
Videospiele Angebote
896 aktive Deals2.877.265 KommentareAlle Videospiele Deals & Schnäppchen Dezember 2023


![[Amazon.fr] Peaky Blinders Mastermind Nintendo Switch](https://static.mydealz.de/threads/raw/MPiVG/2286248_1/re/300x300/qt/60/2286248_1.jpg)





![[Amazon.com] Little Nightmares II Standard - Nintendo Switch - US eShop - Downloadcode - deutsche Texte](https://static.mydealz.de/threads/raw/aXIcm/2286233_1/re/300x300/qt/60/2286233_1.jpg)



![[Fanatical] Diverse Indiana Jones PC / Steamspiele - Fate of Atlantis u.a. - Lucas Arts](https://static.mydealz.de/threads/raw/kYTWX/2286150_1/re/300x300/qt/60/2286150_1.jpg)







![[Nintendo US eShop] Mario + Rabbids Kingdom Battle - Nintendo Switch - deutsche Texte](https://static.mydealz.de/threads/raw/xnRuj/2286075_1/re/300x300/qt/60/2286075_1.jpg)

![[Amazon Prime] Luna Dezember 9 Games ( Fortnite ...)](https://static.mydealz.de/threads/raw/cq9dl/2286067_1/re/300x300/qt/60/2286067_1.jpg)



![Steel Division 2 - Total Conflict Edition [14,86€] [Gamesplanet] [GOG] [STEAM]](https://static.mydealz.de/threads/raw/xOjbZ/2286038_1/re/300x300/qt/60/2286038_1.jpg)











![[PS Store] The LEGO NINJAGO Movie Videogame - PlayStation 4 5 PS4 PS5 -Download](https://static.mydealz.de/threads/raw/srvwv/2285864_1/re/300x300/qt/60/2285864_1.jpg)

![[Otto up] Sayonara Wild Hearts für Nintendo Switch | Metacritic: 84 8.3 | Gewinner des British Academy Game Awards | PS4 für 4,55€](https://static.mydealz.de/threads/raw/VDs5g/2285851_1/re/300x300/qt/60/2285851_1.jpg)





![[Ebay MMOGA] 75€ PSN Guthaben für 55,19€ Faktor 0,74](https://static.mydealz.de/threads/raw/T83Rt/2285793_1/re/300x300/qt/60/2285793_1.jpg)







![[Prime] Elderand - Nintendo Switch (inkl. 2 Stickerbögen, mit Sprites aus dem Spiel, DLC für den Original Soundtrack, Wendeabdeckung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/tzUJv/2285755_1/re/300x300/qt/60/2285755_1.jpg)

![[Prime] Ratchet & Clank: Rift Apart PS5](https://static.mydealz.de/threads/raw/Otycp/2285744_1/re/300x300/qt/60/2285744_1.jpg)



The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Horizon Zero Dawn, PlayerUnkown's Battlegrounds, Super Mario Odyssey – das Spielejahr 2017 gehört zu den faszinierendsten und abwechslungsreichsten der letzten zehn Jahre. Auch 2018 kündigen sich mit langerwarteten Titeln wie Red Dead Redemption 2, God of War und Far Cry 5 einige Highlights für Gamer an. Unsere Videospielgewohnheiten verändert haben zuletzt technologische Meilensteine wie die VR-Brillen und die hybride Konsole Nintendo Switch.
Videospiele – Interaktives Entertainment als mediales Massenphänomen
Videospiele sind längst ein gesellschaftlich akzeptiertes Massenphänomen, das zu der Bedeutung von Entertainmentformen wie Filmen, Serien, Büchern und Comics aufgeschlossen hat. Vom ersten Meilenstein Pong (1972, 1. Generation) bis zu modernen Meisterwerken wie The Legend of Zelda – Breath of the Wild (2017, 8. Generation) sind acht verschiedene Konsolengenerationen vergangen. Weiter großer Popularität erfreut sich auch der PC mit seinen unmittelbar zugänglichen Spielen auf digitalen Distributionsplattformen wie Steam, GOG, Origin oder Uplay. Gleichzeitig haben in den letzten Jahren einige bahnbrechende Technologien zur Revolution des Videospielens beigetragen. Dazu gehören die Virtual Reality (HTC Vive, Oculus Rift, PlayStation VR), die High-End-Konsolen Xbox One X und PS4 Pro sowie der Konsolen-Handheld-Hybrid Nintendo Switch, der Nintendo zu einem neuen und kaum vorherzusehenden Erfolg verholfen hat. Ob auf der Konsole, dem PC, der VR-Brille oder auf dem Handy – Videospiele gehören zu den wichtigsten Unterhaltungsformen der Gegenwart.
