![LG OLED65A29LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Ac8pi/2183503_1/re/300x300/qt/60/2183503_1.jpg)
- Home
- Elektronik
- TV & Video
- Fernseher

Fernseher & TV Angebote
64 aktive Deals877.555 KommentareAlle Fernseher Deals & Schnäppchen Juni 2023
![LG OLED65A29LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Ac8pi/2183503_1/re/300x300/qt/60/2183503_1.jpg)




Fernseher Preisvergleich ab 369€








![Samsung 75 Zoll, Neo QLED (Mini LED), 4K, 120Hz, GQ75QN85B | Unidays / CB 1.483€ [Samsung] sonst 1.499€ [Ebay]](https://static.mydealz.de/threads/raw/bSI84/2182219_1/re/300x300/qt/60/2182219_1.jpg)



















![[TV] Hisense 65 Zoll Fernseher 65A6K LED TV](https://static.mydealz.de/threads/raw/kJiuy/2181305_1/re/300x300/qt/60/2181305_1.jpg)





Fernseher heute: smart, vielfältig, farbenfroh und schärfer als die Realität

Wer vor dem Kauf eines Fernsehers durch die Geschäfte geht und sich die Ausstellungsstücke ansieht, wird schnell feststellen, dass die Bildqualität in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Dank höchster Auflösungen, Weiterentwicklungen in der LED-Technik und Bildverbesserungen wie HDR, wirken Fernseherbilder so real wie nie zuvor. Wir haben Euch in unserem kleinen Fernseher Kaufratgeber wichtige Informationen über aktuelle Features, TV-Bestseller und Spartipps zusammengestellt. Damit der neue Fernseher lange Spaß macht und so günstig wie möglich wird.






