

Lenovo Yoga Angebote
3 aktive Deals23.672 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Lenovo Yoga Deals & Schnäppchen September 2023





Lenovo Yoga Preisvergleich ab 798€
![[Euronics] - Lenovo Yoga Slim 7 Carbon (82U90026GE) 968g / 13,3" 2560x1600p IPS 400Nits / i5-1240p / 512Gb SSD - Notebook moon white](https://static.mydealz.de/threads/raw/deUmd/2223141_1/re/300x300/qt/60/2223141_1.jpg)







![[Campuspoint Open-Box/B-Ware] - Yoga Slim 7i Pro 14" 2,8K OLED (2880 x 1800), (i5-11320H / Win 11 Home / 16GB / 1TB) ab 653€](https://static.mydealz.de/threads/raw/YbRU7/2209781_1/re/300x300/qt/60/2209781_1.jpg)








mydealz_Ire











![Lenovo Yoga Slim 7 Pro [14“ 2.8k IPS, matt, 90 Hz | i5-1240P | 16/512 GB | 1,4 kg | Windows 11]](https://static.mydealz.de/threads/raw/aeYZy/2149570_1/re/300x300/qt/60/2149570_1.jpg)







![Lenovo YOGA SLIM 7-13IAP G7 CARBON - i5-1240P, 16 GB RAM, 512 GB SSD [nur für Studenten]](https://static.mydealz.de/threads/raw/7vArM/2137580_1/re/300x300/qt/60/2137580_1.jpg)












