![[Mediamarkt] SanDisk Ultra R100 microSDXC 128GB, UHS-I, Class 10 (8,99€ bei Abholung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/TmZHd/1994403_1/re/300x300/qt/60/1994403_1.jpg)

SanDisk Angebote
6 aktive Deals144.503 KommentareAlle SanDisk Deals & Schnäppchen Mai 2022
![[Mediamarkt] SanDisk Ultra R100 microSDXC 128GB, UHS-I, Class 10 (8,99€ bei Abholung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/TmZHd/1994403_1/re/300x300/qt/60/1994403_1.jpg)
![[Amazon Prime / OTTO UP] Sandisk EXTREME SDXC V30 UHS-I U3 128 GB« Speicherkarte (128 GB, Class 10, 150 MB/s Lesegeschwindigkeit)](https://static.mydealz.de/threads/raw/bNgbC/1994284_1/re/300x300/qt/60/1994284_1.jpg)
Wäre mir neu, dass man nur noch Bestpreise posten kann. Aber gut.
Zeigt doch nur, dass es kein Bestpreis ist. Der Preis liegt seit Wochen bei 18,99 Euro auf Amazon.
Wahnsinn. Und das kannst du heute auch? (annoyed)
Gerade nachgeguckt -zuletzt für 15,99 Euro gekauft
Da kann ich dem Oberaufseher tatsächlich nicht widersprechen. Gut das es solche Menschen wie dich gibt (y)

Die Hoffnung, diese Karte praktisch ausnutzen zu können. Es ist ja eine überholte Technologie.
Kannst du mir eine Alternative empfehlen?
Der Deal-Alarm benachrichtigt mich 20 Stunden später. Zu spät. Danke MyDealz!
Naja.. Ohne Otto verteidigen zu wollen.. Bei solchen Aktionen gibt's immer ein gewisses Kontingent. Wundert mich eh, dass es so lange durchgehalten hat (angel) XD
Von wegen ausverkauft. Um 23.50 Uhr geschaut und ausverkauft. Jetzt um 0.08 Uhr wieder bestellbar für 30 Euro. Miese Nummer Otto!
![[Amazon Prime] SanDisk Ultra Flair USB 3.0 256GB](https://static.mydealz.de/threads/raw/dxQEY/1993977_1/re/300x300/qt/60/1993977_1.jpg)
Ist normal. Ich habe mehrere von denen mal getestet, die sind alle Müll
Den Übertragungsraten nach ziemlicher Kernschrott, aber immerhin groß. https://ssd-tester.de/sandisk_ultra_flair_256gb.html
Ich würde sagen: Pech gehabt. Kann natürlich vorkommen... Denn ich habe ALLE von Sandisk (bei hunderten durch mich verteilen!) als überdurchschnittlich bzgl. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erlebt. Allerdings kaum noch welche, seit WD die übernommen hat...! Vl. hatte das ja doch negative Auswirkungen ?
Der Name Sandisk macht mir Angst, 2 Micro SD Karten defekt und ein USB Stick ultra bla bla nach einem Jahr auch defekt
Wenn er fest am TV hängt kann man ja mit Wärmeleitpaste nen paar kleine Kühlkörper dran pappen (lol) (lol) (lol)



Welche PCIe 4.0 x4 ist gut und nicht zu teuer?
.
Ich habe klar formuliert dass das Problem nicht ausschließlich auf hyper v auftrat. Die oben besagte 970 Evo plus hat dann sofort Abhilfe in allen Punkten geschaffen. War auch nicht so wild, da kein produktives System. Ich fand es einfach beeindruckend wie viel Unterschied in der gefühlten performance eines insgesamt 20€ teureren Systems besteht. Wenn das für dich und etwas Office passt, kein Thema werde glücklich damit. Ich denke wir beenden die Diskussion hier an der Stelle an der du mir als Microsoft Silver Partner erklären willst wie ich hyper v konfiguriere. Wir nutzen das in zig großen Clustern tagtäglich.
Das konnte man aus deinem Post ja nicht rauslesen, ob du die gesamte SSD durchschleust oder (mehrere) VHDX-Container auf der nvme liegen hast. https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/2ed301d6-77b7-4363-a913-c3f01ab5a9b4/disk-performance-6x-slower-in-hyperv-2012-r2-vm-with-ssd-software-and-hardware-arrays?forum=winserverhyperv Das Ding ist aber doch: wenn das Hostsystem auf die nvme schnell zugreifen kann, muss es am Ende ja an einer Einstellung / am passtrough / an einem Treiber / ... liegen. Hast du mit einer anderen nvme SSD denn bessere Ergebnisse erzielt?
Dann erklär mir mal bitte was eine auf der ssd gespeicherte VHDX mit passthrough zu tun hat.

9.99 beim letzten Mal
Also Amazon sagt mir grade das hier. Und die hat 120mb/s Lesegeschwindigkeit
Kalt kalt kalt, schon die bessere Samsung EVO plus für 11€ bekommen und Vergleichspreis fehlt auch.
Ultracold! Gabs neulich für 10€ und die Evo Plus für 12€.bei MM. (rainbow)
https://www.amazon.de/gp/product/B08GYKNCCP/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 jetzt mal ehrlich was ist der Unterschied zwischen beiden? Ok die von Amazon kann 120mb aber was noch?
Mit einem Umsatz von über 5,5 Milliarden US-Dollar (letzte veröffentlichte Zahlen, Stand: 2015) ist SanDisk der weltweit größte Anbieter für Speicherlösungen auf Flashspeicher-Basis. Den größten Teil des Umsatzes erzielt die Marke mit dem Verkauf von SD-Speicherkarten.
