![[MindStar] Seagate Exos X16 SATA 16TB HDD (ST16000NM001G)](https://static.mydealz.de/threads/raw/x0qT1/2237482_1/re/300x300/qt/60/2237482_1.jpg)

Seagate Angebote
7 aktive Deals74.228 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Seagate Deals & Schnäppchen September 2023
![[MindStar] Seagate Exos X16 SATA 16TB HDD (ST16000NM001G)](https://static.mydealz.de/threads/raw/x0qT1/2237482_1/re/300x300/qt/60/2237482_1.jpg)


![[Recertified] Seagate Exos X - X18 | 18TB - NAS-Festplatte](https://static.mydealz.de/threads/raw/31TmD/2235204_1/re/300x300/qt/60/2235204_1.jpg)













![20TB Seagate Exos X20 ST20000NM007D 256MB 3.5" (8.9cm) CMR SATA HDD [13,95€/TB]](https://static.mydealz.de/threads/raw/WGXkt/2223285_1/re/300x300/qt/60/2223285_1.jpg)





















![[Vorbestellung] Seagate Expansion Portable 5TB Externe Festplatte (2.5", USB 3.0 Micro-B, intern SATA, SMR)](https://static.mydealz.de/threads/raw/tyS7t/2202230_1/re/300x300/qt/60/2202230_1.jpg)







![[Mindfactory] 16TB Seagate IronWolf Pro ST16000NE000 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s für 249€ / über mindstar geringe Stückzahl](https://static.mydealz.de/threads/raw/TqIap/2194319_1/re/300x300/qt/60/2194319_1.jpg)



![16TB Seagate Exos X X16 ST16000NM001G 256MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s CMR HDD [12,44€/TB]](https://static.mydealz.de/threads/raw/265uf/2190554_1/re/300x300/qt/60/2190554_1.jpg)

![20TB Seagate Exos X20 ST20000NM007D 256MB 3.5" (8.9cm) SATA HDD CMR [11,40€/TB]](https://static.mydealz.de/threads/raw/I42FO/2189538_1/re/300x300/qt/60/2189538_1.jpg)





![[Cyberport] Seagate One Touch Hub 6 TB externe Festplatte 3,5 Zoll USB 3.0 Schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/QyhGy/2185358_1/re/300x300/qt/60/2185358_1.jpg)

