

Sonos Angebote
3 aktive Deals87.624 KommentareAlle Sonos Deals & Schnäppchen Mai 2022


Mist, die Move wäre was. Falls die jemand abgeben möchte, melden ;)
Naja Atmos ist auch bei den Sonos Teilen eher mau. Dann lieber echtes Stereo und das auch richtig gut. Vor allem wollte derjenige auch keine rears, somit ist sorround eh raus.
hat aber mit den kompakteren Soundbars nicht viel am Hut. Zumal hier nur Stereo Sound ausgegeben wird und sich ein Atmos Setup erst mit zusätzlichen Lautsprechern aufbauen müsste
Guck dir mal die Nubert Soundbars an, die Voice+ unterstützen, also ab der 425max aufwärts. Hab hier die Nupro 3500 stehen und Dialoge sind kristallklar, man braucht keinen externen Wofür, weil die internen schon bei 50-60% räume bis 20qm zum Beben bringen.
Da hab ich mir auch die Arc geholt. Richtig gut.

Ist übrigens abgelaufen.
Weil/damit man die Sonos auch bequem an und auch wieder abklemmen kann - bspw Wenns Kabel kaputt ist, sonos ausgetauscht werden muss/sollte. Zudem ist es nicht zulässig ein solches Kabel direkt unter Putz zu legen. Die Gira Lösung ist immernoch dezenter als ne Steckdose zu setzen um dort einen kleinen Stecker rein zu machen. Das genutzte Kabel wird das originale Netzkabel sein - alternativ kann man ein gewinkeltes Euro-Steckerkabel nehmen sofern die Halterung entsprechend ausgespart ist. Hätte ich unsere Sonos im Haus an die Wände gemacht hätte ich es ebenfalls so gemacht. Wirklich Nice!
ich meine von reichelt oder conrad. muss mich korrigieren: ebay 1,99€ + 2,60€ Versand https://www.ebay.de/itm/311946110502
Schöne Idee, definitv. Wäre mir aber immer noch zu auffällig. Wieso nicht einfach das Kabel aus der Wand rauschauen lassen? Drumherum verputzen. Fertig. Direkt dann mit der Sonos verbunden, ist nichts mehr von einem Kabel zu sehen. Bei der Gira-Lösung sind es immer noch 8x8cm. Sowie den (zwar geringfügigen) Mehraufwand und die Mehrkosten (15-20 EUR ?) Woher hast du das Kabel. Der Winkelanschluss muss ja genau in die Führung von der Sonos passen. Die von Flexon sind ja relativ "teuer". https://www.amazon.de/dp/B01DBSDA5Y/ref=twister_B07BNT735F?_encoding=UTF8&th=1
genial.Ich hab direkt ne Steckdose drunter und extra kurzes Winkel Anschlusskabel gekauft, aber deine Lösung is natürlich premium!


Also bei mir steht bei Cyberport nur 949€, wie komme ich auf die 839,99€? Ist der Deal abgelaufen?
Lol also ok falls du wechselst und Tonaussetzer bei Sonos kriegst dann kennst jetzt die Lösung Völlig falsch gelesen deinen Beitrag (embarrassed)
Ich habe doch gar kein Sonos System (:I
Falls deine Sonos Geräte per Ethernet verbunden sind mach Wifi auf diesen aus. Dann machst du auf genau einem dieser Geräte wieder WiFi an für Sonosnet Verbindung der nur per WiFi angebundenen Geräte. Alternativ konfiguriert du Spanning Tree in deinem Netz ordentlich
Was bedeutet das?




