
- Home
- Elektronik
- HP
- HP Pavilion

HP Pavilion Angebote
2 aktive Deals31.917 KommentareAlle HP Pavilion Deals & Schnäppchen Mai 2023





HP Pavilion Preisvergleich ab 379€




![[Corporate Benefits Mitarbeiterkonditionen] HP Pavilion Aero 13 Zoll 1 KG/ AMD Ryzen 7735U / Radeon 680M/16GB RAM/512 GB SSD /100% sRGB](https://static.mydealz.de/threads/raw/q8iYL/2155835_1/re/300x300/qt/60/2155835_1.jpg)







![[Lokal München] HP Pavilion 15-EG1376NG Notebook](https://static.mydealz.de/threads/raw/CeHm0/2143110_1/re/300x300/qt/60/2143110_1.jpg)













![[CB] HP Pavilion - 15-eg2775ng / i7-1255U / 16/512 GB, GeForce MX550, Win 11, bel. Tastatur, 2x RAM-Steckplätze, USB-C mit DP 1.4](https://static.mydealz.de/threads/raw/P2i2u/2121071_1/re/300x300/qt/60/2121071_1.jpg)



![[Unidays] HP Pavilion 13 Aero 13.3" 16:10 WUXGA IPS 400nits 100% sRGB, R5 5600U, 8GB RAM, 512GB SSD, Alu, USB-C PD, Win10, <1kg](https://static.mydealz.de/threads/raw/4lvgR/2106339_1/re/300x300/qt/60/2106339_1.jpg)





Ein umfangreiches Ausstattungspaket und eine vielfältige Auswahl, das sind die Hauptmerkmale der Pavilion-Reihe von HP. Die robusten und zugleich besonders leichten Notebooks und die schlanken All-in-One-PCs sind daher für Office-Anwendungen ebenso geeignet wie für die private Nutzung oder für den Einsatz in der Uni oder auf Seminaren. Wer sich für ein HP Pavilion interessiert, kann zwischen verschiedenen Monitorgrößen, Prozessorleistungen und weiteren Ausstattungsmerkmalen wählen, je nachdem, für welche Anwendungen er den Computer benötigt.
HP Pavilion: leistungsstarke Notebooks und PCs seit über 20 Jahren
HP, früher Hewlett Packard, stellte die HP Pavilion-Reihe erstmals im Jahr 1995 vor. Die für damalige Verhältnisse bereits sehr leistungsstarken Geräte standen in direkter Konkurrenz zu den Produkten der Hersteller Acer, die mit ihren Acer Aspire Notebooks zu diesem Zeitpunkt große Erfolge feierten, und Dell, die mit den konfigurierbaren Dell Inspirons eine der ersten Notebook-Reihen herausbrachten, die vom Nutzer auf die individuellen Bedürfnisse anpassbar waren. Auch das Lenovo Idea Pad und Toshibas Satellite-Notebooks standen Mitte der 90er-Jahre in Konkurrenz zu den mobilen Computern von HP.
Der erste Pavilion von HP war ein Desktop-PC. Seine Merkmale, mit denen HP ihn beim Erscheinen bewarb: kostengünstig, leistungsstark und bereits mit moderner kabelloser Verbindungstechnik (Infrarot) ausgestattet – zu dieser Zeit waren kabellose Multimediaverbindungen noch ein absolutes Novum. Der günstige Preis und die interessante Ausstattung waren somit auch maßgeblich dafür, dass der Pavilion-PC bei zahlreichen Anwendern sehr beliebt war und sich somit bald zum Verkaufsschlager entwickelte. Besonders interessant war, dass HP mit der neuen Modellreihe auch die Grenze zwischen Business- und Consumer-Computern auflöste. Die HP-Pavilions waren für alle Nutzer gleichermaßen interessant. Die ersten Pavilion Desktop PCs trugen die Modellnummern 6100, 6140S und 6170S. Alle Modelle umfassten ein vierfach-CD-ROM-Laufwerk, Multimedia-Lautsprecher, einen voreingestellten Internet-Zugang, einen 75 MHz Intel-Pentium-Prozessor, 8 Megabyte Arbeitsspeicher und eine 850 MB Festplatte.