Das irische Unternehmen Seagate Technology ist für seine Datenspeicher und Festplatten bekannt. Ob HDDs, SSDs, Hybriden oder externe Festplatten – Seagate gehört zu den weltweit bekanntesten Herstellern von Speichermedien.
Seagate Technology, der Festplatten-Spezialist
Seagate Technology gehört zu den führenden Anbietern von Datenspeichern und Festplatten. Das irische Unternehmen existiert seit 1978 und konnte sich seitdem nachhaltig auf dem Festplattenmarkt etablieren. Erfolgsmodelle sind die für ihre 7.200 U/min bekannte BarraCuda, der Festplattenhybrid FireCuda sowie die NAS-Festplatten der Reihe IronWolf. Weltweit arbeiten über 40.000 Mitarbeiter für den Konzern – generiert werden regelmäßig zweistellige Milliardenumsätze.
Seagate ist neben Western Digital, Toshiba und Transcend den wichtigsten Herstellern von Festplatten und Speichermedien zuzuordnen. Einen Eindruck über das Sortiment des Unternehmens bietet die offizielle Webseite von Seagate.
Die wichtigsten Produkte von Seagate
Speichermedien in Form von Festplatten stehen im Zentrum des Produkt-Portfolio von Seagate. Dazu gehören:
HDDs
SSHDs
Externe Festplatten
Die Geschichte von Seagate
Die Geburtsstunde von Seagate liegt in den 70ern – genaugenommen im Jahr 1979, als Alan Shugart, Finis Conner, Tom Mitchell, Doug Mahon und Syed Iftikar (der 1982 auch den Festplattenhersteller SyQuest Technology gründen sollte) den intellektuellen Grundstein für das Unternehmen legten. Im Folgejahr entwickelte das irische Unternehmen die Festplatte ST-506, welche als erste Festplatte mit dem Formfaktor von 5,25 Zoll gilt und 5 Megabyte Speichervolumen fasste. 1983 entwickelte das bis 1979 als Shugart Technology bekannte Unternehmen die beliebte Festplatte zur ST-412 weiter, die mit 10 Megabyte ausgestattet wurde. Mit diesem Modell konnte Seagate einen serienmäßigen Einbau im ersten IBM Computer mit Festplatte sichern – dem IBM XT. Der Grundstein für den nachhaltigen Erfolg war gelegt.
Weiterentwicklungen der ST-506 entwickelte das Unternehmen über die ganzen 80er hinweg – ausgestattet mit 5,25 Zoll und einer MFM-Schnitstelle sowie sich steigernden Kapazitäten (die ST-225 mit 20 MB, die ST-251 mit 40 MB). Ein weiterer Meilenstein war die Veröffentlichung der Seagate Barracuda im Jahr 1992 – die erste Festplatte mit einer Drehgeschwindigkeit von 7.200 U/min. 2005 übernahm Seagate Technology den Konkurrenten Maxtor Corporation, 2011 wurde die Festplattensparte von Samsung Electronics gekauft, 2012 der französische Festplattenhersteller LaCie. Im Jahr 2013 konnte das Unternehmen die Marke von zwei Milliarden produzierten Datenträgern erreichen, ein signifikanter Meilenstein für das Technologieunternehmen. Heute gilt Seagate zusammen mit Western Digital als führender Hersteller von Festplatten auf dem internationalen Markt. Der Sitz des Elektronikkonzerns liegt im irischen Dublin.
Festplattentypen – HDD, SSD und SSHD
HDDs, SSDs und SSHDS werden von Seagate Technology hergestellt. Dabei unterscheiden sich die drei Festplattenarten durch die verbaute Technologie:
HDD: HDDs sind die klassische Form der Festplatten. Das Hard-Disk-Drive funktioniert über Magnetscheiben, die erste Variante wurde bereits 1956 mit dem IBM 350 entwickelt. Seitdem gehörten Festplatten mit Magnetscheiben zur etablierten Version des Datenspeichers. Mit dem Aufkommen der SSD gilt die HDD gerade im Bereich der Gaming-Hardware bei vielen Nutzern als zu langsam. Allerdings sind noch immer viele HDDs verbaut, die sich noch immer für verschiedene Office- und Multimediaanwendungen eignen. Seagate produziert HDDs mit Speichergrößen von zwischen 1 TB und 12 TB.
SSD: Das Solid-State-Drive ist eine leistungsfähige Alternative zur HDD. Die SSD funktioniert statt per magnetischer Speicherscheiben mit einem elektronischen Speicherchip, der in der Regel schnellere und robustere Hardware als die klassische HDD vorweist. Beispielsweise können Inhalte schneller geladen werden, sie ist oftmals auch weniger empfindlich gegenüber Erschütterungen als die auf Magnetscheiben basierende HDD. Nachteil ist noch der vergleichbar hohe Preis der SSD gegenüber der HDD. Von Seagate Technology werden aktuell SSDs in Speichergrößen von bis zu 3,8 TB angeboten. In naher Zukunft wird man aber auch hier größere Modelle entwickeln und vertreiben.
SSHD: Ein Mix aus magnetischem und Flash-basiertem Speicher stellt die SSHD dar, das Sold-State-Hybrid-Drive. Der Festplattenhybrid kombiniert magnetischen Speicher mit Solid-State-Speicher. Nicht nur technisch sondern auch in den Funktionen ist die SSHD ein attraktiver Kompromiss, denn sie verbindet einige Vorteile von HDD und SSD. Sie ist günstiger als die SSD und bietet demnach mehr Speicherplatz für den gleichen Betrag, zugleich ist sie schneller und energiesparender als die HDD. Seagate gehört zu den führenden Herstellern der SSHD – mittlerweile werden bereits Varianten mit bis zu 2 TB von Seagate erschwinglich produziert. Bekannte hybride Festplatten von Seagate Technology sind die FireCudas.
