
- Home
- Elektronik
- Computer & Tablets
- Drucker
- HP Drucker

HP Drucker Angebote
1 aktiver Deal14.985 KommentareAlle HP Drucker Deals & Schnäppchen Juli 2022


Danke !!
Danke für die Warnung. Hat sich damit erledigt.
Ich hab den: MFC-L3770CDW
Welches Modell denn? Im Internet sind die meisten Rezessionen leider eher bescheiden. Danke !
HP triggert Laser Alarm und kommt mit Tinte (annoyed) Internet zum Drucken? Schlagwortalarm: Bombe bin Laden


Finds gut, dass die Bilder in der Dealbeschreibung so schön klein sind Kappa
Gibt es hierbei ein lohnenswertes Gaming Laptop?
Klasse Deals dabei. Leider sind die Sparmöglichkeiten bei Synology immer sehr eingeschränkt.
Im direkten Vergleich mit einem Windowstablet, würde ich definitiv zu einem iPad greifen für Stiftnotizen, grad auch zum Bearbeiten von PDF, um da zu unterstreichen oder so. Sogar das eingebaute PDF funktioniert für PDF-Notizen absolut gut, ansonsten sind die üblichen Verdächtigen da... wie heißen die noch... Good Notes und Notability. Tastaturen gibt es ja verschiedene zum Kaufen, glaube ich, für jedes aktuelle iPad. Und die Tastaturunterstützung wird ja noch besser. Akkulaufzeit ist bei den iPads auch sehr gut. Falls man an der Uni heutzutage noch Tafeln o.ä. benutzt, und der/die Professor oder Professorin m/w/d es erlaubt, davon Fotos zu machen, klappt das vermutlich auf jedem iPad schneller und zuverlässiger und in besserer Qualität als mit einem Windowsgerät. Auf Windows kann nämlich mal ein Treiberupdate dazwischenfunken (vom Hersteller oder Microsoft) und dann funktioniert die Kamera zwei Wochen bis zum nächsten Update nicht. Oder man muss in den System-bla herumsuchen und wursteln und entfernen und neu starten - und dann geht die Kamera wieder. So einen Blödsinn macht man ungern mitten in einem Seminar oder in einer Vorlesung. Dasselbe gilt dann für einen Stift: Zumindest bei meinem HP kommen alle paar Monate irgendwelche Stiftupdates. Ein, zweimal ging der Stift dann einfach überhaupt nicht wochenlang bis zum nächsten Update. Oder 1-2 Jahre lang ging die Akkuanzeige für den Stift nicht mehr. Vor ein paar Wochen kam wieder ein Update, jetzt scheinen der Wacomtreiber und Windows gegeneinander zu kämpfen: Stift geht zwar, aber die hintere Zusatztaste macht nichts mehr. Und manche Sachen nerven einfach... extra ein Gerät mit Wacom-Technik ausgesucht, aber in fast allen Malprogrammen ist z.B. die Schräghaltungserkennung "hakelig". Das heißt, sie funktioniert beim ersten Aufsetzen nicht. Rückgäng, nochmal gemalt, dann kann ich doch schraffieren. Aber jetzt habe ich nur so zum Test schraffiert, um zu sehen, ob es überhaupt geht, also wieder rückgängig machen. Da kommt man total aus dem Arbeits-Flow heraus. Chromebook mit Stift? Ja, da habe ich zuletzt versucht mich zu informieren. Nach dem Motto "it's getting there" mit den, ich glaube sie heißen USI-Stiften. Aber: Wie lange, um zu dem Stift-Stand von Apple von 2017 aufzuholen? Und gibt es wirklich gute Apps zum Notizen machen wie unter iPadOS? Ich weiß nicht, ob man durch Deinen Studiengang mit iPadOS klar kommt, oder, ob Du gezwungen bist, irgendeine Software für Windows oder so zu benutzen, keine Ahnung. Wie ist eigentlich der Zustand von Zitate-Software heutzutage... falls relevant in Deinem Studiengang und Deiner Laufbahn. Vermutlich kein K.O.-Kriterium heutzutage, ich vermute, dass es da immer einen Weg geben wird, falls man sich in ein iPad "verliebt". Vielleicht braucht man für z.B. das Basis-iPad mit dem Spezialanschluss noch extrem proprietäre Adapter, aber zumindest die USB-C-Modelle kann man vermutlich technisch relativ unaufwändig dann auch für Präsentationen nutzen. Oder haben alle iPads schon USB-C? Das weiß ich grade nicht. Viel Erfolg (nutella)
Kann mir jemand einen gutes Tab für die Uni empfehlen oder vielleicht auch ein Chromebook oder auch ideapad? Die Nutzung wäre: hauptsächlich Notizen machen (unter Verwendung von eines Stiftes oder anschließbarer Tastatur), aber alles für die Uni hauptsächlich. Danke im Voraus!

Lieber almoro, leider sind deine Aussagen (inzwischen) größtenteils falsch. Selbst Behörden leben nicht mehr alle im Steinzeitalter und schaffen mehr und mehr das Fax ab. Das hat auch den Hintergrund, dass nicht wie im "Steinzeitalter" eine 1:1 Verbindung zwischen den Geräten besteht, sondern alles über das Internet geht. Es ist jetzt also alles so datenschutzkonform wie eine E-Mail. Also gar nicht. Wie weiter oben schon jmd angemerkt hat, ist ein positiver Faxbericht kein Garant für eine erfolgte Zustellung. Letztlich ist das Senden über Freefaxseiten bestimmt am Besten ;-) Da bekommst ein kostenloses Abo für Geldwäscheemails, Potenzmittel, Penispumpen, Phishingseiten und Co.
Gut die Tinte kann einem egal sein wenn man noch ein altvertrag von insta ink hat wo man für 0€ 15 Seiten drucken kann im Monat, aber ich bezahle lieber Standby Strom und schalte ihn nicht aus weil das könnte die geplante obsoleszenz triggern, habe gehört die reinigungs-tinte wird in ein Schwamm gesprüht und wenn der voll ist ist der Drucker kaputt. Und bei neueren Geräten muss man ja mindestens 1 € im Monat für insta ink bezahlen, da bezahle ich lieber den Strom und hoffe dass mein Gerät noch lange hält, dazu noch der 5x 500 Karton HP druckerpapier aus einem Deal hier damals für unter 8 € und gut ist für die nächsten Jahre. (lol)
Ich befürchte, dass dein "Hack" nicht sonderlich clever ist, da so vermutlich die Leitungen leergepumpt werden und dann innen alles eintrocknet.
Beim letzten Punkt sprichst du etwas wichtiges an, was wieder gegen HP spricht: Du musst Software Updates zulassen, um Komfortfunktionen wie Scan an E-mail zu aktivieren.. Das Problem der sich leerenden Farbpatronen bin ich aktuell so angegangen, dass ich die Celophan Membran die unten an der Patrone sitzt nicht entfernt habe. Es kann eigentlich keine Farbe mehr raus kommen. Mal sehen wie ihm das schmeckt (:I Bin echt froh wenn ich ihn entsorgen und gegen einen Laser eintauschen kann.
Meines Halbwissens nur dann, wenn das Gerät einen qualifizierten Faxbericht ausgibt. Das was Du hier erwähnst, ist eine Eigenschaft von Tintenstrahldruckern und somit nicht HP-spezifisch. Der Füllstand leert sich auch ohne Drucken aufgrund der Düsenreinigung. Wenn Du also dein Kombigerät 50x anschaltest, um Dinge einzuscannen, sind die Patronen vermutlich ebenfalls leer, da jedes Mal gereinigt wird. Bei Drucker sollte man meist darauf verzichten, Softwareupdates einzuspielen. Mein Gefühl sagt mir, dass das einzig und alleine den Zweck hat, neue Fremd-Chips auf den Fremd-Patronen zu erkennen und zu sperren.

