
- Home
- Beauty & Gesundheit
- Parfum

Parfum Angebote
74 aktive Deals126.460 KommentareAlle Parfum Deals & Schnäppchen Juni 2023



















![[Notino App] Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Bleu Électrique Eau de Toilette 60ml mit Gutschein "lux15"](https://static.mydealz.de/threads/raw/1KYLV/2185440_1/re/300x300/qt/60/2185440_1.jpg)









![[Parfumdreams Premium] Eau de Parfum EdP 100ml Ariana Grande Cloud (ähnelt Baccarat Rouge 540 sehr) für nur 37,61 € mit CB (ohne CB 39,59€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/wtgEm/2184928_1/re/300x300/qt/60/2184928_1.jpg)











Parfum: Alles über den perfekten Duft
Sie wecken Erinnerungen, sorgen für Glücksmomente und begleiten Stimmungen wie kein anderer Sinneseindruck. „Es gibt keinen Luxus ohne Parfum“, sagte einst Karl Lagerfeld und lag damit goldrichtig. Denn die edlen Essenzen waren einst nur für Könige und Kaiser bestimmt, die ihrem luxuriösen Lebensstil damit unterstreichen wollten. Auch wenn es das Parfum zum festen Bestandteil in unserem Leben geschafft hat, ist es auch heute noch ein Symbol für Einzigartigkeit und Individualität.
Doch ein Duft vermag weit mehr zu sein, als ein aromatisches Erlebnis. So haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Parfums nicht nur Erinnerungen wachrufen, sondern ebenso unbewusst Handlungen beeinflussen. Man sagt, dass es den perfekten Duft für jede Persönlichkeit gibt und die Wahl des eigenen Lieblingsparfums häufig unbewusst stattfinde, ohne dass wir es überhaupt merken. Die Auswahl lässt keine Wünsche offen – ob in einer Online-Parfümerie oder in einem Geschäft in der Stadt. Manche setzen auf Luxuskreationen von Chanel, Dior oder Chloe und andere bevorzugen echte Klassiker, wie Düfte von Calvin Klein oder Jil Sander. Auch für Männer gibt es heute zahlreiche Herrendüfte oder auch das perfekte After Shave. Von maskulin bis frisch und lieblich kann sich Mann ebenso in der Duftwelt austoben wie die weiblichen Parfumfans. Doch welchen Duft wählt man eigentlich am besten? Wie kann einen ein Parfum verändern und welche Marken sind besonders beliebt? Für alle Fragen rund um die Magie des Duftes haben wir einen Ratgeber erstellt, der viele der wichtigsten Fragen beantwortet, und dabei hilft, den perfekten Duft zu finden.
Magie, Zauber und wertvolle Elixiere: Die Entstehung des Parfums
Das Parfum ist seit jeher etwas ganz Besonderes und war bereits in der Vergangenheit ein Synonym für Luxus und Wohlstand. Zu Beginn, etwa 7000 v. Christus, verwendeten Priester in Ägypten Düfte zur Ehrung von Göttern sowie Salben und Essenzen, um damit ihren Körper zu pflegen. Doch bereits in der Antike entwickelten sich die ersten Parfümerien. Reiche Aristokraten trugen Düfte, um ihren erlesenen Lebensstil zu unterstreichen. Doch auch das einfache Volk verwendete Naturhölzer und Kräuter. So brachten die Phönizier die Parfumessenzen kurze Zeit später in den Mittelmeerraum sowie nach Asien und Afrika. Erst im Mittelalter begann die Herstellung, ähnlich wie wir sie heute kennen. Kein Wunder: die Gerüche der damaligen Zeit wollte man so gut es gut übertünchen. Der Arzt und Gelehrte Avicenna stellte ein Rosenwasser her, dass den Blüten ihren Duft entzog, und ihn an die Flüssigkeit überträgt. Die Kreuzritter brachten später auch wertvolle Elixiere und neue Verfahrenstechniken nach Europa. So gelang es reinen Alkohol zu destillieren – eine wesentliche Grundlage für die Parfumherstellung. In der Neuzeit brachten schließlich große Entdecker wie Vasco da Gama oder Christoph Kolumbus exotische Rohstoffe aus Asien und Amerika. In Grasse und Venedig wurden derzeit immer mehr Parfümerien geöffnet, sodass sie als wichtige Handelszentren galten. Auch in Versailles wurde der Umgang mit Parfum immer verschwenderischer: Madame Pompadour soll Unmengen dafür ausgegeben haben, um den König zu beeindrucken. Es entstanden die ersten großen Duftmarken in Paris. Doch nach der französischen Revolution war Parfum lange verpönt. Erst Napoleon, als Liebhaber von Eau de Cologne, machte Düfte wieder gesellschaftsfähig.
