
- Home
- Elektronik
- TV & Video
- Fernseher
- 55 Zoll Fernseher

55 Zoll Fernseher Angebote
8 aktive Deals156.727 KommentareAlle 55 Zoll Fernseher Deals & Schnäppchen Mai 2022


jetzt wieder 399
Was kann man über die Glotze sagen? Groß, Bild kacke. Aber es zeigt immerhin was. Wem es genügt - zuschlagen :))
Würde mir keinen Hisense TV für so viel Geld kaufen wenn es für ein bisschen mehr einen Samsung, LG whatever gibt. Habe mir vor einer Weile einen 50“ Hisense für 240€ bei netto abgestaubt. Das OS und die Einstellungsmöglichkeiten sind halt eher schlecht, jedoch für das Geld top. Aber mehr als 300€ würde ich nicht für etwas vergleichbares von Hisense bezahlen
Hat da jemand Vergleichswerte zu dem Samsung 55AU8079U?
Doch es gibt einen extra ao-Hisense Gutschein, der ist sogar explizit für TV

sind alle aus dem vorjahr, modelle aus diesem jahr haben webos 22 ich nehme an bei dem tv ist es wie beim 86 und 88...unbedingt die bilddarstellungseinstellungen anpassen.
Der 819PA sowie der 866PA wurden 2021 auf den Markt gebracht. Ich selber habe den NANO917NA und bin immer noch beeindruckt von dem TV.
Erfüllen beide ihren zweck und sind günstig, alternative wäre Sony fald oder OLED.
Ja, den Nano86 hätte ich auch vorgeschlagen, der Nano866PA dürfte aus dem Vorjahr sein, ich bin mir aber nicht ganzsicher...
Ja gibt es und zwar den LG 55NANO866PA https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-55-nano-866-paaeu-2759669.html Kann hier aktuell bei dem Deal den Mehrwert nicht erkennen, warum sollte ich das schlechte Gerät nehmen (NANO819PA) wenn ich doch für den gleichen Preis auch den besseren (NANO866PA) bekommen kann.

Sony KE-55A8. Top Farbe und Android TV. Beste. Leider ist Sony aktuell zu teuer.
Ja hauptsache du bist happy mit deinem Gerät, nur aus Interesse, welcher Oled war es denn?
Also mein TV spiegelt im Fenster und diese Spiegelung spiegelt wieder im TV. Das ganze 3x. War bei einem normalen LED nicht so schlimm. XD
Also ich verstehe nicht was die leute hier haben ich habe mir den lg 55 b1 oled für 850€ (auch noch günstiger als der hier) gekauft und habe ein sehr helles wohnzimmer ohne richtige vorhänge und habe keine probleme mit dem Oled habe ihn meist nichtmal auf voller helligkeit sowohl beim zocken als auch fernsehen
Da ich Zocker bin hab ich mir den 65 Zoll qn93 geholt (qled) und bin sehr zufrieden. Farben sind richtig geil und kommen erst bei PS5 oder xsx richtig zur Geltung. Ich kenne jemanden mit einem sehr teuren und aktuellen OLED und es sieht auch gut aus jedoch hat der einfach über das doppelte gekostet und bis auf den schwarzwert ziemlich identisch was die Farbqualität angeht. Ich finde aber qled extrem gut hab ihn glaub ich auf der Hälfte bei Helligkeit und da ist extrem viel Spielraum nach oben. Einzig die HD+ App die Integriert ist, ist sehr langsam und ein Minus Punkt.