Hier geht's weiter: https://www.mydealz.de/deals/hp-angebote-1996811
Das Teil ist völlig in Ordnung ... ist halt kein Consumer Gerät. Verwenden die in unseren Filialen nur noch (Beim Nächsten Baumarktbesuch mal an der Kasse drauf achten). Sind recht robuste Geräte die recht schnell eingerichtet sind. Bisher hab ich keine großen Ausfälle gehabt (1 verlorenes Plastikteil an der Unterseite ... ist aber bei den meisten HP´s gleich gewesen und ich konnte nen Schrottdrucker opfern). Verwenden den M404dn oder M404dw ... die unterscheiden sich nur durch den Duplexdruck und einen größeren Starttoner (3000 Seiten) ansonsten setzen die auf´s gleiche robuste Chassis ...
Leider schon eine Weile. Ich suche schon locker ein halbes Jahr. Alles ist weit von früheren Bestpreisen entfernt. Dieser Drucker hier ist ja eh viel zu teuer. Für 100 € könnte man drüber nachdenken.
Seit die meisten Menschen im digitalen Zeitalter angekommen sind und keine Briefe sondern E-Mails verschicken. Das senkt auch die Stückzahlen bei verkauften Druckern und erhöht so die Produktionskosten... In diesem Zusammenhang bete ich meinen guten alten Dell Farblaser, der damals weniger gekostet hat als diese Möhre hier und für 25 Euro mit 4 Patronen versorgt werden kann, nahezu bei jeder Nutzung an, er möge ewig halten XD
Seit wann sind die scheiß Drucker so teuer? Habe meinen letzten Laser s/w in 2018 für 50 Euro geholt (skeptical)

