

AMD Radeon Angebote
14 aktive Deals73.179 KommentareAlle AMD Radeon Deals & Schnäppchen Juli 2022



Die TUF 6800 ist bei NBB gerade auch für 699€ zzgl. Versand zu haben: https://www.notebooksbilliger.de/asus+tuf+radeon+rx+6800+oc+16gb+grafikkarte+687924
Nachdem ich mehrere Male den Asus Link (Asus eshop) auf Ebay probiert hatte, sind auf einmal wieder 2 von den Grafikkarten dort gelistet. Anscheinend wird das immer nur portionsweise gemacht, so dass der Deal immer mal wieder aktiviert wird. Laut der Liste zu der Cash-Back Promotion ist der Asus Ebay Shop dort gelistet und somit dieser Deal auch dort mit 120 € Cash-back verfügbar: Es scheint nur zu dauern, bis der Cash-Back seitens der zuständigen Asus-Vertretung ausgeschüttet wird. Notfalls immer wieder mal nachfragen...
lohnt sich das Upgrade von Vega 64 jetzt, oder noch etwas warten? (auf Angebote von anderen Modellen der 6800 Reihe)
DAS ist doch, in Verbindung mit den Zusagen des Asus-Teams hier, mal der richtige Deal! Habe eben auch zugeschlagen, scheinbar wird immer wieder nachgelegt, denn es waren 2 vorhanden. Möchtest du nicht vielleicht doch einen Deal daraus machen?
Vielen Dank, ich habe eben über den eShop bei eBay zugeschlagen. (y)

What da F.. effektiv 416 mit cashback 416,- das wäre mein Traumpreis gewesen, leide rist diese Aktion auch vorbei bei ebay kostet es jetzt 566, bin aber nicht traurig soll sehr laut sein meine 1070 Gainward GLH ist superleise, bin da echt verwöhnt, weil der Rest meines Systems ebenfalls sehr leise ist BeQuietplease :)
Ist seit gestern abgelaufen, es gibt akutell einen viel besseren Deal mit Cashback bei Asus, schau mal dort https://www.mydealz.de/share-deal/2008207
Wenn ich den Link anklicke wird mir 549,- angezeigt ? (confused)
Die Mech nicht kaufen. sehr schlechter bzw. lauter Kühler. Bei der Gaming sieht es genau anders rum aus. Gaming gut, Mech schlecht.
Dann haben die wohl den Preis wieder angehoben(confused) Hatte eben extra den Browser zugemacht, weil ich die Mindfactory schon kenne, da war es 499€. War wohl nur kurz(fierce) Dann kann das wohl zu hier

Nicht unbedingt. Das sind die gleichen Chips, nur an die Kotzgrenze hochgetaktet und damit mit extrem viel mehr Verbrauch, ca. 8-10% mehr Leistung und dafür halt direkt 20% mehr Verbrauch. Lieber die hier undervolten. Evtl. besser selektiert...
Welcher Sommer, befinden wir uns gerade nicht drin? (lol)
Die 3070 ist bisschen besser. Aber wenn du noch bis zum Sommer warten kannst dann warte.
Hmm das kommt drauf an, ich denke wenn du deine FE für ~500€ loswirst und damit ca 50€ draufzahlst kannst du dir den Spaß gönnen, furchtbar viel würde ich mir davon aber nicht versprechen
Die hier oder die 3070 aus dem anderen Deal?

OK es geht darum das es keine Neuware ist . Bei gebrquxht teile 10-15% Rabatt Müsste ein Ticken günstiger sein damit es ein Angebot wird . Risiko Mining kann sein ! Aber unverschämt das die Karten ne Zeit lang 2000€ gekostet haben gebraucht neu waren die teils auf 2300€ Ich denke ich kaufe eine neue Karte zb 6900xt für 450€ Ansonsten können sie sie behalten von mir aus alle Karten auf der Welt lach . So wie sie es mir den Verbrauchern gemacht haben
Auch ich würde davor warnen, da es sich um (ausgelutschte) Mining-Karten handeln *könnte*, deren Lebensdauer dann eher grenzwertig sein könnte, Der verlangte Preis ist gegenüber Neuware zudem recht "heftig"...
Frech zu dem Preis. 150€ vielleicht...
Aha. eine 6900 XT zum minen. Dafür ist die Hashrate zu gering gewesen.
Da sind se, die relabelten Mining Karten, wenigstens als refurbished gekennzeichnet

