
- Home
- Elektronik
- Acer

Acer Angebote
12 aktive Deals119.199 KommentareAlle Acer Deals & Schnäppchen Mai 2022


Gestern das NAS bestellt und erst jetzt gesehen, dass es die Toshiba MG08 16TB gegeben hätte. Wo lag da der Preis?
@yan.vahe Danke für die Infos, der Voyager wird aber dann bestimmt ein Ganzes Stückchen Teurer werden. Hab noch Bisschen Zeit es mir zu Überlegen. :)
Sieht schwer nach Resterampe aus (cheeky)
thunderbolt kann man bei laptops nicht nachrüsten. beim desktop gibt es manchmal mainboards, die schon thunderbolt haben oder bei denen man es nachrüsten kann mit einre pcie-karte. wenn aber ein laptop usb4 hat, kann es sein, dass dies thunderbolt 3 kompatibel ist. die amd ryzen 6000er reihe gehört dazu. mit thunderbolt darf wohl erst geworben werden, wenn es von intel zertifiziert ist, wie zb der corsair voyager a1600: https://www.computerbase.de/2022-05/voyager-a1600-corsairs-1.-notebook-setzt-auf-amd-16-zoll-in-16-10-und-tb3/
Hallo zusammen, Kurze Frage habe bereits einen 17 Zoll gaming laptop schon etwas älter überlege auf den msi gp66 zu gehen aber der hat nur 15 Zoll ich bin mir nicht sicher ob mir diese Verkleinerung was ausmacht hat sich hier schon mal jemand verkleinert? Und kann berichten?

Warum kann ich dich bzw. deine Aussage nicht ganz ernst nehmen? #profilbild #dankeinternet
Mit der CPU ruckelt selbst der Windows Taschenrechner...nicht zu empfehlen.
Kein Displayport am USB-C Anschluss, seh ich das richtig?
wobei dies eigentlich bei allen Herstellern der Fall und vollkommen normal ist, denn ist ja durchaus ein essentieller Unterschied, ob nun "mitgeliefert" oder nicht.... Tatsächlich witzig/interessant wird es erst dann, wenn Hersteller auch baugleiche Geräte mit unterschiedlichen Produktcodes auf den Markt bringen, wenn sich lediglich Windows 10 und Windows 11 als vorinstallierte Betriebssystem Version unterscheiden | sowie dabei zusätzlich noch 100% baugleiche Geräte für lediglich verschiedene Händler existieren oder nur andere RAM-Konfigurationen haben (popcorn) --> so z.B. beim Acer Nitro 5 in der Intel 10th Gen, 144Hz, 16GB, 512GB, RTX 3060 Version (AN515-55): 1. NH.QB2EV.00A --> Win10 | Single-Channel 2. NH.QB2EG.003 --> Win10 | für NBB und Co. 3. NH.QB2EG.005 --> Win10 | für MM/Saturn 4. NH.QB2EG.008 --> Linux (eShell) 5. NH.QB2EV.00C --> Win11 --> das gleiche gilt dann nochmal für die Ryzen Variante mit R5 5600H, nur das es hier sogar ganze 6 "verschiedene" Modellnummer gibt (PS: und dabei bitte immer im Hinterkopf behalten, dass wir hier natürlich nur von den deutschen Geräten sprechen und dies für jedes Land nochmal ähnlich der Fall ist) (y) fairerweise muss man speziell hier noch erwähnen, dass die TGP einmal durch ein BIOS-Update auf 95W angehoben wurde und neuere Versionen dann natürlich direkt damit auf den Markt kamen.....aber dennoch ist sicherlich klar worauf ich hinaus wollte.
Danke Dir, das ist wenigstens eine valide Info. Dass Acer noch unterschiedliche Modellbezeichnungen für Geräte mit Windows gibt, wusste ich so nicht.

Ah okay, mein Gedanke war jetzt: Titel, die die 970 nur noch in FHD schafft auf FHD laufen zu lassen, da wo sie bei alten Spielen noch etwas mehr Power bringt über DSR/DL-DSR runterskalieren lassen. Aber änder dann halt tatsächlich nichts an der größe des Monitors.
Naja, vor allem möchte ich einen größeren Monitor, aber 32 Zoll würde ich nicht mehr mit FullHD kaufen wollen - ist mir auf meinem 27" schon zu wenig. Aber zocken in WQHD oder 4K, dafür reicht die Grafikkarte bei vielen Spielen halt nicht. Ich bräuchte also wohl eher DLSS, statt DSR, aber das kann die 900er ja noch nicht.
Weil der 55Zoll Fernseher zu groß dafür ist. Monitor ist auch schneller!
Warum wollen eigentlich alle nen Monitor für ihre PS5, habt ihr keine Fernseher mehr?
Hast Du schon einmal über die andere Richtung nachgedacht? DSR bzw. DL-DSR? Gerade letzteres schafft sehr gute Ergebnisse.



Deswegen hat er ja Zeitmonitor geschrieben.
Genau das habe ich gemacht und es ist super geil! Man muss nur paar kleinigkeiten einstellen. Am besten ein sich regelmäßig ändernder Hintergrund und hier und da mal die Icons verrücken oder die Sortierung ändern. Ah und die Taskleiste ausblenden, aber habe ich sowieso immer so gehabt. Einfach probieren allen was statisch ist, ein bisschen unstatischer zu machen. Ja, bei paar kleinigkeiten sollte man schon aufpassen, aber dann passt es. Ein 48" 16:9 ist wie ein Ultrawide, dem das obere drittel nicht angeschnitten wurde. Als Multimonitor Setup sogar wie 4x 24" anzusehen, was einfach der Hammer im Homeoffice als Programmierer zB ist.
Hatte ich mal, ist auch anders.
21:9 / 32:9 Custom Resolution und schon sprichts wieder die Zielgruppe an, Vorteil dass 16:9 content ohne schwarze Balken links und rechts dargestellt wird.
Liebe meinen LG 65“ OLED aber als Monitor hätte ich dann doch bedenken wegen Burn In. Man hat soviel statische Elemente. Selbst mein etwas älterer knapp 600€ Dell 27“ WQHD Gesync mit TN Panel zeigt inzwischen Burn In am unten Rand. Und Dell war das kurz nach der Garantie scheiss egal. Alienware ist ja auch nur eine Untermarke von Dell.
![[Otto UP] Acer Nitro XV282K Gaming-Monitor - IPS-LED, HDMI 2.1, 4K Ultra HD, HDR400, PIP/PBP...](https://static.mydealz.de/threads/raw/fAf2E/1991039_1/re/300x300/qt/60/1991039_1.jpg)

