

JBL Angebote
18 aktive Deals89.105 KommentareAlle JBL Deals & Schnäppchen Juni 2023

![[CB] JBL 20% auf alles z.B. Tour One M2 inkl. JBL Wave 200 tws ANC Over Ear Kopfhörer Noise Cancelling](https://static.mydealz.de/threads/raw/4xR19/2183868_1/re/300x300/qt/60/2183868_1.jpg)

![[VATTENFALL Kunden] JBL 3 GO (jetzt bestellbar)](https://static.mydealz.de/threads/raw/H1hUX/2182607_1/re/300x300/qt/60/2182607_1.jpg)

![[Tomorrowland Store] JBL Live 660NC Tomorrowland Edition Over Ear Kopfhörer](https://static.mydealz.de/threads/raw/l8EG0/2182498_1/re/300x300/qt/60/2182498_1.jpg)











![[CB & Unidays] JBL BOOMBOX 3 WIFI](https://static.mydealz.de/threads/raw/rP6vv/2179760_1/re/300x300/qt/60/2179760_1.jpg)



![[UNIDAYS+CB] z.B. JBL Bar 1000 Dolby Atmos Soundbar zum BESTPREIS durch Gutscheinkombination](https://static.mydealz.de/threads/raw/mxzv0/2179366_1/re/300x300/qt/60/2179366_1.jpg)





![[CB + Unidays] JBL Charge 5 WiFi für 102,90€ durch Gutscheinfehler / [CB] für 159,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/9x3LY/2179300_1/re/300x300/qt/60/2179300_1.jpg)



![[CB] JBL Partybox 710 / JBL Bar 1300 (Gutscheinfehler)](https://static.mydealz.de/threads/raw/zZ8Tq/2179285_1/re/300x300/qt/60/2179285_1.jpg)

![[CB] JBL Tune Flex in schwarz in-ear Kopfhörer](https://static.mydealz.de/threads/raw/tJEtO/2178973_1/re/300x300/qt/60/2178973_1.jpg)

![JBL Bar 5.0 MultiBeam Soundbar für 199 Euro [TopCashback inkl. Cyperport Newsletter] effektiv für 189,11 Euro](https://static.mydealz.de/threads/raw/qn1xg/2178962_1/re/300x300/qt/60/2178962_1.jpg)

![[CB] MAI SPECIAL JBL Charge 5 in grau](https://static.mydealz.de/threads/raw/OSUh7/2178547_1/re/300x300/qt/60/2178547_1.jpg)



