

LG Angebote
52 aktive Deals436.422 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle LG Deals & Schnäppchen September 2023





























![[Otto] - LG Gram 17Z90R-G.AA77G - 1,35kg Ultralight Notebook (17" 2560x1600P IPS, Intel Core i7 1360P 4C/8c, Iris Xe, 1Tb SSD, 16Gb LPDDR5)](https://static.mydealz.de/threads/raw/iwAAw/2233058_1/re/300x300/qt/60/2233058_1.jpg)

![[Otto] - LG PN5 2.0 Bluetooth Party-Lautsprecher / 20w / RGB Beleuchtung / 3,5mm Aux-In / USB-C](https://static.mydealz.de/threads/raw/CJqkU/2232878_1/re/300x300/qt/60/2232878_1.jpg)

![[LG] - LG XBOOM Go DXG7Q Bluetooth Speaker 40w mit RGB Beleuchtung](https://static.mydealz.de/threads/raw/kKkyH/2232789_1/re/300x300/qt/60/2232789_1.jpg)

![LG 75QNED756RA 75 Zoll 4K QNED TV (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023] 51](https://static.mydealz.de/threads/raw/3thmv/2232430_1/re/300x300/qt/60/2232430_1.jpg)







![LG OLED55C37LA (55 Zoll) OLED Evo [Modelljahr 2023]](https://static.mydealz.de/threads/raw/UazKz/2231949_1/re/300x300/qt/60/2231949_1.jpg)

![LG OLED Week: 77C37LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED evo Fernseher, 120 Hz 2449€ / 55C37LA 1249€ [2023]](https://static.mydealz.de/threads/raw/tfYxb/2231945_1/re/300x300/qt/60/2231945_1.jpg)











![[LOKAL SELGROS] LG F6WV710P2S Waschmaschine EEK A Frontlader 10,5 kg 1600 U/min Dampf Inverter Direktantrieb. Mit CB nur 444,81 Euro](https://static.mydealz.de/threads/raw/qNTPH/2231131_1/re/300x300/qt/60/2231131_1.jpg)

![[Expert] - LG OLED42C29LB - 42" (107 cm), 4K UHD OLED TV, 120Hz VRR GSync Freesync, HDR, Smart TV, Sprachsteuerung, Twin DVB](https://static.mydealz.de/threads/raw/8Kedw/2230989_1/re/300x300/qt/60/2230989_1.jpg)

