

SanDisk Angebote
21 aktive Deals151.162 KommentareAlle SanDisk Deals & Schnäppchen Juni 2023









![[Prime] SanDisk Ultra Luxe USB 3.1 Flash-Laufwerk 128 GB (USB 3.1 Gen 1 / 3.0-fähig, 150 MB/s, Passwortschutz, SW Datenwiederherstellung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/vdBwI/2156324_1/re/300x300/qt/60/2156324_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel







![[Prime] SanDisk SSD Plus interne SSD Festplatte 1 TB, lesen 535 MB/s, schreiben 350 MB/s](https://static.mydealz.de/threads/raw/8VLRl/2179461_1/re/300x300/qt/60/2179461_1.jpg)





![SanDisk Ultra microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB (A1, Class 10, U1, 150 MB/s)17,99€ (Otto flat) Ultra PLUS 256 GB 18€ (160 MB/s)[SaturnMM]](https://static.mydealz.de/threads/raw/3KL62/2178560_1/re/300x300/qt/60/2178560_1.jpg)













![[eBay Saturn/MediaMarkt] SANDISK Lizenzkarten für Nintendo Switch | 64GB | 128GB | 256GB | Apex legends | Fortnite Edition](https://static.mydealz.de/threads/raw/eM4Qn/2174423_1/re/300x300/qt/60/2174423_1.jpg)



Mit einem Umsatz von über 5,5 Milliarden US-Dollar (letzte veröffentlichte Zahlen, Stand: 2015) ist SanDisk der weltweit größte Anbieter für Speicherlösungen auf Flashspeicher-Basis. Den größten Teil des Umsatzes erzielt die Marke mit dem Verkauf von SD-Speicherkarten.
SanDisk Kernkompetenz: Flashspeicher
Die Corporation mit Sitz in den USA wurde 1988 unter dem Namen SunDisk gegründet und wandelte sich von einem kleinen Start-Up zur Weltmarke mit über 8.000 Mitarbeitern weltweit. SanDisk wurde 2016 für 15,78 Milliarden Dollar von Western Digital übernommen. Der Marktführer der Hersteller von Festplatten erweiterte mit der Übernahme sein Sortiment um weitere Flashspeicher-Produkte wie Festplatten mit NAND-Flash in Kooperation mit Toshiba und erhoffte sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem großen Konkurrenten Seagate. Die Übernahme der Marke sicherte Western Digital damit in 2016/2017 auch weiterhin die Weltmarkt-Führerschaft bei Umsatz und Absatz von HDDs. Neben den Speicherlösungen in Form von SD-Speicherkarten, USB-Speicher und SSDs stellt SanDisk außerdem MP3-Player her.
SanDisk SSD Speicherlösungen
Durch die Übernahme der Marke SanDisk durch Western Digital erweiterte der Konzern sein SSD-Speicher-Sortiment. Während Western Digital bislang nur klassische interne SSD Festplatten im Portfolio führte, bietet SanDisk einige Speziallösungen für weitere Einsatzzwecke an. Dazu gehören neben den klassischen SSD Festplatten mit Formfaktor 2,5 Zoll und mSata auch portable Lösungen und Upgrade-Kits.
SanDisk SSD Festplatten
SanDisk hat verschiedene Speicherlösungen im Angebot, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern ausgelegt sind. Selbstverständlich eignen sich diese auch für andere Performance-hungrige Anwendungen wie z.B. Bild- und Videobearbeitung. Das Portfolio an SSDs bietet unter anderem:
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die SanDisk SSD Plus ist mit verschiedenen Kapazitäten zwischen 120 GB und 960 GB erhältlich und bietet eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 535 MB/s bzw. 450 MB/s. Zum Einstieg und für Games mit kleineren Ansprüchen an die Performance bietet diese SSD Festplatte eine gute Basislösung.
Die goldene Mitte: Wer etwas mehr Leistung für seine Spiele benötigt, kann zur SanDisk Ultra II SSD greifen. Dieses Modell hat mit bis zu 550 MB/s (Lesen) und 500 MB/s (schreiben) eine deutliche schnellere Datentransferrate. Auch diese Speicherlösung ist mit Größen zwischen 120 GB und 960 GB erhältlich und wird über die SATA 3.0 Schnittstelle (6 GB/s) angeschlossen. Außerdem bietet sie einen Virenschutz, einen Sicherheitsservice zum Auffinden gestohlener Geräte und eine Klonsoftware für das Erstellen eines Abbildes der alten Festplatte.
