![[My Nintendo Store] Geschenkboxen Super Mario Bros. Wonder, Pikmin 4 & Legend of Zelda, je 150 PP. Geschenkapapier Legend of Zelda 400 PP](https://static.mydealz.de/threads/raw/dhEA9/2278788_1/re/300x300/qt/60/2278788_1.jpg)
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Super Mario
Super Mario Angebote
Ähnliche Produkte ansehen






Super Mario ist eine beliebte Videospielreihe, die erstmals 1985 von Nintendo veröffentlicht wurde. Mario, ist der Hauptprotagonist und erlebt in verschiedenen Abenteuern zahlreiche spannende Herausforderungen. Mario ist ein kleiner italienischer Klempner mit einem markanten Schnurrbart und einem charakteristischen Outfit, bestehend aus einer roten Mütze mit einem "M" darauf, einem blauen Overall und braunen Schuhen. Er ist bekannt für seinen freundlichen Charakter, seine positive Einstellung und seine Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden. Die Spiele bieten eine Mischung aus Plattform-, Jump'n'Run- und Rätsel-Elementen.
Weiterlesen![[My Nintendo Store] Geschenkboxen Super Mario Bros. Wonder, Pikmin 4 & Legend of Zelda, je 150 PP. Geschenkapapier Legend of Zelda 400 PP](https://static.mydealz.de/threads/raw/dhEA9/2278788_1/re/300x300/qt/60/2278788_1.jpg)




![Super Mario RPG + Mini-Standee (nur Online) - [Nintendo Switch]](https://static.mydealz.de/threads/raw/sRfFf/2269775_1/re/300x300/qt/60/2269775_1.jpg)

![[Walmart.com] Zelda Breath of the Wild, Mario Odyssey u.a. $30 (= 27,50€) - digitaler Downloadcode - US eShop - deutsche Texte - ab 22.11.](https://static.mydealz.de/threads/raw/GF9JG/2269513_1/re/300x300/qt/60/2269513_1.jpg)



![[Target.com] Zelda Breath of the Wild / Mario Odyssey - Nintendo Switch - Downloadcode - US eShop - deutsche Texte - Mario Strikers fürs $30](https://static.mydealz.de/threads/raw/4Nlf1/2268050_1/re/300x300/qt/60/2268050_1.jpg)





![[Amazon / MMS] - Super Mario RPG für Nintendo Switch - Rollenspiel / SNES Remake](https://static.mydealz.de/threads/raw/4Upt9/2264862_1/re/300x300/qt/60/2264862_1.jpg)

![[Amazon.it] Der Super Mario BROS. Film (2023) - 4K Bluray - deutscher Ton - IMDB 7,1 - Nintendo](https://static.mydealz.de/threads/raw/dNRVk/2264005_1/re/300x300/qt/60/2264005_1.jpg)

![[Amazon Japan] Super Mario RPG | Nintendo Switch | digitaler Download | Remake des SNES Spiels Legend of the Seven Stars von 1996](https://static.mydealz.de/threads/raw/hpnHf/2263894_1/re/300x300/qt/60/2263894_1.jpg)

![[MyNintendo Store] My Nintendo Kalender 2024 für 300 Platin Punkte, exklusiver Tischkalender. Kostenloser Versand ab 24,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/OKbRd/2263271_1/re/300x300/qt/60/2263271_1.jpg)







![[Media Markt / Saturn] Nintendo amiibo Mario & Peach Super Mario Odyssey Edition - Vorbestellung](https://static.mydealz.de/threads/raw/YlCdC/2258528_1/re/300x300/qt/60/2258528_1.jpg)

![[My Nintendo Store] Super Mario Bros. Wonder: Pin oder Schlüsselanhänger, je 500 Punkte, ab 8. November. Versand inkl. ab 24.99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/JmxOr/2258480_1/re/300x300/qt/60/2258480_1.jpg)

![[Sammeldeal] PowerA (Enhanced) Wired Controller Nintendo Switch im Sale | Gamepads für 19,99 € + VSK, Pokemon, Zelda, Super Mario](https://static.mydealz.de/threads/raw/4KP6I/2257479_1/re/300x300/qt/60/2257479_1.jpg)