Längst hat LG den nationalen Fokus auf Südkorea transzendiert und ist zu einem international operierenden Unternehmen geworden, einem der führenden Anbieter von Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Zu den wichtigsten Produktsparten gehören insbesondere die Smartphones sowie aktuelle TV Modelle (Smart TVs, OLED TVs, 4K TVs). Unter der Premiummarke LG Signature werden Produkte mit hohem Wiedererkennungswert im Bereich Design und Innovation produziert.
LG – Unterhaltungs- und Haushaltselektronik aus Südkorea
Die LG Group ist ein südkoreanisches Unternehmen, das als Mischkonzern konzipiert ist. Zu den bekanntesten Tochterunternehmen gehört das 1958 gegründete LG Electronics. Der Name LG ist eine Abkürzung für „Lucky GoldStar“. Mittlerweile arbeiten etwa 230.000 Mitarbeiter für die LG Group. Neben Waren aus den Bereichen Home Entertainment produziert die LG Group Haushaltsgeräte, Telekommunikationsprodukte sowie chemische und pharmazeutische Erzeugnisse (beispielsweise durch das Tochterunternehmen LG Chem). Der Erfolg der vom Unternehmen produzierten Smartphones und Fernseher hat die Tochter LG Electronics zu einem der führenden Namen im Bereich der Haushaltselektronik und des Home Entertainment wachsen lassen.
Beliebte Produktreihen von LG
Mittlerweile deckt der Großkonzern LG eine große Varianz an Produkten ab. Die Bekanntesten davon lassen sich der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik zuordnen. Dazu gehören:
Smartphones
Fernseher und Heimkino
Lautsprecher und Soundsysteme
Blu-Ray- und DVD-Player
Monitore
Beamer
Haushaltsgeräte (Kühlschränke, Waschmaschinen etc.)
LG – Die Entstehung eines Elektronikkonzerns
1947 gilt als das Gründungsjahr der LG Group. Damals firmierte der Mischkonzern unter dem Namen „Lucky Chemical Industrial Co.“, Gründer ist der Unternehmer In-hwoi Koo. Im Jahr 1952 zog das Unternehmen mit der Produktion von Kunststoff die Aufmerksamkeit auf sich: LG gilt als erstes koreanisches Unternehmen, das sich der Kunststoffindustrie widmete. In Folge wurden allerlei kunststoffhaltige Produkte produziert, unter anderem Zahnbürsten, Kämme oder Seifenbecher. In den 50ern wurde die GoldStar Co. Ltd gegründet, die für die ersten koreanischen Radios bekannt wurde. Kurz danach fusionierten Lucky und Goldstar zu Lucky-Goldstar, worauf die Kurzform LG beruht. Das Unternehmen erarbeitete sich international vor allem einen Namen durch seine Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. 1995 wurde die Abkürzung LG durchgesetzt, um bei der Expansion auf den westlichen Markt einen Wiedererkennungswert zu bieten – das Motto des Unternehmens lautet gemäß der beiden Buchstaben „Life's Good“.
LG Signature – Premiumprodukte von LG Electronics
Zur Produktreihe LG Signature gehören vor allem OLED TVs, aber auch Waschmaschinen und Kühlschränke. Die Philosophie von LG Signature fokussiert sich auf Lifestyle, Innovation und Design. Die Produkte verkörpern einen exklusiven Lebensstil, der sich sowohl im Design, den Funktionen als auch in den Preisen wiederentdecken lässt. LG bezeichnet Waren der Marke selbst als „Premiumprodukte“, die visuell beeindrucken und technisch revolutionär sein sollen. So kosten die hochwertigen OLED TVs der Signature Reihe in der Regel vierstellige Summen, sind aber auch echte High-End-Geräte mit vielseitigen Funktionen. Beispielsweise der OLED65W8, der neben einem schlicht-elegantem Design auch 4K Cinema HDR, 4K HRF, 4.2 Soundsystem und eine stattliche Größe von 65 Zoll bei einer Auflösung von 3.840 zu 2.160 Pixeln vorweisen kann.
LG Smartphones – Die G- und die V-Reihe
Zu den erfolgreichsten Produktsparten zählen die LG Smartphones. Seit Mitte der 2000er drängt das Unternehmen intensiv auf den europäischen Mobilfunkmarkt. Ein Erfolgsmodell ist die G-Reihe, die 2013 mit dem LG Optimus G ihren Anfang fand und mittlerweile moderne Nachfolger wie das LG G5 oder das LG G6 vorweisen kann. Folgende Smartphones gehören unter anderem zu LGs G-Reihe:
LG G4: 2015 wurde das Smartphone LG G4 der Öffentlichkeit vorgestellt – der Nachfolger des LG G3. Zum Einsatz kommt ein IPS-Quantum-Display mit 5,5 Zoll Größe und einer Auflösung von 2560x1440 Pixeln. Wie bei der neuesten Variante, dem G6, ist das Smartphone mit einer 13-Megapixel-Kamera ausgestattet, allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Dual-Kamera mit Weitwinkel. Auch die 2,1-Megapixel Frontkamera muss zumindest im Bereich der Pixel hinter den 5,0 Pixeln der G5-Selfie-Kamera zurückstecken. Allerdings kommt auch hier ein Qualcomm Snapdragon Quadcore zum Einsatz, die integrierte Speichergröße beträgt nach Wahl 16 oder 32 GB.
