

Tablets Angebote
24 aktive Deals446.770 KommentareAlle Tablets Deals & Schnäppchen Juni 2023





Tablets Preisvergleich ab 269€


































Tablet: zwischen PC und Smartphone Ersatz
Ein Tablet kann fast alles: vom Surfen, Nachrichten lesen und E-Mailen über das Anschauen von Fotos, Videos und Filmen bis hin zum Spielen von Online Games. Tablets sind echte Alleskönner geworden und für viele inzwischen eine echte Alternative zum Notebook. Vor einem Kauf solltet Ihr überlegen, für welche Gelegenheiten und Tätigkeiten Ihr den mobilen Rechner benötigt. So könnt Ihr die richtige Kaufentscheidung treffen und das für Euch beste Tablet Angebot finden.






Wie man das beste Tablet findet
Die Entwicklung hin zum heutigen Tablet begann in den 80er Jahren. Zu Beginn der 90er Jahre kamen die ersten PDAs (Personal Digital Assistant) auf und setzten sich erstmal nur im Business-Bereich durch. Im Consumer-Bereich erschienen Tablets erst um das Jahr 2000 herum. Das SimPad, ein Tablet-Computer von Microsoft, wurde im Jahr 2001 auf den Markt gebracht, verschwand allerdings mangels Interesse schnell wieder vom Markt. Aber erst 2010 erzielte ein Tablet den Durchbruch: Apple gelang mit dem ersten iPad und seiner Steuerung, die auf den Stift verzichtete, endlich der Erfolg. Seitdem wuchs der Markt für Tablets stetig und brachte immer mehr Marken und Innovationen hervor.
Wer heute ein Tablet kaufen möchte, hat viele Möglichkeiten und sollte daher vor dem Kauf einige Überlegungen anstellen:
Für welche Tätigkeiten benötigt Ihr das Tablet?
Welche Software soll auf dem Tablet laufen?
Wie oft nutzt Ihr das Tablet am Tag?
Möchtet Ihr das Tablet auch unterwegs nutzen?
Wie groß ist Euer Budget?
- Tablet mit Android, iOS oder Windows: das Betriebssystem
Das am häufigsten genutzte Tablet Betriebssystem ist Android, gefolgt von Apples iOS und mit Abstand von Windows. Android ist umsonst, wurde 2008 erstmals vorgestellt und als offenes System konzipiert. Android bietet Euch die größte Flexibilität und die meisten Apps, aber auch etwas Einarbeitungszeit, wenn Ihr mehr damit machen wollt als nur Surfen. Ein geschlossenes System ist dagegen iOS, das nur mit Apple-Geräten problemfrei kommuniziert. Die fehlende Flexibilität wird ausgeglichen durch eine meist sehr intuitive, leichte Bedienung. Windows Tablets mangelt es ebenfalls etwas an Flexibilität, dafür punkten sie mit bekannten Windows Programmen, die das Arbeiten auf dem Tablet erleichtern.
- Tablet Größe: 10 Zoll, 12 Zoll, größer oder kleiner?
Bei der Frage der Tablet Größe solltet Ihr überlegen, wie wichtig Euch die Mobilität ist. Habt Ihr es häufig in Bus und Bahn dabei, und wollt zum Beispiel im Stehen lesen, kann ein kompakteres Tablet mit 7 oder 8 Zoll Größe die bessere Wahl sein. Nutzt Ihr Euer Tablet vor allem Zuhause auf dem Sofa oder an einem Arbeitstisch, sind Display-Größen von 11 oder 12 Zoll interessanter. Auch die bevorzugte Nutzung und das Anwendungsgebiet sind entscheidend. Bei Texten genügen Euch wahrscheinlich kleine Diagonalen mit scharfer Auflösung, um sie gut lesen zu können. Für Spiele Apps, grafische Aufgaben und Videos solltet Ihr dagegen zu einem Tablet mit großem Display greifen.
- Tablet Auflösung: Full-HD und besser
Eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln sollte heutzutage das absolute Minimum sein bei einem Tablet-Kauf, denn sonst ist die Darstellung zu unscharf. Besser ist ein Full-HD Tablet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 oder 1.920 x 1.200 Pixeln. In diesem Bereich habt Ihr bereits ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zum Einstiegspreis und eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Herstellern. Im mittleren Preisbereich sind Auflösungen wie 2.000 x 1.200 oder 2.048 x 1.536 interessant. Premium-Tablets von Apple und Microsoft präsentieren sogar 2.732 x 2.048 Pixel und mehr. Mit diesen erhaltet Ihr ein knackiges Bild, müsst allerdings auch spürbar mehr bezahlen.
- Dual-Core, Octa-Core, RAM: wie viele Kerne und Arbeitsspeicher sollen es sein
