Ahoi,
heute morgen ist mir tatsächlich etwas dümmliches passiert, das mir bei 200 Paketen noch nicht widerfahren ist ... Ich war dermaßen abgelenkt, dass ich vergessen habe, das Einlegen eines Paketes am Display der Packstation zu bestätigen - Fach geschlossen, "Sendung eingelegt" jedoch nicht gedrückt.
Ich hatte vorher bereits ein anderes Paket eingelegt. In der Sendungsverfolgung ist Paekt #1 erfasst und bereits abgeholt, Paket #2 ist nicht erfasst (abgesehen vom Übermitteln der Sendungsdaten).
Was macht eine Packstation in so einem Fall? Öffnet die nach einer gewissen Zeit das Fach oder schließt die den Prozess ohne Nutzerinteraktion ab und meldet dem abholenden Fahrer ein Problem?
PS: Ja, mit der Hotline wurde telefoniert. Kein Ergebnis außer „Beschwerde“.
31 Kommentare
sortiert nach- Vorname, Nachname
- Straße, Hausnummer
- PLZ, Ort
Bei sendungsbezogenen Anfragen benötigen wir zusätzlich folgende Informationen:* Mo - Fr von 8 - 18 Uhr, Sa von 8 - 14 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Ausgenommen Paket: Mo - So von 7 - 20 Uhr, auch an Feiertagen.
Hinweis: Die Erreichbarkeit einzelner Services kann abweichen.
Entsprechend wird es so sein, wie NureinDeal sagt...
Ich selber habe dann gesagt "Fach zu klein" und hab ein anderes genommen, welches dann auch entsprechend leer war.
Das Problem ist einfach, dass die Packstation nicht weiß, dass dort schon ein Paket drin ist, da es nicht bestätigt wurde.
Das hat mir die Dame an der Hotline auch gesagt. Der Fahrer sieht nichts dergleichen. Da frage ich mich, wer für das Error Handling in der Software zuständig ist. Das Fach war zu, es gab mehrere Minuten keine Interaktion. Da muss die Software das Fach dichtmachen.
Für jemanden mit einer derartigen „Diverses“-Historie wundert mich das schon etwas, zumal ich auch mal mit einem Rat gedient habe. Schade.
Ich bin erstaunt, was für ein asoziales Verhalten hier nur noch herrscht und sich die kleinen Internetkiddies wie die Zampanos aufspielen.
Sei’s drum.
Hatte nur mal den umkehrten Fall, dass ich mein Paket dann doch nicht in die Packstation gelegt, und trotzdem auf "Sendung eingelegt" gedrückt habe.
Weil mir die Geschichte zu unsicher war. Wenn das Paket vorm ersten Scan weg kommt, dann habe ich keinen Beweis, dass ich das Paket wirklich abgegeben habe.
Blöd ist es dann, wenn es ein anderer herausnimmt.
Ggf. Fachnummer / Position ermitteln und dann bei DHL anrufen und melden.
Abwarten und hoffen würde ich eher nicht.
Der Fahrer könnte es höchstens bemerken, wenn er was einlegen will und schon was drinnen liegt...
Auf der anderen Seite eröffnet das natürlich ganz neue Geschäftsfelder. Fällt das dem System auf, wenn 100 Mal am Tag das Paket zu klein für die Fächer ist? ...
nach Stunden des Bangens ist seit knapp 1,5h ein neuer Status des Pakets zu verzeichnen:
Wie es dazu kam, ob ehrlicher Finder oder schlichte Prozedur des Systems, wir werden es nie erfahren, denn zwischen „Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt.“ und „Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.“ vergingen 12 Stunden der Leere und des Hoffens.
(bearbeitet)
Immer diese Dämlichen Kommentare. Sogar vor diesem überflüssigen Post gab es schon mehrere Leute, die aus eigener Erfahrung berichten konnten und genau das wollte der TE.
genau so ist es .
Sowas gibt es noch?
Im 300-Seelen Dorf vielleicht...hier alle paar Wochen wer anders...
100k Einwohner und der Fahrer ist seit Jahren der gleiche zu mindestens bei DHL, bei Hermes usw. geb ich dir recht
Bei mir in der 70 000 Einwohner Stadt ist es seit über 8 Jahren die selbe Dame
Eine Sicherungsmethode, dass das Fach gelockt wird, wenn keine Interaktion nach Schließen des Fachs eintritt, würde zwar eine Station lahmlegen, braucht aber natürlich viele Barcodes zum Scannen. Daher sehe ich den Angriffsvektor unwahrscheinlich, dennoch sinnvoll für die Sicherheit bei temporärer mentaler Dysfunktion des Users, in diesem Fall „blooze“ um 8 Uhr morgens ohne Kaffee. Eine optische/taktile Erkennung würde da noch zusätzlich Sicherheit schaffen. Ob und wie das funktional implementiert werden kann, ist sicherlich eine Erörterung wert. Ich würde wirklich gerne mal ins Interaction Management einer Packstation Einsicht haben wollen …
Lächerlich gering im Vergleich zum Paket #1, rund 40 €.
Selber schuld, aber Hauptsache mal eine Beschwerde aufnehmen
Nun, ich sehe, du hattest noch nie mit der DHL-Hotline zu tun, denn das war der erste Vorschlag der netten Dame am Telefon, nachdem ich sie fragte, was ich jetzt machen kann ... (bearbeitet)
Ich wollte dir nur schnell die Nummer raussuchen wo Du schnell an Hilfe kommst. Das war in keiner Weise böse gemeint! Schade... halte ich mich demnächst wohl doch in dieser stark veränderten Community zurück...
Einfach nochmal scannen