

Nvidia GeForce Angebote
13 aktive Deals120.444 KommentareAlle Nvidia GeForce Deals & Schnäppchen Mai 2022


Ich feier wie sich langsam zu boromir zugespitzt hat (embarrassed)
Per Gpu-z
Wie misst du den Stromverbrauch?
Ich weiß danke

Die war mir gar nicht begegnet als ich den Deal erstellt habe. Laut geizhals auch die letzten Tage bei 1779 gewesen. Aber mag sein das du da recht hast. Habe ja nie was dagegen gesagt. Nur MSI weiß ich für mich z.B. das es gute Ware ist. Von der Verpackung bis hin zum Design und Kühlung. Das war bisher bei allen MSI so die ich hatte mit Nvidia Chip. Das Föhn Prinzip war zum Beispiel auf Bosch oder Makita bezogen. Bohren tun die alle, für den einen die eine besser (Als standarduser natürlich) Ich weiß jetzt halt nicht ob es deine beworbene GameRock schon zu dem Preis gab, als ich den Deal gemacht habe. Wenn ja, eine tolle Alternative. Das ist doch immer geil wenn Leute Alternativen finden. Wir sind doch nur Menschen und da geht einem auch schon mal ein Produkt durch die Augen.
Ich verstehe was du meinst, ich würd aber nicht sagen dass z.B. ne GameRock großartig schlechter wäre. Da gehts dann mMn hauptsächlich ums Aussehen denn den Takt erhöhen, undervolten etc kann man ja mit jeder, Performance ist für den Durchschnittsuser halt bei allen ziemlich gleich, daher passt der Föhn oder Auto Vergleich da nicht so ganz. Wäre dann eher 3050 vs 3090 aber 3090 vs 3090 nimmt sich halt nicht viel. Also man hat hier nen höheres Powerlimit und Standardtakt aber im Endeffekt sollte man eh alle undervolten, von der Kühlung sind die dann eben sehr ähnlich. Schwer zu sagen obs dann ein Deal ist, vor allem in der aktuellen Zeit wo die Preise halt so stark schwanken, da hier ja nicht nach Marke oder Aussehen erstellt wird wärs mir die 100€ nicht Wert. Wär das hier jetzt ne Wassergekühlte, kann man ruhig die 100€ mehr investieren, da merkt man dann schon nen großen Unterschied.
Das weiß ich auch nicht. Was Ich weiß, die Grafikkarte ist für viele (vielleicht die meisten) das Herzstück im PC. Auch wenn sie natürlich nicht alleine die Leistung bringt. Aber Optik ist heute ein großes Thema für viele. Lautstärke, wärmeentwicklung, Tuning ect. auch. Für manche oder auch viele sogar der Hersteller. Das könnt ich noch weiter ausführen mit Software ect. Ich denke nach deinem Gedankengang, der völlig in Ordnung ist, dürfte man sehr viele Deals nicht mehr erstellen. Ein Fön föhnt schließlich nur. Ein Auto muss nur von a nach b. Strände gibt es viele. Ich verstehe was du meinst, dennoch denke ich, das es Evtl für den ein oder anderen hilfreich war, weil er eben wie ich auf der Suche nach genau einer bestimmten war. Wenn nicht, dann habe ich ungewollt genervt. Alternativ kann man den Deal ja auch links liegen lassen. ;) Wäre interessant wie das die offiziellen von MyDealz sehen. Ist eine interessante Grund-Thematik. Ach so und ich würde bei einer 3090 nicht irgendein Model nehmen, nur weil es 100 Euro weniger kostet. Bei der 6600XT habe ich den niedrigsten Preis genommen. Ergänzung zu oben und ich hatte vergessen deinen Text zu zitieren :)
Mir gings jetzt gar nicht darum, dass die 3090 ansich ne schlechte P/L hat sondern eher um dieses Modell, weil naja wenn ein etwas schwächeres 100€ weniger kostet ist das für mich halt kein Deal hier, eigentlich nur wenn es gleichauf bzw. das günstigste 3090 Modell wäre... Also klar du kennst dieses Modell halt aber ob das Dealwürdig macht weiß ich nicht^^
Mist erwischt 8) tatsächlich habe ich für den Build ewig Geld beiseite gelegt. Knapp 10 Jahre. Paar Euronen auf die Seite und nicht dran gehen bis der Tag da ist. Weiß nur noch nicht ob sich das wirklich gelohnt hat. Im Endeffekt hätte es was kleineres auch getan. Denke aber das ich in der Zukunft noch froh drüber sein werde. Ansonsten Immer wieder nur Graka mal neu gekauft, sonst lief das über eBay super mit den gebrauchten Mainboard+CPU Kombies. Leider hat sich das stark verändert.

Nein bei NBB neu. Aber nur die 10GB Version
Gebraucht bei Ebay oder wo willst du sie gefunden haben?
Oder lieber eine ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 V2 OC für 949€ nehmen?
Bin ich der einzige Überlebende auf der Welt, der einfach nur ein schwarzes Gehäuse ohne Sichtfenster und tralala hat, und der das Gehäuse unterm Arbeitstisch stehen hat und alles was mit RGB zu tun hat einfach ausgeschaltet hat? ^^ Das einzige was leuchten darf ist die beleuchtete Tastatur! :D
Ohne Angaben zum restlichen System, hilft diese Aussage überhaupt nicht.

