
iPad Pro Angebote
Ähnliche Produkte ansehen






Mit dem iPad Pro lässt Apple sein High-End Tablet ordentlich wachsen und spendiert ihm in einer der Varianten einen 12,9 Zoll großen Bildschirm. Der kleine Kollege des großen iPads kommt mit 11 Zoll aus, verfügt aber ebenso über einen interessanten Funktionsumfang.
Weiterlesen


IPad Pro Preisvergleich ab 829€


![[Amazon.es] iPad Pro 12.9“ 6. Generation 256GB WiFi Space Grey](https://static.mydealz.de/threads/raw/avESA/2173532_1/re/300x300/qt/60/2173532_1.jpg)



![[HiFi EXTRA] Apple iPad Pro 11" 3. Gen 128GB, WiFi + Cellular, 5G, M1, Silber, 2021](https://static.mydealz.de/threads/raw/RK6P4/2167683_1/re/300x300/qt/60/2167683_1.jpg)









iPad Pro 2021: nur die beste Technik in der 5. Generation

Wenn Ihr nach einem iPad mit ansprechendem Design, einer Top-Ausstattung und leistungsstarken Features sucht, findet Ihr mit dem iPad Pro aus 2021 die richtige Lösung. Im April 2021 stellte Apple die beiden Pro-Varianten in 11 Zoll und 12,9 Zoll mit ihrem überzeugenden Hardware-Upgrade vor. Zu den Highlights zählen die hochwertige Verarbeitung, der leistungsstarke Apple M1 Chip sowie das größere Liquid Retina Display. In unserem Ratgeber informieren wir über alle Features und vergleichen das iPad Pro 5 mit seinen Vorgängern.
Seit Herbst 2015 veröffentlicht Apple die Modellreihe iPad Pro, die nun in die fünfte Generation geht. Sie brach mit dem Trend der immer kleiner werdenden Geräten und präsentierte starke Performance in einem 12,9 Zoll Apple Tablet. Mit jeder Generation verbessert Apple seitdem die Hardware, um den Ansprüche an ein High-End iPad gerecht zu werden. Seit der dritten Generation ist es als 11 Zoll iPad Pro und als 12,9 Zoll iPad Pro erhältlich. Die beiden Modelle ergänzen damit das Tablet-Portfolio der iPads, dem iPad Air und dem iPad mini von Apple.
Das iPad Pro (5. Generation) in Tests: so werten Fachmagazine
Wie schlägt sich das iPad Pro aus 2021 in Tests und Reviews. Wir haben ein paar Einschätzungen herausgesucht:
notebookcheck.com schreibt im Test vom 27. Juni 2021, dass "alles, was technisch geht" im iPad Pro zu finden ist. Dazu zählt das Fachportal unter anderem das "State-of-the-Art Mini LED Display, einen Apple M1 Prozessor .. und mindestens 8 GB RAM". So kommt das iPad Pro in der Bestenliste der Seite auf die ersten Plätze. Im Testfazit spricht man vom "fast perfekten Tablet". Das einzige Manko, was man sieht, ist, dass das 12,9 Zoll Tablet seine volle Leistung nicht ausschöpfen kann.
Im iPad Pro Test von CHIP vom 01. Juli 2021 bewertet man separat das 11 Zoll iPad Pro und hebt dabei die "Extreme Performance", die "Sehr gute Akkulaufzeit" und das "Spitzen-Display" hervor. Die Leistung ist laut Test so stark, dass sie die "gesamte Android-Konkurrenz deklassiert". Die Kombination aus Verarbeitung, Leistung und Display soll sich vor allem "für Kreative" lohnen. Nachteile sieht man lediglich bei der Ladezeit, "die sehr lang" ist und beim iPadOS, welches das Potential des iPad Pro etwas beschränkt. So gäbe es immer wieder "softwareseitige Limitierungen".