SanDisk Kernkompetenz: Flashspeicher
Die Corporation mit Sitz in den USA wurde 1988 unter dem Namen SunDisk gegründet und wandelte sich von einem kleinen Start-Up zur Weltmarke mit über 8.000 Mitarbeitern weltweit. SanDisk wurde 2016 für 15,78 Milliarden Dollar von Western Digital übernommen. Der Marktführer der Hersteller von Festplatten erweiterte mit der Übernahme sein Sortiment um weitere Flashspeicher-Produkte wie Festplatten mit NAND-Flash in Kooperation mit Toshiba und erhoffte sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem großen Konkurrenten Seagate. Die Übernahme der Marke sicherte Western Digital damit in 2016/2017 auch weiterhin die Weltmarkt-Führerschaft bei Umsatz und Absatz von HDDs. Neben den Speicherlösungen in Form von SD-Speicherkarten, USB-Speicher und SSDs stellt SanDisk außerdem MP3-Player her.
SanDisk SSD Speicherlösungen
Durch die Übernahme der Marke SanDisk durch Western Digital erweiterte der Konzern sein SSD-Speicher-Sortiment. Während Western Digital bislang nur klassische interne SSD Festplatten im Portfolio führte, bietet SanDisk einige Speziallösungen für weitere Einsatzzwecke an. Dazu gehören neben den klassischen SSD Festplatten mit Formfaktor 2,5 Zoll und mSata auch portable Lösungen und Upgrade-Kits.
SanDisk SSD Festplatten
SanDisk hat verschiedene Speicherlösungen im Angebot, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern ausgelegt sind. Selbstverständlich eignen sich diese auch für andere Performance-hungrige Anwendungen wie z.B. Bild- und Videobearbeitung. Das Portfolio an SSDs bietet unter anderem:
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die SanDisk SSD Plus ist mit verschiedenen Kapazitäten zwischen 120 GB und 960 GB erhältlich und bietet eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 535 MB/s bzw. 450 MB/s. Zum Einstieg und für Games mit kleineren Ansprüchen an die Performance bietet diese SSD Festplatte eine gute Basislösung.
Die goldene Mitte: Wer etwas mehr Leistung für seine Spiele benötigt, kann zur SanDisk Ultra II SSD greifen. Dieses Modell hat mit bis zu 550 MB/s (Lesen) und 500 MB/s (schreiben) eine deutliche schnellere Datentransferrate. Auch diese Speicherlösung ist mit Größen zwischen 120 GB und 960 GB erhältlich und wird über die SATA 3.0 Schnittstelle (6 GB/s) angeschlossen. Außerdem bietet sie einen Virenschutz, einen Sicherheitsservice zum Auffinden gestohlener Geräte und eine Klonsoftware für das Erstellen eines Abbildes der alten Festplatte.
Die High-End-Lösung: Die SanDisk Ultra 3D SSD ist das Topmodell im Portfolio der Marke. Die Übertragungsrate ist bei diesem Modell am höchsten (Lesen: 560 MB/S, Schreiben: 530 MB/s) und wird mit Kapazitäten zwischen 250 GB und 2 TB hergestellt. Diese leistungsfähige Speicherlösung mit integrierter 3D-NAND-Technologie ist für alle performancehungrigen Anwendungen und zum Spielen mit hohen FPS-Werten ausgelegt. Das SanDisk SSD-Dashboard informiert den Nutzer, wie es um die Performance des Laufwerks bestellt ist, und gibt Tipps, wie die Spitzenleistung aufrechterhalten werden kann.
SanDisk mobile SSD Speicherlösungen
Die portablen SSD Festplatten von SanDisk bieten eine bis zu 9-Mal schnellere Datenübertragung im Vergleich zu gewöhnlichen externen Festplatten. Die kleineren SSD Speicherlösungen SanDisk Extreme Portable SSD, SanDisk Extreme 500 und die SanDisk Extreme 510, die es in Größen zwischen 120 GB und 1 TB gibt, bieten bei sehr kompakten Abmessungen Geschwindigkeiten, die an die internen SSD Festplatten heranreichen können. Das Topmodell unter den mobilen SSD Karten ist die SanDisk Extreme 900. Mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 850 MB/s ist sie fast doppelt so schnell wie die internen SSD Festplatten. Zur Verwendung der Extreme 900 wird ein USB-Anschluss mit mind. 5 Volt, 2 Ampere und 10 Watt benötigt. Diese Voraussetzung ist bei Systemen mit USB 3.1 Gen 2 und auch bei vielen USB 3.0 Anschlüssen gegeben. SanDisk bietet hier eine Übersicht über die vom Hersteller getesteten und kompatiblen Systeme an.
"SanDisk Extreme Portable SSD / Offizielle Produktübersicht"
[shortcode id="8816731"/]SanDisk SD-Speicherkarten
Auf einer SanDisk Speicherkarte können Fotos, Dokumente und Videos in jedem Dateiformat gespeichert werden. Der häufigste Anwendungszweck für die Flashspeicherkarten mit SD-Formfaktor ist der Einsatz in einer Digitalkamera. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets benötigen zur Speicherweiterung eine microSD-Karte.