Der Punkt an dem es nicht mehr schärfer wird liegt aber bei 80 cm Abstand sicher bei 150 ppi und mehr. Ein Wqhd 27 Zoll Monitor hat nicht mal 110ppi (der Standard 24 Zoll FHD Office Monitor hat ca 90 und ist grieselig af) Beim Handy (sagen wir mal 30 cm Abstand) sind es bei mir ca 350-400ppi ab dem ich es nicht mehr sehe. Ja, vllt kann man die Pixel darunter schon nicht mehr einzeln unterscheiden, aber man sieht die Unschärfe trotzdem. Da kann ich ja jetzt auch wie früher die Filmindustrie sagen das menschliche Auge nimmt ab 24fps die Bilder nicht mehr einzeln wahr, also wird es darüber nicht mehr flüssiger. Trotzdem ist es subjektiver mit 60fps ein ganz anderes Film/Spielerlebnis.
Drum hab ich ja geschrieben der Fernseher macht "in meinen Augen" keinen Sinn. Sicher gibt es Grafiker oder Designer die Objekte in realer Größe betrachten müssen und vom Abstand irgendwo zwischen Schreibtisch und Sofa sitzen. Für den Normalo ist es aber nicht optimal. Auf eine Armlänge Abstand bist du bei 43 Zoll nur am Kopf drehen egal ob beim Arbeiten oder Zocken. Ich hab auch nicht gesagt, dass 120 fps generell keinen Sinn machen. Aber aktuell machen sie bei der Series X in Verbindung mit einem 4K Gerät keinen Sinn weil wie gesagt bis auf wenige FPS oder racing games und ein paar weitere die Anzahl der Spiele mit boost Mode begrenzt ist. Wenn man gute Grafik will, werden (in meiner ganz persönlichen Glaskugel gelesen) auch weiterhin die Spiele auf 60fps begrenzt sein, weil das immer noch die Referenz für die meisten Konsolenspieler ist. Klar wird eine PS5 Pro oder kommende XSX leistungsstärker, aber der grafische Aufwand wird auch höher (Stichwort Fotorealismus). Am Ende muss es jeder selber wissen ob es für ihn Sinn macht. Wenn man lieber in reduzierten Details aber dafür ultra flüssig und hochauflösend spielt mag 4K @ 120Hz Sinn machen. Ich hab aber lieber 60fps und eine gestochen schärfe Grafik bei vielen Details. Und darauf haben es die Konsolen bisher schon immer optimiert. Beim PC kann man zumindest selbst noch den besten Kompromiss in den settings einstellen. Bei der Konsole gibt es meist nur zwie Modi. Freesync macht auch bei 60fps Sinn, da viele Spiele wie Cyberpunk 2077 die 60 fps auch mal um ein paar unterschreiten. Und zu WQHD: Du siehst auf eine Armlänge Abstand die Pixel bei 27 Zoll deutlich. Das mag beim zocken vllt etwas verwaschen, aber wenn man da auch Office dran macht ist es einfach nicht 100 Prozent scharf. Die PPI sind gerade mal 25 Prozent mehr als bei einem 24 Zoll FHD und das ist deutlich grieselig. Ist alles nur meine persönliche Meinung in meinem use case und kann für jeden individuell anders sein. Mein Punkt war im wesentlichen, dass ein 43 Zoll TV nicht unbedingt eine echte Alternative zu einem 27 Zoll Monitor sein kann.
Nutella ? (confused)
Da hab ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich meinte den Punkt an dem auch zusätzliche Pixel nicht mehr als erhöhte Bildschärfe wahrgenommen werden können. Kann man auch fundiert nachlesen, ich müsste die Artikel und Rechner auch erst wieder raus suchen, falls du nix findest kannste Bescheid geben. Sprich, der Unterschied den du da wahr nimmst liegt nicht mehr an der Auflösung selbst. Mögliche Gründe sind: die Scaler bzw das GUI, Antireflexionsbeschichtung auf den Monitoren und kein Glas, Placeboeffekt. Als Hauptgrund würde ich Windows vermuten. Bei Tab, Handy und iMac sind die Elemente vermutlich bereits für die konkrete Auflösung passend gerendert, oder zumindest in hoher Auflösung, und das System konnte gezielt darauf abgestimmt werden. Bei Windows ist das zum einen nicht der Fall und zum anderen ist der Scaler nicht so der Hit. Oder du hast übermenschliche Augen (y) .
Entschiedend ist für mich nicht, ob ich noch einzelne pixel sehe. Ich sitze etwa 80cm von meinen beiden 27" 4k Bildschirmen weg und im Vergleich zu meinem pixel 4 oder dem Tab s7+ ist die Schärfe einfach schlechter. Ein iMac 5k z.b. ist in meinen Augen ein gutes Stück schärfer.
Qualitätsprodukte aus dem Bereich Computer und Elektronik werden unter dem Namen Acer in Taiwan hergestellt. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören die Notebook-Reihe Acer Aspire, die hochwertige Gaminghardware von Acer Predator und die Tablets Acer Iconia. Aber auch die Monitore von Acer sind vor allem im Gaming-Bereich verbreitet.
Acer: Hardwaregigant aus Taiwan
Zu den weltweit bekannten Herstellern von Elektronik und Computerhardware gehört das taiwanische Unternehmen Acer Group. Nutzern von Notebooks, Desktops, Smartphones, Monitoren und Beamern ist der mittlerweile etablierte Name ein Begriff. Gerade im Bereich der Notebooks ist Acer einer der führenden Hersteller. Dabei produziert das Unternehmen nicht nur Computerhardware. Auch Beamer, Smartphones und passendes Zubehör tragen den Schriftzug von Acer.
Die Geschichte von Acer
Mit nur 25.000 US-Dollar als Anfangsbudget startete Stan Shih 1976 die Acer Group in Taiwan. Daraus sollte sich über die Jahre einer der größten Elektronikkonzerne der Welt entwickeln. Zuerst stand allerdings die Distribution von elektronischen Ersatzteilen im Fokus des Unternehmens, bereits 1982 aber stellte Acer den ersten eigenen Heimcomputer her, der unter dem Namen Microprofessor II bekannt wurde. Es folgte in den Achtziger Jahren die Produktion verschiedenster Computerhardware. Erst 1987 wurde das damals mit dem Namen Multitech versehene Unternehmen in das heutige Acer offiziell umbenannt. Ein wichtiger Schritt zum Ausbau der Marktmacht war 2007 die Übernahme des konkurrierenden amerikanischen Hardwarekonzerns Gateway. Aus den ursprünglichen elf Mitarbeitern ist bis heute eine Belegschaft von mehr als 7.000 Mitarbeitern erwachsen, die in über hundert verschiedenen Nationen der Welt dreistellige Milliardenumsätze generiert.
Acer Predator: Hardware fürs High-End-Gaming
Neben klassischen PCs und Laptops, Monitoren, Beamern und Tablets, bietet Acer Modellreihen an, die den Bereich Mittelklasse-Gaming bis High-End-Gaming bedienen. Im Jahr 2008 wurde die Hardware-Reihe Predator auf dem internationalen Markt etabliert, die heutzutage neben Acer Nitro und Acer Aspire GX im Desktop-Bereich mit zu der Hardware gehören, die speziell für Videospiele ausgelegt ist.