VIDAA ist Müll! Bekommt kaum Updates. Heute kann Techniker und hat das Gerät abgeholt weil beim Ausschalten blinkt LED-Anzeige (von 3 bis 10 Minuten) und man kann das Gerät währendessen nicht einschalten.
Fürs Gästeklo durchaus ansprechend. ARTE Doku über Kot anschauen z.B. 🤭 (embarrassed) 🤫😄
Hisense ist der beste budget TV Anbieter. Oled für den Preis ist der knallee. Vidaa ist super schnell und ganz gut. Zum Glück kein Android.
Wobei man hier zur Verteidigung sagen muss, dass der Delay nicht die Schuld von Hisense, sondern die von Disney war, die die App ja bereitstellen.
Der A8G/A81G wurde in einem vorherigen Deal schon mal gut durchgekaut, wer sich im Detail dafür interessiert (vieles ist aber in einer ins lächerliche abrutschenden Diskussion enthalten, also nur mit einigen facepalms lesbar, kann es eigentlich nicht empfehlen): mydealz.de/deals/hisense-55-oled-im-angebot-auf-amazon-1907492 Man sollte das aber im Bewusstsein lesen das der Preis bei 750€ war und damit viel näher an einem LG A1 als jetzt (aktuell ~800€). Aber hab mal den prägnantesten Part rauskopiert und für hier als Zusammenfassung editiert (Effizienz oder Faulheit? Wer weiß, wer weiß... (cheeky) ): Bei Bildqualität gibt es nachweislich Probleme, die auch damit zusammen hängen das Hisense mit OLEDs kaum Erfahrung hat. Die letzte OLED-Serie von denen war ein harter Rohrkrepierer und die neue scheint, den begrenzten Infos nach, klar besser zu sein aber immer noch viele Probleme zu haben. Ich hab zu der höheren Serie A9G zwei sehr oberflächliche Tests gefunden, von Outlets die nicht besonders kritisch testen und selbst die bemängeln schon einiges. Danach ist der ~10% heller als der A1 (bei 10% weiße Fläche), hat dafür aber black crush Probleme (Details in dunklen Bereichen saufen ab), Clipping bei sehr hell gemasterten HDR-Punkten, 24p-Judder/Geruckel (fällt auch vielen privaten Rezensenten auf), Zwischenbildberechnung mit vielen Artefakten, manche Bildverschlimmbesserer lassen sich nicht völlig abschalten, vergleichsweise hoher Inputlag, Bildmodi die kontraintuitiv sind und anscheinend allesamt irgendwelche Probleme bei bestimmtem Material haben. Das wird bei der A8G-Serie wohl kaum besser sein. techradar.com/reviews/hisense-a9g-55a9g-65a9g expertreviews.co.uk/tvs/1413962/hisense-a9g-55a9g-review rtings.com/tv/reviews/lg/a1-oled Das er eine Reihe von OLED-Pflegeprogrammen bietet bedeutet nicht das er die gleichen wie LG (oder andere) bietet und eben auch nicht das sie die gleiche Qualität bieten (Stichwort Logo Dimming). VIDAA hängt den anderen Systemen hinterher. Wie viel - andere Frage. Aber allein das der drittgrößte Streamingdienst der Welt/Disney+ erst nach zwei Jahren (!) mit einer App vertreten ist sagt mMn schon viel aus. Und da es da um 4k und HDR geht war screen mirroring vom Handy auch keine Lösung.


Beko ist nicht Schrott, du hast wahrscheinlich ein Montags-Gerät erwischt‼️ Unsere stand Spülmaschine von Beko (ca. 400€) war viel besser als unsere Einbau Spülmaschine von Siemens (ca. 1500€). Sind nach 20 Jahren auf eine Beko Waschmaschine umgestiegen und haben es nicht bereut‼️
Weiß gar nicht warum man hier schon fast sicher ist, dass da doch wohl kein HDMI 2.1 drin sein kann. Das ist doch mittlerweile kein Hexenwerk mehr in dieser Preisklasse ein 2.1er Controller mit ausreichend Bandbreite zu verbauen.
Corporate benefit gibt noch 7% auf Gutscheine. Können glaub ich aber nur maximal 3 Stück eingelöst werden
Jo, habe mich geirrt. Die 10% kamen in meinem anderen OLED Deal auf (:I :p
Das Panel im A1 kann meines Wissens nach grundsätzlich auch 120Hz bzw ist das gleiche wie im B1. Das ist mehr eine künstliche Beschneidung über die Ansteuerung denke ich. In der Fertigung gibt es auch Qualitätsschwankungen, würde tippen das die etwas schlechteren dann eben in solche TVs wandern und in ihrer Helligkeit begrenzt werden. Grundsätzlich können die ja alle heller als sie ausgeben. Es lohnt halt vermutlich nicht ein neues Panel mit 60Hz zu entwickeln und zu produzieren. Der A1 ist vom Volumen her eher klein und die Produktion muss einfach viel Volumen bringen. Die sind der Chipfertigung nicht unähnlich. Da ist es günstiger mit einem künstlich beschnittenem Chip/Panel weniger Marge zu fahren (aber den Gewinn trotzdem zu bekommen) als ein neues Panel bzw einen Chip zu entwickeln und zu produzieren. Deswegen sieht man den A1 auch nie prozentual so sehr reduziert wie B1, C1 usw. Eigentlich bringt einem 100/120Hz hier (mangels HDMI 2.1) eh sehr wenig. Eigentlich nur das 24fps-Videos definitiv frei von Judder laufen und man nicht wie bei 60Hz hoffen müsste das "Toshiba" (wer auch immer sich deren Haut übergezogen hat) eine gute Lösung implementiert hat. OK, die Mannschaftssportfans schwören wohl noch drauf. Da hab ich keine Ahnung von. Wo denn? Die technischen Daten geben das zumindest nicht her, da sollen beide 500 cd/m² haben.
55 Zoll Fernseher: beliebte Bildschirmgröße