![[Nintendo] Super Mario Run (Android/iOS) : Täglich kostenlos 1 bis 2 Stages freischalten, bis 30. November (Normalpreis: 11,99€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/NoBkx/2254392_1/re/300x300/qt/60/2254392_1.jpg)

![[Nintendo Switch] Super Mario Wonder über Amazon.co.jp (Download Code)](https://static.mydealz.de/threads/raw/NjL8W/2253201_1/re/300x300/qt/60/2253201_1.jpg)

![[Amazon UK] Super Mario 3D All-Stars - Nintendo Switch - Vorbestellung (?) Unsealed (?)](https://static.mydealz.de/threads/raw/t7Fo2/2251840_1/re/300x300/qt/60/2251840_1.jpg)







![[Nintendo.de store / Switch] Super Mario RPG inkl Acrylaufsteller & Schlüsselanhänger oder plus 5er Pinset 65,49€. Jetzt Vorbestellbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/4GY0N/2244665_1/re/300x300/qt/60/2244665_1.jpg)





Super Mario Preisvergleich ab 34,98€
![[Amazon.it] Der Super Mario BROS. Film (2023) - 4K Bluray - deutscher Ton - IMDB 7,1 - Nintendo - Steelbook](https://static.mydealz.de/threads/raw/zjrgq/2278474_1/re/300x300/qt/60/2278474_1.jpg)