Ja, aber ich wollte die etwas genauere Angabe noch mitteilen. :) (nerd)
Das stimmt … und ? Dieses Jahr noch 4080 und 4090. TSMC und Samsung haben für Juni wieder neue Preisanhebungen angekündigt zwischen 8-20%. Dazu noch Lookdown in weiten Teilen von CN und auch Fabs der AIB‘s die closed sind. Und jetzt hat ne 4090 ca.50% und die 4080ca. 30% mehr Leistung als eine 3090TI … was die wohl kosten mag ? Dazu noch der Wechselkurs momentan…:{ . Ja, es gibt noch kleinere Preisanpassungen hier und da aber die werden vom Wechselkurs auch sofort aufgefressen. Also Leute die meinen das noch der große Preisrutsch einsetzten wird denen wünsche ich viel Ausdauer
Ich kaufe eigentlich generell nur bei Amazon und Alternate, Caseking nur wenn es sein muss. Will hier auch niemand was aufschwatzen, oder schlecht machen, aber es kann kein Zufall sein, dass immer wieder Leute solche Probleme mit Mindfactory haben, die ganzen Jahre über.
Bin wirklich gespannt, wie da die Verfügbarkeit sein wird... (lol)
Hallo, ich bin die 4000er Reihe von Nvidia, mich können sie regulär zum dreifachen Preis 2024 kaufen.

Wie lange muss man mit einer LHR Karte "schürfen" oder kWh verbraten, um einen Krypto-Gegenwert von 300€ zu erzielen, der zeitnah auch in Euro getauscht/ verkauft werden könnte? Kryptowährungen sind nach meinem Wissen erst nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei zu versilbern. Stimmt das noch? Diese Antworten würden mich von einem User mal interessieren.
Kann man machen, ich pack die Sonne in mein E- Auto. Da habe ich direkt die taschenwirksame Nutzung mit sofortiger monatlicher Einsparung von mindestens 300€ Spritkosten.
Hatte auch ähnliche erfahrungen mit NBB Produkt defekt geliefert, kann passieren, und dann absolut keine Reaktion auf Mails etc. Schlussendlich hatte ich mich dann in den Produktrezensionen dazu geäußert, wobei ich mich eigentlich sonst nicht über diesen Weg an einem Händler wende. Aber dann ging plötzlich alles sehr schnell mit den Antworten.
Ist noch mal 10€ günstiger geworden @tbaudd
Ich hab bei NBB schon mehrfach was bestellt und auch schon 2 mal ein Reklamationsfall gehabt, die beide ordentlich abgewickelt wurden. Von daher kann ich nichts negatives sagen.
NVIDIA GeForce steht für leistungsfähige Gaming-Grafikkarten, die seit 1999 produziert werden. Die aktuelle Grafikkarten-Referenz des Herstellers ist die Reihe GTX 10, die sich auf die performante Pascal-Architektur verlassen kann. NVIDIA deckt mit der GeForce das Budget- sowie High-End-Gaming ab: während sich die NVIDIA GeForce 1050 vor allem an preisbewusste Gelegenheitsspieler richtet, gehört die NVIDIA GeForce 1080 zu den absoluten High-End-Modellen für Hardcore-Gamer.
NVIDIA GeForce – Gaming-Grafikkarten von NVIDIA
GeForce ist die wohl wichtigste Marke des kalifornischen Technologiekonzerns NVIDIA. Seit 1999 werden unter diesem Brand Grafikprozessoren hergestellt, die mittlerweile mit der Radeon- und Vega-Produktfamilie von AMD konkurrieren. Die aktuelle Generation der NVIDIA GeForce basiert auf der NVIDIA Pascal-Technologie: dazu gehören die GeForce GTX 1050, die GTX 1060, die GTX 1070 und die NVIDIA GeForce GTX 1080 – inklusive ihrer zahlreichen Varianten von NVIDIA (z.B. die Ti) und Fremdherstellern. Grafikkarten der Reihe GTX 10 sind für Gaming PCs und Gaming Notebooks optimiert und mit aktuellen Technologien wie Vulkan oder DirectX 12 kompatibel.
NVIDIA – GPU-Hersteller aus Kalifornien
Seit 1993 steht der Name NVIDIA für hochwertige GPUs und Chipsätze für Computer und Spielekonsolen. Für die Gründung des kalifornischen Elektronikkonzerns sind Jen-Hsun Huang, Curtis Priem und Chris Malachowsky verantwortlich. Zu einem frühen Erfolg brachte es das Unternehmen im Jahr 1995, als eine der ersten 3D-GPUs von NVIDIA entwickelt wurde. 1999 erschien mit der GeForce 256 die erste Grafikkarte der Reihe GeForce, die einen großen Beitrag zum Fortschritt der 3D-Technologie leistete. Seitdem ist NVIDIA zu einem der wichtigsten Grafikkarten-Hersteller der Welt herangewachsen, mit jährlichem Milliardenumsatz und mehr als 11.000 Mitarbeitern. Zu den schärfsten Konkurrenten im Bereich der GPUs zählt AMD. Die aktuell erfolgreichste Grafikkarten-Reihe von NVIDIA ist die NVIDIA GTX 10.
NVIDIA GTX 10 – Gaming-Grafikkarten mit Pascal-Architektur
2016 wurde mit den Grafikkarten der Reihe NVIDIA GTX 10 ein Nachfolger der NVIDIA-GeForce-900-Serie präsentiert. NVIDIA selbst bewirbt diese neue Grafikkartengeneration als „ultimate PC Gaming Experience“. Angetrieben werden die neuen Grafikkarten durch die leistungsfähige Pascal-Architektur, die bis zu drei Mal performanter sein soll, als die vorige Generation der NVIDIA-Karten. Die GTX-10-Karten, zu denen die GTX 1050, die GTX 1060, die GTX 1070 und die GTX 1080 gehören, sind fürs Gaming optimiert und selbst für aktuelle VR-Erlebnisse gerüstet. Zugleich sind sie für aktuelle Technologien wie DirectX-12 und Vulkan konzipiert worden.
