![[Amazon Video / Itunes] E.R. Emergenc Room - Staffel 1 - digitale Full HD TV Serie - deutsch oder englischer Ton](https://static.mydealz.de/threads/raw/kqSUj/2183448_1/re/300x300/qt/60/2183448_1.jpg)
- Home
- Kultur & Freizeit
- Filme & Serien

Filme & Serien Angebote
198 aktive Deals1.090.485 KommentareAlle Filme & Serien Deals & Schnäppchen Juni 2023
![[Amazon Video / Itunes] E.R. Emergenc Room - Staffel 1 - digitale Full HD TV Serie - deutsch oder englischer Ton](https://static.mydealz.de/threads/raw/kqSUj/2183448_1/re/300x300/qt/60/2183448_1.jpg)




![Monk - komplette Serie auf 32 DVDs für 31,19 Euro [Thalia + personalisierter Newsletter-Gutscheincode]](https://static.mydealz.de/threads/raw/TVOMU/2183417_1/re/300x300/qt/60/2183417_1.jpg)



![[Payback] 1100 Punkte ( = 11€ Cashback ) für WOW / Sky Ticket Monatsabo ab 9,99€ (jederzeit kündbar)](https://static.mydealz.de/threads/raw/SGsbB/2164785_1/re/300x300/qt/60/2164785_1.jpg)



![[Microsoft.com] Black Panther: Wakanda Forever + Bonus - 4K digitaler Kauffilm - nur OV](https://static.mydealz.de/threads/raw/fqt6Z/2183201_1/re/300x300/qt/60/2183201_1.jpg)

![The Son - Staffel 1+2 Gesamtbox [Blu-ray] komplette Serie Amazon (Prime)](https://static.mydealz.de/threads/raw/UljV1/2183040_1/re/300x300/qt/60/2183040_1.jpg)



![Die Flodder Trilogie [3x Blu-ray] Eine Familie zum Knutschen (Amazon Prime)](https://static.mydealz.de/threads/raw/eoPGj/2182936_1/re/300x300/qt/60/2182936_1.jpg)

![[VPN] Die 1. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds kostenlos auf YouTube schauen!](https://www.mydealz.de/assets/img/default-deal_19722.png)



![[ Groupon & Payback] UCI Angebot bis zu 55% Rabatt](https://static.mydealz.de/threads/raw/3II7X/2182428_1/re/300x300/qt/60/2182428_1.jpg)



![[apple tv+] 2 Monate kostenlos für Neukunden und qualifizierte Rückkehrer](https://static.mydealz.de/threads/raw/87CZh/2160896_1/re/300x300/qt/60/2160896_1.jpg)


mydealz_Ire



![[Deepdiscount.com] Battlestar Galactica / Kampfstern - 4K Bluray - deutscher Ton - Kinofilm / Pilotfilm (1978)](https://static.mydealz.de/threads/raw/fTcbR/2182233_1/re/300x300/qt/60/2182233_1.jpg)

![Starship Troopers - Ungeschnittene Fassung [Blu-ray] (Amazon Prime | Media Markt + Saturn Abholung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/bfpBo/2182194_1/re/300x300/qt/60/2182194_1.jpg)

![[Amazon.it] Gotham - Staffel 1 bis 5 - Komplette Serie - Bluray - deutscher Ton](https://static.mydealz.de/threads/raw/2rULI/2182043_1/re/300x300/qt/60/2182043_1.jpg)

