
- Home
- Gaming
- Gaming Zubehör
- Gaming Stühle

Gaming Stühle Angebote
13 aktive Deals31.445 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Gaming Stühle Deals & Schnäppchen September 2023





Gaming Stühle Preisvergleich ab 24,91€






![Akracing Office Opal, Gaming-Stuhl - nur 219€ [Ursprungspreis: 329€]](https://static.mydealz.de/threads/raw/vExoj/2230842_1/re/300x300/qt/60/2230842_1.jpg)






//mydealz_DFM





![[Herman Miller] 20% Rabatt auf alle Produkte der Gaming Serie, z.B.: Embody Gaming für 1372€ (statt 1715€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/WTCsx/2217448_1/re/300x300/qt/60/2217448_1.jpg)
//

































![[CB] 20% Interstuhl auf alle Editionen (ACTIVE, INTERIOR, FASHION)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Xkcok/2195626_1/re/300x300/qt/60/2195626_1.jpg)

Gaming Stuhl für PC und Co.: rückenschonender Spielspaß
Gaming Stühle haben neben einer außergewöhnlichen Optik noch einige andere Unterschiede, die sie vom normalen Schreibtischstuhl unterscheiden. Die meisten von ihnen sind dem sportlichen Design von Rennsitzen nachempfunden, was ihnen alternativ die Bezeichnung Racing Stuhl einbrachte. Bei Gaming Chairs wird viel Wert auf bestmögliche Bequemlichkeit gelegt, damit Euch stundenlange Sessions nicht mit Rückenschmerzen strafen. Seit wenigen Jahren bringen immer mehr Hersteller Gaming Stühle auf den Markt und verdrängen so den normalen Bürostuhl am PC.
Wir stellen Euch die Vorteile und Nachteile vor, worauf es beim Kauf ankommt, vergleichen Top-Seller und geben Tipps, wie Ihr beim Kauf eines neuen Gaming Stuhls Geld spart.
Gaming Chairs im Test: so bewerten Gamer die Topseller
Ein Spezialist für Gaming ist das Magazin PC Games Hardware, das auf seiner Homepage regelmäßig Tipps und Tests von Hardware für Gaming PCs vorstellt. Ein umfassender „Gaming-Stuhl Test 2020“-Artikel beschäftigt sich auch mit dem Thema Gaming Chairs und informiert über Testergebnisse und Einschätzungen. Eine hohe Wertung mit „viereinhalb Sterne“ bekommt der DXRacer King Series Gamingstuhl, den es in Schwarz-Rot zu kaufen gibt. Laut Gaming Chair Review ist der Stuhl „gut bis sehr gut ausgestattet“. Er kombiniert Mesh-Stoff, Stahlrohrrahmen und Elastikbänder, und bietet einen „gleichmäßigen, als angenehmen empfundenen Widerstand“ fürs Gesäß und eine „sehr gut(e)“ Anpassung an die Rückenform. Die Tester empfehlen den Stuhl für seinen „hohen Sitzkomfort“, schränken aber ein, dass er nur für Personen „bis ca. 180 cm“ geeignet ist.
Als vergleichsweise günstig wird der Sharkoon Elbrus 3 bewertet, der immerhin noch auf „vier Sterne“ kommt, aber 150 € günstiger als der DXRacer ist. Laut Testredaktion eignet er sich „für größere Gamer bis 195 cm“. Der Sitz sinkt „spürbar ein, passt sich aber trotzdem gut und gleichmäßig an die Gesäßform an“. Der Sharkoon Gaming Stuhl passt sich „gut an die Rückenform an“ und stützt den unteren Bereich „sehr ordentlich“. Insgesamt wird ihm ein „bequeme(r) Sitz und gute Ergonomie“ bescheinigt, womit er über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügt.