https://www.saturn.de/de/product/_hp-omen-25-2313433.html?utm_source=google&utm_medium=seo-product feed Bei Saturn ist der OMEN noch zum gleichen Preis zu haben.
OMEN 25i Gaming-Monitor benutze ich seit fast 2 Jahren, glaube ich. Finde, dass er eine gute Ausstattung hat für 180€ (damals zum ähnlichen Preis geschossen). Da ich aber nichts krasses spiele, kann ich dir nichts über die Leistung erzählen. Habe mit Elden Ring jetzt ein bisschen gespielt. Genshin Impact sah sehr schön aus auf dem Bildschirm. Bis jetzt keine Probleme mit dem Teil gehabt. Stromtechnisch frisst der ein bisschen mehr als andere. Man muss den halt auch richtig ausschalten. Korrektur: Habe ihn seit Sommer 2019 und für 160 geschossen. Verdammte Coronazeit.
Danke dir erstmal dass du dir die Zeit für so eine Lange Antwort genommen hast (:I Bei Fernsehern ist für mich die Schwierigkeit, dass nahezu alle erschwinglichen Modelle entweder keine Angabe zum Panel oder ein VA-Panel haben und ich eigentlich einen großen Bogen um VA machen möchte (hab wenig Lust auf Schmierereien im Bild). Außerdem sollte der inputlag nicht zu hoch, damit man eben da dran zocken kann, was günstige Fernseher gerne auch Mal vernachlässigen). Naja, ich denke einfach geduldig sein und regelmäßig nach Angeboten schauen wäre wohl das beste, eilt zum Glück nicht.
Amazon hat btw beim Omen 25i mitgezogen
Hat ggf. jemand den OMEN 25i Gaming-Monitor zu Hause und kann was dazu sagen ?
Der erste Tintenstrahldrucker für Privatanwender kam im Jahr 1984 aus dem Hause HP, die damals noch unter der Firmierung Hewlett Packard agierten. Seitdem hat das Unternehmen sein Know-how kontinuierlich ausgebaut und hat heute ein vielfältiges Angebot an Tintenstrahlern und Laserdruckern: Der HP Deskjet ist der Klassiker unter den Tintengeräten, mit dem HP Envy lassen sich Fotos in brillanter Qualität ausdrucken und der HP Officejet ist für alle Büroanwendungen ausgelegt. Da stellt sich nur noch die Frage, welches Modell für welchen Anwendungszweck am besten geeignet ist. Wir geben Euch einen Überblick.
HP: Urgestein aus dem Silicon Valley
Das Unternehmen HP Inc., das bis 2015 offiziell noch als Hewlett Packard firmierte, gehört zu den Urgesteinen der Computergeschichte. William Hewlett und David Packard bauten 1939 in einer Garage im kalifornischen Palo Alto einen Tonfrequenzgenerator zusammen und verkauften ihn an die Disney-Studios, wo er für die Vertonung des Trickfilms „Fantasia“ verwendet wurde. Die Firmengründer arbeiteten fortan zunächst mit zwei Mitarbeitern und vergrößerten sich stetig. Die Garage war bald Geschichte – das Unternehmen allerdings wuchs und brachte weitere technische Innovationen auf den Markt, die sich langsam, aber sicher den Personal Computern näherten: im Jahr 1972 den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner, im Jahr 1979 den Tischrechner Serie 80.
Ein Jahr später produzierte HP in Palo Alto seinen ersten PC, vier Jahre später den ersten Drucker, den HP ThinkJet. Die eingesetzte Tintenstrahltechnik war damals völlig neu. Bislang setzte man auf Nadel- und Punktmatrixdrucker; Laserdrucker gab es zwar bereits, sie waren jedoch industriellen Anwendungen vorbehalten und zudem extrem teuer. So begann der Siegeszug der Tintenstrahler, der schon bald in Haushalte und Büros einzog, allerdings noch farblos. Die ersten ThinkJets druckten lediglich in Schwarz, bis HP 1987 nachlegte und den ersten Farbdrucker präsentierte, den HP PaintJet. Dieser druckte bereits vergleichsweise schnell, jedenfalls wenn man den damaligen Maßstab und die Druckgeschwindigkeit der langsam, aber sicher veraltenden Nadeldruckern heranzog. Investitionen in die Forschung, bei HP von Haus aus ein großes Thema, rentierten sich jedoch und so brachte man im Jahr 1988 mit dem HP DeskJet einen Drucker auf den Markt, der zu diesem Zeitpunkt als einer der schnellsten Officedrucker galt. Er schaffte bis zu zwei Seiten pro Minute und hatte eine Auflösung von 300 dpi: Ende der 80er-Jahre war das ein extrem hoher Wert. So sind Drucker von HP heute sind mit gutem Grund bei Office- und Privatnutzern beliebt. Die Produktpalette reicht heute vom einfachen Tintenstrahler bis zum HP All-in-One Drucker, Officenutzer setzen auf Multifunktionsdrucker von HP.
HP Drucker im Überblick: Das Produktportfolio
Mobil Fotos drucken mit HP Sprocket, Office-Dokumente aufs Papier bringen mit dem HP OfficeJet Pro oder mit dem HP All-in-One Drucker kleinere Büroarbeiten und private Korrespondenz erledigen: für welches Gerät von HP man sich letztendlich entscheidet, ist eine Sache der gewünschten Nutzung. Diese Drucker von HP sind heute aktuell auf dem Markt:
HP DeskJet: Tintenstrahler für die private Anwendung
HP OfficeJet: All-in-One-Drucker für das kleine bis mittelgroße Büro
HP LaserJet: Laserdrucker für private und unternehmerische Zwecke mit vielfältigen Ausführungen
HP ENVY: Vielseitiger Fotodrucker
HP Sprocket: Fotodrucker für die Anwendung mit dem Smartphone
HP DesignJet: PostScript-Drucker für den professionellen Bereich
Den Richtigen finden: Welcher HP Drucker soll es sein?
Einsteiger und Wenigdrucker, regelmäßiger Privatanwender, Fotofreak oder Business-Anwender? Welcher Drucker sich im vielseitigen Portfolio von HP für Euch eignet, variiert je nach Anwendergruppe, zudem finden sich auch innerhalb der verschiedenen Serien zum Teil erhebliche Unterschiede, die den Kauf beeinflussen können.
Kriterien für den Kauf eines HP Druckers
Um Euch für das passende Gerät zu entscheiden, solltet Ihr Euch zuvor über einige Dinge klarwerden. Wisst Ihr dann genau, welche Anforderungen Euer Drucker erfüllen soll, ist das passende Gerät zu finden ein Kinderspiel. Folgende Merkmale sollten dabei in Eure Kaufentscheidung einfließen:
Geschwindigkeit: Druckt Ihr regelmäßig eine große Anzahl an Seiten aus, etwa für die Uni oder für große Präsentationen? Dann benötigt Ihr einen Drucker mit möglichst hohem Seitenvolumen. Oder seid Ihr eher der „Gelegenheitsdrucker“, der hin und wieder einen Brief auf Papier bringt? In diesem Fall genügt ein kleineres Modell, das langsamer druckt. Ihr solltet Euch allerdings darüber im Klaren sein, dass die vom Hersteller angegebenen Werte lediglich Richtwerte oder besser gesagt, Laborwerte sind die meist in der niedrigsten Auflösung angegeben sind. Zu berücksichtigen sind etwa auch die tatsächliche Auflösung und die Aufwärmzeit des Druckers.
Farbe oder Schwarzweiß: Wer hauptsächlich Text ausdruckt, kann auf einen Schwarzweiß-Drucker zurückgreifen. Das spart teure Tinte beziehungsweise Toner. Druckt Ihr regelmäßig Präsentationen, Grafiken und ähnliches, solltet Ihr auf Farbe setzen.
Drucktechnik: Tinte oder Laser? Hier scheiden sich nicht nur die Geister, sondern vor allem auch die Anwendungsgebiete. Früher galt Tinte als teuer, Laser sollte ab einem bestimmten Seitenvolumen günstiger sein. Das gilt heute nicht mehr unbedingt. Von HP gibt es heute eine Reihe von günstigen Tintenstrahlern, die sich auch für den Einsatz im Büro eignen. Dennoch: Laser hat sich für hohe Seitenvolumina bewährt und kann auch dann zum Einsatz kommen, wenn Ihr nur selten druckt, denn Toner trocknet, anders als Tinte, nicht ein. Wer regelmäßig kleine Mengen druckt, ist mit Tinte besser bedient: Der Druck beginnt schneller, da der Tintenstrahler keine Aufwärmzeit benötigt, und die Kosten für die Anschaffung und das Verbrauchsmaterial sind geringer. Der Tintenstrahler ist außerdem das Mittel der Wahl, wenn es um Fotodruck geht. Hier verliert der Laserdrucker in Sachen Druckqualität.
Maximale Auflösung: Je höher, desto schärfer. Für den Druck von Texten ist die Auflösung kaum relevant, geht es um Fotos ist sie jedoch umso wichtiger. Auch wenn Ihr Präsentationen und Grafiken ausdrucken möchtet, solltet Ihr einen Blick auf die maximale Auflösung werfen. 600 dpi sind für Texte ein guter Wert, für alle anderen Anwendungen sollte die Auflösung höher sein.
HP Drucker für Einsteiger und Wenigdrucker
Wer nur hin und wieder einige Seiten ausdruckt und keine aufwändigen Bürotätigkeiten zu erledigen hat, kann sich die Tintenstrahldrucker der HP Deskjet Reihe anschauen. Sie bieten für einen Einsteigerpreis die nötigen Basisfunktionen, können zum Teil auch scannen, kopieren und faxen, sind WLAN-fähig und nehmen nur wenig Platz weg. Wer kein eigenes Arbeitszimmer hat und den Drucker auf dem Schreibtisch im Wohn- oder Schlafzimmer aufbewahrt, wird sich über kompakte Maße freuen.
Ein WLAN-fähiger HP Drucker in der Einsteigerklasse zum günstigen Preis ist zum Beispiel der HP DeskJet 2620. Der All-in-One-Drucker arbeitet mit Tintenstrahl-Technologie und ist damit auch für den Fotodruck geeignet. Interessant dafür ist auch die Unterstützung von zahlreichen Papierformaten. Neben A4, A5 und A6 werden zum Beispiel Briefumschlag-Formate unterstützt. Das kann auch für den Druck von Glückwunschkarten, Einladungen und anderer privater Korrespondenz interessant sein.
Weitere interessante HP Drucker im Einstiegsbereich, die bei Angeboten für unter 80 € zu erwerben sind, sind unter anderem:
HP ENVY 4525
HP OfficeJet 3831
HP DeskJet 3630
HP Drucker für Office-Nutzer
Beim Betrieb im Büro oder im Home Office kommt es auf eine schnelle Druckgeschwindigkeit an. Eine hohe Auflösung ist ebenfalls wichtig, zudem sollte ein Office-Printer über Zusatzfunktionen verfügen, wie Scannen, Kopieren und Faxen. Verschiedene Papierformate sollten ebenfalls unterstützt werden. Betreibt Ihr solch einen Multifunktionsdrucker nicht gerade in einem separaten Raum, solltet Ihr auch auf die Lautstärke achten, um andere nicht zu stören und damit Ihr Euch selbst nicht über einen geräuschintensiven Printer ärgern müsst. Die Modelle der HP Officejet Reihe verfügen etwa vielfach über einen Flüstermodus für einen extraleisen Betrieb und können auch faxen, kopieren und scannen.
Ein Allrounder für alle Office-Anwendungen ist etwa der HP OfficeJet Pro 8710All-in-One-Drucker. Er druckt bis zu 22 Seiten pro Minute, bei Textausdrucken in niedriger Auflösung, und bietet eine Auflösung von 4800 x 1200 dpi. Auch das Kopieren ist für mittelgroße Office-Anwendungen absolut ausreichend: bis zu 35 Seiten pro Minute gibt der Tintenstrahler für das Büro aus, in Schwarzweiß wohlgemerkt. Touchscreen und verschiedene mobile Drucklösungen runden seinen Funktionsumfang ab.
Interessant für alle, die viel mit dem Notebook arbeiten ist auch der HP OfficeJet 200 Mobildrucker. Er arbeitet per WLAN und schafft neben dem Betrieb mit Wechselstrom- auch den Akkubetrieb und kann so überall hin mitgenommen werden. Das kann auch im Haus interessant sein, wenn mehrere PCs oder Notebooks auf ein Gerät zugreifen sollen. Die Leistung kann sich dabei durchaus sehen lassen, auch wenn sie nicht direkt mit leistungsstarken Office-Printern vergleichbar ist. Bis zu zehn Seiten werden im Strombetrieb ausgegeben, bis zu neun schafft der Drucker im Akkubetrieb.
Alle, die regelmäßig viel drucken, können auch einen Blick auf die Modelle der Laserdrucker von HP werfen. Die Modellreihe HP Color LaserJet Pro ist zum Beispiel für produktive Office-Anwendungen konzipiert und somit für alle, die in hoher Qualität große Volumina drucken möchten. Das Modell HP Color LaserJet Pro-MFP M281fdw zum Beispiel ist ein Multifunktions-Farblaserdrucker, mit dem Ihr Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen könnt. Er lässt sich per WLAN und LAN an das Firmennetzwerk anschließen und ist mit Duplex, Google Cloudprint, HP ePrint und Apple Airprint ausgestattet. Interessant ist auch die Dokumentenmanagement-Funktion: Über das Touch-Display könnt Ihr steuern, wohin Eure Dokumente gesendet werden, als Druck auf Papier, als Scan an einen Ordner im Netzwerk oder als Fax an eine externe Leitung.
HP Drucker für Foto-Fans und Smartphone-User
Der Drucker hat längst die Bürowelt verlassen und ist auch für Privatanwender zum allgegenwärtigen Tool geworden, auch im Bereich Foto & Video. Möglich machen dies Fotodrucker für die private und Semi-Profi-Anwendung wie sie die HP ENVY Modelle bieten, oder für mobile User, die ihre Schnappschüsse fix aufs Papier bringen möchten, wie es HP Sprocket ermöglicht.
Die HP ENVY Modellreihe ist für Privatanwender geeignet, die viele Fotos in verschiedenen Formaten selbst ausdrucken möchten. Die Drucker können darüber hinaus auch Texte und Grafiken vergleichsweise preiswert ausdrucken, viele Modelle, wie etwa der HP ENVY 7830 All-in-One Drucker verfügen zudem über Fax-, Scan- und Kopierfunktionen. Die HP ENVY Modellreihe präsentiert sich so als Allrounder für alle, die außer den gängigen Anwendungen für Privatanwender oder im kleinen Büro beziehungsweise Home-Office auch Fotos in hoher Qualität drucken möchten. Die Besonderheit: Es sind auch randlose Fotodrucke möglich und das in einer Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi, was für einen Fotodrucker für unter 120 € für den Heimgebrauch ein guter Wert ist.
Total mobil könnt Ihr mit dem HP Sprocket sein. Der besonders kleine und leichte Drucker, der gerade mal nur 172 Gramm wiegt, lässt sich via Bluetooth mit Smartphones und Tablets verbinden und druckt dann Bilder im Format 5,08 x 7,6 Zentimeter. Den HP Sprocket steuert Ihr über die HP Sprocket-App.
Den HP Sprocket gibt es inzwischen in unterschiedlichen Ausführungen und Gehäuse-Farben für Preise zwischen 120 € und 160 €:
HP Sprocket-Fotodrucker: das Basis-Modell mit Bluetooth 3.0, das es in Weiß, Rot oder Schwarz gibt
HP Sprocket New Edition: die neue Version mit Bluetooth 5.0, erhältlich als Noir und Luna Pearl
HP Sprocket Plus-Drucker: druckt im 5,8 x 8,6 cm Format
TOP ZONE: "HP Sprocket - REVIEW [Deutsch]"
[shortcode id="10191176"/]Die HP Drucker App
Mobil und drahtlos drucken: Die HP Drucker App installiert Ihr auf Euer iOS- oder Android-Smartphone beziehungsweise -Tablet und könnt dann darüber drucken oder Eure Fotos in Cloud-Diensten speichern wie Dropbox oder Google Drive. Die App funktioniert mit nahezu jedem HP-Drucker, der WLAN- oder Bluetooth-fähig ist, also etwa mit dem HP Sprocket oder dem HP OfficeJet 200.
HP Drucker kaufen: Bezugsquellen und Rabatt-Angebote
HP vertreibt seine Drucker direkt im hauseigenen HP Store, in dem es regelmäßig Rabatte und Gutscheine gibt, und der auch jedes Jahr am Black Friday, Ende November, besondere Schnäppchen anbietet. Hier könnt Ihr alle verfügbaren Modelle erhalten und zudem Verbrauchsmaterial wie Toner, Tinte und Papier kaufen. Darüber hinaus ist auch Amazon eine gute Quelle. Achtet hier auf spezielle Angebote, wie zum Beispiel an Aktionstagen wie dem Amazon Prime Day. Weitere Stores, wo Ihr Euch umschauen könnt, sind etwa Saturn, Media Markt, Cyberport, MEDIMAX, ALTERNATE, Staples oder Office-Partner. Möchtet Ihr einen gebrauchten HP-Drucker kaufen, solltet Ihr zum einen darauf achten, dass dieser nicht zu alt ist: er sollte maximal zwei Jahre auf dem Buckel haben, andernfalls ist die Technik einfach zu veraltet. Anlaufstellen sind hier etwa eBay, eBay Kleinanzeigen oder auch Rebuy. Hier erhaltet Ihr geprüfte Technik aus zweiter Hand.
HP Druckerpatronen, Toner und Co.: nützliches Zubehör
Ohne Tinte oder Toner kein Druck, HP bietet Euch deshalb natürlich auch Original-Druckerpatronen an, die Ihr im HP Store, bei Amazon sowie Elektronikfachmärkten, Händlern für Bürobedarf oder in Shops wie Druckerzubehoer.de erhaltet. Ihr findet darüber hinaus von verschiedenen Herstellern auch Alternativ-Patronen und Toner, die preislich niedriger liegen. Allerdings weist HP bei einer Reihe von seinen Druckern darauf hin, dass diese womöglich nicht oder nicht korrekt funktionieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann daher in die Original HP Druckerpatronen investieren. Das gilt auch für den Toner für die HP-Laserprinter: Zahlreiche Hersteller für Druckerzubehör vertreiben alternativen Toner, der günstiger ist als das Original. Ob dieser problemlos bei Euch funktioniert müsst Ihr meist einfach selbst ausprobieren.
Übrigens ist bei jedem gekauften HP-Drucker bereits eine Tintenpatrone beziehungsweise eine Toner-Kartusche beigelegt. Diese sind allerdings in der Regel kleiner als die, die Ihr im Anschluss kaufen könnt, und reichen nur für einige hundert Seiten.
Fragen und Antworten rund um HP Drucker
Lieber einen HP oder Canon Drucker?
Ob HP oder Canon die besseren Drucker baut ist pauschal kaum zu beantworten. Beide Hersteller haben hochwertige Drucker im Portfolio, mit denen sich alle Office- und Privatanwendungen erledigen lassen. Früher galten HP-Tintenstrahldrucker als teuer in der Benutzung im Vergleich zu Canon Druckern, das hat sich heute mit wesentlich günstigeren und effizienteren HP Druckerpatronen jedoch geändert und die Druckkosten sind heute mit denen anderer Hersteller vergleichbar. Auch in Sachen Funktionalität liegen die Hersteller gleich auf: Beide bieten Printer mit WLAN, Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, Fotofunktionen, All-in-One-Geräte und mehr an. Je nach Modell schaffen auch beide eine hohe Fotoqualität: hier sollte man sich die Spezifikationen genau ansehen, um zu prüfen, ob die maximale Auflösung für Fotos ausreicht. Letztendlich entscheidet Eure Vorliebe und noch öfter: das preislich beste Angebot.
Welche HP Patronen braucht mein Drucker?
Um herauszufinden, welche Patronen Ihr für Euer Tintenstrahlmodell benötigt, könnt Ihr direkt in den HP Store für original HP Tinte, Toner & Papier gehen und sucht dort Euer Druckermodell aus. Dort könnt Ihr Eure Tintenpatronen auch direkt von HP beziehen. Alternativ bietet HP den Service HP Instant Ink an: bei Anmeldung an diesem Dienst, meldet Euer Drucker, sobald er online ist, seinen Tintenstand an HP und fordert Tinte an, sofern der Tintenstand es nötig macht. Die HP Originaltinte wird Euch dann per Versand zugestellt.
Was kann man tun, wenn der HP Drucker nicht funktioniert?
Ruft zunächst die HP-Support-Seite auf und klickt Euch zur FAQ durch. Hier seht Ihr bereits eine Reihe von möglichen Fehlern und Tipps zur Behebung. Je nachdem, welcher Fehler auftritt, müsst Ihr zum Beispiel den Druckertreiber neu installieren, die Patronen neu ausrichten oder einen Papierstau beheben. Wie das funktioniert, erfahrt Ihr in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ihr könnt darüber hinaus die HP-Community kontaktieren oder Euch direkt an das Supportteam von HP wenden.
Wisst Ihr genau, wofür Ihr Euren Drucker verwenden wollt müsst Ihr nur noch auf einen passenden Deal warten. Da HP Drucker bei fast jedem Elektronikhändler im Portfolio sind, gibt es sehr häufig die Möglichkeit einen guten Deal abzugreifen. Hier bei mydealz werden alle Schnäppchen und Rabattaktionen rund um HP Drucker gesammelt und bewertet und helfen Euch so hoffentlich den gewünschten Drucker zum besten Preis zu bekommen.

