Moin zusammen,
ich habe die meisten Sachen bei der DKB (Depot, zwei Girokonten, drei Kreditkarten)
Dazu noch ein paar andere Produkte bei anderen Banken.
Gibt es eine App, die in der Lage ist die DKB Konten, Kreditkarten und Depots ohne ständige 2-Faktor-Authentifizierung abzufragen?
25 Kommentare
sortiert nachDank PSD2 ruckelt es aktuell noch bei manchen Banken und Produkten - etwa DKB-Visa läuft bei einigen Programmen wieder über Screen-Scraping, was dann wieder separate TAN-Eingabe provoziert.
In der alten App wird nichts mehr kommen. In der neuen App allerdings einiges, wohl auch Push für Umsätze.
PSD2 sollte eigentlich einen standardisierten Zugang auf Konten für Drittanbieter ermöglichen, aber die Richtlinie hat das Gegenteil gebracht.
Beispiel 1: Wie du richtig sagst wird SCA alle 90 Tage vorausgesetzt und viele Banken haben genau das auch so in die eigenen Clients implementiert. Wenn du jedoch eine Drittanbieter-App nutzen willst, wirst du mit der ständigen TAN-Eingabe quasi dazu genötigt wieder auf First-Party-Clients umzusteigen.
Beispiel 2: Die ING hat im Zuge der PSD2-Umstellung einfach HBCI/finTS komplett abgeschafft und den Zugriff für Drittanbieter so nochmal erschwert.
finanz-szene.de/dig…ng/
Twitter! Gibt da einige gute DKB Kanäle.
jupp ... die DKB will bei jeder Abfrage ne Tan ... nervt kolossal
Die aktuelle DKB App ist dazu auch schon in der Lage durch die „Bestätigung als registriertes Gerät“
Mich nervt aktuell nur, dass man jedes Mal mehrere Umsätze prüfen muss um zu sehen, welche seit dem letzten Login dazugekommen sind.
Es wird optisch nicht hervorgehoben, wie z.B. bei Outbank, banking4 usw als ungelesene Umsätze.
War es nach PSD nicht erforderlich nur alle 3 Monate eine TAN einzugeben ?
Warum jetzt bei jedem "schnell aufs Konto gucken" eine TAN ?
Seit langem nutze ich Outbank.
Hier hapert es aber noch gewaltig bei der richtigen Umsetzung der PSD.
Nein, leider ist es nicht so einfach und es gibt diverse Regeln, die alle irgendwie abgedeckt werden müssen. Loggt man sich ein und es wird auf die TAN wegen 90-Tage-Regel verzichtet, muss die Bank aber z.B. eine TAN Eingabe für die volle Umsatzanzeige implementieren. Letztlich ist das recht viel Aufwand für die Banken und je nachdem, wie flexibel die Systeme sind, geht das einfacher oder ist aufwändiger. Auf die Bank und dessen Wille zur Umsetzung/Investition in ihre Systeme kommt es natürlich auch an. Offensichtlich kam das alle sehr plötzlich für einige und besonders die bisher schon mäßigen Apps einiger Banken wurden jetzt keinesfalls besser.
Gibts es dazu irgendwo Infos? Habe nirgendwo gelesen, dass eine neue App kommt
Woher habt ihr die Info für eine neue App? Das wäre wirklich super.
Twitter.
Willkommen im Jahr 2019, DKB
Wie meinst Du das genau?
Naja, ich finde Online-Banking von der DKB eigentlich ziemlich schlecht. Das fängt bei der App an, geht damit weiter dass man für verschiedene TAN-Verfahren unterschiedliche Usernamen hat (wtf DKB?!) und Umbuchungen zwischen VISA/Giro teilweise nicht live sieht, etc. pp. ... dass nun endlich Mal Push-Nachrichten als Novum dazu kommen ist auch irgendwie 2015.
Aber jeder darf die Bank natürlich gut finden wie er will. ;-)
Klar darf man das. Weiß nicht, welche Bank konfigurierbare Pushmeldungen für Umsätze anbietet, aber ist sicherlich nur eine kleine Neuerung.
Ich finde es gut, dass die DKB eingesehen hat, dass es am Online-Banking viel zu tun gibt und ich finde, es hat sich schon einiges getan. Songit wie bei DKB funktionieren die Pushmitteilungen bei Kreditkartenumsätzen bei keiner meiner anderen Banken/Kreditkarteninstitute. Zumindest wird das, was neu kommt, recht vernünftig gestaltet. Seitdem ich nur noch die App für TAN nutze, brauche ich auch nur noch einen Zugang. Das war vorher mehr als dämlich.
Letztendlich stimmt für mich das Leistungspalet und auch das Banking ist lange nicht im unteren Drittel. Die Postbank hat alles neu gemacht und ist langsam über die App zumindest bedienbar, aber die Spielereien im Online Banking sind alles andere als übersichtlich und effizient (Suche nach bekanntem Empfänger geht nicht etc.).