HP Pavilion Notebooks und PCs: ein Einblick
Heute besteht die Pavilion-Familie zum einen aus verschiedenen Laptops mit 13,3- bis 17-Zoll-Displays sowie verschieden unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Das HP Notebook eignet sich so gleichermaßen als gelegentlicher Gaming Laptop, als Notebook für das Büro oder das Homeoffice, für das Studium oder einfach für private Web- und Office-Anwendungen. Zum anderen wird auch das Segment des Computers für den Desktop von HP mit der Pavilion-Reihe weiterhin bedient. Während zahlreiche Hersteller die klassischen Computer aus ihrem Portfolio verbannen, entwickelt HP sie weiter. Es gibt daher heute eine Reihe von Pavilion Desktop PCs, die für Business-, Gaming- und Privatanwendungen interessante Ausstattungsmerkmale bieten.
Aktuelle HP Pavilion Notebooks
In der aktuellen Auswahl der HP Laptops in der Pavilion-Modellreihe findet Ihr mittel- bis hochpreisige Notebooks: darunter ultradünne Convertibles für mobiles Arbeiten, aber auch spezielle Gaming-Laptops mit performanter Hardware. Die folgenden Modelle mit einem Bildschirm zwischen 12 Zoll und 17,3 Zoll gehören mit zum Produkt-Portfolio und zeigen beispielhaft, mit welcher Ausstattung HP sie versieht und für welchen Einsatzzweck sie vor allem geeignet sind:
HP Pavilion 15-cs1700ng: preislich bei HP eher ein Einstiegsgerät, bietet es genug Leistung, um Euch bei der tagtäglichen Arbeit zu unterstützen und Abends am Schreibtisch oder im Bett Multimedia-Inhalte abzuspielen. 15,6 Zoll Display mit 1.920x1.080 Pixeln und die zwei Lautsprecher von B&O PLAY versprechen auch beim Entertainment ansprechende Leistung. Dazu bietet das HP Pavilion eine Intel Core i5 CPU, 8 GB DDR4 RAM, 128 GB SSD sowie 1 TB HDD Festplattenspeicher für ansprechende Leistung beim Arbeiten und für gelegentliche und genügsame Spiele.
HP Pavilion x360 14-cd003ng: dieses 2-in-1 Notebook oder Convertible kommt mit einem 360°-Scharnier. Das heißt: Ihr könnt den unteren Teil mit der Tastatur komplett hinter das Display klemmen, so dass Ihr quasi ein Tablet vor Euch habt. Damit ist es vor allem für die geeignet, die zum Beispiel viel und gerne darauf lesen. Per 14 Zoll Touchscreen lässt es sich natürlich auch im "Tablet-Modus" bequem bedienen, und braucht Ihr doch die Tastatur, klappt Ihr sie einfach wieder nach vorne. Mit einem Intel i5, 8 GB RAM, 256 SSD und NVIDIA Geforce MX130 Grafik reicht die Leistung aus, um damit sicher zu surfen, zu arbeiten, kleine Spiele zu spielen oder aber auch, um Filme und Musikvideos zu konsumieren.
HP Pavilion 17-ab431ng: dieses Modell bewirbt HP als Gaming Laptop. Im Vergleich zur spezialisierten HP OMEN Modellreihe oder höherpreisigen Geräten, ist das 17-Zoll-Notebook eher als Einstiegsgerät gedacht. Der Intel Core i5-8300H, die 8 GB RAM sowie die NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti mit 4 GB Grafikspeicher eignen sich durchaus für vielerlei Spiele, richtig hardwarehunrige Games werden den HP Pavilion aber in die Knie zwingen. Trotzdem ein Laptop, dessen Rechenpower locker für den Alltag und für gelegentliches Zocken geeignet ist.
