Tipps und Tricks zum Versand aus China (Zoll)

173
eingestellt am 31. Dez 2016
Ich bestelle inzwischen immer öfter aus China, einfach weil es doch das gleiche Zeugs ist, was es auch bei Amazon für das 5-fache gibt.

Ich dachte daher, ich lasse euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben, denn manchen Versandweg kann man echt in die Tonne kloppen und Zollgebühr bzw. eher die Einfuhrumsatzsteuer ist auch schnell mal dabei.

Ich kaufe hauptsächlich bei AliExpress und ich denke die meist verwendeten Versandmöglichkeiten sind die folgenden.
UPDATE: Aliexpress führt VAT jetzt selbst ab (an der Kasse), somit ist die Versandart ab jetzt völlig egal. Davon betroffen ist auch der Versand aus der EU.

Der Versandarten werden allerdings immer komplexer und es schwierig da noch den Überblick zu behalten. Es gibt immer mehr Versandunternehmen, die nicht selbst versenden, sondern die Sendungen vorsortieren und an andere Versandunternehmen übergeben. Man weiß also oft nicht, wer am Ende denn wirklich versendet. Ich kann hier z.B. die App Parcels empfehlen. Da sieht man ganz schnell, dass eine Sendung mehrere Sendungsnummern haben kann und die App kombiniert dann das Tracking aller Sendungsnummern.
Wenn der Versand über ein solches Unternehmen erfolgt, bekommt man üblicherweise eine Sendungsnummer von Yanwen, Cainiao, etc. Die wiederum versenden dann mit Bpost, PostNL oder was auch immer und man hat die nächste Sendungsnummer. In Deutschland bekommt man dann (falls trackbar) die deutsche Sendungsnummer von der Deutschen Post.

Direkte Versandarten:
- ePacket wird von der China Post verschickt und von der DP als Einschreiben zugestellt. Das geht meistens relativ schnell (2-4 Wochen).
- DHL ecommerce Asia ist eine spezielle Versandart für Asien von DHL/DP. Die Sendungen werden meist schon in China erstmals in einem Versandzentrum der Deutschen Post bearbeitet. Das Tracking ist daher mit Abstand das beste (fast von Tür-zu-Tür mit einer Sendungsnummer). Versand dauerte bei mir in letzter Zeit meistens rund 30 Tage.
- China Post Air Mail / China Post Registered Air Mail wird über die DP (meist als Einschreiben) ausgeliefert und daher oft auch in Deutschland zu tracken. Dauert ca. 2-4 Wochen.
- EMS vergleichsweise langsam für "Express-Versand" [bei mir immer ca. 4 Wochen] und meistens viel zu teuer.
- PostNL kommt meist relativ schnell nach Europa und ist dann nach einigen Tagen auch in Deutschland.
- Bpost ist die belgische Post. Ich weiß nicht woran das liegt, aber in letzter Zeit bekomme ich kaum noch Sendungen mit PostNL, sondern ständig per Bpost. Versanddauer ist in Ordnung (ca. 3-5 Wochen)
- China Post Ordinary Small Packet Plus ist ziemlich langsam und nur in China zu tracken (min. 50-70 Tage).
- Hong Kong Post /Singapur Post sind teilweise super langsam und teilweise super schnell, keine Ahnung warum das so ist. Ggf. ist es auch davon abhängig in welchem EU-Land die Sendung eingeht oder ob die Sendung per Direktflug ankommt oder noch 2-3x "zwischenlandet".

Versanddienstleister, die Sendungen weitervermitteln:
- YunExpress ist mein absoluter Favorit. Die Sendungen wurden meistens mit der DP ausgeliefert und war in letzter Zeit nie länger als 3 Wochen unterwegs, eher 7-10 Tage. Zuletzt hatte ich jetzt aber auch eine Zustellung per Hermes Paket (genauso schnell).YunExpress scheint immerhin bis Europa selbst zu transportieren. Für Deutschland scheint das Amsterdam zu sein.
- AliExpress Shipping VK versendet an AliExpress Warenlager und die senden es weiter. Habe in letzter Zeit viele dieser Sendungen gehabt und alle wurden mit DHL Ecommerce Asia verschickt. Bei mir dauerte es meist 20-40 Tage, aber immerhin ist das Tracking sehr gut.
- AliExpress Premium Shipping geht ziemlich schnell, leider meist nur gegen ziemlichen Aufpreis.
- Cainiao Super Economy (Global) dauert ewig, ähnlich wie China Post Ordinary Small Packet Plus (was es vielleicht auch ist)
- Yanwen Economic Air Maildauert oft noch länger.
- YW-Special Line gehört auch irgendwie zu Yanwen, geht aber schneller. Offenbar der Premiumversand von Yanwen.
- 4PX Express hat auch kein eigenes Zustellnetz, je nachdem welchen Dienstleister man dann erwischt kann es schnell gehen oder ewig dauern.

