
- Home
- Elektronik
- TV & Video
- Fernseher
- 65 Zoll Fernseher

65 Zoll Fernseher Angebote
19 aktive Deals183.308 KommentareAlle 65 Zoll Fernseher Deals & Schnäppchen Juni 2023







![[Amazon] Bundle Philips 65PUS8507/12 65 Zoll 4K Smart TV UHD LED mit B8505/10 Soundbar und Subwoofer kabellos](https://static.mydealz.de/threads/raw/PcUAx/2185007_1/re/300x300/qt/60/2185007_1.jpg)





![LG OLED65A29LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Ac8pi/2183503_1/re/300x300/qt/60/2183503_1.jpg)







![[TV] Hisense 65 Zoll Fernseher 65A6K LED TV](https://static.mydealz.de/threads/raw/kJiuy/2181305_1/re/300x300/qt/60/2181305_1.jpg)





![[Prime] Samsung Neo QLED 4K QN85B 65 Zoll Smart TV, Deutsches Modell 2022, Quantum HDR 1500, Neo Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos](https://static.mydealz.de/threads/raw/RjLZG/2179291_1/re/300x300/qt/60/2179291_1.jpg)











65 Zoll Fernseher: Heimkino für Filme, Gaming und mehr
65 Zoll Fernseher bieten mit ihrer Bildschirmdiagonale von ca. 1,65 Meter ein Heimkino-Feeling für Zuhause, und das nicht nur für Film-Fans. Auch passionierte Zocker und Sportfans freuen sich über so viel Bildschirm im Wohnzimmer. Um den richtigen 65 Zoll TV für die eigenen Ansprüche zu finden, müsst Ihr einige wichtige Kaufentscheidungen treffen. Welche Marke soll es sein? Was für eine Display-Technologie bevorzugt Ihr? Welche Auflösung ist die beste? Und über was für eine Ausstattung soll der neue Fernseher in 65 Zoll verfügen, um Euren Ansprüchen zu genügen?
65 Zoll Fernseher im Test
In einem Vergleichstest nimmt sich Home&Smart Ende 2019 „Die besten 65 Zoll TVs mit dynamischen HDR im Test-Vergleich“ vor und bewertet laut eigenen Aussagen „aktuelle Top-Geräte“ sowie „gute Vorjahresmodelle“. Dementsprechend sollten die Test-Ergebnisse zu den folgenden 65 Zoll Fernsehern noch länger Gültigkeit besitzen:
Samsung Q65R: Im Test setzt sich der Samsung Q65R 65 Zoll TV durch, der von der Test-Redaktion als „Preis-Leistungsempfehlung“ benannt wird. Laut Test präsentiert das 10 Bit-Panel ein „brillantes Farberlebnis mit einer Milliarde Farben“ und „exzellente Bildqualität“, die dank KI-Funktion weiter optimiert wird.
Panasonic TX-65FXW654: Weiterhin wird der Panasonic TX-65FXW654 getestet, dem ein „Preiswerter Einstieg“ sowie einen „soliden HDR Fernseher“ attestiert wird.
LG OLED65C97LA: Ebenfalls unter die Lupe genommen wird der LG OLED65C97LA, der bereits von der Stiftung Warentest prämiert wurde. Im Test hervorgeben wird der eigene Bildoptimierungs-Chip mit Deep-Learning Algorithmen, der das Bild automatisch perfektionieren soll. Auch die „phantastischen Schwarzwerte“ und die Kontraste werden positiv erwähnt, was den LG zu einem absoluten Top-Gerät macht.