Die Entwicklung vom Röhrenfernseher bis zum High-Res-Flachbild-TV dauerte nur einige wenige Jahre. Zu Beginn der 2000er-Jahre kamen die ersten Flachbildfernseher auf den Markt und setzen sich rasant an die Spitze der Verkaufszahlen. Bereits im Jahr 2006 wurden in Deutschland mehr Flachbild-TV-Geräte verkauft als Röhrenfernseher. Dabei gab es bereits zu den Anfängen der flachen Monitore verschiedene Technologien für die Bildwiedergabe: Plasma- und LCD-Fernseher gehörten zu den ersten, bald gesellte sich LED, kurze Zeit später OLED dazu. Heute zählen auch 4K Fernseher zu den beliebtesten Modellen.
Mit der besseren Auflösung wuchs auch die Bilddiagonale. Heute sind 43 Zoll Fernseher schon der Mindeststandard, ein 55-Zoll-TV-Gerät ist meist die bessere Wahl. Denn dank hochauflösender Details kann man bei 55 Zoll 4K-Fernsehern wieder näher am Display sitzen als es noch bei Full-HD möglich war. Ein moderner 55 Zoll Fernseher bietet zudem eine Reihe von Zusatzfunktionen: Internetzugang, Streamingdienste, Smart TV Funktionen, HDR und verbesserter Sound.
55 Zoll Fernseher im Test: Sieger ihrer Preisklassen
Gleich elf Fernseher hat die Vergleichsseite AllesBeste unter die Lupe genommen, und vier 65-Zoll- sowie 55-Zoll-Fernseher in unterschiedlichen Preisklassen gekürt:
Sony XG9505: Mit der Wertung „Tolles Bild, vielseitige Funktionen und dazu noch gut bedienbar: Sony trifft ins Schwarze“ holt der Sony XG9505 den Sieg und wird im Test als Favorit bezeichnet. Vor allem die Ausstattung mit vielen Anschlüssen und Funktionen sowie der hochwertige OLED-Bildschirm mit FALD-Technik überzeugen.
Samsung GQ55Q90R: Als „Samsungs QLED-Flaggschiff“ kann sich der Samsung GQ55Q90R behaupten, der ein noch besseres Bild als der Sony-Fernseher bietet. Laut Testern kommen Kontrast- und Schwarzwerte qualitativ sehr nahe an OLED-Modelle heran. Beim Samsung-TV wird die Upscaling-Funktion besonders gelobt, die besser als bei anderen Fernsehern arbeitet.
Panasonic GXW904: In einer niedrigeren Preisklasse setzt sich der Panasonic GXW904 durch, der im Review als Allrounder bezeichnet wird. Laut Tester kann er „mit ähnlich gutem Bild und breiterer HDR-Unterstützung“ punkten, liefert „aufgeräumte Menüs“, liefert aber nur 50-Hertz „gegenüber 100 Hertz bei Sony und Samsung“, was angesichts des Preises in Ordnung ist.
Philips PUS7304: „Günstig und mit Ambilight“ ist der Philips PUS7304, der günstiger als der Panasonic-Fernseher ist. Er ist mit einem LCD-Display ausgestattet, hat beim Bildprozessor gegenüber der Konkurrenz etwas das Nachsehen, bietet dafür aber Ambilight und ein gutes Bild, dessen Qualität im fairen Verhältnis zum Preis steht.