Heute verfügen wir über eine schwindelerregend große Auswahl an Düften. Dabei wissen viele nicht, dass sich 97% der Lancierungen nicht durchsetzen können, und schnell wieder abgesetzt werden. Außerdem steigt der Wunsch nach Einzigartigkeit und Individualität, was einen Trend zu komplett personalisierten Düften, die speziell für die eigene Persönlichkeit hergestellt werden, kreiert hat. Früher wie heute geben die Menschen viel Geld aus, um sich mit edlen Essenzen zu verwöhnen und dabei der eigenen Persönlichkeit mehr Ausdruck zu verleihen.
Parfum, Eau de Toilette, Eau de Cologne: Wo liegt der Unterschied?
Jeder Duft wird durch die Konzentration von Wasser, Alkohol und Duftstoffen unterschieden. Je mehr Parfumessenzen, desto stärker wird der jeweilige Duft wahrgenommen.
Edel und kostbar: Parfum
Für einen ausdrucksstarken Auftritt ist ein Parfum nahezu perfekt. Denn hierbei liegt die Duftkonzentration bei bis zu 35%. Der Parfümeur legt großen Wert auf die Basisnote und eine ausgeprägte Intensität, weshalb diese Art des Duftes auch besonders stark wahrgenommen wird. Tipp: Nicht zu viel Parfum auflegen, sonst verliert der Duft seine positive Wirkung und wird eher zu einem Störfaktor.
Ein intensives Dufterlebnis: Eau de Parfum
Auch das Eau de Parfum ist ein starker und langanhaltender Duft, der den Fokus auf die Herznote legt. Mit einer Konzentration von bis zu 14% besitzt er eine hohe Intensität und verleiht seinem Träger oder der Trägerin eine sofort wahrnehmbare Ausdrucksstärke.
Luftige Leichtigkeit für jeden Tag: Eau de Toilette
Wenn Ihr nach einem dezenten Duft sucht, den Ihr tagtäglich auflegen könnt, ohne Euch Gedanken um eine zu intensive Wirkung zu machen, ist ein Eau de Toilette die richtige Wahl. Durch die Betonung der Kopfnote und eine geringe Duftkonzentration von bis zu 9% erhält das Parfum eine spritzige Frische, die für jeden Anlass perfekt ist.
Erfrischendes Dufterlebnis: Eau de Cologne
Ein Eau de Cologne besitzt in der Regel eine zitrische Kopfnote mit spritzig-frischen Akzenten, die belebend und herrlich leicht wirken. Die Duftkonzentration liegt nur bei etwa 5%, sodass ein Eau de Cologne niemals zu intensiv sein wird.
Kopfnote - Herznote - Basisnote: Wie ist ein Parfum eigentlich aufgebaut?
Man glaubt es kaum, doch in der Regel besteht ein Duft aus bis zu 250 einzelnen Bestandteilen. Diese werden in verschiedenen Noten aufgeteilt: Kopfnote, Herznote und Basisnote. Doch was bedeutet das?