„Boomer“ (lol) und andere Mütter haben schönere Söhne. Sehr gut wenn du verstanden hast, dass du zuviel geschrieben hast und nichts gesagt. Weiter so! :)
Ok Boomer, Dann hier meine konstruktive Kritik: Andere Designs sind zu dem Preis viel besser. Ganz schön viel Text um so wenig zu sagen. Und im Kern ist die Karte identisch. Wenn der Hersteller das Kühldesign so massiv verbessert, obwohl es fast die Selbe Karte ist, kann es ja kaum das Gelbe vom Ei sein oder?
Hat man dir sicher schon gesagt. Aber dann kann man auch einfach die Klappe halten wenn man nichts konstruktives beizutragen hat. Wozu der Vergleich des Kühlers zur 6950xt als Info an alle die den Deal interessant finden, wenn du selbst nicht der Meinung bist, dass sich die 6950xt lohnt. (horror) dann ist das leider sehr irrelevant diese Info. Hauptsache mal etwas gesagt. 🤦🏻♂️ kontextabhängige konstruktive Kritik müssen wir nochmal üben. Hier unter einem Deal schaut kein Mitarbeiter von AMD nach. Der Deal ist für Personen, die Interesse an der genannten Grafikkarte haben. Dann mit Hilfe eines Vergleichs die Karte schlecht zu reden, aber dem Vergleichsprodukt aus deinem Vergleich selbst keine Kaufempfehlung zu geben ist eine mentale Sackgasse. Sry. Aber selten sowas erlebt.
Ich habe ja auch nicht gesagt das es Sinn macht die Karte zu kaufen. Das Video dient nur dazu den Unterschied des Kühlers zu zeigen. Keine Ahnung wie du nun auf deine Aussage kommst.
und dafür 300 euro mehr zahlen? Nein danke! Lieber einmal selbst nach einer gewissen Zeit Wärmeleitpaste erneuern und gut ist.
AMD Radeon dürfte Gamern und allen, die Wert auf Grafikleistung mit hoher Performance zu einem fairen Preis legen, ein Begriff sein. Der Grafikchip kombiniert eine angenehme Laufruhe mit ausgezeichneter Leistung und läuft vor allem sehr zuverlässig. Je nachdem, wofür der Rechner hauptsächlich verwendet wird, stehen unterschiedliche AMD Radeon Chips zur Verfügung: für Gamer, für Office- und Business-Anwendungen, für Fotobearbeitung, Video- und Rendering-Aufgaben. In diesem Ratgeber fassen wir kurz zusammen, was es über die Grafikkarten AMD Radeon zu wissen gibt, für wen sie eine optimale Wahl sind sowie die verschiedenen Typen und Anwendungsszenarien.
AMD Radeon: gut, günstig, leistungsstark
Der Firmenname AMD steht für Advanced Micro Devices. Der heutige PC-Komponenten-Riese begann seine Erfolgsstory 1969 mit der Produktion von Schaltkreisen. Die ersten Speicherchips wurden im Jahr 1979 produziert, kurze Zeit später fertigte AMD Prozessoren unter Lizenz von Intel. Damit war 1968 Schluss – der Lizenzvertrag wurde gekündigt, es folgte ein Rechtsstreit und AMD begann damit, eigene Prozessoren herzustellen. Damit waren die Kalifornier überaus erfolgreich. Die Expansion ließ nicht lange auf sich warten. Verschiedene Joint-Ventures, darunter mit Fujitsu, trieben die Entwicklung von Speicherchips voran, Übernahmen erschlossen weitere Geschäftsfelder. Im Jahr 2006 übernahm AMD den seinerzeit führenden Anbieter von Grafikchips ATI Technologies. Seitdem ist das Unternehmen in der Lage, sämtliche Teile eines Computers aus einer Hand zu liefern.
Die Radeon Reihe gab es bereits unter der Federführung von ATI. Mit der Übernahme sicherte sich AMD den Produktnamen und führte ihn als AMD Radeon weiter. Die Reihe gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Unter der Bezeichnung Radeon führte bereits ATI die Range für den Privatanwender, im Gegensatz zu den Profi-Grafikkarten ATI Rage. AMD beließ es bei einem Markennamen: Unter der Bezeichnung Radeon findet Ihr Chips für Privat-User und Gamer sowie für Profi-Anwendungen. AMD Radeon ist damit die Grafikkarten-Serie für alle Ansprüche.
AMD Radeon Grafikkarten: eine Übersicht
Unter den aktuellen Grafikkarten von AMD kommen die folgenden AMD Radeon-Serien insbesondere für Gamer infrage:
Radeon RX 5700
Radeon RX 500
Radeon RX 400
Radeon RX Vega
Neben der aktuellen Radeon RX Serie findet Ihr weitere, zum Teil ältere und noch erhältliche Chips. Sie sind vor allem für Einsteiger interessant und für die, die keine großen Videospiel-Absichten haben und deren Software keine speziellen Anforderungen an die Grafik stellt:
Radeon R5
Radeon R7 (für Notebooks)
Radeon RX 570 (für Gaming-Einsteiger)
Das sind nur einige Beispiele für Radeon Grafikkarten. Interessant ist vor allem, welche Karte sich für welchen Nutzer eignet.
Übrigens gilt natürlich für alle Karten: Mit dem richtigen AMD Radeon Treiber holt Ihr das Beste aus der Karte heraus. Aktuelle Radeon Driver findet Ihr auf der Website von AMD. Dort gibt es zudem Hinweise auf unterstützte Systeme und Installationshinweise. Achtet immer darauf, die neuesten Treiber installiert zu haben, nur so verhindert Ihr Bugs und optimiert Eure Performance.
AMD Radeon Karten für jeden Anspruch
Wenn Ihr vor allem Office-Programme nutzt, ist eine Gaming-Grafikkarte wie die Radeon VII überdimensioniert. Ihr könnt dann den Aufpreis sparen und auf eine ältere Einsteigerkarte setzen. An einer solchen wird ein Gamer dagegen kaum Freude haben. Gerade in anspruchsvollen aktuellen Videospielen entscheidet die Wahl der optimalen Grafikkarte spielerisch über Leben und Tod: Eine wacklige oder langsame Grafik und schon habt Ihr einen Gegner übersehen – vom schwindenden Spielspaß ganz zu schweigen.
AMD Radeon Grafikkarten für Gamer
Ihr legt Wert auf eine stabile, flüssige und detaillierte Grafik – und benötigt diese für Eure Lieblings-Games? Dann stellt Ihr besonders hohe Ansprüche an Eure Grafikkarte. Insbesondere der Speicher ist ein wichtiges Kriterium. Damit ist nicht die Kapazität der sogenannten V-RAM-Speicher gemeint, sondern vielmehr die Geschwindigkeit, mit der die Daten verarbeitet werden. Zu bevorzugen sind GDDR5-Speicherchips. Sie arbeiten etwa doppelt so schnell wie veraltete DDR3-Chips.
Ein kleiner Überblick über einige der besten AMD Radeon Gaming-Grafikkarten fürs:
Radeon RX 590: Die RX 590 steht in einer Reihe mit den bauartähnlichen Karten AMD Radeon RX 580, AMD Radeon RX 570 und AMD Radeon RX 560. Sie alle versprechen ruckelfreies Gaming-Vergnügen selbst bei anspruchsvollen Spielen – und das bei einem starken Preis-Leistungsverhältnis. Die 500er-Serie stellt das obere Mittelklasse-Segment dar und schneidet in Tests gut ab.
Eine empfehlenswerte AMD Radeon Grafikkarten für Gamer ist zum Beispiel die Radeon RX 590. Sie bietet 1.469 MHz Basisfrequenz, bis zu 1.545 MHz Boostfrequenz, 8 GB AMD GPU GDDR5-Speicher mit 256 GB/s maximaler Bandbreite, HDMI- und 4K-Unterstützung. Overclocking-Versionen wie die 8GB MSI Radeon RX 590 Armor 8G OC Aktiv legen sogar noch einen drauf.
Radeon RX 580: Multiplayer und Fans von Triple-A-Games (die Blockbuster unter den Spielen) dürften mit den Radeon RX 580 von Sapphire wie die Nitro+ eine geeignete Karte finden. Die Games stellen hohe Ansprüche an die Grafik und der 8 GB GDDR5 Speicher, 4K-Auflösung und 3D-Beschleuniger versprechen ein flüssiges Gaming-Erlebnis zu einem fairen Preis. Auch Ihre RX 580 "Brüder" von PowerColor wie die 8 GB Radeon RX 580 Red Dragon oder von Sapphire wie die RX 580 Pulse Aktiv bieten viel Spielspaß für Ihr Geld.
Radeon RX 570: Hier gibt es mit einer "Premium-Version" der RX 570 eine interessante Gaming-Alternative. Die 8GB Sapphire Radeon RX 570 Pulse ist optimal fürs Übertakten und schneidet zudem in Tests als extra leiser und coolster Kandidat ab. Das Kühlungssystem arbeitet optimal und die Karte ist praktisch nicht zu hören.
Radeon RX 5700: Für High-End-Gaming kommt die 8GB MSI Radeon RX 5700 Aktiv infrage. Mit einer Bandbreite von bis zu 448 GB/s und einem Durchsatz von 16GT/s ist sie rund doppelt so schnell wie ihre Vorgängerin. Hier hat AMD mit dem neuen Chip "Navi" einen ordentlichen Batzen draufgelegt, um die Ansprüche zu erfüllen. Nochmal einen drauf legt die Radeon RX 5700 XT. Die Varianten wie die 8GB MSI Radeon RX 5700 Aktiv oder die 8GB PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil haben aber ihren Preis: bis sie unter 300 € kosten werden, wird wohl noch eine Zeit dauern (Stand November 2019). Außer Ihr habt sehr viel Glück bei der Schnäppchensuche.
PC Games Hardware: "AMD Radeon RX 5700 (XT) / Test Zusammenfassung / Navi Fazit"
[shortcode id="12687469"/]AMD Radeon im Business-PC
AMD ist kein klassischer Hersteller von Grafikkarten für Office- und Business-Anwendungen. Am ehesten kommen hier Einsteiger-Chips infrage wie etwa die Radeon R5. Ihr Merkmale:
geringer Energieverbrauch
hohe Taktfrequenzen
320 Stream-Prozessoren
DDR3-Speicher
Die Radeon R5 Reihe erschien erstmals im Jahr 2014. Die Grafikchips sind heute gebraucht günstig zu haben und werden vor allem in Notebooks verbaut. In einer ähnlichen Klasse spielt die Radeon R7 Serie, zumal die sehr günstige AMD Radeon DirectX und OpenGL unterstützt. Die älteren Modelle, die Ihr gebraucht kaufen könnt, allerdings nur in den Versionen DirectX 11.2 und OpenGL 4.3.
AMD Radeon für Rendering, Foto- und Videobearbeitung
Für Rendering und Videobearbeitung kommen vor allem die mobilen Grafikchips von AMD Radeon zum Einsatz. Die AMD Radeon Pro 5300M beispielsweise kommt selbst mit 3D-Rendering und 4-Videobearbeitung zurecht. Dafür ist sie ordentlich ausgestattet:
Maximale Engine-Taktrate: 1.250 MHz
Speicherbandbreite: 192 GB/s
Speicher: GDDR6, maximal Bis zu 4 GB
Speichergeschwindigkeit: 12 Gbit/s
Noch etwas drauf legt die AMD Radeon Pro 5300M. Sie bietet mehr Speicher (8 statt 4 GB) und eine etwas höhere Taktrate von maximal 1.300 MHz. Beide Karten unterstützen bis zu vier Monitore und versprechen darüber hinaus einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Damit sind sie ideal für mobile User, die unterwegs anspruchsvolle Arbeiten mit Grafik-, Video- und Renderings erledigen.
AMD vs NVIDIA Grafikkarten: Welche Unterschiede gibt es in den einzelnen Klassen?
AMD hat gleich zwei große Konkurrenten: bei Prozessoren ist dies Intel und bei Grafikkarten NVIDIA mit seinen Geforce-Grafikkarten. Dass beide Hersteller hervorragende Karten liefern, die unterschiedliche Stärken haben und sich häufig ein Kopf an Kopf Rennen liefern, ist bekannt. Doch wo sind die Unterschiede? Steht Ihr vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte, begegnen Euch die beiden Hersteller in allen Klassen. Ob Ihr eine Einsteigerkarte oder einen High-End-Chip nutzen möchtet, meistens habt Ihr eine adäquate Wahl zwischen beiden Marken. Die tatsächlichen Unterschiede sind gering, gute Grafikkarten findet Ihr von beiden Herstellern.
Einige Punkte im Zweikampf AMD vs Nvidia lassen sich dennoch festhalten:
Die Performance in der Oberklasse: Im Einsteiger- und Mittelklasse-Bereich tun sich AMD und NVIDIA wenig. Eng wird es im High-End-Bereich. Karten wie die AMD RX 5700 XT oder AMD Radeon Vega 56 können in den Performance-Ratings nicht ganz mit NVIDIAs Turing mithalten. Abstriche bis zu 10% sind an der Spitze üblich. Auf den vorderen Plätzen ist meist NVIDIA vertreten, dies sind aber auch in der Regel die teuersten Karten.
Der Preis: AMD bietet tendenziell innerhalb einer Klasse ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als NVIDIA. Ob Grafikkarten bis 200 €, bis 300 € oder bis 400 €, in den jeweiligen Bereichen bekommt Ihr von AMD meist mehr FPS pro ausgegebenen Euro.
Der Energieverbrauch: Früher galt meist, dass AMD mehr Strom benötigt, das hat sich mit den jüngeren Radeon-Generationen aber geändert. Es gibt mittlerweile sehr energiesparende Modelle. Ein wichtiger Punkt, den AMD aufgeholt hat, vor allem im mobilen Bereich und für diejenigen, die besonders viel Zeit am PC sitzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NVIDIA in Sachen Leistung in den anspruchsvollen Klassen Pluspunkte sammelt. Das gilt auch, wenn Ihr auf leistungsstarke neue Features wie Raytracing steht. Dafür kommt eine AMD Radeon Karte für Euch infrage, wenn Euch das Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist und dafür im Vergleich zur teureren Konkurrenz die eine und andere Performance-Einbuße in Kauf nimmt.
