

Bose Angebote
3 aktive Deals113.410 KommentareAlle Bose Deals & Schnäppchen Mai 2022



Bin voll bei dir, habe die 1. Gen schon seit Anfang und ist bis heute top. Gewohnte Bose Qualität. (y) Ja definitiv. Die eine ist kleiner hat aber definitiv weniger Wums und weniger Akkulaufzeit (ich habe beide Versionen von Gen 1) und ich denke daran wird sich nichts verändert haben. Soundklang fand ich eigentlich ähnlich gut, würde aber immer zur Größeren greifen.
Kann man die erste genaration (revolve +) mit der 2. Gen. Koppeln (revolve II +)?
Der Sound und die Lautstärke sind echt gut verglichen mit herkömmlichen günstigen Bluetooth-Lautsprechern wie z.B. einem Anker Soundcore 2. Meine Schwester hat den silbernen. Da ich aber nur selten BT-Lautsprecher nutze wärs mir trotzdem zu teuer.
Kann nur vom Revolve II+ reden. Ich bin sehr zufrieden mit ihn. Bose mässig zwar sehr basslastig was aber nicht ganz so schlimm ist. Würde ich halt nicht unbedingt holen wenn ich ein Jazz Fan wäre. Akku Leistung ist sehr gut und ich kann wirklich bestätigen, dass man damit einen großen Bereich abdecken kann (habe es schon in einem Raum mit 103qm probiert, allerdings stand es da auf einer Empore).
kann ich quasi so unterschreiben, auch wenn ich nur mit einer Revolve höre. Läuft seit Jahren ohne Probleme und macht für den Preis auch einen guten Sound

Wie findet man die am schnellsten? Oder nur mit scrollen?
Es gibt wieder eine für 699 ;)
Hat jemand einen Vergleich der beiden Rear Lautsprecher?
Ich habe es schon ein paar mal erwähnt. Wir sind von der Ambeo wieder weg, weil Musik sich richtig schlecht anhört. Die Software irgendwann einfach nur noch nervt. Irgendwann hat sich das Teil selber zurück gesetzt und ich habe es direkt abgebaut und in den Karton gelegt :) Die Bose macht vieles einfacher und sieht viel besser aus. Zum Filme schauen, ist die Ambeo klar besser. Zum Normalen tv schauen ohne atmos und Musik hören, würde ich klar zu Bose 900 tendieren.
Ich hab die normalen Surround speaker. Haben ne ganz gute Preis/Leistung (für Bose), die anderen (invisible heißen die glaub) waren mir zu teuer und klingen wohl nicht viel besser. Die Ambeo kenne ich nicht. Such mal Vergleiche. In der Regel bietet Bose eine gute Leistung und das beste (und vor allem ein zurückhaltendes) Design, zu gehobenem Preis. Rein klanglich sind viele anderen wohl besser. Wenn man es denn selber hört.

Ja und die passt absolut nicht zu dem kopfhörer Deal existiert nicht. Den gibts für 249,99
danke (y)
Ja.
Ja (y) 🏻
das sind jetzt apple kopfhörer von denen du sprichst oder?


![[Prime] Bose QuietComfort 45 kabellose Noise-Cancelling-Bluetooth-Kopfhörer, Mikro, Weiß](https://static.mydealz.de/threads/raw/mEfK5/1987735_1/re/300x300/qt/60/1987735_1.jpg)
Scheint vorbei zu sein. Ich deaktiviere den Deal mal.
Bei mir wird kein 30€ Coupon angezeigt😫
Aktuell sogar für 203 € bei Amazon zu bekommen!
Kann man die auch am PC nutzen? Lässt sich mit denen auch zocken?
Habe einen neuen 45er in schwarz bei Kleinanzeigen für 160€ bekommen und den Vorgänger (35II) in der Familie weitergegeben. Mein persönliches Fazit aus dem Vergleich (45 gegenüber 35II): + vom Tragekomfort eine Nummer „wertiger“ ++ USB-C statt Micro-USB - kein AUS (manchmal nur zum Musikhören in ruhiger Umgebung verbraucht es nur unnötig Akku) - (gefühlt) kürzere Akkulaufzeit (vielleicht wegen dem Dauer-An?) - lautes, unangenehmes „Rascheln“ wenn man oder etwas an die Mikrofone kommt (Hand, Jacke, Kissen…) - wahrnehmbares Grundrauschen im „Wahrnehmbar-Modus“ (so nennt sich das Quasi-Aus) - eine neue App (warum updated man nicht die Alte?) - periodische Verbindungsabbrüche, Stottern und Aufhänger mit meiner Shield TV-Box (2-3m Entfernung) im Abstand von 15-20min (confused) Selbst noch nicht gehört/getestet: Beim Telefonieren kam ich wohl blechern beim Gegenüber an. Bin noch unentschlossen ob nicht doch wieder den 35II nehme.
![[Otto App] Bose Soundbar 900](https://static.mydealz.de/threads/raw/w6g0d/1980932_1/re/300x300/qt/60/1980932_1.jpg)