NVIDIA GeForce GTX 1050 – Das Einstiegsmodell
Das erschwingliche Einsteiger-Modell der Pascal-Reihe GTX 10 ist die NVIDIA GeForce GTX 1050. Im Oktober 2016 wurde die GPU zusammen mit der GeForce GTX 1050 Ti der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt. Als Zielgruppe hat man mit der GTX 1050 bei NVIDIA eher Multimediaanwender statt Hardcore-Gamer im Blick, dennoch eignet sich die Grafikkarte auch fürs Spielen von HD-Titeln. Die ursprüngliche Variante von NVIDIAs GTX 1050 kann sich auf folgende Eigenschaften verlassen:
Pascal-Architektur
640 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1354 MHz
Boost-Takt von 1455 MHz
2 GB GDDR5 Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 75 Watt
Im Test der PC Games gilt die GTX 1050 als „gute“ Grafikkarte im Preisbereich von unter 140 Euro, Kritik gibt es allerdings am relativ geringen Grafikspeicher von nur 2 GB. Die GTX Ti hingegen weiß durch ein „extrem gute Preis-Leistungsverhältnis“ zu überzeugen. Auf ComputerBase wird die Energieeffizienz von Nvidias Pascal-Architektur gefeiert, zugleich gilt die Ti im Test von 2016 im Preissegment als „konkurrenzlos gut“. Die bereits erwähnte GTX 1050 Ti bietet folgende Features:
Pascal-Architektur
764 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1290 MHz
Boost-Takt von 1392 MHz
4 GB GDDR5 Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 75 Watt
Von anderen Herstellern im Fall der Grafikkarte 1050 (Ti) zahlreiche Partnerkarten erschienen. Dazu gehören beispielsweise die KFA2 GeForce GTX 1050 OC, die Asus ROG Strix GTX 1050 Ti 4G, die ASUS Cerberus GTX1050 Ti O4G und die Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC.
NVIDIA GeForce GTX 1060 – NVIDIAS gehobene Mittelklasse
Auch die NVIDIA GeForce GTX 1060 verfügt als Nachfolger der NVIDIA GeForce GTX 960 über die moderne Pascal-Architektur von NVIDIAS aktueller Grafikkartengeneration. Seit Juli 2016 ist das Modell der Öffentlichkeit bekannt. Während die NVIDIA GeForce GTX 1050 auf dem GP107-Grafikprozessor basiert, verfügt die GTX 1060 über einen GP106. Anders als die GTX 1050, 1070 und 1080 gibt es für die GTX 1060 keine Ti-Variante, stattdessen produziert NVIDIA ein Modell mit 6 GB DDR5 Grafikspeicher und eines mit 3 GB. Folgende Eigenheiten definieren das Modell mit 3 GB:
Pascal-Architektur
1152 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1506 MHz
Boost-Takt von 1708 MHz
3 GB GDDR5 Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 120 Watt
Die noch potentere NVIDIA GeForce GTX 1060 6 GB hingegen besticht mit folgenden Features:
Pascal-Architektur
1280 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1506 MHz
Boost-Takt von 1708 MHz
6 GB GDDR5 Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 120 Watt
Die PC Games Hardware hat die NVIDIA GeForce GTX 1060 6 GB einem ausgiebigen Test unterzogen. Dort wird die GTX 1060 mit der Radeon RX 480 verglichen und als „leistungsfähigere Gesamtpaket“ beschrieben. Das internationale Videospielmagazin RockPaperShotgun bezeichnet die NVIDIA GeForce GTX 1060 6 GB zwischenzeitlich gar als „beste 1440p-Grafikkarte“ („The best 1440p graphics card (for now)).
Wie auch bei der NVIDIA GTX 1050 werden bei der GTX 1060 Varianten von anderen Herstellern angeboten. Dazu gehören die ASUS Dual-GTX1060-06G, die Zotac GeForce 1060 AMP Edition, die Gigabyte NVIDIA GeForce 1060 GTX OC Windforce 2 sowie die Gainward GeForce GTX 1060 6 GB Blower.
NVIDIA GeForce GTX 1070 – NVIDIAs High-End-Modell
Die im Mai 2016 vorgestellte NVIDIA GeForce GTX 1070 basiert auf dem GP104-Grafikprozessor und gilt als Nachfolger der GTX 970. Dabei soll das Modell dieser Grafikkartengeneration etwa 70 Prozent schneller arbeiten als der Vorgänger mit Maxwell-Technologie. Etwa ein Jahr später veröffentlichte NVIDIA mit der GeForce GTX 1070 Ti ein potentes Konkurrenzmodell zur AMD Radeon RX Vega 56. Das Standardmodell kann sich auf folgende Leistungswerte verlassen:
Pascal-Architektur
1920 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1506 MHz
Boost-Takt von 1683 MHz
8 GB GDDR5 Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 150 Watt
Daneben überzeugt die NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti mit folgenden Specs:
Pascal-Architektur
2432 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1607 MHz
Boost-Takt von 1683 MHz
8 GB GDDR5 Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 180 Watt
Im Review der Gamestar schneidet die NVIDIA GeForce GTX 1070 mit positivem Eindruck ab: sie liefert „gewaltige 3D-Leistung“ und „hervorragende Energieeffizienz“. Allerdings kann das Modell der NVIDIAs GTX 1080, der absoluten High-End-Grafikkarte leistungstechnisch „nicht gefährlich“ werden. Die PC Games Hardware sieht die GTX 1070 „fast durchweg“ stärker als die Radeon R9 Fury X. Was die NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti anbelangt, so ordnet sie das gleiche Magazin in einer „engen Nische“ zwischen GTX 1070 und NVIDIA GTX 1080 ein. Entsprechend sieht man bei ihr die Funktion, die Konkurrenz AMD Radeon RX Vega 56 „zu schlagen“, während man für die eigene GTX 1080 keine wirkliche Herausforderung darstellt. Und tatsächlich zieht die Vega 56 laut Test in diesem Duell „fast immer den Kürzeren“.