Die populärsten Spielegenres – Rollenspiele, Shooter, Sportspiele und Action-Adventures
Wie viele Entertainmentformen lassen sich auch die Video- bzw. Computerspiele verschiedensten Genres zuordnen, einige davon erfreuen seit den ersten Konsolen und Heimcomputern großer Popularität. Dazu gehören natürlich die Rollenspiele oder RPGs, die sich in verschiedene Subgenres wie Action-RPGs (Skyrim, Bloodborne), taktische CRPGs (Pillars of Eternity, Divinig: Original Sin II), MMORPGS (World of Warcraft, The Elder Scrolls Online) oder JRPGs (Final Fantasy XV, Persona 5) einordnen lassen. Spätestens seit dem ersten Doom (1993) erfreuen sich die Shooter in Ego-Perspektive großer Beliebtheit. Egoshooter gibt es mit Singleplayer-Fokus wie bei Wolfenstein II: The New Colossus, Far Cry 5 oder BioShock Infinite und Multiplayer-Fokus - zu sehen bei Titeln wie Call of Duty: WWII, Battlefield One oder Counter Strike: Global Offensive. Nicht zu vergessen sind außerdem die Sportspiele, die mit beliebten Reihen wie FIFA, Madden und NBA 2k jährlich überarbeitete Veröffentlichungen erhalten. Eine Sonderform des Sportspiels sind die Rennspiele, deren Ableger Forza Motorsport 7, Gran Turismo Sport und Need for Speed Payback sich großer Aufmerksamkeit erfreuen. Mit der Popularisierung von 3D-Welten sind außerdem Action-Adventures in den Fokus gerückt, die wie Uncharted 4 in eher linearen Welten oder wie Assassin's Creed Origins in offenen Spielregionen stattfinden können. Eine beliebte Sonderform des Action-Adventures ist das Horrorspiel, welches in Form von Survival-Horror beispielsweise von Resident Evil 7 repräsentiert wird.
Während der Beliebtheitsgrad obengenannter Genres konstant hoch geblieben ist, mussten sich Vertreter anderer Genres mit historischen Hochs und Tiefs in der Popularität auseinandersetzen. Die in den 90ern revolutionären Adventures erlebten erst in den letzten Jahren mit Titeln wie Broken Age, Thimbleweed Park oder durch die beliebten Telltale-Adventures ein Revival. Hingegen wartet das lange beliebte Genre der Echtzeitstrategie (Command & Conquer, Age of Empires) noch heute auf seine Renaissance. Erneut populär ist hingegen das Strategie-Subgenre 4X, das mit Sid Meiers Civilization V und seinem Nachfolger zu einem Mainstreamerfolg wurde. Zugleich haben sich in den letzten Jahren neue Spielgenres etabliert – darunter die beiden (Sub-)Genres Battle-Royale (PlayerUnkown's Battlegrounds, Fortnite: Battle Royale) und Survival-Sandbox-Titel wie Minecraft, No Man's Sky und 7 Days to Die.
Die achte Konsolengeneration – PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch
Auf dem Videospielmarkt hat sich seit einigen Jahren die achte Generation der Spielekonsolen etabliert. Während diese Technologien vor allem für die Popularisierung von Spielen in Full-HD verantwortlich sind, werden mittlerweile erste Schritte in Richtung 4K-Gaming (PS4 Pro, Xbox One X) und Virtual Reality (PlayStation VR, Oculus Rift, HTC Vive) unternommen. Zu den aktuell beliebtesten Plattformen dieser Generation zählen die PlayStation 4, die Xbox One und die Nintendo Switch.
Bis November 2017 konnte die PS4 über 70 Millionen Exemplare umsetzen und gilt damit als bisher erfolgreichste Konsole der achten Generation. Damit nähert sich die PS4 mitten im Zyklus an die finalen Verkaufszahlen des Vorgängers PS3 (knapp 87 Millionen) an. Das Line-Up von Sonys Konsole wurde seit Release durch die PS4 Slim (handlich und günstig) und die PS4 Pro (leistungsfähig) ergänzt. Um die spielerische Onlinekomponente zu genießen, ist in der Regel PlayStation Plus notwendig. Abonnenten des kostenpflichtigen Services können dafür regelmäßig von signifikanten Spielerabatten und monatlich kostenlosen Spielen profitieren. Zu den beliebtesten Exklusivtiteln auf der PS4 zählen Uncharted 4, Horizon Zero Dawn, Bloodborne, The Last Guardian und Nioh.