65 Zoll Fernseher: hohe Auflösung wünschenswert
Wer sich für einen 65 Zoll Fernseher interessiert, sollte beim Kauf unbedingt die Auflösung des gewünschten TV-Geräts beachten. Die Auflösung des Fernsehers entscheidet erheblich über die Bildqualität, sodass im Bereich 65 Zoll mindestens eine 4K- bzw. UHD-Auflösung zu empfehlen ist. 4K Fernseher lösen vier Mal so hoch auf wie Full HD Geräte, diese höhere Bildschärfe ist deutlich zu sehen. Ein weiterer Vorteil der hohen Auflösung: Ihr könnt näher vor dem Display sitzen. Bei einem FHD-65-Zöller beträgt der optimale Sitzabstand mindestens 3,30 Meter, und das wird in manchen Wohnzimmern schwierig. Mit einer 4K-Auflösung schrumpft der empfohlene Abstand auf 2,40 Meter, was leichter zu bewerkstelligen ist.
- 65 Zoll TV Display: LED, OLED oder QLED
Die Display-Auswahl des 65 Zoll Fernsehers ist ebenfalls entscheidend, bei der aktuell QLED-, OLED- und LED-Displays zur Auswahl stehen. Der Unterschied zwischen LED und OLED besteht in der Beleuchtungstechnologie. Während LED-Fernseher eine Hintergrundbeleuchtung besitzen, sind OLED-Anzeigen so stark selbstleuchtend, dass auf diese verzichtet werden kann. Die Vorteile von OLED liegen in der hohen Helligkeit, den brillanten Farben und den hervorragenden Schwarzwerten. Vorreiter sind LG Fernseher mit OLED Displays, knapp gefolgt von Samsung Fernsehern mit QLED-Displays. Die eigens patentierte QLED-Technik sorgt für besonders kontrastreiche und farbstarke Bilder, ist bei der Schwarzdarstellung aber schwächer als OLED.
- Energieeffizienzklasse beim 65 Zoll Fernseher
Durch das große Display und dessen Beleuchtung kann ein 65 Zoll Fernseher schnell zum Stromfresser werden, achtet also auf die Energieeffizienzklasse und den Stromverbrauch. Gerade bei den XXL Geräten lohnt es sich, bei diesen Werten genauer hinzugucken, da ein täglicher Betrieb sich schnell in der Stromrechnung bemerkbar machen kann. Ist Euch der Stromverbrauch bei der Kaufentscheidung wichtig, berücksichtigt den tatsächlichen Verbrauch im Betrieb und im Standby. Mit einem Energieeffizienzklasse A+ Fernseher spart Ihr gegenüber einem A Fernseher um die 30 %, gegenüber Klasse B sogar die Hälfte.
- 65 Zoll TV: smart sollte er sein
Zweifellos liegt im VoD-Streaming wie es Netflix und Disney+ die Zukunft des Fernsehens. Bei einem Neukauf sollte der 65 Zoll Fernseher also zwingend ein Smart TV sein. Als Grundausstattung sind eine Netzwerk-Verbindung, genügend HDMI- sowie USB-Anschlüsse vorteilhaft, um den Fernseher in Euer Netzwerk einzubinden und externe Medien anzuschließen. Im Bereich der Prozessor-Technologie für Fernseher hat sich einiges getan. Je hochwertiger der verbaute Chip ist, umso stabiler läuft das System und KI-Funktionen können das Fernseherlebnis verbessern, indem sie die Umgebung berücksichtigen und Bild sowie Ton automatisch anpassen.
- Ausstattung des 65 Zoll Fernsehers: HDR ist ein Vorteil
Neben dem Begriff des Smart TVs, werden 65 Zoll TVs noch mit weiteren Begriffen beworben. Sehr praktisch ist es, wenn ein DVB-T2-Tuner integriert ist, diesen müsst Ihr dann nicht nachkaufen. Ein älterer DVB-T-Tuner hingegen lohnt sich nicht, da er in Deutschland nicht mehr benutzt wird. Für einen zukunftssicheren Fernseher solltet Ihr darauf achtet, dass er über HDR-Support verfügt. „High Dynamic Range“ sorgt für ein wesentlich verbesserten Kontrast, schönere Farben und eine höhere Helligkeit. Es sorgt für einen Qualitätssprung, den Ihr deutlich im Bild wahrnehmen könnt.
65 Zoll Fernseher Vor- und Nachteile: was spricht dagegen, was dafür
Die Investition in einen neuen Fernseher will wohl überlegt sein, ein 65 Zoll Fernseher hat seinen Preis. Ob ein 65 Zoll TV für Euch in Frage kommt, solltet Ihr von Eurem Budget sowie davon abhängig machen, wie gut die Pros und Contras Eure Erwartungen erfüllen.
Pros
Cons
65 Zoll Fernseher Zubehör und Zuspieler
Ist Euer 65 Zoll Fernseher erstmal aufgestellt oder hängt an der Wand, gehört er natürlich mit dem richtigen Videomaterial bespielt. Je nachdem, ob Ihr Euren 65 Zoll TV für Gaming, Serien-Blu-rays oder sogar 4K UHD Film-Blu-rays gekauft habt, könnt Ihr zwischen ein paar Konsolen und vielen Playern auswählen.

Besonders stylish sieht ein 65 Zoll Fernseher aus, der an der Wand hängt. Außerdem kann das sehr praktisch sein, wenn Ihr nicht so viel Platz auf einem TV Möbel frei machen wollt. Von ricoo gibt es stabile TV Halterungen, die neigbar sind, und mit denen Euer Fernseher gut aufgehoben an der Wand seinen Platz findet. Stabile Wand vorausgesetzt.

Maximale Auflösung, auch beim Zocken, bietet die Xbox One X, die als einzige Konsole vor der nächsten Generation natives 4K wiedergeben kann. Sie verfügt über die notwendige Hardware, um Games mit dieser hohen Auflösung auf einem entsprechenden 65 Zoll 4K Fernseher wiederzugeben.

Sucht Ihr nach einem günstigen Blu-ray-Player, mit dem Ihr 4K-UHD-Blu-rays auf Eurem 65 Zoll TV schauen könnt, dann ist die Xbox One S eine gute Alternative. Bei lohnenden Angeboten ist diese preiswert zu erhalten. Außerdem verfügt sie über zusätzliche Features neben ihrem UHD-Laufwerk und kann natürlich auch für Gaming genutzt werden.