Ein iPad Pro Langzeittest vom 24. September 2021 im Tablet Blog testete gleich beide Modelle, und das fast vier Monate lang. Der Autor prüfte das iPad Pro im Alltag, im Spielbetrieb und bei Arbeitsaufgaben. Ob Fotobearbeitung oder angesagte Games, Leistung bietet das iPad Pro 5 mehr als ausreichend. Das gilt laut Test sowohl für die Rechenleistung des M1 Chips, aber auch für die Kapazität des Arbeitsspeichers. Im Test wird ausführlich darauf eingegangen, dass 11 Zoll iPad Pro und 12,9 Zoll iPad Pro unterschiedliche Displays besitzen. Hier äußert der Testautor Kritik, denn beim 12,9 XDR Display kann es zu einem negativem "Blooming Effekt" kommen, laut Test ist das im Alltag aber nur selten der Fall. Ob Apple Pencil Kompatibilität, iPadOS 15, Verarbeitung, Ausstattung oder Akkulaufzeit, Schlechtes weiß der Test sonst nicht zu berichten. Daher kommt der Autor im Fazit auch zum Schluss, dass es sich bei den iPad Pros um die "besten reinen Tablets" handelt. Der "größte Nachteil" sei der Preis, denn trotz der gebotenen Hardware bewertet der Test beide iPad Pro Modelle als "sehr teuer".
Technische Daten des iPad Pro
Das sind die Produktdaten der 4. Generation des iPad Pro aus 2020 im Einzelnen:
Produkttyp | iOS-Tablet |
Prozessor | Apple A12Z Octa-Core Bionic Chip mit Neural Engine |
Display | Liquid Retina Display mit ProMotion Technologie und True Tone |
Displaygröße | 12,9'' mit 32,77 cm Bildschirmdiagonale / 11'' mit 27,94 cm Bildschirmdiagonale |
Displayauflösung | 12'': 2.732 x 2.048 Pixel / 11'': 2.388 x 1.668 Pixel |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Interner Speicher | Flash-Speicher mit 128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB |
Erweiterbarer Speicher | Nein |
Betriebssystem | iOS 13 |
WLAN | WLAN 6 (802.11a/b/g/n/ac/ax), 2,4 GHz und 5 GHz, simultanes Dualband, Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s |
Frontkamera | TrueDepth Kamera mit 7 MP |
Rückkamera | 12 MP Weitwinkel‑ und 10 MP Ultraweitwinkel-Kameras mit 4K Videoaufnahme |
Audio | 4‑Lautsprecher-Audio |
Konnektivität | WLAN 6 mit MIMO, Bluetooth 5.0, Wi‑Fi + Cellular, GSM/EDGE, UMTS/HSPA/HSPA+/DC‑HSDPA, Gigabit fähiges LTE (bis zu 30 Bänder), integriertes GPS/GNSS, Anrufe über WLAN, unterstützt Nano-SIM, Apple SIM und eSIM, USB-C Anschluss und Smart Anschluss auf der Rückseite |
Akku-Typ | Lithium-Polymer |
Akku-Laufzeit | Bis zu 10 Std. |
Besondere Merkmale | Face ID, LiDAR Scanner, 3‑Achsen Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Barometer, iBeacon |
Gehäuse | Aluminium |
Abmessungen (B x H x T) | 12'': 21,5 cm x 28,1 cm x 0,6 cm / 11'': 17,8 cm x 24,7 cm x 0,6 cm |
Gewicht | 12,9'': 641 g (Wi-Fi), 643 g (Wi‑Fi + Cellular) / 11'': 468 g (Wi-Fi), 471 g (Wi-Fi + Cellular), |
Farbe | Spacegrau, Silber |
Markteinführung | 2020 |
iPad Pro: viel Leistung mit fortschrittlichem Display
Das iPad Pro ist angetreten, um selbst performanten Computern Konkurrenz zu machen. Ein mobiles Design gepaart mit einer leistungsstarken Prozessoreinheit und einem All-Screen-Display sollen das erreichen.
- iPad Pro Performance
Die Performance der iPad-Pro-Generation wird mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher, ein performanter A12Z Bionic Chip mit acht 64-Bit-fähigen ARM-Kernen und eine Grafikeinheit mit acht Kernen weit nach vorne katapultiert. Bei Benchmarktests lässt das iPad Pro seine Geschwister, das iPad Air und das iPad, sowie Konkurrenz-Produkte weit hinter sich. Selbst Video- und Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop und Augmented Reality-Anwendungen lassen sich professionell und flüssig einsetzen, so dass das iPad Pro durchaus als Ersatz für ein Arbeits-Notebook agieren kann. Eine flüssige Bedienung im Alltag ist ebenso garantiert, selbst grafisch aufwendige Spiele schafft der 8-Core-Grafikprozessor.
- iPad Pro Display