"It's-a me, Mario!" – Super Mario: Nintendos ikonischer Videospielheld
Kein anderer Charakter wird so unmittelbar mit Nintendo verbunden wie der in Blau und Rot gekleidete schnurrbärtige Klempner Mario. Dabei ist Mario kein bloßes Maskottchen Nintendos, sein Schöpfer Shigeru Miyamoto etablierte auf Grundlage von geistigen Vorgängern wie Space Panic (1980) und Pitfall! (1982) mit dem einprägsamen Videospielcharakter die heute bekannte Version des Jump 'n' Runs. Bereits im 1981 veröffentlichten Arcade-Game und Proto-Jump 'n' Run Donkey Kong hatte Mario als Jumpman seinen ersten Auftritt. Neben Genreinnovation steht Mario für einen einmaligen Videospielerfolg: Zählt man Ableger wie Mario Kart, Mario Party, Mario RPG und Mario Sport hinzu, so steht Mario noch vor Tetris mit über 500 Millionen verkauften Einheiten als erfolgreichstes Spielfranchise der Videospielgeschichte. Selbst die Hauptreihe kann bis heute mehr als 300 Millionen abgesetzte Exemplare vorweisen. Ergänzt wird dieser Erfolg durch ein zeitloses Miyamoto zu verdankendes Design, dass selbst über 30 Jahre alte Titel wie Super Mario Bros. (1985) heute hervorragend spielbar macht. Nicht zuletzt steht Nintendos ikonischer Charakter wie kein anderer für den Durchbruch und Erfolg der Videospiele als Entertainmentprodukt und Kunst. Und auch Nintendo selbst profitiert natürlich in einzigartiger Weise vom Erfolg, da die Spiele nur für Nintendo Konsolen wie dem NES, der Wii und Wii U, Nintendo 2DS und 3DS sowie für die Nintendo Switch erschienen sind bzw. zukünftig erscheinen.
Marios Ursprünge – Vom Arcade-Experiment zum Gaming-Meilenstein
Lange war Nintendo in Japan vor allem für seine Spielkarten bekannt, in den späten 70ern und frühen 80ern versuchte man jedoch auf dem Markt der Arcade-Automaten Fuß zu fassen. Nach den ersten gescheiterten Versuchen mit Titeln wie Sheriff (1979) und Radar Scope (1979) bat man den 1977 eingestellten Designer Shigeru Miyamoto, ein neues Konzept zu entwerfen. Dafür erhoffte man sich, die Lizenz für den beliebten Charakter Popeye zu erhalten. Was folgte, ist heute Videospielgeschichte: Miyamoto entwarf – zusammen mit dem legendären Designer Gunpei Yokoi (Metroid, Kid Icarus, GameBoy) – stattdessen den Charakter Donkey Kong, der die Freundin eines schnurrbarttragenden Zimmermanns namens Jumpman entführte. Nintendo verkaufte mit dem 1981 veröffentlichten Donkey Kong mehr als 60.000 Automaten, er wurde zu einem der erfolgreichsten Spielautomaten seiner Zeit und wuchs zu einem ernsthaften Konkurrenten von Space Invaders (1978) und Pac-Man (1980) heran. Im Anschluss an den Erfolg (und das Sequel Donkey Kong Jr.) wurde 1983 der Automat Mario Bros. veröffentlicht. Diesmal wurden Mario, zum Klempner umgewandelt, und Luigi zu titelgebenden Helden. Tatsächlich waren das nun etablierte rote und das grüne Kostüm der Mario Bros. den Hardwarelimitationen geschuldet: Sie sorgten vor dem Hindergrund der damaligen grafischen Einschränkungen für notwendige Kontraste. Zwar reichten die Verkaufszahlen des Arcades nicht an den Erfolg von Donkey Kong heran, Mario Bros. legte jedoch die unzweifelhafte Grundlage für Miyamotos Bestrebungen, Mario als wiederkehrenden Charakter zu einem Ankerpunkt in Nintendos Welt der Videospiele werden zu lassen.
Super Mario Bros. 1-3 – Miyamotos Held in seinen ersten Konsolenabenteuern
Mit dem Erfolg der Arcade-Umsetzungen im Rücken startete Nintendo 1985 auf dem japanischen Famicom und etwa zwei Jahre später auf dem europäischen Nintendo Entertainment System (NES) mit Super Mario Bros. durch. Zusammen mit Takashi Tezuka als Co-Director (The Legend of Zelda, Star Fox 64, Animal Crossing) setzte sich Shigeru Miyamoto an die erste Konsolenumsetzung von Mario. Aufgrund seines Talents bekam Miyamoto von Nintendo ein eigenes Entwicklungsteam namens Nintendo R&D4 zugewiesen, das neben Super Mario Bros. auch The Legend of Zelda entwickeln sollte und später in Nintendo EAD aufging. Das zweidimensionale 8-bit-Mario etablierte König Koopa als Antagonisten und Toadstool (später Peach) als zu rettende Prinzessin. Fortan durfte der Spieler durch die 32 Abschnitte des neu etablierten Pilzkönigreiches springen, rennen und schwimmen. Miyamoto und sein Team entwickelten die farbenfrohen Level des Sidescrollers minutiös auf Millimeterpapier, im Gegensatz zum Arcade konnte Mario nun durch Pilze zu einer größeren Version heranwachsen und die legendäre Feuerblume verwenden. Miyamotos perfektionistische Herangehensweise an den Titel sorgte für eine Verschiebung des zweiten Projekts von R&D4: The Legend of Zelda (1986). Noch heute gilt Super Mario Bros. als Meilenstein des Jump 'n' Run. Der Titel setzte mehr als 40 Millionen Exemplare ab und galt etwa zwei Jahrzehnte als erfolgreichstes Videospiel, bis 2006 Wii Sports den Titel für sich beanspruchte.