Vor- und Nachteile von AMD Radeon Grafikkarten
Im direkten Vergleich mit Nvidia sind bereits einige Pluspunkte und Schwächen von AMD Radeon aufgefallen. Wer sich eine Grafikkarte von AMD kaufen möchte, sollte die Vor- und Nachteile kennen und das nicht nur im Vergleich mit der Konkurrenz.
Zusammenfassend sprechen die folgenden Vorteile für AMD Radeon Grafikkarten:
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
interessante Varianten von verschiedenen Herstellern
große Auswahl an Grafikkarten für Gamer
ausführlicher Support für Radeon Treiber
umfangreiches Portfolio für besondere Anforderungen: Serverlösungen, Systeme, Software und mehr
Mit einigen Nachteilen hat AMD Radeon zu kämpfen:
in Premiumklassen leicht abgeschwächte Performance
leicht erhöhte Temperaturentwicklung und Energieverbrauch
in der Basis-Variante laut
noch kein Hardware-Raytracing
AMD Radeon: Angebote für Gaming PCs und Co.
Für AMD Radeon Grafikkarten gibt es zahlreiche Bezugsquellen. Setzt Ihr auf einen fertigen Gaming PC oder ein Notebook und möchtet einen AMD-Chip nutzen, schaut Ihr Euch bei Elektronikhändlern wie Media Markt, Saturn, CSL Computer, K&M Computer oder reichelt elektronik um. Online werdet Ihr natürlich auch bei computeruniverse, Alternate, Cyberport, Caseking, Mindfactory oder notebooksbilliger.de fündig. Der Kauf eines Systems mit AMD ist grundsätzlich eine gute Idee für sparsame User ist, denn AMD ist schließlich stets ein wenig günstiger als NVIDIA. Das gilt für die Radeon Grafikkarten ebenso wie für die Prozessoren AMD Ryzen, die preislich in der Regel unter denen von Intel liegen.
Wer nur die Karte kaufen möchte, weil er diese in seinem vorhandenen System austauscht, kann sich ebenfalls bei den genannten Online-Quellen umschauen. Amazon ist eine weitere Anlaufstelle, kann preislich aber nicht immer mithalten. Dafür verkauft man dort unter anderem ältere Grafikkarten und Ihr könnt unter Umständen ein Schnäppchen machen.
Die Sparfreunde unter Euch sollten auf spezielle Sales und Rabattaktionen warten. Reine Hardware ist da mit etwas Glück ebenfalls zu bekommen. Einer der wichtigsten Spartage ist der Black Friday. Er findet am Tag nach dem US-amerikanischen Thanksgiving statt und damit am letzten Freitag im November. Mittlerweile reduzieren auch hierzulande die Läden ihre Preise, zum Teil für den gesamten Bestand. Und der Black Friday begrenzt sich längst nicht mehr nur auf einen Tag. Viele Shops machen gleich eine Black Week daraus. Bei Amazon nennt sich die Sparwoche übrigens Cyberweek und gilt für ausgewählte Artikel. Hier habt Ihr gute Chancen, mit dem Kauf eines Komplett-Systems mit AMD Radeon Karte einen Fang zu machen.
AMD Radeon FAQ: wichtige Fragen und Antworten
AMD = AMD?
Aufmerksame Leser wundern sich womöglich: Gibt es mehrere AMD 500er-Serien? Was hat es mit Marken wie Sapphire auf sich? Sapphire ist ein chinesischer Grafikkartenhersteller, der ausschließlich auf Basis von AMD-Grafikkarten arbeitet. Das bedeutet: er stattet AMD-Karten mit besonderen Features aus. Das können etwa spezielle Anschlüss sein, andere Lüfter und andere Taktraten. So war Sapphire der weltweit erste Hersteller, der eine Grafikkarte mit HDMI-Anschluss auf den Markt brachte: die ATI Radeon X1600 Pro kam 2007 auf den Markt.
Neben Sapphire gibt es weitere Hersteller, die AMD-Basis-Modell-Grafikkarten modifizieren. Meistens sind die Varianten der großen Marken besser als die AMD Basiskarte, häufig leiser und ab und an auch schneller. Da lohnt oft das Warten, bis Euer Lieblings-Hersteller eine neue AMD-Grafikkarte optimiert und auf den Markt gebracht hat.
Diese Hersteller für AMD Radeon Grafikkarten sind die wichtigsten:
XFX
Sapphire
PowerColor
Gigabyte
MSI
ASRock
AMD Radeon Grafikkarte gebraucht kaufen: kann man das empfehlen?
Gerade für Einsteiger ist der Kauf einer gebrauchten AMD Radeon eine gute Möglichkeit, solide Leistung zum noch kleineren Preis zu erhalten. Es gibt beim Second-Hand-Kauf einiges zu beachten. So sollte die Karte nicht zu alt sein. Fünf Jahre sind das absolute Maximum. Erkundigt Euch unbedingt vor dem Kauf, ob es aktuelle Treiber für Eure Auswahl gibt. Ist das nicht der Fall, lasst besser die Finger davon. Ältere Karten unterstützen oftmals keine neueren Techniken wie DirectX 12. Das wird spätestens bei einem Game zum Ärgernis. Etwas anderes ist es, wenn Ihr eine Grafikkarte für Office-Anwendungen sucht. In diesem Fall machen ältere Treiber nicht viel aus und Ihr könnt bei einem günstigen Gebrauchtangebot zuschlagen.
Anlaufstellen für den Kauf aus zweiter Hand sind private Anzeigen wie bei eBay. Amazon ist ebenfalls einen Besuch Wert, wenn Ihr eine AMD Radeon gebraucht kaufen möchtet. Zwischen den vielen Neuangeboten tummeln sich Second-Hand-Karten und bisweilen auch sehr gute B-Ware.
Welche ist die beste AMD Radeon Grafikkarte?
Da regelmäßig neue Grafikkarten rauskommen, verrutschen Bestenlisten für Grafikkarten immer wieder. Auch die Optimierung der Treiber sorgt dafür, dass mal Plätze gewonnen werden oder verloren gehen. Mit Stand November 2019 sind das die 5 besten AMD Radeon Grafikkarten:
AMD Radeon VII (Vega 20)
AMD Radeon RX 5700 XT (Navi 10)
AMD Radeon RX Vega 64 Air (XT)
AMD Radeon RX Vega 56 (XL)
AMD Radeon RX 590 (Polaris 30 XT)
In PCs, die vor allem auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis ausgelegt sind, ob fürs Zocken, für die Uni oder für die Arbeit, sind AMD Radeon Grafikkarten fast schon gesetzt. Sie bieten eine gute bis sehr gute Leistung für einen ausgesprochen fairen Preis. Wollt Ihr Euren Rechner mit einer neuen Grafikkarte ausstatten, dann schaut vor dem Kauf bei mydealz rein: die besten AMD Radeon Angebote werden zu richtig heißen Deals, bei denen man mit Gutscheinen und Rabatten richtig günstig einkaufen kann.