Auch die NVIDIA GTX 1070 hat zahlreiche von externen Herstellern produzierte Iterationen erhalten. Darunter befinden sich die KFA2 GeForce GTX 1070 Ti Ex, die MSI NVIDIA GTX 1070 Gaming X, die ASUS ROG STRIX GTX 1070 Ti oder die ZOTAC GeForce GTX 1070.
NVIDIA GeForce GTX 1080 – Das Flaggschiff unter den Pascal-Grafikkarten
Mit der NVIDIA GeForce GTX 1080 präsentiert NVIDIA das High-End-Modell unter den Pascal-Grafikkarten. Die performante Gaming-Grafikkarte wurde der Weltöffentlichkeit im Mai 2016 vorgestellt und basiert auf NVIDIAs GP104-Chip. Die leistungsfähige Komponente macht mit folgenden Eigenschaften auf sich aufmerksam:
Pascal-Architektur
2560 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1607 MHz
Boost-Takt von 1733 MHz
8 GB GDDR5X Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 180 Watt
Im Frühjahr 2017 folgte die auf dem GP102-Chip basierende NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti, das Flaggschiff unter den NVIDIA-Pascal-Grafikkarten:
Pascal-Architektur
3584 NVIDIA CUDA Cores
Basistakt von 1480 MHz
Boost-Takt von 1582 MHz
11 GB GDDR5X Grafikspeicher
Leistungsaufnahme von 250 Watt
Laut Testzeitschriften kann die NVIDIA GTX 1080 als „enorm schnelle Grafikkarte“ überzeugen, „an der es zurzeit wenig zu kritisieren gibt“. Die Gamestar bezeichnet das Modell zum Releasezeitpunkt als „neuen König“ mit „jeder Menge Spiele-Performance“ und „hoher Energieeffizienz“. Das Vorgängermodell GTX 980 Ti und das Konkurrenzmodell Radeon R9 Fury X werden laut Test von der Grafikkarte klar geschlagen. Allerdings kommen viele „übertaktete Herstellermodelle“ der GTX 980 Ti durchaus näher als die traditionelle GTX 980 Ti an die GTX 1080 heran. Für die 1080 Ti hat die PC Games Hardware hohes Lob übrig: sie wird als „Titan-X-Thronfolger“ bezeichnet, gegen den die NVIDIA GTX 1080 „selbst als stark übertaktetes Custom-Design keine Chance“ hat.
Zu den von anderen Herstellern angebotenen Varianten des High-End-Modells zählen die Gigabyte GeForce GTX 1080, die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080, die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti und die ASUS Turbo GeForce GTX 1080.
G-Sync – NVIDIA-zertifizierte Monitore ohne Tearing
In Ergänzung zu den NVIDIA-Grafikkarten werden im Handel G-Sync Monitore angeboten. NVIDIAS G-Sync soll flüssiges und immersives Gaming ermöglichen und ist darauf spezialisiert, störendes Tearing zu verhindern. Um dies zu gewährleisten, wird die Bildwiederholrate der Monitoranzeige an die Framerate der GPU angepasst. Diese Synchronisierung soll das Tearing nachhaltig eliminieren. Monitore mit G-Sync sind von NVIDIA zertifiziert und werden peniblen Tests unterzogen.
GeForce Now – Cloud-Gaming von NVIDIA
GeForce Now ist ein von NVIDIA angebotener Cloud-Gaming-Service für PC, MAC und SHIELD TV. Videospiele lassen sich mit dem Service auf die genannten Plattformen streamen. Mehr als 200 ausgewählte Spiele – darunter die populären Bestseller PLAYERUNKNOWN's Battlegrounds und Fortnite – können per Cloud über externe Hardware auf dem eigenen PC dargestellt werden. Fürs Zocken ist keine High-End-Hardware nötig, die Spiele werden laut NVIDIA regelmäßig geupdated. Im Ultra-Streaming-Modus werden die Inhalte gar mit 60 und bis zu 120 FPS dargestellt. Von GeForce Now gibt es auch eine kostenlose Betaversion unter dem genannten Link.
GeForce GTX Battlebox – Gaming PCs mit 4K-Darstellung und VR-Ready
Aktuelle GeForce GTX-Grafikkarten werden in der GeForce GTX Battlebox mit leistungsfähigen Hardwarekomponenten verbunden und zu einem Komplettsystem vereint. Gaming PCs mit diesem Namen sind für den E-Sport optimiert und reizen das Leistungsvermögen der eingebauten GTX-Grafikkarten voll aus. Darstellen lassen sich 4K-Inhalte, zugleich präsentieren sich die Systeme als DirectX-12-kompatibel und als VR-Ready, das heisst sie erfüllen die Voraussetzungen für VR-Anwendungen und VR-Spiele.
NVIDIA Quadro – Grafiklösungen für Workstations
Der Name NVIDIA Quadro steht für NVIDIAs Grafikkartenlinie, die sich an professionelle Anwender aus Technik und Kreativindustrie wendet. NDIVIA selbst bezeichnet sie auf der eigenen Seite als „De-facto-Standard für professionelle Desktop-Grafikdesigner und Digitalkünstler“. Eine NVIDIA Quadro ist nicht für Videospiele und klassische Büroanwendungen gedacht, stattdessen eignet sie sich hervorragend für Simulationen, Visualisierungen und Animationen im professionellen Bereich. Innerhalb einer Quadro befinden sich die auch für GeForce-Modelle verwendeten GPUs, die allerdings auf eine spezielle Beschaltung zurückgreifen, die für Workstations und professionelle Spezialanwendungen optimiert wurden. Im offiziellen Quadro-Shop präsentiert NVIDIA aktuelle Grafiklösungen der Reihe, wie die Quadro GV100 oder die Quadro GP100.