Viele Filme und Serien werden mittlerweile über Streamingplattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Maxdome angeschaut. Damit lassen sich die Titel nicht nur auf dem (smarten) Fernseher, sondern auch über die Konsole, den PC oder über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets genießen. Sammler können sich hingegen über die physischen Blu-Rays freuen, die nicht nur Titel in HD sondern auch Film- und Serieninhalte durch entsprechende Spezialvarianten in 4K und 3D wiedergeben können. In diesem Text wollen wir Euch einen kleinen Überblick über Fakten zu Filmen und Serien geben und Euch eventuell zum schauen der einen oder anderen Produktion inspirieren.
Filme und Serien streamen – Neue Sehgewohnheiten im digitalen Zeitalter
The Walking Dead, Game of Thrones, Stranger Things, Westworld – wir befinden uns in einem goldenen Zeitalter der Serienproduktionen. Aus den USA kommen zahlreiche Serienhighlights, die vor ihrer deutschen Fernsehpremiere bereits auf Streamingplattformen wie Netflix, Maxdome, Sky Ticket oder Amazon Prime Video laufen. Hingegen können es die filmischen Eigenproduktionen der Streaminganbieter noch nicht mit den gewaltigen Blockbustern im Kino aufnehmen, aber auch hier befindet sich die Entertainmentindustrie durch zahlreiche Originalproduktionen der digitalen Anbieter im Wandel. Wer dem sich ausbreitenden Streaming noch immer skeptisch gegenübersteht, kann stattdessen mit den populären Blu-Rays die gewünschen Film- und Serieninhalte auch in seine heimische Sammlung stellen und im Heimkino genießen. Klar ist: Film- und Serienfans sollten mittlerweile nicht nur auf neue Inhalte im Fernsehen und Kino achten, viele revolutionäre Produktionen feiern auf den digitalen Plattformen Premiere.
Die beliebtesten Serien – TV-Shows, die man gesehen haben sollte
Der Pool an Serien ist heute beinahe unerschöpflich. Aus jedem Genre finden sich unzählige Produktionen und jeder hat mit Sicherheit seine Lieblingsserien. Beschäftigt man sich mit den Serienhighlights der letzten Jahre, so werden drei Produktionen besonders häufig genannt: Stranger Things, Game of Thrones und Breaking Bad.
Game of Thrones: Mit dem Release der ersten Season im Jahr 2011 ist Game of Thrones zu einem popkulturellen Phänomen herangewachsen. Die Serie basiert auf den komplexen und erwachsenen Fantasyromanen von George R. R. Martin und ist in acht Staffeln geplant, die 2018 Ihr Ende finden sollen. Zum mit Stars bestückten Cast zählen Emilia Clarke, Peter Dinklage, Kit Harington und Sean Bean. Auf IMDb gibt es eine Wertung von 9,5, ebenso hat die Serie bisher einen Golden Globe und 38 Primetime Emmys gewonnen.
Stranger Things: Die seit 2016 von den Duffer Brüdern für Netflix exklusiv produzierte Mystery-Serie orientiert sich an der filmischen Ästhetik der Stephen-King- und Stephen-Spielberg-Verfilmungen der 80er. Mit dem Verschwinden des Jungen Will Byers wird das Leben der Kleinstadt Hawkins auf den Kopf gestellt, Freunde und Verwandte folgen seiner mysteriösen Fährte. Zum Cast von Stranger Things gehören Winona Ryder, David Harbour und Millie Bobby Brown. Geplant sind vier bis fünf Staffeln. Stranger Things hat eine Wertung von 9,0 auf IMDb (Stand: Dezember 2017) und kann bisher fünf Emmys vorweisen.
Breaking Bad: 2013 ging die von Kritikern und Fans gefeierte Serie Breaking Bad mit insgesamt fünf Staffeln zu Ende. In ihrer Laufzeit konnte sie 16 Emmys und zwei Golden Globes gewinnen. Die mit einem Wertungsschnitt von 9,5 auf IMDb ausgezeichnete AMC-Serie erzählt vom kriminellen Wandel des krebserkrankten Chemielehrers Walter White, gespielt von Bryan Cranston. Kreativ verantwortlich zeigte sich der Showrunner Vince Gilligan (Akte X, Better Call Saul). Das Spin-Off heißt Better Call Saul.