Die Ambeo nervt voll ab in der Signal Verarbeitung. Laut und Leise. Er kann auch nur bei atmos Punkten. Bei dem Rest würde ich sagen, ist er überall schlechter als die Bose 900 inklusive Bass 700
Inwiefern?
Ich habe den Sprung von der Ambeo zur Bose 900 gemacht und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung :)
Mit Apple TV sollte man über die Airplayfunktion die Soundbar als Lautsprecher auswählen können…. Somit wäre auch das Atmossignal übertragbar
Jo die weiße habe ich mir geholt (y)
Wer Musik liebt, braucht leistungsstarke Lautsprecher, um seine Lieblingssongs in bester Qualität genießen zu können. Hier seid Ihr mit der US-amerikanischen Marke Bose genau an der richtigen Adresse. Neben Lautsprechern zählen auch Kopfhörer und weiteres HiFi-Equipment wie Heimkino-Systeme zum Angebot von Bose.
Bose – Eine der Top-Marken im HiFi-Bereich
Bose gibt es bereit seit dem Jahr 1964. Der Namen der Marke geht zurück auf den Namen des Gründers Amar G. Bose, einem Elektroingenieur, der sich schon seit mehreren Jahren vor der Gründung des Unternehmens beruflich mit dem Thema Akustik beschäftigte und sogar schon als Jugendlicher eine kleine Reparaturwerkstatt für Radios betrieb. Schon seit Anbeginn legte das US-amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in Massachusetts seinen Fokus auf die Herstellung von Audio-Systemen. Längst ist Bose auf der ganzen Welt zu einer bewährten Marke im Audiobereich geworden, die unter Musikliebhabern hoch geschätzt wird. Auch in Deutschland ist Bose mit einem Unternehmenssitz vertreten, der sich in Friedrichsdorf in Hessen befindet.
Der Fokus von Bose liegt auf den beiden Produktgruppen Lautsprecher und Kopfhörer. Innerhalb dieser beiden Gruppen ist das Sortiment sehr vielfältig und umfasst unter anderem:
In-Ear-Kopfhörer
Over-Ear-Kopfhörer
Noise-Cancelling-Kopfhörer
Kabbelose Lautsprecher
Home-Cinema-Systeme
Computerlautsprecher
Lautsprecher für Livemusik
Bose Lautsprecher für fantastische Klangerlebnisse
Das Sortiment an Lautsprechern von Bose umfasst kabellose Speaker ebenso wie praktische Lautsprecher, die mit Akku betrieben werden können. Wer möchte, kann sich mit einer Bose Soundbar wie dem Bose Solo 5 TV Soundsystem sogar sein eigenes Heimkino einrichten. Zu den beliebtesten Produkten aus dem Sortiment der Audiomarke zählen zweifelsohne die kabellosen Lautsprecher der SoundTouch-Reihe. Es gibt sie in drei verschiedenen Varianten, dem Bose SoundTouch 10, dem SoundTouch 20 und dem SoundTouch 30. Alle diese Wireless Speaker vereinen diese Vorteile in sich: Ihr könnt sie in Euer heimisches WLAN-Netzwerk einbinden und dann nach Belieben Musik aus dem Internet streamen. Die Klassiker sind Streamingdienste wie Spotify oder Deezer, aber auch viele Internetradiosender könnt Ihr damit problemlos anhören. Eine Alternative ist die Übertragung mittels Bluetooth. Das ist gut geeignet, um Songs von Endgeräten wie Eurem Tablet oder dem Smartphone mit kraftvollem Sound wiederzugeben. Praktisch sind überdies die sechs sogenannten Preset-Tasten, die sich auf der Oberseite jedes Lautsprechers befinden. Hierbei handelt es sich um praktische Speichertasten, auf denen Ihr Eure Lieblingslieder oder sogar ganze Playlists für die nächste Party zur direkten Wiedergabe mit nur einem Knopfdruck speichern könnt. Steuern könnt Ihr Eure Lautsprecher bequem vom Sofa aus per App. Diese könnt Ihr Euch kostenlos für Android und iOS herunterladen.
Bose SoundTouch: Die drei SoundTouch-Lautsprecher unterscheiden sich in ihrer Stärke. Das günstigste, aber klangtechnisch auch schwächste Modell ist der Bose SoundTouch 10. Das ist ein kleiner, kompakter Lautsprecher, der sich gut für die Benutzung in einem durchschnittlich großen Zimmer eignet. Größere Räumlichkeiten lassen sich besser mit dem SoundTouch 20 beschallen und für die nächste Party ist der leistungsstärkste unter den drei Modellen, der SoundTouch 30, die beste Wahl. Als besonderes Feature verfügen die Modelle 20 und 30 außerdem über ein großes Display, in dem alle Infos zu Musiktitel, Künstler und Verbindungsstatus angezeigt werden. Optional zur Verwendung von nur einem einzigen Lautsprecher besteht die Möglichkeit, mehrere Lautsprecher als Multiroom miteinander zu verbinden. So könnt Ihr beispielsweise mehrere der kleinen SoundTouch 10 in verschiedenen Räumen verteilen und auch auf diesem Wege Euer Lieblingslied im ganzen Haus erklingen lassen. Multiroom ermöglicht es Euch einerseits, dieselbe Musik von allen in das System integrierten Lautsprechern abspielen zu lassen. Es ist andererseits aber auch möglich, jedem Lautsprecher eine separate Playlist zuzuweisen. Das ist empfehlenswert, wenn Ihr zum Beispiel als WG oder Familie mehrere Lautsprecher in das gleiche WLAN einbindet, aber natürlich jeder von Euch seine eigene Lieblingsmusik genießen möchte.
Bose SoundLink: Eine Alternative zur Reihe SoundTouch sind die Bose SoundLink-Lautsprecher. Bei Modellen wie dem SoundLink Revolve oder dem Bose SoundLink Mini handelt es sich um Bluetooth Lautsprecher in unterschiedlichen Größen, mit denen Ihr Songs von verschiedenen Endgeräten abspielen lassen könnt. Im Gegensatz zu den Lautsprechern der SoundLink-Reihe verfügen diese Speaker über einen Akku, der bis zu 12 Stunden lang durchhält. Wer eine portable Bose Box für die Benutzung im Garten oder unterwegs sucht, liegt hiermit genau richtig. Natürlich verfügen die Lautsprecher auch über ein Netzteil, sodass sie sich ebenfalls gut zur dauerhaften Nutzung in der Wohnung eignen. Auch bei der Konstruktion des Gehäuses hat Bose an die vielseitigen Einsatzzwecke außerhalb der Wohnung gedacht. So sind die Geräte wasserabweisend und dadurch gut geeignet, um sie mit zum Treffen mit Freunden am See zu nehmen oder den plötzlichen Regenschauer bei der Grillparty im Garten gut zu überstehen. Praktisch ist außerdem die Silikonummantlung des Gehäuses. Sie ist wie eine schützende Hülle, die den Bluetooth-Lautsprecher besonders robust macht und gegebenenfalls sogar kleinere Stöße gekonnt abfedern kann.
Bose Wave: Wer gerne Musik streamen möchte, aber auch auf das herkömmliche UKW Radio und das Abspielen der guten, alten CD nicht verzichten möchte, sollte sich das Bose Wave System einmal genauer anschauen. Dieses Gerät vereint die moderne Musikwiedergabe mittels Streaming über WLAN oder Bluetooth mit der Möglichkeit zur Wiedergabe der ganz klassischen CD oder dem klassischen Radio und ist damit empfehlenswert für alle von Euch, die ein echtes Allroundtalent suchen. Neben der großen Auswahl an Speakern findet Ihr bei Bose außerdem das passende Zubehör. Das reicht von der Wandhalterung und Deckenhalterung für den Speaker bis hin zu Transporttaschen, zusätzlichen Fernbedienungen und Adaptern, mit denen Ihr Eure herkömmlichen Lautsprecher zu kabellosen Streaming-Lautsprechern verwandeln könnt.
Die passenden Bose Kopfhörer für jeden Einsatzzweck
Grundsätzlich unterscheiden sich Kopfhörer in die beiden Bereiche der In-Ear Kopfhörer und der Over-Ear Kopfhörer, die namensgebend entweder als kleiner Knopf im Ohr oder mit größeren Hörmuscheln auf dem Ohr getragen werden. Welcher Kopfhörer für Euch am besten geeignet ist, ist in erster Linie eine Frage des Einsatzzweckes.
Bose In-Ear Kopfhörer: Kleine In-Ear Kopfhörer wie die Bose SoundTrue Ultra in-ear headphones passen durch ihr superkleines Format in jede Tasche, sodass Ihr sie im Alltag überall mit dabei haben und Euch jederzeit die Fahrt in der Straßenbahn oder die Pause am Arbeitsplatz mit Eurer Lieblingsmusik versüßen könnt. Als Besonderheit bieten die Bose In-Ear Kopfhörer einen besonders guten Tragekomfort, da sie neben den kleinen Lautsprechermuscheln über zusätzliche Ohreinsätze verfügen, die sich durch ihr flexibles Material der Form Eurer Ohren anpassen. So wird ermöglicht, dass die Kopfhörer einerseits nicht zuviel Druck im Ohr ausüben und andererseits aber so bombenfest sitzen, dass sie Euch nicht bei jeder kleinsten Bewegung wieder herausfallen. Die Bose SoundTrue headphones bringen außerdem ein weiteres Feature mit: Mit der kleinen Fernbedienung am Kabel der Lautsprecher könnt Ihr mit nur einem Klick auf der Fernbedienung zwischen der Musikwiedergabe und dem Annehmen von Anrufen auf Eurem Smartphone umschalten. Das ist praktisch, um unterwegs nicht ständig das Smartphone aus der Tasche hervorholen zu müssen, um bei Anrufen zu reagieren oder Musiktitel anstimmen zu können. Auch die Sportler unter Euch kommen mit den Bose In-Ear-Kopfhörern voll auf ihre Kosten. Im Sortiment gibt es spezielle Sportkopfhörer, die sich gut zum Joggen, Walken oder die Trainingseinheit im Fitnessstudio eignen. Ebenso wie die standardmäßigen Kopfhörer verfügen sie über einen sich dem Ohr flexibel anpassenden Ohreinsatz zum besseren Halt. Zusätzlich sind die speziellen SoundSport in-ear headphones durch ihre besondere Materialzusammensetzung resistent gegen Schweiß und Wasser. Das macht sie nicht nur zum praktischen Begleiter während des Sports, sondern auch zu einer überlegenswerten Alternative für alle von Euch, die Kopfhörer suchen, mit denen Ihr bei Wind und Wetter auf der sicheren Seite seid.