//mydealz_relaxed_rebel





Notebooks, Tablets und 2-in-1 Convertibles gehören zur Hardwarereihe Lenovo Yoga. Neben Convertible-Notebooks wie die Yoga 500 Serie oder Business-Notebooks wie die ThinkPad Yoga Reihe, lassen sich in Lenovos Serie auch das leistungsfähige Entertainmenttablet Lenovo Yoga Tab 3 Pro mit integriertem Beamer und das Yoga Book mit Kreativpad für eine künstlerische Zielgruppe entdecken. Lenovo Yoga ist damit eine Produktreihe, die sich durch besondere Flexibilität auszeichnet und verschiedenste Zielgruppen anspricht.
Was ist Lenovo Yoga?
Lenovo Yoga bezeichnet eine Reihe von Notebooks, Tablets und 2-in-1 Convertibles. Markenzeichen sind Produkte mit einer äußersten Variabilität, die beispielsweise durch veränderbare Bildschirmpositionen verschiedene Formen annehmen können – Lenovo nennt dies Multi-Mode. Die 2-in-1 Convertibles wie jene der Reihe Lenovo Yoga 700 können beispielsweise vom Notebook in ein handliches Tablet umgewandelt werden. Fernab dieser Multi-Mode-Convertibles lassen sich allerdings auch Tablets wie das Lenovo Yoga Tablet 3 Pro entdecken, das durch den integrierten Beamer sowie dem QHD-Display zu einem echten Entertainment-Powerhouse wird. Nicht zu vergessen die Yoga-Varianten der Lenovo ThinkPads, die als Business-Convertible angeboten werden. Typisch für Lenovos Reihe Yoga ist zudem die zumeist leistungsfähige Hardware: darunter moderne Intel Core i7 Prozessoren, schnelle SSDs und IPS-Displays mit zum Teil UHD-Auflösung.
Lenovo: der Hersteller des Yoga
Die Wurzeln des Elektronikunternehmens Lenovo liegen in China: 1984 wurde es von mehreren chinesischen Wissenschaftlern gegründet. Der frühe Fokus des Unternehmens richtete sich auf den Vertrieb von Computern sowie Druckern bekannter Marken auf dem chinesischen Markt, darunter die von IBM und Hewlett-Packard. Erst gegen Ende der 80er wurden die ersten eigenen elektronischen Geräte produziert. Lenovo wuchs bis 2004 zum chinesischen Marktführer der Branche an und übernahm im folgenden Jahr den amerikanischen Traditionshersteller IBM. Es folgten die Übernahme der Medion AG im Jahr 2011 und des Mobilfunkherstellers Motorola Mobility im Jahr 2014. Heute ist das Unternehmen für seine Lenovo Tablets und seine Lenovo Laptops bekannt, aber inzwischen auch für seine Motorola Smartphones und Lenovo All-in-One-PCs.
Notebook und Tablet in einem: was ist ein Yoga-Convertible genau?
Sogenannte Convertibles verbinden die Stärken zweier Hardwaresysteme: beispielsweise die eines Notebooks mit denen eines Tablets. Die Mobilität des Tablets mit dem eher kleinen Bildschirm wird dabei oft mit einer vollwertigen Tastatur und einem vergleichbar potenten Hardware des Notebooks kombiniert. Viele Convertibles ermöglichen es dem Nutzer, das Display als Tablet von der Tastatur abzunehmen. Die Convertibles der Reihe Lenovo Yoga gehen dabei typischerweise allerdings einen anderen Weg: sie können in vier verschiedene Varianten durch die flexiblen Scharniere umgewandelt werden, wobei die extremste Form dabei das Zusammenklappen zu einem Tablet ist. Bei Lenovo heißt dies "Multi-Mode".
Lenovos Multi-Mode beim Yoga: Notebook, Tent, Tablet und Stand
Die Convertibles von Lenovo funktionieren in der Regel über den sogenannten Multi-Mode. Dabei handelt es sich in der Regel um folgende vier Einsatzvarianten: den Notebook-Mode, den Tent-Mode, den Tablet-Mode und den Stand-Mode. Diese zeichnen sich durch folgende Eigenheiten aus:
Notebook-Mode: Dieser Modus orientiert sich am klassischen Notebook, hier stehen Touchpad und Tastatur im Fokus, die ein Arbeiten am Yoga-Convertible möglich machen.