HP Pavilion 13-an0300ng: eins der neueren Notebooks mit handlichem Gewicht von 1,3 kg, und laut HP derzeit das dünnste Pavilion Laptop mit einer Dicke von 1,54 cm. Ausgestattet mit 8 GB DDR-2400 RAM, 512 GB SSD Festplatte, Intel Core i5 der 8. Generation und einem 13,3 Zoll Display mit einer Auflösung von 1.920x1.080. Damit perfekt geeignet für den mobilen Alltag, egal ob Arbeit, Schule, Uni oder aber auch für die Unterhaltung unterwegs.
Die verschiedenen aktuellen Versionen der HP Pavilion Desktop PCs
Die Desktop-PCs aus der Pavilion-Familie unterscheiden sich zum einen in ihren Spezifikationen, sprich, der CPU-Leistung, der Grafikkarte und dem verfügbaren Arbeitsspeicher. Es gibt allerdings zusätzlich einige interessante Modelle, die einen zweiten Blick Wert sind. Eine Auswahl der HP Pavilion Desktop PCs ist diese:
HP Pavilion Desktop PC 590-p0022ng: günstiger Einstiegs-PC mit 12 GB SDRAM, AMD Ryzen 3 2200U, 128 GB SSD, 1 TB HDD und Windows 10 64 als Betriebssystem. Damit arbeitet Ihr schnell und sicher, egal ob Surfen, Texten, bei der Fotobearbeitung oder beim Schauen von Videos.
HP Pavilion Gaming 690-0514ng: wie der Name verrät, ein Gaming PC unter den HP Pavilion Modellen. Ausgestattet mit einem AMD Ryzen 7 2700, 16 GB SDRAM sowie einer NVIDIA GeForce 1060 Grafikkarte mit 6 GB Grafikspeicher ist er gut geeignet für aktuelle Computerspiele und bietet genügend Performance auch für anspruchsvolle Arbeiten. Dazu ein Gehäuse mit markantem Design, das sich auf und unter dem Schreibtisch gut macht.
HP Pavilion 24-xa0009ng: wer wenig Platz auf dem Schreibtisch hat oder sich einen aufgeräumten Arbeitsplatz wünscht, für den ist ein All-in-One-PC eine Überlegung wert. Im Paket gibt es kabellose Tastatur, kabellose Maus, eingebaute Webcam, ein Lesegerät für Speicherkarten, LAN, WLAN, Bluetooth und USB 3.1 sowie eine 23,8-Zoll-Monitor, der die PC Hardware in sich verbaut hat. Mit diesem PC heisst es: aufstellen und loslegen. Damit das reibungslos funktioniert, sorgen der Intel i5, 12 GB RAM, 128 GB SSD, 2 TB SATA SSD und eine Intel UHD 630 Grafikkarte.
Unter die Lupe genommen: die Kaufentscheidung für die HP Pavilion Laptops
Welches Notebook ist für welche Anwendung am besten geeignet? Und was sollte man für die verschiedenen Anforderungen beachten? Wer vor eine Kaufentscheidung steht, sollte zunächst einmal einordnen, was er mit dem Notebook machen möchte und wo er es einsetzt. Diese Kriterien der PC Komponenten sollten generell beachtet werden:
Die CPU-Leistung: Der Prozessor bestimmt mit, wie schnell der Rechner hochfährt, wie schnell die Programme geladen werden und auch, wie viele Programme gleichzeitig laufen können. Üblich für Office- und Web-Anwendungen sind heute zum Beispiel Intel i5 Prozessoren mit 4 Kernen und mindestens 2,3 GHz Basisfrequenz. Gamer und Grafiker sollten in etwas mehr Leistung investieren: hier kommen die Laptops mit Intel i7 Prozessoren infrage.
Der Arbeitsspeicher (RAM): Auch das zur Verfügung stehende Arbeitsspeichervolumen ist für den reibungslosen Betrieb maßgeblich. Je mehr RAM, desto leistungshungriger kann die Software sein und desto mehr Programme können gleichzeitig verwendet werden. Wer mit Programmen arbeitet, die viel Speicher benötigen, sollte ein Notebook mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher wählen. Das gilt etwa für Gamer oder für alle, die mit Grafik- und Videoprogrammen wie Photoshop, InDesign oder 3DStudio arbeiten. Office-User kommen mit 8 GB in der Regel aus. Die Kapazität genügt, um gleichzeitig mehrere Web-Anwendungen zu nutzen und dabei zum Beispiel noch das Office-Paket laufen zu lassen.