Bose Over-Ear Kopfhörer: Bei vielen Musikfans sind Over-Ear Kopfhörer Bose QuietComfort 35 II zur Zeit der absolute Favorit. Diese bluetoothfähigen Kopfhörer sind empfehlenswert für alle, die sich richtig satten Sound auf die Ohren wünschen. Diese großen Kopfhörer brillieren im Vergleich zu den kleinen In-Ear-Modellen mit einem stärkeren Bass, mit dem die Lieblingslieder richtig gut zur Geltung kommen. Auch optisch sind die Kopfhörer dank ihrem Material in edler Velourslederoptik echte Hingucker. Nachteilig könnte für Euch das große Format der Kopfhörer sein. Im Vergleich zu den In-Ear-Kopfhörern könnt Ihr diese nicht schnell in die Hosentasche stecken, sondern müsst unterwegs immer eine entsprechend große Tasche mit Euch führen, um die Kopfhörer zu verstauen. Wer indes in den heimischen vier Wänden ein fantastisches Klangerlebnis genießen möchte, ohne Mitbewohner oder Nachbarn zu stören, der liegt mit diesen Modellen genau richtig.
Bose ANC Kopfhörer: Eine Besonderheit unter den Kopfhörern sind die sogenannten Noise-Cancelling-Modelle. Hier ist der Name Programm: Mit dieser Art von Kopfhörern könnt Ihr Umgebungsgeräusche sehr gut ausblenden. Solche Kopfhörer mit Geräuschfilterung werden auch ANC-Kopfhörer genannt, wobei das ANC als Abkürzung für "Active Noise Cancelling" steht. Zu diesen Modellen zählen zum Beispiel die Bose QuietComfort 20 Acoustic Noise Cancelling In-Ear-Kopfhörer und die Bose QuietControl 30 In-Ear-Kopfhörer. Die Geräuschreduzierung wird durch zwei Faktoren erreicht: Einerseits dienen die Einsätze der In-Ear-Kopfhörer beziehungsweise die Muscheln der Over-Ear-Kopfhörer als physische Barriere und lassen schon allein dadurch weniger Geräusche durch. Das jedoch würdet Ihr auch mit jedem herkömmlichen Kopfhörer von guter Qualität erreichen können. Die Besonderheit ist deshalb der zweite Faktor und das ist eine spezielle Acoustic Noise Cancelling-Technologie von Bose, mit der die Umgebungsgeräusche elektronisch reduziert werden. Es ist dabei kein Muss, immer Musik auf den Ohren zu haben. Diese Art von Kopfhörern ist auch empfehlenswert, wenn Euch einfach nach Stille zumute ist. Sie eignen sich zum Beispiel gut für lange Reisen im Flugzeug oder im Zug, wo Ihr einerseits die Betriebsgeräusche und andererseits die Gespräche Eurer Mitreisenden ausblenden möchtet. Die Geräuschreduzierung lässt sich bei diesen Kopfhörern immer manuell aktivieren. Das ist praktisch für den Alltag, wo Ihr zum Beispiel im Straßenverkehr zu Eurer Sicherheit natürlich auf jeden Fall die Umgebungsgeräusche wahrnehmen können müsst und in solchen Situationen das Zulassen der Umgebungsgeräusche unkompliziert aktivieren könnt. Noise-Cancelling-Kopfhörer gibt es selbstverständlich auch als Over-Ear-Variante. Dazu zählen die Modelle QuietComfort 25 und Bose QuietComfort 35. Was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen? Bei der Bose QuietComfort 35 Variante handelt es sich um Wireless Headphones mit Unterstützung von Bluetooth. Für diese Bluetooth-Kopfhörer müsst Ihr allerdings etwas tiefer ins Portemonnaie greifen als für die Bose QuietComfort 25 Variante.
Diese Alternativen zu Bose sollten sich Musikfans anschauen
Auf dem Markt der Lautsprecher und Kopfhörer zählt Bose zweifelsohne zu einer der besten und beliebtesten Marken. Wenn Ihr eine alternative Top-Marke zum Vergleich sucht, solltet Ihr Euch auf jeden Fall die Marke Denon genauer anschauen. Das japanische Unternehmen ist ebenso wie Bose auf Audiotechnik spezialisiert und führt sowohl Lautsprecher und Heimkino-Systeme als auch Kopfhörer im Sortiment. Eine Alternative zu den kabellosen Bose SoundTouch Lautsprechern ist die HEOS-Reihe von Denon. Ebenso wie bei Bose gibt es diese Lautsprecher in verschiedenen Größen, deren steigende Größe mit stärkerer Klangleistung einhergeht. Streamen könnt Ihr ebenso wie wie bei Bose über WLAN und Bluetooth. Das Praktische bei dem kleinsten Modell der HEOS-Reihe ist, dass Ihr für diesen Speaker als optionales Zubehör einen Akku hinzukaufen könnt und damit aus dem Speaker einen portablen Lautsprecher für den Garten oder die Freizeit im Park machen könnt. Ein Vorteil für Sparfüchse ist außerdem, dass die Denon Lautsprecher tendenziell etwas günstiger im Preis sind als vergleichbare Bose-Modelle. Bei den Kopfhörern habt Ihr die Wahl aus In-Ear-Modellen und Over-Ear-Kopfhörern. Die Auswahl ist bei beiden Varianten etwas geringer als bei Bose. Ein Nachteil bei den In-Ear-Kopfhörern ist, dass diese nicht mit Ohreinsätzen wie bei Bose ausgestattet sind. So habt Ihr gegebenenfalls das Problem, dass die Kopfhörer nicht fest sitzen und Ihr immer aufpassen müsst, dass sie Euch nicht herausfallen. Punkten können indes die Over-Ear-Kopfhörer, bei denen all diejenigen von Euch richtig auf ihre Kosten kommen, die Wert auf eine besonders stylische Optik legen, denn hier kommen die Ohrschalen aus echtem Walnussholz daher. Das sieht einerseits richtig gut aus und andererseits sorgt das Holz für einen ganz speziellen Klang.
Sonos ist ebenfalls eine weitere, beliebte Marke aus dem Audiobereich. Sonos führt ausschließlich Lautsprecher und Soundsysteme für das Heimkino im Sortiment. Die bekanntesten Produkte sind die Speaker der Sonos PLAY:-Reihe, die es ebenfalls wie die Speaker von Bose und Denon in verschiedenen Leistungsstärken gibt. Ein Unterschied zu den SoundTouch WLAN Speakern von Bose ist, dass die Sonos Speaker ausschließlich über das WLAN streamen und nicht bluetoothfähig sind. Preislich liegen Sonos und Bose mit ihren Wireless Speakern ungefähr im gleichen Bereich. Ebenfalls einen Blick wert sind die kabellosen Lautsprecher des dänischen Herstellers Bang & Olufsen. Zu den Klassikern zählen die beiden Speaker Beosound 1 und Beosound 2, die ebenso wie Bose allerlei beliebte Streamingdienste wie Spotify und Deezer unterstützen. Auch Multiroom, also das Vernetzen von mehreren Lautsprechern in Eurem Zuhause, ist möglich. Eine absolute Besonderheit auf dem Markt der Lautsprecher sind die Speaker der Beolab-Reihe von Bang & Olufsen. Sie werden die Ästheten unter Euch ins Schwärmen bringen, denn sie zeichnen sich durch ihre designstarke Optik aus. Schaut Euch zum Beispiel den Beolab 18 an, der als puristische und gleichzeitig elegante Klangsäule mit einem Materialmix aus Aluminium und frei wählbaren Hölzern wie Walnuss, Eiche oder Ahorn gefertigt ist. Das herausragende Design der dänischen Marke hat jedoch seinen Preis, der weit über den Preisen der Bose Lautsprecher liegt.
Bose Produkte kaufen: Hier werdet Ihr fündig
Zur Internetpräsenz von Bose unter www.bose.de gehört ein integrierter Onlineshop. Hier könnt Ihr nach Herzenslust nach neuen Lautsprechern und Kopfhörern stöbern und Euer Wunschprodukt dann direkt in den Einkaufswagen legen und nach Hause bestellen. Von Bose gibt es außerdem mehrere Bose-Stores in ganz Deutschland. Diese führen exklusiv die Produkte der Audiomarke, die Ihr im Shop vor dem Kauf ganz in Ruhe anschauen und ausprobieren könnt. Bose Stores gibt es unter anderem in Leipzig, in Hamburg, in Köln und in München. Im Storelocator könnt Ihr Euch nach Eingabe Eures Wohnortes alle Bose Stores in Euer Umgebung anzeigen lassen. Außerdem findet Ihr über den Storefinder alle Einzelhändler in Eurer Nähe, die die Artikel von Bose im Sortiment führen. Dazu zählen die beiden wohl beliebtesten Elektronikfachgeschäfte Media Markt und Saturn, die es in nahezu jeder größeren Stadt sowie online zu finden gibt. Ebenfalls zu den Händlern, bei denen Ihr auf der Suche nach Kopfhörern, Lautsprechern oder einem Bose Soundsystem fündig werdet, sind Cyberport, Expert und Euronics, die ebenfalls in vielen Städten mit Filialen vertreten sind, was Euch die Möglichkeit gibt die Soundsysteme live anzuhören. Schaut außerdem auch in lokalen Musikfachgeschäften in Eurer Stadt oder auch bei Amazon, OTTO, Gravis und eBay vorbei.
Lohnt sich der Kauf von Lautsprechern und Kopfhörern von Bose?
Das sind gute Gründe für die Bose Kopfhörer und Lautsprecher der unter Musikfans beliebten Marke:
Da der Fokus von Bose auf Audiotechnik liegt, ist das Unternehmen hier echter Profi. Wenn Ihr auf bewährte Qualität bei der Wahl Eurer Lautsprecher und Kopfhörer großen Wert legt, ist Bose genau die richtige Marke für Euch.
Der Kauf von Produkten aus dem Sortiment von Bose ist unkompliziert, denn es gibt in ganz Deutschland mehrere Stores und zusätzlich in jeder größeren Stadt mehrere Einzelhändler, die die Marke führen.
Mit Bose bleibt Ihr flexibel, denn die Marke bietet Speaker für alle Raumgrößen, die sich auf Wunsch zu Multiroom miteinander verbinden lassen und hat außerdem praktische Speaker für die besonderen Anforderungen der portablen Nutzung im Außenbereich im Sortiment.
In diesem Fall sind die Bose Kopfhörer und Lautsprecher weniger für Euch geeignet:
Die Bose Lautsprecher und Kopfhörer zählen zum Hochpreissegment. Wenn Ihr lieber weniger Geld ausgeben möchtet, ist eine Alternative zu Bose für Euch die bessere Option.
Wer einen portablen Lautsprecher sucht, findet bei Bose nur ein eingeschränktes Sortiment. Nur die Bose SoundLink-Reihe ist akkubetrieben und kann damit flexibel überall hin mit genommen werden.
mydealz testet: Bose Quietcomfort 35 - Der beste Noise Cancelling Kopfhörer?
[shortcode id="8598638"/]Fazit
Bose zählt zu den Top-Marken für tollen Klang. Die Lautsprecher und Kopfhörer lassen Euren Lieblingssong im besten Sound erklingen und das exakt so, wie Ihr es wollt: Erfüllt mit kabellosen Lautsprechern und Multiroom das ganze Haus mit Klang oder genießt die Musik ganz für Euch privat mit hochwertigen Kopfhörern von Bose. Bleibt bezüglich lohnenswerter Deals zum Sparen immer auf dem Laufenden und schaut Euch jetzt mit mydealz alle aktuellen Angebote und Gutscheine gesammelt auf einen Blick an.