Gaming Stuhl Ergonomie: darauf kommt es an
Die Ergonomie ist einer der wichtigsten Punkte, die Ihr beim Kauf beachten solltet. Denn der beste Gaming PC nützt Euch wenig, wenn Ihr nach kurzer Zeit auf Eurem Gaming Chair Rückenschmerzen bekommt. In der Regel verfügen Gaming Stühle über eine hohe Rückenlehne, sodass Ihr Euch beim Spielen bequem zurücklehnen könnt. Das alleine ist jedoch noch nicht ausreichend. Für die richtige Ergonomie ist es wichtig, dass Ihr einen zu Euren Körpermaßen und Eurem Gewicht passenden Stuhl findet. Das ist einerseits wichtig, damit Ihr bequem mit passender Rückenlänge und ausreichend hohem Stützteil des Nackens sitzen könnt. Und andererseits ist erst mit dem richtigen Stuhl die perfekte Höheneinstellung möglich.
- Gaming Stühle mit Kissen und Polstern: stützt den Rücken
Achtet beim Kauf auf das Gaming Stuhl Kissen Eures Wunschmodells. Viele Modelle haben feste Polster im Rücken- und Nackenbereich, die der natürlichen Wirbelsäulenform entsprechen. Praktisch sind abnehmbare Kissen, die Ihr individuell justieren könnt. Das ist insbesondere bei der Lordosenstütze im Rückenteil vorteilhaft, damit diese sich Eurer natürlichen Wirbelsäulenkrümmung anpasst und Euren Rücken stützt. Ein genauerer Blick auf die Rückenstütze und ihre Möglichkeiten zur individuellen Höhenanpassung ist auch wichtig, wenn Ihr besonders groß oder klein seid. Denn Standardgrößen von Gaming Stuhl Kissen entsprechen eventuell nicht Eurer Körpergröße.
- Gaming Stuhl Rollen: auf den Boden kommt es an
Beim Kauf von Drehstühlen ist es generell wichtig, auf die zu Eurem Bodenbelag passenden Rollen zu achten. Für Teppichboden benötigt Ihr harte Stuhlrollen, um auf dem weichen Boden gut rollen zu können. Hartbodenbodenrollen für Fußböden wie Laminat oder Parkett sind weich gummiert. Das verhindert ein Rutschen auf dem glatten Boden und vermeidet Kratzer während des Rollens. Optional bekommt Ihr passende Ersatzrollen zum Auswechseln im gutsortierten Baumarkt oder Möbelhaus sowie in Online Shops.
- Gaming Stühle mit Fußstützen: Füße hoch
Noch bequemer wird Eure Session mit einer Gaming Stuhl Fußstütze. Bei einigen Modellen ist diese bereits Bestandteil des Stuhles. Hierbei ist die Stütze unter der Sitzfläche verstaut und lässt sich nach Bedarf ausklappen. Das ist eine praktische Option, wenn Ihr zwar von den bequemen Vorzügen einer Fußstütze profitieren möchtet, jedoch diese aus Platzgründen nicht als separaten Fußhocker im Raum stehen haben möchtet. Modelle mit einer integrierten Gaming Stuhl Fußstütze findet Ihr unter anderem von der Marke Storm Racer.
- Gaming Stühle mit Licht und Sound: noch mehr Immersion
Ergonomisches Sitzen und sportliche Optik sind längst nicht alles. Einige Modelle unter den Gamingstühlen punkten mit Features wie zum Beispiel einer individuell einstellbaren Beleuchtung, wie beim Gaming Stuhl Achilles von Gamdias. Er verfügt über eine im Stuhl integrierte farbige Hintergrundbeleuchtung, die Ihr individuell anpassen könnt. Ebenfalls ein interessantes Feature ist ein Gaming Stuhl mit Boxen, wie zum Beispiel der Gaming Chair X Rocker. Durch einen solchen Sound Gaming Chair mit eingebauten Lautsprechern, könnt Ihr die Hintergrundmusik zu Eurem PC-Spiel nicht nur hören, sondern richtig spüren und damit noch tiefer ins Spielgeschehen eintauchen.
- Racing Gaming Chairs: für Rennspiel-Fans