Ja
Kann man die Karte empfehlen? Hatte bis jetzt eine 1080ti und bin am überlegen ob ich die 6900xt kaufen soll oder lieber für 200€ mehr die 3080 12 GB. CPU 5900X
Auf 1080p wird der sicherlich limitieren. Auf wqhd oder 4K nicht. Du merkst hoffentlich das man das nicht pauschalisieren kann. Irgendwas limitiert nämlich immer ;) In deiner Auflistung kostet die Karte 950€. Deswegen müsste man es noch wieder umrechnen :)
Lieber noch auf die neue Generation warten, dann läuft auch Gimp drauf
Reicht diese für paint.exe ?

Joa, schon ein paar Tage zu diesem Preis. Hab in meinem Deal die Preise auch drin und nur aktualisiert, weil knapp über 400 inzwischen Standard sind für die 6600XT. Selbst die 6650XT ist öfter unwesentlich teurer erhältlich
Weil Strom nicht auf Bäumenwechst und die 6650 ohne viel mehrwert viel mehr verbraucht?
Wo AMD langsam unter UVP fällt, einfach kein Deal mehr. Vor allem für die Karten mit XX50 Nachfolger.
Die 6600 XT von ASRock gibt es bei Mindfactory für 395€ plus Versand. Wieso dann zu dieser hier einen Deal machen? Und hier gab es eine 6600 XT für 349€ plus Versand.
habe ich exakt für den gleichen Preis schon vor rund zwei Monaten gekauft. Bin so weit zufrieden mit der Karte, insbesondere nach UV. Aber der Preis ist für mich hier eher cold, da die GPU-Preise insgesamt deutlich abgesackt sind seitdem. Für gerade mal 70€ mehr bekommt man ja heute eine 6700 XT - die lagen zur Zeit meines Kaufs noch etwa 180€ auseinander.