Acer Predator Gaming-Desktop PCs: gerüstet für Virtual Reality und 4k-Gaming sind die aktuellen Varianten der Gaming Desktops Acer Predator. Ausgestattet ist die potente Gaming-Hardware mit schnellen Intel-Prozessoren der Generation i7 und i9, mit 8 bis 32 GB RAM, einer schnellen SSD-Festplatte für das Betriebssystem sowie einer weiteren größeren HDD. Außerdem mit Grafikkarten der Marke GeForce GTX 1060 und höher. Dazu kommt ein spezielles Design des PCs, um die Hardware den Anforderungen entsprechend zu kühlen.
Acer Aspire GX Gaming-Desktop PCs: während die Gaming PCs der Predator-Reihe preislich eher im oberen bis High-End-Bereich angesiedelt sind, bieten die Aspire GX PCs Gaming-Möglichkeiten im mittleren Preissegment. Mit 8 GB RAM, Intel Core i5- und i7-Prozessoren sowie kostengünstigeren Festplatten und GeForce GTX 1050 und 1060 Grafikkarten, sind sie ein Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Wer nicht die neuesten Spiele mit höchster Auflösung spielen möchte, findet in dieser Modellreihe Gaming-Lösungen unter 1.000 €.
Acer Predator und Nitro Gaming-Notebooks: wer lieber auf mobiles Gaming setzt, sollte einen Blick auf die Predator und Nitro Modelle von Acer werfen. Erhältlich sind die Gaming Laptops in verschiedenen Varianten. Grundsätzlich verbaut sind Intel Core Prozessoren der fünften und siebten Generation, eine GeForce GTX 1050 oder besser sowie ein Full HD Bildschirm. Wie von guten Gaming Notebooks zu erwarten, ist von Acer viel wert auf eine funktionierende Kühltechnologie sowie ein stabiles Gehäuse gelegt worden. Ein auffälliges Design sowie alle wichtigen Anschlüsse runden die Laptops, die im mittleren bis High End Preissegment liegen, ab.
Acer Gaming Monitore: Curved-Monitore erfreuen sich im Gamingsektor schon länger großer Beliebtheit. Die an die Wölbung des menschlichen Auges angepasste Technologie sorgt für ein weites Sichtfeld sowie intensivere Farben und Kontraste. Neben den Monitoren mit gewölbtem Design hat Acer aber auch konventionelle flache Bildschirme im Portfolio. Preislich gibt es sowohl Einsteigermodelle, die mit Full HD Auflösung und TN Display der Größe 23,6 Zoll starten und High-End-Modelle, die mit UW-QHD Auflösung bei einer Größe von über 35 Zoll mit VA- und IPS-Display aufwarten. Schnelle Reaktionszeiten sowie AMD FreeSync oder, je nach Modell, NVIDIA G-SYNC unterstützen ein schnellen Bildaufbau für ruckelfreies Zocken.
Acer Aspire: Portable Hardware für Business- und Multimediaanwendungen
Ob All-in-One-PCs, Business Notebooks, Multimedia Laptops oder 2-in-1-Convertibles, unter der Markenbezeichnung Aspire produziert Acer eine große Palette verschiedenster Hardware, die verschiedensten Ansprüchen gerecht werden.
Acer One Notebooks: im absoluten Niedrigpreisbereich bewegen sich die Notebooks Acer One und Acer Aspire 1. Hierbei handelt es sich um Notebooks, die insbesondere fürs Surfen im Internet und für den Einsatz unterwegs gedacht ist. Natürlich ist demnach keine High-End-Hardware zu erwarten. In den Modellen kommt ein sparsamer Intel Core als Prozessor zum Einsatz. Je nach Modell ein Intel Celeron oder ein Intel Atom mit 2 bis 4 GB RAM, ergänzt durch einen kleinen Flash Speicher. Dafür ist das Acer One als 2-in-1 mit abnehmbarer Tastatur konzipiert, so dass es auch als Tablet nutzbar ist.
Acer Aspire Notebooks: die Modelle der Aspire-Serie reichen vom mittleren bis in den gehobenen Preisbereich. Dabei handelt es sich um solide Multimedia- und Business-Notebooks. Die meisten Modelle bieten ein 15,6 Zoll großes Full HD Display, das einen Mittelweg zwischen Portabilität und Multimedia-Funktion darstellt. Aber auch 17,3 große Bildschirme sind in der Aspire-Serie zu erhalten. Acer setzt bei diesen Notebooks auf NVIDIA- sowie Intel-Hardware und verbaut je nach Preislage SSDs sowie HDDs für größere Speicher-Anforderungen.
Acer Switch und Spin: Die Convertibles
Mit dem Acer Switch ist das taiwanische Unternehmen auch im Marktsegment der sogenannten Convertibles vertreten. Convertibles bezeichnen Notebooks, die ebenso als Tablets benutzt werden können.
Acer Switch: die Switch-Modelle sind mit einem 12 Zoll großen Bildschirm ausgestattetes Convertible, die in verschiedenen Varianten produziert werden und eine abnehmbare Tastatur besitzen. Ausgestattet sind sie mit Intel Core Prozessoren der Linien i5 und i7. Trotz seiner kleinen Größe kann der Bildschirm mit einer Auflösung von 2160x1440 Pixeln darstellen, auch als QHD bekannt. Das Acer Switch gehört zu den hochpreisigen Convertibles, ist allerdings auch mit einer leistungsstarken Hardware und Kühlung ausgestattet.
Acer Spin: die Spin-Reihe von Acer sind dagegen klappbare Convertibles, deren Tastatur nicht abzukoppeln ist, die aber auf die Rückseite geklappt werden können, um das Acer Spin als Tablet zu nutzen. Ebenso wie die Switch-Modelle sind sie mit Intel i5- und i7-Prozessoren ausgestattet, verfügen aber über eine Full HD Auflösung (1920x1080) basierend auf IPS-Technologie. Acer Spin Notebooks sind im mittleren bis gehobenen Preissegment verfügbar und variieren dementsprechend in ihrer Ausstattung bei der Speicherkapazität und Grafikkarte.
Acer Swift: Das ultradünne Notebook
Die Reihe Acer Swift ist für ihr ultradünnes Design bekannt, welche das Notebook zu einem kompakten Begleiter auf Reisen werden lässt. Dazu kommt eine durchsetzungsfähige Hardware, welche die Laptops zu einem potenten Alleskönner machen. Zuzuordnen ist die Reihe an Notebooks mittleren und hohen Ansprüchen, was Preis und Ausstattung angeht. Zu den aktuellen Varianten des Acer Swift zählen das Acer Swift 3 und das Acer Swift 5.
Das Acer Swift 3 ist mit einem 15,6 Zoll großen Full-HD IPS-Display ausgestattet. Zum Einsatz kommen Prozessoren wie der Intel Core i3, i5 oder der i7. Je nach Modell ist das Notebook zudem mit 4 bis 16 GB RAM ausgestattet sowie einer schnellen SSD als Festplatte. Mit einer Gehäusedicke von rund 18 mm und einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden laut Hersteller, handelt es sich beim Acer Swift um ein kompaktes Notebook für unterwegs.
"Acer Deutschland: Unterwegs in Costa Rica mit Lost Leblanc und dem kompakten Acer Swift 5"