Ebenfalls eine Besonderheit ist ein Racer Gaming Chair für Rennsimulationen, wie beispielsweise die Gaming Stühle von Next Level Racing. Diese Stühle sind ganz ähnlich den Rennsitzen in Rennwagen konzipiert und verfügen über Anbauteile für Lenkrad und Pedalen. Allerdings solltet Ihr für einen Kauf eines solchen Cockpits richtige Fahrsimulationsfans sein, da er sich aufgrund des Preises und des großen Platzbedarfs kaum lohnt, wenn Ihr ihn nur gelegentlich nutzt.
- Ein Gaming Stuhl fürs Home-Office: Sitzkomfort für die Arbeit
Nicht nur Gamer verbringen Stunden um Stunden am Computer. Ein Gaming Stuhl ist im Grunde nichts anderes als ein besonders bequemer und ergonomischer Bürostuhl für die Langzeitbenutzung. Damit ist er auch eine interessante Option für alle, die lange am Schreibtisch arbeiten und einen Stuhl suchen, der Euch auch bei langem Sitzen keine Rückenschmerzen und Verspannungen beschert. Durch das auffällige Design aber eignen sich die meisten Stühle weniger fürs Büro. Für ein Arbeitszimmer, in dem man keine anderen Leute empfängt, ist er aber eine gute Schreibtischstuhl-Alternative.
- Der Chefsessel als Gaming Stuhl: ebenfalls hochwertig
Eine Alternative zum speziellen Gaming Stuhl ist ein sehr hochwertiger Bürostuhl. Chefsessel spielen in puncto Drehstühle für den Schreibtisch in der oberen Liga mit. Ebenso wie Gaming Chairs sind sie in der Regel mit einer besonders hohen Lehne ausgestattet, die es Euch ermöglicht, Euch mit dem kompletten Rücken zurücklehnen. Auf gamingspezifische Features wie integrierte Boxen und ein spezielles Gaming-Design müsst Ihr beim Chefsessel aber verzichten. Dafür sind sie im Gegenzug häufig eine preislich attraktive Alternative.
- Gaming Stühle für jeden Anspruch
Je nachdem, welche Ansprüche Ihr an Euren Gaming Stuhl stellt, sind die folgenden Marken-Hersteller interessant:
noblechairs: Hochwertige Gaming Stühle mit großem Komfort zu gehobenen Preisen
Diablo Chairs: Spezielle Gaming Stühle mit teils sportlichem und farbenfrohen Design
TESERO GAMING: Gaming Stühle von solider Qualität mit ergonomischen Features im mittleren Preisbereich
LC-Power: Spezialisierte Stühle mit vielen Verstellmöglichkeiten
MAXNOMIC: Gaming Chair Vorreiter und einer der bekanntesten Anbieter. Viele Stühle im Rennsitz-Design sowie in verschiedenen Größenkategorien
DXRacer Formula Series F08 vs. AKRACING Master Max vs. Sharkoon Skiller SGS4
Drei beliebte Gaming Stühle im Preisbereich zwischen 200 und 400 € kommen von DXRacer, ARKRACING und Sharkoon. Alle drei Modelle sind qualitativ hochwertige Stühle, die für unterschiedliche Ansprüche geeignet sind, wie der Vergleich zeigt.
Bei einer Körpergröße von unter 1,70 Meter kommt der DXRacer Formula Series F08 in Frage, den es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen gibt. Er verfügt über zwei Kissen, die Kopf- und Lendenbereich stützen. Diese lassen sich für einen hohen Komfort in der Position verändern. Die Armlehnen lassen sich in drei Richtungen verstellen, per Mechanismus könnt Ihr die verstellbare Sitzfläche justieren.
Die Stühle von ARKRACING und Sharkoon eignen sich hingegen auch für größere Personen bis 2 Meter Körpergröße sowie für ein überdurchschnittliches Körpergewicht. Die Einstellmöglichkeiten für die Armlehnen sind größer im Vergleich zum DXRacer, so dass Ihr sie gut einstellen könnt, auch wenn Ihr an die maximal empfohlene Größe rankommt.
Bei dem Sharkoon-Stuhl solltet Ihr darauf achten, dass die minimale Sitzhöhe bereits 51,5 Zentimeter beträgt, mit eher kurzen Beinen solltet Ihr also einen Fußhocker dazu kaufen. Ein spürbarer Unterschied ist die Größe der Sitzfläche, die Ihr Euren Bedürfnissen anpassen solltet.