Der gigantische Erfolg von Super Mario Bros. machte eine Fortsetzung des Games zur logischen Konsequenz. 1988 in den USA und ein Jahr später in Europa folgte Super Mario Bros. 2 für das NES. Der im Westen als Super Mario Bros. 2 bekannte Titel hat eine komplizierte Entstehungsgeschichte vorzuweisen. So verzichtete man bei Nintendo aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrads auf die Veröffentlichung des japanischen zweiten Teils (später als Lost Levels bekannt) im Westen. Stattdessen wählte man Miyamotos japanischen Titel Yume Kojo: Doki Doki Panic als Grundlage für eine NES-Neuveröffentlichung. Zufolge hatte dies ein für Mario eher untypisches Design, dass den Spielern jedoch bunte Welten aus Wasserfällen, Höhlen und Wolkenlandschaften bescherte. Tatsächlich wurde auf die Zeitlimitationen des Vorgängers verzichtet, der Spieler konnte Mario nun in zwei Richtungen steuern und in Kletterpassagen vertikal bewegen. Super Mario Bros. wurde überwiegend wohlwollend von Kritikern und Fans entgegengenommen und konnte etwa 7,5 Millionen Exemplare absetzen.
Der dritte Teil von Super Mario Bros. gilt in vielen Fachmagazinen als Höhepunkt der ersten drei Konsolentitel. Veröffentlicht wurde dieser 1988 in Japan und erst 1991 in Europa. Das letzte Mario für den NES etablierte viele noch heute relevante essentielle Spielelemente. Neue Fähigkeiten wurden durch die Verwandlungsoptionen Waschbär sowie Frosch hinzugefügt. Neue Gegnertypen wie geflügelte Koopas (Koopa Para-Troopas), fliegende Goombas (Para-Goombas), Kettenhunde (Chain Chomper) sowie die zum ersten Mal verwendeten Koopalinge, Koopas Kinder, als Gegnervarianten bereicherten das Gameplay und machten das dritte Mario zum bisher vielseitigsten Spielerlebnis der Reihe. Mehr als 17 Millionen verkaufte Exemplare unterstrichen den kritischen Erfolg von Super Mario Bros. 3. Neben seiner herausragenden Stellung in der Reihe Super Mario Bros. wird das dritte NES-Mario spielehistorisch nicht selten als eines der besten Spiele aller Zeiten eingeordnet.
Mit Super Mario Allstars (1993) brachte Nintendo überarbeitete Remakes von Super Mario Bros. 1-3 plus Lost Levels auf den SNES. 2010 wurde eine Jubiläumsversion des Games für die Wii veröffentlicht.
Super Mario World (1990) – Marios Launch in die 16-Bit-Ära
Die neue Technologie des Super Nintendos verlangte eine überarbeitete Version des beliebten Mario-Prinzips. 1990 erschien in Japan als Resultat Super Mario World. Der Launch-Titel für das SNES führte ein neues visuelles Design ein, das im Mario Maker mit einer eigenen Grafikoption honoriert wurde. Der sehr gut gealterte Titel bestach mit seiner neuen 16-Bit-Farbpracht und seinem abwechslungsreichen Leveldesign. Etabliert wurde der beliebte Charakter Yoshi, der Mario innerhalb des Spiels als springendes und Item- bzw. Gegner-verschlingenes Reittier dient. Durch die neue Reservebox konnte nun ein Item für die spätere Nutzung gespeichert werden, was zu einem taktischeren Gameplay führte. Super Mario World gilt mit über 21 Millionen weltweit verkauften Exemplaren als meistverkauftes SNES-Spiel.
Super Mario 64 (1996) – Revolution in 3D
Marios Sprung in die 3D-Welt erfolgte mit Super Mario 64. Der Launchtitel für das Nintendo 64, 1996 in Japan erschienen, revolutionierte zugleich das Jump'n'Run und gilt als erster vollwertiger 3D-Plattformer. Miyamoto brachte nicht nur den Komponisten Kōji Kondō (Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Star Fox) zurück, sondern ließ den heute weltweit bekannten Charles Martinet zum ersten Mal innerhalb seiner Spielereihe die Stimme Marios vertonen. Auf der altbekannten Suche nach Prinzessin Peach begleitet der Spieler den Nintendo-Charakter durch eine offene Spielwelt, deren dreidimensionales Design zu einer neuen explorativen Spielerfahrung führte. Die thematisch sich unterscheidenden Level (Unterwasser, Schnee, Wolken) werden nicht nur auf der Suche nach Sternen durchsprungen, das variantenreiche Gameplay erlaubte Wall-Jumps, das Lösen von puzzelartigen Passagen, die bereits von Donkey Kong Country bekannten Kanonensprünge sowie Wettrennen gegen Gegner – dabei kam auch das klassische Münzensammeln nicht zu kurz. Mit knapp 12 Millionen verkauften Exemplaren ist Super Mario 64 das erfolgreichste Spiel auf dem N64, 2005 kam in Europa als Launchtitel des Nintendo DS ein Remake des Klassikers heraus.