Beim Kauf einer Speicherkarte sind einige Faktoren zu beachten, damit das Speichermedium mit den eigenen Geräten verwendet werden kann. Die wichtigste Frage, die es zu klären gilt, ist die nach der gewünschten Speicherkapazität. Speicherkarten sind aktuell bis zu einer Größe von 512 GB erhältlich. Der XXL-Speicher hat jedoch seinen Preis. Für die erste Einschätzung ist also wichtig, mit welchem digitalen Gerät die Speicherkarte genutzt werden soll und wie viele Daten welcher Größe darauf Platz haben sollen. Bei Digitalkameras wächst die Speichergröße eines Einzelbildes mit der Auflösung der Kamera. Je höher die Auflösung ist, desto weniger Bilder passen auf die Speicherkarte. Dasselbe gilt für Videodateien: Aufnahmen in 720p benötigen weniger Speicherplatz als 4K- oder 3D-Videos.
Neuere Kameras und auch Smartphones speichern Bilder meist im JPG-Format und nicht selten ermöglichen sie eine Auflösung von 16 MP oder mehr. Am Beispiel einer der SanDisk Bestseller mit 32 GB Kapazität wird deutlich, dass diese Speicherkarte Platz für ca. 5.700 Fotos in 16 MP Auflösung bietet. Wird im RAW-Format fotografiert, reduziert sich die Kapazität auf 572 Bilder. Nutzer einer DSLR benötigen für Aufnahmen im RAW-Format also 10 Mal so viel Speicherplatz wie Fotografen, die das komprimierte Bildformat JPG verwenden. Die gleiche Speicherkarte fasst mit ihren 32 GB außerdem 160 Minuten Videodateien in HD-Qualität (720p) oder 80 Minuten in Full-HD-Qualität (1080p). Bei 4K-Videos reicht die Kapazität bei 60fps für ungefähr 50 Minuten Videomaterial. Diese Angaben gelten nur zur groben Orientierung. Die tatsächliche Größe der Video- und Fotodateien hängt unter anderem von der verwendeten Kamera ab, sodass hier nur Richtwerte angegeben werden können.
SanDisk SD-Karten
SanDisk SD-Karten werden in drei unterschiedliche Typen unterschieden: Secure Digital (SD), Secure Digital High Capacity (SDHC) und Secure Digital Extended Capacity (SDXC). Vor dem Kauf sollte beachtet werden, ob das Gerät mit dem Typ der neuen SD-Karte kompatibel ist. Da die neuen Karten nicht mit älteren Geräten kompatibel sind, sollte man vor dem Kauf das Handbuch oder die Herstellerseite zurate ziehen, um herauszufinden, welcher Kartentyp unterstützt wird. Für neuere Geräte wird der Typ SDCX empfohlen, da diese Speicherkarten eine höhere Kapazität und meist auch schnellere Datentransferraten aufweisen.
Größte Speicherkapazität: Mit 512 GB Speicherkapazität ist die SanDisk Extreme PRO SD UHS-I zur Zeit die Speicherkarte mit der größten Speicherkapazität. Mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 90 MB/s und einer Datentransferrate von bis zu 95 MB/s eignet sie sich für Digitalkameras, Camcorder und Videoaufnahmen in 3D und 4K. Die Karte ist hitzebeständig (-25 °C – 85 °C), wasserdicht und unempfindlich gegen Röntgenstrahlen. Klasse: Class 10, Speichertechnik: UHS-I.
Schnellste SD-Karte: Die SanDisk Extreme Pro SD UHS-II ermöglicht eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 300 MB/s bzw. 260 MB/s. Damit ist sie Spitzenreiter bei der Geschwindigkeit und für Kameras optimiert, die den UHS-II Standard unterstützen. Bei der Kapazität hat der Käufer die Wahl zwischen 32 GB, 64 GB und 128 GB. Auch dieses Modell ist wasserdicht, und in Temperaturbereichen zwischen -25 °C und 85 °C verwendbar.
Die günstigste SanDisk SD-Karte: Der Preis einer SD-Karte hängt selbstverständlich vom Typ der Karte (SD, SDHC oder SDXC) und von der Speicherkapazität ab. Eine der günstigsten SDHC-Karten ist die SanDisk SDHC Ultra Class 10 Speicherkarte mit 16 GB Kapazität. Auch bei höheren Kapazitäten ist der Preis dieser Karte kaum zu schlagen. Dieses Modell hat zwar langsamere Lese- und Schreibraten als andere Karten, bietet aber noch genügend Performance für den Alltagsgebrauch in Kameras und Handys.
SanDisk microSD-Karten
MicroSD-Karten werden überwiegend in Smartphones und Tablets eingesetzt. Nicht alle Handys verfügen über einen Kartenslot, um eine Speicherkarte aufzunehmen und bei vielen älteren Modellen ist die Kapazität der unterstützen microSD-Karten begrenzt. Vor dem Kauf sollte man sich in der Bedienungsanleitung oder im Internet erkundigen, welche Smartphones eine Speichererweiterung unterstützen und wie diese nutzbar ist. Während Android in den früheren Versionen das Verschieben bzw. Installieren von Apps auf die microSD-Karte ermöglichte, ist dies bei einigen neueren Versionen nicht mehr der Fall. Iphones und iPads verfügen grundsätzlich nicht über einen SD Karten-Slot.
MicroSD-Karten unterscheiden sich von regulären SD-Karten nur in ihrem Formfaktor. Sie sind deutlich kleiner und flacher als die größeren Speicherchips. Auch die microSD-Karten werden in drei verschiedenen Typen (SD, SDHC, SDXC) unterschieden, sodass auch hier beim Kauf darauf geachtet werden muss, welchen Typ das Smartphone unterstützt.