![]() | ![]() | ![]() | |
DXRacer Formula Series F08 | AKRACING Master Max | Sharkoon Skiller SGS4 | |
Sitzmaterial | PU-Leder | PU-Leder | PVC |
Maximale Belastbarkeit | 90 kg | 175 kg | 150 kg |
Empfohlene Körpergröße | 1,60 bis 1,85 m | 1,70 bis 2,00 m | Bis 2,00 m |
Gewicht | 27 kg | 26 kg | 28,9 kg |
Rollen | 5 cm Doppelsicherheitsrollen | 6 cm | 7,5 cm mit Bremsfunktion |
Verstellbare Armlehnen | 3D | 4D | 4D |
Verstellbare Kopfstütze | Ja | Ja | Nein |
Verstellbare Sitzfläche | Bis 17° | Bis 18° | Bis 14° |
Verstellbares Lendenkissen | Ja | Ja | Nein |
Rückenlehnenneigungswinkel | Bis 135° | Bis 180° | 90° bis 160° |
Sitzhöhe | 41 bis 49 cm | 39 bis 56,3 cm | 51,5 bis 58 cm |
Sitzfläche Breite | Vorne 38, hinten 31 cm | 59 cm | 42 cm |
Sitzfläche Tiefe | 45 cm | 52 cm | 49 cm |
Armlehnhöhe | 16 bis 32 cm | 31 bis 38,5 cm | 28,5 bis 37,5 cm |
Die Vorteile und Nachteile von Gaming Stühlen
Ihr wisst noch nicht, ob Ihr einen Gaming Stuhl kaufen wollt? Es gibt einige grundlegende Pros und Kontras, die für eine Kaufentscheidung sprechen können. Diese solltet Ihr Euch überlegen, bevor Ihr auf die Suche nach einem passenden Gaming Chair geht.
Pros
Cons
Gaming Stuhl Zubehör: für mehr Komfort
Ein hochwertiger Gaming Stuhl sollte gut gepflegt werden, damit das Material nicht spröde wird. Es ist ratsam, wenn Ihr wenigstens ein gutes Pflegeset besitzt. Wenn Euer Bürostuhl über keine Fußstütze verfügt und Ihr nicht optimal sitzt, findet Ihr in Onlineshops großer Versandhändler und Büromöbel-Anbieter diverse Fußstützen, die für Entlastung sorgen.