Die Kopfnote
Die Kopfnote ist der Geruch, welcher direkt nach dem Aufsprühen wahrgenommen wird. Sein Charakter ist von belebender und erfrischender Natur und enthält meist Nuancen wie Zitrusfrüchte, Gräser, Minze, Zimt oder Bergamotte. Entfaltet wird der Duft sofort, allerdings stellt die Kopfnote die kürzeste Phase dar.
Die Herznote
Sobald die Kopfnote verflogen ist, folgt die Herznote. Sie prägt den eigentlichen Charakter des Parfums und wird als harmonisierend und wärmend wahrgenommen. In der Regel zeichnet sie sich durch ein blumiges Bouquet aus Nuancen wie Jasmin, Iris oder Rose aus, welches sich erst nach einigen Minuten zeigt, jedoch länger hält als die Kopfnote.
Die Basisnote
Die Basisnote gilt als Fundament für jeden Duft. Ihre Nuancen sind in der Regel sinnlich und tiefgründig. Sie entfalten sich erst nach einigen Minuten und bestehen häufig aus Ingredienzen wie Sandelholz, Weihrauch, Patschuli oder Moschus. Dabei kann die Basisnote bis zu 24 Stunden lang halten und rundet das Parfum ab.
Der Parfum Finder: Welcher Duft passt zu meiner Persönlichkeit?
Laut der Experten kann mit dem richtigen Duft nicht nur seine Persönlichkeit unterstreichen, sondern auch sein Auftreten verändern. Wir zeigen Euch habe mal ein bisschen recherchiert und geben Euch ein paar Empfehlungen:
Wenn Ihr ruhig und zurückhaltend seid: Falls Ihr Euch einen Duft wünscht, der Eure Persönlichkeit unterstreicht, sollte dieser leicht und diskret sein. Dafür eignen sich aquatische und florale Noten besonders gut. Tipp: Das Parfum „Mandarino di Amalfi“ von Tom Ford müsste gut passen!
Wenn Ihr allerdings Eurer zurückhaltenden Persönlichkeit etwas mehr Pepp verleihen möchtet, darf es ruhig ein etwas auffälligerer Duft sein. Ideal sind Parfums mit Orangenblüten, Zitrusfrüchten und Mandarine. Tipp: Probiert das Parfum „Bamboo“ von Gucci.
Wenn Ihr lebendig und sprudelnd seid: Ihr wünscht Euch einen Duft, der Euren lebendigen Charakter unterstreicht? Dann ist ein schwerer Duft, der in der Kopfnote Nuancen wie kräftige Gewürze und fruchtige Akzente besitzt, die richtige Wahl. Tipp: Vielleicht ist der Duft „Decadence“ von Marc Jacobs das perfekte Parfum?
Falls Ihr Euch allerdings etwas mehr Ruhe und Tiefe wünscht, solltet Ihr nach passiven Düften suchen. Ein fruchtig-florales Parfum, dass leicht und intensiv ist, schenkt Euch ein harmonisches, ultra-leichtes Gefühl auf der Haut. Tipp: „Ever Bloom“ von Shiseido könnte genau nach Eurem Geschmack sein.
Ein Parfum, dass Erinnerungen weckt
Parfums sollen sogar in der Lage sein, zu kommunizieren und helfen, dass wir uns an bestimmte Orte und Situationen zurückerinnern. Das Gedächtnis verknüpft Eure Erlebnisse auch mit Düften. Macht Euch das zunutze: Bevor Ihr ein Parfum kauft, versetzt Euch zurück an einen schönen Ort oder denkt an ein tolles Erlebnis. Unterbewusst werdet Ihr nach den Aromen greifen, die Euch daran erinnern.