55 Zoll Fernseher: welche Auflösung soll es sein
HD, Full-HD oder 55 Zoll UHD Fernseher? Grundsätzlich gilt: je größer die Bildschirmdiagonale ist, desto höher sollte die Auflösung sein. Für einen Fernseher dieser Größe sollte es mindestens eine Full-HD-Auflösung sein. Noch besser ist ein 55 Zoll Fernseher in 4K, auch Ultra-HD Fernseher genannt, der mit vierfacher HD-Auflösung (mindestens 3.840 x 2.160 Pixel) arbeitet und ein brillantes Bild verspricht. Ein weiterer Vorteil von UHD: der Sitzabstand kann geringer sein als bei Full-HD-TVs. So könnt Ihr die Vorteile einer großen Bildschirmdiagonale auch in kleinen Räumen genießen. Auch für weitere Anwendungen, zum Beispiel um Fotos zu schauen oder Spiele zu spielen, sind 4K Fernseher die beste Wahl.
- 55 Zoll 4K Curved TV: mittendrin im Bild
Noch einen Schritt weiter gehen 4K Curved TVs: bei diesen Fernsehern wird die hohe Auflösung mit einem gewölbten Bildschirm kombiniert. 4K Curved Fernseher versprechen ein besonders intensives, lebendiges TV-Erlebnis, das Bild wirkt plastischer und größer. Ein 55-Zoll-Curved-TV kann wirken, als hättet Ihr einen 65 Zoll Fernseher vor Euch. Allerdings kommen die Vorteile von 4K Curved nicht bei allen Modellen voll zur Geltung und auch der Sitzabstand muss optimal sein.
- 55 Zoll TV Display: LCD vs. LED
55 Zoll LCD-Fernseher arbeiten mit Flüssigkeitskristallen, die mittels elektrischer Impulse zum Leuchten gebracht werden. Darüber hinaus sorgen Kaltkathodenröhren für die Hintergrundbeleuchtung. Ihre Vorteile liegen vor allem in besonders guten Kontrastwerten. Zudem sind sie stromsparend und heute zu einem günstigen Preis zu haben. LED-Fernseher arbeiten ebenfalls mit Flüssigkeitskristallen, die Hintergrundbeleuchtung übernimmt allerdings eine Leuchtdiode.
55 Zoll LED-TVs punkten ebenfalls mit guten Kontrast- und besseren Schwarzwerten. Auch in hellen Räumen ist das Bild noch hervorragend sichtbar. Zudem haben LED Fernseher in der Regel eine längere Lebensdauer als LCDs.
- OLED oder QLED: 55 Zoll Fernseher Duell auf Augenhöhe
Mit dem Begriff QLED werden 55 Zoll Fernseher von Samsung beworben. Samsung hat eine Technik patentieren lassen, die Farben klarer und leuchtender darstellt. Die Bildtechnologie transportiert HDR-Material mit erweitertem Farbraum und sorgt für ein frischeres Fernseherlebnis und einen vorteilhaften Energieverbrauch.
OLED-Fernseher setzen einen drauf, ihre Schwarzwerte sind mit die besten: sobald ein Bildpunkt schwarz ist, schalten sie sich aus – schwärzer geht es nicht. Sie können zudem sehr schmal gebaut werden, verbrauchen wenig Energie und sind kontraststark. Die OLED-Technologie wird vor allem von LG dominiert, aber auch einige Panasonic Fernseher und Sony Fernseher sind mit OLED-Displays erhältlich.
- Philips, LG und Samsung: die wichtigsten Hersteller von 55 Zoll Fernsehern
Auch wenn Sony, Grundig, Panasonic und Hisense gute 55 Zoll Fernseher anbieten, um die Marktführer kommt man nicht rum:
LG Fernseher: 55-Zoll-Fernseher von LG sind mit die besten ihrer Klasse, das gilt vor allem für die schlank-gebauten, farb- und kontraststarken OLED TVs. Ihr müsst für einen LG Fernseher auch vergleichsweise tief in die Tasche greifen.
Samsung Fernseher: Etwas schwächer als die OLED-Technik sind QLED-Fernseher. Trotzdem kann Samsung sehr gute Geräte vorweisen, vor allem im 4K UHD sowie im Smart TV Bereich.
Philips Fernseher: Etwas günstiger, trotzdem hochwertig und mit Ambilight ausgestattet. Wer gerne in dunklen Räumen TV schaut, erhält eine indirekte Beleuchtung, die mit dem TV-Bild harmoniert und die Augen schont.
Pro und Contra 55 Zoll Fernseher: die Vor- und Nachteile dieser Bildschirmgröße
55 Zoll ist inzwischen eine gängige Größe geworden, wenn man einen neuen Fernseher kaufen will. Jede renommierte Marke bietet TV-Geräte mit unterschiedlicher Ausstattung in diesem Format an. Aber was sind die Vorteile und Nachteile von 55-Zoll-Fernsehern?
Pros
Cons
55 Zoll Fernseher Zubehör
Zubehör für 55 Zoll Fernseher lässt sich im Onlinehandel ebenfalls bestellen, darunter TV-Halterungen und Zuspielgeräte.
55 Zoll Fernseher FAQs
Die Bildschirmgröße beträgt 121 × 68 Zentimeter, das entspricht einer Bildschirmdiagonale von 1,40 Meter.
Der Abstand richtet sich nicht nur nach der Bildschirmdiagonale, sondern hängt auch von der Auflösung ab. Bei einem Full-HD-Fernseher solltet Ihr im Abstand zwischen dem zweifachen und dreifachen der Bildschirmdiagonale sitzen: also zwischen 2,8 und 4,2 Metern. Bei einem 4K-Fernseher ist der empfohlene Sitzabstand hingegen die anderthalbfache Bildschirmdiagonale: also 2,1 Meter. Dieser kann aber auch nach den eigenen Vorlieben angepasst werden.
Ein Curved-Display wie der UE55RU7379 von Samsung verspricht ein besonders intensives TV-Erlebnis. Der Zuschauer soll quasi in das Geschehen hineingezogen werden. Allerdings funktioniert das in der Praxis nur bei besonders großen Bildschirmdiagonalen. Bei einem 55-Zoll-TV ist die Krümmung jedoch kaum ersichtlich, es sei denn, Ihr rückt sehr nahe an das Gerät heran. Dann wird das Gesamterlebnis jedoch spürbar getrübt. So konnten sich Curved-Displays im Wohnzimmer auch kaum durchsetzen, vor allem bei kleiner Diagonale.
55 Zoll Fernseher Angebote: wann und wo kaufen
Ihr wisst, was für einen 55 Zoll Fernseher Ihr kaufen wollt? Dann könnt Ihr natürlich direkt online zuschlagen. Empfehlenswert ist es allerdings, sich das Bild des gewünschten Modells direkt im Laden anzuschauen. Dort könnt Ihr auch den nötigen Abstand einnehmen und vergleichen, ob der TV wirklich in Euer Wohnzimmer passt. Bei expert, Saturn und Media Markt findet Ihr eine vielfältige Auswahl aller Hersteller. Online könnt Ihr beispielsweise bei Amazon zuschlagen: hier gibt es mitunter auch Schnäppchen oder Auslaufmodelle zum kleinen Preis. Aber auch ao.de, Hitseller, Rakuten, real oder OTTO können ein gutes Sortiment an 55 Zoll Fernsehern anbieten. Richtig gute 55 Zoll TV Angebote haben die Online-Shops auch zu speziellen Schnäppchen-Tagen wie dem Black Friday Ende November oder dem Cyber Monday.
Da jeder andere Vorlieben und Präferenzen bei der Ausstattung seines Fernsehers und bei der Bildqualität hat, kann man nur schwer sagen, welches "der beste" 55 Zoll Fernseher ist. Auch das Kriterium Preis-Leistung spielt eine große Rolle sowie die Bewertungen unterschiedlicher Vergleichsportale.
Mit Stand April 2020 können die folgenden 55 Zoll TVs empfohlen werden.
55 Zoll Fernseher unter 1.500 € mit OLED-Bildschirm:
LG OLED55C97LA
LG OLED55B8SLC
LG OLED55B8
SONY KD-55AG8
Hisense H55O8B
55 Zoll Fernseher unter 1.000 € mit LED- oder LCD-Bildschirm:
Samsung GQ55Q60R
Panasonic TX-55GXW904
Samsung GQ55Q6FN
Panasonic TX-55FXW654
Hisense H55U7A
55 Zoll Fernseher: die Preis-Leistungssieger
Dank weiterentwickelter Display-Technik, weit verbreiteten Smart-TV-Funktionen, HDR-Features und Modellen mit 4K-Auflösung, ist die Angebotspalette der 55 Zoll Fernseher die aktuelle Klasse der Preis-Leistungssieger. Ob LG TV, Samsung TV oder Sony TV, Ihr bekommt eine große Auswahl an guten bis sehr guten Fernsehgeräten, die für beinah jeden Anspruch ein unterschiedliches Preis-Niveau sowie Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale bieten kann. Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollten 55-Zoll-TVs daher unbedingt mit in die engere Wahl gezogen werden.