Die High-End-Lösung: Die SanDisk Ultra 3D SSD ist das Topmodell im Portfolio der Marke. Die Übertragungsrate ist bei diesem Modell am höchsten (Lesen: 560 MB/S, Schreiben: 530 MB/s) und wird mit Kapazitäten zwischen 250 GB und 2 TB hergestellt. Diese leistungsfähige Speicherlösung mit integrierter 3D-NAND-Technologie ist für alle performancehungrigen Anwendungen und zum Spielen mit hohen FPS-Werten ausgelegt. Das SanDisk SSD-Dashboard informiert den Nutzer, wie es um die Performance des Laufwerks bestellt ist, und gibt Tipps, wie die Spitzenleistung aufrechterhalten werden kann.
SanDisk mobile SSD Speicherlösungen
Die portablen SSD Festplatten von SanDisk bieten eine bis zu 9-Mal schnellere Datenübertragung im Vergleich zu gewöhnlichen externen Festplatten. Die kleineren SSD Speicherlösungen SanDisk Extreme Portable SSD, SanDisk Extreme 500 und die SanDisk Extreme 510, die es in Größen zwischen 120 GB und 1 TB gibt, bieten bei sehr kompakten Abmessungen Geschwindigkeiten, die an die internen SSD Festplatten heranreichen können. Das Topmodell unter den mobilen SSD Karten ist die SanDisk Extreme 900. Mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 850 MB/s ist sie fast doppelt so schnell wie die internen SSD Festplatten. Zur Verwendung der Extreme 900 wird ein USB-Anschluss mit mind. 5 Volt, 2 Ampere und 10 Watt benötigt. Diese Voraussetzung ist bei Systemen mit USB 3.1 Gen 2 und auch bei vielen USB 3.0 Anschlüssen gegeben. SanDisk bietet hier eine Übersicht über die vom Hersteller getesteten und kompatiblen Systeme an.
"SanDisk Extreme Portable SSD / Offizielle Produktübersicht"

SanDisk SD-Speicherkarten
Auf einer SanDisk Speicherkarte können Fotos, Dokumente und Videos in jedem Dateiformat gespeichert werden. Der häufigste Anwendungszweck für die Flashspeicherkarten mit SD-Formfaktor ist der Einsatz in einer Digitalkamera. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets benötigen zur Speicherweiterung eine microSD-Karte.
Beim Kauf einer Speicherkarte sind einige Faktoren zu beachten, damit das Speichermedium mit den eigenen Geräten verwendet werden kann. Die wichtigste Frage, die es zu klären gilt, ist die nach der gewünschten Speicherkapazität. Speicherkarten sind aktuell bis zu einer Größe von 512 GB erhältlich. Der XXL-Speicher hat jedoch seinen Preis. Für die erste Einschätzung ist also wichtig, mit welchem digitalen Gerät die Speicherkarte genutzt werden soll und wie viele Daten welcher Größe darauf Platz haben sollen. Bei Digitalkameras wächst die Speichergröße eines Einzelbildes mit der Auflösung der Kamera. Je höher die Auflösung ist, desto weniger Bilder passen auf die Speicherkarte. Dasselbe gilt für Videodateien: Aufnahmen in 720p benötigen weniger Speicherplatz als 4K- oder 3D-Videos.
Neuere Kameras und auch Smartphones speichern Bilder meist im JPG-Format und nicht selten ermöglichen sie eine Auflösung von 16 MP oder mehr. Am Beispiel einer der SanDisk Bestseller mit 32 GB Kapazität wird deutlich, dass diese Speicherkarte Platz für ca. 5.700 Fotos in 16 MP Auflösung bietet. Wird im RAW-Format fotografiert, reduziert sich die Kapazität auf 572 Bilder. Nutzer einer DSLR benötigen für Aufnahmen im RAW-Format also 10 Mal so viel Speicherplatz wie Fotografen, die das komprimierte Bildformat JPG verwenden. Die gleiche Speicherkarte fasst mit ihren 32 GB außerdem 160 Minuten Videodateien in HD-Qualität (720p) oder 80 Minuten in Full-HD-Qualität (1080p). Bei 4K-Videos reicht die Kapazität bei 60fps für ungefähr 50 Minuten Videomaterial. Diese Angaben gelten nur zur groben Orientierung. Die tatsächliche Größe der Video- und Fotodateien hängt unter anderem von der verwendeten Kamera ab, sodass hier nur Richtwerte angegeben werden können.