Lautsprecher und Kopfhörer sind die Hauptbestandteile des Portfolios von JBL – und in diesen beiden Bereichen hat der Hersteller im Laufe der Jahre echte Profi-Kompetenzen erreicht. Alle, die Wert auf guten Sound legen und Boxen sowie Kopfhörer für spezielle Ansprüche suchen, stoßen früher oder später meist auf JBL. Dabei deckt die Marke alle Bereiche ab: Lautsprecher für Zuhause, für unterwegs und für das Auto zählen ebenso zum Angebot wie In- und Over-Ear-Kopfhörer, kabellose Headsets und spezielle Sport-Kopfhörer.
JBL – guter Sound für alle Lebenslagen
JBL steht für James Bullough Lansing, den Unternehmensgründer. Lansing war in Sachen Sound ein alter Hase: Er gründete in den 30-er Jahren die Lansing Manufacturing Company, die Anfang der 40er-Jahre vom Ton-Unternehmen All Technical Products Company übernommen wurde. Das neue Unternehmen trug fortan den Namen Altec Lansing. Lansing blieb jedoch nur noch einige Jahre in der Firma. Im Jahr 1946 war für ihn Schluss. Nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen wollte er seinem Spezialgebiet jedoch nicht den Rücken zuwenden. Der Name Lansing war bereits vergeben, sodass er auf seine Initialen zurückgriff: JBL war geboren. Noch war das Produktangebot überschaubar: Ein JBL Lautsprecher und ein Hochfrequenztreiber wurden verkauft – beide orientierten sich an bereits vorhandenen Produkten von Alltec Lansing. Es folgten jedoch schnell eigene Produkte und die Zeichen der Zeit spielten dem Unternehmen ebenfalls in die Hände.
Ende der 40er-Jahre, JBL hatte nach dem Tod von Lansing mittlerweile einen neuen Besitzer, stellten die Kinos von Mono- auf Stereo-Sound um. Die Gelegenheit für JBL: Das Unternehmen entwickelte spezielle Lautsprecher für den Einsatz im Kino und machte sich damit in der Branche einen Namen. In die Privathäuser ging es zu Beginn der 50er-Jahre. Rasch stellten sich auch hier immense Verkaufserfolge ein, was nicht zuletzt am Design der Lautsprecher lag. Schon für das erste Lautsprechersystem beauftrage JBL den Designer William Hartsfield, der dem gleichnamigen System seine formale Handschrift verlieh.
Seit Ende der 60er-Jahre gehört JBL zur Harman-International-Gruppe, die unter anderem die Sound-Marken Harmon/Kardon und Infinity unter ihrem Dach haben. Zahlreiche Lautsprechersysteme der Marke sind bis heute legendär, darunter die erste Eigenentwicklung „The Hartsfield“, das Soundmöbel Paragon und das Zwei-Wege-Lautsprecher-System Control One, das bis heute als Klassiker der Lautsprechertechnik gilt. Mit der aktuellen Produktpalette zeigt JBL ebenfalls eine Reihe von zukunftsweisenden Entwicklungen: kabellose und mobile Lautsprecher, Bluetooth- und WLAN-Boxen und mit der JBL Charge 3 eine wasserfeste Bluetooth-Box.
Die Produkte von JBL
Zukunftsweisende Technik, starker Sound für zu Hause und für Unterwegs, Boxen und Headsets für zahlreiche Ansprüche und spezielle Bedingungen: Diese Produkte findet Ihr im Einzelnen bei JBL:
Kabellose Systeme
Kopfhörer
Heim-Audio
Auto-Lautsprecher
Special Editions