Microsofts Konkurrenzgerät heißt Xbox One und wurde 2013 veröffentlicht. Die Verkaufszahlen liegen schätzungsweise bei 30 Millionen und damit deutlich hinter Sonys Hardware, was neben dem zu Beginn suboptimalen Marketing auch an der ursprünglich geringeren Leistungsfähigkeit und der arg limitierten Auswahl an populären Exklusivtiteln liegt – trotzdem bieten exklusive Veröffentlichungen wie Forza Motorsport 7, Forza Horizon 3 und Halo 5: Guardians hochwertige Spielerlebnisse. Spätestens mit der Veröffentlichung der Xbox One X, der aktuell leistungsfähigsten Konsole auf dem Markt, zieht Microsofts Konsole neue Aufmerksamkeit auf sich. Microsofts Äquivalent zu PlayStation Plus heißt Xbox Live Gold.
Mit der innovativen hybriden Hardware aus Handheld und stationärer Konsole lässt sich die Nintendo Switch vielleicht sogar einer neuen Konsolengeneration zurechnen. Bereits in den ersten neun Monaten konnte die Switch über 10 Millionen Exemplare absetzen, eine zahlenmäßige Überflügelung der Lifetime-Sales von Wii U, die bei etwas mehr als 13 Millionen liegen, sind bereits im ersten Jahr zu erwarten. Das liegt auch daran, dass die Switch das Beste beider Welten verbindet: die Portabilität eines Handhelds und die Leistungsfähigkeit einer stationären Konsole. Zugleich bietet die Konsole im ersten Jahr bereits mehr Exklusivtitel als die Xbox One insgesamt – darunter Nintendo Switch Spiele wie Super Mario Odyssey, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Xenoblade Chronicles 2 und Mario + Rabbids: Kingdom Battle.
High-End-Konsolen – Xbox One X und PS4 Pro
Sowohl die PlayStation 4 als auch die Xbox One sind im fortgeschrittenen Konsolenzyklus jeweils als überarbeitete High-End-Hardware erschienen: als PS4 Pro und Xbox One X. Beide Konsolen stehen für leistungsfähige Konsolenhardware im gehobenen Preissegment, die sich vor allem an Fans von 4K, hohen Framerates und der hardwarehungrigen Virtual Reality (zumindest im Fall der PS4 Pro) richtet. Mit der Xbox One X ist die bisher leistungsfähigste Konsole überhaupt erschienen, die natives 4K wiedergeben kann, während sich die PS4 Pro vor allem am digitalen Upscaling des Checkerboard-Renderings orientiert. Viele Releases erhalten einen speziellen Patch für obengenannte High-End-Konsolen, die zuweilen 4K-Kompatibilität, stabilere bzw. höhere Framerates und weitere technisch-visuelle Verbesserungen anbieten – bei Microsofts Hardwaremonster heißt dies „Xbox One X Enhanced“.
Retro-Konsolen – Ein spielerischer Blick in die Vergangenheit
Das komplette Gegenteil zu den High-End-Konsolen stellen die Retro-Konsolen dar, die insbesondere von Nintendo veröffentlicht wurden – darunter das NES Classic Mini und das SNES Classic Mini. Präsentiert werden beide Konsolen im Miniaturdesign und Retro-Optik, vorinstalliert enthalten sind Klassiker der jeweiligen Konsolenvorlage: ob Metroid, The Legend of Zelda, Super Mario Bros. oder Kid Icarus im Fall des NES Classic oder Super Mario World, Super Mario Kart, Donkey Kong Country und das vorher nie offiziell veröffentlichte Star Fox 2 bei der SNES-Retro-Variante. Die Retro-Konsolen sind heiß begehrt und zum Teil vergriffen. Allerdings soll das NES Classic aufgrund seiner Popularität 2018 neu aufgelegt werden.
Virtual Reality – Gaming im dreidimensionalen Raum
Mit Geräten wie der HTC Vive, der Oculus Rift und der PlayStation VR hat die Virtual Reality ein vielversprechendes Revival erlebt. Dank modernster Hardware können mittlerweile atemberaubende Welten per Virtual Reality entdeckt werden – anders als im Fall der damals noch limitierten Hardware des Virtual Boy (1995) von Nintendo. Zu den Highlights unter den VR-Games zählen Star Trek: Bridge Crew, ADR1FT, Farpoint und Arizona Sunshine. Mit Resident Evil 7, Skyrim VR und Fallout 4 VR ziehen auch große Publisher mit vollständig in VR erlebbaren Triple-A-Titeln nach.