SanDisk microSD-Karten werden regelmäßig mit einem Adapter ausgeliefert, der eine Verwendung der kleinen Speicherkarte auch in Geräten mit Standard SD Karten-Slots ermöglicht.
SanDisk MicroSD-Karte mit der größten Kapazität: Die maximale Kapazität ist bei microSD-Karten derzeit auf 400 GB begrenzt. Die SanDisk Extreme ist als 400 GB-Version erhältlich und verfügt über eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MB/s.
Die günstigste microSD-Karte: Auch bei den kleinen Karten ist der Preis von Speicherkapazität, Typ und Class des Speichermediums abhängig. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (Preis pro Gigabyte) erhält man zur Zeit bei microSD-Karten im Bereich zwischen 64 GB und 128 GB Speicherkapazität.
SanDisk USB-Sticks
Auch die SanDisk USB-Sticks nutzen zur Speicherung der Daten die Flashspeicher-Basis. Sie sind in zahlreichen Ausführungsvarianten erhältlich und je nach Anwendungszweck mit zusätzlicher Software oder mehreren Anschlüssen ausgestattet. Die meisten SanDisk USB-Sticks sind aus Kunststoff gefertigt und verfügen über einen USB 3.0 oder USB 3.1 Anschluss. Am häufigsten werden USB-Sticks zum Datenaustausch am PC genutzt; SanDisk bietet jedoch zahlreiche Modelle, die über zusätzliche Funktionsweisen verfügen.
SanDisk USB-Stick für Smartphones: Die häufigste Art der Speichererweiterung für Smartphones ist nach wie vor die MicroSD-Karte. Je nach Bauart des Modells verfügen jedoch viele Geräte nicht über einen Kartenslot zur Aufnahme des Flashspeichers. SanDisk bietet zwei verschiedene USB-Sticks zur Datenübertragung an, die über zwei Anschlüsse verfügen.
Das SanDisk Ultra USB Type-C Flash-Laufwerk ist in verschiedenen Größen mit einer maximalen Kapazität von 256 GB erhältlich. Dieser Stick nutzt die Type-C-Schnittstelle am Smartphone und bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 150 MB/s. Als zweite Schnittstelle kommt USB 3.1 zum Einsatz, sodass Daten zwischen dem PC und dem Smartphone mit dem schnellsten USB-Standard übertragen werden können. Da nur die neusten Smartphones über den neuen USB Type-C-Anschluss verfügen, können diese USB-Sticks nicht mit älteren Modellen verwendet werden. SanDisk schafft hier mit dem sogenannten Dual Drive Abhilfe. Diese USB-Sticks haben zwei Schnittstellen (USB 3.1 und microUSB), die je nach Bedarf aus dem Gehäuse herausgeschoben werden können.
SanDisk USB-Stick für iOS-Geräte: Apple bietet grundsätzlich keine Speichererweiterung an und wer ein iOS-Gerät sein eigen nennt, weiß, was Apple sich den großen internen Speicher kosten lässt. Seit Anfang 2017 ist der SanDisk iXpand erhältlich, der über den Lightning-Anschluss an das iPhone oder iPad angeschlossen wird. Der zweite Anschluss ist eine reguläre USB 3.0-Schnittstelle zur Verwendung mit dem PC oder MAC. Der Stick ist Apple MFI-zertifiziert und in Kapazitäten zwischen 16 GB und 256 GB erhältlich.
Der schnellste SanDisk USB-Stick: Im SanDisk Extreme Pro USB 3.1 ist ein Solid-State-Laufwerk verbaut, das mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 420 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 380 MB/s aufwarten kann. Damit ist dieses Modell der schnellste USB-Stick im Portfolio und eine kompakte Alternative zu einer portablen SSD Festplatte. Das Gerät ist wahlweise mit 128 GB oder 256 GB erhältlich, mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet und mit einer 30-jährigen Garantie abgesichert.
SanDisk MP3-Player
Um die Jahrtausendwende konnten sich MP3-Player auf dem Massenmarkt etablieren und revolutionierten die Technologie des mobilen Musikgenusses. Als Nachfolger von Walkman und Discman bieten sie eine sehr kompakte, leichte und robuste Möglichkeit, unterwegs Musik zu hören. Mit der großen Verbreitung der Smartphones ging der Absatz an MP3-Playern deutlich zurück. Obwohl der Boom längst vorbei ist, haben klassische MP3-Player nach wie vor eine Daseinsberechtigung. Vor allem beim Sport sind MP3-Player nach wie vor beliebt, da sie im Vergleich zum Smartphone deutlich kleiner, robuster und einfacher im Handling sind. Auch die Akkulaufzeit ist bei den MP3-Playern deutlich länger als die des Smartphones. Zusätzlich bietet SanDisk mit den Modellen Clip Sport (4 GB, 8 GB), Clip Sport Plus (16 GB) und Clip Jam (8 GB) einen Clip, mit dem der Player an der Kleidung befestigt werden kann.
Die SanDisk MP3-Player können alle gängigen Audioformate abspielen (MP3, AAC, Audible (nur DRM), WMA (kein DRM), FLAC, Ogg Vorbis). Mit einer Akkulaufzeit von 20-25 Stunden und einem FM-Tuner zum Radiohören stellen die SanDisk MP3-Player immer noch eine berechtigte Alternative zum Smartphone dar.