Ich hatte vor einiger Zeit Mal Powercolor angeschrieben und die meinten nur, dass sie EOL ist. Temps müssen noch etwas optimiert werden, aber ansonsten ganz gut geworden.
was ist denn eigentlich mit der 6700 xt hellhound in weiß geschehen? Hatten die keinen Bock mehr die Karte zu produzieren? Eine 6750xt in weiß kann ich nicht finden
Außer Kids lässt sich da sowieso keiner mehr abziehen. 428€ zahlt keiner für das Ding und die zuviel Geld haben kaufen gleich ne vernünftige Karte
Gigabyte RTX 3070 Vision für 629€ gerade zu bekommen.
überlegt euch genau ob ihr bei Mindfactory kaufen wollt, im Falle einer RMA oder einer Komplikation mit einem Artikel werdet ihr bitter bitter böse enttäuscht.. die serviceabteilung ist quasi nicht mehr vorhanden.

Hat jemand die Grafikkarte und kann sagen welches Bios drauf ist? Man kann es sehen entweder in der Radeon Software bei Einstellungen, Hardwaredetails Oder Mit GPU-Z Ein Screenshot wäre perfekt :)
Wenn Mindfactory nach Ö liefern würde, wäre es bestellt. Leider nein ;(
Das ist sehr naiv gedacht... sry das ich das so scharf sage... Die Zinsen steigen, Energiekosten und Lebensmittelpreise sowie Rohstoffpreise explodieren, die Inflation grassiert. Selbst wenn man das Gas woanders her bekommt, ist ja nicht das große Problem, so wird es deutlich mehr kosten. Vorbei mit den billigen Rohstoffen... Wir stehen vor einer Rezession. Krypto boomte halt mal wieder kurz, weil es wieder keine Zinsen mehr gab, denn diese wurden für den Krypto und Börsenboom ab 2020 wieder auf fast 0 gesetzt. Das können die Zentralbanken endgültig so nicht mehr weiter betreiben. Ob es jetzt 100 oder 150$ sein werden ist ja auch wurscht. Um dir mal vor Augen zu führen was Deutschland blüht, und in anderen Länder ist es teilweise noch krasser, die Erzeugerpreis sind im Mai im Vergleich zum Vorjahres Mai um 53%!!! gestiegen. Und 2021 waren die schon hoch... Darum erwähnt de US Präsident doch jetzt 24 Stunden am Tag den Ukrainekrieg in jedem Interview, um davon abzulenken.... Das Langzeitprojekt die Märkte mit billigem Geld (billige Kredite) zu überfluten und so Börsen und Kryptokurse in Ektase zu versetzen das ist wohl gescheitert. Die Wirtschaft bricht auch nicht wegen des fehlenden Gases ein. Lass dir da keinen Bären aufbinden und dich von den Medien ablenken. Der Gaseffekt zeigt sich erst später. Die Erzeugerpreise sind in den letzten Jahren unter die Decke gegangen. Lange bevor der Krieg ausbrach. Die teuren Energiepreise werden dann noch dazu kommen. Ein doppeltes Rumpfsteak aus Deutschland kostete bei Aldi Süd 2019 noch 6,99€, dann 2021 9,99€ und jetzt 13,99€...
Naja, ob der Kurs von ETH wirklich auf $100 geht... zumindest wo Corona kam ging es bis in diese Gegend runter, um anschließend dann auf 4000+ zu steigen... Entweder steigen die Kurse ab dem Erscheinen der neuen Karten, oder es gibt wegen dem Energie-Sektor einen Einbruch der Wirtschaft im Winter/Frühjahr 2023... bis dahin wird sich wahrscheinlich nicht viel bei den Kursen bewegen... Ich denke, wenn man eine neue Karte braucht, kann man so wie letztes Jahr das "Sommerloch" nutzen und Hardware zu erschwinglicheren Preisen kaufen... und ob die neue Gen was taugt... Performance bestimmt, aber erkauft mit viel Mehr.-Verbrauch..
Das ist aber auch erstmal nur ein Gerücht oder? Von 12 GB auf 8 Gb runter? Hm ich vermute eher wieder 12 GB. Für WQHD reichen 12 GB dicke aus. 16GB ist da schon overdozed, auch in Zukunft.