Weitere nennenswerte Serien sind Sherlock, The Walking Dead, Mr. Robot, The Big Bang Theory, Rick and Morty und Westworld. Gleichzeitig sind drei Klassiker zu nennen, die unsere heutigen Sehgewohnheiten maßgeblich geprägt und den aktuellen Serienboom mitverursacht haben: Twin Peaks, The Sopranos und The Wire.
Listen für Cineasten – Die beliebtesten Filme 2017 und Filmklassiker
Beschäftigt man sich mit Filmen ist die Liste natürlich beinahe noch länger als bei Serien, da diese eine weitaus längere Tradition haben. Erst seit einigen Jahren werden Serien beinahe genauso aufwendig produziert wie Filme und auch Hollywood-Stars schrecken nicht mehr davor zurück in Serien mitzuspielen. Das Jahr 2017 hatte einige Highlights an klassischen Hollywood-Filmen. Falls Ihr unschlüssig seid, welche Filme einen Blick wert sind, haben wir Euch hier eine Liste der beliebtesten Filme zusammengestellt:
Zu den beliebtesten Filmen 2017 zählen:
Star Wars: Die letzten Jedi
Dunkirk
Wonder Woman
Logan – The Wolverine
Spider-Man: Homecoming
Blade Runner 2049
Baby Driver
Planet der Affen: Survival
Fast & Furious 8
Die Schöne und das Biest
Das renommierte British Film Institute (BFI) gibt seit 1932 das Magazin Sight & Sound heraus. Dort haben Kritiker die besten Filme aller Zeiten ausgewählt – darunter auf Platz 1 Alfred Hitchcocks Vertigo, auf Platz 2 Citizen Kane, auf Platz 6 Stanley Kubricks 2001: A Space Odyssey, auf Platz 7 John Fords Der schwarze Falke und auf Platz 14 Francis Ford Coppolas Apocalypse Now. Eine ideale Referenz für moderne Klassiker ist die IMDb-Liste der 250 „Top Rated Movies“ – unter den Top 10 befinden sich unter anderem Die Verurteilten (1), Der Pate (2), The Dark Knight (4), Schindlers Liste (6), Pulp Fiction (7), Zwei glorreiche Halunken (9) und Fight Club (10).
Branchengrößen - Bekannte Showrunner und Regisseure
Mit dem Serienboom der letzten Jahre sind die Writer-Producer hinter den Serien zu echten Popstars geworden – genannt werden sie Showrunner. Zu den Größen der Branche zählen Vince Gilligan (Breaking Bad, Better Call Saul), David Simon (The Wire, Treme), Aaron Sorkin (The West Wing, The Newsroom), Chuck Lorre (Two and a Half Men, The Big Bang Theory), Alan Ball (Six Feet Under, True Blood), Shonda Rhimes (Grey's Anatomy, Scandal), Dan Harmon (Community, Rick and Morty), Bryan Fuller (Hannibal, American Gods), Matt Weiner (Mad Men), Joss Whedon (Buffy, Firefly), David Chase (The Sopranos) und Chris Carter (Akte X).
Zu den beliebtesten noch aktiven Filmregisseuren gehören Christopher Nolan (Interstellar, Inception, Dunkirk), Martin Scorsese (Taxi Driver, GoodFellas, Silence), Stephen Spielberg (Der weiße Hai, E.T., Der Soldat James Ryan), Quentin Tarantino (Pulp Fiction, Inglorious Basterds), Wes Anderson (Grand Budapest Hotel, The Royal Tennenbaums), Woody Allen (Der Stadtneurotiker, Midnight in Paris), James Cameron (Avatar, Titanic, Aliens, Terminator 2), Ridley Scott (Blade Runner, Der Gladiator), Alfonso Cuaron (Gravity, Children of Men, Harry Potter und der Gefangene von Askaban), David Fincher (Sieben, The Social Network), Alejandro G. Innaritu (Birdman, The Revenant) und Sofia Coppola (Lost in Translation, Somewhere).
Produzenten – Wo Filme und Serien hergestellt werden
Zu den führenden Filmstudios zählen mittlerweile folgende sechs Konzerne:
20th Century Fox: Seit 1935 existiert 20th Century Fox. Zu den bekanntesten Filmen gehören Avatar, Titanic und Stirb Langsam.
Walt Disney Motion Pictures Group: Teil der Walt Disney Motion Pictures Group sind nicht nur die Walt Disney Studios, sondern mittlerweile auch die Marvel Studios (The Avengers, Guardians of The Galaxy, Deadpool, Logan), die Pixar Animation Studios (Toy Story 3, Findet Nemo, Wall-E) und das 2012 erworbene Lucasfilm (Star Wars: Das Erwachen der Macht, Star Wars: Die letzten Jedi).