Mobiles Gaming – Handyspiele auf Android und iOS
Ob auf der Busfahrt, im Terminal des Flughafens oder auf dem heimischen Sofa – auch mobile Spiele für Android und iOS sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie können uns für einige Minuten unterhalten oder uns durch stundenlange Sessions in Anspruch nehmen. Zu beliebten mobilen Spielen für das Smartphone oder Tablet zählen Hearthstone, Monument Valley und Fire Emblem Heroes. Entdecken lassen sich viele der Titel im App-Store von iOS oder auf Google Play.
Spieleentwickler – Naughty Dog, Bethesda, CD Project RED, Valve und Rockstar
Eine Handvoll Entwickler hat sich in der Spielebranche mit bahnbrechenden und populären Titeln eine dermaßen große Fanbase aufgebaut, dass deren neuesten Veröffentlichungen sofortige Aufmerksamkeit garantiert ist. Dazu gehören:
Naughty Dog: 1986 von Andy Gavin und Jason Rubin gegründet, machte sich Naughty Dog spätestens Mitte der 90er mit den PlayStation-Exklusivreihen Crash Bandicoot und Jak and Daxter einen Namen. Für meisterliches interaktives Storytelling steht das 2001 zu Sony Computer Entertainment gehörende kalifornische Studio durch Veröffentlichungen wie Uncharted 1-4 und The Last of Us (2013).
Bethesda Game Studios: Mit The Elder Scrolls und Fallout zeichnen sich die 1986 gegründeten Bethesda Game Studios für zwei der größten Spielefranchises der Gegenwart verantwortlich. Das zu Zenimax Media gehörende Entwicklungsstudio aus Rockville in Maryland ist bekannt für seine Rollenspiele mit offenen Welten, die Gamern unzählige Entscheidungsmöglichkeiten lassen – dazu gehören die Spielwelten von Morrowind (2002), Skyrim (2011) und Fallout 4 (2015).
CD Project RED: Das gegenwärtig vielleicht wichtigste europäische Entwicklungsstudio heißt CD Projekt RED aus dem polnischen Warschau. CD Projekt RED entwickelt und publisht seine eigenen Spiele und ist zudem für die populäre Spieleplattform GOG zuständig. Entwickelt wurde außerdem die beliebte RPG-Reihe The Witcher, deren vorerst letzte Fortsetzung The Witcher 3 (2015) deutlich über 10 Millionen Exemplare verkaufen und mehr als 800 internationale Spieleawards sammeln konnte. Ein neues Franchise wurde mit Cyberpunk 2077 angekündigt.
Rockstar Games: Grand Theft Auto, Red Dead Redemption und Max Payne gehen maßgeblich auf Rockstar Games zurück, denen sich mehrere Entwicklungsstudios zuordnen lassen. Rockstar North ist für seine GTA-Reihe bekannt, Rockstar San Diego für Red Dead Redemption. Kreative Masterminds hinter den satirisch-abgedrehten Erzählwelten sind Rockstars Gründer Sam und Dan Houser. Für 2018 ist Red Dead Redemption 2 angekündigt.
Valve: Zu den historisch wichtigsten Spieleentwicklern gehört Valve, 1996 von Gabe Newell und Mike Harrington gegründet. Half Life, Left 4 Dead, Portal und Counter Strike - gerade in den 90ern und den 00ern machte sich Valve als Spieleentwickler einen international beachteten Namen. Leider ist es um das Studio in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden, auch, weil die Spieleplattform Steam mit ihrem finanziellen Erfolg alles Vorherige in den Schatten stellt.
Weitere nennenswerte Studios sind Blizzard Entertainment (Diablo III, StarCraft II, World of Warcraft, Overwatch), FromSoftware (Dark Souls, Bloodborne), Bungie (Halo, Destiny 2), SquareEnix (Final Fantasy), EA DICE (Battlefield 1, Battlefront II), BioWare (Mass Effect, Baldur's Gate, Dragon Age) Media Molecule (Little Big Planet, TearaWay, Dreams) und Atlus (Persona). Als größte Publisher mit zahlreichen eigenen Studios zu nennen sind außerdem Activision Blizzard, Ubisoft, Electronic Arts, Sony, Nintendo und Microsoft.