Also meine Soundbar ist heute Angekommen. Klang sehr gut Bass natürlich etwas schwach Qualität: Kein einziger Kratzer. Nichtmal ein Fingerabdruck Fazit: Für das Geld eine echt gute Soundbar. Ich würde sie wieder kaufen.
Newsletter?
Newsletter nicht vergessen !!!!
Nein das geht nicht.
Erweiterbar mit Bassmodul?

Einerseits schreibst du, dass du "keinen mega Wumms" brauchst, andererseits fragst du, ob die Soundbar "wirklich so flach im Bass" ist. Ist dir Bass nun wichtig oder nicht? Sofern ja... zwischen einer Soundbar mit und ohne Subwoofer liegen Welten. Ohne Subwoofer kommt ein Bässchen raus (ein leiser Anflug von einem Bass), aber sicherlich kein zufriedenstellender Bass. (Wenn ich ein YouTube-Video von Andrew Robinson richtig in Erinnerung habe, so verfügt lediglich die Sennheiser AMBEO Soundbar über einen tollen Bass ohne Subwoofer.) Am Beispiel von Musik erklärt: Mit Subwoofer könntest du auch eine kleine Party im Wohnzimmer veranstalten mit Party-taugbarem Sound (nicht auf sehr hohem Klangniveau, aber immerhin... es würde schon Laune machen), aber ohne Subwoofer verhungert die Musikwiedergabe regelrecht.
Ausreichend definitiv, für Actionfilme empfiehlt sich aber das Bass Module in jedem Fall. Vorteil im Vergleich zu Sonos: Einmessung ohne iOS-Gerät möglich und kleinerer Sub verfügbar. Bei Sonos gibt’s zum jetzigen Zeitpunkt nur einen großen und sehr teuren Sub.
Naja.. Testberichte sagen die Beam 2, aber da wurde die gleiche UVP einbezogen.. hier sind 100€ Unterschied jetzt.
Man liest in einigen Bewertungen, dass die Bar an Bass vermissen lässt und man sie mit dem Bass Modul erweitern solle. Ist die wirklich so flach im Bass? Ich brauche keinen mega Wumms, soll halt nur etwas mehr hergeben, als die eingebauten TV Speaker. Was denkt ihr: ist das Hörvergnügen auch ohne Bass Modul ausreichend? Und was ich in einer Bewertung noch merkwürdig fand, war die Info, dass die Lautstärkenregelung beim Fernseher nur noch über die separate Fernbedienung von Bose möglich ist. Stimmt das, wenn die Bar über HDMI am TV hängt?
die oder die beam 2?