LG G5: Der Vorgänger des LG G6 ist mit einem 5,3-Zoll IPS-Quantum-Display und einem Quadcore Snapdragon ausgestattet. Neben 32 GB internem Speicher wurde eine Kamera mit 16 Megapixel verbaut sowie eine 8-MP Weitwinkel-Kamera. Hervorzuheben ist der integrierte modulare Akku, der sich austauschen lässt. Erhältlich ist das LG G5 in den Farbvarianten Gold, Silber, Titan und Rosa.
LG G6: Seit 2017 ist das LG G6 auf dem Markt. Das Nachfolgeprodukt des LG G5 besticht mit einem farbprächtigen 5,7-Zoll UHQ+-Display (2880x1440 Pixel) und einem Quadcore-Prozessor der Reihe Snapdragon. Integriert sind 32 GB Speicher und eine Dual-Kamera mit 13 Megapixeln (neben der 5-Megapixel Selfie-Kamera) inklusive Weitwinkel und vier quadratischer Kameraoptionen (Snap Shot, Grid Shot, Match Shot, Guide Shot). Das auf Android 7.0 Nougat basierende Smartphone ist in den Farben Mystic White, Ice Platinum und Astro Black erhältlich.
LG G7: Das 2018 erschienene LG G7 ThinkQ besitzt ein 6,1 Zoll Display und ist damit noch mal größer, als sein Vorgänger. Das FullVision Display soll außerdem durch seine besondere Helligkeit auch bei starker Umgebungshelligkeit gut zu lesbar sein. Eine 16 Megapixel Kamera mit künstlicher Intelligenz hilft Euch dabei, die richtigen Einstellungen für Euer Motiv festzulegen. Die Fotos könnt Ihr dank den 64 GB integriertem Speicher auch ohne Bedenken auf eurem Handy speichern. Mit den integrierten Boombox Lautsprechern möchte LG Euch außerdem eine echte Alternative zu Bluetooth-Lautsprechern bieten, damit Ihr Musik direkt vom Handy streamen und genießen könnt.
Als Alternative zur G-Reihe produziert LG zudem die Smartphones der Variante V, wie das LG V10 oder das leistungsfähige LG V30.
LG V10: Größte Besonderheit des LG V10 ist der enthaltene Second-Screen – das Zusatzdisplay zeigt wichtigste Informationen auch beim ausgeschalteten Hauptdisplay an. Der Second-Screen von 2,1 Zoll befindet sich oberhalb des Displays von 5,7 Zoll (Auflösung 2560x1440 Pixel). Das 2015 veröffentliche Smartphone von LG ist mit einem Qualcomm-Prozessor der Variante Snapdragon mit einem Hexa-Core ausgestattet und bietet 32 GB großen per microSD auf 2 TB erweiterbaren Speicher. Enthalten ist eine 16-Megapixel Rückkamera und eine 5-Megapixel Frontkamera. Produziert wird das Smartphone in fünf verschiedenen Farben wie Space Black, Luxe White, Ocean Blue, Modern Beige und Opal Blue. Zu den Nachfolgern des LG V10 gehört das LG V30. Die Unterschiede des LG V10 gegenüber dem G6 und anderen Smartphonevarianten der G-Reihe liegt in dem Konzept des Second-Screens sowie des potenten Hexa-Core-Prozessors des LG V10. Dabei ist das V10 nicht unbedingt teurer als das G6.
Weitere Smartphones von LG sind das LG Stylus 2, das sich durch seinen Stylus Eingabestift für handliche digitale Notizen hervorhebt, das LG X Power mit kraftvollem 4.100 mAh-Akku inklusive Schnellade-Technologie, das LG Flex im Curved-Design sowie das Google-Smarthone Nexus.
LG Wearables – G Watch Urbane
Von der gestiegenen Popularität von Wearables hat sich auch LG beeinflussen lassen. So bietet der Elektronikkonzern LG mit der Reihe Urbane eigene technisch aufwändige und intelligente Smartwatches auf dem Markt an. Die Wearables basieren auf der Technologie von Android Wear.
LG Urbane: Die erste Variante der Urbane wurde von LG 2015 veröffentlicht. Die LG Smartwatch ist in den Farben Gold und Silber erhältlich. Das edle Design zeichnet sich durch ein Edelstahlgehäuse mit einem auswechselbaren Armband aus Echtleder aus. Enthalten sind Funktionen wie Pulsmesser, Druckmesser oder Schrittzähler. Eine Kompassfunktion sorgt dafür, dass man sich unterwegs nicht verläuft. Als Display ist ein 1,3 Zoll P-OLED mit Touchfunktion verbaut, die Auflösung beträgt 320x320 Pixel (245 ppi). Der integrierte Quadcore-Prozessor sorgt für die nötige Power. Verwendet werden können Apps wie WhatsApp, Facebook und co.