Möchtet Ihr unterwegs Musik hören und dabei nicht auf perfekten Sound, auf satte Bässe und klare Höhen verzichten? Sucht Ihr ein Lautsprechersystem für zu Hause, mit dem Ihr mehrere Räume beschallen oder Euch ganz in Eure Lieblingsmusik fallen lassen könnt? Oder steht Ihr auf Sound im Auto und seid auf der Suche nach Boxen, die Euer Fahrzeug in einen Ghettoblaster verwandeln? Bei all dem seid Ihr bei JBL richtig. Doch welches Produkt eignet sich für welchen Anwendungszweck? Hier findet Ihr einen Überblick über das JBL-Portfolio und erfahrt, welches Gerät sich für Eure Ansprüche eignet.
Kabellos daheim und unterwegs: Die JBL Bluetooth-Lautsprecher
Mobil Musik hören muss längst nicht mehr bedeuten, auf eine hohe Soundqualität verzichten zu müssen – im Gegenteil. Ihr erhaltet bei JBL Bluetooth-Boxen, die Eure Musikanlage nach draußen tragen. Dabei findet Ihr günstige Einsteigermodelle mit grundlegenden Funktionen und gutem Sound ebenso wie Lautsprecher ohne Kabel mit besonderen Features, die Ihr zum Beispiel auch mit in den Pool nehmen könnt. Dies sind die interessantesten Bluetooth-Lautsprecher von JBL:
Für Einsteiger und zu Hause: JBL Go
Musik hören und telefonieren, das funktioniert mit JBL Go. Er tragbare Lautsprecher trägt in seinen kompakten Maßen (68,3 x 82,7 x 30,8 Millimeter) ordentlich Power mit sich herum. Mit drei Watt Leistung könnt Ihr die mobile Box mit in den Park, an den Strand oder in den Garten nehmen und Musik in Eurer unmittelbaren Umgebung hören, ohne andere zu stören. Zudem ist JBL Go als Einsteiger-Gerät zu einem sehr interessanten Preis für eine mobile Bluetooth-Box zu haben. Abstriche müsst Ihr dafür bei der Akkuleistung machen: Nach rund fünf Stunden ist Schluss und das Gerät muss rund 1,5 Stunden wieder aufgeladen werden. JBL Go ist daher vor allem für die Nutzung zu Hause, im Garten oder für den gelegentlichen Outdoor-Musikgenuss geeignet.
Der Allrounder für alle Gelegenheiten: JBL Flip 3 und JBL Flip 4
Die Bluetooth-Box JBL Flip 3 bietet zahlreiche Funktionen auf kleinstem Raum. So lässt sich die Box mit weiteren Modellen der JBL Flip 3 verbinden, sodass Ihr Musik in mehreren Räumen hören könnt oder die Box auch in größeren Räumen oder Flächen nutzen könnt. Zudem ist sie spritzwassergeschützt, Ihr könnt sie somit mit an den Strand, an den Pool oder ins Bad nehmen. Achtung: Eintauchen solltet Ihr sie jedoch nicht. Dafür hat JBL andere Bluetooth-Boxen wie die JBL Charge 3. Für die Outdoor-Nutzung hat JBL die Box mit einem Gehäuse aus Hartgummi ausgestattet. So kann Euch die Box auch mal herunterfallen, sie sollte Stürze aus geringen Höhen unbeschadet überstehen. Mit einer Ausgangsleistung von zweimal acht Watt bietet sie außerdem ordentlichen Sound – und das für rund zehn Stunden mit einer Akkulaufzeit. Die Box ist damit vor allem für die Outdoor-Nutzung geeignet und ist für alle interessant, die viel unterwegs sind und / oder eine Box für den Urlaub suchen. Einen drauf setzt der Hersteller mit der die JBL Flip 4. Diese hat JBL mit ähnlichen Merkmalen wie die JBL Flip 3, aber mit zusätzlicher Wasserdichtheit nach Schutzklasse IPX7 ausgestattet. Sie ist dann für Euch interessant, wenn Ihr eine für diese Ausstattung vergleichsweise günstige Box sucht, aber in Sachen Feuchtigkeit auf Nummer sicher gehen möchtet.