Der Shop ist ein seriöser Hifi-Händler mit mehreren Ladengeschäften, obwohl ich von Sonos, Bose und Co wenig bis nichts halte... :)
Ist immer im Verhältnis zu bewerten ;)
In Verbindung mit zwei zusätzlichen Sonos Speaker echt hervorragender Klang. Kommt natürlich auf die Größe des Wohnzimmers an. :)
3%... (zombie)
Preis auf 429 angehoben
Musikstreaming, Internetradio, Podcasts, Hörbücher oder Filmsound – die Home Sound Systeme von Sonos sind auf das Abspielen von Toninhalten per WLAN-Streaming spezialisiert. Gesteuert werden die Systeme über die offizielle App des Herstellers. In den Sortimenten von Onlinehändlern wie Media Markt, Cyberport, Amazon, OTTO und neuerdings auch in IKEA-Filialen lassen sich die Produkte von Sonos entdecken.
Sonos: Smarte Lautsprecher
Sonos ist für WLAN-basierte Home Soundsysteme bekannt, dazu gehören Sonos Boxen wie der PLAY: 1, der PLAY: 5, die Beam für Euren Fernseher oder die Playbase, die über das Netzwerk verwaltet und gesteuert werden können. Das Soundsystem von Sonos erlaubt es, Musik sowie (je nach Modell und Konfigurierung) Sounds von Filmen und TV flexibel per WLAN in ein Netzwerk von Lautsprechern zu streamen. Gesteuert werden die Lautsprechersysteme über die offizielle App für Smartphones oder Laptops, mit welchen die Musikbibliotheken und Lautsprecher verwaltet werden können. Ein Teil der Attraktivität der smarten Soundsysteme von Sonos ergibt sich aus der Kompatibilität mit beliebten Streaming Services wie Spotify, Amazon Music, Apple Music und MOG. Mit dem Release des Sonos One ist nun außerdem die Sprachassistentin von Amazon mit Namen Alexa mit an Bord.
Die Geschichte von Sonos
Santa Barbara, Kalifornien, ist die Wirkstätte des im Jahr 2002 gegründeten Elektronikherstellers Sonos. Aufgebaut wurde damals das Unternehmen von John MacFarlane, Tom Cullen, Craig Shelburne und Trung Mai, um das Musikhören in das digitale Zeitalter zu überführen und kabellose Dienstleistungen für den breiten Markt anzubieten. Zwei Jahre später (2004) stellte Sonos das Digital Music System vor, das Streaming von Musik per Netzwerk ermöglichte. 2011 kam der kompakte Lautsprecher PLAY:3 auf den Markt – es folgten Modelle wie der PLAY: 1, der PLAY:5 oder die von Sonos hergestellte Beam. Heute gehört das Unternehmen zur den führenden Anbietern von WLAN-basierten Home Sound Systemen – mit einem weltweiten Fokus.
Die Soundsysteme von Sonos: Smarte Lautsprecher, Heimkinolautsprecher und Subwoofer
Wenn Ihr auf der Suche nach einem smarten Lautsprecher sein, den Ihr als Multiroom Lösung verwenden wollt, um an mehreren Orten auf die selben Streamingdienste und Audio-Dateien zurückgreifen zu können, dann sind die folgenden Smart Speaker von Sonos etwas für Euch:
Als Ergänzung zum Fernseher oder Beamer, für einen verbesserten TV-Genuss oder sogar ein komfortables Heimkino, eignen sich diese Lautsprecher von Sonos:
Sonos One & PLAY:1 – Der kompakte und vielseitig einsetzbare Lautsprecher
Die kompakteste Variante von Sonos-Lautsprechern ist der PLAY:1 bzw. der Sonos One mit integrierter Sprachsteuerung. Abgesehen von der Farbe und einer leicht abweichenden Anordnung der Tasten unterscheiden sich die beiden Versionen im Aussehen kaum. Der Sonos One hat als Alleinstellungsmerkmal die smarte Assistentin Alexa integriert, mit der Ihr via Sprache Eure Musik und Euer Smart Home steuern könnt sowie vieles mehr. Das Mikro am Sonos One könnt Ihr natürlich auch ausschalten und ihn so als normalen Lautsprecher nutzen. Übrigens: besitzt Ihr schon ein Amazon Echo oder Echo Dot könnt Ihr auch Eure "normalen" Sonos Speaker über den Alexa Sonos Skill koppeln und von der Sprachsteuerung etc. profitieren, ohne extra einen Sonos One zu kaufen.
Die handliche Bauweise macht den Sonos PLAY:1 auch an Orten mit wenig Platz einsatzfähig. Nicht nur die geringe Größe, sondern auch das feuchtigkeitsbeständige Design machen den PLAY: 1 zu einem vielseitig einsetzbaren Gerät – so kann er beispielsweise ins Badezimmer gestellt werden. Allerdings umgreift die Widerstandsfähigkeit gegen basale Feuchtigkeit des PLAY: 1 nicht fundamentale wasser- und witterungsresistenz.
Nachteil des Speakers ist der integrierte Monosound, der mit Stereo-Lautsprechern wie dem PLAY:3 nur bedingt mithalten kann. Gestreamt werden Medien- und Soundinhalte auf den PLAY:1 per WLAN. Durch eine Montage kann er an verschiedensten Orten angebracht werden: an die Wand, an Decken, verwendet werden kann er auch mit einem Standfuß – wie dem im Zubehör vorgestellten Modell von Flexson. Zwei Lautsprecher der Variante PLAY:1 sind zudem als Surround Speaker in einem Heimkinosystem einsetzbar – und zwar als hintere Speaker.
PLAY:3 – Stereo-Speaker fürs Home Streaming
Alternativ zum PLAY:1 bietet Sonos den etwas größeren PLAY:3 als Lautsprecher für das Home Streaming an. Zwar fällt der PLAY:3 mit seinem länglichen Design etwas größer als der kleine Sonos PLAY:1 aus, dennoch ist er vergleichbar kompakt, so kann er an Orten angebracht werden, die hoch und schmal sind oder niedrig und breit – je nach Ausrichtung. Integriert ist Stereo Sound mit sattem Bass. Montiert werden kann der Speaker an die Wand oder auf einen Standfuß.
Äquivalent zum PLAY:1 kommt WLAN und nicht Bluetooth als Streamingtechnologie zum Einsatz. Wie beim PLAY:1 können zwei Lautsprecher der Variante PLAY:3 als hintere Speaker in einem Surroundsystem eingesetzt werden.
PLAY:5 – Der Lautsprecher für große Räume
Die größere und durchsetzungsfähigere Variante der Sonos Speaker ist der PLAY:5. Er eignet sich mit seinem reichen und klaren Sound insbesondere für ausladend große Räume. Damit ist der PLAY:5 der größte Speaker von Sonos, der mit sechs digitalen Verstärkern, jeweils verbunden mit einem Speaker, ausgestattet ist. Integriert sind drei durchsetzungsfähige Tieftöner, um den Raum überzeugend mit Bässen zu füllen.
Gesteuert werden kann der PLAY:5 per Touchfunktion auf der Oberseite des Geräts. Ein integrierter Audio-Eingang erlaubt den Anschluss externer Geräte zur Audiowiedergabe. Wer das entsprechende Budget vorweisen kann, für den ist eine Kopplung von zwei Sonos PLAY:5 als Stereosystem eine Überlegung wert.
Sonos Playbar – Die Soundbar für den Fernseher
Im länglichen Design einer Soundbar kommt die Sonos Playbar daher, speziell geeignet als Soundsystem für den Fernseher – ob als Soundquelle für Filme & Serien, TV-Inhalte oder Sportübertragungen. Zugleich könnt Ihr auch bei der Playbar über die WLAN-Funktion Musik streamen. Die Sonos Soundbar lässt sich für ein optimiertes Sounderlebnis entweder direkt unter den Fernseher montieren, mit einer Sonos Wandhalterung, oder alternativ hinstellen.