LG Urbane 2: Die zweite Edition der LG Smartwatch Urbane zeigt bereits beim verwendeten Bildschirm das wesentliche Upgrade zum Vormodell – so kommt ein P-OLED-Display mit einer Auflösung von 480x480 Pixeln und 348 ppi zum Einsatz. Wieder ist ein wertiges Edelstahlgehäuse verbaut, das ästhetisch an klassische Analoguhren erinnert, geschützt wird das Display durch Gorilla Glass 3. Neben einer integrierten Telefonieoption bietet die Android-Smartwatch eine Nano-Sim-Slot sowie ein Akku mit 570 mAh. Heruntergeladen werden können Fitness-Apps aus dem Play Store von Google, zu den bereits integrierten Funktionen gehören neben der Anzeige der Uhrzeit der Wecker, LG Health, eine Wetteranzeige, die Taschenlampe. Verwendet werden können außerdem Apps wie Google Maps, Google Now, Gmail oder der vorinstallierte Media Player.
LG Fernseher – 4k, OLED und Smart TV
Ob 4K TV, Smart TV oder LG OLED TVs, auch auf dem TV-Markt lassen sich hochwertige LG Fernseher entdecken. Dabei bestechen die Produkte mit moderner Technologie, die den Bedürfnissen des aktuellen filmischen Entertainments gerecht werden. Folgende Fernsehertypen lassen sich von LG entdecken:
LG Smart TV: Smart TVs sind mit Smartfunktionen ausgestattet, die das bloße Fernsehen erweitern: Internet, Speicherfunktionen sowie beispielsweise die Möglichkeit, Apps herunterzuladen und zu verwenden. Auch LG produziert Smart TVs, die ultimativen Allrounder unter den Fernsehern. Zu den bezahlbaren und beliebten Varianten gehört beispielsweise der LG 55UJ635V, der neben den Smartfunktionen auch Ultra HD und Active HDR anbietet. Alternativ bietet sich das Modell LG 49UJ635V an: noch günstiger als das vorher genannte Produkt, nur mit kleinerer Diagonale.
LG 4K TV: 4K zeichnet sich durch eine besonders detaillierte Auflösung aus, was an den über acht Millionen Pixeln liegt, welche die zwei Millionen Pixel des klassischen Full HD deutlich überbieten. Das Mehr an Bildpunkten sorgt für eine schärfere und detailliertere Bilddarstellung. Entertainmententhusiasten schwören auf 4K Fernseher. So hat sich auch LG der Produktion von Fernsehern mit 4K gewidmet dazu gehört beispielsweise der LG 50UJ6309 mit 55 Zoll und Active HDR.
LG OLED TV: Der Begriff OLED steht für „organic light emitting diode“ und lässt sich in die deutsche Bezeichnung organische Leuchtdiode übersetzen. OLEDs haben sich im hochpreisigen Bereich als Alternative zu den LEDs etabliert. Durch die Abwesenheit einer Hintergrundbeleuchtung können beispielsweise hohe Kontrastwerte erreicht werden, allerdings ist die Technologie noch vergleichbar teuer und besitzt einen begrenzten Lebenszyklus. LG produziert eine große Auswahl verschiedener OLED TVs. Dazu gehört beispielsweise der LG 55E8 mit 55 Zoll, OLED-Display sowie 4K Cinmea HDR und Dolby Atmos.
Die große Varianz an High-End-Fernsehern zeigt, dass sich LG Fernseher neben Konkurrenten wie Samsung oder Sony nicht verstecken müssen. Dabei reichen die Preiskategorien von Alltagsmodellen für wenige hundert Euro bis hin zu Premium-Fernsehern für Heimkino-Fans, die mehrere tausend Euro kosten können.
LG Monitore – Ultrawide, Curved, 4K
Auch für Nutzer von Computern sollte LG ein Begriff sein, denn das Elektronikunternehmen produziert Monitore für alle Bedürfnisse: Ultrawide Monitore, Gaming Monitore, Curved und 4K Monitore.
Ultrawide Monitor: Wie der Name bereits impliziert, bieten Ultrawide Monitore ein besonders weites Sichtfeld. Monitore mit Relationen von 21:9 sind besonders breit designt und eignen sich zum Beispiel für mehrere Fenster beim Surfen oder mehrere synchrone Anwendungen für Multitasker. An Gamer richtet sich LG zum Beispiel mit dem LG 34UC79G-B, der neben seinem Curved-Design mit einem Ultrawide IPS-Display ausgestattet ist. Für ein tadelloses Gamingerlebnis sorgt der integrierte Game Mode, mit dem man die Anzeige ohne großen Aufwand an das Spiel anpassen kann.
Curved Monitor: Monitore im Curved-Design zeichnen sich durch ihre gewölbte Architektur aus, die sich an der Wölbung des menschlichen Auges orientiert. Höher als bei herkömmlichen Displays ist dabei das Sichtfeld des Verwenders, die Kontraste und Farben an den Rändern gehen weniger stark verloren, wie bei den etablierten Designs. Nachteil sind die vergleichbar hohen Preise und das schlechte Sichtfeld für jene, die am Rand des Monitors sitzen. Mit dem LG 34UC89G der Größe 34 Zoll bietet LG einen solchen Curved Monitor für den Gaming PC an. Neben seinem Curved-Design bietet er Ultrawide Full HD, Bildwiederholraten von 144 Hz sowie Dynamic Action Sync für Gamer.