Erfolgreichste Franchises – Super Mario, Pokémon, GTA, Call of Duty und The Sims
Geht es nach den Verkaufszahlen, so haben keine Franchises so einen großen Beitrag zum Erfolg der Videospiele geleistet wie Super Mario, Pokémon, Grand Theft Auto, Call of Duty und The Sims:
Super Mario: Allein die Reihe Super Mario hat seit 1981 mehr als 310 Millionen Spiele abgesetzt. Dazu kommen zahlreiche Ableger wie Mario Kart (über 100 Millionen), Mario Party (knapp 40 Millionen) und Mario RPG (etwa 15 Millionen), die für sich genommen absolute Bestseller sind. Shigeru Miyamoto hat mit Mario ein absolutes Phänomen geschaffen, das wie kein anderes für den Aufstieg und Erfolg von Nintendo und der ganzen Videospiebranche steht.
Pokémon: Auch Pokémon ist ein Nintendo-Franchise, das seit Mitte der 90er auf sich aufmerksam macht. Zuletzt sind Pokemon Ultramond und Ultrasonne für Nintendo 3DS erschienen. Insgesamt konnten sich über 300 Millionen Pokémon-Spiele verkaufen.
Grand Theft Auto: Allein der Einzeltitel GTA V konnte mit seinen konsolenübergreifenden Spieleversionen über 85 Millionen Exemplare verkaufen – davor stehen nur Minecraft und Tetris. Zum Franchise gehören außerdem populäre Titel wie GTA IV, GTA Vice City und San Andreas, die sich alle zusammen insgesamt über 250 Millionen Mal verkauften.
Call of Duty: Call of Duty ist mit ebenfalls 250 Millionen verkauften Spielen die momentan erfolgreichste Shooter-Reihe, deutlich vor Battlefield. Ihre Popularität hat sich die Reihe vor allem zu verdanken, weil sie sich seit dem ersten Call of Duty (2003) ständig weiterentwickelt hat und komplett verschiedene Ableger wie Modern Warfare und Black Ops vorweisen kann. Mit Call of Duty: WII ist 2017 der aktuelle Titel erschienen, der zu den spielerischen Wurzeln des Zweiten Weltkriegs zurückkehrt.
The Sims: Lange Zeit kannte man Will Wright für SimCity. Dann kam Ihm allerdings die Idee für The Sims, welche die Popularität von SimCity deutlich überbieten sollte und die seitdem primär mit Will Wright assoziiert wird. Bis heute stehen über 200 Millionen verkaufte Titel zu buche, Anteil am Erfolg haben sicherlich auch die unzähligen Erweiterungen.
Zu den Franchises mit großer Fanbasis zählen außerdem Need for Speed (ca. 150 Millionen), Final Fantasy (etwa 130 Millionen), FIFA (ca. 100 Millionen), Assassin's Creed (etwa 100 Millionen), Resident Evil (ca. 80 Millionen), The Legend of Zelda (etwa 80 Millionen) und Battlefield (ca. 65 Millionen).
Was sind die besten Spiele 2017?
Einen Überblick über die wohl besten Games 2017 bieten die Game Awards des gleichen Jahres, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben und momentan eine Art offizielle Preisverleihung der Videospielbranche darstellen, wo sich auch die Ikonen der Gamesindustrie treffen. Als Game of the Year von Publikum und einer aus Gamesjournalisten bestehenden Jury nominiert wurden The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Horizon Zero Dawn, Persona 5, PlayerUnkown's Battlegrounds und Super Mario Odyssey.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild: Der letztendliche Gewinner der Game Awards wird gerne in einem Atemzug mit seinen ikonischen Vorgängern wie Ocarina of Time und A Link to the Past genannt. Link betritt diesmal eine offene Welt mit dynamischem Survival-Gameplay und zahlreichen Mini-Dungeons. Breath of the Wild gilt als Systemseller für Nintendo Switch und konnte 97 Prozent auf Metacritic (Stand Dezember 2017) versammeln.
Persona 5: Persona 5 leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die in Deutschland lange belächelten JRPGs weiter zu popularisieren. Erzählt wird die Geschichte von High-School-Studenten, die ein Doppelleben als Phantomdiebe führen und sich übermächtigen Monstern in den Weg stellen. Während Ihr in der Alltagswelt im Stil einer Sozialsimulation Beziehungen zu verschiedensten Personen aufbauen könnt, kämpft Ihr in der freudschen Welt der Personas mit gesammelten Monstern nach den Regeln des rundenbasierten JRPGs gegen variantenreiche Gegnertypen. Der Titel für PS3 und PS4 verkaufte sich im ersten Jahr weltweit über 2 Millionen Mal und erhielt 93 Prozent auf Metacritic.