Gesellig und robust: die JBL Charge 2+
Die JBL Charge 2+ ist spritzwassergeschützt, kann also auch im Bad oder am Strand genutzt werden. Zudem lassen sich bis zu drei Musikquellen an ihr anschließen. Sie ist damit vor allem dann interessant, wenn Ihr in der Gruppe Musik hören möchtet und jeder mal seine Lieblingssongs spielen möchte. Mit 15 Watt Ausgangsleistung ist sie zudem leistungsstark genug, um mittelgroße Räume oder Flächen für eine kleine Gruppe mit ordentlichem Sound zu versorgen.
Ab ins Wasser: mit der und der JBL Charge 3
Das herausragende Merkmal dieser Bluetooth-Box: die JBL Charge 3 ist wasserdicht nach Schutzklasse IPX7. Das bedeutet konkret, dass sie einige Tauchgänge aushält, Ihr solltet sie aber dennoch nicht dauerhaft unter Wasser benutzen. Interessant ist dieser IPX7-Wasserschutz vor allem bei der Nutzung Draußen, zum Beispiel, wenn Ihr von einem starken Regenguss überrascht werdet oder auch für die nächste Poolparty. Auch sonst zeigt sich die JBL Charge 3 auch mit weiteren nennenswerten Funktionen: Sie unterstützt die Sprachassistenten Eures Smartphones wie Siri oder Google, ihr könnt somit per Sprache Eure Musik auswählen. Für größere Räume oder Flächen lassen sich mehrere JBL Charge 3 zusammenschließen und die zweimal zehn Watt Leistung weiter ausreizen. Der Akku hält rund 20 Stunden. Insgesamt ist die JBL Charge 3 damit vor allem dann für Euch interessant, wenn Ihr häufig draußen Musik hört, eine robuste Box benötigt, die auch Wasser aushält. Beim Camping oder auf Festivals ist die JBL Charge 3 ein idealer Begleiter.
Die Party-Boxen, die alles mitmachen: Die JBL Pulse 2 und JBL Pulse 3
Sound und Licht gibt es von den JBL-Bluetooth-Lautsprechern JBL Pulse 2 und JBL Pulse 3. An der Außenseite der Box sind LEDs angebracht, die in den verschiedensten Farben pulsieren. Ihr könnt die Lichteffekte der Box individualisieren und sie der (Party)stimmung oder der Musik anpassen. Während das Vorgängermodell JBL Pulse 2 sich zudem noch mit drei Smartphones oder Tablets verbinden ließ, unterstützt die JBL Pulse 3 noch zwei mobile Geräte – was immerhin schon ein interessantes Feature ist und eine schier unendliche Musikauswahl erlaubt. Dafür ist die JBL Pulse 3 wasserdicht nach Schutzklasse IPX7, die JBL Pulse 2 dagegen „nur“ spritzwassergeschützt. Beide Geräte könnt Ihr mit weiteren JBL-Boxen verbinden und somit im ganzen Haus oder auf großen Flächen Musik hören. Mit der JBL Pulse 3 werden 20 Watt erreicht, die JBL Pulse 2 erreicht gerade mal acht Watt. Wenn Ihr Euch zwischen beiden Geräten entscheiden müsst, gewinnt das neuere Modell in den meisten Disziplinen: Sie ist wasserdicht und kommt mit einer höheren Ausgangsleistung. Lediglich die Anschlussmöglichkeiten sind bei JBL Pulse 2 vielfältiger.
JBL Pulse 3 Portable Speaker | Chameleon