Acer Tablets: Iconia
Auch Tablets gibt es von Acer zu kaufen. Zu den aktuellen Varianten gehört das Acer Iconia Tab 10 und das Acer Iconia One 10, das es in verschiedenen Ausführungen gibt. Die Tablets liegen eher im niedrigen bis mittleren Preisbereich. Der Bildschirm der Acer Tablets ist 10,1 Zoll groß und erlaubt eine Auflösung von 1280x800 beziehungsweise 1920x1200 Pixeln bei den teureren Modellen. Ergänzt wird das Display durch MediaTek Cortex Prozessoren, 2 bis 4 GB RAM sowie 16, 32 oder 64 GB Flashspeicher sowie einem Akku mit einer Kapazität von 6100 mAh. Außerdem integriert sind eine Front- und eine Rückkamera, Kartenslots für microSD-Karten sowie Wireless LAN und Bluetooth.
Acer Monitore: vom Klassiker bis zum High-End-Monitor
Im Bereich der Monitore bietet Acer variantenreiche Modelle an, dazu gehören nicht nur Allrounder, sondern auch für Entertainment oder Gaming speziell entworfene Geräte. Neben Einstiegsmodellen aus der Serie Acer KA1 und SA gibt es auch hochwertige Curved-Monitore fürs Gaming, wie die Produkte der Reihe Predator und XR2 zu kaufen.
Zu den günstigen Monitoren gehören Bildschirme mit einer Größe bis zu 24 Zoll, aber auch 27 Zoll Monitore mit Curved Display. Als Panels werden IPS-, VA- und TN-Technologie von Acer verwendet. Die Monitore der unteren Preiskategorie bieten Full HD Auflösung, also 1920x1080 Bildpunkte. Wer eine höhere Auflösung, bis hin zu 4K UHD und UW-QHD bei überbreiten Monitoren haben möchte, muss tiefer in die Tasche greifen.
Größte Besonderheit des High-End-Modells Acer XR2 ist natürlich das Curved-Design mit einem Bildverhältnis von 21:9 und Ultrawide QHD Auflösung, welches an die Wölbung des menschlichen Auges angepasst ist und so ein optimiertes Gamingerlebnis bieten kann. IPS-Panel und eine Reaktionszeit von 1 ms sorgen für herausragende Bildqualität. Und das eingebaute AMD FreeSync minimiert bei der gleichzeitigen Nutzung einer AMD-Grafikkarte störende Tearing-Effekte.
Acer Projektoren
Projektoren und Beamer tragen ebenfalls den Schriftzug von Acer. Sie lassen sich modellabhängig den Produktkategorien Business, Home Entertainment und Gaming zuordnen und decken eine weite Preisspanne ab. So gibt es Modelle, die man eher für die Präsentation von Bildern und Grafiken nutzen sollte und wiederum andere, die sich fürs Heimkino oder auch für das Zocken auf einer Leinwand eignen.
Sind die günstigsten Beamer mit einer Helligkeit von 3600 lm und einer Standardauflösung von 800x600 ausgestattet, können die Top-Modelle mit einer Helligkeit von 2000 bis 3000 lm sowie einer Auflösung bis 4K UHD, also 3840x2160 Bildpunkten aufwarten. So eignen sich die Projektoren mit ihrer Helligkeit bis zum mittleren Preissegment eher für Präsentationen, während die teureren mit mindestens Full-HD-Auflösung und 16:9 Seitenverhältnis eher für das eigene Heimkino ausgelegt sind.
Acer Produkte günstig einkaufen
Aktuelle Produktreihen von Acer findet Ihr im offiziellen deutschen Onlineshop von Acer, aber auch in den Sortimenten bekannter Onlinehändler wie Media Markt, Amazon, Comtech, Cyberport und notebooksbilliger.de. Gelegentlich könnt Ihr günstige Acer Modelle bei diesen Anbietern in Einzelaktionen entdecken. Oder haltet die bekannten Rabattaktionen und -tage des Jahres im Blick. Dazu gehören der Cyber Monday und der bei mehreren Onlinehändlern mittlerweile etablierte Black Friday Ende November. Einen attraktiven Preisverfall erfahren Technik-Produkte wie Notebooks in der Regel dann, wenn neuere Modelle eines ähnlichen oder gleichen Typs auf den Markt kommen, welche den alten mit ihrer leistungsfähigeren Hardware den Rang ablaufen und diese nachhaltig im Preis drücken. Erste Anlaufstelle für offizielles Zubehör für Acer Produkte und News über das Unternehmen ist die offizielle Webseite von Acer, über die Ihr zum offiziellen Shop kommt, wo Ihr aktuelles Equipment entdecken könnt. Aber auch die gängigen Händler bieten Zubehör und weitere Produkte von Acer wie zum Beispiel Mäuse, Tastaturen oder Dockingstations an.
Fazit
Das taiwanische Unternehmen Acer bietet Euch eine große Auswahl an Hardware und vergleichbarer Technik für Arbeit und Freizeit. Vor allem im Bereich der Notebooks und Monitore verfügt das Unternehmen über eine langjährige Erfahrung, auf die man sich in der Regel verlassen kann. Acer Smartphones hingegen werden hingegen meist nur mittelmäßig bewertet. Zwar bietet Acer nur Handys im Einsteiger-Preisbereich an, bei der Performance aber können sie auch da an der Konkurrenz nicht vorbeiziehen.
Hier bei mydealz erfahrt Ihr immer, wann und wo es gerade die besten Preise für Acer Laptops oder einen neuen Gaming Monitor gibt. Die Community sammelt und bewertet Deals für Acer-Produkte, so dass Ihr immer wisst, welches Angebot ein richtiges Schnäppchen ist und welches nicht.