Für den leistungsstarken Sound der Sonos Playbar sind neun integrierte Lautsprecher zuständig, angeordnet als horizontales Line Array. Die verschiedenen länglich angebrachten Lautsprecher sorgen innerhalb des Playbars für einen dreidimensionales Klangerlebnis. Zu den neun integrierten einzeln verstärkten Lautsprechertreibern gehören drei Hoch- und sechs Mitteltöner. Besonderheit: die Playbar kann zusammen mit einem Sonos Sub sowie mit jeweils zwei Lautsprechern der Varianten Sonos One, PLAY:1, PLAY:3 oder PLAY:5 in ein 5.1-System umgewandelt werden.
Sonos Playbase – Die Soundbase fürs Wohnzimmer
Ähnlich wie die Sonos Playbar ist die Playbase für den Einsatz am Fernseher ausgelegt. Dabei ist das Lautsprechersystem nicht in Form einer Soundbar designt, sondern kommt in einem flachen, länglichen Design im Stil einer Soundbase bzw. Soundplate daher, die in der Form eher an einen Blu-Ray-Player oder einen Receiver erinnert. Trotz des flachen Designs bietet die Playbase von Sonos ganzen zehn Lautsprechern Raum: ein Hochtöner, drei Tieftöner und sechs Mitteltöner. So ist die Sonos Playbar eine leistungsfähige Alternative zu den standardmäßig im Fernseher eingebauten Lautsprechern.
Das flache Design der Playbase eignet sich ideal für eine Positionierung direkt unter dem Fernseher – sie kann gar TV-Geräte von bis zu 35 kg Gewicht tragen. Wie üblich für die Lautsprecher von Sonos, lässt sich auch die Playbase in das Home Sound System des Herstellers über WLAN integrieren. Mit einem Sonos Sub sowie zwei Laustprechern des Modells PLAY:1 kann die Playbase gar zu einem funktionierenden 5.1-Surround-System umfunktioniert werden. Die Sonos Playbase ist eine Möglichkeit für satten Heimkinosound unter dem heimischen Fernseher.
mydealz: "Sonos Playbase Review"
[shortcode id="8594291"/]Sonos Sub – Der Wireless Subwoofer
Für die Bässe zuständig ist der Sonos Sub, der einen satteren Basssound als jene der restlichen Sonos Lautsprecher bietet und sich so hervorragend als Soundergänzung im Sonos Home Sound System eignet. Der kabellose Subwoofer ist mit zwei Tieftönern ausgestattet, eine Öffnung in der Mitte des Subwoofers soll die Schwingungen der Basstöne verstärken. Auf den Sonos Sub streamen kann man per WLAN.
Besonderheit ist die Möglichkeit, den Subwoofer mit anderen Lautsprechern von Sonos zu koppeln – beispielsweise mit der Sonos Playbar oder dem Sonos One, PLAY:1, PLAY:3 oder PLAY:5. Der flache viereckige im O-Design entworfene Subwoofer lässt sich sowohl hinlegen als auch aufstellen. Zum Verhindern von Kratzern ist der Sonos Sub mit Gummifüßen ausgestattet.
Sonos Lautsprecher in smarter Kooperation – Die Symfonisk-Reihe von IKEA
Sonos-Technik und schwedisches Design: gleich zwei beliebte Hersteller treffen hier zusammen und bieten mit dem IKEA Symfonisk ein Multiroom-Lautsprecher-System, das das Smart Home Angebot des schwedischen Möbelhauses erweitert und das nach ersten Tests Beachtung verdient. Die Technik der neuen IKEA-Lautsprecher wird von Sonos geliefert und ist dementsprechend ausgereift. Auf Basis der Sonos PLAY:1 bringen die kompakten Regalboxen WLAN-Anbindung sowie die Sonos-App mit und sorgen so für eine durchdachte Bedienung. Neben WLAN lassen sich die Speaker per Ethernet verbinden und unterstützen Apple AirPlay 2 sowie Spotify-Connect. Auf Bluetooth wurde bei den Modellen verzichtet, dafür sind sie wie andere Sonos-Boxen mit einer Vielzahl an Streamingdiensten kompatibel.
Neben dem technischen Know-how von Sonos kommt das Design von IKEA zum tragen, dass anfänglich mit 2 Symfonisk-Modellen in den Handel kommen soll: als Tischleuchte mit eingebautem Speaker sowie als kompakter Regallautsprecher. Auf einige Funktionen verzichten die Symfonisk: da sie kein Mikrofon benutzen, benötigt Ihr zur Steuerung per Alexa oder Google Assistant ein weiteres Gerät wie zum Beispiel ein Amazon Echo oder ein anderen Sonos-Lautsprecher. Preislich liegen die Symfonisk unter den Preisen hochwertigerer Sonos-Boxen, entsprechend ist der Klang zu bewerten. In Tests zeigt sich, dass sich der Sound zum Beispiel für Küche, Kinder- und Schlafzimmer eignet, ein Ersatz für ein teures Heimkino-System sind sie aber nicht. Audiophile Menschen werden da schnell die Unterschiede erkennen. Wer hingegen schon einen Sonos Beam an seinem TV hat, der kann sich allerdings mit 2 IKEA Symfonisk günstige Rear-Speaker ins Wohnzimmer stellen, die ihren Zweck erfüllen.
Zusammenfassend bieten die IKEA Symfonisk von Sonos folgende Vorteile:
günstige Multiroom-Lösung mit einem Preis unter 100 € für den Regallautsprecher bzw. unter 180 € für die Tischleuchte
komfortable und leichte Einrichtung
einfache Einbindung per WLAN oder Ethernet
preisgünstige Ergänzung beim Kauf von 2 Rear-Lautsprecher für ein Sonos-System im Wohnzimmer
voll kompatibel mit anderen smarten Sonos-Lautsprechern
Unterstützung von Apple AirPlay 2 für das Streaming von Musik vom iPhone
Die bisher günstigsten Sonos-Lautsprecher haben aber auch einige Nachteile:
kein Bluetooth, was das Musik-Streamen von Android-Handys erschwert
kein Mikrofon, so dass Ihr keine direkte Google-Assistant- oder Alexa-Sprachsteuerung nutzen könnt
klangliche Einschränkungen im Vergleich zum Sonos One und PLAY:1
Sonos CONNECT – Das Streaming-Upgrade für vorhandene Soundsysteme
Sonos CONNECT ist ein smartes Hardwaresystem, welches Stereoanlagen und vergleichbare Soundwiedergabegeräte für modernes Streaming rüstet. Wer also eine Stereoanlage ohne Streamingfähigkeiten besitzt, kann diese per Sonos CONNECT zu Streaminghardware werden lassen. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten bieten sich durch die bei Sonos CONNECT vorhandenen Ausgänge für analoges, koaxiales und optisches Audio.
CONNECT funktioniert wie alle anderen Sonos-Geräte per WLAN. Mit dieser Hardware könnt Ihr beispielsweise Eure CDs oder gar LPs eines vorverstärkten Plattenspielers in das Sonos-Soundsystem streamen und in verschiedenste Räume übertragen. CONNECT zählt zu den ersten Produkten von Sonos und war ursprünglich als Zone Player bekannt. Mit diesem Upgrade könnt ihr das Beste aus den analogen und digitalen Soundwelten miteinander verbinden und etwa den klassischen Plattensound über das Home Sound System streamen.
Welcher Sonos Speaker ist der richtige?