Wüstenrot macht Push ganz toll. Es kommt eine Nachricht, dass etwas zur Kreditkarte vorliegt, dann muss man sich einloggen und bekommt selbst dann nicht sofort alle Infos zur Buchung. PSD/Vobas und wer sonst noch Feducia nutzt ist wohl eher in der ewigen Steinzeit....
Ich weiß nicht ganz was du mit "konfigurierbar" meinst, aber die ING bietet das bspw. schon seit eh und je? Und jop, finde auch, dass es am Online-Banking der DKB so einiges zu tun gibt. Stimme dir auch zu, dass sich da in der letzten Zeit schon was getan hat bei der DKB, das will ich nicht bestreiten. Dass es seit der "Banking-Browser-App v1.1" jetzt zwar Push-Benachrichtigungen gibt, aber schon wieder nur für die VISA, ist bspw. schon wieder so typisch DKB Aber gut... sie scheinen das ja jetzt nachzureichen, immerhin.
Und ja, mittlerweile benötige ich auch nur ncoh einen Zugang für die pushTAN. Es gab aber zwischendrin schon einen Übergangszeitraum als pushTAN noch nicht so verbreitet war und da war die Sache mit den verschiedenen Zugängen wirklich mehr als dämlich - und ich finde es schlimm genug, dass es heute prinzipiell immer noch so ist für Leute die bspw. chipTAN und pushTAN verwenden.
Schlecht ist die DKB nicht, das habe ich wirklich nicht gesagt. :-) Aber ich verstehe nicht wirklich warum sie ständig so hochgelobt wird. mMn ist die ING wesentlich besser. Den Vorteil der gebührenfreien Kreditkarten-Nutzung (als Aktivkunde ... diese Regelung ist im Übrigen auch schon wieder unnötig kompliziert) im Ausland ist für mich marginal... aber da mag es vielleicht einfach Menschen geben mit einem komplett andren Use-Case, die darauf eben Wert legen. Meine Einkäufe in Fremdwährungen halten sich in Grenzen und notfalls zahle ich eben die 1,x% Fremdwährungsgebühr oder ich verwende meine N26, diese ist sowieso nur eine "Spaßkarte" und für so dubiose chinesische Webseiten genau das richtige ^^ Und btw: Diese gebührenfreie Nutzung im Ausland funktioniert auch erst seit einer Weile "so richtig" ... vorher hat man die paar Euro dann ja immer erst mit der nächsten Abrechnung wieder gutgeschrieben bekommen. Ernsthaft DKB... wtf?
Die restlichen Vorteile als Aktivkunde halten sich in Grenzen. Handball-Fans werden bei der DKB aber bestimmt glücklich.
Wüstenrot kenne ich nicht. Bei der Postbank war ich bis ca 2014. Aber habe in den letzten Jahren hier auch nicht viel Gutes über die Postbank gelesen.
Ansonsten bin ich wie gesagt bei der ING, N26 (N26 hat auch schon immer push btw), comdirect und der DKB. Selbst die comdirect würde ich der DKB vorziehen, wobei ich durch die kommende "Übernahme" durch die Commerzbank da auch erstmal skeptisch bin, wie sich das wohl entwickelt. comdirect hatte leider auch einen Wust an verschiedenen Apps fürs Online-Banking. Aber auch dort wird in letzter Zeit aufgeräumt.
Abschließend: Ich kenne das Depot der DKB nicht, vielleicht ist das ja so super gut und der Grund weshalb so viele Leute die Bank empfehlen.
Klar, jeder hat seine eigenen Vorlieben. ING ist wiederum nicht meine erste Wahl.
Du scheinst auch viel in der Vergangenheit zu kramen und aufzuführen, was bei der DKB schlecht "war". Klar, das mir der Erstattung auf der Kreditkarte in Nachhinein war nicht optimal. Besser aber als die Gebühren zu zahlen wie beinder ING allemal und inzwischen optimal gelöst. Es wird direkt bei der Transaktion umgerechnet, und das ist zudem direkt deutlich sichtbar. Macht kaum eine Bank so.
Was an der Sache "Aktivkunden" kompliziert ist, verstehe ich nicht. Das Depot ist aus meiner Sicht bisher kein Entscheidungsgrund für die DKB - wie wohl auch nicht für N26, Comdirect oder ING.
Egal, es geht ja hier eigentlich um Multibanking mit der DKB. Ist ja gut, wenn sich weiterhin jeder für die Bank entscheiden kann, die am besten zu ihm passt. Zudem soll sich ja die DKB nicht ausruhen, sondern weiter machen mit den Verbesserungen. Luft nach oben ist da auf jeden Fall! (bearbeitet)
Das Depot ist nicht gerade der Knüller aber Sparpläne auf ETFs kosten pauschalt 1,5€. Das ist ok, finde ich. Was ich als eindeutigen Nachteil bei der ING sehe ist das "alles in einer App ist super sicher"-Prinzip.
Ich will einen zweiten Faktor wie ChipTan o.ä. nutzen, keine App.
Dauert noch einige Zeit. Gerechnet wird mit der App bis Sommer 2020. (bearbeitet)