Vor- und Nachteile von SanDisk Produkten
Da SanDisk seit 2009 zum Hersteller Western Digital gehört, kann die Marke vom sehr guten Image des Marktführers in Sachen Speicherlösungen profitieren. Gleichzeitig erweitert SanDisk mit seinen Speziallösungen wie z.B. dem USB-Stick für das iPhone oder den portablen SSD Festplatten das Sortiment des Mutterkonzerns um einige sehr interessante und innovative Produkte.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der SanDisk Speicherlösungen braucht sich nicht hinter dem der Konkurrenz zu verstecken. In vielen Bereichen bietet SanDisk bei gleichem Preis eine bessere Ausstattung oder bei gleicher Ausstattung einen günstigeren Preis.
Hin und wieder wird allerdings Kritik laut, dass vor allem bei den SD-Karten die vom Hersteller angegebenen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten nicht erreicht werden. Diese Angaben sind bei allen Speicherlösungen unabhängig von Marke oder Hersteller immer mit Vorsicht zu genießen, da die Werte unter Idealbedingungen entstehen und im häuslichen Umfeld zu viele Faktoren einen Einfluss auf die Datentransferraten haben. Neben dem verwendeten PC-System beeinflusst auch die verwendete Schnittstelle die Geschwindigkeit.
Bezugsquellen und Kaufzeitpunkt
SanDisk wurde vor der Übernahme durch Western Digital als fabless Unternehmen geführt. Die Produkte werden also weder vom Unternehmen selbst produziert noch direkt über die Homepage vertrieben. Auch auf der Homepage von Western Digital können SanDisk Produkte nicht direkt bezogen werden. Wer sich einen Überblick über das SanDisk Portfolio auf der Markenhomepage verschafft, findet zu jedem individuellen Produkt jedoch zahlreiche Bezugsquellen.
Zu den hier aufgeführten Händlern gehören unter anderem Alternate, Conrad, Computeruniverse, Cyberport, Media Markt, Saturn und Amazon. Viele dieser Händler sind bekannt für ihre Rabattaktionen oder für die Herausgabe von Gutscheincodes an Stamm- und Neukunden. Wer ein SanDisk Produkt kaufen möchte, sollte zuerst einen Preisvergleich zwischen den Händlern durchführen und auch die regelmäßig wiederkehrenden Sonderangebote im Hinterkopf behalten. Vor allem Amazon bietet mehrmals jährlich Rabattaktionen an, zu denen vor allem Elektronikartikel deutlich im Preis reduziert werden. Dazu gehören neben dem Cyber Monday und dem Black Friday auch der Amazon Prime Day. Wenn der Kauf nicht eilt, sollte man mit dem Onlineshopping bis zur zweiten Jahreshälfte warten, da viele Elektronikmessen in den letzten Monaten des Jahres stattfinden und die Neuvorstellung der Produktneuheiten die Preise der Vorgänger ebenfalls drücken.
Da vor allem die SanDisk Spezial-Speicherlösungen und die Neuheiten beim Kauf schnell ins Geld gehen können, lohnt es sich, vor dem Kauf bei mydealz vorbeizuschauen. Mit Gutscheincodes und Rabatt-Aktionen könnt Ihr so bei allen SanDisk Produkten bares Geld sparen.
![[Mediamarkt] / [Saturn] SanDisk Ultra NVMe M.2 SSD 1TB (3D TLC, DRAMless, baugleich WD Blue SN550)](https://static.mydealz.de/threads/raw/FHgqT/1992034_1/re/300x300/qt/60/1992034_1.jpg)
Danke für die ausführliche Info. Aber ich nehme an, solange ich keine großen Datenmengen verschiebe, wird es mir überhaupt nicht auffallen?
Das, was im Artikel schon gesagt wird. 12GB SLC-Cache sind relativ winzig im heutigen Vergleich. Die SN770 hat beispielsweise bei der 1TB Version einen von über 300GB und hält relativ gleichmäßig die Geschwindigkeit bis sie dann auf +600mb/s einbricht. Die SN770 ist im Prinzip eine bessere SN550, auch im Vergleich zur originalen Version. Sie hat einen rieisigen SLC-Cache, der es einem erlaubt große Datenmengen auf einmal zu schreiben, bricht aber danach nicht auf ein unverhältnismäßig schlechtes Niveau ein. Nach meiner persönlichenDefinition wäre das Sata SSD-Speeds, also ca. 550mb/s.
Hab dazu schon was gelesen, aber wann macht dieses Downgrade was für einen Unterschied?
Danke für den Hinweis! Da würde ich dann tatsächlich eher die Samsung SSD 980 nehmen. Wen jucken 10 EUR? Die SSDs hat man 4-5 Jahre im Einsatz ...
An sich besser, ja. Der SLC-Cache ist aber genauso groß. Für etwa denselben Preis gibts die Samsung 980 mit nem 10 Mal so großem Cache. Alternativ auch gerade bei NBB die Plus G2, welche mehr schreibt nach Einbruch.