NVIDIA Treiber – Driver für NVIDIA-Grafikkarten
Seid Ihr auf der Suche nach aktuellen Treibern für Eure NVIDIA-Grafikkarte? Auf der offiziellen Seite wurde eine Download-Rubrik eingerichtet, bei der Ihr den passenden Treiber für Euer Grafikkartenmodell finden könnt. In der Suchmaske lässt sich der Produkttyp, die Produktserie, die Produktfamilie, das Betriebssystem und die Sprache selektieren. Zugleich werden Euch über die Seite aktuelle Game Ready Driver angeboten, die dank Performance-Tweaks und Bug-Fixes für eine optimierte Performance bei neuen Game-Releases und VR-Erlebnissen sorgen sollen.
Online-Shops – NVIDIA GeForce Grafikkarten günstig entdecken
NVIDIA Grafikkarten findet Ihr vor allem in einem großen und guten Angebot bei Online-Händlern, die auf Computer-Hardware spezialisiert sind, wie notebooksbilliger.de, Caseking, ALTERNATE, comtech, Mindfactory oder Conrad. Aber auch Amazon, Media Markt und Saturn führen Varianten der beliebten Grafikkarten GTX 1050, GTX 1060, GTX 1070 und GTX 1080 im Sortiment. Möchtet Ihr mit einer gebrauchten Karte einige Euro sparen, lohnt ein Blick auf eBay. Rabatte und Vergünstigungen für aktuelle Technik lassen sich typischerweise an Aktionstagen wie dem Black Friday oder Cyber Monday in vielen Online-Shops entdecken.
Fragen und Antworten zu NVIDIA GeForce
Warum eine NVIDIA statt einer AMD Grafikkarte kaufen?
In vielen Tests anerkannter Hardwaremagazine können die absoluten High-End-Varianten von NVIDIAs GTX-10-Reihe gegenüber AMDs Vega 56 und 64 in puncto Leistung und Effizienz überzeugen. So stellt die Gamestar fest, dass die AMD Vega 64, das Flaggschiff der Vega-Reihe, bloß das Niveau einer übertakteten GeForce GTX 1080 erreicht und gegenüber den Leistungszahlen einer GeForce GTX 1080 Ti sichtbar zurückstecken muss. Im gleichen Magazin wird die günstigere AMD Vega 56 zwar mit leichten Leistungsvorteilen gegenüber einer GeForce GTX 1070 getestet, in puncto Effizienz und Lautstärke kann das Modell allerdings nicht mithalten. Zwar ist die Vega 56 damit ein „würdiger Gegner“ gegenüber der GTX 1070, allerdings erreicht sie logischerweise nicht das Level der High-End-Varianten von NVIDIA. In diesem Segment sind die aktuellen NVIDIAs momentan klar zu bevorzugen. Allerdings kündigt sich mit dem Grafikchip AMD Navi bereits eine neue potente Generation von AMD-Grafikkarten an. Was allerdings Budget-Grafikkarten und Mittelklasse-Grafiklösungen angeht, können beide Hersteller mit teils erschwinglichen und performanten Karten überzeugen.
Benötigt man NVIDIA GeForce Experience?
GeForce Experience ist die offzielle Begleitanwendung von NVIDIA für GTX-Grafikkarten. Über die Software, die auf der NVIDIA GeForce Experience Seite herunterladbar ist, könnt Ihr Spiele komfortabel mit Treibern auf dem neuesten Stand halten, Gameplay-Footage aufnehmen, Screenshots machen und Streamen. Auch Filter für Eure Spiele und Optimierungen der Spieleinstellungen sind über die NVIDIA GeForce Experience möglich. Fernab dessen ist eine Installation des Optimierungs-Tools beim Nutzen von GTX-Grafikkarten nicht zwingend notwendig. Die meisten Treiber lassen sich auch einzeln manuell auf NVIDIAs offizieller Seite herunterladen herunterladen.
Welche NVIDIA Grafikkarte eignet sich am besten zum Zocken?
Das hängt natürlich vom Budget ab. Mittlerweile lässt sich für fast jeden Preisbereich ein passendes Modell der Reihe NVIDIA GTX 10 finden. Das absolute Flaggschiff ist natürlich die GTX 1080 Ti, bei der Ihr, auch bei den Varianten anderer Hersteller, deutlich mehr als 400 Euro werdet zahlen müssen. Den Tests nach zu urteilen, handelt es sich bei diesem Modell jedoch um die momentan beste NVIDIA Grafikkarte fürs Gaming. Wer weniger als 400 Euro zahlen möchte und mit einer gehobenen Mittelklasse-Grafikkarte zufrieden ist, sollte sich die GeForce GTX 1060 mit 6 GB anschauen. Und als Einstiegsmodell ist die GTX 1050 Ti empfehlenswert.
PC-Welt: "GTX 1080 Ti im Test: Besser & günstiger als TITAN X !! / getestet mit GTA V, Tomb Raider & Witcher 3"
[shortcode id="9434646"/]Möchtet Ihr Euren PC mit einer aktuellen NVIDIA GTX-Grafikkarte aufrüsten? Sucht Ihr nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis bei NVIDIA-Hardware? Die Community von mydealz stellt aktuelle Angebote und Rabatte für Grafikkarten wie die Nvidia GeForce GTX 1050 TI 4 GB, die Nvidia GeForce GTX 1060 6 GB oder die GTX 1080 Ti zusammen und bewertet diese nach Vorteilen, Nachteilen und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Alle die 3070 schreiben, als ob die Angebote da nur so auf der Straße liegen :D Ich hätte auch lieber die 3070 genommen (einfach schon aus Effizienzgründen), aber wenn die TI gleichviel kostet, nehm' ich für die 4 Frames mehr halt gleich die.
