Parfum-Dupes - eine echte Alternative?

Auf meiner täglichen Reise durch diverse Deals fällt mir immer wieder auf, dass es kaum Parfum-oder Parfumerie-Deals gibt. Das mag vor allem daran liegen, dass Parfums tendenziell preisstabile Produkte sind. Anbieter wie easycosmetic oder iparfumerie unterbieten Douglas oder andere Parfumerien bereits effizient. (Z.B. kostet Dolce & Gabanna Light Blue EdT 25ml bei Douglas 39.99€ während easycosmetic gerade mal 25,20€ verlangt.) Dementsprechend wird es schwer einen Deal zu finden, der die Parfum-Discounter im Netz preislich unterbietet.
In vielen Foren und Blogs findet man mehr und mehr zum Thema “Dupes” oder “Duftzwillinge” – die Bezeichnung “Fälschung” möchte ich ganz bewusst vermeiden, denn das gibt der Thematik einen negativen Beigeschmack, der dem Ganzen nicht gerecht wird. Bei den Dupes handelt es sich um Parfums, welche einem bekannten Parfum sehr ähneln oder teilweise sogar nahezu identisch sind, hergestellt allerdings von einem anderen Anbieter. Der Vorteil: Der Duftzwilling kostet meist nur einen Bruchteil des Original-Parfums. Mittlerweile gibt es eine richtige Fangemeinde und in diversen Foren (z.B. hier oder hier) wird sich über Duftzwillinge, deren Preise und Haltbarkeit ausgetauscht. Man kann davon ausgehen, dass es zu einem bekannten und oft verkauften Luxus-Parfum mit Sicherheit ein gutes Dupe gibt.
Die meisten Dupes kommen ihrem Vorgänger zwar sehr, sehr nah, aber man muss schon Glück haben, einen 1:1 identischen Duftzwilling zu entdecken. Das stellt für viele Dupe-Liebhaber aber nicht unbedingt ein Problem dar – viele sind sogar mehr vom Dupe als vom Original überzeugt, da bereits eine winzige Variation im Duft zum Vorteil der Käufernase sein kann. Der billigere Preis kommt zustande, da in dem teureren Original-Parfum zumeist echtes Parfumöl verwendet wird, während das Dupe eher mit synthetischem Parfumöl aufbereitet wird. Zudem sind die Flakons meist nicht so hochwertig wie bei einem Original und man zahlt den Markennamen nicht mit.
Dass Duftzwillinge keine schwarzen Schafe in der “Parfumszene” sind, zeigt sich daran, dass sie sogar bewusst von Boutiquen, Drogerien und Parfumerien verkauft werden. Douglas z.B. bietet eine Reihe verschiedenster Düfte unter dem Namen Miro an. Miro “Magic” (EdP, 75ml, 9,95€) dupliziert hierbei den bekannten und sehr beliebten Chanel-Duft “Coco Mademoiselle” (EdP, 35ml, 65,95€) und verfügt dabei über eine lange und intensive Haltbarkeit.
Ein weiterer interessanter Fakt, allerdings aus dem Bereich der Männerparfums, ist zum Beispiel, dass das uns allen bekannte Marken-Parfum Davidoff Cool Water (EdT, 200ml, momentan 49,99€ bei Douglas Online) ein Dupe des 1985 erschienenen Klassikers Green Irish Tweed von Creed ist (EdP, 75ml, momentan 152,00€ bei Douglas Online) ist.
Auf parfumo.de gibt es eine sehr schöne Übersicht, die Original-Parfums mit Dupes vergleicht und es ist interessant zu sehen, welche Markenparfums sich auch nur an teure Luxusparfums anlehnen. Es lohnt sich sicherlich auch mal an dem ein oder anderen Parfumzwilling zu schnuppern.
Wie sieht es bei euch aus? Benutzt ihr nur originale Parfums oder greift ihr auch auf Dupes zurück? Schreibt eure Erfahrungen in die Kommentare!
23 Kommentare