Als Untergrenze sind Quad-Core Prozessor und 2 GB RAM zu empfehlen. Bei dieser Ausstattung kann es beim Surfen noch zu Rucklern kommen. Ein Budget-Tablet mit Dual-Core und 1 GB ist dagegen nur sinnvoll, wenn Ihr ausschließlich Texte lest. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis erreicht Ihr mit einem Mediatek oder älteren Qualcomm Prozessor mit 8 Kernen und 4 GB Arbeitsspeicher. Mit so einem Mittelklasse-Tablet seid Ihr komfortabler unterwegs und könnt auch ohne große Wartezeiten zwischen Apps wechseln. In der Oberklasse kommen ebenfalls Octa-Core CPUs zum Einsatz, allerdings aus neueren Generationen mit höherer Taktrate. Diese bieten für den Aufpreis einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil.
- Tablet mit LTE, eSIM und Bluetooth: die Konnektivität
Je nach Nutzung kann ein Blick auf die weitere Ausstattung interessant sein. Seid Ihr viel unterwegs mit dem Tablet und habt nicht immer Zugriff auf Euer WLAN oder einen WLAN-Hotspot, empfiehlt sich die Option, einen Datentarif nutzen zu können. Mit einem LTE Tablet oder sogar einem moderneren 5G Tablet habt Ihr, meist per eSIM, Zugang zu Eurem Mobilfunknetz und könnt nahezu überall surfen und Eure Mails abrufen. Nutzt Ihr häufig Bluetooth, beispielsweise mit Eurem Headset oder mit einer Tastatur, dann ist mindestens Bluetooth 5 empfehlenswert. Dieser ist nicht nur schneller, sondern vor allem stabiler. Möchtet Ihr Kopfhörer mit Kabelanschluss nutzen, achtet auf einen Klinkenanschluss.
- Wichtig für Unterwegs: die Akkulaufzeit von Tablets
Vor allem wenn Ihr das Tablet oft mobil nutzt, ist die Akkulaufzeit ein besonders wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung. Wer häufig unterwegs mit dem Tablet Filme schaut und Spiele spielt, sollte auf eine möglichst lange Akkulaufzeit achten. Anwendungen wie diese sind besonders Akku-intensiv. Auch die Helligkeit beeinflusst die Dauer. Im Durchschnitt schaffen Tablet-Akkus sechs bis zehn Stunden dauerhafter Nutzung am Stück. Bei gelegentlicher Nutzung reicht das auch für zwei bis drei Tage. Danach müssen sie ans Ladegerät. Besonders ausdauernde Geräte bieten bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit, aber das ist selten. Weniger als vier Stunden sollten es nicht sein.
- Die wichtigsten Tablet-Marken
Auf dem Tablet-Markt tummeln sich mindestens ein Dutzend Hersteller. So baut und vertreibt Amazon ein eigenes Tablet und die Marken Medion und Fujitsu bieten im Discount-Bereich auch jedes Jahr neue Geräte. Zu den wichtigsten Marken mit der größten Auswahl, aktuellsten Ausstattung und Erfahrung gehören:
Von Einstiegsklasse bis Gaming, Tablet-Kategorien im Vergleich
Das Angebot an Tablets lässt sich grob in drei Klassen einordnen:
In der Einstiegsklasse erwarten Euch Geräte, die sich für wenig Geld zum Surfen und für gelegentliche Aufgaben wie das Schreiben einer kurzen Mail, das Checken von eBay-Auktionen oder sehr einfache Spiele eignen. Bei sehr guten Deals erhaltet Ihr auch mal Tablets für 150 € mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Diese kratzen dann auch schon an der Mittelklasse. Vor allem Huawei, Amazon Tablets und Lenovo Tablets können in diesem Preisbereich überzeugen.
Im Mittelklasse Bereich bekommt Ihr Tablets, mit denen wesentlich mehr möglich ist. Damit fallen auch Recherchearbeiten für Uni und Schule leichter, Präsentationen lassen sich erstellen und vorführen, und Games können etwas anspruchsvoller sein. Mit größerem internen Speicher und einem gut auflösenden Display macht auch das Anschauen von Videos mehr Spaß. Im mittleren Preisbereich findet Ihr eine große Auswahl an Huawei Tablets und Samsung Tablets, aber auch iPads aus der Vorgängergeneration.
Die Oberklasse startet etwa bei 600 € und erlaubt anspruchsvolles Gaming. Auch das regelmäßige Arbeiten am Tablet wird mit diesen Geräten angenehmer. Eine hohe Auflösung, große Displays und eine starke Performance sowie Anschlussmöglichkeiten für Tastaturen können dann sogar ein Notebook ersetzen. High-End Tablets gibt es in erster Linie von Apple und Samsung sowie in der Microsoft Surface Modellreihe.