Ja, nicht falsch verstehen, die 700er habe ich täglich auf. Teilweise 6-7-8 Stunden mit kleinen Pausen. 1-2 mal pro Woche scheint ein Gerät den „Stream“ nicht zu beenden, so dass es nicht zum anderen Gerät zurückspringt. Aber unterwegs und haptisch sind mir meine alten QC25 immernoch lieber. Ich find sie allgemein auch nochmal deutlich bequemer. (Die QC25 haben nur ANC an oder aus. Spielt in meinem Szenario aber keine Rolle.) Fürs Büro ist das 700er mMn aktuell die beste Musik/Teams/ANC/Overear Kombination und mit 12-13 Stunden Akkulaufzeit auch perfekt für den langen Arbeitstag. Ich warte immernoch auf eine Kombination aus beiden Geräten. Material, Haptik und „faltbarkeit“ der QC Serie + Anc/Micro-Set und Software der 700er.
Die Macken habe ich nicht. Die (fettigen) Haare auch nicht (aber dass Silikon-Gummi ist schon Empfindlich, stimmt). Was ich zum Beispiel auch noch erheblich besser bei den 700ern finde ist der Transparenzmodus. Da vergesse ich wirklich dass ich Kopfhörer aufhabe. Auch das wechseln der Modi klappt echt super, mit automatischem zurückwechseln bei Musik usw. Ich empfehle hier anstelle der Werkseinstellungen (0,5,10) die Favoriten auf 3, 7, 10 zu setzen. Die 0 (volle tranzparenz) kann dann noch über den dedizierten Knopf für Unterhaltungen genutzt werden. So hat man 4 NC-Modi direkt am Gerät verfügbar. (y)
Die Haptik meiner alten QC25 ist um Welten besser, wie die der der recht steifen 700er. Die Plastik und auch diese komische Gummi-Wulst unter dem Bügel sieht jeden Tag aus als hätte man die fettigsten Haare überhaupt. Dagegen ist der Stoffbezug bei meinen 25ern unschlagbar und zudem noch um einiges bequemer. Für unterwegs sind die QC auch kleiner „faltbar“. Dafür sind die 700er super als Headset zu verwenden. Das(die) Mikrofon(e) ist(sind) sehr gut für Teams und Co geeignet. Die Software hat so ein paar Macken. Manchmal springt er nicht vom Smartphone zurück auf den per BT gekoppelten PC. Ich nutze beide gerne. Die QC kann ich unendlich lange tragen. Die 700er nerven nach 7-8 Stunden durch warme Ohren. Beide haben aber definitiv ihre Daseinsberechtigung.
Ok, so hab ich das auf keinem meiner Geräte (3 Androids, 1 Iphone, 3 Laptops). Zwischen 2 Geräten wechselt der ja natlos. Bei mehr gleichzeitig muss man halt in der App einmal die Quelle umschalten. Das ist nur deshalb ein bisschen nervig, weil die App jedes mal erstmal wieder eine Verbindung aufbauen muss. Aber auch nicht wild.
Bei mir muss ich sie immer entkoppeln sonst verbinden sie sich nicht mehr :D Aber sonst sind sie wirklich gut.