Die wichtigsten Fernseher Ausstattungen, Merkmale und die gängigsten Größen
Wollt Ihr einfach nur den größten und besten Fernseher, müsst Ihr einen fünfstelligen Betrag bezahlen. In niedrigeren Preisklassen gibt es aber sehr wohl viele tolle TV-Geräte, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Nicht jede Fernseher-Größe passt in jedes Wohnzimmer und je nach Sehgewohnheit braucht Ihr auch nicht alle Ausstattungsmerkmale in der höchsten Klasse. Da lässt sich viel Geld sparen. Und wenn Ihr offen bei der Herstellerwahl seid, sogar noch mehr. Daher folgen nun einige Tipps und Informationen zum Fernseher-Kauf.
- Kleine und Große Fernseher: 65 Zoll Heimkino ist keine Seltenheit mehr
Hersteller bieten Fernseher heute selten in Größen, die kleiner als 43 Zoll sind. Die meistverkauften Modelle sind 55 Zoll Fernseher und 65 Zoll Fernseher. Wer es sich leisten kann und wer den Platz hat, greift zu einem 75 Zoll Fernseher. Das Angebot geht bis 98 Zoll, was aber sehr kostspielig ist.
Bei der Bildschirmdiagonale solltet Ihr den möglichen Sitzabstand beachten und dass Fernseher mit großer Diagonale sehr breit sind. Ein 65 Zoll TV ist etwa 1,5 m breit. Das braucht Platz auf dem TV-Möbel. Beim Sitzabstand ist eine 4K Auflösung besser als Full HD. Bei dieser Auflösung sollte der Abstand etwa 1,5 x Bildschirmdiagonale betragen. Dieser lässt sich auch in kleinen Zimmern einhalten.
- Die Auflösung beim Fernseher: 4K ist gefragt
Im Handel zu finden sind vor allem Full HD und 4K Fernseher. 4K ist aufgrund seiner Qualität der aktuelle Trend. Auch einige HD Ready TVs werden noch angeboten, von einem Kauf ist aber abzuraten. Darüber hinaus gibt es 8K Fernseher. Diese bieten eine noch schärfere Bildqualität als 4K, sind aber noch eine ganze Ecke teurer.
Ultra HD meint auch 4K, obwohl die beiden Auflösungen nicht genau gleich sind. Die Hersteller nutzen die Begriffe nicht einheitlich, oft wird auch von UHD 4K oder 4K UHD gesprochen. UHD ist eine spezifische Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, während 4K alle Auflösungen um 4.000 x 2.000p mit einschließt. Der Unterschied ist im eigenen Heimkino ist also unwesentlich.
- Die verschiedenen Fernseher Display-Typen: mit und ohne Beleuchtung
Plasma Fernseher, LCD, LED, OLED oder QLED? Während die Plasma-Technik eine auslaufende Technik ist, werden LED und LCD Fernseher sowie ihre Varianten inzwischen am häufigsten genutzt. LCD sowie LED Fernseher funktionieren beide mit sogenannten Liquid Crystal Displays, flüssigen Kristallen, die verschiedenfarbige Lichtpixel darstellen. Demnach ist auch ein LED Fernseher einfach gesagt ein LCD, der um ein LED-Backlight ergänzt wurde. Die von Samsung entwickelte QLED Fernseher arbeiten ebenfalls auf Basis von LCD und LEDs, erweitern diese aber um eine Nanopartikel-Folie vor den LEDs. OLED Fernseher dagegen nutzen organische Leuchtdioden, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommen.
- Vor- und Nachteile von LCD, LED, OLED und QLED Fernsehern
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Displays:
LCD / LED Vorteile: Gute Farben, sehr gute Helligkeit, kein Einbrennen, ausgereifte Technik, niedriger Energieverbrauch, günstig; Nachteile: schwächere Farben, schlechtestes Schwarz, mittelmäßiger Kontrast, uneinheitlich ausgeleuchtet
OLED Vorteile: Bester Kontrast, bestes Schwarz, sehr gute Farben, beste Bildqualität, kein Ausleuchtungsproblem; Nachteile: alte TVs können einbrennen, Helligkeit schlechter als QLED, hoher Energieverbrauch
QLED Vorteile: Beste Helligkeitswerte, sehr gute Farben, sehr guter Kontrast, kein Einbrennen, niedriger Energieverbrauch; Nachteile: meist schlechte Reaktionszeiten, Ausleuchtung und Schwarz schlechter als OLED
- Fernseher mit HDR, HDR10+, HLG oder Dolby Vision: was brauche ich?
Nicht jeder Fernseher unterstützt jede Technologie. Daher solltet Ihr Euch vor dem Kauf informieren, welche Bildtechnik was bedeutet:
HDR / HDR10: Bedeutet "High Dynamic Range" mit 10 Bit Farbtiefe und ist eine Technik, die einem Bild mehr Dynamik und Kontrast verschafft. Die Bilder sind sichtbar besser.
HDR+ / HDR10+: Mit dem Bild werden Metadaten übertragen, die der Fernseher mit dieser Technik auslesen kann. Anhand der Metadaten wird die Darstellung automatisch optimiert.
Dolby Vision: Konkurrenzstandard zu HDR10. Bietet besonders hohe Kontraste und liefert Metadaten zur Bildoptimierung.
HLG: Standard, der TV-Sendern erleichtert, HDR zu übertragen. Bisher wenig verbreitet.
- Smart TVs: was moderne Fernseher bieten
Smart TVs sind Fernseher, die neben dem klassischen Fernsehen per Tuner zusätzliche Fähigkeiten besitzen. Dazu gehören Internetfähigkeit, Möglichkeiten zur Installation von Apps, Aufnahmefunktionen auf USB, integrierte Player und auch Sprachsteuerung. Per USB-Anschluss könnt Ihr nicht nur Fotos und Videos vom USB Speicherstick schauen, sondern mit einigen Fernsehern auch TV Programme aufnehmen und abspeichern. Im Zeitalter der Streaming Dienste ist der Internetanschluss per WLAN oder Netzwerkkabel wichtig, wenn Ihr diese nutzen wollt. Eine integrierte Sprachsteuerung für Alexa und Google Assistant hingegen ist möglich, aber kein Must-have.
- Fernseher Empfang: Tuner und Internet
Fernsehprogramm schauen könnt Ihr auf verschiedene Arten. Einmal über den installierten Internetanschluss, mit dem Ihr Apps für Video Streaming oder für Mediatheken nutzen sowie Internetsender empfangen könnt. Außerdem über einen hinzugekauften Receiver oder über den integrierten Tuner. Solche Tuner könnt Ihr mit einem Satelliten- oder Kabelanschluss koppeln oder auch Antennenfernsehen per DVB-T2 empfangen. Wobei Ihr bedenken solltet, dass Kabelfernsehen und viele Sender per DVB-T2 Abogebühren nach sich ziehen. Praktisch ist übrigens ein integrierter Twin-Tuner. Mit so einem Tuner könnt Ihr ein Programm schauen und parallel ein weiteres Programm aufnehmen.
- Curved TVs und 3D Fernseher: da war doch was?
Curved Fernseher sah man vor wenigen Jahren noch regelmäßig in den TV- und HiFi-Abteilungen der Fachmärkte. Inzwischen sind sie aber nahezu verschwunden. 2019 kamen zum letzten Mal neue Curved TV Modelle von Samsung auf den Markt. Wollt Ihr also zu einem solchen gebogenen Fernseher greifen, der durchaus eine interessante Erfahrung bietet, müsst Ihr zu solch einem Modell greifen. Eine Alternative wären noch Curved Monitore, die aber meist kleiner sind als TVs. Auch 3D Fernseher konnten sich nicht durchsetzen. Wer 3D-Videos wie Dokumentationen sehen möchte, muss derzeit zu einer VR Brille greifen. Diese werden auch weiterhin weiterentwickelt und haben eine bessere Zukunftschance.
Fernseher oder Beamer: die Vor- und Nachteile von TV Geräten
Moderne Fernseher werden immer größer. Daher stellt sich immer mehr die Frage, ob sie für ein Heimkino besser oder schlechter geeignet sind als entsprechende Beamer.
Pros
Cons
Die besten Player und Videostreaming Dienste für Euren Fernseher
Möchtet Ihr auf Eurem neuen Fernseher nicht nur die Sender, die Ihr per Tuner empfangt schauen? Dann erweitert Eure Heimkinomöglichkeiten doch um die vielfältige Auswahl aus Blu-rays und Video Streaming Diensten. Blu-rays lassen sich auch günstig bei eBay kaufen und viele Abo-Dienste haben einen Probezeitraum oder Gratismonat, in dem Ihr ausprobieren könnt, ob Euch das Film- und Serienangebot gefällt.