![]() | ![]() | ![]() | |
Einstiegsklasse | Mittelklasse | Gehobene Klasse | |
Anwendungszweck | Surfen und Gelegenheitsnutzung | Streaming und Normalnutzung | Gaming und Vielnutzung |
Größe | 7 bis 10 Zoll | 9 bis 11 Zoll | 10 bis 13 Zoll |
Auflösung | mindestens 720p | mindestens 1.080p | mindestens 1.440p |
Prozessor | Dual-Core bis Quad-Core | Quad-Core bis Octa-Core | Octa-Core |
Arbeitsspeicher | bis 2 GB | 2 bis 4 GB | 4 bis 16 GB |
Interner Speicher | bis 64 GB | 32 bis 128 GB | mindestens 128 GB |
Preisbereich | bis 150 € | 150 € bis 600 € | 600 € und mehr |
Tablet oder Laptop, das Pro und Contra
Die Unterschiede bei einem Vergleich zwischen Tablet PC und Laptop hängen natürlich von der Geräteklasse ab. Bei Geräten in einer vergleichbaren Preisklasse, könnt Ihr Euch aber an den folgenden Punkten orientieren:
Pros
Cons
Ein Screenshot mit einem Android Tablet erstellen
Seit Android 4.0 haben viele Hersteller, die ihre Tablets mit Android bestücken, bestimmte Funktionen vereinheitlicht. Möchtet Ihr ein Screenshot mit Eurem Android Tablet anfertigen, funktioniert das also meist ähnlich wie in unserem Beispiel. So fertigt Ihr mit einem Huawei T5 ein Bildschirmfoto an:

Aktiviert das Display und lasst Euch die Seite anzeigen, von der Ihr einen Screenshot erstellen möchtet.
Drückt zeitgleich mittig auf den Laut/Leise-Regler sowie auf die On/Off-Taste. (Bei anderen Geräten kann das der Home-Button sein.)
Nun wird der Screenshot erstellt. Das erkennt Ihr daran, das dieser kurz angezeigt, bevor er gespeichert wird.
Fertigt Ihr zum ersten Mal ein Screenshot an, kann es sein, dass das Tablet erst noch die Freigabe der Berechtigung anfordert.
Übrigens: haltet Ihr die Tasten länger gedrückt, wird eine Videoaufnahme des Display-Inhalts gestartet.
Stift, Tasche und Tastatur: Zubehör für Tablets
Das wohl wichtigste Tablet Zubehör, vor allem wenn Ihr es unterwegs mit nehmt, ist eine Tablet Tasche oder Tablet Hülle. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Verunreinigungen und Schäden. Auch eine Display-Folie bietet zusätzlichen Schutz, zum Beispiel gegen Kratzer. Weiteres Zubehör unterstützt Euch bei der Nutzung des Tablets. Hier müsst Ihr beim Kauf unbedingt auf die Kompatibilität achten.