naiv gedacht sollte der kram sich auch überall an die standards halten und einfach funktionieren (devil) auch interessant bei dem dort erwähnten x570 Aorus Master steht in keinem Bios update irgendwas von der M.2 Slot problematik., nur einmal Sata hot plug comp. und raid compatibility.. kann nat. sein die verstecken nen fix für das spezielle problem hinter diesem punkt... immerhin scheint das problem so gering zu sein das es keine erwähnung bewdurfte? tjoa.. naiv gedacht nech... i know
@Total_Egal ich habe weder eine Sabrent verlinkt (die haben keinen SM2262/EN verbaut), noch geht es um eine PCIe 4 SSD (das wäre der Phison E16 Chip: Sabrent bzw andere Corsair Klone als PCIe 4), und es geht auch nicht um Überlastung der Leitung sondern einen Bug der mit spezifischem NVMe Controller bei bestimmter AMD-Generation auftritt. SATA SSDs werden wie mechanische Platten mit LBA Blöcken angesprochen, da sollte naiv gedacht weniger schief laufen können. In der Hinsicht wie dein P-ATA. (angel)
Performance Einbrüche bei SHARED Verbindungen sind nix neues. Und genau das schreibts da. Die Consumer Grade AM4 CPU haben nur eine eingeschränkte Anzahl an Pci Lanes die zwischen den M.2 slots den weiteren Sata Anbinungen am Chipsatz, den Einsteckkarten, Wifi Adaptern usw usf. aufgeteilt werden. Der Chipsatz arbeitet da quasi nur als Pci Express Switch. Ist Klar wenn du diese Verbindungen nun mit Hochleistungs SSD bestückst und zeitgleich mit Benchmarkextremen belastest das dir das dann auch auffällt^^ Der Thread ist aber auch wieder 2 Jahre alt und die erwähnte Sabrent SSd da z.b. ist grundsätzlich ne schrottige Sdd mit einem der ersten Pci-4.0 Controller drauf die extrem schnell auch Thermische Probleme bekommt und dadurch Einbrechen kann. Aber fernab dieser Problematik kannst ja mal einen alten P-Ata IDE Controller mit zwei HDD auf einem Hosenträgerkabel bestücken und rumtesten wie sich die beiden Laufwerke gegenseitig beeinflussen wenn gleichzeitig angesprochen. Trotz allem sind Temporäre Performance Einbrüche bei Synthetischen Benchmarks kein Datenverlust und keine Grundsätzliche Inpompatibilität eines Controllertyps auf jeglicher Seite vor der pauschal zu warnern wäre.
Es liegt nahe, dass es nur mit Board und SATA-Controller zu tun hat, und die einzelne SSD wurscht ist. Bei NVMe gibt's so Späßchen wie https://www.reddit.com/r/Amd/comments/earq5a/x570_sm2262en_nvme_drives/ – also bestimmter SSD-Controller mit bestimmter AMD-Generation. Nur ist NVMe auch was anderes.
also um es mal zusammenzufassen... du (singulär) hast an einem anschluß (singulär) mit deinem board (singluär) ein problem das du selbst mit mechnischer hdd daran nachstellen konntest und nun zum austausch des anscheinen einzelnen defekten gerätes führt Das korreliert also nicht mit einer ssd, nicht mit einem spezielen ssd controllertyp, nicht mit einem speziellen sata boardchipsatz oder ssd controllertyp es ist einfach ein defekt boardchipsatz typ und auch schnittstellen topologie ist bekannt das schreiben die hersteller hin eventuell vorhandene extra schnittstellencontroller auf den boards sind bekannt das schreiben die hersteller hin flash controller auf den ssd sind bekannt das schreiben die hersteller hin weit bekannte inpompatibilitäten die zu datenverlust führen könnten sollten mit den kombinationen zügig zu finden sein ganz ohne Vodoo "von den leuten im Internet" und eventuell gar per firmwareupdate des boards und ssd zu lösen. damit wird dein einer defekter sata anschluß aber auch nicht wieder ganz und die warnung anderer deshalb ist substanzlos^^

hot
Merci
Ja, weil die Sandisk Ultra bei SD-Karten das Low-End-Modell des Herstellers ist. Wie eben schon jemand schrieb ist da die Samsung EVO (Plus oder Select) die deutlich bessere Wahl.
Kein Deal, da man besser die Evo Select für 20,99€ kauft (schneller, günstiger)
*außergewöhnlich langsame Aufnahmeleistung.

Mit h265 Codec auf jeden Fall. Könnte auch noch für h264 reichen sofern diese nicht wesentlich langsamer als die graue 128GB Variante ohne A1 Zertifizierung ist. Diese habe ich erst letztens gekauft und getestet -> https://www.mydealz.de/comments/permalink/36185132 Die graue 256GB Variante gibt es gerade für 22€ bei Saturn. Allerdings hättest du gestern wirklich besser bei der Samsung Karte zuschlagen sollen. Die wäre auf jeden Fall schnell genug für alles gewesen.
Real Extreme MyDealzer kennen noch die Zeiten, als hier erst gar keine Deals unter 10% Ersparnis gepostet werden durften. (pirate) Die 8% hier find ich trotzdem OK, da gibts wesentlich schlimmere "Deals" mittlerweile.
Könnte knapp werden. Die Sandisk Ultra ist eine der langsamsten Marken-Karten überhaupt.
Reicht die für 4k 60fps aufnahmen? Überlege ob ich sie für die mini 3 pro hole.
Für die Ersparnis gibt's ein Kilo Bananen. Das ist schon klasse und gesund (y)
![[Mediamarkt] SanDisk Ultra NVMe M.2 SSD 1TB (3D TLC, DRAMless, baugleich WD Blue SN550)](https://static.mydealz.de/threads/raw/DBkL1/1988464_1/re/300x300/qt/60/1988464_1.jpg)
well.. fuck haha habe vor gehabt dass für mein Kürzlich erworbenes Legion 5 zu kaufen wollt aber erst sicher gehen ob ich Den Laptop Behalt und joa, hätte nicht gedacht dass der so schnell weg ist :D
Leider ausverkauft
https://www.mydealz.de/deals/sandisk-extreme-pro-1tb-m2-ssd-nvme-1986705
Aha, Link ?