Es ist etwas robuster, wobei ich das auch mit Vorsicht genieße würde. Aber für Firmen sicher interessant. Auch wenn es ein paar Euro mehr kostet, wenn der Mitarbeiter die Daten erst retten und auf ein anderes Tablet überspielen muss geht mehr Geld verloren. Privat, naja wer die Dinger gern wirft oder für ein outdoor hobby benutzt wird schon Verwendung haben.
Es kann ein paar mal mehr runterfallen. Aber da glaub würd ich mir lieber 4 billige mit den daten holen oo
Ist das was besonderes? Rein von der Hardware / PLmäßig würde ich das wohl eher nicht empfehlen. Kann das was besonderes, was den Preis rechtfertigt?
hot für alle mydealz-Lagerhausbesitzer und Fabrikanten


Die verlöteten 8GB Ram zerstören es etwas
Sind die aktuellen 6% Cashback via Shoop eigtl damit kombinierbar?
Der Wäre eher was. https://www.mydealz.de/share-deal/1988251
Ne bist nicht
Ich suche aktuell einen FullHD Laptop für LAN-Parties. Muss nichts wildes sein, die üblichen Verdächtigen im Multiplayer sind ja nicht sonderlich anspruchsvoll. Bildschirm/Tastatur ist mir auch egal - möglichst viel Leistung um 500-700 Euro. Bin ich hier halbwegs richtig! 😄 danke

Die T1000, hat halt z. B. Treibersupport für Solidworks, und quadrokarten (und laptos mit quadrokarten) sind in der Regel sehr teuer (geht normzl ab 1500 euro los) Also so ganz grundsätzlich wäre das schon ein Argument Auf der anderen Seite, braucht man die "offiziell unterstützen Karten" dann wiederum eigentlich nur, wenn man professionell damit arbeitet (und auch tatsächlich, die mehrere tausend euro Lizenz hat), bei dem usecase, werden sich aber dann die wenigsten für Acer entscheiden, sondern eher sowas wie thinkpad Pseries in Betracht ziehen, aich wehen Support. Für Studenten,(Bildungslizenzen) oder Hobbyisten, reicht entgegen dem srändigen rumgeheule meist, ein "billigere" ( nur jetzt gerade halt nicht) Consumer-karte.
ACER na ja . 1000 auch noch. Außer dem Display welches eigentlich auch nichts besonderes ist sehe ich keinen Grund für so ein Gerät.
Aber es sieht hammer aus <3
Diese Displayränder wirken nostalgisch, so wie aus dem Jahr 2010.
Das ist mir schon klar, aber der Großteil hier auf Mydealz, wird sich halt nicht für so etwas interessieren. Deswegen halt der Hinweis.....