PlayerUnkown's Battlegrounds: Geht es um den bloßen Hype, so hat Battlegrounds fraglos den Titel „Spiel des Jahres“ verdient. Im Stil eines Battle Royale (H1Z1: King of the Hill, Fortnite: Battle Royale) werden Survival-Elemente mit denen des Last Man Standing spielerisch verbunden. Wer mit seiner Gruppe oder alleine zuletzt überlebt, darf sich Sieger nennen. Notwendig dafür ist meist ausgeklügelte Taktik und gute Ausrüstung. Battlegrounds brach zahlreiche Rekorde, und überbot im September 2017 DOTAs Rekord von 1,3 Millionen online gleichzeitigen Spielern, der von Battlegrounds erneut nur einen Monat später auf 2 Millionen angehoben wurde.
Super Mario Odyssey: Zu jeder ordentlichen Nintendo-Konsole gehört ein neues Mario. So passt es gut, dass die begehrte Nintendo Switch bereits im Releasejahr Super Mario Odyssey vorweisen kann. Im Stil eines 3D-Marios erkunden Spieler bunte offene Weltabschnitte, die an exotische Orte unserer Welt erinnern (New York City, Polregion, Mexiko). Begleitet wird Mario von der wandlungsfähigen Mütze Cappy, mit der unter anderem Gegner übernommen werden können. Odyssey erhielt 96 Prozent auf Metacritic.
Horizon Zero Dawn: Das niederländische Studio Guerilla Games, vormals bekannt für die Reihe Killzone, präsentierte Fans der spielerisch offenen Welten 2017 ein von Roboterdinosauriern dominiertes archaisches Spieluniversum. Dabei schlüpft Ihr in die Rolle von Aloy, die sich den übermächtigen Gegnern mit Pfeil und Bogen entgegenstellt. Der Exklusivtitel für PS4 verkaufte bereits im ersten Jahr mehr als 3,7 Millionen Exemplare und bekam auf Metacritic einen Wertungsschnitt von 89 Prozent.
Welche Spiele kommen 2018?
Zu den 2018 herauskommenden und von Gamern sehnsüchtig erwarteten Games gehören:
Read Dead Redemption 2: Eine Fortsetzung zum Rockstars erstem Western-Meilenstein wurde von Fans lange erwartet, im Frühjahr 2018 soll es endlich so weit sein. Die Informationen zum Titel sind bis auf Trailer und ein paar Bilder rar gesät, klar ist jedoch, dass sich Fans wieder auf eine westerntypische offene Welt aus verschneiten Bergen, Prärie und Canyons mitsamt lebendiger Tierwelt freuen können – und auf das beißend-satirische Storytelling von Rockstar.
Far Cry 5: In der ersten Hälfte von 2018 erscheinen soll auch Ubisoft Montreals Far Cry 5. Spielerisch traut man sich mit dem fiktiven an Montana angelehnten Hope County an ein erfrischendes Setting. Mitten in der entlegenen Naturszenerie werdet Ihr dabei in die Einflusssphäre eines radikalen Kults geraten. Neben dem zu erwartenden Shooter-Gameplay könnt Ihr Euch auf einen in diesem Teil neuen Charaktereditor und zahlreiche Interaktionen mit der Welt – wie das interaktive Fischen in den Gewässern der Region – freuen.
God of War: Für Anfang 2018 ist außerdem das sehnlichst erwartete God of War angekündigt. Revolutioniert wird das altbekannte Hack'n'Slash-Gameplay der Vorgänger. Neben einer neuen Over-the-Shoulder-Kamera könnt Ihr diesmal komplexere Rollenspielelemente erwarten – und eine persönlicher angelegte Story, welche die menschlichen Seiten von Kratos beleuchtet.
Angekündigt für 2018 sind außerdem Titel wie The Last of Us II und Metroid Prime 4, zu denen es momentan allerdings noch sehr wenige Informationen gibt – ein Release 2019 ist zudem in beiden Fällen durchaus nicht ausgeschlossen.
High-End und Low-End-Gaming – Spiele für starke und für schwache Hardware
Während die einen Gamer nur Spiele mit absoluter Grafikpracht anfassen, können andere mit Low-End-Grafik bei entsprechendem Gameplay leben. Insbesondere viele Strategiespiele (4X, Grand Strategy) sind bekannt dafür, dass sie weniger auf Grafikpracht setzen. Wer Titel wie Crusader Kings II, Civilization VI oder Europa Universalis IV genießen möchte, braucht keine High-End-Grafikkarte, allerdings sollte man für diese Spiele durchaus einen leistungsfähigen Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher vorweisen können. Für das sogenannte Low-End-Gaming qualifizieren sich außerdem viele Indie-Spiele wie Hotline Miami oder Stardew Valley. Außerdem eignen sich virtuelle Kartenspiele wie Heartstone oder Gwent.