Die Grafikkarte: Sie ist weniger interessant, wenn Ihr nur Texte schreibt und im Web surft, aber sehr wichtig wird die Grafikkarte, wenn Ihr Spiele spielt, häufig Filme schaut und / oder Grafikprogramme nutzt. Pavilion-Gaming-Laptops haben zum Beispiel eine NVIDIA GeForce GTX 1060 oder eine AMD Radeon RX 560X Grafikkarte integriert.
Die Monitorgröße: Für Office-Anwendungen genügen meist 15 Zoll, Grafik-Software und Spiele gefallen auf 17-Zoll-Bildschirmen besser.
Das Gewicht: je leichter, desto mobiler. Wer häufig mit dem HP Laptop unterwegs ist, sollte auf ein möglichst geringes Gewicht achten. Es sollte mindestens unter 2 kg liegen, weniger geht bei HP Pavilion Modellen inzwischen aber auch.
Die Festplattengröße: eine Kombination aus schneller SSD und großer HDD sind heute häufig Standard. Ein Terrabyte bietet dabei meist die HDD, darunter solltet Ihr nicht gehen. Dazu mindestens 256 GB SSD Festplattenplatz. Einige HP Pavilion Laptops lassen sich auch mit größeren Festplatte ausstatten. Interessant ist das, wenn Ihr viel speicherhungrige Software installieren möchtet, eine umfangreiche Filmbibliothek oder große Bilder auf der Festplatte gespeichert habt. Wenn Ihr eher im Web surft, Streaming-Dienste nutzt und nur wenige Fotos speichert, kommt Ihr mit einem Terrabyte locker aus.
Kaufüberlegung: Welcher HP Pavilion eignen sich für welche Anwendungen?
Nicht jedes Modell aus der HP-Pavilion-Familie eignet sich für jeden. Gaming, Business, Homeoffice oder mobil – je nachdem, wie und wo Ihr Euer Notebook hauptsächlich nutzt, kommt ein anderes Modell infrage.
Ihr seid häufig unterwegs, möchtet im Zug, am Airport oder im Flugzeug Texte und E-Mails schreiben sowie lesen, aber hin und wieder auch mal bei einem Film entspannen? Dann könnt Ihr Euch zum einen die Convertible Notebooks HP Pavilion x360 anschauen. Die Mischung aus Notebook und Tablet bietet Variabilität: für Web- und Multimedia-Anwendungen könnt Ihr die intuitive Fingersteuerung verwenden, wenn Ihr Texte schreiben müsst, greift Ihr zur Tastatur. Interessant für die mobile Nutzung ist auch das geringe Gewicht von nur 1,4 Kilogramm beim x360, die lange Akkulaufzeit (HP verspricht für den x360 mehr als neun Stunden Laufzeit) sowie die zahlreichen Anschlüsse.
HP Pavilion Laptop für kleine Business- und Homeoffice-Anwendungen
Die HP Pavilions mit einem Display von 15 Zoll wie das 15-da0307ng oder das 15-da1700ng bieten bei einem kleinen Preis interessante Ausstattungsmerkmale für typische Office-Anwendungen und genügt auch für kleine Grafikarbeiten sowie für Web-Anwendungen und für das Streamen von Musik und Videos. Mit genügend Prozessorleistung sind sie annehmbar schnell, und lassen sich dank Turbo-Boost-Technologie auch zeitweise noch leistungsstärker machen. Acht Gigabyte Arbeitsspeicher bei diesen Modellen sind ausreichend für aktuelle Anwendungen und erlauben es, auch mehrere Programme gleichzeitig zu betreiben.