Glaubt man den Experten, so sollen wir davon absehen, unsere Düfte in Kategorien einzuteilen. Da Parfums unsere Stimmung beeinflussen, könnt Ihr Euch eine kleine Sammlung anlegen, die Ihr wie ein Kleidungsstück wechselt, und je nach der passenden Laune auflegt.
Duftlieblinge: Diese Parfums wollen alle haben!
Auf Basis von Verkaufszahlen ermittelt das Institut The Fragrance Foundation in jedem Jahr die beliebtesten Parfums. Wir stellen Euch die Top 10 vor.
Platz 1: Chance von Chanel
Obwohl seit dem Launch im Jahr 2003 einige Zeit vergangen ist, liegt der Duft „Chance“ immer noch auf Platz 1 der beliebtesten Parfums. Mit einer holzig-orientalischen Duftnote und wunderbaren Ingredienzen wie Jasmin, Vanille, Iris und weißem Moschus verzaubert es mit floraler Leichtigkeit und einer Portion Exotik.Platz 2: Coco Mademoiselle von Chanel
Auch auf Platz 2 steht ein Klassiker von Chanel. „Coco Mademoiselle“ ist eine Hommage an die junge Coco Chanel und ihrer frischen, lebendigen Persönlichkeit. Auch die orientalisch-frische und blumige Duftnote mit Nuancen wie Rose und Jasmin erinnern daran.Platz 3: Amazing Grace von Philosophy
Jeder Flakon des Duftes ist einzigartig und besitzt einen Satz Poesie. Auch die zarte und feminine Duftnote aus Bergamotte, Moschus und Maiglöckchen präsentiert ein klares, minimalistisches und blumiges Aroma.Platz 4: No. 5 von Chanel
Der Duft „No. 5“ von Chanel ist die wohl legendärste Kreation des Hauses und bis heute ein zeitloser Klassiker. Obwohl er 1921 geboren wurde, hat Chanel den Duft nur mit minimalen Updates versehen. Er bleibt was er schon immer war: Eine pudrig-sanfte Duftnote mit einer Mischung aus einem Blüten-Bouquet, Bourbon-Vanille und Sandelholz. Tipp: Man braucht nur wenig, damit sich der Duft entfaltet!Platz 5: La Vie Est Belle von Lancome
Übersetzt bedeutet der Name des Duftes „Das Leben ist schön“. Mit einer blumig-orientalischen Note aus Pallida de Florence-Iris, Sambac-Jasmin, Orangenblüten und Patschuli ist er eine einzigartige Hommage an die Schönheit des Lebens.Platz 6: Daisy von Marc Jacobs
Für alle, die es besonders leicht mögen, ist das Parfum „Daisy“ die richtige Wahl. Ein Mix aus zarter Weiblichkeit, blumigen Akzenten und verspielten Tönen begleitet den Duft. Dafür sorgen Nuancen wie wilde Erdbeeren, Jasmin, Grapefruit, Vanille und Moschus.Platz 7: Flower Bomb von Viktor & Rolf
Ein wundervoller Mix aus blumig-sinnlichen Elixieren bietet „Flower Bomb“. Freut Euch auf eine wahre Explosion aus Blüten und Blumen auf der Haut. Die holzig-orientalische Duftnote setzt sich u.a. aus Bergamotte, Tee, Jasmin, Freesie, Orchidee, Patschuli und Rosen zusammen.Platz 8: J’Adore von Dior
Ein Synonym für Weiblichkeit und Sinnlichkeit: Bereits der Flakon lässt den Inhalt des Duftes vermuten, der sich aus edlen Zutaten und blumigen Akzenten zusammensetzt. Ylang-Ylang, Damaszener-Rosen und Jasmin kreieren ein leidenschaftliches, tiefes Dufterlebnis.Platz 9: Viva La Juicy von Juicy Couture
Weiblichkeit, Spaß und Luxus: Dafür steht das Label Juicy Couture seit jeher und auch der Duft „Viva La Juicy“ ist Lebensfreude pur. Die holzig-orientalische Duftnote besteht aus wilden Beeren, Mandarine, Geißblatt, Gardenie und Jasmin, die einen lebendigen Mix ergeben.Platz 10: Light Blue von Dolce & Gabbana
Der perfekte Duft für den Sommer: „Light Blue“ fühlt sich wunderbar erfrischend auf der Haut an und setzt gleichzeitig orientalische Akzente. Nuancen wie Zitrone, Mandeln und Jasmin geben Euch ein Aroma voller Leichtigkeit.