4K Monitor: Wie beim Fernseher gibt es auch am PC die 4K Monitore, die sich durch ihr besonders detailliertes Bild auszeichnen. Laut LG bieten die 4K Monitore des Unternehmens 8,3 Millionen Pixel. Ein solcher Monitor ist der LG 27UD88-W mit 27 Zoll. Neben Ultra HD ist er mit seinem IPS-Panel und der FreeSync-Option sowie dem Game Mode, perfekt für leidenschaftliche Zocker ausgestattet.
LG Beamer – Beamer fürs Heimkino und Projektoren für Office-Präsentationen
Moderne Beamer bringen das Kinoerlebnis nach Hause. Viele Entertainment-Fans schwören auf Beamer und Leinwand als Alternative zu klassischen Fernsehern und Monitoren. Auch LG produziert solche Projektoren für den Heim- und Bürogebrauch. Zu den Beamern von LG Electronics gehört beispielsweise der PF1500G, ein LED-Projektor mit einer Auflösung in Full-HD sowie einem Kontrast von 150000:1. Der im Format von 16:9 ausstrahlende Beamer ist 3D-tauglich und bietet einen Leuchtkraft von 1400 ANSI-Lumen. Als Heimkino-Projektor von LG Beworben wird der HF80JG, der neben seiner ausgezeichneten Mobilität eine Helligkeit von 2.000 Lumen bei einer Bildqualität von 1080p liefert. So lässt sich das Kino von Zuhause erleben.
LG Soundbars und Lautsprecher – Partybeschallung, Heimkino und Klänge für unterwegs
Wer seinen Computer oder sein Heimkino mit Lautsprechern und Soundbars ausstatten möchte, kann dies auch mit Produkten von LG Electronics tun. Ein guter Teil der Lautsprecher von LG ist mit Bluetooth ausgestattet und bietet so eine kabellose portable Nutzung. Ein Beispiel hierfür ist der kunstvoll und jugendlich designte Bluetooth-Lautsprecher LG Art53, der im Batteriebetrieb bis zu 15 Stunden halten soll und mit Dual Stereo Play ausgestattet ist. Dabei müssen die Bluetooth-Lautsprecher nicht immer günstige Alltagsvarianten sein: mit dem FH6 Party HiFi-System richtet sich LG an DJs und Party-Gesellschaften. 600 Watt Leistung, variantenreiche Soundmodi sowie satter Basssound machen den Bluetooth-Lautsprecher zu einer High-End-Variante. LG Soundbars werden hingegen vornehmlich für den stationären Gebrauch beim Heimkino produziert. So ist die LG Soundbar SK10Y für den heimischen Kinosound designt. Gemeinsam mit dem britischen Unternehmen MERIDIAN will man ein perfektes Audio-Erlebnis für Heimkino-, aber auch für Musik-Freunde bieten.
LG Kopfhörer – Tone Active, Ton Infinim und QuadBeat
Beim Joggen oder in der Bahn Musik hören kann man mit den variantenreichen Kopfhörern von LG. Über Bluetooth funktionieren beispielsweise die Kopfhörer der Reihe LG Tone, dazu gehören der LG Tone Active, der LG Tone Infinim sowie der LG Tone Pro. Der LG Tone Active ist besonders wasser- und schweißresistent und für die Nutzung beim Sport oder Joggen ideal geeignet. Neben einer leistungsfähigen Quad-Layer-Lautsprechertechnologie bietet das Headset von LG einziehbare Ohrstöpsel. Alternativ zur sportlichen Reihe LG Tone produziert das südkoreanische Unternehmen außerdem Kopfhörer der Marke QuadBeat: Der QuadBeat 3 ist eine überarbeitete Version des 2013 veröffentlichten QuadBeat 2, er bietet ergonomische Ohrstöpsel, einen satteren Sound sowie ein Kabel, das durch seine Isolation bei Berührung weniger Sound-Irritationen hervorruft als das Vorgängermodell.
LG Waschmaschinen – TurboWash und TwinWash
Fernab des Home Entertainment werden von LG auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen hergestellt. Viele der Waschmaschinen sind dabei mit der Technologie TurboWash von LG ausgestattet. TurboWash zeichnet sich durch besonders schnelle Waschgänge aus, die selbst klassische Schnellwaschgänge in ihrer Effizienz überbieten sollen. Zu der Premium-Reihe LG Signature gehört das Modell TwinWash mit Centum System, das durch eine fixierte Trommel und einem enthaltenen Dämpfungssystem die Geräuschentwicklungen und Vibrationen minimiert. Besonderheit ist die zusätzlich enthaltene Miniwaschmaschine im Sockel, die es erlaubt, mit der TwinWash zwei Waschladungen, nämlich eine größere und eine kleinere parallel abzuwickeln. Die Tür besteht aus gehärtetem Glas, bedient wird die Maschine per Touch Display.
"LG Deutschland: LG-Waschmaschine F14U1TBS2H: NFC Tag On-Funktion im Test"