Ähnlich... Ansichtssache sag ich mal. Der Samsung hat zwar IPS (tendenziell mehr Blooming, dürfte aber durch das mehr an Zonen ausgeglichen werden), aber dafür MiniLED FALD das den Namen auch verdient. 4,5 mal so viele Zonen (576) und HDR-Punkt-Helligkeit von über 1200 nits. Zum TCL hab ich auf die schnelle keinen Test dazu gefunden, TCL spricht von 1000 nits max während Samsung von 1500 spricht. -HDMI 2x 2.1 anstatt 1x, dafür funktioniert das bei Samsung aber richtig. Laut Erfahrungen bei Reddit reduzierte Auflösung wie beim Sony X900H, so wie sich das liest vllt sogar schlimmer, und VRR macht auch Probleme. -BT 5.2 vs 4.2 bringt hier keinen Vorteil. Die Features dürften irrelevant für TVs sein. -Der Samsung hat AC, der TCL nicht bzw nur bis N - also andersrum. N vs. AC hatte ich auch schon praktisch Probleme das es nicht für 4k Videos reichte. EDIT: Meistens sollte das aber reichen wenn nicht zu viel auf dem WLAN los ist.
Hier noch Infos und Tests (teilweise mit der scheinbar ansonsten identischen 65“ Variante audiovision.de/tcl-65c825-test/ displayspecifications.com/de/model/af05257d https://techgarage.blog/tcl-c82-fernseher-serie-im-test-mini-led-und-audio-von-onkyo/ tweaktown.com/reviews/9928/tcl-c825-tv-55-inch-4k-120hz-hdmi-2-1-mini-led-technology/index.html computerbild.de/artikel/avf-Tests-Fernseher-TCL-C825-im-Test-Brillanter-Fernseher-zum-fairen-Preis-30753513.html testbericht.de/serien/7576-tcl-c825 https://samagame.com/blog/de/hot-tcl-c825-mini-led-und-qled-in-zwei-versionen-55c825-und-65c825/
Der C825 könnte im schlimmsten Fall den gleichen SoC-Limitierungen wie bspw. der 2020er Sony X900H unterliegen und 4K120hz nur mit halber vertikaler Auflösung schaffen. Und im besten Fall denen der 2021er Sony/Philips/andere MediaTek-TVs. Das scheint nicht ganz klar zu sein, da es kein kompetentes Media Outlet überprüft hat, aber reddit und AVSForum haben dazu ein paar Einträge.
Google+ Alexa.... Assistentin So wichtig bei dem TV Gerät...... (lol) Zumindest abnehmbar, aber mitbezahlt (annoyed) Ist wie NFC oder BT bei ner Waschmaschine oder ad wash braucht keiner
Videokonferenz? (confused) :{ Was immer auch sparchrotz ist :|

Die Amazon Reviews sind ja teilweise vernichtend. Ich brauche zwingend was neues, hab aber 0 Ahnung von TVs. 60hz reichen mir aus. Will das Teil nur für TV, Netflix etc. nutzen
Kommt drauf an. Gaming: merkt man (zumindest, wenn mehr als 60fps zugespielt werden). Lineares Fernsehen ohne ZBB oder BFI: merkt man nicht. 24p Content: kommt drauf an, wie der TV damit umgehen kann - 3:2 Pulldown merkt man.
Kann man doch machen ... und kommt wie John Doe bisweilen zu überraschenden Ergebnissen: 55OLED804 vs. 43PUD7304
Es war ein 43 der 7xxx Serie. Es ging mir einfach darum das behauptet wurde das man den Unterschied zwischen 60 und 120 Hertz nicht merkt was aber nicht stimmt. Hab Emir einen 55PUS79xx angeschaut vor meinem Sony. Dort war das auch so, man kann sagen was man will aber man sieht den Unterschied zwischen einem Panel mit nativen 60 und 120 Hertz. Als Gamer sieht man das erst recht…
Du hast also einen über 1000 Euro Oled mit einem 43 Zoll (was genau?) verglichen? Das mit sinkendem Preis auch schlechtere Prozessoren einhergehen ist doch klar. Ich hatte zuletzt einen 55er aus der 8er Serie und einen 65er aus der 7er, bei beiden war das Bild absolut flüssig, trotz 60hz. Das das bei der 5er oder 6er Serie anders ist kann durchaus sein. Aber bei dem hier ist das, selbst wenn, gemessen am Preis bei der Ausstattung meckern auf ganz hohem Niveau. Hab ihn nämlich auch schon im Laden gesehen und fand das Bild ordentlich