Unter der Voraussetzung die Aussage stimmt und man betrachtet es Mal ganz nüchtern ist die Aussage die er getroffen hat und seiner Sicht bestimmt verständlich. Natürlich nicht als MyDealzer-Sicht (y)
Ach Du Sch*** (lol) und dann so ein Kindergartenniveau? Traurig
Bin Rentner
Hier auch - für 150-160€ gleich 4 Angebote in 15km noch komplett in ungeöffneter OVP. Schlechter Preiserhalt, gut für Schnäppchenjäger. (y) Die Kopfhörer sind aber definitiv empfehlenswert. Sehr gutes ANC und wirklich gute Mikrofonqualität - die kommen an die üblichen Businessheadsets von Jabra mit Mikrofonarm ran. Selbst Windgeräusche hört der Gegenüber nicht.
Sind doch semesterferien

Wem hier die Farbe egal ist, kann bei MM/Saturn in der Fundgrube vorbeischauen. Blau gibt es regelmäßig als Neuware für unter 100€ inkl. Versand
Windgeräusche draussen teils erheblich. Telefonieren indoor ok. Gesamtlautstärke naja. Könnte mehr sein. Ich würde mir auch ein Modell mit active noise cancelling ausgucken. Es kommt von aussen noch vieles an Geräuschen durch. In Ears ohne diese komischen Ohrflügel dichten passiv besser ab.
Nein.
warte immernoch auf ein neues Angebot für die soundcore life a1, weil meine Frau die jetzt auch super findet (embarrassed)
Ich hab die Soundcore Sport Air, bei denen der Sprechpartner alles drumherum hört aber nicht meine Stimme. Gibt's bei den hier diesen Effekt?

Bestimmt XD
Utopisch wären 999 € :p . Irgendwann wird es schon jemand im Bundle anbieten
Nein, hat die 900 nicht. Es gibt Foren dazu. Es liegt meistens an einer kleinen Einstellung am TV. Mehr nicht. Ich weiß das aus Erfahrung
Mir ist nichts bekannt, außer Stecker ziehen
Das schreiben ganz viele wegen aufhängen und verbindungsprobleme.Gibt es dazu eine Lösung weshalb es immer passiert?
![[Media Markt] 2 x Samsung Galaxy Buds Live SM-R180 79€ / Bose Smart Soundbar 900+Bass Module 700 Subwoofer+Sport Earbuds 1.499€](https://static.mydealz.de/threads/raw/Uo4gv/1970194_1/re/300x300/qt/60/1970194_1.jpg)
:D Danke für die Konkretisierung.
Du hast recht. Es betrag die Buds Plus und die Buds Pro. Die Live waren die, die nicht gut klangen. Jetzt hab ichs wieder geordnet XD
Ändert nichts daran, dass es generell blöd ist bei Kopfhörern die ins Ohr kommen.
Einfach im Markt abholen und zur Not zurück bringen.
Ich dachte, das betraf nur die Buds Pro? Ist das bei den Buds Live auch ein Thema?