Für kleinere Räume, ein kleineres Budget und moderate Soundansprüche reicht bereits der Sonos PLAY:1, der mit einem weiteren Speaker des Modells auch in ein Stereosystem umgewandelt werden kann. Habt Ihr Verwendung für einen Sprachassistenten und noch kein Amazon Echo zuhause könnt Ihr auch zum Sonos One greifen, der dank Alexa per Sprache gesteuert werden kann. Wer mindestens Stereo in einem Soundsystem haben möchte und genug Platz und Budget vorweisen kann, der sollte sich alternativ nach dem Sonos PLAY:3 oder gar dem Sonos PLAY:5 umschauen. Ideal fürs Heimkino eignen sich die Sonos Playbar oder die Sonos Playbase. Gerade wer nach vielseitigen Soundlösungen sucht, sollte sich die hochpreisigeren Modelle des Herstellers genau ansehen.
Natürlich können auch ästhetische Gründe die Entscheidung für das richtige Speakersystem beeinflussen, wobei fast alle Speaker von Sonos mit einem schlichten, modernem Design daherkommen. Wer sich weiterhin unsicher ist, profitiert vom 100 Tage Rückgaberecht im offiziellen Online-Shop von Sonos – so seid Ihr vor einem Fehlkauf zumindest kurzfristig geschützt. Wenn Ihr gleich mehrere Speaker von Sonos zu einem 5.1-System oder einem leistungsfähigen Heimkinosoundsystem kombinieren möchtet, eignet sich der Kauf von einem Sonos Bundle, bei dem Ihr meist günstiger wegkommt als wenn Ihr die Speaker einzeln kauft.
Sonos Lautsprecher günstig finden
Solltet Ihr Euch gleich für ein ganzes Set an Sonos Lautsprechern interessieren, bieten sich wie erwähnt Sonos Bundles an. So gibt es beispielsweise ein 5.1-Surround-Sound-Paket, in dem zwei Sonos PLAY:1, die Playbase und ein Sub als Surround-System angeboten werden. Das gleiche Paket gibt es auch mit der Playbar statt der Playbase. Als Sonos PLAY:1 Bundle gibt es zudem ein Stereoset von zwei Sonos PLAY: 1 Lautsprechern. Viele Händler verkaufen diese häufig als Aktionsangebot. Ihr findet die Sonos Produkte bei bekannten Händlern wie Media Markt, Saturn, OTTO, Amazon, Cyberport, tink und vielen weiteren. Natürlich könnt Ihr auch direkt im Sonos Shop beim Hersteller einkaufen. Und ab August 2019 gibt es die Möglichkeit, Sonos-Hardware auch bei IKEA zu kaufen, wenn die preisgünstige Symfonisk-Reihe in den Handel kommen soll.
Für Vergünstigungen solltet Ihr nach Einzelaktionen und Sales der Händler Ausschau halten – oder an den großangelegten Rabattagen des Jahres, dem Cyber Monday oder dem bei vielen Online-Shops mittlerweile etablierten Black Friday Ende November nach der Hardware shoppen.
Ein Tipp: guckt auch regelmäßig bei Amazon Frankreich, Amazon Spanien und Amazon UK vorbei. Dort sind die Sonos Speaker manchmal günstiger zu bekommen. Achtet allerdings auf die Versandkosten. Eine weitere Möglichkeit, um günstig an Sonos Lautsprecher zu kommen, können Mobilfunkverträge sein. Bei einigen Aktionen erhaltet Ihr ein Sonos Bundle o.ä. als Zugabe beim Abschluss der Vertrags.
SonosNet: Das Peer-to-Peer-Netzwerk für Sonos Lautsprecher
Unter dem Namen SonosNet versteht der kalifornische Hersteller das dedizierte Wireless-Netzwerk, über das die Speaker des Unternehmens per Boost-Einrichtung miteinander verbunden werden. Während bei der Standardeinrichtung die Einzelgeräte direkt mit dem WLAN in Verbindung gebracht werden, kann bei der Boost-Einrichtung mit der entsprechenden Boost-Hardware ein Sonos-Produkt per Ethernet-Kabel unmittelbar mit dem Router verbunden werden – über dieses Produkt wird ein separates Wireless-Netzwerk für alle sich in der Umgebung befindlichen Sonos-Produkte erstellt – das SonosNet. Besonderheit ist: Das Signal kann an andere Sonos-Produkte „weitergegeben“ werden und so bis in Areale reichen, die außerhalb der klassischen WLAN-Reichweite liegen. Eine detaillierte Beschreibung von Standardeinrichtung und Boost-Einrichtung findet Ihr auf der offiziellen Seite von Sonos.
Die Sonos App: Sonos Controller für Android und iOS
Sonos Controller heißt die offizielle App für Smartphones, Tablets sowie Heimcomputer, mit der die Geräte und das Netzwerk des kalifornischen Herstellers verwaltet werden können. Die App gibt es im App-Store für iOS-Geräte und bei Google Play für Android-basierte mobile Hardware. Über das jeweilige Gerät mit der installierten App kann das Soundsystem gesteuert werden – so lassen sich beispielsweise in einzelnen Räumen über das Netzwerk an Sonos Lautsprechern verschiedene Musiktitel und Soundinhalte abspielen. Zugriff habt ihr über die Sonos App zudem auf mehrere Musikstreaming-Dienste: Spotify, Apple Music, Sound Cloud oder Amazon Music. Wenn Freunde und Bekannte zu Besuch kommen, können sie sich ebenfalls die App herunterladen, und die Musik im Stil eines DJs auswählen.
Offizielle Webseite: Sonos im Internet
Informationen zur und Einblicke in die Produktwelt von Sonos erlaubt die offizielle Webseite www.sonos.com. In der Rubrik "Mehr erfahren" werden Euch Sonos, die App Controller sowie verschiedene Facetten der produzierten Hardware vorgestellt. Im Sonos Shop könnt Ihr Produkte wie den Sonos Play:3, den Play:5 die Playbar oder viele andere Produkte des kalifornischen Unternehmens auffinden. Dort bekommt Ihr eine detailreiche Beschreibung der Hardware und könnt sie, sofern sie Euch überzeugt, online bestellen. Zusätzlich findet Ihr auf der Webseite von Sonos einen offiziellen Blog, ein Jobportal sowie Zugang zur Supportseite, wo Ihr unter anderem alle kompatiblen Musikdienste auf Sonos nachschlagen könnt.
Sonos Zubehör: BOOST, TV Base und Standfüße
Passendes Zubehör für die Hardware von Sonos könnt Ihr auch im offiziellen Online-Shop des Unternehmens sowie bei den meisten Händlern entdecken. Dazu gehört beispielsweise der BOOST, der es erlaubt, Musik auch in komplizierten WLAN-Bedingungen zu streamen. Über den BOOST, die offizielle Sonos Bridge fürs WLAN, wird ein separaes WLAN-Netzwerk nur für Sonos-Produkte eingerichtet. Neben dem Boost könnt Ihr im Shop von Sonos auch eine drehbare TV Base vorfinden, welche als Halterung für das TV über der Playbase gedacht ist. Kompatibel ist die Base für Bildschirme mit einer Diagonale von 32 bis 60 Zoll und maximal 27 kg Gewicht. Schließlich bietet Sonos auch noch den Flexson Strandfuß für den Lautsprecher PLAY:1 an. Der Standfuß ist 80,8 Zentimeter groß und ist, passend zum Sonos PLAY:1, mit mattem Schwarz oder Weiß erhältlich.
Wenn Ihr nach einem vielseitigen Home Sound System mit WLAN-Funktion sucht, gehört Sonos zu den attraktiven Optionen. Ob der Sonos One, PLAY:1, PLAY:3, PLAY: 5, der Sonos Sub oder die Playbar – Produkte von Sonos lassen sich bei vielen Händlern entdecken. Die Preise für die Produkte von Sonos befinden sich allerdings im Premiumsegment des Bereichs Audio & Hifi und sind sehr preisstabil. Daher lohnt es sich umso mehr, die Sonos Lautsprecher im Angebot zu kaufen. Auf mydealz werden aktuelle Angebote, Deals und Vergünstigungen für Produkte von Sonos aufgelistet, kommentiert und bewertet. So wisst Ihr, wann der beste Kaufzeitpunkt ist.