Universal Studios: Noch älter sind die 1912 vom deutschen Auswanderer Carl Laemmle gegründeten Universal Studios, die für Klassiker wie E.T., Der weiße Hai und Jurassic Park sowie für moderne Filme wie Minions, Fast & Furious 8 und Jurassic World verantwortlich sind.
Warner Bros. Entertainment: Das Studio mit Sitz im kalifornischen Burbank ist vor allem für Filme von Christopher Nolan (The Dark Knight, Inception, Dunkirk), die filmischen Umsetzungen von Harry Potter, aber auch die Neuauflage von Es (2017) bekannt.
Sony Pictures Entertainment: Das zu Sony gehörende Filmstudio steckt hinter Produktionen wie Blade Runner 2049, Spider-Man: Homecoming und ist durch die Übernahme von Metro-Goldwyn-Meier im Jahr 2005 auch für das Bond-Franchise (Skyfall, Spectre) verantwortlich.
Paramount Pictures: Seit 1912 existiert Paramount Pictures, das sich vor allem für das filmische Universum von Star Trek (Star Trek II: Der Zorn des Khan, Star Trek Beyond) und Filme von Martin Scorsese (Hugo, The Wolf of Wall Street) verantwortlich zeigt.
Traditionell werden Serien hingegen von den großen Fernsehsendern der USA produziert – mittlerweile ergänzt durch die Eigenproduktionen von Streamingplattformen wie Netflix. Zu den für hochwertige Serien bekannten Sendern gehören:
HBO: Die heute relevante Serienrevolution startete bei HBO - und noch immer ist der Premium-Kabelsender für seine hochwertigen Produktionen bekannnt. HBO hat nicht nur die beiden bahnbrechenden Serien The Sopranos und The Wire produziert, auch Game of Thrones, Westworld, True Detective und Sex and The City gehen auf dem Programmanbieter aus New York City zurück.
AMC: Ursprünglich stand der Name AMC für American Movie Classics – von 1984 bis 2002 liefen vor allem klassische Filme über den Sender. Ab 2002 wagte man sich an originale Serienproduktionen heran. Es entstanden moderne Klassiker wie Breaking Bad, Mad Men, The Walking Dead und Better Call Saul.
CBS: CBS (Columbia Broadcasting System) gehört zu den größten Fernseh-Networks in den USA. Bekannte Serien sind The Big Bang Theory, Star Trek: Discovery, CSI und die historischen Serienableger von Star Trek.
Showtime: Teil von CBS ist der Premium-Kabelsender Showtime. Dexter, Ray Donovan, Californication sowie das neue Twin Peaks gehen auf den New Yorker Sender zurück.
NBC: Auch das große Network NBC ist für einige Serienhighlights bekannt – darunter The Blacklist und Friends.
Fox Broadcasting Company: Zu den Serien des Networks Fox hingegen gehören Die Simpsons, Gotham, Prison Break, 24 und Akte X.
Außerhalb der USA ist natürlich auch die BBC mit Produktionen wie Sherlock, Doctor Who, Luther und Planet Erde prominent zu nennen. Die Öffentlich-Rechtlichen und Sky haben in Deutschland mit Babylon Berlin ein erstes internationales Highlight gesetzt, zu den deutschen Kultsereien zählt außerdem Der Tatortreiniger.
Blu-Ray – Filme in Full-HD, 4K und 3D
Der Nachfolger der noch immer beliebten DVD heißt Blu-Ray. Seit dem offiziellen Release im Jahr 2006 werden die in CD-Form daherkommenden Datenträger für Filme, komplette Serien, Spiele und vergleichbare Medieninhalte produziert. Dahinter steckt die sogenannte Blu-Ray Disc Association, zu der sich mehrere internationale Elektronikonzerne – darunter die Gründer der Foundation Samsung, Sony, Sharp, Hitachi, LG Electronics, Pioneer, Philips und Matsushita – 2002 zusammengeschlossen haben. Durch Speichervarianten von 25 GB (Single Layer) und 50 GB (Dual Layer) war es den Blu-Rays möglich, Filme in Full-HD wiederzugeben – woran die DVDs vorher scheiterten. Mittlerweile gibt es 3D-Blu-Rays und die Ultra-HD-Blu-Rays für Fans von 4K. Filme auf Blu-Ray könnt Ihr beinahe überall finden, darunter in den Online-Shops von Saturn, Media Markt oder Amazon entdecken. Blu-Rays leihen könnt Ihr außerdem bei den Online-Videotheken Videobuster und Verleihshop.