Also ich drucke jetzt nicht soviel und hatte immer wieder Probleme mit eingetrockneten Tinten. Dann kannst alle wegwerfen und ersetzen. Da zahl ich lieber jeden Monat nen Euro und hab meine Ruhe. Bin mit HP+ sehr zufrieden.
Der Drucker ist ein guter Allrounder auch für ein größeres Druckvolumen. Für weniger als 50 Seiten pro Monat kann man aber auch auf kleinere Geräte gehen. Zu HP+ und Instant Ink kann ich nur sagen, daß jeder Kunde selbst entscheiden kann ob er HP+ wählt und unabhängig davon den Instant Ink Tintenlieferservice. Mann kann ja auch das Testabo kostenlos nutzen und sich dann entscheiden ob es was taugt. Fur mich günstiger als die Patronen kaufen. Die kommen ka kostenlos nach Hause und man kann sie zum Recycling kostenlos zurücksenden.
287,99€
Ich hatte schon sehr viele Drucker, angefangen mit den Nadeldruckern... Bei den Tintenstrahldrucker muss ich sagen, dass die Patronen von den Drittanbietern IMMER schlechter bis deutlich schlechter waren als die original patronen. Zudem war im Druckerinneren nach dem Einsatz von nicht original Patronen sehr oft später "Dreck" anzufinden, als ob die Patronen spritzen würden oder undicht wären. Mittlerweile haben wir einen Brother Farblaser Drucker gekauft, hoffe das es nun nicht mehr so nervig sein wird wie mit den Tintenstrahldruckern.
Teuer sind sie, da geb ich dir recht. Einen anderen Drucker mit ähnlichen / gleichen Features bekommst du aber sicher nicht für 130€. Dafür gibt's höchstens einen Einstiegsdrucker aus der 8000er-Reihe. Und die Patronen, die dort dann dabei sind dienen auch nur zur Inbetriebnahme (meist nur teilweise gefüllt und mit deutlich weniger druckbaren Seiten). Instant Ink kann sich lohnen, muss es aber nicht. Hier muss man immer individuell rechnen und darauf achten, ob man konstant eine bestimmte Anzahl Seiten im Monat druckt oder seltener, dafür aber in großen Stückzahlen, die das Kontigent übersteigen. Bequemer ist es allemal und man muss sich im Garantiefall nichts vorwerfen lassen. Der 0€ Tarif wurde allerdings vor einiger Zeit abgeschafft. Aus meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass 95% der Kunden, die mich wegen Problemen mit Druckköpfen rufen, das Problem durch den Einsatz von Drittanbieter-Tinte selbst verursacht haben. Ich habe so ziemlich jeden Nachfüll-Marke schon dabei gehabt und bin mir sicher, dass diese Tinten qualitativ schlechter sind und gerne mal eintrocknen, verklumpen, usw. Von Pigmentanzahl, Wischfestigkeit, Farbtreue, etc. will ich jetzt gar nicht anfangen. Irgendwo müssen die halt sparen. Soll nicht heißen, dass Originaltinte nicht überteuert sei (darüber werden die Drucker eben querfinanziert). Die meisten Hersteller verweigern übrigens die Garantieleistungen im Falle eines Defekts bei Einsatz solcher Billigtinte. Ich rate meinen Kunden daher dazu während der ersten zwei oder drei Jahre auf Originalpatronen zu setzen und erst danach auf Billiganbieter umzusteigen, wenn es denn unbedingt sein muss. Als Wenigdrucker würde ich komplett bei Originaltinte bleiben, da schmerzt der hohe Preis alle paar Jahre ja auch nicht ganz so sehr.