Und anstatt zu labern, tat ich dies bereits - gern für die Leute hier an Deck - größtenteils eine tolle Mannschaft. (cheeky)

Ja meine Bestellung ist vor paar Tagen angekommen
Hast du die Ware schon bekommen? Der Kundendienst schreibt mir jetzt auf ANFRAGE hin, dass ich doch bitte eine Kopie meines Personalausweises per Mail zusenden soll. Also ich denke mal bei mir liegts wirklich daran, dass ich per Rechnung ausgewählt habe. Auch super von Otto, dass man selbst proaktiv werden muss und die einen nicht von sich aus kontaktieren.
Meins wurde auch noch nicht versandt, obwohl ich giropay genutzt hab. Waren wohl zu viele Bestellungen und die müssen erstmal was nachliefern lassen, was anderes fällt mir so spontan nicht ein
Meine Neukundenware wurde noch immer nicht versandt.. ist bei euch schon was angekommen? Eigentlich wollte ich nicht "Auf Rechnung" auswählen, denke mal mit Sofortzahlung geht's schneller da womöglich keine Schufa Abfrage nötig ist
"leider Ausverkauft!
![[Saturn] SanDisk Ultra R100 microSDXC 128GB, UHS-I, Class 10](https://static.mydealz.de/threads/raw/6fCPQ/1985943_1/re/300x300/qt/60/1985943_1.jpg)
Die Karte ist gar nicht so schlecht, sie schreibt gerade mit 36,5 MB/s. Ich werde später hier editieren wenn die Tests fertig sind (nerd) Edit : H2testw Edit 2 : CrystalDiskMark Edit 3 : Atto
Die 256 GB Variante gibt es bei Saturn noch für 22€ inkl. Versand.
Nee, ab 2002 gab's dich den (T)Euro und ab 2004 hatte ich studiert.
Ich hab mal für 64 kB Floppy Disks je 15 DM bezahlt.
Hat einer Erfahrung mit der Karte in Zusammenhang mit einer Switch (Lite)?
![[Saturn] Sandisk Ultra 3D 1TB 2,5" SSD (3D TLC, DRAM, 5 Jahre Garantie)](https://static.mydealz.de/threads/raw/v4Ot6/1983905_1/re/300x300/qt/60/1983905_1.jpg)
Da gab's mal die Anfrage im Sandisk-Forum, glaub ich. Antwort: "Geht dich nichts an, du Wurm. Ist nur für uns." Hatte hier nicht mal ein mydealzer über eine Anfrage zu DRAM oder so berichtet? Na egal, gleiche Antwort... (zombie) (poo)
https://geizhals.de/sandisk-ultra-3d-1tb-sdssdh3-1t00-g25-a1649846.html "Dieses Modell ist mit unterschiedlichen Controller- und Speicherbaustein-Bestückungen erhältlich." Vermutlich die gleichen Änderungen wie bei den WD Blue 550, bei denen die Bausteine letztes Jahr geändert wurden. Idealo listet separat https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5649981_-ultra-3d-1tb-sdssdh3-1t00-g25-sandisk.html https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201745431_-ultra-3d-1tb-sdssdh3-1t00-g30-sandisk.html gibt sogar noch eine SDSSDH3-1T02-G25 Eventuell mal die Händler vergleichen, ob man Datenblätter von WD findet.
An einem pci slot eine pcie ssd zum laufen zu bringen wird schwer (y) Für Photoshop reicht eine Sata SSD völlig aus :)
Bei Idealo z.B. werden zwei Stück gelistet. Einmal die SDSSDH3-1T00-G25 und die SDSSDH3-1T00-G30. Das war wohl gemeint. Der Unterschied würde mich übrigens auch interessieren...
Lieber die hier. Die Variante mit der NVMe und dem Adapter klingt eher nach Perlen vor die Säue...

danke, mitgenommen
Verdammt. War immer auf https://www.otto.de/newsletter/ Danke Dir!! Dachte echt, dass die 5% Zeit vorbei wäre.
Doch gibt es ;)
Den gibt es doch nicht mehr.
Für die 1000p muss dein Einkaufswert nach allen abzügen 30euro betragen, also klappt nicht
![[Saturn] Gutscheinheft SanDisk Ultra microSDXC 256 GB UHS-I Speicherkarte 22€](https://static.mydealz.de/threads/raw/dGOuC/1980244_1/re/300x300/qt/60/1980244_1.jpg)
2,99€ Versandkosten fallen an
Saturn online noch nicht zu sehen... Ist das nur lokal?
A2 V30...? (confused) Schnell genug für 4K Aufnahme aufm Smartphone?