Das wirst du denke ich vergessen können. Ich denke dieses Jahr wirst du noch 4090 und die 80er in geringen Mengen sehen - mehr glaube ich kaum. Und wo würdest du die Karte platzieren wenn sie dann auch noch 50% mehr Leistung hat? Naja, vieles hängt auch davon ab ob AMD mit seinem MultiChip punkten kann …. Wenn nicht 8) haben wir ja wieder nur ein Monopol. Intel wird kaum in den nächsten Jahren in dieser Liga mitspielen können.
Ist ja ok, wenn die Karten dann lieferbar sind. Die UVP ist ja hier bei 2 Jahre alten Karten nicht erzielbar.
Wunschdenken. Die neuen Karten bekommen ein ganz andere UVP als die 30er - gerade die Kapazität bei den neuen Nodes werden sehr sehr knapp bleiben und NVAMD haben gesehen was Kunden bereit sind zu Zahlen. Nochmal macht Jensen den Fehler nicht.
RTX 3070 ist hier die bessere Wahl.

Ich weiß es ist schwer vorherzusagen, aber wie wird sich der Preis der 12 GB Version entwickeln? Ich frage weil ich aktuell meine aktuelle GPU noch für ca. 400€ verkaufen könnte Wenn ich jetzt noch warte bis die generelle Verfügbarkeit und damit die Preise von Neukarten weiter fallen, dann wird ja auch der Gebraucht Preis fallen Wenn die neukarte in 2 wochen 50€ günstiger, aber die gebrauchten 100€ günstiger sind, dann verlier ich ja... Ja ich weiß, ist kein neues Problem (lol)
Mist verpasst, ist aktuell bei 1300€
ne, wäre bei mir auch nur eine option wenn sonst gar nichts mehr geht.
Ja, kenne ich noch aus alten Zeiten. Würds aber mit einer Karte in der Preisklasse nicht riskieren :D
@AX0L0TL du wirst lachen, aber das geht tatsächlich :) https://www.computerbase.de/forum/threads/defekte-grafikkarten-gesund-backen.470823/
![Gigabyte GeForce RTX 3080 GAMING OC V2 LHR 10GB GDDR6X Grafikkarte [PcComponentes]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Npdic/1986489_1/re/300x300/qt/60/1986489_1.jpg)
Du glaubst nicht wirklich, dass Du in den ersten 18 Monaten nach Release eine Karte zur UVP oder darunter kaufen werden können wirst. (party)
zur UVP von VOR 1,5 Jahren! Krank!
So langsam aber sicher werden mir Grafikkarten echt ZU billig. Wo soll dieser maßlose Preisverfall noch hinführen! :(
Hatte mehrfach Fälle diesbezüglich bei Alternate, dazwischen waren auch mehrere Jahre und ich hatte nie Probleme.
Preis bei 1078,85€

Viele Informationen sind ja bereits offiziell und öffentlich verfügbar. Wie Produktionsverfahren bei tmsc und der Release würde ja auch schon angekündigt. Daher werden die leaks mit heder Woche genauer. Der Hack von Nvidia hat ja auch viele Informationen gebracht. Navi 33 wird im Oktober zu kaufen sein. Navi 31 im November passend zum Weihnachtsgeschäft. AMD hat das Ziel den Marktanteil deutlich zu erhöhen. Das geht nur mit verfügbarer Ware.
Haha, meine Vega64 ist sicher nicht gerade neu gekauft. Auch ich warte auf neue Karten. Und ja, im Herbst werden wir sehen was sie abliefern...
Erstaunlich ist nur das die leaker bisher immer sehr treffsicher waren und in der Vergangenheit eine sehr hohe Trefferquote hatten. Zudem sind die technischen Spezifikationen die gekleakt würden sehr realistisch zu sein was amd und Nvidia an Produkten entwickeln können. Vermutlich werden die keaks auch aktiv von den Herstellern gestreut um den Hype anzufangen. Da ich keine Wunschträume habe, denke ich eher es sind deine Wunschträume das deine gerade gekaufte Karte wert stabil bleiben wird :) durch Wiederholung wird's nicht besser. Ich persönlich denke es steht uns ein heißer Herbst bevor was gpu betrifft.
Noch einmal: keine harten Fakten, lediglich Wunschträume und Gerüchte!
https://www.gpumag.com/amd-rdna-3/ guckst du hier...

die GK ist vielseitig einsetzbar, z.B. deep learning, gaming und videoediting .. wenn jemand damit arbeitet so im KI Bereich, gleichzeitig am Wochenende zocken will ist ein absoluter Hammer. Ich sehe es so, 1000€ für gaming investieren und die andere 1000€ für deep learning. Somit ist ein gelungener Deal
24GB Gainward GeForce RTX 3090 Ti Phantom GDDR6X HDMI 3xDP retail Gainward 3090 TI oder die aus dem Deal hier gibts zZ für noch mal 109€ weniger als Mindstar.
Im Jahr 2025 sind wir so weit, durchhalten Leute!! (lol)
Die Karte ist mit Brillanten bestückt, kein Wunder dass die so teuer ist. Kannst die Brillanten bei Ebay vertickern, dann hast du die GPU für unter 1000€.