Natürlich sind Düfte für die Herren der Schöpfung mindestens genauso wichtig wie für die Damen. Zu ihren Lieblingsdüften zählen u.a. „Acqua di Gio“ von Giorgio Armani, „For Men“ von Jil Sander, „Hugo“ von Hugo Boss, „Bleu de Chanel“ von Chanel, „Cool Water“ von Davidoff und „The One“ von Dolce & Gabbana.
12 Parfum-Marken, die man kennen sollte!
Ob das bekannte Alien Parfum von Thierry Mugler, ein Chloe Parfum, Promi-Kreationen wie das Christina Aguilera Parfum oder doch lieber ein Klassiker wie das Hugo Boss Parfum oder Lacoste Parfum: Manche Marken und Düfte währen ewig und sind über ganze Jahrzehnte hinweg beliebt. Diese Labels gehören dazu:
Jean Paul Gaultier
DKNY
Chanel
Dior
Chloé
Lacoste
Lancome
Gucci
Bvlgari
Guerlain
Van Cleef & Arpels
Tom Ford
Acqua di Parma u.v.m.
Die besten Online-Parfümerien im Netz
Auch auf dem Parfummarkt gibt es immer mehr Fakes, die zu besonders günstigen Preisen angeboten werden. Deshalb sollte man sehr vorsichtig sein und im Idealfall bei einem Online-Shop kaufen, der sicher und bekannt ist. Dazu gehören u.a. Flaconi, Notino, Douglas, parfumdreams und point-rouge.
Wer Wert auf Exklusivität legt, erhält bei einigen Shops ganz besondere Kreationen, die natürlich etwas mehr kosten. Kleine Kostbarkeiten findet Ihr bei Ludwig Beck, der auch mit vielen Nischenprodukten überrascht, Parfümerie Brückner oder Aus Liebe zum Duft, Essenza Nobile. Übrigens hat auch Louis Vuitton kürzlich seine erste Duftkollektion lanciert, die für Luxusliebhaber sicherlich ein Must-Have sind.
Parfum Angebote und Schnäppchen finden
Wo sollten wir günstige Angebote finden, wenn nicht im Internet? Empfehlenswert sind die Sales in allen großen Parfümerien wie Flaconi oder Douglas bzw. die Kombination von Rabattgutscheinen. Natürlich findet man neben Kosmetik auch viele Parfums in Drogerien wie dm oder Rossmann. Ihr sucht nach Düften, die limitiert sind oder vielleicht gar nicht mehr produziert werden? Bei eBay findet man manchmal wirklich seltene Editionen zum günstigen Preis und auch Amazon lockt mit vielen Aktionen und Rabatten. Dazu kommen die bekannten Kaufhäuser wie Karstadt und Galeria Kaufhof, die sowohl online als auch in der Innenstadt zum Shoppen einladen.
Kein Geheimtipp, aber immer einen Blick wert sind auch die Duty Free Shops an Flughäfen. Vielleicht gibt es ja Euer Lieblingsparfum dort zum Sonderpreis.
FAQ: 4 Dinge, die man über Düfte wissen sollte!
Wo trägt man Parfum auf?
Parfum braucht warme Haut, um sich optimal zu entfalten. Deshalb solltet Ihr es dort auftragen, wo der Pulsschlag zu fühlen ist: an den Schlägen, am Hals, auf den Handgelenken, hinter den Ohrläppchen oder am Nacken oder sogar an den Hüften.
