
- Home
- Elektronik
- TV & Video
- Fernseher
- 55 Zoll Fernseher

55 Zoll Fernseher Angebote
17 aktive Deals177.667 KommentareAlle 55 Zoll Fernseher Deals & Schnäppchen Juni 2023











![[JTC-24] Neuware Fernseher 43" 4K UHD Smart TV S43U34302VJ für 219€ und 55" 4K UHD Smart TV JTC55U39550 für 324€](https://static.mydealz.de/threads/raw/3jAel/2179769_1/re/300x300/qt/60/2179769_1.jpg)







![[Lokal Wuppertal] Sony XR55A95K OLED TV](https://static.mydealz.de/threads/raw/UgPFD/2175458_1/re/300x300/qt/60/2175458_1.jpg)



















55 Zoll Fernseher: beliebte Bildschirmgröße

Die Entwicklung vom Röhrenfernseher bis zum High-Res-Flachbild-TV dauerte nur einige wenige Jahre. Zu Beginn der 2000er-Jahre kamen die ersten Flachbildfernseher auf den Markt und setzen sich rasant an die Spitze der Verkaufszahlen. Bereits im Jahr 2006 wurden in Deutschland mehr Flachbild-TV-Geräte verkauft als Röhrenfernseher. Dabei gab es bereits zu den Anfängen der flachen Monitore verschiedene Technologien für die Bildwiedergabe: Plasma- und LCD-Fernseher gehörten zu den ersten, bald gesellte sich LED, kurze Zeit später OLED dazu. Heute zählen auch 4K Fernseher zu den beliebtesten Modellen.
Mit der besseren Auflösung wuchs auch die Bilddiagonale. Heute sind 43 Zoll Fernseher schon der Mindeststandard, ein 55-Zoll-TV-Gerät ist meist die bessere Wahl. Denn dank hochauflösender Details kann man bei 55 Zoll 4K-Fernsehern wieder näher am Display sitzen als es noch bei Full-HD möglich war. Ein moderner 55 Zoll Fernseher bietet zudem eine Reihe von Zusatzfunktionen: Internetzugang, Streamingdienste, Smart TV Funktionen, HDR und verbesserter Sound.
55 Zoll Fernseher im Test: Sieger ihrer Preisklassen
Gleich elf Fernseher hat die Vergleichsseite AllesBeste unter die Lupe genommen, und vier 65-Zoll- sowie 55-Zoll-Fernseher in unterschiedlichen Preisklassen gekürt:
Sony XG9505: Mit der Wertung „Tolles Bild, vielseitige Funktionen und dazu noch gut bedienbar: Sony trifft ins Schwarze“ holt der Sony XG9505 den Sieg und wird im Test als Favorit bezeichnet. Vor allem die Ausstattung mit vielen Anschlüssen und Funktionen sowie der hochwertige OLED-Bildschirm mit FALD-Technik überzeugen.
Samsung GQ55Q90R: Als „Samsungs QLED-Flaggschiff“ kann sich der Samsung GQ55Q90R behaupten, der ein noch besseres Bild als der Sony-Fernseher bietet. Laut Testern kommen Kontrast- und Schwarzwerte qualitativ sehr nahe an OLED-Modelle heran. Beim Samsung-TV wird die Upscaling-Funktion besonders gelobt, die besser als bei anderen Fernsehern arbeitet.
Panasonic GXW904: In einer niedrigeren Preisklasse setzt sich der Panasonic GXW904 durch, der im Review als Allrounder bezeichnet wird. Laut Tester kann er „mit ähnlich gutem Bild und breiterer HDR-Unterstützung“ punkten, liefert „aufgeräumte Menüs“, liefert aber nur 50-Hertz „gegenüber 100 Hertz bei Sony und Samsung“, was angesichts des Preises in Ordnung ist.
Philips PUS7304: „Günstig und mit Ambilight“ ist der Philips PUS7304, der günstiger als der Panasonic-Fernseher ist. Er ist mit einem LCD-Display ausgestattet, hat beim Bildprozessor gegenüber der Konkurrenz etwas das Nachsehen, bietet dafür aber Ambilight und ein gutes Bild, dessen Qualität im fairen Verhältnis zum Preis steht.