Fast alle dieser Versandmöglichkeiten landen früher oder später bei der Deutschen Post / DHL zur Auslieferung. D.h. es kann sein, dass man diese beim Zoll abholen muss (DP darf das an das Zollamt weiterleiten). Teilweise kommen die auch als Einschreiben und müssen dann ggf. bei der Post abgeholt werden. Deswegen sollte man lieber keine Packstationsadressen angeben, auch wenn das grundsätzlich möglich ist.

Davon abgesehen gibts natürlich auch die üblichen (Express-)Logistikunternehmen, wie DHL, TNT, FedEx, UPS, etc. die meistens immer Aufpreis kosten.
Ich habe bisher Erfahrungen mit DHL Express und FedEx gemacht und kann daher folgendes empfehlen:

- FedEx Bei Sendungen die verzollt werden müssen, sollte man FedEx nehmen und sich vorher einen kostenlosen Account anlegen und dort eine Kreditkarte (glaube Lastschrift geht auch) hinterlegen (es fällt dann keine Verzollungsgebühr an). Dann kann man den Artikel bestellen und sobald man die Sendungsnummer hat, kann man die Einverständniserklärung für die Verzollung zu FedEx schicken. Macht man das nicht, bleibt das Paket in Deutschland am Flughafen liegen, bis die Einverständniserklärung unterschrieben wurde. Dann ist es für das Kundenkonto aber eigentlich zu spät und man muss die Verzollungsgebühren (gute 10 EUR) bezahlen. Bei mir haben sie nach einigem hin und her eine Ausnahme gemacht und doch das eben eröffnete Kundenkonto berücksichtigt. Standard ist das aber nicht.

- DHL Express Bei Sendungen die nicht verzollt werden müssen, kann ich DHL Express empfehlen. Bei denen gibts die Möglichkeit mit dem Kundenkonto nicht (für Privatkunden), sodass immer knapp 12€ Gebühr anfallen würden, die man auch noch passend beim Kurier bezahlen muss (die nehmen auch nur Bargeld). Ist der Zustellversuch fehlgeschlagen, kann man kostenfrei einen zweiten Zustelltermin ausmachen und ein Zeitfenster von 8-12 oder 12-17 uhr ausmachen (bei mir kamen sie dann um kurz vor 20 uhr...).

Natürlich gibts auch immer wieder Stress mit dem Zoll, weil die Versender oft einfach zu blöd sind, die Artikel richtig zu deklarieren. Die Bestellnummer im Deklarationsformular wird nicht akzeptiert und doch hin und wieder von der Verkäufern so reingeschrieben. Da ist auch FedEx mein Favorit, denn die haben eine nette und vor allem kostenlose Hotline. DHL Express will doch wirklich 0,20 EUR pro Minute aus dem Festnetz und man wird genötigt dort anzurufen, wenn z.B. die Zustellung nicht geklappt hat oder in der Sendeverfolgung nur "Contact DHL" steht.
Bei DHL, FedEx & Co. kommt das Paket meist gar nicht beim Zoll vorbei, sondern wird immer vom Transportunternehmen angemeldet und die Steuern bezahlt. Der Zoll kriegt das meistens nicht zu Gesicht. Stimmen die Begleitdokumente halbwegs gehts auch durch. Theoretisch könnte man auch Hardware für ein paar hundert Euro kaufen und der Verkäufer deklariert sie mit 20$ (machen die oft auch einfach so). Wichtig ist halt, dass in den Dokumenten nicht irgendwelcher Müll (z.B. "Gift" - Geschenk) steht.

Dann gibts auch noch die Kostenfalle Versandkosten. Hin und wieder (mir noch nie passiert zum Glück) errechnet sich der Zoll auch die Versandkosten, wenn sie nicht auf der Rechnung angegeben sind. Bei FedEx entsteht da z.B. locker ein Betrag von 500$, auf den dann Einfuhr- und Zollgebühren kommen, auch wenn diese nicht wirklich erhoben wurden. Ist die Rechnung dann zu niedrig deklariert, muss man natürlich wahrheitsgemäß den echten Preis angeben, um die errechneten Versandkosten nicht zahlen zu müssen.

Ganz wichtig: niemals selbst Dokumente zum Logistiker oder Zoll schicken, die nicht stimmen, denn dann ist man voll am Arsch. Was immer der Verkäufer deklariert liegt in seiner Verantwortlichkeit, nicht in der des Empfängers.

Natürlich muss man sich nach Empfang beim Zoll melden und nachversteuern, wenn etwas nicht stimmt


P.S. Noch ein Hinweis zu Zahlungen mit PayPal: Niemals China-Sendungen mit PayPal bezahlen!! Der Käuferschutz nutzt in diesen Fällen nämlich oft gar nichts. Der Verkäufer benötigt nur einen Versandnachweis den er ja in den meisten Fällen hat und ist damit raus aus der Sache und ihr bekommt kein Geld wieder. Daher am besten immer per Kreditkarte zahlen, denn dort gilt meist erhalten und nicht versendet. Hat mir schon mehrmals den Ar*** gerettet. Ihr glaubt mir nicht? Eine Google-Suche reicht und es kommen endlos Treffer dazu.
Zusätzliche Info
Kaufen im Ausland
Diskussionen

172 Kommentare