Habt Ihr zuhause beste Hardware stehen und möchtet die Limits testen, so sind viele aktuelle Shooter, Open-World-Spiele und Action-RPGs zu empfehlen. Eure Hardware in höchsten Aufstellungen ans Limit pushen werden Battlefield 1, Assassin's Creed: Origins, The Witcher 3: Wild Hunt, Deus Ex: Mankind Divided und Just Cause 3.
Ikonen der Branche – Shigeru Mijamoto, Hideo Kojima, Sid Meier, Gabe Newell und die Brüder Houser
Was wäre die Spielebranche ohne visionäre Persönlichkeiten, welche das Gameplay, die Spieltechnologien und Genres fortwährend revolutionieren? Mit meisterlichem Gamedesign gleichgesetzt wird natürlich allen voran Shigeru Miyamoto, der mit dem zugänglichen und bahnbrechenden Design seiner Spielerfindungen Super Mario, The Legend of Zelda, Star Fox und F-Zero Nintendo und die ganze Branche maßgeblich verändert hat. Kaum ein anderer Spieleentwickler ist für seine Genialität und Abgedrehtheit so bekannt wie Hideo Koijma, der die Reihe Metal Gear (Solid) erfunden und mit dem PS4-Exklusivtitel Death Stranding bereits sein nächstes Werk angekündigt hat. Im Bereich der Strategiespiele sind vor allem Will Wright (Sim City, The Sims) und Sid Meier (Civilization, Pirates!) zu nennen. Das Mastermind hinter Steam und Half Life hingegen heißt Gabe Newell (Valve), allerdings ist es spieletechnisch um Ihn in den letzten Jahren etwas ruhig geworden (Stichwort: Half Life 3). Für ihre erzählerische Brillanz bekannt sind die Brüder Dan und Sam Houser, die bei Rockstar für den Erfolg von GTA und Red Dead Redemption gesorgt haben. Retrogamern sind nicht zuletzt die Namen John Romero (Doom), John Carmack (Doom), Tim Schafer (Day of The Tentacle, Grim Fandango), Ron Gilbert (Monkey Island, Maniac Mansion) und Chris Avellone (Fallout 2, Baldur's Gate, Planescape:Torment, Pillars of Eternity) ein Begriff. Das vielleicht größte Spielephänomen des letzten Jahrzehnts haben wir mit Minecraft dem Schweden Markus „Notch“ Persson zu verdanken.
Große Spielemessen und Conventions des Jahres – E3, Gamescom, PAX und Tokyo Game Show
Nicht nur das Fachpublikum sondern auch leidenschaftliche Gamer warten auf die jährlichen Videospielmessen und Conventions, um entweder hautnah dabei zu sein oder neue Spieleankündigungen entgegenzunehmen. Die wichtigste Spielemesse ist fraglos die E3, auf der die größten Ankündigungen des Jahres stattfinden. Während sich die E3 vor Ort eher an das Fachpublikum richtet, hat Deutschland mit der Gamescom die weltweit größte consumer-basierte Spielemesse anzubieten. Auf der internationalen PAX, der Penny Arcade Expo, wird die Gaming-Kultur regelmäßig in ihren verschiedensten Facetten zelebriert. Wer eine große Affinität für japanische Spielwelten wie JRPGs vorweisen kann, sollte seine Aufmerksamkeit hingegen auf die Tokyo Game Show richten.
Videospiele Händler – Online-Shops für Gamer
Als Alternative zu den Videospielfachverkäufern in den städtischen Fußgängerzonen gibt es online zahlreiche Anbieter mit großen Videospielsortimenten. Neben Großanbietern wie GameStop lassen sich online auch Fachanbieter wie Konsolenkost und Game.co.uk entdecken. Gleichzeitig bieten Online-Shops mit breiteren Sortimenten immer aktuelle Videospiele an – darunter Amazon, Media Markt, OTTO, Saturn, eBay und Rakuten. Nicht zu vergessen sind die meist eher unbekannten Shops, die aber häufig richtig gute Preise bieten, dazu zählen cdkeys.com, ShopTo.net, Coolshop und viele weitere.
Digitale Plattformen – Steam, Origin, GOG, Uplay und co.