Der Unterschied zwischen interner und externer Festplatte
Seagate ist sowohl für seine internen als auch seine externen Festplatten bekannt. Interne Festplatten sind im PC-Gehäuse integriert bzw. werden in der Regel fest in einem Computer als Hardware verbaut. In den letzten Jahren haben sich als Alternative zur internen Festplatte – und auch zu den kompakten USB-Sticks – die externen Festplatten als Speichervarianten durchgesetzt. Dieser Festplattentypus wird nicht im System verbaut, sondern kann über einen externen Anschluss, meistens über USB, mit dem Computer verbunden werden. Externe Festplatten zeichnen sich durch ihre hohe Portabilität aus, zugleich können sie nacheinander mit mehreren Computern verbunden werden, wodurch sie sich im Vergleich zur internen Festplatte zur Übertragung von Speicherinhalten zwischen verschiedenen Systemen eignen. Seagate produziert externe Festplatten mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10 TB mit unterschiedlichen Technologien.
Seagate Festplatten für Heimcomputer und Netzwerklösungen
Neben den Festplatten, die im privaten Gebrauch im PC oder als tragbare Speicherlösung für beispielsweise Fotos oder Videos dienen, bietet Seagate auch spezielle Speichermedien für den Gebrauch im Unternehmen an. Im folgenden sind unterschiedliche interne Festplatten aufgeführt, die von Seagate in verschiedenen Größen, Formfaktoren und mit verschiedenartiger Technik produziert werden.
BarraCuda – Der Klassiker unter den Seagate Festplatten
Die vielleicht bekannteste Produktreihe von Seagate ist BarraCuda. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatten der HDD-Variante. Typisch für BarraCudas ist eine Drehgeschwindigkeit von 7.200 U/min. Das 1991 veröffentlichte ursprüngliche Modell galt als erste Festplatte mit dieser Umdrehungszahl – eine der schnellsten und teuersten Datenspeicher seiner Zeit. Die Geschwindigkeit war auch einer der Gründe für den nachhaltigen Erfolg der Seagate BarraCuda. Noch heute werden Festplatten dieses Typus mit einer Kapazität bis zu 8 TB produziert. Höhere Speicherkapazitäten weisen die Modelle der Seagate BarraCuda Pro auf, deren Größen bis 12 TB reicht. Besitzer der BarraCuda Pro erhalten zudem Zugang zum Rescue Data Recovery Plan, dem Datenwiederherstellungsservice von Seagate im Fall von Datenverlusten sowie eine erweiterte Garantie von 5 Jahren.
Die 2,5-Zoll-Variante der BarraCuda, mit Speichergrößen zwischen 500 GB und 5 TB, eignet sich laut Seagate für folgende Anwendungsgebiete:
Mobiler Speicher
All-in-One-Speicher
Externer Speicher
Die herkömmliche BarraCuda in dem Formfaktor von 3,5 Zoll, die es zwischen 500 GB und 8 TB zu kaufen gibt, eignet sich für:
Home-Server
All-in-One-Speicher
DAS-Geräte
Die BarraCuda Pro mit dem Formfaktor 3,5, die derzeit mit einer Kapazität zwischen 2 und 12 TB produziert wird, ist hingegen gedacht für:
Anwendungen im professionellen Kreativbereich
Sonstige leistungsintensive Desktop-Anwendungen
Eine neu erscheinende BarraCuda Pro in 2,5 Zoll Größe wird es anfänglich mit den Kapazitäten 500 GB und 1 TB geben. Diese richtet sich laut Seagate vor allem an die Bedürfnisse von Gaming-Laptops.
FireCuda – Interne hybride Festplatten mit NAND-Flash-Technologie
Bei FireCuda handelt es sich um interne Festplatten im Stil einer Seagate SSHD für den Desktop-PC. Die Technologie des Festplattenhybriden basiert auf dem Flash-Speicher NAND, dessen Speicherzellen miteinander wie ein NAND-Logikgatter verschaltet sind. Die FireCuda ist in den Formfaktoren 2,5 Zoll und 3,5 Zoll erhältlich – als Speichergrößen kann Seagate 1TB, 2 TB und in der 2,5-Zoll-Variante auch 500 GB vorweisen. Effizienter Stromverbrauch sowie eine Zuverlässigkeit, die Seagate mit einer Garantiezeit von 5 Jahren verspricht, machen die SSHDs von Seagate zu interessanten Hybriden. Die FireCuda ist im Vergleich zu klassischen Festplatten schnell und eignet sich laut Seagate Technology für folgende Bereiche:
Gaming
Hochleistungs-PCs
Anwendungen im professionellen Kreativbereich
Workstations
IronWolf – Die NAS-Festplatten von Seagate
Dem Namen IronWolf lässt sich eine Produktlinie von Seagate NAS-Festplatten zuordnen. NAS – kurz für Network Attached Storage – sind netzgebundene Speichersysteme, die insbesondere im Unternehmensbereich zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um eine Art schnelle, private und lokal zentrierte Cloud. IronWolf bezeichnet also eine Reihe von NAS-Festplatten von Seagate. Erhältlich sind diese Speicherlösungen mit Kapazitäten zwischen 1 TB und 12 TB. Die IronWolf-Festplatten gibt es auch in einer Pro-Variante mit erhöhtem Garantiezeitraum (5 statt 3 Jahre), erhöhtem Workload (maximal 300 TB statt 180 TB per Jahr) und bis zu 16 Laufwerkschächten (bei der Standardvariante sind es 8). Die IronWolf eignet sich für:
NAS-Systeme in der Heimanwendung
Heim- und Kleinbüros
Kleine und mittelständische Unternehmen
IronWolf Pro ist hingegen für NAS-Systeme im Gewerbebereich und bei Unternehmen vorgesehen.
"Seagate / IronWolf NAS Storage Powered by Agile Array"