In aktuellen iPad-Pro-Modellen ist das Liquid Retina Display mit ProMotion- und True Tone-Technologie verbaut, es unterstützt zusätzlich statt des üblichen RGB-Farbraums den P3-Farbraum und die Blickwinkelstabilität ist verbessert. Das aktuelle iPad Pro reflektiert das Licht so weniger bei Sonneneinstrahlung, die Farben wirken intensiver und die Bildwiederholraten sind mit ProMotion deutlich auf bis zu 120 Hz gesteigert, was fließendere Bewegungen ermöglicht und die Eingabe mit dem Apple Pencil erleichtert. Mit der True Tone-Funktion, werden die Farben dem Umgebungslicht angepasst, was die Augen schont und insbesondere das Lesen von Texten angenehmer macht. Eine fettabweisende Display-Beschichtung sorgt zusätzlich dafür, dass Fingerabdrücke weniger sichtbar sind.
- Pro Kameras und LiDAR Scanner
Im neuen iPad Pro ist neben einem Weitwinkelobjektiv mit 12 Megapixeln ein weiteres Ultraweitwinkelobjektiv mit 10 Megapixeln enthalten. Der verbaute Light-Detection-and-Ranging-Scanner (LiDAR) wird sogar von der NASA bei der kommenden Mars-Mission eingesetzt. Dieser Scanner misst, wie viel Zeit verstreicht, bis Licht auf ein Objekt trifft und wieder zurückkommt. Aus bis zu 5 m Entfernung kann so die Lichtlaufzeit im Nanosekunden-Bereich und eine Distanz zu Objekten ermittelt werden, was neue Möglichkeiten nicht nur für Augmented Reality-Programme bietet.
- Handling: iOS, Apple Pencil und Bedienungshilfen
Das Betriebssystem aller Apple-Produkte ist Segen und Fluch zugleich: einerseits wartet iOS mit visuell ansprechenden Apps für alltägliche und professionelle Aufgaben im App Store auf und ermöglicht den Austausch von Dateien über mehrere Geräte so unkompliziert wie kein Konkurrenz-System. Andererseits wird das von Apple entworfene OS streng kontrolliert und bietet im Vergleich zu anderen Anbietern wenig Flexibilität. Dennoch überzeugt Apples Konzept insgesamt mit Multitasking-Funktionen und ist Dank Apple Pencil- sowie Trackpad- und Maus-Unterstützung absolut vielfältig einsetzbar. Zusätzliche Bedienungshilfen wie VoiceOver und Siri ermöglichen eine leichte Interaktion mit dem Tablet.
iPad Pro, iPad Air oder iPad: das sind die Unterschiede
Mit dem 12,9-Zoll- oder 11-Zoll-iPad Pro der 4. Generation aus 2020, dem iPad der 7. Generation aus 2019 und dem iPad Air der 3. Generation aus 2019 hat Apple hat gleich mehrere spannende Tablets in seinem Portfolio, die verschiedene Ansprüche bedienen können.
Für diejenigen unter Euch, die ein besonders großes iPad haben wollen, fällt die Entscheidung wohl leicht: die 12,9-Zoll-Variante gibt es derzeit nur vom iPad Pro. Das im Vergleich teuerste Modell, bietet auch die stärkste Leistung, der A12Z Bionic Chip liegt in Benchmarktests mit Abstand vor den günstigeren Apple-Tablets. Bedeutende Unterschiede gibt es zudem bei der internen Speichergröße mit bis zu 1 TB für das iPad Pro, einem USB-C-Anschluss, der nur bei der Pro-Variante zu finden ist und der Kamera, die beim Pro-Modell zusätzlich mit einem 10 Megapixel Ultraweitwinkel-Objektiv aufwartet. Zusätzlich ist nur das iPad Pro mit der 2. Generation des Apple Pencil und dem Magic Keyboard kompatibel. Dennoch, auch die günstigeren Tablet-Varianten bieten viel: das mittelpreisige iPad Air ist mit seinem 10,5''-Display mit P3-Farbraum und Antireflex-Beschichtung vor allem für Entertainment-Zwecke geeignet. Wer ein Tablet vor allem für den Alltag benötigt, ist mit der preisgünstigsten Alternative des iPad gut bedient: beim Lesen und Surfen zeigen sich auf dem 10,2''-Bildschirm kaum Unterschiede.