Ne: Kampf gegen Windmühlen. So leicht kann man die Dummheit nicht bekämpfen(poo)
Leute, die meinen anderen vorschreiben zu müssen, wie sie die App nutzen ;)
Und das Testosteron nimmt wieder seinen Lauf bei mehreren Parteien 😮💨
Weiß nicht was schlimmer ist. Bots oder Pseudobots die ohne zu gucken was pushen… (y)
Mal dran gedacht, dass Leute einfach hot Voten ohne vorher auf den deallink zu klicken oder die Kommentare zu lesen? Ne, können natürlich nur Bots sein… (lol)

Ich habe jeden Tag mal geschaut irgendwann war er dann wirklich bestellbar, denke das war ein Zeitraum von 2-3 Wochen.
Hast du da Erfahrungen? Will jetzt eigentlich nicht ewig warten - ist aber natürlich schon günstiger da. Sprich, eher wöchentlich oder monatlich?
Kann ich nicht und ich habe mich auch lange gesperrt. In Verbindung mit meinem OpenHAB und der Möglichkeiten Gruppen im Haus automatisiert zu erstellen und aufzulösen einfach ein tolles System. Geht aber sicher auch günstiger!
Wenn das nicht so ein … Verein wäre :/
Nein ich nutze den Port. Das ist der Nachfolger vom Connect. Wenn du auf einen digitalen Verstärker umsteigen willst kannst du den amp gebrauchen.