Tent-Mode: Durch das Umklappen des Displays erinnert dieser Modus an das Design eines Zeltes. Das Gerät kann so hingestellt werden, die Touchfunktion des Displays steht dabei im Zentrum. Vor allem interessant für alle, die gern mal einen Film oder ein Video auf dem Convertible schauen.
Tablet-Mode: Das Yoga wird hier zum Tablet umfunktioniert, indem Tastatur und Bildschirm zusammengeklappt werden. Auch hier steht die Touchfunktion im Fokus. Der Tablet-Modus wird besonders gern benutzt, um damit zu surfen.
Stand-Mode: Beim Stand-Mode wird die Tastatur nach hinten geklappt, dieser Modus ähnelt dem Tend-Mode und eignet sich für einen Einsatz vor mehreren Personen. Gesteuert wird das Convertible über die Touch-Funktion des Displays.
Lenovo Yoga Notebooks und Tablets: ein Überblick über die Modellserien
Lenovo Yoga Modelle findet Ihr einmal in den Sparten der Notebooks sowie der sogenannten Ultrabooks. Diese bieten die oben genannten 4 Modi und präsentieren die folgenden Serien:
Yoga S Serie
Yoga C Serie
Yoga 700 Serie
Yoga 500 Serie
Des Weiteren bietet Lenovo eine Auswahl an Tablets mit Android oder Windows in der Yoga-Modellreihe an. Dazu gehören die folgenden aktuellen Geräte (Stand Juni 2019):
Yoga Tab 3 Pro
Yoga Book mit Android
Lenovo Yoga Tablet 3-10
Yoga Book C930
Das Angebot ergänzt Lenovo mit der ThinkPad Yoga Serie, die sich vor allem an Business-User richtet, die ein Convertible oder ein 2-in-1-Laptop nutzen wollen. Die aktuellen Yogas aus der Modellserie Lenovo ThinkPad sind:
Lenovo X1 Yoga
Lenovo L380 Yoga
Lenovo X380 Yoga
In den folgenden Abschnitten stellen wir einige der Geräte vor, um Euch eine Kauf-Entscheidung zu erleichtern und einen Einblick in die technischen Spezifikationen zu geben.
Lenovo Yoga 530: stilvolles 2-in-1 Notebook
Das Lenovo Yoga 530 der 500er Serie ist ein kompaktes Convertible-Notebook. Es besticht mit einem 17,6 mm schlanken Design und einem Gewicht von gerade mal 1,6 kg. Zum Einsatz kommt der Lenovo-typische Multi-Mode, über den neben dem traditionellen Notebook-Mode die Hardware in den Tent-Mode, den Tablet-Mode und den Stand-Mode umgewandelt werden kann. Zur Basis-Ausstattung gehören:
360° Scharnier für 4 Modi
polierte Aluminiumoberfläche
14 Zoll HD- oder FHD-IPS-Touchscreen
Fingerprint Reader
Prozessor: eine Intel CPU bis hin zum Intel i7 der 8. Generation oder AMD Ryzen 7-2700U
Betriebssystem: Windows 10 Home
Arbeitsspeicher: 4, 8 oder 16 GB RAM
Festplatte: 128, 256 oder 512 GB SSD
Akku-Leistung: bis zu 8 Stunde, inklusive Schnellladefunktion
Optional ist außerdem eine dedizierte NVIDIA GeForce MX130 Grafikkarte für diejenigen, die auch anspruchsvollere Bildbearbeitungen durchführen oder PC-Spiele auf dem Lenovo Yoga 530 spielen wollen.
Lenovo Yoga 730: mehr Power und Auswahl beim Display
Zur Hardware-Gruppe Lenovo Yoga 700 gehört das Yoga 730. Das Notebook bietet beim Display die Auswahl zwischen einem 13,3 und einem 15,6 Zoll Display. Abweichend vom 530 fällt das Yoga 730 unter anderem durch diese Ausstattungsmerkmale auf:
IPS-Touchscreen bei jeder Variante
Optionale NVIDIA GeForce GTX 1050
Bis zu 1 TB SSD Speicherplatz
JBL-Lautsprecher
Akkuleistung bis zu 11,5 Stunden
Je nachdem, ob Ihr Euch für das kleinere Display oder das größere entscheidet, erhaltet Ihr ein 2-in-1 mit 1,89 kg beziehungsweise mit 1,19 kg Gewicht, das über genügend Leistung für Schule, Uni und Freizeit verfügt.
Dr. UnboxKing: "Ein Notebook für Schule (Studium), Gaming (Fortnite) und Arbeit? Notebook Yoga 730"