Hat jemand evtl. noch die alte Firmware für den Drucker (002_1924A vom 10. Juli 2019) ??? Im Web ist die so gut wie nicht zu finden. Damit funktionieren noch die 3rd-Party Toner ...
Ich hatte den Drucker im November 2020 bestellt. Damals 330 Euro bezahlt. Krass wie teuer die geworden sind - aber das gilt ja momentan für fast alles. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät, musste aber auch noch keinen Toner nachbestellen. (cheeky)
Ich hatte im Dezember auch bestellt, meine Bestellung wurde mittlerweile von Amazon storniert.
Steht doch da. Das Arcon Set.
Ja, ich warte auch noch auf meinen… :S
![[ALDI SÜD lokal] HP Hewlett Packard Deskjet 4110e All-in-one-Drucker 39,99€ Pirmasens ab 14.05.2022](https://static.mydealz.de/threads/raw/HW5Su/1983355_1/re/300x300/qt/60/1983355_1.jpg)
Kann man meines Wissens 2 Monate ansammeln, also im dritten Monat beispielsweise (2x 10 + 10) Seiten drucken. Finde ich völlig in Ordnung als Gelegenheitsdrucker. So wie ich das sehe, ist der 4110e aber nicht für Instant Ink geeignet/freigegeben.
Lieber keinen Drucker als einen HP-Drucker. Ich bin normalerweise ein friedliebender Mensch, jedoch schaffen es speziell HP-Drucker bei mir, dass meine Hutschnur reißt. Dass Drucker Alöcher sind, weiß ja jeder, aber HP bringt das nochmal auf ein ganz anderes Level. Scheinbar sehen das auch einige andere Nutzer von HP-Druckern so:
Nutze auch ein Tinten-Abo, weil ich so wenig drucke, dass sogar Nachbautinten durch die Spülungen teurer wären. Man muss sich das nur mal durchrechnen auf druckerchannel.de Wer viel druckt einfach generell Finger weg von Patronendruckern, Drucker mit Tanks wiederum lohnen sich. (Ist doch irgendwo logisch, dass ein Drucker nicht 40€ kosten kann und die das Geld über die Patronen reinholen)
Mit Laserdruckern schöne Fotos drucken? Nee, da nehme ich doch besser Tinte. Habe noch meinen HP mit CISS, damit kann man auch mit Tinte sehr günstig drucken,sogar deutlich günstiger als mit einem Laserdrucker.
Das gilt grundsätzlich für alle Tintenstrahldrucker! Ich bin so froh, dass ich vor 5 Jahren auf Laser umgestiegen bin.
![[edigital] HP Color Laser 150nw Farb-Laserdrucker (Drucker, USB, LAN, WLAN),weiß-grau](https://static.mydealz.de/threads/raw/IsM4y/1981903_1/re/300x300/qt/60/1981903_1.jpg)
Kann mir jemand ein Drucker für zuhause empfehlen? Drucken, kopieren, scannen und Faxen. Papiereinzug sollte auch dabei sein. Gedruckt wird nicht täglich sondern hin und wieder. Habe da welche von HP im Auge aber dieses HP+ und son Zeug macht die Entscheidung nicht leicht.
Nicht nur das, die Drucker müssen auch always online sein sonst druckt der nicht. Auch nicht über USB
Schade, ausverkauft 🫠
Hat jemand einen Tipp für einen Farblaser-Multifunktionsdrucker für ca 20 Seiten pro Woche? Toner sollten bezahlbar sein, der Drucker natürlich auch. Airprint braucht er, ansonsten nix besonderes.
Der Brother 3770cdw dürfte momentan das Nonplusultra sein, was alle Funktionen zu möglichst kleiner Bauweise und Gewicht (trotzdem ordentlich!) bringt. Leider bekommt man ihn schon seit Monaten nur für Mondpreise.