Dann hatte ich vielleicht genau diese Charge erwischt. Eine im handy kaputt gegangen und zwei in der Dji Osmo Action. Seit Samsung keine Probleme mehr.
ca. 25 Speicherkarten, fast alle SanDisk. Nur eine vor Jahren defekt, da gab es Probleme mit einer Modellcharge. Ab davon, toi toi toi
![[Mediamarkt] SanDisk Ultra R100 microSDXC 128GB, UHS-I, Class 10](https://static.mydealz.de/threads/raw/fuXNg/1980132_1/re/300x300/qt/60/1980132_1.jpg)
Bei den besseren SD-Karten wird die maximale Schreibdatenmenge oder die Anzahl der möglichen Schreibzyklen auch angegeben, z.B. in folgender Informationsbroschüre von Western Digital: https://documents.westerndigital.com/content/dam/doc-library/en_us/assets/public/western-digital/collateral/brochure/brochure-removable-flash-storage.pdf Beispielsweise wird für die WD Edge+ CH QD513 eine maximale Schreibdatenmenge von bis zu 3200 TB bei einer Speicherkapazität von bis zu 64 GB angegeben, was 3200 TB / 0,064 TB = 50.000 Schreibzyklen entspricht. Bei der WD Purple SC QD101 sind es nur noch 512 TB / 1 TB = 512 Schreibzyklen. Bei den üblichen Speicherkarten für Normalverbraucher sind die Werte aber so schlecht, daß die Hersteller sie lieber nicht angeben, weil sie wohl zu Recht davon ausgehen, daß die Kunden sie dann nicht mehr kaufen würden oder zumindest nicht so viel Geld wie für eine SSD für derartigen Schrott bezahlen würden.
Ja, das ist wirklich unglaublich, aber wahr. Siehe folgendes Video:
Wäre schön wenn die tbw auch bei Micro SD Karten angegeben wäre.
Die Flash-Speichertechnologie ist das gleiche bzw. ähliche wie bei den SSD. Bei MicroSD Karten mit MLC-Speicher wären dies 3000-10000 Schreibzyklen, bei TLC Speicher wären dies 500-1000 Schreibzyklen. 128 GB mit 1000 Zyklen wären dies 128 TB. Aber da bei MicroSD Karten die Trim bzw. Wear Levelling Funktionen fehlen (oder mir keine bekannt), kann es deutlich früher kaputt gehen.
Ohne Adapter lasse ich mal lieber die Finger davon, da ich diesen als Zubehör für selbstverständlich halte.
![[Mediamarkt] Sandisk Ultra 3D 2TB SSD (3D TLC, 512MB DRAM)](https://static.mydealz.de/threads/raw/YI2u0/1976768_1/re/300x300/qt/60/1976768_1.jpg)
Ich bestimmt nicht, Frage mich überhaupt wie man das vergleichen kann
Schön, daß ihr hier in einem SATA-Deal die Länge eurer m.2 vergleicht. :D
Da ist aber meine WD850 etwas schneller
sie war mal ganz gut... wurde aber durch Sparmaßnahmen deutlich z.b. Cache 1024 auf 512 reduziert...

Super vielen dank für die tips, preis leistung ist auch in ordnung. Als laie verliert man schnell den überblick über das angebotene, fand es schon fast so schwer, wie einen guten drucker zu finden
Wenn er eine schnelle SD-Karte haben will, sollte er gar keine Sandisk Ultra kaufen. Das ist die Low-End-Reihe (Schreibgeschwindigkeit je nach Modell um die 30 bis 40 MB/sec.) Die "schnellsten" SD-Karten kosten Unsummen (64 GB für über 50 Euro). Darf es auch eine mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis sein? Wenn ja, ist die Samsung EVO Plus (bei Amazon heißt die Select) erste Wahl. Bereits in der 128-GB-Variante beträgt die konstante Schreibgeschwindigkeit ca. 65 MB/sec., ab der 256-GB-Variante sogar ca. 85 MB/sec. Wenn es nicht eilt, würde ich aber auf ein Angebot warten. Die 128-GB-Varante kostet bei Otto öfter 10 bis 12 Euro, die 256-GB-Variante etwa das doppelte.
Keine Chance, das bei den Ultra vorab herauszubekommen ... variiert von Charge zu Charge. Hilft nur: kaufen, testen, ggf. zurück (y)
Ist die für Dashcams geeignet? schon abgelaufen
Worauf muss man achten um die schnellste sd karte auszuwählen? Blickt da noch jemand durch bei den ganzen bezeichnungen, die darauf stehen? Danke :)

Zum Glück entwickeln sich gute Trollkommentare immer noch weiter (:I
Ja. Seite geht nicht
https://www.amazon.de/Waterproof-Memory-Portable-Laptop-Computer-256GB 256 GB/USB3/15.89€ Gerade eben gefunden. Weiss nicht, ob und welche Haken ich da übersehe.
Für was braucht man Spotify? Die Entwicklung der Musik ist doch seit Ende der 70er mit wenigen Ausnahmen stehen geblieben (skeptical) Und die Erwachsenenmusik hab ich schon lange gerippt - kostet also nichts mehr ;)
Es gibt Menschen ohne DAB, oder Spotify im Auto? (lol)
2 x Abholung bitte
Im MM gibt es die 128gb Samsung Evo Plus 2021, welche es letztens für 12€ inkl. Versand gab, jetzt für 12,99€ ohne Versand. Habe die Karte im Angebot bestellt gehabt und bin echt begeistert wie schnell die ist. Wenn ich eh zum MM fahren müsste würde dann würde ich die 4€ drauflegen und die beim Schreiben doppelt so schnelle nutzen. Wer nur was für den zB Raspi sucht, und eventuell auch mehrere Karten will, für den sind 9-10€ natürlich ein guter Preis
Nice dann reichts für die dji mini 2
Zu diesem Preis ist die empfehlenswert. Sie schreibt mit ca 36 MB/s, beim lesen limitiert mein Kartenleser bei ca 85MB/s. Habe sie im letzten 9,99€ Deal gekauft und getestet falls jemanden die genauen Ergebnisse interessieren sollten. -> https://www.mydealz.de/comments/permalink/36185132
Yum Yum