:S ich verstehs net, stelle ihn bei Kleinanzeigen rein kannst mir da schreiben :(
Doch, ist aktiviert (shock)
Dir kann man nicht schreiben (lol)
Elektroschrott für den Preis.

Hat jemand einen Link zum Webcam-Treiber? Der war scheinbar auf der Recovery-Partition, welche jedoch nicht mehr lebt und nirgendwo im Netz ein Treiber zu finden - weder bei Acer noch beim Webcamhersteller. VID_04F2&PID_B72B
Naja, man spart zwar 25€ (früher waren das mal 50€, wo es sich durchaus auch mal gelohnt hat), aber dafür seine Daten an ne Bank verkaufen, wo man noch kein Kunde ist (+ Schufa) ist es nun wirklich nicht wert.....
Warum nicht? 25 Euronen sparen und mit 0% später zahlen? Was ist daran falsch? Immerhin nochmal 6,14% Rabatt...
Sind schon inbegriffen. Laptop kostet 399 ohne Versand
kommen hier nicht 8€ vsk hinzu? oder kann man die irgendwie umgehen?
![B-WARE: Acer Aspire (17,3") Intel Celeron N5100, 8GB RAM [aufrüstbar], 256GB [aufrüstbar] SSD Kein OS](https://static.mydealz.de/threads/raw/py6XX/1988180_1/re/300x300/qt/60/1988180_1.jpg)
Sind keine guten 17-Zoll Angebote mehr da.
Gibt ja nicht nur das Geminibook (Pro) von Chuwi --> Ich wollte aber ohnehin bei ihm einzig darauf abzielen, dass es nicht vergleichbar bzw. sein Kommentar unter einem 17" Deal recht sinnlos ist.
Geminibook pro ist ein 14 Zoller, und damit sind es imho zwei völlig unterschiedliche Zielgeuppen. 17 Zöller machen für mich persönlich eh immer wenig Sinn, ich vertehe aber, dass es viel Leute gibt, die sowas als Desktop-Replacement benutzen. 14 Zoller wiederum ist für mich ein "unterwegs Gerät", als billig - Gerät, ist es für mich sogar ein "ausschließlich unterwegs" Gerät, dass man evtl ausnahmsweise mal an nen externen Monitor anschliesst. Will ich es als Hauptgerät, dann eher Richtung Mittleklasse oder gleich Buissenesklasse, mit voller isb-Dockingfähigkeit.
Einen Chuwi 17 Zoller? Das wäre mir neu?
Meinst du das https://www.amazon.de/CHUWI-GemiBook-2160x1440p-Ultrabook-Hintergrundbeleuchtung/dp/B09BVHL8MX Chuwi ist eigentlich gut ... aber 1. Es ist besser, einen DE-Händler für Rückerstattungen/Reparaturen zu haben. 2. Kein DE layout? 3. 17 zoll ? 4. RAM? Dieses Gerät ist für diejenigen gedacht, die KEINEN zusätzlichen Monitor verwenden.

Schade, dass der nie von Prad.de getestet wurde.... Hat jemanden Erfahrungen/ Messungen des Reaktionsverhaltens und der Latenzzeit
165hz IPS Acer nice
Nur HD ;)
Den hier oder lieber Lenovo G27-20?
Ich will den wieder für 159€. Los Amazon! Deal Amazon

Den habe ich am Black Friday für 220 Euro gekauft. Die 8GiB Variante gibt es für 299Euro https://www.notebooksbilliger.de/acer+swift+1+sf114+34+p91a+710769
Ich würde Den hier nehmen mit 8 GB/512 GB für 415 euro (nicht sicher ob es der beste Preis ist), aber im Vergleich zum Dealpreis auf jeden Fzll interessanter, oder den von NBB für 249 euro. Akkulaufzeit und Alu zu dem Kurs können schon ein gutes Argument sein
Wie ich das auf die Schnelle gelesen hab, muss man das Notebook aufschrauben und nachsehen. Es gibt wohl mehrere versch. Systemboards mit und ohne m2 und SSD als Bootlaufwerk klappt wohl auch nicht immer
Ui, war mir entgangen, habe die alte Version mit N5000. SSD müsste sich nachrüsten lassen, m2 sollte ja vorhanden sein.
Die 8GB Variante gibt es fast standardmäßig für 299€.... (auch wenn dann noch ohne Windows und mit eMMC Speicher)