Super Mario Sunshine (2002) – Reinigungsmission auf der Isla Delfino
Auf die sonnige Isla Delfino verschlägt es Nintendos ikonischen Charakter im 2002 für den GameCube veröffentlichten zweiten 3D-Mario. In Super Mario Sunshine wurde das für seine Sprungpassagen bekannte Gameplay durch ein neues Spielprinzip ergänzt: Auf seinem Rücken trägt Mario den Dreckweg 08/17 (englisch FLUDD: Flash Liquidizer Ultra Dousing Device) um die Insel per Wasser von Schmutz zu befreien. Das später von Splatoon ähnlich umgesetzte Spielelement innovierte und ergänzte Marios klassische Mechaniken und sorgte für eine wohlwollende Rezeption in der Spielepresse – auf Metacritic versammelt der Titel einen Metascore von 92 Prozent. Sunshine setzte über 5 Millionen Exemplare ab, der Erfolg von Mario 64 blieb für den innovativen Titel unerreichbar.
Super Mario Galaxy 1 (2007) und 2 (2010) – Des Klempners galaktische Abenteuer
Super Mario Galaxy, erschienen 2007, ist ein 3D-Plattformer in der Tradition von Super Mario 64. Das Mario für die Wii wimmelt nur so von Referenzen an klassische Titel, zurück kehren zudem altbekannte Mechaniken wie die Feuerblume, das aus Super Mario 64 bekannte Einsammeln der Sterne und traditionelle Sprungmechaniken wie der Drehsprung – diesmal ausgelöst durch den Nunchuck der Wii. Gravitation heißt hingegen das zentrale und innovative Spielelement von Super Mario Galaxy: So bereist Nintendos Klempner Himmelsgestirne, deren unterschiedliches Schwerkraftverhalten und verschachteltes Leveldesign für ein abwechslungsreiches Gameplay sorgen. Die ebenen Flächen der klassischen Teile wurden so durch auf Wölbungen der Himmelskörper basierende Levels ergänzt. Zum ersten Mal kommt ein orchestrierter Soundtrack zum Einsatz. Super Mario Galaxy bietet seinen Spielern einen bunten und vielseitigen Spielinhalt, der vielen Spielern nachhaltig wegen seiner Kreativität in Erinnerung geblieben ist. Mehr als 10 Millionen verkaufte Titel machten Super Mario Galaxy auch finanziell zu einem Erfolgstitel.
Das Spielprinzip von Super Mario Galaxy ergänzte und veredelte das 2010 für Wii erschienene Super Mario Galaxy 2. Zurück kehrt das Gravitationselement des Vorgängers, tatsächlich war Super Mario Galaxy 2 ursprünglich als Erweiterung des ersten Teils geplant, unter dem Titel Super Mario Galaxy More. Neue Elemente wie zusätzliche Power-Ups und die Rückkehr von Yoshi machten den Spielinhalt jedoch prädestiniert als Fortsetzung. Super Mario Galaxy 2 setzte mehr als sechs Millionen Exemplare weltweit ab.
New Super Mario Bros. – Eine Hommage an das klassische Mario
Die Reihe New Super Mario Bros., 2006 etabliert, führte Super Mario zurück zu den Wurzeln. Nach den 3D-Plattformern Super Mario 64 und Super Mario Sunshine entschied man sich bei Nintendo für eine Rückkehr zu den klassischen 2D-Marios. Tatsächlich wurde der erste Titel als Handheld-Ableger für den Nintendo DS entwickelt. New Super Mario Bros. bot zwar wenig neue Konzepte, präsentierte sich hingegen als perfektionierte Evolution der legendären Reihe Super Mario Bros. Mit über 30 Millionen verkauften Spielen hauchte der Titel ihr neues Leben ein und wurde zum erfolgreichsten DS-Spiel überhaupt. 2009 erschien eine für die Hardware der Wii überarbeitete Version mit New Super Mario Bros. Wii, die für sich genommen 30 Millionen Exemplare verkaufte.
Ein zweiter Teil folgte 2012 für das Handheld Nintendo 3DS. Das wenig revolutionäre Gameplay führte zwar bei einigen Kritikern zu Ermüdungserscheinungen, konnte jedoch mehr als 11 Millionen Titel absetzen und den Erfolg von New Super Mario Bros. unterstreichen. New Super Mario Bros. U (2012) hingegen vereinte alle Stärken des modernen 2D-Ablegers von Super Mario. Das Mario für die Wii U bot Spielern clevere Neuinterpretationen des Althergebrachten, brachte die beliebte Oberwelt der Klassiker zurück, integrierte wieder einen 4-Spieler-Modus und sorgte für ein variantenreiches Leveldesign – darunter eine Passage, die stilistisch an van Goghs Sternennacht erinnert. Für ein anspruchsvolles Spielerlebnis sorgt zudem der freiwillige Herausforderungsmodus, der die einzelnen Levels um abwechslungsreiche Challenges erweitert. New Super Mario Bros. U stellt einen vorläufigen Höhepunkt der Reihe da und konnte sich mit Verkaufszahlen von etwa 5,5 Millionen den Titel des zweiterfolgreichsten Spiels für die Wii U abholen.