Einer der beliebtesten Blu-ray Player ist der Sony BDP-S3700, der eine stabile WiFi-Verbindung verspricht und Zugriff auf verschiedene Apps bietet. Mit dem Sony-Player lassen sich VoD-Inhalte streamen und beispielsweise auch Eure Handy-Inhalte mit wenigen Klicks auf den Fernseher bringen.
65 Zoll Fernseher FAQs
65 Zoll Bilddiagonale entsprechen je nach Hersteller einer Bildgröße von ca. 1,63 bis 1,65 m. Das Seiten-Höhen-Verhältnis kann bei den verschiedenen Marken deutlich variieren, aber als grobe Faustregel lässt sich festhalten, dass 65 Zoll Fernseher ca. 140 bis 150 cm breit und 80 bis 90 cm hoch ist.
Der optimale Bildabstand sollte vor dem Kauf eines Fernsehers berücksichtigt werden, um eine optimale Bildqualität zu erreichen. Es empfiehlt sich, unabhängig vom Hersteller, einen Sitzabstand von dem 2- bis 3-fachen der Bildschirmdiagonalen einzuhalten. Für einen 65-Zoller mit Full-HD sind das 3,30 bis 4,95 Meter. Bei einem 4K-Fernseher ist der empfohlene Wert der 1,5-fache Abstand, was an der hohen Auflösung und der draus resultierenden Bildschärfe liegt. Bei einem 4K 65 Zoll Fernseher genügen also um die 2,40 Meter.
Ideal hängt ein Fernseher, wenn die Mitte des Bildes etwa auf Augenhöhe ist. Neigbare Wandhalterungen sind dafür geeignet, den Bildschirm noch höher zu hängen. Dann könnt Ihr die Neigung nämlich so einstellen, dass Ihr wieder im 90-Grad-Winkel auf den Fernseher drauf schaut.
Ein Triple-Tuner ersetzt den Receiver, den Ihr früher anschließen musstet, wenn Ihr TV per Satellitenschüssel oder Antenne schauen wollt. Dieser ist nämlich integriert. Aber Ihr müsst darauf achten, dass es sich bei dem integrierten Tuner um den Standard DVB-T2 handelt, denn der DVB-T-Standard, der bei älteren Geräten verbaut wurde, wird nicht mehr unterstützt.
65 Zoll Fernseher kaufen: hier geht es um den Preis
Beim Kauf eines 65 Zoll Fernseher mit 4K hat das Onlineshopping Vorteile: Aktionen und nur online erhältliche Angebote können den Preis der Geräte im Vergleich zum stationären Handel deutlich drücken. Wer keine persönliche Beratung im Fachhandel benötigt und sich gleichzeitig gern an den Rezensionen und Meinungen anderer Kunden orientiert, kann Online-Angebote nutzen. Beispielsweise bei Amazon, Saturn, Media Markt, OTTO, notebooksbilliger.de und Cyberport. Viele Onlineshops reduzieren bei Modell-Wechseln und bei großen Sale-Aktionen ihre Preise. Insbesondere der Black Friday ist ein guter Zeitpunkt, um einen großen Fernseher zu kaufen. Auf der IFA (Internationale Funk-Ausstellung) im Spätsommer präsentieren die Hersteller meist Ihre Neuheiten, was einen Preisverfall für ältere Modelle bedeutet.
Wer nach einem sehr gut ausgestatteten und hochwertigen 65 Zoll 4K Fernseher schaut, wird schnell feststellen, dass die Preise nach oben noch offen sind. Vor allem die Top-Fernseher der Bestenlisten kosten auch mal mehr als 2.000 €. Es gibt aber auch Fernseher, die bei Testzeitschriften wie dem SFT-Magazin und bei Stiftung Warentest Online mit guten bis sehr guten Noten abschneiden und die günstiger sind. Neben TVs von LG und Samsung sind das Sony Fernseher und Panasonic Fernseher.
Fünf empfehlenswerte 65 Zoll Fernseher mit 4K-Auflösung unter 1.500 €:
Sony KD-65XG9505
LG 65 SM90107LA
Samsung GQ65Q70R
Panasonic TX-65GXW904
LG 65SM86007LA
65 Zoll Fernseher: immer beliebter
65 Zoll Fernseher werden immer beliebter. Sie gehören neben den 55 Zoll Fernsehern zu den Top-Verkäufen bei Fernsehgeräten. Gründe sind die ausgereiften Technik-Features, die dank hochwertiger Displays, hoher 4K-UHD Auflösung, HDR- und KI-Ausstattungen immer bessere Fernseher hervorbringen. Und natürlich spielt auch der sinkende Preis eine Rolle, denn mit jeder neuen Modell-Generation fallen die Vorgängerpreise, deren moderne Technik aber weiterhin viel Fernsehspaß verspricht. Auch das steigende Angebot an 4K-Inhalten lockt zum Kauf. Wenn Ihr also einen neuen Fernseher kaufen wollt und an einen besonders großen Bildschirm im Heimkino-Format gedacht habt, dann ist ein 65 Zoll Fernseher eine spannende Wahl.