![]() | ![]() | ![]() | |
iPad Pro (12.9'', 4. Generation) | iPad Air (3. Generation) | iPad (7. Generation) | |
Display | 12,9" Liquid Retina Display mit ProMotion-Technologie und True Tone | 10,5" Retina Display mit True Tone | 10,2" Retina Display |
Prozessor | A12Z Bionic Chip mit Neural Engine | A12 Bionic Chip mit Neural Engine | A10 Fusion Chip |
Kamera | 12 MP Weitwinkel‑ und 10 MP Ultraweitwinkel-Kameras | 8 MP Weitwinkel-Kamera | 8 MP Weitwinkel-Kamera |
Sicherheit | Face ID | Touch ID | Touch ID |
Sensoren | LiDAR Scanner | Kein LiDAR Scanner | Kein LiDAR Scanner |
Interner Speicher | Bis zu 1 TB | Bis zu 256 GB | Bis zu 128 GB |
Kompatibilität | Magic Keyboard, Smart Keyboard Folio und Apple Pencil (2. Generation) | Smart Keyboard und Apple Pencil (1. Generation) | Smart Keyboard und Apple Pencil (1. Generation) |
Anschlüsse | USB‑C Anschluss | Lightning Anschluss | Lightning Anschluss |
Preis | Hoch | Mittel | Niedrig |
Markteinführung | 2020 | 2019 | 2019 |
Vor- und Nachteile des iPad Pro
Welche Eigenschaften der smarten Pro-Reihe der Apple-Tablets sprechen für einen Kauf, welche eher dagegen?
Pros
Cons
iPad Pro: Datenmüll löschen und Speicherplatz frei machen
Wie kann ich Speicherplatz auf dem iPad Pro schaffen?