Häufig haben moderne Fernseher Apps an Bord, mit denen Ihr Eure Streamingdienste empfangen könnt. Es gibt aber auch Ausnahmen, wo das nicht der Fall ist. Und manchmal sind die Apps schlecht programmiert. Abhilfe schaffen dann TV Boxen, mit denen Ihr Euren Stream empfangen könnt. Diese werden unkompliziert mit TV und Eurem Heimnetz verbunden, und liefern mit wenigen Handgriffen Euren Wunsch-Stream.

Mit modernen Videospielkonsolen könnt Ihr nicht spielen, sondern auch Streamingdienste nutzen und UHD-Blu-rays abspielen. Mit den Next-Gen Konsolen wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X könnt Ihr bequem auf Spotify, YouTube und Netflix zugreifen, 4K Filme schauen und zudem die neusten Videospiele in HDR zocken.

Groß geworden durch sein eindrucksvolles Serien- und Filmangebot ist Netflix. Mit einem Abo könnt Ihr Full HD, für einen Aufpreis aber auch UHD Inhalten schauen, von denen einige auch in verbesserter HDR-Qualität vorliegen. Dank Dokumentationen und Zeichentrickserien, eignet sich Netflix für die ganze Familie.

Ein noch relativ junger, aber ein Schwergewicht unter den Streaming Diensten ist Disney+. Das Angebot ist, dank vieler Disney-, Pixar- und Marvelinhalte, besonders für Familien interessant. Auch hochwertige 4K- und HDR-Produktionen gibt es bei Disneys Videostreamingdienst zu sehen.