Wenn Ihr Euch für einen Gaming Stuhl aus Echt- oder Kunstleder entscheidet, dann bietet es sich an, in ein Reinigungs- und Pflegeset zu investieren. Für Leder gibt es Lederpflegesets von KERALUX, die ein sanftes Pflegemittel für die Reinigung mit speziellen Schwämmen kombinieren. Außerdem enthalten ist eine Creme, die das Material imprägniert und so vor zukünftiger Verschmutzung schützt.

Von noblechairs gibt es auch praktische Echtleder-Fußstützen, die Euch das Sitzen noch bequemer machen. Sie helfen, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Die Gaming Stuhl Fußstützen sind neigbar, stabil gebaut und mit ihrem Kunstlederbezug hochwertig designt.

Für den kleineren Geldbeutel gibt es auch praktische Fußauflagen, die weniger hoch sind, aber trotzdem für mehr Komfort sorgen. Durch die Stellung der Füße auf der Fußstütze, wird Euer Rücken entlastet und die Durchblutung gefördert. Solche Fußstützen wie von WEDO erhaltet Ihr bei Büromöbelanbietern wie dem BüroShop24.
Gaming Stuhl FAQs
Gaming Stühle im zweistelligen Preisbereich sind eher die Ausnahme, jedoch ist es durchaus möglich, einen Stuhl für um die 100 € zu kaufen. Ein günstiger Anbieter ist beispielsweise Songmics, dessen Stühle unter anderem bei ManoMano und real bestellbar sind. Bei diesen Stühlen müsst Ihr aber derzeit noch Abstriche beim Komfort hinnehmen. Es ist also wichtig zu wissen, welche Erwartungen Ihr an den Stuhl habt.
Die Frage des Materials ist in erster Linie eine Frage Eurer persönlichen Vorlieben, da beide Materialien jeweils Vorzüge und Nachteile mit sich bringen. Bezüge aus Stoff gibt es in den unterschiedlichsten Designs für jeden Geschmack. Außerdem ist Stoff in der Regel atmungsaktiver als Leder und wird deshalb bei längerem Sitzen oft angenehmer empfunden. Stoff lässt sich jedoch schwieriger reinigen als Leder. Egal, ob Echtleder oder täuschend echt aussehendes Kunstleder: in guter Qualität ist ein Bezug aus Leder ein echter Hingucker. Insbesondere Kunstleder ist aber wesentlich weniger atmungsaktiv, sodass es beim Sitzen vorm Schreibtisch in den heißen Sommermonaten weniger angenehm ist. Ein echter Vorteil ist jedoch die Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz, der sich viel leichter als bei Stoff einfach abwischen lässt.
Die verschiedenen Modelle orientieren sich nicht am Alter, sondern am Körperbau von Spielerinnen und Spielern. Am besten lohnt sich ein Blick in das Sortiment von Anbietern, die sich mit verschiedenen Stuhlmodellen an viele verschiedene Körpertypen richten. Gute Anlaufstellen sind zum Beispiel die Marken NEEDforSEAT und DXRacer. Schaut hier nach Stühlen, die für kleine und leichte Spieler geeignet sind, um einen passenden Sitzplatz für ein Kind zu finden. Sollten sie sich nicht für die Körpergröße eignen, ist der Kauf eines guten Bürostuhls empfehlenswerter.
Große Auswahl an Gaming Stuhl Angeboten und Schnäppchen finden
Den passenden Gaming Stuhl kaufen, egal ob für die Nutzung am Computer oder mit einer Spielekonsole, könnt Ihr in verschiedenen Preisbereichen.
Der Onlineshop von Songmics ist eine gute Anlaufstelle für Euch, wenn Ihr im günstigen Preissegment nach einem neuen Stuhl Ausschau halten möchtet.
Eigene Onlineshops bieten die Hersteller noblechairs, Diablo Chairs und NEEDforSEAT.
Spezielle Shops mit Büroausstattung wie Bürostuhl24 oder BüroShop24 sind eine gute Anlaufstelle zum Stöbern, Vergleichen und Bestellen.
Eine große Auswahl gibt es auch beim Onlineriesen Amazon oder Versandhäusern wie OTTO.
Auch die in jeder größeren Stadt mit Filialen vertretenen Elektrofachgeschäfte Saturn und Media Markt führen ein Sortiment an Stühlen vor Ort sowie Online.
Ihr habt schon einen Stuhl ins Auge gefasst und wartet noch auf ein gutes Schnäppchenangebot? Meldet Euch am besten für den Newsletter der Shops an, um keinen guten Deal zu verpassen und mit Glück lohnenswerte Rabattcodes mitzunehmen. Wenn Ihr bei Shops wie Amazon oder Saturn bestellen möchtet, bieten beliebte Aktionstage wie Ende November der Black Friday und der Cyber Monday viele Möglichkeiten für einen Schnäppchenkauf.
Gute Deals erwarten Euch außerdem in den Sale-Kategorien einzelner Onlineshops. Dazu könnt Ihr Euch bei Händlern umschauen, die auch weiteres Gaming-Gear verkaufen, wie zum Beispiel:
Achtet hier neben Preisvergleichen auch auf ältere Stuhlmodelle, die durch neue Modelle ersetzt wurden und daher zum günstigeren Preis verkauft werden.
Gaming Stühle: mehr Sitzkomfort für lange Tätigkeiten
Wir verbringen inzwischen sehr viel Zeit im Sitzen, ob im Büro, an der Kasse, vor dem TV oder beim Zocken am PC. Um den Rücken zu entlasten und die eigene Gesundheit zu unterstützen, kann ein Gaming Stuhl eine große Hilfe sein. Dabei solltet Ihr Euch nicht vom Namen täuschen lassen. Auch in einem Arbeitszimmer kann sich ein solcher Stuhl eignen, denn ein guter Gaming Chair entlastet den Rücken auch bei anderen langwierigen Tätigkeiten.