Du scheint dich auszukennen... Ich mit meinem 3700x, welche GraKa würdest du mir empfehlen? Mit der rx 6800 soll der 3700x die GraKa um circa 20-30% ausbremsen. Soll ich eine 6700xt oder 3070 nehmen, oder doch die 6800 und die CPU OCen? Danke
nope, bin sehr happy mit der 6600xt. habe sie sogar UV und bissl OC vor allem RAM und die frisst max 130watt bei mir. damit spiele ich AC Valhalla high auf WQHD und habe meine 70+fps. könnte sicher noch schneller laufen aber keine lust auf laute lüfter usw.
Hatte bei denen oben genannte 6750xt zu Release für 522,96 EUR inkl. Versand (Preisfehler!) bekommen, ging jedoch zurück, da sie niemand im Freundeskreis haben wollte. Ging ohne Probleme. Kann nichts negatives berichten.
Ohne Raytracing sind es in vielen Mainstream Titeln schon 50-90 FPS. Ich schrieb außerdem 50-90 FPS, nicht konstant über 90 FPS ;) Wenn du in WQHD mit einer 6700XT in gut optimierten Mainstreamtiteln nur 50-60 FPS hast, dann würde ich mal über mein PC Know How nachdenken und am besten keinen Quatsch erzählen. Das erste Video wurde ohne Smart Access Memory(SAM) Aktivierung gemacht. Bei einigen Titeln würde es noch einen zusätzlichen Boost geben. Die 3060Ti, 3070 und die 6700XT sind völlig ok für die Auflösung (aktuell). Die 6600XT ist auch noch ok. Aber halt kein Polster für die Zukunft. 6800 ist fast schon etwas overdozed. Aber bietet halt viel Polster für zukünftige Titel.
Was für ein Quatsch. Selbst meine 6700XT schafft in wqhd auf Ultra kaum 90FPS in irgendeinem Triple A, eher 50-60. 6800 ist okay für WQHD, 6600 definitiv schon weniger Zukunftssicher

Das Angebot gibts nicht mehr auch nicht bei mindstar kostet 329
Passt die 6600 als übergangskarte bis die neuen Karten releasen?
kann sein, dass da Unsinn im Handbuch Stand. War ein Hinweis aus einem solchen eines Asus Mainboards.
Deswegen die Frage.
Keins. Sata und weitere m.2. slots werden über die chipset lanes versorgt. Der erste 16x slot fällt nur auf 8x zurück wenn Steckkarten im 2. oder 3. pci express slot betrieben werden.

Die UVP liegt halt bei 479€, wieso mehr bezahlen?
Warten auf die 7000 series. Dann gibt es die rx 6700 ab 400€ aufwärts!
Viel zu teuer.
https://geizhals.de/?sb=178940 (shock)
Joooooo, bei Amazon meckern die Leute auf hohen Niveau (12k Einträge). Es kann sein das einige dieser Bewertungen berechtigt sind, aber Amazon mit Senetic zu vergleichen ... ich weiß ja net. Ist bestimmt bei jeden anders, aber ich hatte nie Probleme mit Amazon gehabt. Bei Senetic (21 Einträge), nie von gehört, glaube ich dann eher was Phase ist.

Nicht mehr gültig kostet 330
Kostet jetzt 321 ?
Vielleicht bis zum Black Friday warten
Leider keine OC https://gpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-RX-6600-vs-AMD-RX-480/4128vs3634
Wie ist diese Karte von der Lautstärke?

Ja, aber beim Gebrauchtmarkt würde das nur stimmen, wenn jeder seine 3080 abstoßen wöllte. Da das aber nach wie vor eine top Karte ist, wird das nicht passieren; vor allem nicht, wenn damit große Verluste realisiert werden. Daher kannst du Dir jetzt schön einreden, dass das passieren wird, in der Realität trifft das aber in den nächsten 2 Monaten auf gar keinen Fall ein.
Das stimmt zwar, trotzdem laufen sie beim Hannes halt 1-4 Stunden am Tag und bei Minern 24. Dass die nach 2 Jahren Dauernutzung gut durchgenudelt sind, kann auch auch ein Power Limit und Spannungsreduzierung nicht verhindern :(
Angesichts dessen, dass Miner ihre GPUs sehr stark undervolten, den Stromverbrauch und damit die thermische Belastung reduzieren, ist eine Mining Karte die 2 Jahre durchgelaufen ist definitiv in einem besseren Zustand als die meisten Karten in einem der schlecht belüfteten Komplett PCs bei dem Hannes den 1 Click OC betätigt hat.
Ist doch mittlerweile auch nur über 700...
Die paar Kids mit ihren 2-3 Grafikkarten dürften selbst zusammen mit der restlichen deutschen Miningszene kaum ins Gewicht fallen. Wenn wir mal durchschnittlich von großzügigen 40MH/s pro Karte ausgehen (und dafür die Ethereum-Asics ignorieren) dann werkeln im Ethereumnetz aktuell rund 25 Millionen Grafikkarten. Würde mich sehr wundern, wenn davon ein allzu großer Anteil in Deutschland stattfindet.