Suche einen TV in der Größe für Präsentationen. Fotos und Zeichnungen. Soll nur anzeigen können (PC via HDMI). Wäre der geeignet? Mehr Anforderungen gibt es nicht. Oder besser was anderes? Danke euch
Jupp. Ist das ein ähnlich guter Preis wie für die Glotze hier oder eher der normale Preis
für 1290 Euro ?
Wie ist denn der 75 Zoll Preis zu sehen? Auch gut oder eher normal?
Qled. Crystal haben die AU-Fernseher Größtes Unterscheidungsmerkmal: LG mit IPS, Samsung mit VA Panel. Also LG eher schlechter Kontrast und schlechtes Schwarz, Samsung mit eingeschränktem Blickwinkel. Für den LG spricht noch WebOS und die Magic Remote, die schon geil in der Bedienung ist. Ansonsten beides 100 Hz TVs, wäre eine Vorraussetzung für mich. Größtes Unterscheidungsmerkmal: LG mit IPS, Samsung mit VA Panel. Also LG eher schlechter Kontrast und schlechtes Schwarz, Samsung mit eingeschränktem Blickwinkel. Für den LG spricht noch WebOS und die Magic Remote, die schon geil in der Bedienung ist. Ansonsten beides 100 Hz TVs, wäre eine Vorraussetzung für mich.

Danke fürndas Bild. Wie bekam der Fernseher dann so gute Bewertungen oder ist das ein Montagsgerät? No go dann besonders für Leute die den ganzen Tag Horrorfilme schauen
Bei Dunkelheit sieht man diese weißen Flecken, diese meine ich.
Oled ungleich LED. Kommt auf den Verwender an. Beides Vor und Nachteile. Bildfarben wohl bei OLED besser, aber nicht so gut bei Helligkeit im Raum, da wohl LED besser. OLED höherer Stromverbrauch und kann man nicht einfach hart vom Netz trennen. Bild kann bei OLED leicht einbrennen. OLED besser mit längerer Garantie kaufen
Ist der Phillips TV ( 55" OLED Philips 55OLED706 ) aus dem anderen Deal seinen Aufpreis gegenüber dem Gerät hier gerechtfertigt? Kenne mich bei TVs nicht so richtig aus. Wie groß ist der Unterschied bei den Displays?
Kann ich mit dem 55 Zoll auch sagen. Alles gut, Bild ist scharf und jaor


Das ist das Prinzip "Was du nicht siehst kannst du auch nicht bemängeln". (nerd)
429€ und mit Gutschein ca 365€
Siehe Gutschein
Abgelaufen? 367€ bei mir
Gestern Abend bestellt, Heute war er da. Geiles Teil für 317€!!! Klare Kaufempfehlung.


Oh, schade, dass du nicht bissl mehr Glück hattest. Vielleicht beim nächsten mal dann (:I :)
Ist leider ein Loch genau in der Mitte des Displays, was man eben besonders bei dunklen Szenen sieht... Bei hellen Szenen ist es gräulich Scheint "nur" im Glas zu sein Im unteren Teil sind auch Macken und kleine Kratzer sind auch drin... Hinten ist aber noch die Folie drauf (y) Der Originalkarton war nicht dabei... War einer eines 65 Zollers + Luftpolsterfolie... An sich ok... Aber das Loch in der Mitte packt mein innerer Monk nicht. Das Teil geht am Montag per Abholung von DHL zurück
https://www.medimax.de/dortmund/p/1340040/55oled706-12 Gerade bei einem Händler in Dortmund gesehen. Das Wären doch dann 799 Euro bei Abholung in Dortmund und 838 inkl. Versand, wenn man den Cashback nutzt!
Vorbei...
hab zwar ein älteres 7 Modell mit Android aber da kann man es nicht einstellen aber je nachdem was du vorhast wäre zukleben eine Option... (wenn es dauerhaft "aus" sein soll)
![[Amazon] DYON Smart 55 XT-2 138,7 cm (55 Zoll) Fernseher (4K Ultra-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2) [Modelljahr 2022]](https://static.mydealz.de/threads/raw/DzD0U/1986567_1/re/300x300/qt/60/1986567_1.jpg)
Doch, wenn du eingeladen bist, fürs fremde Gästeklo als Gastgeschenk mitnehmen :p (lol)
Und die funktioniert uneingeschränkt für Fernseher? Das letzte was ich gelesen hab war dass die eingeschränkt wurde von Apple. Davon ab: Ihr Ton sagt mir nicht zu, und ich Sieze hier explizit weil ich Ihren Ton wirklich zum Brechen finde. Jemand hat gefragt, ich hab geantwortet wie es wahrscheinlich aussieht und noch extra dazugeschrieben dass ich aber keine Ahnung von der Realität habe. Von daher _könnte_ man sich ja mal etwas zurückhalten und zivilisiert schreiben statt son Scheiß zu bringen. Du Klopskopp. (lol)
Nicht wieder Dyon, meiner verliert sporadisch die Senderlisten bzw. würfelt sie durcheinander. Man kann leider die Sender nur mühsam über die Fernbedienung verschieben. Bild geht ja noch, doch der Ton ist unterirdisch (erinnert an Telefone aus den 70igern),
Nicht mal fürs Gästeklo (skeptical)
Wat lallst du da fürn‘ Dünsch zusammen? Es gibt ne AppleTV+ App im Play Store.