55 Zoll Fernseher: welche Auflösung soll es sein
HD, Full-HD oder 55 Zoll UHD Fernseher? Grundsätzlich gilt: je größer die Bildschirmdiagonale ist, desto höher sollte die Auflösung sein. Für einen Fernseher dieser Größe sollte es mindestens eine Full-HD-Auflösung sein. Noch besser ist ein 55 Zoll Fernseher in 4K, auch Ultra-HD Fernseher genannt, der mit vierfacher HD-Auflösung (mindestens 3.840 x 2.160 Pixel) arbeitet und ein brillantes Bild verspricht. Ein weiterer Vorteil von UHD: der Sitzabstand kann geringer sein als bei Full-HD-TVs. So könnt Ihr die Vorteile einer großen Bildschirmdiagonale auch in kleinen Räumen genießen. Auch für weitere Anwendungen, zum Beispiel um Fotos zu schauen oder Spiele zu spielen, sind 4K Fernseher die beste Wahl.
- 55 Zoll 4K Curved TV: mittendrin im Bild
Noch einen Schritt weiter gehen 4K Curved TVs: bei diesen Fernsehern wird die hohe Auflösung mit einem gewölbten Bildschirm kombiniert. 4K Curved Fernseher versprechen ein besonders intensives, lebendiges TV-Erlebnis, das Bild wirkt plastischer und größer. Ein 55-Zoll-Curved-TV kann wirken, als hättet Ihr einen 65 Zoll Fernseher vor Euch. Allerdings kommen die Vorteile von 4K Curved nicht bei allen Modellen voll zur Geltung und auch der Sitzabstand muss optimal sein.
- 55 Zoll TV Display: LCD vs. LED
55 Zoll LCD-Fernseher arbeiten mit Flüssigkeitskristallen, die mittels elektrischer Impulse zum Leuchten gebracht werden. Darüber hinaus sorgen Kaltkathodenröhren für die Hintergrundbeleuchtung. Ihre Vorteile liegen vor allem in besonders guten Kontrastwerten. Zudem sind sie stromsparend und heute zu einem günstigen Preis zu haben. LED-Fernseher arbeiten ebenfalls mit Flüssigkeitskristallen, die Hintergrundbeleuchtung übernimmt allerdings eine Leuchtdiode.
55 Zoll LED-TVs punkten ebenfalls mit guten Kontrast- und besseren Schwarzwerten. Auch in hellen Räumen ist das Bild noch hervorragend sichtbar. Zudem haben LED Fernseher in der Regel eine längere Lebensdauer als LCDs.
- OLED oder QLED: 55 Zoll Fernseher Duell auf Augenhöhe
Mit dem Begriff QLED werden 55 Zoll Fernseher von Samsung beworben. Samsung hat eine Technik patentieren lassen, die Farben klarer und leuchtender darstellt. Die Bildtechnologie transportiert HDR-Material mit erweitertem Farbraum und sorgt für ein frischeres Fernseherlebnis und einen vorteilhaften Energieverbrauch.
OLED-Fernseher setzen einen drauf, ihre Schwarzwerte sind mit die besten: sobald ein Bildpunkt schwarz ist, schalten sie sich aus – schwärzer geht es nicht. Sie können zudem sehr schmal gebaut werden, verbrauchen wenig Energie und sind kontraststark. Die OLED-Technologie wird vor allem von LG dominiert, aber auch einige Panasonic Fernseher und Sony Fernseher sind mit OLED-Displays erhältlich.
- Philips, LG und Samsung: die wichtigsten Hersteller von 55 Zoll Fernsehern
Auch wenn Sony, Grundig, Panasonic und Hisense gute 55 Zoll Fernseher anbieten, um die Marktführer kommt man nicht rum:
LG Fernseher: 55-Zoll-Fernseher von LG sind mit die besten ihrer Klasse, das gilt vor allem für die schlank-gebauten, farb- und kontraststarken OLED TVs. Ihr müsst für einen LG Fernseher auch vergleichsweise tief in die Tasche greifen.
Samsung Fernseher: Etwas schwächer als die OLED-Technik sind QLED-Fernseher. Trotzdem kann Samsung sehr gute Geräte vorweisen, vor allem im 4K UHD sowie im Smart TV Bereich.
Philips Fernseher: Etwas günstiger, trotzdem hochwertig und mit Ambilight ausgestattet. Wer gerne in dunklen Räumen TV schaut, erhält eine indirekte Beleuchtung, die mit dem TV-Bild harmoniert und die Augen schont.
Pro und Contra 55 Zoll Fernseher: die Vor- und Nachteile dieser Bildschirmgröße
55 Zoll ist inzwischen eine gängige Größe geworden, wenn man einen neuen Fernseher kaufen will. Jede renommierte Marke bietet TV-Geräte mit unterschiedlicher Ausstattung in diesem Format an. Aber was sind die Vorteile und Nachteile von 55-Zoll-Fernsehern?
Pros
Cons
55 Zoll Fernseher Zubehör
Zubehör für 55 Zoll Fernseher lässt sich im Onlinehandel ebenfalls bestellen, darunter TV-Halterungen und Zuspielgeräte.

Sucht Ihr nach einem günstigen Blu-ray-Player, mit dem Ihr 4K-UHD-Blu-rays auf Eurem 55 Zoll TV schauen könnt, dann ist die Xbox One S eine gute Alternative. Bei lohnenden Angeboten ist diese preiswert zu erhalten. Außerdem verfügt sie über zusätzliche Features neben ihrem UHD-Laufwerk und kann natürlich auch für Gaming genutzt werden.