Gelöscht.
Eventuell keinen Drucker, sondern einen Einzugsscanner kaufen? Die können das sehr viel schneller und besser…
Lief immer über WLAN. Weil er allerdings nur 2,4GHz kann, bekommt er ein eigenes WLAN bei mir am Router - und ist das einzige Gerät in diesem Netz. Über eine Koppelung mit dem 5GHz-Netz funktioniert aber trotzdem alles :)
Betreibst du den lokal an USB oder übers Netzwerk?
Hab seit 5 Jahren ein 3-1 Gerät mit Duplexfunktion, seinerzeit 45€ gekostet. Läuft einwandfrei. (lol)
![[SHOOP & HP] 10% Cashback + 50€ Shoop-Gutschein + 120€ Rabattgutschein + Bis zu 50% Spring Sale Rabatt](https://static.mydealz.de/threads/raw/oDdHQ/1965581_1/re/300x300/qt/60/1965581_1.jpg)
Danke.
Um den Gutschein zu erhalten muss der Bruttowarenwert (Betrag nach Abzug eventuell genutzter Gutscheine und Retouren, ohne Versandkosten) über 699 Euro liegen. Shoop hat dies bestätigt ;) .
Gelten die 699 Euro Mindestbestellwert als netto oder brutto um den 50 Euro Gutschein zu erhalten??? Shop rechnet immer mit dem netto Wert beim cashback.
.
Wie kriegt man den als Student im Geiste? ;)