(lol) (lol) (lol) natürlich sind die auch fürs zocken... razer blackwidow 2013, steht auch seit 2013 an meinem mittlerweile backup setup. vor allem für "osu!" wurde sie damals genutzt. absolut geile Tastatur damals gewesen und die blauen switches finde ich auch top, wenn man sein headset vernünftig einstellt hört das auch niemand (jahrelange eigene erfahrung) aber ja, laut ohne ende ist die tastatur natürlich. für den preis aber absolut starkes Angebot (y) 🏼 genau so siehts aus, sein kommentar hat mich gerade auch komplett verwirrt (lol)
Historisch betrachtet waren/sind das die Switches fürs Schreiben. Weißt halt immer ob die Taste ausgelöst hat. Nutze selber auch nur braune, weil mir das Geklacker wahrscheinlich auch mit der Zeit auf den Senkel gehen würde. Für mich gehören die blue Switches in die Sparte SSchreibmaschinen-Nostalgie, aber da ich kein Vielschreiber bin mag ich kein Urteil diesbezüglich Fällen (:I (cheeky)
Es gibt keinen aber auch mal so gar keinen Grund für irgendwen, jemals, Blue Switches zu verwenden
Blue switches zum Schreiben? Steile These. Meine Freundin hat mich während Corona aus dem Büro verbannt, weil ich auf ner Blue Switch gearbeitet habe und Mails geschrieben habe. Habe mir dann eine mit red switches geholt, jetzt ist wieder Frieden im Home Office. Ich würde Blue Switches nur empfehlen wenn man alleine im Büro sitzt und, wenn ich ehrlich bin, auch nur fürs Gaming. Gerade wenn du damit schreibst ist es der blanke Horror. Und der voice Chat muss nur richtig eingestellt werden + du solltest auch das richtige Headset dafür haben, dann fällt das niemandem auf ;)
Cherry MX Blue, also blaue. Würde die Tastatur aus dem Grund auch nicht kaufen.


Hat jemand eine konkrete Review zu diesem Gerät? (ausführlich mit Reaktionszeiten usw.) Ich finde irgendwie nichts hierzu. Ich würde mich über einen Vergleich mit folgenden Gerät freuen: https://www.mydealz.de/deals/lg-27gp850-b-27-zoll-wqhd-ips-panel-1ms-180-hz-amazon-1985755
stimmt, die zusätzlichen Symbole ohne Bedeutung blende ich immer schon aus und habe ich damit ganz vergessen. Dann gehört Acer auf jeden Fall zu den schlimmsten. Von MSI gibts aber halt auch Exemplare wie den: MAG274QRFDE-QD. --> Und nein: Solche Nachteile a la XV2 gibts hier nicht.
Die finde ich weniger schlimm. Da hat man wenigstens nicht noch 9 völlig sinnlose Zeichen am Ende die aussehen als hätte da jemand zwei mal mit der Faust auf die Tastatur gehauen (:I . Wenn man die nicht schon kennt weiß man überhaupt nicht wo die relevante Produktbezeichnung aufhört. Hab wenige MSI aufm Schirm gehabt, haben die auch das Problem wie hier das es bspw 3-4 XV2 gibt?
na dann guck dir mal MSI Monitore an (y)
Die Modellbezeichnung geht ja echt leicht von den Lippen :|
![[NBB] Acer Nitro 5 (AN517-41-R211) Gaming 17,3" QHD-IPS-165Hz, Ryzen 9 5900H, GeForce RTX 3080, 32GB RAM, 1+1 TB SSD, Windows 10](https://static.mydealz.de/threads/raw/H1ftB/1985301_1/re/300x300/qt/60/1985301_1.jpg)
Hast Recht. Gerade die Auflistung gefunden. Nehme an, dass das NB frühestens im ~4 Quartal 21 erschienen sein muss, da ich damals in den News gelesen habe, dass erst der Refresh von AMD den Switch bekommt - siehe ASUS Zephyrus G14 (2022) - Ryzen 9 6900HS + RX 6800S. Den Legion 5 mit 6600M gibt es zZt für ~900 €.
Ich hatte mir den G15 im Angebot für 1599 mit dem WQHD Display angeguckt fand ich ganz gut. Der war zeitgleich bei Alternate und Computeruniverse im Angebot. Selbe Preis nur die unterschiedlichen Displays. Mit dem Mux-Switch muss ich dich korrigieren der Lenovo legion 5 aus dem anderen Deal hat auch einen und ist voll AMD. Hatte nachgefragt, weil ich es für die Version nicht wusste sondern nur für die mit dem Ryzen 7 5800h. Werde mir den wahrscheinlich auch holen reicht für meine Zwecke und kostet die Hälfte (lol)
Freund von mir hat den Strix. Ist eine wirklich feine Maschine. Soweit ich weiß, ist MUX-Switch eine Eigenentwicklung von Nvidia. Somit kann der Strix diesen gar nicht haben. Wenn man der Presse Glauben schenken darf, so soll erst der Refresh der RX-Serie einen gleichartigen Switch bekommen. Aber auch ohne Switch hält die RX 6800 gut gegen. Man bekommt nur halt ca. 15% mehr an FPS, wenn man einen externen Monitor dran hängt. Genau, das Panel mit höherer Hz-Zahl ist FHD und WQHD mit etwas niedrigen Hz-Zahl. Mir persönlich wäre WQHD auf 15,6 Zoll echt ein Graus. Mit dem Alter werden die Augen leider nicht besser. :S
Ja den hatte ich auch zeitweise überlegt zu kaufen, der Nachteil bei dem ist aber das ein RAM Riegel fest verbaut ist und er glaube kein Muxswitch hat. Die Akkuleistung soll auch extrem gut sein und der läuft schön leise. Hatte mir den vor Ort angeguckt. Gefällt mir auch richtig gut und es gibt eine Version mit 300hz und eine mir 165hz und dafür besser Auflösung meine ich im Kopf zu haben. Aber wollte dann doch lieber einen günstigeren Laptop, weil ich den eh nur selten benutze. Jarrod macht echt die besten Reviews ✋
Hab ihn zwar auch noch nicht in den Händen gehalten, jedoch gibt es ein gutes Review davon von dem lieben Jarrod (die Intel Version). Und wenn es nicht Legion 5 (Pro) sein sollte, so kann man für 400 Euro weniger sich einen Strix G15 mit RX6800 gönnen. Hier ein Review dazu. Die AMD Karte kann es mit der RTX 3080 (mit 165 Watt TGP) mithalten. ;)