Lenovo Yoga Tab 3 Pro: das Entertainmenttablet mit Beamer
Das Herzstück des Lenova Yoga Tablet 3 Pro ist der brillante Bildschirm, der für Entertainmentinhalte wie geschaffen ist. Zum Einsatz kommt ein leistungsfähiges QHD-Display. Außerdem ist das Yoga Tab 3 Pro mit folgender Hardware ausgestattet:
10,1 Zoll großen QHD-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 und 299 ppi
Intel Atom x5-Z8550 Prozessor
4 GB DDR3 RAM
13-Megapixel Rückkamera und einer 5-Megapixel Frontkamera
10.200 mAh Lithium-Ionen-Akku
Android 6.0 als Betriebssystem
Zu den Highlights gehört der integrierte Beamer, der sich drehen lässt. Er bietet eine Leuchtkraft von 50 Lumen und eine Diagonale von 178 cm (70 Zoll). Auch der Sound ist auf Entertainmentbedürfnisse vorbereitet: so kommen JBL-Frontlautsprecher mit Dolby Atmos zum Einsatz. Das Tablet lässt sich in vier verschiedenen Varianten verwenden: Halten, Aufstellen, Drehen und Hängen.
Lenovo Yoga C930: Premium-Convertible mit E-Ink-Zusatzdisplay
Zu den Windows-Tablets von Lenovo gehört unter anderem auch das Premium-Convertible Yoga Book C930. Das Besondere: neben dem normalen 10,8 Zoll QHD-Display besitzt es ein E-Ink-Display, das als Skizzenblock, E-Reader oder als Tastatur genutzt werden kann. Das schwarz-weiße E-Ink-Display ist besonders augenschonend und spart Akku-Verbrauch, womit es das perfekte Display ist, wenn Ihr gerne E-Books oder E-Paper lest. Weitere Besonderheiten und Merkmale des Yoga Books C930 sind:
Gehäuse nur 0,99 cm dick
360° Scharnier
bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit bei Nutzung des E-Ink-Displays
2 Multitouch Displays: WQXGA IPS-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 sowie FHD E-Ink Mobius Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln
Windows 10 Home
Intel Core m3 oder Intel Core i5
4 GB LPDDR3
128 GB oder 256 GB M.2 SSD sowie microSD kompatibel für Karten bis 512 GB
Bluetooth 4.2, 2x USB C 3.1, 802.11ac WLAN, optional LTE
Des Weiteren ist ein Fingerabdrucksensor, ein Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor und ein Hallsensor eingebaut, sowie 2 Lautsprecher mit Dolby Atmos und Dual-Array Mikrofon mit einer inkludierten Störgeräuschunterdrückung zur verbesserten Kommunikation mit Freunden, Familie und Team-Mitgliedern.
Lenovo Yoga S730: ultraflaches Notebook
Zu den Notebooks und Ultrabooks gehört die S-Serie mit dem Vertreter Lenovo Yoga S730. Mit einem Gewicht von nur 1,1 kg und einer Dicke von nur 1,2 cm sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden ist das S730 besonders mobil. Und trotzdem kann es genügend Performance bieten für viele Aufgaben und Entertainment-Inhalte. Intel Core i5 und i7, 8 bis 16 GB RAM, 128 GB bis 1 TB SSD und die Intel UHD 620 Grafikeinheit sorgen für die notwendige Leistung. Dazu kommt ein Full-HD-Display und moderne Anschlüsse wie USB-C 3.1 Gen 2.
Das Lenovo Yoga Book: das leichte 2-in-1-Tablet für Kreativität und Multitasking
Eine besonderen Weg geht das Lenovo Yoga Book, bei dem sich die ausgeschaltete Tastatur in ein Kreativpad verwandelt. Mitgeliefert wird ein Real Pen, der auf 2.048 Druckempfindlichkeitsstufen reagiert und die Eigenschaften von Stylus und echtem Tintenstift vereint. Eine weitere Besonderheit des Yoga Books ist die Möglichkeit mit echtem Stift auf Papier zu schreiben, während das Kreativpad das Geschriebene digitalisiert. Benötigt man das Kreativpad nicht, kommt die intelligente Halo-Tastatur zum Einsatz. Das Yoga Book ist unter anderem mit folgender Hardware ausgestattet:
IPS-Display mit 10,1 Zoll und Full-HD-Auflösung
Intel Atom x5-Z8550 (Quad-Core, 2,4 GHz)
4 GB LPDDR3 RAM
64 GB ROM-Speicher sowie microSD-Kartenslot für bis zu 128 GB
Android 6.0 oder alternativ Windows 10
690 Gramm leicht
Gehäuse-Maße 256,6 x 9,6 x 170,8 mm