Für Sportfans ist wohl eher ein Abo von Sky die bessere Option. Zur Auswahl stehen verschiedene Abo-Modelle, bei denen nicht nur Fußballfans auf ihre Kosten kommen, sondern auch Film-, Serien- und Doku-Fans. Eine weitere Möglichkeit ohne Abo ist Sky Ticket, der Streaming-Service von Sky, der auch ohne Sky-Receiver auskommt.
Fernseher FAQs
Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten, denn jedes Jahr kommen neue Top-Modelle raus und es hängt auch sehr von Euren Ansprüchen ab. Zu den Fernseher, die bei Tests regelmäßig gut bis sehr gut abschneiden gehören Samsung Fernseher, LG Fernseher, Philips Fernseher, Sony Fernseher und Panasonic Fernseher. Greift Ihr hier zu einem aktuellen Modell, erhaltet Ihr in der Regel ein Top-Gerät. Um den für Euch besten Fernseher auszuwählen, setzt Euch am besten ein Preislimit und vergleicht dann die Testsieger der letzten zwei Jahre. So könnt Ihr herausfinden, welcher Fernseher das beste Paket für Euer Budget bietet.
Der empfohlene Sitzabstand hängt von der Auflösung und der Bilddiagonale des Fernsehers ab. Bei einem 4K Fernseher ist der optimale Abstand ungefähr das Anderthalbfache bis Zweifache der Bildschirmdiagonale. Bei einem Full HD TV beträgt er hingegen das Zwei- bis Dreifache.
Neben den Bildstandards HDR10, HDR10+ und Dolby Vision gibt es seit einiger Zeit auch Dolby Vision IQ. Mit Dolby Vision IQ wird das Fernseher Bild in hellen Räumen und bei Tageslicht verbessert. Die Technik, die teils in neueste OLED Fernseher eingebaut wird, nutzt die Metadaten, die mit dem Video mitgeliefert werden und passt die Beleuchtung des Bildes dem Umgebungslicht an.
Möchtet Ihr einen neuen Fernseher fürs Gaming kaufen, sollte er über ein niedriges Input Lag unter 40 ms und über eine Bildwiederholfrequenz über 100 Hz verfügen. Plant Ihr schon für die neue Konsolengeneration solltet Ihr auf einen HDMI 2.1 Port achten. Denn erst dieser kann eine so hohe Bandbreite verarbeiten, dass 4K bei 120 fps möglich werden. Bei Samsung QLED Fernsehern und LG OLED Fernsehern findet Ihr solche Geräte häufig.
Wenn Ihr einen Fernseher kaufen möchtet, der auch aufnehmen kann, bietet sich ein integrierter Twin-Tuner, oder auch Doppel-Tuner, an. Mit diesem könnt Ihr gleichzeitig einen Sender schauen und währenddessen das Programm auf einem anderen Sender aufnehmen. Wichtig: der Tuner sollte über den neuen Standard DBT-T2 verfügen. Fernseher mit USB-Recording machen es außerdem möglich, die Aufnahmen auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick zu speichern.
Tipps, wie man einen günstigen Fernseher kaufen kann
Um einen Fernseher günstiger kaufen zu können, bietet es sich an, erst einmal aktuelle Sonderangebote und Preisaktionen zu durchstöbern. In wöchentlichen Prospekten sind immer wieder TV Geräte in verschiedenen Größen, die mit Rabatten beworben werden. Habt Ihr ein Angebot gefunden, das Euch gefällt, macht am besten einen Preisvergleich bei einer Seite wie idealo. So könnt Ihr schauen, ob der Preis wirklich gut ist oder ob es bessere Alternativen, zum Beispiel beim Online Shopping gibt.
Nicht nur ein aktueller Preisvergleich, auch laufende Gutscheine für Fernseher können sich bezahlt machen. Viele Händler vergeben online per Newsletter oder bei Sonderaktionen Gutscheinrabatte, mit denen Ihr entweder Prozente oder die Versandgebühren sparen könnt. Auch PAYBACK Coupons können sich lohnen. Diese erhöhen das Cashback um das Vielfache, was sich gerade bei größeren Investitionen wie einem Fernseherkauf lohnt.
Geht es auf den November zu, solltet Ihr auf den Black Friday und den Cyber Monday warten. Bei diesen Rabatttagen wird vor allem Elektronik heruntergesetzt und günstiger angeboten. Da sind auch häufig Fernseher dabei. Noch mehr sparen könnt Ihr dann, wenn Ihr ein Auslaufmodell aus einem der Vorjahre ergattern könnt.
Als Anlaufstellen für ein günstiges Fernseher Angebot eignen sich besonders:
Findet Ihr kein aktuelles Angebot, können auch B-Ware Fernseher eine Option zum sparen sein. Häufig handelt es sich um Rückläufer, die vom Händler getestet und dann wieder mit eingeschränkter Garantiezeit verkauft werden. Solche Fernseher Schnäppchen gibt es auch bisweilen in den Shops der Hersteller.
Wer jetzt einen Fernseher kauft, hat eine Auswahl wie noch nie
Musste man früher eher zu einem zusätzlichen Beamer greifen, um sich ein veritables Heimkino auszustatten, sieht das heute ganz anders aus. Mit den Entwicklungen in der Display-Technik sind größere Bildschirme bezahlbar geworden. 55 Zoll und 65 Zoll Fernseher sind bei Schnäppchenangeboten keine Seltenheit mehr. Auch das Bild ist immer besser geworden und überzeugt mit Ausstattungsmerkmalen wie HDR.
Beinah jährlich gibt es Technikverbesserungen und neue Modelle. Ein Glück für Euch, denn so gibt es regelmäßig gute Deals beim Abverkauf der Vorgängermodelle. Lediglich beim Klang gibt es dank schlanker Bauweisen Abstriche zu machen. Für einen sehr guten Heimkinosound kommt Ihr im Moment noch nicht drumherum und solltet in eine gute Audio & HiFi Ausstattung investieren, um das Seherlebnis am neuen Fernseher perfekt zu machen.
Fernseher Marken, die man kennen sollte
Viele Markenhersteller liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die neuesten Techniken und besten Ausstattungen. Da lohnt es sich, die besten TV-Hersteller im Auge zu behalten. Zu den qualitativ hochwertigsten Geräten gehören:
Bei diesen findet Ihr ein großes Fernseher-Angebot mit mindestens guter Qualität sowie vielen modernen Ausstattungsmerkmalen. Weitere interessante Fernseher Marken, die einen Blick wert sein können, sind Grundig, Hisense, JVC, Loewe, Xiaomi und Toshiba. Diese haben auch immer mal wieder Highlights in ihrem TV-Portfolio zu bieten, die mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis aufwarten.