Notebooks für Gamer
Arbeitsspeicher, Prozessor, Grafikkarte und Festplatte müssen bei einem Gaming Laptop höchsten Anforderungen entsprechen. Das bedeutet, dass Ihr auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten solltet. Ein Intel Core i7-Prozessor mit 4 Kernen sollte es schon sein. Diese finden sich auch bei den HP Gaming Pavilion Modellen wie zum Beispiel dem 15-cx0702ng. Diese Notebook kommt zudem mit weiteren interessanten Features für Gamer: einer NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Grafikkarte mit 4 GB Grafikspeicher. Zudem hat HP insgesamt 16 Gigabyte Arbeitsspeicher integriert. Die Gaming Pavilion sind als 15- und 17-Zoll-Notebook verfügbar. Wer viel spielt, sollte in den größeren Bildschirm investieren. Dann werden Details deutlicher dargestellt und das Spielerlebnis lässt sich wesentlich besser genießen. Wer nach noch mehr Leistung sucht und High End Gaming bevorzugt, der sollte einen Blick auf die HP OMEN Modellreihe werfen.
Die Pavilion Desktop PCs
Obwohl heute beim Großteil der Hardware-Käufer die Wahl auf ein Notebook fällt, hat HP auch in Sachen Desktop-PC interessantes zu bieten. Der große Vorteil des klassischen Computers: Ihr könnt Euch einen Monitor nach Bedarf anschaffen, der auch größer sein kann als die 17 Zoll beim durchschnittlichen Laptop. Das kommt etwa dann infrage, wenn Ihr mit Grafikprogrammen arbeitet und dafür einen großen oder sogar einen zweiten Monitor benötigt bzw. einen speziellen Gaming Monitor haben möchtet.
Gamer sollten allerdings vor dem Kauf einen Blick auf die Prozessor-Performance werfen und sie mit ihren Lieblingsspielen vergleichen. Bis auf die All-in-One-PCs sind die Desktops mit einem Intel i5 beziehungsweise Intel i7 oder einem AMD Ryzen 3, 5 oder 7 Prozessor ausgestattet. Auch der Blick auf die Grafikkarte ist wichtig. Insgesamt aber finden sich auch unter den HP Pavilion brauchbare Gaming PCs. Zwar kann auch ein All-in-One-PC wie der HP Pavilion 27-xa0055ng eine performante CPU und ein außergewöhnlichen Monitor bieten, in Sachen Grafikkarte und Erweiterbarkeit bieten All-in-One-PCs aber meist Nachteile, die sie im Vergleich zum Desktop Gaming PC schlechter dastehen lassen.
HP Pavilion kaufen: hier gibt es die Desktop PCs, Notebooks und Angebote
Ihr könnt Euren neuen HP Pavilion direkt online im HP-Store kaufen. Hier könnt Ihr vor dem Kauf Eure Wunschmodelle miteinander vergleichen und zudem das passende Zubehör gleich mitbestellen. Weitere Anlaufstellen sind Shops wie Alternate, OTTO, Amazon und Cyberport, die ebenfalls eine Auswahl an aktuellen Pavilions bereitstellen. Der Vorteil beim Onlinekauf: Ihr könnt leicht Preise vergleichen und vor dem Kauf nach Gutscheinen Ausschau halten. Gerade Onlineshops bieten immer wieder Rabattcodes, die sich bequem und schnell einsetzen lassen. Wer lieber offline shoppt, kann zum Beispiel bei Media Markt oder Saturn fündig werden. Bei diesen lohnt ein Blick in das Prospekt: hin und wieder gibt es HP Pavilion dort nämlich günstiger zu kaufen.
Apropos günstiger: wollt Ihr kurz vor Weihnachten ein HP Pavilion erwerben, achtet auf die Angebote und Rabatte am Black Friday und Cyber Monday. Ende November steigen die Händler in wahre Preisschlachten ein und bieten besonders gute Vergünstigungen am Aktionstag, vor allem auch auf Technik. Da habt Ihr gute Chancen, Schnäppchen zu machen.
Auch ein gebrauchtes HP-Notebook kann eine Alternative sein, vor allem, wenn es erst einige wenige Jahre alt ist. Die Pavilion-Notebooks zeichnen sich seit Ihrem ersten Erscheinen durch eine hohe Performance aus und davon profitieren Second-Hand-Käufer und -Verkäufer bis heute. Schaut zum Beispiel bei eBay oder in einem der Outlets der Onlineshops wie beispielsweise bei notebooksbilliger.de.