Habe die Jabra Active 75t und bin am überlegen mir die Sony zu holen. Zu den Jabra: Cons: - Sitzen bei mir nicht so super im Ohr, langes tragen ist unangenehm und sie rutschen immer etwas zurück. (Aber das ist natürlich individuell) - ANC nicht so dolle, ganz gut für monotone, gleichmäßige Geräusche. - Linker Ohrhörer rauscht ganz leise dauerhaft - Musik pausiert immer wenn ich den rechten Ohrhörer raus nehme, beim linken nicht, obwohl ich das feature in der App deaktiviert habe. Pros: - Guter klang, relativ basslastig. - Wasserdicht - Kompaktes Case - Ohrhörer auch relativ kompakt im Vergleich zu den Sony. - Multi Device mit bis zu 8 Geräten Weiss jemand ob das ANC bei den Sony besser ist als bei den Jabras? Haben die Sony auch Multi Device support? Also kann ich Handy, Tablet und Laptop paralell mit denen verbinden?
Sony WH-1000XM3 oder Sony WF-C500 für den Sport? Oder andere Empfehlungen für den Sport?
...
Hab die galaxy live gerade da mit einem s21 ultra. Wären die XM3 besser? Höre viel basslasstige Musik. Alternative wären die Jabra Elite 75t
Hot für due Sony WF-1000XM3

Creative Gigaworks T20 S2
Weil man bei der Aussage natürlich auch davon ausgehen kann, dass du ALLE Lautsprecher selbst durchprobiert hast :D
Nein, du hast nicht richtig gelesen: für mich gibt es bislang keine Alternativen die mir mehr gefallen als die Bose. Die Creative zB sind mir zu hässlich. Und ich mag Creative als Firma nicht, nachdem sie ihre alte Hardware einfach obsolet machen mit der Entscheidung keine Treiber mehr zu entwickeln.
Klar gibt es Alternativen... https://www.slant.co/ai/bose-companion-2-series-iii-vs-creative-gigaworks-t20-ii
Welche würdest Du als besser empfinden?

Bass auf -60 (lol) . Der Bass ist Hardcore
Ich habe den LG C9: Bei mir kommt es ab und an vor, dass der HDMI 1 ( SkyQ ) beim Einschalten nicht erkannt wird. SkyQ,TV & Soundbar gehen an aber Signalquelle wird nicht erkannt. Kurz HDMI Kabel ziehen und dann gehts wieder. CEC hab ich Option 3
Im Prinzip schon.Ich habe den Sub an der Raumecke stehen (Wand).Sind ca 1.5 Meter von der Soundbar.Reicht völlig aus.Man könnte den sogar unters Sofa stellen.Die höhen kannst du ja dann einstellen.
Meinst du mit "die Dinger" die Soundbar oder den TV?
Wer macht denn auch sowas :| (lol)

Bei mir klappert nix. Hab wohl nen dickschädel. Nc voll auf
hab dir hier durch die pixel aktion bekommen, hatte vorher schon die Sony WH-1000XM4 und im klang als auch NC sind die Sony eine Welt für sich. Die Bose sind gut aber kommen nicht an die Sony ran. Für den Preis aber sehr gut. nur das nc ja aber insgesamt der köpfhörer im ganzen, klares nein
Danke schön, dann sind sie nix für mich.
A: „Ich finde blaue Autos schön.“ B: „Blau ist nicht meine Farbe, sieht immer so kalt aus.“ A: „GiBt Es DeNn kEiNe MeInUnGsFrEiHeIt mEhr???“
Ja, stimmt schon, das hilft, aber meiner Erfahrung nach auch nicht immer 100 prozentig, hin und wieder klappert's trotzdem mal leicht. Ich persönlich finde es jetzt auch nicht so schlimm... Aber man muss schon fairerweise sagen: wenn man mit den Kopfhörern plant den ganzen Tag durch die Gegend zu laufen, dann würde ich vermutlich doch schon zu was anderem greifen.
![[Amazon] Bose QuietComfort 45 kabellose Noise-Cancelling-Bluetooth-Kopfhörer, Weiß](https://static.mydealz.de/threads/raw/MMpNQ/1959360_1/re/300x300/qt/60/1959360_1.jpg)
Ist das anc von den air pods besser als bsw. das von den QC35? Ja kann man, jedenfakks bei den QC35, aber glaube Bluetooth ist immer an dabei.
Kann man bei den Kopfhörer auch nur das Noise Cancelling aktivieren ohne zusätzlich Musik hören zu müssen? Ich suche eine Lösung zum ruhigen fokussierten Arbeiten ohne Oropax verwenden zu müssen.
Ah, schade. Dennoch danke für die Rückmeldung (y)
Ich hab leider nie die QC45 bei Telefonaten/Meetings verwendet. Habe meist die AirPods Pro dafür oder ein dediziertes Mikrofon.
Dass die AirPods Max die Bose QC45 beim ANC locker wegstecken würde ich jetzt nicht behaupten. Ich finde das ANC ist je nach Umgebung beim QC45 sogar besser und viele Tests bestätigen es ebenfalls. Ich persönlich kann mich mit den QC45 besser isolieren und arbeiten als mit den AirPods Max. Aber das variiert je nach Ohren- und Kopfform wohl minimal, daher würde ich die beiden beim ANC fast gleich setzen. Der QC45 punktet vor allem wenn höhere Frequenzen gefiltert werden müssen, die AirPods Max sind dagegen am besten bei niedriger Frequenz. Wäre die AirPods Max auf die Dauer nicht so unbequem, dann hätte ich die QC45 gar nicht gekauft. Aber bei 5-8h täglicher Nutzung sind mir die QC45 deutlich bequemer im Homeoffice. Was mich bei den QC45 aber stört ist das Knistern / Blechern bei Teams Meetings, wenn die Lautstärke voll aufgedreht wird. Das habe ich bei den AirPods Max und meinen alten QC35 II nicht. Ich dachte zuerst der Kopfhörer sei defekt aber nach einem Austausch tritt das Problem erneut auf, auch wenn nicht mehr so stark. Hast Du auch eine ähnliche Erfahrung gemacht