Seagates externe Festplatten
Wer seine Daten transportieren oder die Speicherkapazitäten für seinen Laptop oder PC erweitern will, ohne diesen aufschrauben lassen zu müssen, sollte in das Sortiment der externen und portablen Festplatten schauen. Für verschiedene Anwendungsgebiete hat Seagates Portfolio etwas zu bieten.
Seagate DJI Fly Drive: dies ist eine mobile Festplatte mit 2 TB im stabilen Gehäuse für Filmmaterial von Drohnen im Angebot
Seagate Duet: ist speziell auf die Synchronisation mit dem Dienst "Amazon Drive" ausgelegt und hat beim Kauf 12 Monate kostenlosen Zugriff auf den Cloud-Speicher inklusive
Seagate Fast SSD: bis zu 1 TB bietet diese auf SSD-Technik basierte und damit schnellste Festplatte im portablen Sortiment
Seagate Wireless Plus: in den Varianten 1 TB und 2 TB zeichnet sich die Festplatte durch ein integriertes Wi-Fi-Netzwerk aus, auf das unter anderem bequem per Seagate Media-App zugegriffen werden kann
Seagate Gamedrive – zusätzlicher Speicher für Konsolen
Konsolen wie die Xbox One oder auch die Playstation 4 verfügen nur über begrenzten Festplatten-Speicher. Schnell gelangt man da an die Kapazitätsgrenzen, wenn man zum Beispiel immer die aktuellsten Spiele als Download spielen möchte oder bei einem Angebot günstiger Playstation 4 Spiele zugeschlagen hat und diese runterladen will. Seagate bietet mit der Gamedrive Festplatte eine externe Lösung, mit der man seine PS 4 um 2 TB oder 4 TB erweitern kann. Für die Konsolen der Xbox-Reihe vertreibt Seagate Festplatten mit 2 TB, 4 TB und 8 TB sowie eine 512 GB Variante, die mit einer hohen Datenübertragungsrate von bis zu 440 MB/s ausgestattet ist. Die portablen Festplatten haben USB 3.0 Anschlüsse und sind alle Plug-and-Play-fähig.
Seagate Expansion – die einfachste Lösung
Wer den Speicherplatz seines Computers um eine externe Festplatte erweitern möchte, sollte sich die Seagate Expansion genau anschauen. Seagate wirbt mit einer einfachen Einrichtung, sie ist direkt nach dem Entnehmen aus der Verpackung einsatzfähig. Inhalte können per Drag and Drop auf der Festplatte festgehalten werden. Dazu kommt eine Schnittstelle mit USB 3.0. Als Speichergrößen bietet Seagate Varianten von 2 bis 5 TB an.
Seagate Backup Plus – portable Festplatten für Mac- und Windows-Computer
Backup Plus von Seagate umfasst portable Festplatten, die in Speicherkapazitäten von bis zu 10 TB erhältlich sind. Besonderheit der Seagate Backup Plus ist die Kompatibilität mit nicht nur mit Windows-Computern, sondern auch mit Macs von Apple. Zudem funktionieren Speichermedien der Reihe mit der offiziellen Software Seagate Dashboard, eine Sicherungssoftware für digitale Daten auf Computern und Mobilgeräten. Über Dashboard könnt Ihr so Backups sichern und verwalten. Einige der Desktop-Festplatten bieten einen integrierten USB-Hub als Aufladeoption für Tablets, Smartphones oder Digitalkameras – und das auch, wenn das PC-System ausgeschaltet ist oder sich im Standby befindet.
Die Backup Plus von Seagate gibt es in verschiedenen Bauarten und Farb-Varianten. Besonderheiten der einzelnen Festplatten:
Seagate Backup Plus Ultra Slim und Slim: mit einer Dicke von 9,6 mm bzw. 12,1 mm die dünnsten ihrer Reihe