Geht auf "Einstellungen" und wählt den Menüpunkt "Allgemein".
Unter "iPad-Speicher" findet Ihr eine Aufstellung der Speicherauslastung Eures Tablets.
Hier findet Ihr die Option "Apps auslagern" mit der ungenutzte Apps automatisch ausgelagert werden, wenn der Speicherplatz knapp ist.
Die Option "Fotos optimieren" bietet zudem die Möglichkeit Fotos und Videos in voller Auflösung in der iCloud zu speichern, während Dateiversionen mit geringerer Auflösung auf dem iPad Pro verbleiben.
Eine Auflistung der Apps mit Speichergröße ermöglicht Euch zudem speicherbelastende Apps zu identifizieren.
Mit einem weiteren Klick auf eine der Apps kann die Anwendung bei Bedarf auch gelöscht werden.
iPad Pro Zubehör: mehr aus dem smarten Tablet rausholen
Ob das iPad Pro schützen, zum Notebook-Ersatz umfunktionieren oder noch produktiver nutzen – das richtige Zubehör ist entscheidend:

Mit dem Apple Pencil lassen sich handschriftliche Notizen festhalten oder Zeichnungen anfertigen. Das ist mehr als nur eine nette Spielerei: so lässt sich die Notizfunktion effizienter nutzen – es schreibt sich mit dem Pencil meist schneller als man tippen kann und Markierungen in Texten und anderen Dateien sind intuitiver. Zudem ist die Vielfalt der iPad Pro Apps größer, denn Mal- und Zeichenprogramme können besser genutzt werden.

Wer das iPad zeitweise als Notebook-Ersatz nutzt und regelmäßig Texte darüber schreibt, kann eine Tastatur sowie Maus an das iPad Pro anschließen. Das Apple-eigene Magic Keyboard verfügt bereits über ein Trackpad mit Multi-Touch und lässt sich stufenlos zur optimalen Betrachtung des Displays einstellen. Apples Smart Keyboard benötigt dagegen zusätzlich eine Maus, wenn gewünscht. Auch smarte Keyboards anderer Hersteller wie Logitech oder Belkin verwandeln das iPad Pro zu einer Art Mini-Notebook.

Eine geeignete Hülle sollte nicht fehlen, wenn man lange Freude am iPad Pro haben möchte. Apple selbst bietet sein Smart Folio und das OtterBox Symmetry Series 360 Case an, das Schutz bietet und als Standfuß genutzt werden kann. Von anderen Herstellern gibt es unzählige Varianten mit denen das Tablet sicher und komfortabel verstaut werden kann.