Ist Deutsche Qualität.Bose ist gut aber auch nicht extrem besser.Habe die Bose 300 gehabt und ist leider nach 3 Jahren defekt gewesen.Ich finde die Teufel Cinebar 11 kann locker mithalten.Für mein Wohnzimmer mit 20qm reicht die völlig aus.Bose 300 auf der Rückseite Made in Mexico (embarrassed) (y) ,ist kein Unterschied ob China,Taiwan oder Mexico.Letzendlich wird alles günstig hergestellt. Es ist alles nicht wie damals egal ob Elektro oder Klamotten.
Die Cinebar 11 hatte ich als PC Lautsprecher, kein Vergleich zur Bose. Hergestellt von china oder Taiwan, Teufel war Mal früher richtig gut (y) Das wird so sein
Also ich hab die neue Teufel Cinebar 11 und bin sehr zufrieden. Habe eh nur 20qm für das Wohnzimmer und bin top zufrieden mit der. Guter Sound, Top Sprachverständlichkeit,4K Pass-Through, HDR, Dolby Vision/Dolby Surround, 3D und ARC-Unterstützung sowie CEC für Bedienung mit der TV-Fernbedienung, Subwoofer läuft über Bluetooth. Das Design ist genauso gut. Hat kein Dolby Atmos aber darauf kann ich verzichten..gibt es nicht so viele Filme mit Dolby Atmos. Habe über Cooperate Benefits nur 350 Euro bezahlt.
Dann würde ich das aber auch erwähnen daß auch du von dem Problem betroffen warst, und nicht so tuen als würde es von Anfang an bei dir einwandfrei funktionieren, denn so kommt es rüber. Wenn an der Soundbar tatsächlich ein defekt vorliegt dann nützt nämlich auch nicht der ganze Neustart oder HDMI Reset oder Kabel raus rein. Egal, ich hoffe nur das meine Soundbar bald kommt und ich dann Ruhe habe (y)
Weil nach alles versuchen nichts ging daher eingesendet, seid dem Sorgenfrei In den Foren wird nur selten geholfen eher verschlimmbessert

Also ich hab die neue Teufel Cinebar 11 und bin sehr zufrieden. Habe eh nur 20qm für das Wohnzimmer und bin top zufrieden mit der. Guter Sound, Top Sprachverständlichkeit,4K Pass-Through, HDR, Dolby Vision/Dolby Surround, 3D und ARC-Unterstützung sowie CEC für Bedienung mit der TV-Fernbedienung, Subwoofer läuft über Bluetooth. Das Design ist genauso gut. Hat kein Dolby Atmos aber darauf kann ich verzichten..gibt es nicht so viele Filme mit Dolby Atmos. Habe über Cooperate Benefits nur 350 Euro bezahlt.
Ja irgendwann kommt man halt in das Alter
Hab die Soundbar letztes Jahr für 189€ geschossen. Ich finde sie als Ersatz für die integrierten TV Speaker Klasse, auch über den Bass kann ich mich nicht beschweren Das Ding erfüllt genau das, wofür es entworfen wurde, als TV Speaker, sehr gut. Und das sogar mit ARC. Ich finde die könnte sich bei 150€ einreihen und dann ist gut. Ich bin aber zufrieden. (y)
macht das wirklich einer, das zu kombinieren? Über 800€ für eine Einstiegssoundbar?
Siehe oben 700 !!!
Unser MilitaryBoss hat halt wenig Ahnung, aber davon ausgesprochen viel... :) :) :)
Teil 1 der Aussage ist richtig, aber bei Teil 2 der Aussage kann ich nicht zustimmen. Meiner Meinung nach taugen Soundbars, Sonos, Bose und co. nur sehr bedingt zum Musikhören, zumindest wenn man etwas anspruchsvoller ist. Es geht nichts über gute passive Lautsprecher + Verstärker/AVR oder hochwertige Aktivlautsprecher + ggf. Subwoofer dazu bei beidem. Hauptsache irgendwas dazu geschrieben, auch wenn keinerlei Ahnung vom Einsatzzweck einer solchen Soundbar vorhanden ist... ;)
Du verwechselst diese wohl mit der Bose Solo 5. Das stimmt wohl. Dafür wurde dieser Soundbar auch der Anschluss für ein externes Bass Modul verpasst. Nu, ... das kommt davon, wenn man offensichtlich zu lange zu viel Bass hört. Nicht zutreffend, da das Thema "kein HDMI" - zwecks Steuerung -bereits widerlegt wurde. Das ist aber interessant, dass du noch 150 Schleifen für 'ne ... ... ausgeben möchtest, die ... ist. Ja wenn das so ist, bist du offensichtlich bei 75% des Verkaufspreises leicht über diese Bemängelpalette zufrieden zu stellen. (zombie)
Fünftens du laberst einfach nur Scheiße. Stell dir mal vor, dass diese Soundbar entwickelt wurde, um z.B. im Schlafzimmer genutzt zu werden, um etwas besseren Sound zu haben, wenn man vor dem Schlafen gehen spät noch was gucken möchte und sicher nicht, weil man im Schlafzimmer die Mayday haben will, oder abends noch Kinosound braucht. Völlig sinnfreier Kommentar. Es ist ein Produkt für eine bestimmte Zielgruppe und Interessen. Denk mal darüber nach. Niemand braucht im Schlafzimmer eine High-End Anlage mit 20 Komponenten für 10.000€ ;)
Aus meiner Sicht nicht viel besser als die soundlink mini II. Für den Preis wäre das Ding für mich zu teuer.