Wer häufiger mit seinem Tablet arbeitet, sollte sich überlegen, ob er auf Tablet setzen möchte, das einen Eingabestift unterstützt. Ein Stift wie der Lenovo Active Pen 2 arbeitet mit Microsoft Tablets wie dem Lenovo Yoga zusammen und bietet Euch eine genauere Steuerung dank seiner hohen Druckempfindlichkeit. Damit lassen sich beispielsweise auch Zeichnungen anfertigen.

Für die beliebten Samsung Tablets Tab S7, Tab S7+ und Tab S6 Lite findet Ihr im Handel verschiedene Tablet-Hüllen. Die besten Taschen erhöhen die Griffigkeit, schützen das Display und sehen zudem noch gut aus. Auch praktisch sind Zusatzfunktionen wie Einkerbungen, die einen schrägen Stand ermöglichen.

Eine Bluetooth-Tastatur, die speziell für Tablets designt wurde, kommt von Logitech. Die K480 DE verfügt über die typischen QWERTZ-Tasten und über einen Schlitz, in den Smartphones und Tablets bis zu einer Dicke von 10,5 mm und 258 mm Breite reinpassen. Kompatibel ist sie mit Android, iOS und Windows.
Tablet FAQ zu den häufigsten Fragen
Ob Homeschooling, Recherche für die Hausaufgaben oder das Erstellen einer Präsentation für Schule oder Lehre, Tablets unterstützen Bildung und Lehre. Für Lehrvideos und virtuelle Schulklassen reichen oft schon Geräte im Einstiegsbereich. Einige Amazon Tablets wie das Fire HD 10 gibt es als extra robuste Kids Edition und bringt alles Wichtige für den Start mit. Sind die Kinder schon älter und die Arbeiten mit dem Tablet umfangreicher, sollte die Ausstattung besser ausfallen: ein 10 Zoll Display mit 4 GB Arbeitsspeicher und mindestens 64 GB internem Speicher sollten es schon sein. Einige Huawei Tablet und Samsung Tablets für um die 150 € bieten diese Spezifikationen.
Das "eine beste" Tablet gibt es nicht, da Bewertungen und Gewichtungen bei Tests immer wieder abweichen. So bewerten manche Testportale und Fachmagazine beispielsweise die Verarbeitung und das Preisniveau sehr unterschiedlich. Auch Präferenzen beim Betriebssystem und beim Display können dazu führen, dass ein und dasselbe Tablet unterschiedlich bewertet wird. Mit zu den besten Tablets der letzten Jahre, die auch bei unterschiedlichen Tests regelmäßig unter die Testsieger kommen sind iPads wie das iPad Pro 11 (2020), das iPad Air (2019) und das iPad mini (2019) sowie Android Tablets wie das Samsung Galaxy Tab S7+, das Galaxy Tab S6 und das Galaxy Tab S6 Lite.
Wer mit einem Tablet Zeichnungen erstellen möchte, sollte zu einem Tablet mit Stift und hoher Auflösung greifen. Samsung Tablets wie das Tab S6 Lite oder Tab S7 unterstützen diese Funktion und verfügen eine hohe Auflösung. Im iOS Bereich eignet sich das teurere iPad Pro, bei dem Ihr den zukaufbaren Apple Pencil einsetzen könnt. Wer Windows bevorzugt, findet im Microsoft Surface Pro 7 sowie dem Surface Pen eine leistungsstarke Option.
Das hängt stark von Eurem Nutzungsverhalten ab. Surft Ihr gelegentlich, lest Nachrichten, verfasst Mails und nutzt nur wenig Programme, reichen bis zu 32 GB. Nutzt Ihr das Tablet auch für Schule, Lehre oder Universität, sollten es bis zu 128 GB sein, damit Ihr auch verschiedene Bildungs- und Arbeits-Apps nutzen könnt. Spielt Ihr viele Spiele und speichert viele Videos auf dem Gerät, sollten es bis zu 1 TB sein. Benötigt Ihr viel Speicher oder seid Euch noch nicht sicher, achtet darauf, dass der interne Speicher mit einer microSD Karte erweiterbar ist. Der ist vergleichsweise günstig und lässt sich leicht nachrüsten und austauschen.