Super Mario 3D Land (2011) und World (2013) – Ein Mix aus Neuem und Altbewährtem
Von den Features des Nintendo 3DS auf einzigartige Weise Gebrauch machte Super Mario 3D Land. Nach New Super Mario Bros. für den Nintendo DS wurde so weiteres Mal über einen Nintendo-Handheld ein frisches Spielkonzept etabliert. Emanzipieren von seinen Vorgängern konnte sich 3D Land durch seine Mischung aus klassischem 2D-Sidescroller und dreidimensionalen Passagen, die an Mario 64 bzw. Galaxy erinnern. Zum Einsatz kam beispielsweise das im 3DS verbaute Gyroskop, welches Fernrohre innerhalb des Spiels verwendbar machte. Das motivierende Gameplay mit massig Content musste sich allerdings von einigen Veteranen anhören, zu leicht zu sein. Verkaufszahlen von mehr als 11 Millionen machen Super Mario 3D Land dennoch zum vierterfolgreichsten Nintendo 3DS Spiel und in den Augen vieler zum besten Mario Game auf dem 3D-Handheld.
2013 erschien die Fortsetzung Super Mario 3D World auf der Wii U. Der grafisch ansprechende Singleplayer wurde durch einen spaßigen Multiplayer zu einem motivierenden Gameplaymix kombiniert. Tatsächlich handelt es sich um das erste vollwertige 3D-Mario, das einen 4-Player lokalen Mehrspieler erlaubt. Zur erfrischenden Abwechslung wird in diesem Teil nicht Prinzessin Peach von Bowser entführt, sondern eine Gruppe Feen, die Mario folglich befreien muss. Zu den neuen Spielelementen gehört ein neues Super Mario Kostüm: die Katzenverkleidung, welche das Hochlaufen an Wänden und das Anspringen von Gegnern erlaubt. Super Mario 3D World verkaufte sich weltweit etwa 5,5 Millionen Mal und gilt als dritterfolgreichster Titel auf der Wii U.
Super Mario Odyssey – Marios Einstand auf der neuen Konsolengeneration
Im Januar 2017 wurde Super Mario Odyssey zum ersten Mal bildlich der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das erste Super Mario für die Nintendo Switch sorgte bei seiner Präsentation für erste verblüffte Reaktionen. So ist Mario zum ersten Mal in einer lebendigen Großstadt zu sehen, ein Konzept, dass sich deutlich von den etablierten Formeln unterscheidet. In Odyssey bereist Mario Welten wie Großstadt und Wüste - wird dabei von seiner Mütze begleitet, die von einem Geist namens Cappy besessen ist. Auf seinen Abenteuern assistiert diese ihn durch ihre mächtigen Fähigkeiten: So fungiert sie als temporäre Plattform, als Wurfgeschoss, sie erlaubt es Mario außerdem, kurzzeitig Kontrolle über Gegner zu übernehmen. Entsprechend kann Mario laut ersten Bildern in die Gestalt von Kugelwillis (englisch: Bullet Bills) springen und über Hindernisse fliegen. Als traditionelles Spielelement kehren die Münzen zurück, welche in verschiedensten Ausführungen in den Welten zu entdecken sind.
Super Mario Maker (2015) – Der kreative Levelbaukasten
Mit dem Super Mario Maker lassen sich eigene Level aus insgesamt vier Mario-Generationen (Super Mario Bros., Super Mario Bros. 3, Super Mario World, New Super Mario Bros. U) erstellen. Durch die von der Community erbauten Level existiert ein fast endloser Pool aus neuen, kreativen Mario Levels. Eine zufällige Auswahl sorgt in der 100 Mario Challenge für ein (je nach Schwierigkeitsgrad) forderndes Gameplay. Kaufen könnt Ihr Super Mario Maker für Wii U und 3DS, wobei die 3DS-Version keinen Level-Upload unterstützt.
Ableger – Paper Mario, Mario & Luigi, Mario Kart, Mario Tennis und Mario Party
Die Hauptreihe von Mario ist ein vielseitiger Spielekosmos, der durch verschiedenste Ableger ergänzt wird – darunter entdecken lassen sich Paper Mario, Mario Kart, Mario Party, Mario Tennis sowie Mario & Luigi. Die Auswahl ist riesig. Obwohl es sich nicht um klassische Marios handelt, sind Titel wie das für die Wii 2012 herausgebrachte Mario Party 9 und das 2017 für die Nintendo Switch veröffentlichte Mario Kart 8 Deluxe für ihre hohe Qualität bekannt. Gerade Super Mario Kart ist zu einem eigenständigen kompetitiven Spielefranchise geworden, das sich aus der Welt von Nintendo nicht mehr wegdenken lässt. Es ist auch den abwechslungsreichen Ablegern aus dem Pilzkönigreich zu verdanken, das Mario noch heute nichts an seiner Faszination eingebüßt hat.