SanDisk SD-Karten
SanDisk SD-Karten werden in drei unterschiedliche Typen unterschieden: Secure Digital (SD), Secure Digital High Capacity (SDHC) und Secure Digital Extended Capacity (SDXC). Vor dem Kauf sollte beachtet werden, ob das Gerät mit dem Typ der neuen SD-Karte kompatibel ist. Da die neuen Karten nicht mit älteren Geräten kompatibel sind, sollte man vor dem Kauf das Handbuch oder die Herstellerseite zurate ziehen, um herauszufinden, welcher Kartentyp unterstützt wird. Für neuere Geräte wird der Typ SDCX empfohlen, da diese Speicherkarten eine höhere Kapazität und meist auch schnellere Datentransferraten aufweisen.
Größte Speicherkapazität: Mit 512 GB Speicherkapazität ist die SanDisk Extreme PRO SD UHS-I zur Zeit die Speicherkarte mit der größten Speicherkapazität. Mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 90 MB/s und einer Datentransferrate von bis zu 95 MB/s eignet sie sich für Digitalkameras, Camcorder und Videoaufnahmen in 3D und 4K. Die Karte ist hitzebeständig (-25 °C – 85 °C), wasserdicht und unempfindlich gegen Röntgenstrahlen. Klasse: Class 10, Speichertechnik: UHS-I.
Schnellste SD-Karte: Die SanDisk Extreme Pro SD UHS-II ermöglicht eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 300 MB/s bzw. 260 MB/s. Damit ist sie Spitzenreiter bei der Geschwindigkeit und für Kameras optimiert, die den UHS-II Standard unterstützen. Bei der Kapazität hat der Käufer die Wahl zwischen 32 GB, 64 GB und 128 GB. Auch dieses Modell ist wasserdicht, und in Temperaturbereichen zwischen -25 °C und 85 °C verwendbar.
Die günstigste SanDisk SD-Karte: Der Preis einer SD-Karte hängt selbstverständlich vom Typ der Karte (SD, SDHC oder SDXC) und von der Speicherkapazität ab. Eine der günstigsten SDHC-Karten ist die SanDisk SDHC Ultra Class 10 Speicherkarte mit 16 GB Kapazität. Auch bei höheren Kapazitäten ist der Preis dieser Karte kaum zu schlagen. Dieses Modell hat zwar langsamere Lese- und Schreibraten als andere Karten, bietet aber noch genügend Performance für den Alltagsgebrauch in Kameras und Handys.
SanDisk microSD-Karten
MicroSD-Karten werden überwiegend in Smartphones und Tablets eingesetzt. Nicht alle Handys verfügen über einen Kartenslot, um eine Speicherkarte aufzunehmen und bei vielen älteren Modellen ist die Kapazität der unterstützen microSD-Karten begrenzt. Vor dem Kauf sollte man sich in der Bedienungsanleitung oder im Internet erkundigen, welche Smartphones eine Speichererweiterung unterstützen und wie diese nutzbar ist. Während Android in den früheren Versionen das Verschieben bzw. Installieren von Apps auf die microSD-Karte ermöglichte, ist dies bei einigen neueren Versionen nicht mehr der Fall. Iphones und iPads verfügen grundsätzlich nicht über einen SD Karten-Slot.
MicroSD-Karten unterscheiden sich von regulären SD-Karten nur in ihrem Formfaktor. Sie sind deutlich kleiner und flacher als die größeren Speicherchips. Auch die microSD-Karten werden in drei verschiedenen Typen (SD, SDHC, SDXC) unterschieden, sodass auch hier beim Kauf darauf geachtet werden muss, welchen Typ das Smartphone unterstützt.