Die Mindesthelligkeit sollte 400 cd/m² betragen. Damit lässt sich das Display auch ablesen, wenn einmal Sonnenlicht drauf fällt. Bei einer geringeren Helligkeit kann das sonst Eure Augen überanstrengen. Mehr Helligkeit ist besser, wenn Ihr zum Beispiel Filme im Garten schauen möchtet. Passt die Helligkeit bei der Nutzung am besten immer an, damit sie Euren Sehgewohnheiten genügt und Ihr Akku spart.
Tablet günstiger kaufen, mit Preisvergleichen und Sonderangeboten
Ihr wisst nun, was für ein Tablet Ihr Euch kaufen möchtet oder welche in die engere Auswahl kommen? Dann geht nun die Angebotssuche los. Generell gilt: seht Ihr ein günstiges Tablet, solltet Ihr vor dem Kauf einen Preisvergleich durchführen, entweder per idealo oder mit Geizhals. Bisweilen werden auch sehr gute Deals noch von Konkurrenz-Händlern unterboten. Geschäfte und Onlineshops, die immer wieder mal gute Tablet Angebote haben sind unter anderem:
Mit Newsletter Gutscheinen und laufenden Rabatten sowie auch bei Abverkäufen von B-Ware Tablets lässt sich bei diesen Händlern häufig gutes Geld sparen. Aber auch die Hersteller bieten hin und wieder Sonderaktionen für ihre Tablets in ihren eigenen Shops, zum Beispiel im:
Möchtet Ihr ein echtes Tablet Schnäppchen machen, benötigt Ihr meist etwas Geduld. Diese ergeben sich vor allem dann, wenn man starke Rabatte mit Sales kombinieren kann. Am Black Friday und Cyber Monday, Ende November gibt es zum Beispiel bei vielen Technikshops Extra Rabatte. Wenn dieser dann auf einen Tablet Sale nutzbar ist, spart Ihr gleich doppelt. Modellwechsel, wenn ein neue Tablet Generation erscheint, sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, günstiger an Euer gewünschtes Tablet zu kommen. Dann werden häufig Abverkäufe der Vorgängerserie durchgeführt, bei Händler, in lokalen Geschäften sowie auch bei eBay.
Tablets von Apple, Samsung, Microsoft und Co.: echte Alternativen
Egal ob von Apple, Samsung oder Huawei, aktuelle Tablets sind in ihrer Entwicklung sehr weit fortgeschritten. Sie verfügen oft über eine lange Akkulaufzeit, eine gute Performance und scharfe, helle Displays. Zusammen mit einer Tastatur oder einem Eingabestift, könnt Ihr mit ihnen bereits viele Aufgaben im Beruf, an der Uni oder in der Schule erledigen. Die Verbesserungen, die mit jeder Tablet-Generation neu implementiert werden, sind nicht mehr so groß wie noch vor ein paar Jahren. Meistens handelt es sich um kleine Verbesserungen, wie der Aufrüstung zu einem neuen Bluetooth-Standard, einem Display mit höherer Bildwiederholrate oder kleinen Performance-Upgrades. Für die Schnäppchenjagd ist das vorteilhaft, denn so könnt Ihr meist bedenkenlos zu einem Vorgängermodell greifen und erhaltet ein Top-Gerät mit guter Leistung. Außerdem wird der Preiskampf der Tablet-Hersteller härter geführt, so dass regelmäßig Preis-Leistungs-Highlights auf dem Tablet-Markt erscheinen.