wär mir neu dass sonos sowas per BT macht. Bei den mobilen ist BT nur eine Zuspiel-Alternative für unterwegs. Du kannst sie aber in der WLAN-Welt wie jeden sonos lautsprecher gruppieren
Sind alle weg. Stand heute 19:00. Filiale sieht aus wie nach USA mäßigem Black Friday ohne Mitarbeiter. Aufgerissene Verpackungen, Wühltische und maßig über gebliebene Elektro-Haushaltsgeräte. Lohnt nicht mehr.
Hab im Kasseler Saturn Mal angefragt, leider ziehen die nicht mit :(
Kann man 2 roams per Bluetooth pairen?
Wenn man alle Geräte in einer Version hat klappt alles, das stimmt. Hat man aber s1 Geräte die nicht mit s2 kompatibel sind und dann noch s2 Geräte die nicht s1 kompatibel sind, ist das ganze absolut nervig…
![[Euronics online+lokal] SONOS Sub (Gen.3) Aktiv-Subwoofer schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/sTovt/1976951_1/re/300x300/qt/60/1976951_1.jpg)
Ich glaube schon (y)
Ähhh… nein (lol) (lol)
Kann ich bestätigen, der ease of use Faktor ist wirklich klasse! Für echten Musikgenuss ist das Beam 5.1 System für meine Ohren unbrauchbar, Heimkino macht damit aber richtig Spaß! :D
Also ich habe ihn bei mir umgestellt und etwas länger mit der App gespielt und bin begeistert - insbesondere von den niedrigen Frequenzen und insbesondere brim Heimkino und zocken. War zuerst aber auch irritiert, jetzt nach dem umstellen aber begeistert.
Sehe ich ähnlich. Hab vor kurzem mein Teufel/Pioneer Setup verkauft und gegen Beam Gen2 + 2x Play1 als Rear getauscht. Bis auf den Bassverlust (der Teufel Sub könnte Scheiben rausdrücken) bin ich komplett zufrieden. Endlich klare Stimmen ob nun TV oder Film. Herrlich einfach und doch so gut. Kein ständiges Lauter/Leiser gefummel. Kann ich nur empfehlen. Selbst bei Stereo kommen die Stimmen von Vorne und Hintergrund Geräusche von Hinten. Muss die Beam irgendwie umrechnen. Klappt super. Der Switch zwischen Musik hören und TV schauen klappt nahtlos. Wenn irgendwann ein Sub-Mini kommt bin ich vollends zufrieden.