Beamer war übrigens eigentlich ganz gut geeignet für mein Vorhaben, den an die Decke zu richten. Das wurde sogar in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen und die beiden C-förmigen Klemmständer waren auch enthalten. Auch die Keystone-Korrektur hat wunderbar funktioniert. Bei mir ging er aber auch zurück: Die Lüftergeräusche sind einfach viel zu laut. Wie @Jeanboy schreibt, schade, dass es an sowas scheitert. Ohne das Lärmproblem hätt ich ihn sofort behalten.
Gerade Nachricht vom Acer Reperatur Service bekommen, bei meinem war es definitiv ein Defekt. Aufschrauben wär ja nicht Problem aber wenn was verklebt ist und die Linse sich verschiebt mit der Kalibrierung danach. Naja die paar Tage Wartezeit kann ich schon verkraften. Vor allem mit Geburtstagsgutschein für 89 Euro. Dazu die Rollmaxx Leinwand https://www.amazon.de/gp/product/B07653LSSG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 für 27. Ich bin happy und sehe es auch irgendwie nicht mehr ein Tausende von Euro für Konsumzeug auszugeben. Tausend Dank für den Deal.
So, wer schraubt das Teil auf und schaut, ob man den Lüfter tauschen kann? (cheeky) Schade, dass es an sowas scheitert, aber mir ist er auch zu laut.
Habe meinen gestern auch ausgepackt und getestet. Hat leider keine 10 Minuten gedauert da war er wieder eingepackt. Das Bild war okay, aber die Lautstärke ist echt nicht zu ertragen aus meiner Sicht. Hatte zudem gehofft, dass man das Gerät über den USB C Anschluss betreiben kann, funktioniert aber auch nicht.
Hab meinen heute abgeholt und bin von dem Bild echt begeistert, zu dem Preis. Firestick dran und abends / nachts ists schon hammer Meiner ist jedoch leider ziemlich laut, also abseits vom Lüfter brummt/summt der Beamer echt penetrant. Fast wie ne Kettensäge das Geräusch nur in leiser. Frage mich ob das auch jemand hat und ob das normal ist / wieder verschwindet. Ansonsten werd ich den einschicken müssen. Nur mit Kopfhörern macht auch kein Spaß.

hab dank deinem tipp windows 10 mit allen treibern einwandfrei zum laufen gebracht. heute früh dann das windows 11 update via windows durchgeführt - zack, schaltet sich der VDM mist wieder auf aktiv und verhindert einen boot. also zurück ins BIOS und den treiber wieder deaktiviert. voila, startet auch windows 11 sauber durch. Acer ist... halt Acer :)
hast du schon alle Windows Updates installiert?
Habe jetzt bei mir auch Win10 installiert. Bekomme jedoch Intel High Definition Audio einfach nicht zum Laufen. Somit hat er auch kein Ausgabegerät. Habe ich die Audio Treiber deinstalliert und neu installiert. Kein Erfolg. Jemand noch eine Idee? Durch den Luftauslass oben ist er wirklich Recht laut.
mein Failer; das Bootmenü war im BIOS disabled.
Habe das Gerät ja nicht hier? Eigentlich F2 oder FN + F2?

NBB - der Service war zuletzt so unterirdisch! Dort bestelle ich jedenfalls nichts mehr. ☹️
Fairer Preis - musst halt mit 75 Hz leben können.
Eine Empfehlung für einen 17 Zoll Laptop. Ich zocke so gut wie nie. Höchstens würde ich mal ein Video bearbeiten damit.
Acer 27 zoll mit finanzierung sogar 155€, gutes Angebot und geiler Bildschirm womit man auch zocken kann oder ?
PS @Barney beim Acer Nitro sind es 899€ + VSK.
Gibt bein "besser". Das Empfinden der Bildschirmgröße ist subjektiv. Kommt auch auf den Abstand zum Bildschirm an
Ist 24 Zoll besser für Gaming ?
Kommt auf die persönlichen Vorlieben/Ansprüche an. 240hz könnten einen Unterschied gegenüber 165 hz machen, wenn du Esports-Spiele spielst (Rocket League, CS, etc., niedrige Systemanforderungen und sehr kompetitives Online-Matchmaking eben) oder evtl. wenn du professionell mit Videos arbeitest. Für den Alltagsgebrauch wird dir in dem Bereich kein Unterschied auffallen und anspruchsvollere Spiele bekommst du nicht auf derartige Bildwiederholraten, wenn du nicht auf niedrigsten Einstellungen spielst (und wofür dann einen 27 Zoll QHD Bildschirm?). USB C das Gleiche, wenn du darauf wert legst, dann ist es einen angemessenen Aufpreis wert, da du fragst wird das eher nicht der Fall sein, also eher unnötig. Für die, die dafür Bedarf haben, ist es eben ein Ausschlusskriterium, wenn es nicht vorhanden ist.
im Monitor Segment wäre alleine USB-C den Aufpreis wert... Auch ist das Panel auf jeden Fall besser. Die LG-NANO-IPS Teile sind zwar auch schnell, aber dieses hier dürfte nochmal nen etwas besseren Kontrast und Schaltzeiten haben. Auch ist der Standfuß bei den Acer Geräten für gewöhnlich wertiger. Leider gibts zum Acer allerdings noch keine richtig guten Reviews, während dies zum LG der Fall ist. Der große Vorteil des LGs ist auf jeden Fall, dass sich das Panel mit den gleichen Overdrive-Settings über den gesamten Frequenzbereich sehr gut verhält....das ist beim Acer wohl nicht zwingend so, weshalb dieser vllt. nicht die beste Wahl ist, wenn man eh nur eher weniger FPS erreicht.
Danke, hatte es gar nicht gesehen. Ist das Panel den Aufpreis wert? Abgesehen von Hz und USB-C. Bin in der Materie leider nicht fit genug.