Super Mario Run (2016) – Mario als Auto-Runner
Für Großes Aufsehen sorgte Nintendo 2016 mit der Umsetzung von Mario für Smartphones und Tablets. Super Mario Run heißt das Abenteuer für die mobilen Geräte. Dabei können Spieler viele Grundelemente des klassischen Marios entdecken: Der Charakter bewegt sich in Sidescrolling-Manier durch Mario-typische Level und kann dabei verschiedenste Münztypen einsammeln. Konzipiert ist Super Mario Run allerdings als sogenannter Auto-Runner, d.h. die Spielfigur rennt automatisch und kann daher lediglich in ihrem Sprungverhalten beeinflusst werden. Der Titel eignet sich vor allem für Einsteiger, die in die Welt von Mario einen ersten Blick werfen möchten oder als kurzer Spaß für Zwischendurch, langjährige Fans werden einige etablierte Elemente vermissen. Die ersten Level gibt es als kostenlose Demo, die Vollversion ist hingegen kostenpflichtig. Super Mario Run ist für iOS und Android erhältlich, bereits in der ersten Releasewoche wurde der Titel auf iOS rekordverdächtige 50 Millionen Mal heruntergeladen.
Angebote – Super Mario Spiele preiswert entdecken
Die Reihe Mario sorgt bei der Schnäppchenjagd wie so viele Nintendo-Titel für das Problem, dass sie relativ preisstabil ist. Die Popularität von Mario erlaubt es Nintendo, die Spiele auch langfristig für gehobene Beträge zu verkaufen. Insofern sind Schnäppchen für Nintendo Spiele wie Mario, Pokemon oder The Legend of Zelda immer etwas schwerer zu entdecken als bei Konkurrenzprodukten. Daher ist es umso lohnenswerter bei einem guten Angebot zuzuschlagen. Gute Preise findet Ihr oft bei Media Markt, Saturn oder Amazon. Auch Mario Bundles (also Konsole + Spiele) gibt es häufig mit Mario Klassikern. Auch bei GameStop, Conrad, Coolshop und base.com könnt Ihr vorbeischauen. Auch beim inzwischen weit verbreiteten Black Friday und Cyber Monday könnt Ihr Vergünstigungen entdecken, viele Videospiel-Händler nehmen an diesen Aktionstagen ein Monat vor Weihnachten teil. Wer nichts gegen gebrauchte Spiele hat, sollte sich bei eBay oder ReBuy umschauen.
Merchandise und amiibo – Sammlerstücke für Super Mario Fans
Eine bunte Auswahl an Mario Fanartikeln findet Ihr bei EMP. Mit den thematischen Kleidungsstücken im Shop können sich Fans komplett einkleiden: So reicht das Sortiment von Mario Shirts über Super Mario Socken bis hin zu japanischen Yoshi Caps. Ebenfalls im Merch von EMP findet Ihr eine Super Mario Tasse, das Puzzle Mario and Friends und einen Schlüsselanhänger mit Mario-Motiv.
Neben klassischem Merch findet Ihr im Handel zudem amiibos aus der Welt des Pilzkönigreichs. Dazu gehören der klassische Super Mario, die 30-jährige Jubiläumsversion im Pixelstyle sowie Bowser, Peach, Luigi und Mario in der angekündigten Odyssey-Edition. Zu den Sammlerstücken zählt der mittlerweile schwer zu findende amiibo Mario in Gold. Amiibos sehen nicht nur nett aus, sie können Euch beim Spielen auch weitere Inhalte freischalten.
Fragen und Antworten zu Super Mario
Welche Konsolen haben die aktuell beste Auswahl an Super-Mario-Titeln?
Wer einen Einstieg in die vielfältige Welt des springenden Klempners sucht, für den bieten sich drei Spielekonsolen besonders an: die Nintendo Switch, die Wii U und der Nintendo 3DS. Mit der Wii U habt Ihr nicht zu Zugang zu Titeln wie New Super Mario Bros. U, Super Mario Maker und Super Mario 3D World, durch die Abwärtskompatibilität zur Wii können auch Super Mario Galaxy und New Super Mario Bros. nachgeholt werden. Dazu kommt die Virtual Konsole mit Titeln wie Super Mario Bros. 3, Super Mario World oder Super Mario 64. Erstere beiden Spiele sind auch auf der Virtual Console des 3DS erhältlich, weshalb Nintendos 3D-Hardware das perfekte Handheld für Mario-Fans darstellt. Die Auswahl an Nintendo 3DS Spielen werden ergänzt durch Games wie New Super Mario Bros. 2, Super Mario 3D Land, Super Mario Maker und die durch die Abwärtskompatibilität zum DS spielbaren New Super Mario Bros. und Super Mario 64 DS. Noch nicht so viele, aber bereits einige interessante und neue Titel mit Mario gibt es auch bei den Nintendo Switch Spielen. Mario Kart 8 Deluxe, Mario + Rabbids Kingdom Battle sowie Super Mario Odyssey versprechen auch auf der neuesten Konsole Spaß mit dem berühmten Klempner.
Nintendo Labo DE: "Mario Kart 8 Deluxe – Jetzt mit Nintendo Labo kompatibel!"