LG Kühlschränke – Kühl-Gefrierkombinationen und Side-by-Side-Kühlschränke
Zur Kühlung von Lebensmitteln bietet LG eigens produzierte Kühlschränke an. Dazu gehören Kühl-Gefrierkombinationen sowie Side-by-Side-Kühlschränke. Ein Side-by-Side-Modell ist beispielsweise der GSL 361 ICEZ, ausgestattet mit einem Digitaldisplay zur Regulierung der Temperatur. Hinter den beiden Türen verbergen sich jeweils ein Kühl- und ein Gefrierabschnitt mit großem Volumen. Enthalten ist auch ein Eis-, Crushed-Ice- und Wasserspender. Typisch für LG Kühlschränke ist die dabei eingesetzte Umluftkühlung mit Multiairflow, ein innovatives Luftzirkulationssystem im Innenraum des Kühlschranks.
LG Geräte online und offline kaufen
Da LG zu einer der größten Konzerne im Bereich Elektronik gehört, sind die Produkte beinahe überall zu finden. Eine Anlaufstelle für mydealzer sind natürlich die Onlineshops wie Saturn, Cyberport, Media Markt, Amazon, eBay, notebooksbilliger.de, OTTO, Galeria Kaufhof und Co., aber auch lokal, z.B. in Supermärkten wie real oder bei Elektronik-Händlern wie EURONICS kann man immer wieder Angebote von LG-Artikeln finden. Durch die breite Auswahl an Anbietern, ist es regelmäßig möglich, ein günstiges Angebot von LG zu finden. Trotzdem gibt es noch spezielle Aktionstage wie den Black Friday und den Cyber Monday, an dem ein Extra Blick lohnt, denn gerade Unterhaltungselektronik wird Ende November mit hohen Nachlässen preiswert verkauft.
Als internationales Elektronikunternehmen bietet LG von Fernsehern und Smartphones über Lautsprecher bis hin zu Haushaltselektronik eine riesige Auswahl an hochwertigen Produkten. Gerade im Bereich Smartphones sowie der Fernseher bietet LG beliebte Produkte an. Und genau die findet Ihr auch regelmäßig auf mydealz. Und wenn ein Produkt auf mydealz landet, dann nur, weil es gerade zu einem top Preis verkauft wird. Die Community bewertet das Angebot und gibt hilfreiche Tipps. Wenn Ihr also einen LG TV oder ein Smartphone im Auge habt, lohnt sich ein Blick auf mydealz, damit Ihr wisst, was ein guter Preis und was ein gutes Angebot ist.