Wer gerne Musik oder Filmen über sein iPad Pro gerade auf Reisen lauscht, kann mit Bluetooth-Kopfhörern liebäugeln. Mit den AirPods Pro bietet Apple mobile Kopfhörer mit einer aktiven Geräuschunterdrückung, dem ANC (Active Noise Cancelling), das Außengeräusche filtert. Wer auf Noise Cancelling verzichten kann, für den bieten sich die AirPods oder AirPods 2 zu einem geringeren Preis an. Neben Verbesserungen im Sitz bei den AirPods Pro verfügen alle Köpfhörer-Varianten über einen ansprechenden Klang und Apple-typische intuitive Bedienung.
Die wichtigsten Fragen zum iPad Pro beantwortet
Sowohl Webseiten als auch Filme, Videos, Bilder und Games sind auf dem 12,9-Zoll-Display des iPad Pro meist angenehmer zu betrachten als auf dem 11-Zoll-Modell. Auch Zeichen- oder Schreibprogramme sind mit dem Apple Pencil auf einem größeren Bildschirm leichter zu bedienen. Wer mit dem iPad Pro hin und wieder auch arbeiten möchte, wird die größere Displayauflösung ebenfalls zu schätzen wissen. Allerdings ist ein Tablet immer noch ein mobiles Gerät – und hier sind 12,9 Zoll schon eine ganz schöne Hausnummer. Das große iPad ist schwerer und durch seine Größe für die Nutzung unterwegs insgesamt unhandlicher. Wer den Tabletcomputer vor allem zu Hause oder hin und wieder für die mobile Arbeit nutzt, wird den Komfort der 12,9-Zoll-Variante zu schätzen wissen. Mobile Nutzer, die Wert auf umfangreiche Fotofunktionen legen, greifen besser zum 11-Zoll-iPad Pro, welches auch günstiger ist.
Für die meisten Nutzer sollte die kleinste Speichergrößen-Variante mit 128 GB ausreichend sein. Eine Vielzahl von Apps auch aus dem speicherintensiven Gaming-Bereich können damit auf dem iPad Pro installiert werden. Wer reichlich Fotos und Videos direkt auf dem Tablet speichern und bearbeiten möchte, sollte die größeren Speicherkapazitäten von 256 GB, 512 GB und 1 TB bei den Modellen aus 2020 in Betracht ziehen. Der interne Speicher lässt sich im Gegensatz zu Konkurrenz-Produkten nicht erweitern, dennoch bietet Apple mit der iCloud und verschiedenen Speicherplänen eine mobile Lösung zur intensiven Datenspeicherung auch über mehrere Geräte hinweg.
Vor allem wenn das iPad Pro der 4. Generation mit dem Magic Keyboard ausgestattet und in der 12,9-Zoll-Variante genutzt wird, ist das iPad Pro schon ein guter und äußerst mobiler Ersatz für viele Notebooks. Der starke A12Z Bionic-Prozessor ist für eine Vielzahl arbeitsintensiver Anwendungen geeignet und das integrierte Trackpad in der Tastatur erleichtert die Navigation auf dem Liquid Retina-Display. Dennoch fehlen dem iPad Pro gegenüber klassischen Computern einige Programme und das Navigieren sowie Markieren von Text kann zu einem Geduldsspiel werden. Wer unterwegs ein performantes Gerät mit geringem Gewicht für Arbeits- oder Entertainment-Zwecke benötigt, kann Programme wie Microsoft Word, Excel und selbst Photoshop mit dem iPad Pro-Tablets dennoch komfortabel bedienen.
Das iPad Pro kaufen und sparen
Welche Größe und Ausstattung für Euch infrage kommt, ist nicht zuletzt auch eine Frage des Geldes. Je mehr Speicher, desto teurer ist das iPad Pro, die 12,9-Zoll-Variante ist darüber hinaus teurer als das kleinere 11-Zoll-Modell und wer eine SIM-Karte für mobiles Surfen benötigt, zahlt noch einmal mehr. Etwas abmildern lässt sich der hohe Preis, wenn Ihr ein Angebot ergattert. Achtet zum Beispiel auf Sonderangebots-Zeiträume wie den Black Friday Ende November und den darauf folgenden Cyber Monday. Bei vielen Händlern gibt es um dieses Datum herum interessante Sonderangebote gerade im Elektronik-Bereich.
Apple selbst bietet weiterhin einen Eintauschservice, bei dem Ihr Altgeräte einsendet und eine Gutschrift beim Kauf eines neuen Produktes erhaltet. Wie viel Ihr beim Trade In einsparen könnt, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Auch bei Media Markt,Saturn, Rakuten und eBay gibt es ab und zu Aktionstage mit Prozenten auf das gesamte Sortiment. Da Apple-Produkte sehr preisstabil sind, kann sich bereits bei geringfügigen Prozentnachlässen ein Kauf sehr lohnen. Wer keinen Wert auf die neueste Generation legt, kann zudem mit dem Kauf einige Wochen oder Monate warten. Apple stellt traditionell im Frühjahr und im Herbst neue Produkte vor. Dann sinken die Preise für ältere Modelle, die aktuell auf dem Markt sind.
Apple iPad Pro: High-End-Tablet mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
Das iPad Pro ragt aus dem Sortiment an hochwertigen Tabletcomputern wahrlich heraus. Es ist schlank und griffig designt, bietet ein klares, farbenfrohes Display, eine überragende Performance und angenehme Akkulaufzeiten. So kann es in vielen Fällen einen Laptop ersetzen, Grafik-Arbeiten und leistungsintensive Spiele sind für das Tablet kein Problem, jedoch gestaltet sich das Übertragen von Dateien aus externen Speichermöglichkeiten beim iOS-Betriebssystem umständlich. Seine volle Power entfaltet das iPad Pro in Verbindung mit dem Apple Pencil. Ob Notizen beim Lesen oder Zeichnungen anfertigen, dank der High-End-Leistung und dem Retina-Display ist das effizient und macht viel Freude.