Warum sind manche Online-Parfümerien so günstig?
Wenn Ihr Düfte im Internet kauft, ist doppelte Vorsicht geboten. Denn erscheint der Preis einfach zu günstig, solltet Ihr die Finger davon lassen, oder es sorgfältig prüfen. Natürlich bedeutet dies nicht, dass es manchmal Top-Angebote gibt, die dennoch vertrauenswürdig sind. Da viele Fälschungen im Umlauf sind, seid Ihr mit einem Kauf bei großen Shops wie Flaconi, Douglas oder parfumdreams auf der sicheren Seite. Stoßt Ihr auf einen neuen Shop, sucht vor der Bestellung nach Erfahrungen. Ihr könnt auch direkt die mydealz-Community um Hilfe bitten, viele User erkennen Fake-Shops sehr schnell oder teilen ihre Erfahrungen zum entsprechenden Shop mit Euch.
Woran erkennt man gefälschtes Parfum?
Man muss schon etwas genauer hinschauen, um eine Fälschung zu erkennen. In vielen Fällen sieht man es dem Shop bereits an, dass er nicht hochwertig umgesetzt ist und vielleicht mit verschwommenen Bildern oder ähnlichen Dingen arbeitet. Häufig besitzen diese Shops auch keinen Kundenservice, an den man sich wenden kann. Ein weiteres Indiz: Es wird nur das Produkt abgebildet, anstatt die Logos und Kampagnenbilder einzubauen. Wenn Ihr bereits einen Duft gekauft habt und das Gefühl habt, es fühlt sich komisch auf der Haut an, ist es häufig ein Fake, da dieses teilweise über schädliche Substanzen verfügt. Natürlich solltet Ihr besonders online vorsichtig sein, aber auch in Geschäften, an Marktständen etc. verbergen sich ab und an Fälschungen. Es hilft natürlich, wenn Ihr die Verpackung des eigentlichen Parfums gut kennt. So könnt Ihr eventuelle Abweichungen schnell entdecken.
Welche Parfums sind am beliebtesten bei Frauen/Männern?
Sowohl altbewährte Klassiker wie die Düfte von Chanel als auch blumige, frische Kreationen von Lancome oder Dolce & Gabbana gehören zu den Top-Düften. Weiter oben haben wir Euch die beliebtesten Parfums zusammengestellt.
Wie findet man den richtigen Duft?
Es gibt Düfte, die die Persönlichkeit unterstreichen, sie verwandeln oder Euch mit kostbaren Erinnerungen erfreuen. Überlegt Euch am besten vorher, welchen Effekt Ihr Euch wünscht. In unserem Parfum Finder (weiter oben) findet Ihr alle nötigen Informationen und Empfehlungen.
Jeremy Fragrance Germany: Wie und Wo Parfum Auftragen

Unser Fazit:
Die Welt der Düfte ist faszinierend und bietet eine große Vielfalt. Besonders wenn man nach einem günstigen Schnäppchen sucht, sollte man sich vorher über gute Shops informieren und am besten auch einen Parfum-Test machen, um zu wissen, welcher Duft zur eigenen Persönlichkeit passt. Auch eine Probe in einem Geschäft vor Ort ist durchaus empfehlenswert. Das Shoppen im Internet lohnt sich in jedem Fall, da es viele Rabatte, Angebote und eine riesige Auswahl gibt. Doch Ihr solltet unbedingt Flakon, Verpackung, Logos und Bilder checken, falls Ihr in einem Shop landet, der Euch bislang nicht bekannt war. Bei den großen Parfümerien wie Douglas oder Flaconi könnt Ihr Euch dagegen in der Regel sicher sein, dass es sich um Originale handelt. Werft am besten vorher einen Blick auf mydealz, denn hier findet Ihr nicht nur die besten Angebote sondern auch eine lebhafte Community, die Euch mir Rat und Tat zur Seite steht.