Nein, aber JR21 hat einen Aussteller bekommen (skeptical)
Steht denn irgendwo etwas von Vorführern
Bei mir tatsächlich ein Neugerät. OVP und versiegelt.
Sind das Vorführgeräte?
Meiner kommt erst die Tage. Aber irgendwie komisch, dass ein Aussteller/Vorführer als neu verkauft wird. Bin gespannt was bei mir kommt. Trotzdem viel Spaß damit

Die True Wireless Kopfhörer für 4,99 sind bestimmt der Knaller (cheeky)
Die Arc ist auf jeden Fall hörbar besser als die Beam. Mehr verbaute Lautsprecher, mehr Volumen, mehr breite - das macht sich schon deutlich bemerkbar. Dafür ist sie halt doppelt so teuer. Welche nun sinnvoller für einen selbst ist, hängt nicht zuletzt davon ab, ob man sie als standalone-Lösung betreiben will, oder vorhat, sich noch Rears und einen Sub dazuzustellen. Je mehr Komponenten noch dazu kommen, desto weniger fallen die Unterschiede ins Gewicht. Zu guter letzt muss man auch abwägen, wieviel Geld man investieren möchte. Für eine Arc bekommt man auch eine Beam plus zwei One SL als Rears. Wenn man die sinnvoll aufstellen kann und das Budget nicht mehr hergibt, würde ich diese Kombi für guten Surround-Souvd der Arc vorziehen.
Lohnt sich die arc denn für den teuren Preis? Ich könnte diese über CB für 850€ haben
Das Teil ist ne Frechheit für den Preis.
Ich bin nicht wirklich davon überzeugt. Von 400€ hatte ich deutlich mehr erwartet. Zumal ich normalerweise ein großer Fan des Sonos Systems bin. Unsere geht wieder zurück.


Ich bin mit genau dieser Kombi sehr zufrieden. Wohnzimmer ist ca. 35 qm groß und reicht absolut aus. Habe aber auch kein Vergleich zu anderen Systemen.
Ja natürlich und es sind welten, die Bose ist im Vergleich viel viel breiter aufgestellt, so viel Voluminöser. Stimmen klar und deutlich. Wenn eine Glasscheibe zerbricht hört man jede einzelene Scherbe wie sie auf den Boden trifft. Das macht Bose echt gut, auch Musik ist ein Genuss. Filme und vorallem meine PS5 sind einfach jeden Tag aufs neue eine Freude, hab auch die rears. Grüsse
ja das mit dem apple-zwang ist so ne Sache, aber funktioniert zuverlässig. ohne Zugang zu trueplay würde ich mir allerdings auch nie Sonos holen. das macht wirklich was aus. andere frage, wie ist die 900er im Vergleich zur Arc? hast du beide eingemessen?
Weil es ungenau ist. Ich hatte sie zu Hause, allerdings die ARC. Wedelnt durchs Wohnzimmer rennen mit dem IPhone, bei nem Gerät was 900€ im falle der Arc Kostet und nur mit dem Iphone. Das macht Bose deutlich besser mit einem mitgelieferten Einmessmikro inform eines Headset. Die ging direkt im Vergleich wieder zurück!
und warum genau?

Also vom Sound muss ich sagen, höre ich quasi kaum einen Unterschied. Vielleicht ein bisschen mehr Raum und besseres Verständnis von Stimmen. Habe aber eh beide in Kombination mit zwei One SL als rears betrieben, hatte also vorher schon „Surround“ Sound. Mein B8 OLED hat auch gar kein eARC, ich glaube ich profitiere also kaum von dem technischen Upgrade der Gen2. Das beste Feature der Gen 2 ist für mich das neue Gehäuse. Die alte Stoffbespannung war so nervig sauber zu machen, weil der Staub daran immer so krass kleben geblieben ist. Wenn man damit kein Problem hat, kann man aber sicher auch bei der Gen 1 bleiben. Ich habe das Upgrade nur gemacht, weil günstig war und ich quasi für 40€ ein neues Produkt bekommen habe. Hatte die Gen1 damals auch günstig für 345€ geschossen. Nach 2J Nutzung für 40€ Upgrade auf den Nachfolger fand ich dann gut. :D
Im Prinzip soll alles über den Fernseher laufen, also kein weiteres Gerät. Ich glaub Disney+ streamt mit Atmos.
Blöde Frage: wo finde ich das auf der Seite?
Ich habe vor paar Wochen über CB für 424€ gekauft. Der hier müsste aktueller Bestpreis sein (y)
Ich hatte die 1st gen ivm mit zwei sonos One stehen. Der Klang ist durchaus gut, aber ohne sub fehlt unten herum meiner Meinung nach die Kraft. Da kam das setup dann doch an die Grenzen, gerade wenn man mal etwas lauter hören wollte. Aufgrund dessen, und weil der sub nochmal ne GANZE Stange gekostet hätte, hab ich das Setup für damals über 600€ verkauft und mir ein Teufel Setup zugelegt, welches einen Sub beinhaltet. Bin froh den Tausch gemacht zu haben.

Für die Größe guter Sound! Zudem hohe Konnektivität mit Apple, Spotify, Amazon Music, ... Aber Achtung: Kann per Sprachbefehl nicht "aufgeweckt" werden. Das muss manuell über die Taste geschehen oder über das Öffnen der App am Handy. Wir haben es so gelöst, dass wir ihn nun als Wecker mitnutzen und er morgens automatisch mit steigender Lautstärke sich einschaltet und nach 90 Min automatisch abschaltet.
Die Charge Modelle sind aber auch größer. Du vergleichst ja auch nicht eine Flip mit einer Charge
Geh über Google…dann klappt’s. Meiner kommt morgen (y)
Bei mir klappt es noch. Wird bei dir Xanten als Markt angezeigt?
Bei mir kostet er 199 Euro unter dem Link.