Ich kann tatsächlich erstmal nichts negatives zur G915 sagen. Habe meine jetzt seit knapp 1,5 Jahren und nie Probleme gehabt. Software funktioniert, viele Einstellungsmöglichkeiten und intuitiv. Die Low Profile Tasten sind wohl Geschmackssache. Ich habe einige andere Tastaturen ausprobiert und fand diese hier vom Druck her mit Abstand am angenehmsten. Wie das mit Ersatz und Austausch aussieht kann ich leider (oder zum Glück) nicht sagen.
Da bleibe ich lieber bei meiner Huntsman
Hatte vorher eine G910 Orion, auch damals brach mir die STRG Taste und dafür Ersatz zu bekommen wäre viel zu teuer gewesen. Wollte mir heute eigentlich die G915 kaufen aber dank diesem Kommentar lass ich es jetzt erstmal doch bleiben, da ich mir dieses Drama mit diesen Logitech Keycaps nicht nochmal antun werde. Hab aktuell eine Corsair K70 mk2 und dort kann man wenigstens alle low profile keycaps verwenden. Hatte eigentlich gehofft, dass die G915 mittlerweile andere Keycaps hätte...aber leider nein :/
Hatte die G815 hier (ist baugleich zur 915, nur mit Kabel) und war sehr enttäuscht. Die Low-Profile Tasten fühlen sich super schwammig an und haben sehr viel Spiel. Komme von einer G910 - dazwischen liegen Welten. Bin kein Experte und kann nicht beurteilen, wie sich andere Low-Profile Tasten anfühlen. Ich fand diese aber wirklich nicht angenehm.
Wenn ich nichts verwechsel, sollte es den Creative Sound Blaster AE-7 bei Amazon (Deallink) etwas günstiger geben
![[Amazon] HP LaserJet MFP M234sdne Multifunktionslaserdrucker (HP+, Drucker, Scanner, Kopierer, Vorlageneinzug, LAN, Duplex, Instant Ink)](https://static.mydealz.de/threads/raw/oHibV/1958689_1/re/300x300/qt/60/1958689_1.jpg)
mydealz_Ire
Welcher Epson Workforce genau, wenn man fragen darf? :)
Bitte lies doch die Kommentare bevor du so etwas postest... Nochmals: Es geht NICHT um Instant Ink. Es geht um HP+. (das gibt es noch gar nicht so lange soweit mir bekannt) Ersteres benötigt natürlich keine konstante Internetverbindung (sondern nur dann wenn bestellt wird), zweiteres schon. Instant Ink hörte früher einmal auf den Namen HP+, nun beschreibt HP+ die Cloudgeräte von HP. Du kannst Instant Ink auch an einem nicht HP+ HP Drucker nutzen, ist ja ein reines Komfort Feature. Instant Ink ist weder bei einem HP+ noch nicht HP+ Gerät Zwang. Bei einem HP+ Drucker musst du aber original Patronen nutzen, ein HP Konto anlegen und kontinuierlich Internet haben (selbst beim Druck via USB wie du meinem Zitat aus der Anleitung des Gerätes entnehmen kannst)
Also ich nutze seit über 3 Jahren Instant Ink von HP. Dass eine kontinuierliche Internet-Verbindung bestehen muss ist Quatsch. Wenn mal kein Internet da ist, druckt der Drucker trotzdem weiter und wird entsprechend bei der nächsten Internetverbindung synchronisiert. Jetzt bezahle ich 60-70 EUR (Tintenstrahl), früher als ich die Patronen einzeln gekauft hatte locker das Doppelte (zumindest bei den Tintenstrahl-Druckern). Hat halt keine Farbe... Sonst wäre es interessant gewesen.
Ich habe mir ihn doch bestellt, aufgrund des günstigen Preises, auch wenn ich vielleicht damit rechnen muss mal nicht Drucken zu können wenns Internet ausfällt. Scheint wirklich nicht zu funktionieren. Finde auch nichts dazu. Man kann nur suchen, aber nicht Deaktivieren. Mich wundert allerdings, das man seine Geodaten selbst bearbeiten/ändern kann. o.O Bezüglich der Toner bei Laserdruckern hab ich jetzt schon paar mal gehört/gelesen, dass nicht HP Toner auch mal gerne undicht sind und das Pulver sich im Drucker verteilt. Gibt ja auch mal Angebote zu orginalen Toner ;)
Firmware Updates kannst du seit Jahren abstellen und verhinderst damit effizient dass dir HP die Nutzung von Drittanbieter Patronen schwer macht. Neue Drucker gibt es als "e" Modell oder nicht (letzter Buchstabe im Modellnamen, siehe Grafik oben). Die mit "e" sind günstig, sind aber nur mit HP+ nutzbar. Das bedeutet original Patronen, HP Konto und Onlineverbindung. HP+ setzt also die Verbindung zu HP voraus. Eventuell lässt sich das Thema Firmwareupdate aber auch deaktivieren -> wozu aber bei einem HP+ Gerät welches sowieso nur mit original HP Patronen/Kartuschen funktioniert? Bei solch einem Gerät kannst du keine günstigen Patronen/Kartuschen von Drittanbietern verwenden, also kann durch ein Firmwareupdate auch niemand die Nutzung dieser verhindern da das seit Tag 1 bereits so ist. Um mal das Handbuch zu zitieren: "HP+ printers are cloud-connected devices that must remain connected to the Internet in order to function. The Internet connection enables the printer to deliver HP+ specific app features and firmware updates. During setup, you must connect the printer to the Internet by Wi-Fi or Ethernet. After setup, you can print using a USB cable connection, if desired, but the printer must also still be connected to the Internet." Also ein Cloudgerät welches ohne Internet nicht funktioniert. Hinsichtlich der Update Deaktivierung finde ich im Handbuch auf die Schnelle nichts. Schöner Kommentar, aber wen interessierts? ^^ Viele Endkunden wollen nur einen Drucker kaufen. HP selbst spricht im Handbuch von einem Cloudgerät welches ohne Internet nicht funktioniert. Ein Gerät mit Cloud im Namen verkauft sich aber nicht so gut. Warum wohl wird der ehemalige Name des Verbrauchmaterialdienstes neuerdings für diese Cloudgeräte verwendet? Daher der Hinweis darauf damit der Kunde gut informiert ist und die für ihn passende Kaufentscheidung treffen kann. Ob ein lediglich per USB genutzter Drucker wirklich eine dauerhafte Verbindung zum Hersteller benötigt muss jeder selbst entscheiden.HP baut gute Geräte und es gibt ja auch die "freien" Geräte, die sind aber eben deutlich teurer und mit Blick auf die Konkurrenz zu teuer für die gebotene Leistung.