Für kraftvollen Sound: die JBL Xtreme
Die JBL Xtreme ist derzeit das High-End-Gerät unter den JBL Bluetooth-Lautsprechern. Sie ist für alle interessant, die eine Box suchen, die auch größere Flächen beschallt und die häufig in der Gruppe Musik hören. Es lassen sich bis zu drei Musikquellen anschließen, sodass jeder mal seine Songs hören kann, zudem könnt Ihr mehrere Boxen mit der JBL-Connect-Funktion zusammenschließen – ideal für größere Flächen oder für mehrere Räume. Der Spritzwasserschutz ist vor allem Outdoor interessant, aber auch dann, wenn Ihr die Box im Bad nutzt. Sie bietet mit zweimal 20 Watt Sound mit voller Power, der Akku hält bis zu 15 Stunden.
Überblick: Welcher JBL Bluetooth-Lautsprecher eignet sich für wen?
Wasserdicht, spritzwassergeschützt, Leistung, Akkudauer – viele JBL Bluetooth-Lautsprecher weisen ähnliche Merkmale auf. Doch welche Box ist nun die richtige für Euch?
Wenn Ihr eine Box sucht, die Ihr vor allem im Freien nutzen möchtet, solltet Ihr darauf achten, dass sie wasserdicht ist, mit einem robusten Gehäuse ausgestattet und eine lange Akkudauer aufweist. Das trifft auf die JBL Pulse 3, die JBL Charge 3 und die JBL Flip 4 zu.
Sucht Ihr eine Box vor allem für die Nutzung zu Hause, auf dem Balkon oder im Garten, genügt ein Spritzwasserschutz und auch der Akku muss nicht unbedingt hohe Leistung bringen. Ihr könnt Euch somit die JBL Pulse 2, die die JBL Charge 2+, die JBL Pulse 2 und die JBL Go anschauen; letztere verfügt jedoch über keinen Spritzwasserschutz.
JBL Kopfhörer: Ungestörter Musikgenuss
Ob zuhause oder unterwegs, mit den JBL Kopfhörern könnt Ihr ungestört Musik hören, ohne andere dabei zu stören. Im Angebot des Sound-Experten findet Ihr In-Ear-Kopfhörer, die vor allem unterwegs praktisch sind, On- und Over-Ears, die Ihr zu Hause, aber auch beim Sport nutzen könnt, JBL Bluetooth Kopfhörer, die unterwegs so praktisch sind wie zu Hause sowie spezielle Sport-Kopfhörer, die einen besonders guten Halt bieten. Hier findet Ihr die interessantesten JBL Kopfhörer im Überblick.
In-Ear-Kopfhörer: der JBL T280A
Hohe Leistung zum kleinen Preis: Diese Merkmale erfüllen die In-Ear-Kopfhörer JBL T280A. Sie bestehen aus robusten Materialien, wie einem Gehäuse aus Aluminium und einem Flachkabel, das sich – jedenfalls laut Hersteller – nicht verheddern soll. Die 9-Millimeter-Lautsprecher versprechen einen ausgewogenen Klang mit satten Bässen und klaren Höhen. Die JBL T280A sind damit klassische Allround-Kopfhörer, die Ihr auswählen könnt, wenn Ihr für den gelegentlichen Musikgenuss unterwegs ein unauffälliges Headset benötigt, das lange hält und mit dem Ihr auch Anrufe entgegennehmen könnt.
Kabellose On-Ear-Kopfhörer: der JBL E45BT
On-Ear-Kopfhörer liegen auf dem Ohr auf und lassen somit noch Geräusche durch. On-Ear-Kopfhörer eignen sich daher besonders für die Nutzung unterwegs, wenn Ihr aus Sicherheitsgründen noch etwas von Eurer Umgebung mitbekommen möchtet. Allerdings solltet Ihr auch beachten, dass ebenso Musik nach draußen dringt. Ein gutes Beispiel für einen kabellosen On-Ear-Kopfhörer ist der JBL E45BT. Er ist mit einer Akkuleistung von rund 16 Stunden ideal für unterwegs und auch die weiteren Features machen ihn zu einer interessanten Anschaffung für die mobile Nutzung. So schaltet das Headset nahtlos von Musik aus Eurem Smartphone zu einem eingehenden Anruf um. Die 40-Millimeter-Lautsprecher versprechen außerdem kraftvollen Sound und das zu einem für diese Klasse vergleichsweise geringem Preis.
Kabellose Over-Ear-Kopfhörer: der JBL 55BT