Während Ihr die physische Boxed-Versionen von Spielen in den obengenannten klassischen Versandhäusern entdecken könnt, gibt es zahlreiche digitale Distributionsplattformen, welche die sich steigender Beliebtheit erfreuenden digitalen Downloads anbieten. Natürlich zu nennen ist hier Valves Steam, das bis Ende 2017 150 Millionen weltweit registrierte Accounts verzeichnete und von Mainstream-Games bis hin zu Nischentiteln eine fast unerschöpfliche digitale Auswahl an PC Spielen vorweisen kann. Zu den Konkurrenzplattformen gehören Origin von Electronic Arts, Uplay von Ubisoft und das auf Retro-Games fokussierte GOG von CD Projekt RED. Zudem haben die Konsolen ihre jeweils eigenen exklusiven Online-Stores mit digitalen Spielinhalten: den PlayStation Store, Microsoft Store und Nintendo eShop.
Gebrauchte Spiele kaufen
eBay und reBuy sind für ihre große Auswahl an gebrauchten Produkten – darunter auch Videospiele – bekannt. Wenn Ihr eine große Zahl alter Games verkaufen möchtet, bieten sich die leicht kalkulierbaren pauschalen Verkaufspreise bei reBuy an, gleichzeitig könnt Ihr die Spiele in so wenig Lieferungen wie möglich direkt an reBuy versenden, wo Sie ohne zusätzlichen Aufwand von Euch weiterverkauft werden. Die Kontrolle über die Preisgestaltung behaltet Ihr bei Ebay, wo auch eher exotische Raritäten und Imports akzeptiert werden (und entsprechend für Käufer angeboten werden). Gebrauchte Videospiele findet Ihr zuweilen auch bei den Anbietern vom Amazon Marketplace.
Fragen und Antworten zu Videospielen
Der Kauf welcher Konsole lohnt sich momentan?
Im Bereich der klassischen Spielekonsolen ist momentan die PS4 deutlich erfolgreicher als die Xbox One. Insbesondere in Europa hat die PS4 das Konkurrenzprodukt von Microsoft in den Verkaufszahlen abgehängt, was auch an der Vielzahl von hochwertigen Exklusivtiteln wie Horizon Zero Dawn, Uncharted 4, Bloodborne, Nioh und Gran Turismo Sport liegt. Wer jetzt Sonys Konsole kaufen möchte und einen 4K-TV besitzt, sollte ein gutes Angebot für die PS4 Pro ins Auge fassen. Ansonsten lohnt sich die mittlerweile sehr günstige PS4 Slim – bei der allerdings Aufgrund der zuweilen exorbitanten Spielegrößen eine Festplatte von mindestens 1 TB zu empfehlen ist.
Wer jedoch mehr auf Handhelds steht und sich von der Spielebibliothek Nintendos angesprochen fühlt, sollte sich hingegen die Nintendo Switch genau anschauen, die bereits jetzt als Erfolg zu werten ist. Auf der Switch könnt Ihr sowohl unterwegs als auch vor dem heimischen Bildschirm Titel wie Super Mario Odyssey, The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Splatoon 2 genießen.
Wo findet man kostenlose Spiele?
Free-to-Play-Spiele findet Ihr sowohl auf Steam als auch im PlayStation Store. In der Rubrik „Kostenlose Spiele“ werden Euch bei Steam Titel wie Path of Exile, DOTA 2 oder Warframe vorgestellt. Auch im PlayStation Store könnt Ihr Warframe entdecken – dazu Fortnite: Battle Royale und Neverwinter.
Lohnt sich der Umstieg auf 4k?
Mit einem entsprechenden Budget für einen zusätzlichen 4K-Fernseher, sofern noch nicht vorhanden, und einer High-End-Konsole wie der Xbox One X und der PS4 Pro können von 4K so einige visuell-technische Vorteile erwartet werden – dazu gehört offensichtlich die bessere und detailreiche Auflösung sowie das oftmals unterstützte HDR. Auch PC-Besitzer mit entsprechend guter Hardware können mit einem 4K-Monitor eine detailreichere Grafikpracht erwarten, die das Spielerlebnis noch einmal veredeln. Wer das Budget dafür hat, sollte also die Aufrüstung auf 4K – insbesondere im Zeitalter der Xbox One X und der PS4 Pro – ins Auge fassen. Das gilt vor allem für leidenschaftliche Hardcore-Gamer, für Gelegenheitsspieler hingegen lohnt sich die Aufrüstung aufgrund des hohen Preises eher nicht.
Spiele-Releases im August 2023 | Für PC und Konsolen

Zocker finden hier auf mydealz beinahe jeden Tag passende Schnäppchen. Ob Euer Herz für PC Spiele, Xbox One Spiele oder PS4 Spiele schlägt – mydealz zeigt Euch alle Angebote und Deals aus der Welt der interaktiven Unterhaltung. Wir wünschen viel Spaß beim zocken!