Netflix – Stranger Things, Narcos, Orange Is the New Black und Beasts of No Nation
Ursprünglich 1997 als Online-Videothek gegründet, gehört Netflix mittlerweile mit über 109 Millionen weltweiten Abonnenten (Oktober 2017) zu den größten digitalen Video-On-Demand-Anbietern. Dabei wurde in den letzten Jahren vermehrt der Fokus auf Eigenproduktionen im Bereich Serien und Film gelegt. Netflix basiert auf Abonnements: sobald Ihr Euch für ein monatliches Paket entscheidet, erhaltet Ihr für den gewünschten Zeitraum Zugang zur vollständigen deutschen Bibliothek von Netflix – schon könnt Ihr in HD beliebige Serien streamen und Filme online gucken. Zum exklusiven Serienangebot des amerikanischen Digitalunternehmens gehören Stranger Things, House of Cards, Orange Is the New Black, Narcos, Chef's Table und die deutsche Produktion Dark. Die filmischen Eigenproduktionen umgreifen Titel wie Beasts of No Nation, Bright, Okja und Unsere Seelen bei Nacht. Das aktuelle Angebot von Netflix erreicht Ihr unter www.netflix.com/de/. Zugriff habt Ihr auf die Inhalte des Streaminganbieters, die auch viele nicht-exklusive Filme und Serien enthalten, nicht nur über den PC, sondern auch über die offiziellen Apps für Smartphones, Smart-TVs und Spielekonsolen.
Amazon Prime Video – The Man in the High Castle, Hand of God und You Are Wanted
Zu den direkten Konkurrenten von Netflix zählt international Amazon Prime Video, das Ihr entweder über die offizielle Webseite von Amazon oder über die entsprechenden Apps für Smartphones, Tablets, Konsolen und Smart-TVs erreichen könnt. Das Angebot ist Teil des kostenpflichtigen Services Prime, der außerdem einen kostenlosen Premium-Versand für viele Produkte, medienübergreifende Streamingangebote (Prime Music, Twitch Prime) und das Prime-Angebot für eBooks umgreift. Einzeltitel lassen sich bei Amazon alternativ auch über Amazon Video kaufen. Die bekanntesten Serien aus der Reihe Amazon Original heißen The Man in the High Castle, Hand of God, Sneaky Pete sowie You Are Wanted.
Maxdome – Akte X, Black Sails und jerks.
Zu den Anbietern von Video-On-Demand auf dem deutschsprachigen Markt gehört zudem Maxdome von ProSiebenSat.1 Media. Entdecken könnt Ihr den Service über www.maxdome.de oder die entsprechenden Apps. Maxdome bietet einen Mix aus monatlichem Abonnement und alternativ einzeln leihbaren digitalen Inhalten an. Zu den exklusiv digital erhältlichen Serien gehören Akte X, Black Sails und Grey's Anatomy. Als Eigenproduktion ist die 2017 veröffentlichte Serie jerks. mit Christian Ulmen und Fahri Yardim zu nennen.
Sky – Digitales Streaming über Sky Go und Sky Ticket
Auch Sky ist für sein riesiges Film- und Serienangebot bekannt. Einen Zugang dazu liefern mittlerweile auch die beiden Streamingangebote Sky Go und Sky Ticket. Während Sky Go an das Sky-Abonnement gebunden ist und die Inhalte per Streaming verfügbar macht, kann das sogenannte Ticket (vormals Sky Online) unabhängig von einem klassischen Sky-Abonnement gebucht werden. Momentan bietet Sky drei verschiedene Tickets an:
Sky Ticket Entertainment: Enthalten sind Eigenproduktionen und Serien, die teils exklusiv parallel zum US-Start gestreamt werden können. Das auch in Originalsprache.
Sky Ticket Cinema: Anders als bei Entertainment, konzentriert sich Ticket auf das digital verfügbare filmische Angebot von Sky.
Sky Ticket Supersport: Für Sportfans bietet das Medienunternehmen außerdem das Ticket Supersport an, in dem unter anderem die Bundesliga, die Formel 1 und andere Sportarten enthalten sind.
Sky Ticket funktioniert über ein monatliches Abonnement. Zu den bekanntesten Eigenproduktionen gehört sicherlich das zusammen mit den Öffentlich-Rechtlichen produzierte Babylon Berlin.