Wie heissen diese Communitys denn? 🙈
Da muss man auf bekannte Communities zurückgreifen, die teils vorab Infos haben und auf mögliche Drops hinweisen.
Jeder so wie er will aber für mich sind deine Aussagen Käse. Sorry. .Am schlimmsten der Quatsch mit der Waschmaschine. Aber was soll´s vornehm geht die Welt zu Grunde. ;)
Sobald ne Meldung kommt, ist es schon zu spät. Wenn was verfügbar ist dann maximal für Minuten. Oder es sind Kack "Angebote", wie aktuell das PS5 O2 Vertragsbundle.
Ok, damit hast du dich erst recht abgeschossen. Vorher war schon Unsinn genug aber das bringt das Fass zum Überlaufen (lol)

Danke. Sagt meine Frau auch immer (embarrassed)
Soweit ich das überblicke nehmen sich die Geräte technisch gar nichts. Wenn du den Platz dafür hast und dir der Aufpreis nicht weh tut, nimm den 65", größer ist einfach geiler.
Den oder den b1 in 65 Zoll für 1169? Habe eine PS5 und eine Series X. Soundbar aktuell per Toslink dran. Hab meistens eh Bluetooth Kopfhörer drauf. Sitze 3,5 Meter entfernt. Aktuell ist ein Sony xh9299 im Einsatz. Der wandert ins Wohnzimmer, damit wird nicht mehr gezockt. Dort wird ein alter 55er Lg 7408 ersetzt.
Ich habs mir mal heute persönlich angesehen und mich hat es ehrlich nicht sehr überzeugt, dagegen war ein OLED nochmal eine Liga höher..
Kommt ganz auf die Raumgröße an 🤷♂️ Zu welchem Zweck? Die Daumenregel ist eigentlich folgende: Nutzt du den TV tagsüber und unter hellen Lichtverhältnissen, dann QLED, da höhere Spitzenhelligkeit. Sitzt du eher im Dunkeln, dann wirst du mit einem OLED glücklicher, weil der einfach nur einen geilen Schwarzwert und in dunklen Szenen mehr Detail darstellen kann.

60 hz
gibts kein newslettergutschein mehr bei mm?
In diesem Preissegment solider TV. Bild sehr gut. Ton, wie üblich zu so einem Preis, nicht schlecht aber natürlich sollte man kein Klangwunder erleben. Ich nutze seit Tag 1 einen FireTV Stick daher keine Einschätzung wie schnell das Betriebssystem ist.
Hm, das wäre eine gute Möglichkeit, meinen 150 Euro Gutschein aus dem EON-Stromdeal zu verbraten... Vielleicht fürs Gästezimmer... (y)
Hmm der Dealbeschreibung kann ich das leider nicht entnehmen (shock)

Abgelaufen
habe eben meine Trackingnummer für den Versand bekommen
habe heute angerufen und mir wurde versichert, dass mein Fernseher heute bei Ihnen ankommt und spätestens morgen an mich verschickt wird. Hab den 65C2 bestellt
Kennt jemand den shop? Versanddatum wurde schon 2 mal geändert
Den mit 42 find ich leider nirgends

Wenn man voll funktionales HDMI 2.1 will, dann Nein. https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=122_HDMI+2.1~126_VRR~3986_100/120 Ist zwar nicht ganz komplett, weil Geizhals da bspw bei einigen Panasonic's die Daten nicht korrekt hinterlegt hat, aber zeigt ganz gut den grundsätzlichen Markt. Und Finger weg vom X85J - der hat halbierte Höhenauflösung bei 120Hz. Bei Monitoren mit HDMI 2.1 sind die Preise auch nicht günstiger.
Danke gür die Info, gibt es was Empfehlenswertes für ca. gleiche Preisklasse? Evtl. auch möglich ein ticken klriner?
Kann den wer empfehlen? Hab noch nen Media Markt 100€ Gutschein, das wäre natürlich ein sehr attraktiver Preis 😄 oder ist das einer auf den man nach 2 Jahren keine Lust mehr hat
Stimmt, da "2.1" nicht geschützt ist.
Nein. Das was bei dem 2.1 ist, ist das er eARC hat (vllt noch ALLM und Scherzartikel-VRR). Man muss leider mittlerweile genau nach sehen welche 2.1 Features unterstützt werden. Besonders die chinesischen Marken sind da übel. Es gibt einen Hisense der hat ein 120Hz-Panel und wirbt mit 2.1... Wenn man tiefer gräbt findet man heraus das die Anschlüsse keine 120Hz annehmen. @reisefuchs