SanDisk microSD-Karten werden regelmäßig mit einem Adapter ausgeliefert, der eine Verwendung der kleinen Speicherkarte auch in Geräten mit Standard SD Karten-Slots ermöglicht.
SanDisk MicroSD-Karte mit der größten Kapazität: Die maximale Kapazität ist bei microSD-Karten derzeit auf 400 GB begrenzt. Die SanDisk Extreme ist als 400 GB-Version erhältlich und verfügt über eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MB/s.
Die günstigste microSD-Karte: Auch bei den kleinen Karten ist der Preis von Speicherkapazität, Typ und Class des Speichermediums abhängig. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (Preis pro Gigabyte) erhält man zur Zeit bei microSD-Karten im Bereich zwischen 64 GB und 128 GB Speicherkapazität.
SanDisk USB-Sticks
Auch die SanDisk USB-Sticks nutzen zur Speicherung der Daten die Flashspeicher-Basis. Sie sind in zahlreichen Ausführungsvarianten erhältlich und je nach Anwendungszweck mit zusätzlicher Software oder mehreren Anschlüssen ausgestattet. Die meisten SanDisk USB-Sticks sind aus Kunststoff gefertigt und verfügen über einen USB 3.0 oder USB 3.1 Anschluss. Am häufigsten werden USB-Sticks zum Datenaustausch am PC genutzt; SanDisk bietet jedoch zahlreiche Modelle, die über zusätzliche Funktionsweisen verfügen.
SanDisk USB-Stick für Smartphones: Die häufigste Art der Speichererweiterung für Smartphones ist nach wie vor die MicroSD-Karte. Je nach Bauart des Modells verfügen jedoch viele Geräte nicht über einen Kartenslot zur Aufnahme des Flashspeichers. SanDisk bietet zwei verschiedene USB-Sticks zur Datenübertragung an, die über zwei Anschlüsse verfügen.
Das SanDisk Ultra USB Type-C Flash-Laufwerk ist in verschiedenen Größen mit einer maximalen Kapazität von 256 GB erhältlich. Dieser Stick nutzt die Type-C-Schnittstelle am Smartphone und bietet eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 150 MB/s. Als zweite Schnittstelle kommt USB 3.1 zum Einsatz, sodass Daten zwischen dem PC und dem Smartphone mit dem schnellsten USB-Standard übertragen werden können. Da nur die neusten Smartphones über den neuen USB Type-C-Anschluss verfügen, können diese USB-Sticks nicht mit älteren Modellen verwendet werden. SanDisk schafft hier mit dem sogenannten Dual Drive Abhilfe. Diese USB-Sticks haben zwei Schnittstellen (USB 3.1 und microUSB), die je nach Bedarf aus dem Gehäuse herausgeschoben werden können.
SanDisk USB-Stick für iOS-Geräte: Apple bietet grundsätzlich keine Speichererweiterung an und wer ein iOS-Gerät sein eigen nennt, weiß, was Apple sich den großen internen Speicher kosten lässt. Seit Anfang 2017 ist der SanDisk iXpand erhältlich, der über den Lightning-Anschluss an das iPhone oder iPad angeschlossen wird. Der zweite Anschluss ist eine reguläre USB 3.0-Schnittstelle zur Verwendung mit dem PC oder MAC. Der Stick ist Apple MFI-zertifiziert und in Kapazitäten zwischen 16 GB und 256 GB erhältlich.
Der schnellste SanDisk USB-Stick: Im SanDisk Extreme Pro USB 3.1 ist ein Solid-State-Laufwerk verbaut, das mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 420 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 380 MB/s aufwarten kann. Damit ist dieses Modell der schnellste USB-Stick im Portfolio und eine kompakte Alternative zu einer portablen SSD Festplatte. Das Gerät ist wahlweise mit 128 GB oder 256 GB erhältlich, mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet und mit einer 30-jährigen Garantie abgesichert.