Itunes, Google Play und PlayStation Store – Filme und Serien für Smartphones, Tablets und Konsolen
Neben den auf einem Abonnement basierenden Streamingdiensten Netflix, Amazon Prime Video und Sky Ticket bieten App Stores wie iTunes und Google Play sowie der PlayStation Store ebenfalls Film- und Serieninhalte an. Der Fokus liegt allerdings auf dem Verkauf oder dem Verleih von Einzeltiteln – anstatt auf einem Abonnement. Die Filme können über das jeweilige Shop-Guthaben erworben werden.
Animes – Crunchyroll, Netflix und Co.
Populär sind außerdem die japanischen Animes, die es in Film- und Serienform gibt. In Deutschland werden viele Animes im Free-TV aber auch auf Online-Plattformen angeboten. Zu den filmischen Meilensteinen der Animes gehören insbesondere die Produktionen von Studio Ghibli, das beliebte Filme wie Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland und Mein Nachbar Totoro produziert hat. Ikonische Animeserien sind Cowboy Bebop, Fullmetal Alchimist, Death Note, Neon Genesis Evangelion, One Piece, Dragon Ball, Pokémon und Naruto. Anime legal streamen könnt Ihr beispielsweise über die amerikanische On-Demand-Plattform Crunchyroll, die mit Werbung kostenlos und ohne Werbung kostenpflichtig ist. Zum Angebot gehören Serien wie Naruto, Berserk oder JoJo's Bizarre Adventure. Auch Netflix präsentiert mittlerweile zahlreiche populäre Animes, zugleich sollen 2018 30 Neue Animeserien exklusiv für den Streaming-Katalog produziert werden. Zu den Netflix Originals im Genre zählen bereits jetzt Knights of Sidonia und Castlevania.
Mediatheken – Fernsehen im Internet nachholen
Zugriff auf Serien und Filme aus dem Angebot der Öffentlich-Rechtlichen erhaltet Ihr in den offiziellen Mediatheken. Dazu gehören beispielsweise:
Viele der Mediatheken sind außerdem auch per App für Android und iOS erhältlich. Privatsender wie Sat.1 und Pro 7 bieten ebenfalls Videoinhalte aus dem Fernsehen im Internet an, die im Vergleich zu den Öffentlich-Rechtlichen jedoch in ihrer Auswahl oft limitiert sind.
Filme und Serien gebraucht kaufen
Gebrauchte Produkte – auch Filme und Serien auf Blu-Ray und DVD – findet Ihr bei Anbietern wie eBay oder reBuy. Dabei unterscheidet sich das Konzept der beiden digitalen Gebrauchtwarenshops deutlich. Bei eBay könnt Ihr Blu-Rays oder DVDs entweder einzeln oder als Paket direkt beim jeweiligen Verkäufer erstehen (per Ersteigerung oder Sofort-Kaufen). Außerdem werden viele Imports und vergleichbare Raritäten angeboten. reBuy hingegen tritt als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer und führt eine Qualitätsprüfung der gebrauchten Produkte durch. Die An- und Verkaufspreise werden von reBuy festgelegt, ein Ersteigern gibt es nicht. Blu-Ray-Imports sind dabei im Vergleich zu eBay eher selten zu finden. Gebrauchte Filme und Serien könnt Ihr außerdem auch auf dem Amazon Marketplace entdecken.
IMDb – Die Database für Filme und Serien
Wer online nach Filmen oder Serien gesucht hat, ist bestimmt schon einmal über IMDb gestolpert. IMDb steht für Internet Movie Database. Die Datenbank macht es sich zur Aufgabe, Informationen zu allen relevanten Produktionen – von Cast über Trivia bis hin zu Inhaltsangaben, Trailern, News und Produktionszeiträumen – zu erfassen. Neben der für alle zugänglichen kostenlosen Version gibt es außerdem IMDbPro, dass als Gegenleistung zum kostenpflichtigen Abonnement vertiefte Statistiken und Agenten-Kontakte für Profis enthält. Die seit 1990 existierende Webseite wird seit 1998 von Amazon betrieben. Einen direkten Zugriff erhaltet Ihr unter www.imdb.com. Über die Suchmaske von IMDb könnt Ihr nach jedem beliebigen Film oder jeder gewünschten Serie suchen und zum Serien- bzw. Filmgenuss ergänzende Informationen sammeln.
IMDb's Top 10 Movies of 2017