Over-Ear-Kopfhörer umschließen die Ohrmuschel vollständig, dementsprechend haben sie größere Ohrpolster als die On-Ear-Varianten. Mit einem Over-Ear-Headset bekommt Ihr von der Umgebung so gut wie nichts mehr mit, es klingt allerdings auch nichts nach außen. Diese Kopfhörer sind daher vor allem für die Nutzung in den eigenen vier Wänden geeignet. JBL hat mit dem JBL E55BT einen Over-Ear-Kopfhörer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Portfolio. Der JBL Bluetooth-Kopfhörer ist mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der rund 20 Stunden hält und Ihr könnt ebenfalls nahtlos zwischen Musik und Anrufen auf Eurem Smartphone wechseln. Eine angenehme Handhabung ist gewährleistet, weil sich die Bedientasten auf der Ohrmuschel befinden. So könnt Ihr Musik steuern, ohne das Gerät parat haben zu müssen – das ist auch unterwegs praktisch, wenn sich das Smartphone in der Tasche befindet. Die 50-Millimeter-Lautsprecher sorgen zudem für einen kraftvollen Sound.
Sound im Heimkino: JBL Subwoofer und Lautsprechersysteme
Systeme wie das JBL Cinema 510 verwandeln Euer Wohnzimmer in ein Heimkino mit besten Sound. Das 5.1-Surround-Sound-System kommt mit einem leistungsstarken 6,5-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und fünf Satelliten, die einen raumfüllenden Sound erzeugen und vor allem auf den Klang von Stimmen optimiert wurden. Der JBL Subwoofer strahlt seinen Sound nach unten ab, was für besonders gute Soundeffekte sorgt. Vor allem Actionfilme, aber auch Musik erhalten damit kraftvolle Effekte.
Noch mehr JBL: Autolautsprecher und JBL Subwoofer fürs Auto
Lautsprecher und JBL Subwoofer machen aus Eurem Fahrzeug eine Hifi-Anlage. Für kraftvollen Sound im Auto könnt Ihr zum Beispiel einen Blick auf die JBL Stage 600 CE werfen. Bis zu 150 Watt, Tieftöner aus Polypropylen für einen ordentlichen Bass und ausgewogene Mitteltöne und hohe Stabilität durch einen Konos aus Polypropylen sind die herausragenden Eigenschaften dieser Lautsprecher. Interessant ist auch der Preis; Ihr erhaltet hier besten Sound im Auto für wenig Geld. Dazu könnt Ihr beispielsweise den JBL Subwoofer BassPro SL kombinieren. Er lässt sich unsichtbar unter dem Sitz verstauen. Ganz und gar nicht unhörbar ist jedoch sein Sound mit satten Bässen. Ihr könnt den BassPro SL optimal an Euer Audiosystem anpassen, möglich macht dies die elektronische Crossover-Steuerung.
JBL kaufen
Ihr erhaltet die Produkte von JBL im hauseigenen JBL Store, wo Ihr zudem öfter ein Schnäppchen machen könnt, sowie in großen Elektronikmärkten wie Saturn, Cyberport und Media Markt. Online sind Shops wie Amazon, Rakuten, OTTO aber auch der Telekom Shop gute Anlaufstellen. Outlets und Shopping-Clubs wie Brands4Friends haben auch ab und an Aktionen mit Produkten von JBL. Wenn Ihr gute Qualität für noch weniger Geld haben möchtet, schaut Euch bei eBay um. JBL ist für seine haltbare Qualität bekannt, Ihr könnt somit auch gebraucht zugreifen.
FAQ
Wie viele JBL Boxen kann man miteinander verbinden?
Mit JBL Connect lassen sich im Prinzip so viele Boxen miteinander verbinden, wie Ihr möchtet. Der Hersteller selbst gibt keine konkreten Angaben, Tests ergaben jedoch, dass sich hundert und mehr Boxen zusammenschließen lassen.
Was ist eine Alternative zu den JBL Bluetooth Lautsprechern?
Ähnlich guten Sound bieten die Bluetooth-Boxen von Bose, die jedoch nicht über Wasser- beziehungsweise Spritzwasserschutz verfügen und zudem meist teurer sind. Unempfindlich gegen Wasser ist der Ultimate Ears UE Boom 2 Cherrybomb, der auch preislich an JBL Bluetooth-Lautsprecher wie den JBL Charge 3 herankommt.
Fazit
Auf der Suche nach einem Bluetooth-Lautsprecher kommt Ihr zur Zeit nicht an JBL vorbei. Und auch andere Audio & Hifi Produkte aus dem Sortiment wie JBL Kopfhörer sind durchaus beliebt. Hadert Ihr noch mit der Entscheidung für ein bestimmtes Modell, kann Euch mydealz sicherlich helfen, denn oft ist am Ende doch der Preis das ausschlaggebende Argument. Und die besten Angebote rund um JBL findet Ihr jederzeit hier bei mydealz. So wisst Ihr, welcher Kauf sich wirklich lohnt und wann Ihr definitiv zuschlagen solltet.