Ab welchem Alter sind die neuesten Mario-Titel freigegeben?
Die große Mehrheit von Nintendos Mario Spielen ist laut USK für Spieler ab 0 oder ab 6 Jahren freigegeben. So sind New Super Mario Bros. 2 (3DS), Super Mario Maker (Wii U) und New Super Mario Bros. U (Wii U) ab 0 Jahren erhältlich. 6 Jahre alt sollte man hingegen für Super Mario 3D Land (3DS) und Super Mario 3D World (Wii U) sein.
Welche Super Mario Spiele eignen sich für lokalen Multiplayer?
Traditionell steht die Reihe (New) Super Mario Bros., insbesondere auf den stationären Konsolen, für spaßigen Multiplayer am heimischen Sofa. Neben New Super Mario Bros. und dem Nachfolger New Super Mario Bros. U bietet außerdem Super Mario 3D World einen Mehrspielermodus für bis zu vier Mitwirkende. Als Multiplayerperlen gelten außerdem beliebte Ableger wie Mario Kart und Mario Party.
Sicherlich hat jeder von Euch schon einmal Super Mario gespielt. Ob Rennspiel, klassischer Jump&Run oder Partyspiel, Mario Games bieten etwas für Jeden und begeistern ihr Publikum bereits seit den 80er Jahren. Sucht Ihr nach Spielen wie New Super Mario Bros. U, Super Mario 3D Land oder Super Mario Odyssey, dann bietet Euch mydealz eine Auflistung der aktuellen Schnäppchen für Nintendos beliebte Spieleserie.