Fragen und Antworten zu Filmen und Serien
Sollte man auf 4K oder 3D umrüsten?
Anders als beim Gaming spielt die Wiedergabe von 4K-Inhalten im Bereich der Filme und Serien noch keine zentrale Rolle. Das liegt auch daran, dass Blu-Rays in Ultra-HD nur für ausgewählte Blockbuster produziert und zuweilen doppelt so viel kosten wie handelsüblichen Blu-Rays. Auch der anfängliche Hype um 3D hat sich vorerst ein wenig gelegt. Ebenso bei Streaminganbietern haben sich Inhalte in 4K – und 3D – noch nicht durchgesetzt, was wohl auch daran liegt, dass diese eine überproportional hohe Bandbreite in Anspruch nehmen. Dennoch kann es sich mit dem entsprechenden Budget lohnen, sich ein Heimkino mit 4K, 3D und entsprechender Soundausstattung anzuschaffen – insbesondere wenn man Gamer bzw. leidenschaftlicher Cineast ist oder sich auf die limitierte 4K-Blu-Rays und Ultra-HD-Fernsehsender freut. Der durchschnittliche Konsument ist jedoch noch mit HD und den klassischen Blu-Rays gut bedient.
Welche Serien lohnen sich als Einstieg?
Das sogenannte Binge Watching (Serienmarathon) von Serien wurde vor allem durch die Streamingplattformen popularisiert. Wer neu im Serienkosmos ist und nicht sofort Stunden über Stunden auf diese Weise in eine Serie investieren möchte, kann mit Serien-Film-Hybriden wie Sherlock beginnen. Eine Staffel von Sherlock besteht aus drei bis vier abendfüllenden Filmen, die eine grob zusammenhängende Handlung bieten und sich ideal zum Einstieg lohnen, ohne Zuschauer mit zu viel Content zu überfordern.
Als Alternative bieten sich – je nach Genreaffinität – die modernen Klassiker wie Game of Thrones, Breaking Bad, Stranger Things oder The Walking Dead an. Übrigens sind erst in den letzten Jahren zusammenhängende Handlungsstänge über Episoden hinweg zum Standard geworden: davor boten viele Serien inhaltlich voneinander unabhängige und jeweils abgeschlossene Episoden (teils ergänzt durch Mythologie-Episoden) an, die man alternativ zum Binge Watching besser häppchenweise konsumieren konnte. Wer diese Form der Serie vorzieht, sollte sich Klassiker wie Akte X oder Star Trek: The Next Generation anschauen. Modernere Varianten dieses Konzeptes vertreten Black Mirror und Rick and Morty.
Serien auf Englisch oder Deutsch?
Die Antwort auf diese Frage ist natürlich wesentlich von der persönlichen Einstellung abhängig. Allerdings muss gesagt werden: wer die aktuellsten Serien über Streaminganbieter genießen möchte, kann nicht in jedem Fall eine deutsche Synchro erwarten, insbesondere wenn sie parallel zum amerikanischen Release veröffentlicht werden. Hier lohnen sich also entsprechende Englischkenntnisse – oder das Einschalten der in der Regel vorhandenen Untertitel. Unterstrichen werden muss außerdem, dass die Sprache wesentlich zur Schauspielerei gehört und durch eine Synchro natürlich ein Stück der originalen Performance und Betonung verloren geht. Allerdings ist in vielen Fällen die deutsche Synchro so gut, dass man sie trotzdem als Alternative empfehlen kann. Wer sein Englisch nebenher auffrischen möchte, sollte hingegen auf jeden Fall zum englischen Original greifen.
Wie kann man herausfinden, wer welche Filme und Serien anbietet?
Eine kompakte Übersicht findet Ihr auf der Webseite www.werstreamt.es. Dort könnt Ihr Filme und Serien nach Genre, Popularitätsgrad sowie Typ sortiert finden und Euch darüber informieren, wer den jeweiligen Inhalt offiziell im Angebot führt. Außerdem könnt Ihr durch die Suchmaske nach individuellen Produktionen suchen.
Hier auf mydealz gibt es außerdem eine wöchentliche Streamingübersicht, in der alle Neuzugänge auf den bekanntesten Plattformen, kostenlose Streamingangebote und Deals für günstiges Streaming zusammengefasst werden.
Ihr seid Film- und Serienfans? Dann findet Ihr bei mydealz garantiert passende Angebote. Von günstigen Blu-rays über Angebote für Leihfilme bis hin zu Deals für Streaminganbieter wird hier alles gesammelt, bewertet und diskutiert. So ist für jeden bestimmt das Richtige für einen gemütlichen Abend auf der Couch dabei.