Es war lediglich ein Beispiel... Ich könnte jetzt auch 2x Mercedes AMGs ruassuchen wo einer 400PS für 60k hat und einer 410PS für 85k. Ansonsten gleiche Ausstattung... Es geht nicht um teure Produkte allg. Aber man muss mMn halt auch die Sinnhaftigkeit im Verhältnis zum Preis und zu alternativen sehen. Zumal dein Vergleich auch wenig Sinn macht, da hochpreisige Produkte oftmals durch die Marke getragen werden (klar kann ich statt ner LV Tasche auf nen Deuter Rucksack kaufen), bei GPUs ist dem halt aber nicht so. Also aggree to disagree I guess... Haben halt einfach verschiedene Ansichten darüber ob nur nach Ersparnis oder auch nach Sinnhaftigkeit bewertet werden sollte. Da ich den Fall hier übrigens ziemlich genau irgendwo zwischen deinem Ansatz und meinem Ansatz sehe, habe ich einfach mal gar nicht bewertet. Verstehe aber sowohl die hot als auch die cold voter.
![[Mindfactory] 10GB Gainward GeForce RTX 3080 Phantom LHR GDDR6X (Retail)](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZeQxC/1985702_1/re/300x300/qt/60/1985702_1.jpg)

Also ich kann auf diese Preise pfeifen. Habe letztens bei eBay Kleinanzeigen eine Zotac 1080 ti Extrem AMP für 260 Euro geschossen.
LHR wurde nun zu 100% geknackt. Bye Byte günstige Grafikkarten! https://www.computerbase.de/2022-05/nvidia-geforce-hash-rate-unlocked/
Rechne mal durch. Es lohnt sich auch mit deutschen Strompreisen, erst recht mit Schweizer Strompreisen und wer seine Farm in Osteuropa abstellen kann... Jackpot.
Wenn man Stromkosten nicht selbst tragen muss, funktioniert das bestimmt genau so, wie du das beschreibst.
Sagt der richtige. Hast dir in letzter Zeit mal den Kopf gestoßen oder so? :)

Leider ist sie sehr teuer. (830€) Für 900 gibt es schon 3080 die deutlich mehr Leistung haben.
Noctua Produkte sind ja wohl sexy
wäre die nicht verhältnismäßig teuer, würde ich die glatt kaufen, passend zu dem hässlichen cpu kühler, das ding ist quasi von außen ein fiat multipla mit v12 lambo motor als herz (lol) (lol)
wenn 3070 dann den dicken Brummer mit Noctua Lüftern (highfive)
Wieder verfügbar
![PNY GeForce RTX3080 XLR8 Gaming REVEL EPIC-X RGB LHR 10 GB Enthusiast Grafikkarte [Computeruniverse]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ouqpy/1985433_1/re/300x300/qt/60/1985433_1.jpg)

Jo, schon mitbekommen und noch paar Grakas gekauft ;)
LHR wurde gestern zu 100% geunlocked. Meine 3080 ti macht 125 mh/s in Ethereum.
FreeSync kann man seit einigen Jahren auch mit Nvidia-Karten nutzen, mindestens bis runter zu den GTX 1000 wurde das per Software nachgeliefert, bei denen darunter weiß ich es nicht mehr.
Ach so! Das wusste ich nicht. Schade für die Leute die FreeSync benutzen wollen (wie ich).
Weil AMD nichts wie LHR hat.

Und ob, die Karte läuft übertacktet bei 1,9 GHZ und der Leistungsaufnahme von 230Watt. Damit ist sie 10%-15% schneller als eine 3070 und hat eine ähnliche Leistungsaufnahme, dauert 5 min ca. mit einer manuellen Spannungskurve im MSi Afterburner! (highfive)
Hast du den zitierten Beitrag nicht gelesen? Er möchte die 70 ti auf 70 non ti undervolten da hast du keine +5...10% mehr Leistung
Einfach undervolten und 50W einsparen, die Differenz zur non TI beträgt dann nur noch 30W und schon steht die Karte nicht mehr ganz so schlecht da. Hab die 3070 TI FE und bin bis jetzt zufrieden, muss aber auch zugeben, dass mir eine 3070 oder 3080 mehr zugesagt hätte. Ist halt schwierig genug überhaupt eine gescheite Karte zur UVP zu bekommen.
Wenn der 8GB VRAM reichen 😜
Bin auch eigentlich auf der Suche nach einer 3070, aber meint ihr nicht wenn eine Ti nur 50€ teurer ist, dass die sich dann doch mehr lohnt?
![[CU] GIGABYTE G5 KC-5DE1130SD, Core i5-10500H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, 15.6", 1920x1080, 141ppi, 144Hz, non-glare, IPS](https://static.mydealz.de/threads/raw/ncz1F/1984801_1/re/300x300/qt/60/1984801_1.jpg)
Wenn man hier so die Kommentare liest, bin ich froh das teil wieder rechtzeitig storniert bekommen zu haben.
Auf die 0.5% von Haus aus kommt es mir da auch nicht an, die merkt man natürlich nicht. Aber ich hatte bisher die Beobachtung machen können dass meine Geräte mit Samsung Speicher deutlich robuster laufen, die scheinen weniger Thermal Throttling ausgesetzt oder weniger Spannungsabhängig zu sein - was dann in der Praxis heißt, dass wenn die CPU aufdreht, bei den nicht Samsung Geräten die Grafikleistung nach kurzer Zeit einbrach, bei den Samsung Geräten nicht. Sehr auffällig war das beim lenovo legion, baugleiche Modelle, nur ein mal mit Micron und ein mal mit Samsung Speicher. Fazit also die Geräte mit Samsung Speicher konnten die last auch auf Dauer halten, die anderen Geräte leider nicht. Ebenso wenn man gerne optimiert und undervoltet, um ein leiseres Gerät zu erhalten und/ oder aufgrund des niedrigeren Energiebedarfs und der Temperatur mehr Leistung zu bekommen. In 3D Mark Timespy hat sich das dann bei gleicher TGP in <7500 vs 8500 Punkten geäußert.