Seagate Backup Plus Portable: mit bis zu 5 TB und durchschnittlicher Gehäusegröße ein guter Kompromiss zwischen Kapazität und Platzbedarf
Seagate Backup Plus Fast: mit einer Datenübertragungsrate bis zu 220 MB/s schneller als die anderen, die 120 MB/s liefern
Seagate Backup Plus Hub: bis zu 10 TB Speicherplatz, dafür mit den Maßen 198,1 Länge x 41 Breite x 118 mm Höhe, größer als alle anderen Festplatten aus der Reihe
Western Digital, Toshiba und Transcend: Konkurrenz für Seagate – Alternative für Käufer
Zu den wichtigen Konkurrenten von Seagate Technology gehört das 1970 gegründete kalifornische Unternehmen Western Digital. Wie bei Seagate stehen im Fokus von Western Digital HDDs, SSDs, hybride Festplatten und portable externe Festplatten. Allerdings entwickelt der Konzern auch Software für Speichermedien sowie Festplattenhalterungen und -gehäuse.
Eine breiteres Produktspektrum als Seagate und Western Digital bietet Toshiba. Der japanische Technologiekonzern existiert bereits seit 1875 und stellt neben Festplatten Fernseher, DVD-Player, sowie PC-Komponenten und Zubehör her. Der Sitz des Konzerns liegt im Bezirk Minato in Tokio. Toshiba besitzt mehrere Tochterunternehmen (Toshiba Ceramics Co. Ltd., Toshiba Machine Co. Ltd. oder die Toshiba Plant Systems & Services Corporation).
Auch das taiwanische Unternehmen Transcend kann als ernstzunehmener Konkurrent von Seagate Technology auf dem Markt der Festplatten eingeordnet werden. SSDs, externe Festplatten, USB-Sticks, Arbeitsspeicher aber auch MP3-Player gehören zum Produktportfolio des Konzerns. Dabei ist er mit der Gründung im Jahr 1988 relativ neu in der Branche.
Seagates offizielle Webseite: Unternehmensgeschichte, Nachrichten und Produkte
Wenn Ihr Euch für die Produkte von Seagate interessiert, erhaltet Ihr auf der offiziellen Webseite www.seagate.com des Unternehmens einen ersten Überblick. Neben einem ausführlichen Einblick in das Unternehmensprofil könnt Ihr dort aktuelle Neuigkeiten aus dem Unternehmenskosmos entdecken oder über die Produktsuche aktuelle Produktlinien finden. Auch wenn es um den Verlust von Daten geht, bietet das Unternehmen Informationen, Software und Dienstleistungen auf seiner Seite zu Verfügung. Auf der Unterseite der Bezugsquellen werden Euch außerdem Händler mit Produkten des Herstellers im Sortiment angezeigt.
Seagate Hardware kaufen
Zu den bekannten Bezugsquellen gehören beispielsweise Media Markt, Alternate, Cyberport, Amazon oder Redcoon. Hardware von Seagate bekommt bei den Händlern immer wieder zu reduzierten Preisen. Hier lohnt es sich, Angebote der unterschiedlichen Anbieter zu vergleichen. Vor allem auch, da Preise für Speicher-Hardware schwanken kann. Und wer sich aussuchen kann, wann er sich eine günstige Festplatte zulegen will, sollte einen Blick in die Angebote zum Cyber Monday und zum Black Friday Ende November werfen.
Wer neue Hardware für seinen Computer braucht, um den Anforderungen aktueller Spiele oder der wachsenden Bilder- und Video-Sammlung gerecht zu werden, kann im Festplatten-Bereich auf Seagate zählen. Wenn es darum geht, günstige Angebote und lohnenswerte Aktionen zu finden, der kann auf die Community von mydealz zählen.