War nix mit online. Ging nur per Abholung
Da das exakt die gleichen Märkte sind, weiß man bei expert, dass man einfach online den jeweiligen Markt wählt und dort auch den Preis aus dem Wochenprospekt sieht.
Das war aber lokal. Hier gabs die beam für alle online zu erwerben
Deal gibt es eh schon https://www.mydealz.de/deals/lokal-expert-groblinghoff-sonos-beam-gen2-399eur-jabra-elite-3-in-ear-kopfhorer-49eur-nba-2k22-75th-anniversary-edition-ps4-19eur-1965731
Leider ist der Deal nun wohl wirklich angelaufen. Schade!
![[Corporate Benefits] 15% Sonos z.B. Beam (2. Gen) oder Sonos Arc, Move, Roam SL etc.](https://static.mydealz.de/threads/raw/qK5db/1965903_1/re/300x300/qt/60/1965903_1.jpg)
Eventuell ist es in den Kommentaren schon aufgekommen, aber mit Unidays sind die 15% Abzug ebenfalls möglich. Vielleicht könnte das in den Titel mitaufgenommen werden. :)
Ja genau! Wichtig ist nur, dass der Vorbesitzer den Code nicht verwendet hat. Sonos G1 funktioniert allerdings nicht mit Controller S2
Und das egal wie häufig das Gerät den Benutzer gewechselt hat, oder ob es 2,3 oder 5 Jahre alt ist? Achja und: die alten Produkte kann ich weiterhin nutzen? Erhalten die auch noch Software-Updates? Aus den Artikeln die es dazu online gibt geht das nicht hervor.
Kommt darauf an. Am lukrativsten ist ein sonos 5. kostet 150 im Einkauf und geht für 140 an wirkaufens. Man erhält 30% Rabatt für. Verfügbarkeit auf Kleinanzeigen ist gut.
Kannst du mir erklären, wie genau das Upgrade Programm funktioniert? Geht das pauschal mit allen auf der Homepage erwähnten Produkten (BEAM GEN 1 ONE GEN 1 CR200 PLAY:1 PLAY:3 PLAY:5, 1. UND 2. GENERATION PLAYBAR PLAYBASE CONNECT CONNECT:AMP BRIDGE, BR100) solange sie noch nicht deaktiviert wurden, oder müssen die z.B ein bestimmtes Baujahr haben oder ggf nur von einem Nutzer genutzt und damit ggf online "erstangemeldet" worden sein o.Ä? Und gibt es eine Möglichkeit das vor dem Kauf zu überprüfen? Ist bei Kleinanzeigen ja ggf etwas riskanter ;) Besten Dank
![[lokal | Expert Gröblinghoff] Sonos Beam Gen.2 Soundbar in weiß für 399€ | Jabra Elite 3 - True Wireless In-Ear Kopfhörer für 49€](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZTdvi/1965731_1/re/300x300/qt/60/1965731_1.jpg)
Gibts jetzt auch online in nem anderen Deal für den Preis
Geiler Preis, aber leider zu weit weg. Weiß jm, ob Versand angeboten wird oder andere Märkte nachziehen?
Ist das im Lieferumfang enthaltene hdmi Kabel Atmos tauglich, also 2.1? Oder muss man noch ein separates kaufen
ich finde schon. hab 30m2
Die haben auch den Sonos Roam im Angebot für 149,- habe ich gerade gesehen
![Sonos Beam Gen. 2 [OTTO Neukunden] + 14,67€ in Payback Punkten](https://static.mydealz.de/threads/raw/35AWU/1964819_1/re/300x300/qt/60/1964819_1.jpg)

Scheint jetzt wohl wieder zu funktionieren
Das halbe Jahr ist doch aber auch noch nicht vorbei. Kann doch noch ab April regulär eingestellt werden. Die anderen Lautsprecher sind ja alle mit dem Rabatt verfügbar
Nach unzähligen "würde mich sehr über einen Code freuen" Kommentare.
Hat sich vermutlich zu gut verkauft als es kurz möglich war mit cb Rabatt zu bestellen. Oder zu viele Leute haben wieder ihren Code weitergegeben.
Weiß jemand zufällig warum die nicht im Programm ist?


Nicht mehr verfügbar. War gestern da
Kein schlechter Preis. Weiß jemand, warum „Raus damit“?
Hot für Ostseepark. Grüße aus NRW
Hot für HRO
Na vllt gibts Samstag noch welche wenn ich mal bei Ostsee Park bin (embarrassed)
Ach mist, warum wird der nicht in der B-Stock Übersicht angezeigt? Dann hätte ich ihn erstens selbst gekauft und zweites auch in den Deal gepackt (y)
War klar. Gab es eine lange Zeit nicht mehr und die Teile sind wirklich wie neu (eigene Erfahrung). Schade dass es OnTop nicht CB mehr gibt.
Ausverkauft sowohl schwarz wie weiß.