SanDisk MP3-Player
Um die Jahrtausendwende konnten sich MP3-Player auf dem Massenmarkt etablieren und revolutionierten die Technologie des mobilen Musikgenusses. Als Nachfolger von Walkman und Discman bieten sie eine sehr kompakte, leichte und robuste Möglichkeit, unterwegs Musik zu hören. Mit der großen Verbreitung der Smartphones ging der Absatz an MP3-Playern deutlich zurück. Obwohl der Boom längst vorbei ist, haben klassische MP3-Player nach wie vor eine Daseinsberechtigung. Vor allem beim Sport sind MP3-Player nach wie vor beliebt, da sie im Vergleich zum Smartphone deutlich kleiner, robuster und einfacher im Handling sind. Auch die Akkulaufzeit ist bei den MP3-Playern deutlich länger als die des Smartphones. Zusätzlich bietet SanDisk mit den Modellen Clip Sport (4 GB, 8 GB), Clip Sport Plus (16 GB) und Clip Jam (8 GB) einen Clip, mit dem der Player an der Kleidung befestigt werden kann.
Die SanDisk MP3-Player können alle gängigen Audioformate abspielen (MP3, AAC, Audible (nur DRM), WMA (kein DRM), FLAC, Ogg Vorbis). Mit einer Akkulaufzeit von 20-25 Stunden und einem FM-Tuner zum Radiohören stellen die SanDisk MP3-Player immer noch eine berechtigte Alternative zum Smartphone dar.
Vor- und Nachteile von SanDisk Produkten
Da SanDisk seit 2009 zum Hersteller Western Digital gehört, kann die Marke vom sehr guten Image des Marktführers in Sachen Speicherlösungen profitieren. Gleichzeitig erweitert SanDisk mit seinen Speziallösungen wie z.B. dem USB-Stick für das iPhone oder den portablen SSD Festplatten das Sortiment des Mutterkonzerns um einige sehr interessante und innovative Produkte.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der SanDisk Speicherlösungen braucht sich nicht hinter dem der Konkurrenz zu verstecken. In vielen Bereichen bietet SanDisk bei gleichem Preis eine bessere Ausstattung oder bei gleicher Ausstattung einen günstigeren Preis.
Hin und wieder wird allerdings Kritik laut, dass vor allem bei den SD-Karten die vom Hersteller angegebenen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten nicht erreicht werden. Diese Angaben sind bei allen Speicherlösungen unabhängig von Marke oder Hersteller immer mit Vorsicht zu genießen, da die Werte unter Idealbedingungen entstehen und im häuslichen Umfeld zu viele Faktoren einen Einfluss auf die Datentransferraten haben. Neben dem verwendeten PC-System beeinflusst auch die verwendete Schnittstelle die Geschwindigkeit.
Bezugsquellen und Kaufzeitpunkt
SanDisk wurde vor der Übernahme durch Western Digital als fabless Unternehmen geführt. Die Produkte werden also weder vom Unternehmen selbst produziert noch direkt über die Homepage vertrieben. Auch auf der Homepage von Western Digital können SanDisk Produkte nicht direkt bezogen werden. Wer sich einen Überblick über das SanDisk Portfolio auf der Markenhomepage verschafft, findet zu jedem individuellen Produkt jedoch zahlreiche Bezugsquellen.
Zu den hier aufgeführten Händlern gehören unter anderem Alternate, Conrad, Computeruniverse, Cyberport, Media Markt, Saturn und Amazon. Viele dieser Händler sind bekannt für ihre Rabattaktionen oder für die Herausgabe von Gutscheincodes an Stamm- und Neukunden. Wer ein SanDisk Produkt kaufen möchte, sollte zuerst einen Preisvergleich zwischen den Händlern durchführen und auch die regelmäßig wiederkehrenden Sonderangebote im Hinterkopf behalten. Vor allem Amazon bietet mehrmals jährlich Rabattaktionen an, zu denen vor allem Elektronikartikel deutlich im Preis reduziert werden. Dazu gehören neben dem Cyber Monday und dem Black Friday auch der Amazon Prime Day. Wenn der Kauf nicht eilt, sollte man mit dem Onlineshopping bis zur zweiten Jahreshälfte warten, da viele Elektronikmessen in den letzten Monaten des Jahres stattfinden und die Neuvorstellung der Produktneuheiten die Preise der Vorgänger ebenfalls drücken.
Da vor allem die SanDisk Spezial-Speicherlösungen und die Neuheiten beim Kauf schnell ins Geld gehen können, lohnt es sich, vor dem Kauf bei mydealz vorbeizuschauen. Mit Gutscheincodes und Rabatt-Aktionen könnt Ihr so bei allen SanDisk Produkten bares Geld sparen.