Zudem ist das Lenovo Yoga Book mit einem Scharnier ausgerüstet, das sich um 360 Grad verstellen lässt. So kann das Yoga Book laut Lenovo in vier Varianten verwendet werden: Im flachen Create Mode, im Browse Mode, im Watch Mode und im Type Mode.
Lenovo Harmony: die Windows-Software für Lenovo PCs
Lenovo Harmony ist eine Software, die auf vielen der Convertibles der Reihe Yoga installiert ist. Sie ermöglicht es beispielsweise, die verschiedenen Varianten des Multi-Modes zu verwalten. Zugleich bietet das Programm Statistiken des Nutzungsverhaltens an, und ermöglicht es, die Einstellungen des Convertibles, Notebooks bzw. Lenovo Tablets entsprechend anzupassen. Gleichzeitig empfiehlt die Software nützliche Apps und Programme. Harmony kann außerdem die Bildschirmhelligkeit dynamisch an das Nutzungsverhalten anpassen, über die Plattform dürft ihr zudem Apps und Anwendungen nach Euren Bedürfnissen einstellen.
Anbieter und Angebote: wo es günstige Lenovo Yoga Geräte gibt
Erster Anhaltspunkt sind natürlich die Fachanbieter im Bereich Elektronik und PC wie zum Beispiel notebooksbilliger.de oder Alternate. Auch die Elektronikfachmärkte wie Saturn, Media Markt oder Cyberport führen Lenovo Yogas in ihrem Sortiment und eignen sich so auf der Suche nach Schnäppchen. Für günstige Varianten lohnt sich ein Blick auf die stattfindenden Rabatt-Aktionen, Gutscheine und Werbeangebote der genannten Anbieter.
Zudem bieten einige Online-Shops Sales am Black Friday und am Cyber Monday oder, wie bei Amazon der Fall, mit den Prime Deals (für zahlende Prime-Mitglieder) an. Wer nichts gegen gebrauchte Modelle oder B-Ware hat und Geld sparen möchte, kann sich bei eBay oder in den Amazon Warehouse Deals von Amazon umschauen.
Zubehör für Lenovo Yoga Tablets und Notebooks: Hüllen, Active Pen und Mäuse
Yoga-Geräte sowie Zubehör für Lenovo-Produkte könnt Ihr natürlich auch im offiziellen Lenovo Shop kaufen. So findet Ihr hier eine Hülle für das Lenovo Yoga Tablet 3 ein Kreativpad für das Yoga Book oder die Lenovo Active Pens. Auch notebooksbilliger.de und Amazon führen Zubehör für die Reihe Lenovo Yoga: unter anderem Mäuse, Ersatzstifte und Sleeves.
Fragen und Antworten zum Lenovo Yoga
Welches Lenovo Yoga Modell ist das günstigste?
Zum günstigsten 2-in-1 Notebook gehört die 500er Serie des Lenovo Yoga, mit einem Preis, der bei guten Angeboten weit unter 500 € liegen kann (Stand Juni 2019). Das günstigste Business-Convertible ist derzeit das ThinkPad L380 Yoga, das unter 700 € zu bekommen ist. Preislich werden diese nur vom Yoga Tablet unterboten, das auch für unter 200 € gekauft werden kann, aber dafür in seinem Möglichkeiten eingeschränkt ist.
Welche Lenovo Yoga Reihe eignet sich für Büro und Arbeit?
Speziell für das Office designt sind die die Lenovo Yoga ThinkPad-Varianten, die durch ihre besonderen variablen Eigenschaften (einige besitzen den Multi-Mode) auch für das Arbeiten unterwegs geeignet sind. Dazu gehören das Premium ThinkPad X1 Yoga mit langer Akkulaufzeit und Multi-Mode oder das ThinkPad X380 Yoga mit Multitouch-Display und Multi-Mode.
Gibt es Alternativen zum Lenovo Yoga?
Nicht nur Lenovo baut Convertibles, die mit einem flexiblen Scharnier ausgestattet sind, um sie in mehreren Modi zu nutzen. So haben 2-in-1 Notebooks der HP Pavilion x360 Modellreihe ebenfalls ein 360° Scharnier, womit man sie als Tent, Tablet oder Laptop nutzen kann. Ebenfalls die HP Laptops HP ENVY x360 und HP ProBook x360 verfügen über eine solche Funktion. Zu welcher Marke Ihr greifen solltet, hängt von den Ansprüchen ab und dem Preis, den Ihr für ein Convertible zahlen wollt. Alle genannten Modellreihen haben Vor- und Nachteile, die je nach Belieben anders gewichtet werden können.
Neueste Deals, Aktionsgutscheine und Rabatte zu Lenovos Produktserie Yoga werden bei mydealz von der Community und Redaktion gesammelt, kommentiert und bewertet. So habt Ihr die besten Schnäppchen immer im Blick und wisst, welches Lenovo-Yoga-Angebot sich für Euch auch wirklich lohnt.