Zubehör und mehr: das könnt Ihr zu Eurem HP Pavilion Laptop und Desktop-PC kaufen
Egal ob Ihr gerne zockt oder arbeitet, ob Ihr Euren HP Pavilion für unterwegs oder zu Hause gekauft hab, HP bietet noch einige weitere Peripherie-Geräte, Laptop- und PC-Zubehör, die Euch die Arbeit erleichtern und stilsicher zu Eurer Auswahl passen, zum Beispiel:
Monitore und Gaming Monitore von HP
HP Notebook-Taschen
Tastaturen und PC Mäuse von HP
HP OMEN Gaming Zubehör wie Gaming Tastaturen, Gaming Headsets oder Gaming Mäusen
Diese und weitere HP-Produkte, wie zum Beispiel Kabel oder Ladegeräte, erhaltet Ihr natürlich im offiziellen Store, könnt sie aber meist auch bei gängigen Händlern entdecken.
FAQ: Fragen und Antworten zur HP-Pavilion-Familie
Welcher HP Pavilion wäre gut für das Studium?
Die Convertible-PCs, wie zum Beispiel der HP Pavilion x360, bieten für Studenten interessante Features und sind zudem zu einem vergleichsweise kleinen Preis zu haben. Zum Arbeiten lassen sie sich als ganz normale Notebooks mit Tastatur nutzen. Für kleine Präsentationen oder für die Entspannung lässt sich die Tastatur vom Monitor trennen und das Notebook wird zum Tablet. Die flexiblen Rechner sind allerdings vor allem für Studenten geeignet, die hauptsächlich Texte schreiben und im Web recherchieren. Für umfangreiche Grafikarbeiten muss mehr investiert werden.
Welcher HP Pavilion ist der günstigste?
Der HP Pavilion x360 ist häufig schon für weit unter 500 € zu bekommen. Dafür gibt es allerdings auch schon einen ordentlichen Leistungsumfang, der für übliche Office- und Web-Anwendungen absolut genügt. Ebenfalls unter 500 € ist der HP Pavilion 590 bei Idealo zu finden, und damit der günstigste unter den Desktop-PCs. Auch dieser passt zu gängigen privaten Anwendungen. Hier ist allerdings zu beachten, dass Zusatzkosten in Form von Monitor, Maus und Tastatur zum Preis für den Desktop hinzugerechnet werden müssen.
HP Pavilion oder OMEN Laptop fürs Gaming?
Wenn Ihr überlegt, einen Gaming Laptop zu kaufen und zu HP tendiert, kommt Ihr zweifellos zu der Frage: HP Pavilion oder HP OMEN. OMEN ist dabei die Produktlinie, die voll und ganz aufs Spielen ausgelegt ist und die dabei auch High End Gaming bedienen möchte. So verhält es sich auch mit den Preisen. Beginnen die HP Gaming Pavilion noch unter 1.000 €, erhaltet Ihr normalerweise keinen OMEN für diesen Preis. Letztere starten erst doch, wo bei Pavilion-Gaming-Laptops die Preisskala aufhört. Das schlägt sich natürlich auch auf die Ausstattung nieder. Daher solltet Ihr Euch fragen, was für PC Spiele Ihr spielen wollt und in welcher Auflösung. Schaut dann, was für Hardware Ihre braucht und entscheidet Euch dann für einen HP Laptop, der am besten passt, egal ob OMEN oder Pavilion.
DasMonty - Gaming-Tech & mehr: "Review HP Pavilion Gaming 15 - Perfekt für Fortnite - GTX 1050 Ti + Intel Core i7 8750H / DasMonty"

Ob Desktop oder Laptop aus der HP Pavilion Familie: Ihr kauft ein Stück Hardware, das Euch lange begleiten wird und Euch bei Arbeit, Schule, Studium und in der Freizeit unterstützen soll. Daher lohnt es sich, genauer hinzuschauen, um das Gerät zu finden, das Euren Anforderungen gerecht wird. Dabei hilft Euch mydealz, denn die Community tauscht sich regelmäßig über HP Pavilion Angebote aus. Dazu suchen sie nach den besten Preisen und aktuellen Gutscheinen, damit aus dem Kauf des neuen HP Pavilion ein echtes Schnäppchen wird.