Mein Fernseher gibt gerade den Geist auf (55PFL8007K). Ist auch ein Philips 55 zoll und 3seitigem Ambilight. Mein jetziger hat ein 200 hz pannel bei dem ich alle Bildverbesserer ausgeschaltet habe. Ist aber mit Oled hier eine andere Technik. Könnt Ihr diesen hier empfehlen? Mir gefällt der Stsdtfuß hier gut. Er sollte ein HD Bild sehr gut skalieren. Gibts hier noch was besseres von Philips? Zuspielen werde ich über separater Box.
Das würde es natürlich erklären. Bissl schlampig das Philips dann sogar solche Bilder als offizielle Produktbilder nutzt... (skeptical) https://www.amazon.de/Philips-55OLED806-12-OLED-Fernseher-Free-Sync/dp/B097BRX65M/ref=sr_1_3?keywords=old+806&qid=1651607089&sr=8-3
Es gibt keine Realbilder von der Endkundenversion der 806 Rückseite, wo die LED Leiste unterbrochen wäre. Das waren alles Frühversionen zum Testen.
Eine Anmerkung: Das mit der LED-Leiste unten ist ziemlich merkwürdig, denn wenn ich nach Bildern gehe die man so findet ist die beim 806 wohl manchmal unterbrochen und manchmal durchgehend.
Die Sondermodellreihen sind für bestimmte Handelsgruppen. In diesem Fall Amazon und MediaMarkt/Saturn. 55OLED876 bei expert usw. So kann kein Kunde kommen und auf günstigere Preise pochen. Das ist schon seit 15 Jahren so bei fast allen TV Herstellern. Ein drehbarer Fuß für manche Wohnzimmeranordnungen durchaus funktionale Vorteile - optisch ist es nicht der Bringer. Der Preis ist trotzdem Scheiße - Amazon hin oder her, weil der Inhalt eben identisch ist.
![[AMAZON] LG OLED55B19LA OLED Fernseher 55 Zoll](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZVgik/1983852_1/re/300x300/qt/60/1983852_1.jpg)
Habe gerade vom Support eine Antwort bekommen. Es sind beide ...Main und Sub ... Unicable fähig. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Kabel splitten mit einem Verteiler und das zweitte Kabel an Sub.
Also dazu muss man auch sagen, vor alllem Naturdokus und Filme, als auch sonstige (selbst gedrehte) 4K Content macht (für mich) den großen Unterschied. Filme und Serien sehen jetzt nicht soo viel anders aus als auf guten LCD Tvs. Aber so 4K gedrehte Aufnahmen zb. von Städten oder halt dem Dschungel, Tieren etc, da ist der Unterschied mMn am deutlichsten (y)
Viel Spaß mit dem Teil! Ich finde das Gucken auf dem OLED TV ist tatsächlich ein begeisterndes Erlebnis. Ich verbringe nicht viel Zeit vorm TV, aber das ist echt beeindruckend!!
Ich habe ihn mir auch gegönnt. Weiß einer ob beide SAT Anschlüsse Unicable fähig sind? Werde ich wohl bestimmt den Support bemühen müssen.
Na dann kann man nur gratulieren (lol) (y) mein B1 kommt heute, bin schon gespannt.
Also ich habe voriges Jahr von einem 55er LG (B7D) auf einen 65er A80J gewechselt und dachte auch erst, dass mir das zu groß wird. Also auch von der Wand her, wo er hängt. Allerdings gewöhnt man sich sehr schnell an die Größe beim Fernsehen und ich für meinen Teil bin froh doch auf 65 Zoll gegangen zu sein. Aber kommt auch drauf an wie weit man weg sitzt und ob ein 65er platztechnisch passt. Rein vom "mittendrin" Gefühl würde ich daher jederzeit den 65er einem 55er vorziehen. Mir persönlich bot der A90J jedoch nicht genug Mehrwert (außer die Fernbedienung, die ist ein muss und sollte man sich auf jeden Fall auch beim A80J besorgen). Allerdings muss ich auch sagen, vom Bild her ist zwischen dem B7D und dem A80J jetzt auch nicht gerade ein Mehrwert (falls jemand überlegt von OLED auf OLED wechseln).
Kommt drauf an. Ich würde mir zuhause mal ansehen wie groß wirklich 65" sind. Bei mir wäre das einfach zu groß. Und dann is der a90j schon nochmal besser als der a80j. Die Frage is dann aber auch wieder, ob man das überhaupt braucht.
Kann ich gerne machen, sobald er bei mir ist.
Könntest Du mir den Gefallen tun, den Innenabstand der beiden Füße in Soundbar Position zu messen? Und am besten in dieser Position auch den Abstand der Bildunterkante zur Standfläche.
Sobald Du ihn in den Warenkorb legt erhältst Du eine Benachrichtigung.