Stimmt (y) Grafikkarten sind ja noch schlimmer... ;(
Ja die Preise sind sowieso jenseits von Gut und Böse...aber die können wir derzeit nicht großartig beeinflussen außer durch irgendwelche guten Coupons und/oder Cashbacks
(lol) Ich bin da vom Preis her nicht ganz zufrieden...mir hat auch schonmal jemand hier auf MyDealz einen empfohlen, aber der "normale" Preis war wohl ca. 250€ und aktuell kostet er 400€ ;( voll schlimm...das macht keinen Spaß XD
Ich habe über die Suche noch einige "Diskussionen" aus dem letzten Jahr gefunden. Vllt ist da auch was für dich dabei... Folgende habe ich schon mal rausgesucht, bin aber noch nicht zufrieden. Teilweise auf Grund der Größe oder Rezessionen (kein deutsche Sprache verfügbar)
Warum gibst Du dann nicht selber den Hinweis für andere?!


Es gibt übrigens eine "Garantieerweiterung auf 3 Jahre"-Aktion für die Smart Tanks bei HP https://www.hp.com/eu/warrantyextension
Kein tauschbarer Rest-tinten Behälter. Da der Drucker für die Kundengruppe Vieldrucker gebaut ist, ein sinnvolles Feature. Dann lieber die Modelle von Canon, die haben das in der Regel verbaut.
Gleich Problem hier bei einem Canon Pixma MG5250, läuft schon seit 10 Jahren ohne Probleme, echt heftig finde ich. Noch nie original Patronen gekauft aber wenn es mal schnell gehen muss geht's in die Reinigung die dann gefühl ne Stunde dauert (lol)
Von wegen top bewertete App.
Der gute alte Canon Pixma MX925 funktioniert. Aber komischerweise, macht er immer ne längere selbst Reinigung, wenn es mal schnell gehen muss. :D

Tiefschlag! Schäm dich.. ;) Brother-Cashback für einen HP-Drucker??? 178,- für dieses Gerät wäre spitze. Haben seit Jahren den 277dw und sind ganz zufrieden. Nimmt anstandslos Zubehör-Toner.
Tja, was war teurer? Scheidung oder Home Office?
Ich habe mir den M480f um 543€ im Mai gekauft.... WOW sind die Preise gestiegen... (horror)
Für solche Infos sollte man ohnehin besser die Seite des Herstellers aufrufen. https://support.hp.com/at-de/product/hp-color-laserjet-pro-m282-m285-multifunction-printer-series/29448786/model/29448718/manuals
Wollte eigentlich herausfinden, ob automatischer duplex Druck & duplex Scan unterstützt wird: > "Leider ist der von Ihnen aufgerufene Artikel nicht mehr verfügbar!"
![[Lokal Idstein] HP DeskJet 4110e bei Aldi Süd](https://static.mydealz.de/threads/raw/Gcm4U/1936945_1/re/300x300/qt/60/1936945_1.jpg)

Wie bei mir, mehr Druck ich auch nicht. Also hol ich den heut bei Aldi. 2 sind in meinem lokalen Aldi noch da (y) 🏻
Hab ihn jetzt seit einer Woche, also noch druckt er (lol) Ist halt die Frage was man braucht, ich muss in einem Monat vielleicht mal 10 Seiten drucken, im nächsten wieder keine, nichts wildes, bissl Bunt, bissl scannen, dafür wirds schon reichen.
Seit ihr zufrieden mit dem Drucker?
Als Ex-Idsteiner :( ein Hot für Idstein
Letzte Woche in Mönchengladbach für 49,99€

Neue Preis 119,95€ Plus Transport : 124,95€ https://tecgarden.de/multimedia-pc/drucker-scanner/multifunktionsdrucker/1745/hp-laserjet-pro-mfp-m-28-w
Wieder bei Kaufland : 130,49€
Ich möchte nur eins, aber schon erledigt
Wieviele möchtest Du denn kaufen ? :)
Schon wieder weg. 1 war noch da, aber ohne Testberichte zu lesen, wollte ich nicht zuschlagen. Preis war gut, aber erfüllt nicht meine Zwecke

Kenn jemand den weltkleinsten Duplexfarblaserdrucker? Scannen und Faxen müsste er für mich nicht können, aber einseitig und unbunt ist doof.
Verkäufer aus St. Etienne...
Jetzt wieder verfügbar
Der druckt aber nur Schwarz oder? Wie ist das eigentlich wenn man kompatible Toner dazu kauft, laufen die in der Regel auch oder werden die per Firmware gesperrt?
Ich möchte dich ja echt nicht ankeifen , aber du weißt was "3-4 Jahre" heißt oder?
15,94€
21,36 jetzt
Moin kann mir einer sagen wie man die Benachrichtigung für Preisfehler einstellen kann
Ejoker sagt Danke für die Daten. @mydealz_Helfer wieso wird ejoker mitsamt seiner übrigen Kanäle eigentlich nicht gesperrt?
E-joker passiert das aber nicht zum ersten mal..