Preis auf 298€ gefallen
"Im midnight shopping bekommt ihr sie von 0-6 Uhr für 299€ bei Mindfactory" steht bereits im Dealtext drin.
Dealersteller hab gerade die Karte für 299 gefunden bei mindfactory. Ich weiss ist jetzt nicht etwas richtig krasses, aber mit midnight shoppping für paar kröten weniger. https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-PowerColor-Radeon-RX-6600-Fighter--Retail-_1425745.html
Blödsinn. Entlarvend, dass du das gerade bei einer Karte schreibst, die in ihrem Preisbereich geradezu konkurrenzlos ist. Die RTX 3050 kostet mehr und ist deutlich langsamer. Nach oben hin muss man für 15 Prozent Mehrleistung (RX 6600 XT) bereits 100 Euro mehr ausgeben. Nach unten hin gibt es für 170 Euro die RX 6500 XT, die ist aber nur halb so schnell.
Ich warte noch bisschen bis die gpu auf ca. 250€ fällt und kauf sie mir dann als Übergang für meine 570
![16GB ASRock Radeon RX 6800 XT Taichi DDR6 [MindStar]](https://static.mydealz.de/threads/raw/FEpy9/2002381_1/re/300x300/qt/60/2002381_1.jpg)
Hab noch ne ATI X1950 Pro. Läuft in UHD noch ziemlich gut. (popcorn)
Meine 960 muss auch noch ackern (:I
1050 Ti und wqhd? CS, Minecraft, Fortnite...?
Dekadent. Hier Zotac Mini als 1050Ti 4GB. Läuft mit wqhd erstaunlich gut. (Ich meine für 179€ gekauft.) Maximal 500€ dürfte die 6800xt kosten, um mich weich werden zu lassen.
(:I

wobei das dann irgendwie ja stimmt. Gibt ja auch so ein paar Fertig-PC Hersteller, die absolut dämliche Kombinationen bauen mit komplett gedämmt, geschlossenen Gehäusen. Ja toll, leise für Streaming, aber innendrin kannst du selbstgemachte Soßen einkochen.
Jep das ist einfach nur scam. Und dem erliegen mehr Leute als man denkt. Mich nerven halt diese pseudoaufklärer die inflationär mit Begriffen wie genanntem Bottleneck um sich werfen.
Ist es auch, aber es kühlt halt den Spot. Natürlich wird dann gedrosselt, sieht man ja bei den Plastikbomber Alienwarekisten. Kaufst eine 12900K mit 3090 und kühlbedingt leistet das Ding dann dröhend soviel wie 12700K + 3080
Ich habe schon die Threads vor meinem inneren Auge vom Typ "bottleneckt mein Gehäuse die Grafikkartenkühlung?" (lol)
Entweder das, oder für ausreichend Kühlung sorgen.

Die "Deals" sind halt meiner Meinung nach alle noch zu teuer, weil entweder jenseits der UVP und angesichts der schon in den Startblöcken neuen Grafikkartengeneration preislich falsch positioniert. Die Händler tun sich aber schwer damit, die Ihnen liebgewordenen Spitzen-Gewinnmargen zu reduzieren in der Hoffnung, dass sich immer noch Einige finden lassen, die die Geduld verlieren ("Haben wollen" Reflex) und die Karten zu den jetzigen Preisen kaufen... Dabei wird der "Geldbeutel" für Viele sowieso schon jetzt und in Zukunft durch die Gas- und Stromerhöhungen weidlich strapaziert und der Kauf-Reflex dadurch gemindert. Wir werden sehen, wie das weitergeht... :)
Jo sind extrem viele Deals gerade, scheint nur niemanden zu interessieren ^^
Die Red Devil kostet aktuell das gleiche.
Geil mit Display. Muss ich haben
Zu teuer ... Uvp ist kleiner Alles AMD RX sind jetzt in besserer preise... Nur DAS RX 6800 XT ist eine verdammte Ausnahme .... 699 euro ist max hier.... Als uvp war 650

techradar.com/nz/news/power-specs-for-new-amd-gpus-may-have-been-leaked-and-its-good-news Laut dieser Quelle sollen sdie bei gleicher TDP mehr Dampf machen. Was auch gut ist :)
Sehe ich genauso, wie Du (und das kommt selten vor) :D
Den 1700 hab ich auch :) Immernoch n solider Chip nach 4 Jahren (y) Naja ich denke alles bis so 7700XT könnt schon passen mit UV, die soll nur 200-250W brauchen, der 1700 is ja auch nicht besonders hungrig. 7800(XT) halt ich auch nicht für ausgeschlossen aber gut dann wirds wirklich arg eng (laut Leaks 250-320W), Abstürze will man mit so ner Workstation dann ja wohl eher weniger
450 Watt und den 1700er Chip als 8-Kerner. Ist als Stromspar-System von mir ausgelegt worden für BLENDER und ähnliches. Neue Karte werde ich undervolten, aber das es knapp werden könnte, ist mir klar.
Was haste denn für eins? Also ich glaube die neuen Karten sollen nicht weniger verbrauchen aber effizienter werden
Undankbar? MD hat eben gewisse Regeln. Wenn sich niemand dran hält, funktionieren zum Beispiel Alarme nicht, auf die sich aber viele verlassen. Einfach nur einen Preis zu posten mit einem Link der gar nicht zu dem Produkt verweist, ohne Dealfoto, nur mit dem Hinweis dass da irgendwo jemand ein Angebot hat, sorry, das ist schlicht kein Deal per Definition. Es dauert 2 Minuten die nötigen Infos in einen Deal zu kopieren.
Tell me that you dont know how to build a PC, without telling me that. Cooler, mobo, PSU what are those choises? 1 FAN aio is worst idea ever, for Price of that you have high performance normal cooler, PSU is some random cheap thing, mobo very expensive for budget build. Is that post is a joke or something ?
*, als in der Schule(nerd) (nerd) (nerd)
Verstehe so undankbare Menschen nicht, ist ja schlimmer wie in der Schule mit euch (fierce)
das wird auf deren Shop so dargestellt :/ wenn dann kann man ja auch das Netzteil noch anpassen, auch wenn für das System soweit ein 600 Watt Netzteil reichen müsste.