Den Bogen den man um computeruniverse machen sollte kann gar nicht groß genug sein. - Ware wird idR viel zu spät geliefert obwohl andere an gegeben - Kundenservice reagiert nicht auf anfragen (oder stornierungen), dann super unverschämt - Ware wird falsch oder nur teilweise geliefert - Verpackung leider auch sehr schlecht - Gebrauchter/Geoffnter kram als neu verkauft Wer es riskieren will, sollte mit Paypal zahlen
Ich gebe mal eine zarte Warnung aus ComputerUniverse hat ganz schön nachgelassen bei Rücksendungen lassen die sich viel Zeit Ihr wartet lange auf euer Geld, die Ware wird mit einer Lupe geprüft. Das Notebook habe ich zurückgesendet da 90 Grand warm und laut billiges Plastik trotz 3060 extrem schwache Leistung wie etwa eine GTX1070 mobile. Für FullHD geht es aber wer wie ich einen 2K Monitor anschließt hat ganz miese Performance.
sind bei gleicher Graka-Konfiguration ja auch die identischen CLEVO-Barebones der NH-Serie --> diese sehen schon länger so aus. Wenn dus unbedingt genau wissen möchtest, ist das hier ein ungelabeltes CLEVO NH55DPQ. Das Captiva "I60-881" würde hier z.B. auf dem gleichen Barebone basieren. (bzw. um mal wieder ganz korrekt zu sein: dort dann das NH58DPQ, während die "8" einfach kur für ne andere Deckelrückseite steht).
![[unter UVP!] 12GB KFA2 GeForce RTX 3080 SG 1-Click OC LHR GDDR6X 384-bit](https://static.mydealz.de/threads/raw/d9cLK/1984417_1/re/300x300/qt/60/1984417_1.jpg)
#monatelang
Kannst du ja auch sein. Ich würde mir keine kaufen.
Ich hab ne 1080 kfa2 und bin mit der sehr zufrieden. War damals die günstigste und hat ordentliche Backplate, Kühlung und auch Übertaktung läuft
Warte mal. Jetzt wo die UVP erreicht ist, dämmert es mir: Die UVP ist ganz schön teuer (highfive)
Link führt auf die normale Seite und da steht dann 1139€ (fierce) Man muss dann nochmal extra durch den Mindstar durchscrollen
![[Mindstar] Gainward GeForce RTX 3090 Phoenix](https://static.mydealz.de/threads/raw/FhIgV/1984306_1/re/300x300/qt/60/1984306_1.jpg)
Na endlich
Die Karte ist nun ausverkauft (:I .
Schon wegen der Beschreibung bekommst ein Minus.
Das mit den großen Netzteilen habe ich auch gelesen
Ich hatte auch schon gesehen, dass die Ziffer in dem Kreis sich geändert hat, deshalb gehe ich davon aus, dass das wirklich nur ein Anzeigeproblem ist.

Warte mal noch 2-3 Wochen, da stellt Intel seine Grafikkarten wohl vor ;)
Bin da etwas im Straucheln aktuell :D Überall schreiben alle, das die Karten im Moment im Preisfall sind und bald zur UVP erhältlich aber die überall ändern sich die Preise seit Wochen kaum. Was und wann kommt denn nun? Unten rum die Preise gehen eher wieder hoch glaub ich, zumindest bei Team Grün
Natürlich kann man das ausblenden. Aber du kannst mir auch gerne erklären, warum die Zotac am 21.03. für 967 EUR 897° hot war, obwohl die von dir oben beschriebene ASUS am selben Tag für 1010 EUR im Angebot war.
Verstehe deine Logik nicht. Man kann doch nicht ausblenden, dass es auf dem Markt preisähnliche, bessere Produkte gibt? Gegenargument. Die Inno3D RTX 3080 x3 gibt es seit Tagen für 899€ Neu zu haben. Wieso also sollte ein 45€ teurer Deal da noch Hot werden?
Ich glaube du hast nicht verstanden worum es mir geht. Natürlich gibt es bessere GPUs, die leiser sind und mehr Leistung haben, aber nochmal, der Preis ist so niedrig wie noch nie. Einzig und allein aus diesem Grund verstehe ich nicht warum der Deal cold ist.
![[Alternate] MSI GE76 Raider 11UH-499, Core i7-11800H, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3070, 17.3", 360Hz, non-glare, IPS, 100% sRGB, 3ms](https://static.mydealz.de/threads/raw/I8k43/1983882_1/re/300x300/qt/60/1983882_1.jpg)
Alienware x17r2 Deals bitte....
Einen guten Laptop mit GeForce 3070 gibt es für 1400€... Warum ist dieser Deal heiß?
sollte günstiger gehen
Uns geht es zu gut, das ist das Problem. Wir setzen unsere Inflation in Relation zu Mord u. Vergewaltigungen. Und hier geht es noch nicht einmal um den Grundbedarf, sondern um einen Gaminglaptop. Kranke Welt!
In der Beschreibung im Link steht auch 3080
4090ti abwarten statt Strom & Geld jetzt zu verbrennen ist die Devise und weiter die 1080ti warmhalten
Sein Kommentar kann nur troll sein. Oder er ist selten ........ . Lass dich nicht auf das ein.
Und in 3 Monaten schon wieder veraltet -> RTX 4090 [x] AOL
Und Liv3 Jasmin Popup auch :(
Muss ich dem Stromanbieter melden, dass ich sowas im Einsatz habe?