Maximale Auflösung, auch beim Zocken, bietet die Xbox One X, die als einzige Konsole vor der nächsten Generation natives 4K wiedergeben kann. Sie verfügt über die notwendige Hardware, um Games mit dieser hohen Auflösung auf einem entsprechenden 55 Zoll 4K Fernseher wiederzugeben.

Ihr habt kein passendes TV-Möbel oder wollt Euren 55 Zoll Fernseher generell lieber stilvoll an die Wand hängen? Von tectake gibt es eine TV Wandhalterung für 32-55 Zoll Fernseher bis zu 45 kg, die sogar schwenkbar und neigbar ist. Damit lassen sich auch schiefe Wände und diagonale Sitzpositionen ausgleichen.
55 Zoll Fernseher FAQs
Die Bildschirmgröße beträgt 121 × 68 Zentimeter, das entspricht einer Bildschirmdiagonale von 1,40 Meter.
Der Abstand richtet sich nicht nur nach der Bildschirmdiagonale, sondern hängt auch von der Auflösung ab. Bei einem Full-HD-Fernseher solltet Ihr im Abstand zwischen dem zweifachen und dreifachen der Bildschirmdiagonale sitzen: also zwischen 2,8 und 4,2 Metern. Bei einem 4K-Fernseher ist der empfohlene Sitzabstand hingegen die anderthalbfache Bildschirmdiagonale: also 2,1 Meter. Dieser kann aber auch nach den eigenen Vorlieben angepasst werden.
Ein Curved-Display wie der UE55RU7379 von Samsung verspricht ein besonders intensives TV-Erlebnis. Der Zuschauer soll quasi in das Geschehen hineingezogen werden. Allerdings funktioniert das in der Praxis nur bei besonders großen Bildschirmdiagonalen. Bei einem 55-Zoll-TV ist die Krümmung jedoch kaum ersichtlich, es sei denn, Ihr rückt sehr nahe an das Gerät heran. Dann wird das Gesamterlebnis jedoch spürbar getrübt. So konnten sich Curved-Displays im Wohnzimmer auch kaum durchsetzen, vor allem bei kleiner Diagonale.
55 Zoll Fernseher Angebote: wann und wo kaufen
Ihr wisst, was für einen 55 Zoll Fernseher Ihr kaufen wollt? Dann könnt Ihr natürlich direkt online zuschlagen. Empfehlenswert ist es allerdings, sich das Bild des gewünschten Modells direkt im Laden anzuschauen. Dort könnt Ihr auch den nötigen Abstand einnehmen und vergleichen, ob der TV wirklich in Euer Wohnzimmer passt. Bei expert, Saturn und Media Markt findet Ihr eine vielfältige Auswahl aller Hersteller. Online könnt Ihr beispielsweise bei Amazon zuschlagen: hier gibt es mitunter auch Schnäppchen oder Auslaufmodelle zum kleinen Preis. Aber auch ao.de, Hitseller, Rakuten, real oder OTTO können ein gutes Sortiment an 55 Zoll Fernsehern anbieten. Richtig gute 55 Zoll TV Angebote haben die Online-Shops auch zu speziellen Schnäppchen-Tagen wie dem Black Friday Ende November oder dem Cyber Monday.
Da jeder andere Vorlieben und Präferenzen bei der Ausstattung seines Fernsehers und bei der Bildqualität hat, kann man nur schwer sagen, welches "der beste" 55 Zoll Fernseher ist. Auch das Kriterium Preis-Leistung spielt eine große Rolle sowie die Bewertungen unterschiedlicher Vergleichsportale.
Mit Stand April 2020 können die folgenden 55 Zoll TVs empfohlen werden.
55 Zoll Fernseher unter 1.500 € mit OLED-Bildschirm:
LG OLED55C97LA
LG OLED55B8SLC
LG OLED55B8
SONY KD-55AG8
Hisense H55O8B
55 Zoll Fernseher unter 1.000 € mit LED- oder LCD-Bildschirm:
Samsung GQ55Q60R
Panasonic TX-55GXW904
Samsung GQ55Q6FN
Panasonic TX-55FXW654
Hisense H55U7A
55 Zoll Fernseher: die Preis-Leistungssieger
Dank weiterentwickelter Display-Technik, weit verbreiteten Smart-TV-Funktionen, HDR-Features und Modellen mit 4K-Auflösung, ist die Angebotspalette der 55 Zoll Fernseher die aktuelle Klasse der Preis-Leistungssieger. Ob LG TV, Samsung TV oder Sony TV, Ihr bekommt eine große Auswahl an guten bis sehr guten Fernsehgeräten, die für beinah jeden Anspruch ein unterschiedliches Preis-Niveau sowie Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale bieten kann. Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollten 55-Zoll-TVs daher unbedingt mit in die engere Wahl gezogen werden.