
- Home
- Elektronik
- Audio & HiFi
- Lautsprecher
- Multiroom Speaker

Multiroom Speaker Angebote
27 aktive Deals126.293 KommentareAlle Multiroom Speaker Deals & Schnäppchen November 2023



//


![[lokal: Expert Dodenhof | 20.11.-25.11.2023] Sonos Beam (Gen.2) für 349€ | Sonos One SL für 119€ | Sonos Arc Soundbar für 649€](https://static.mydealz.de/threads/raw/wSs4J/2263558_1/re/300x300/qt/60/2263558_1.jpg)
//mydealz_DFM
Immer beliebter wird das Wireless Music Streaming. Es macht nervigen Kabelsalat unnötig und eröffnet Euch eine riesige Welt voller neuer Lieblingssongs, die Ihr Euch aus zahlreichen Streamingdiensten zusammenstellen könnt. Der Sonos PLAY:1 ist als praktischer WLAN Lautsprecher eine tolle Lösung für Euch, wenn Ihr Euch einen klangvollen Sound wünscht, aber der Lautsprecher in puncto Optik und Größe mit einem möglichst dezenten Design punkten soll.
SONOS PLAY:1: Starker Sound aus Kalifornien
Bei Sonos handelt es sich um ein relativ junges Unternehmen, das im Jahr 2002 in Kalifornien in den USA gegründet wurde. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Unterhaltungselektronik. Insbesondere ist Sonos bekannt für seine Produktlinie "Sonos PLAY", bei der es sich um kabellose Speaker handelt. Der Sonos PLAY:1 macht in der Produktlinie den Anfang als sehr kleiner und kompakter WLAN Lautsprecher. In einem größeren Format präsentieren sich indes seine Lautsprecherbrüder, der Sonos PLAY:3 und der Sonos PLAY:5.
Der Sonos PLAY:1 Streaming Lautsprecher zeichnet sich durch sein kleines Format aus, das nur etwa 16x12x12 Zentimeter misst. Damit ist er kaum größer als ein klassisches Taschenbuch und eignet sich gut für Euch, wenn Ihr einen Lautsprecher sucht, den Ihr unauffällig in jeder kleinsten Ecke im Bücherregal, auf dem Sideboard oder dem Schreibtisch unterbringen könnt. Alternativ ist die Befestigung an der Wand möglich. Passende Sonos Play Wandhalter gibt es im Onlineshop von Sonos unter www.sonos.com oder in klassischen Elektronikfachmärkten. Ihr findet bei Sonos außerdem einen passenden Standfuß, um den Lautsprecher frei im Raum aufzustellen. Da die Lautsprecher feuchtigkeitsbeständig sind, könnt Ihr sie auch ins Bad stellen.
Diese Flexibilität ist nicht nur dem kompakten Format geschuldet, sondern selbstredend in erster Linie der Funktionsweise als kabelloser Lautsprecher, der über WLAN mit Eurer Lieblingsmusik versorgt wird. Der Sonos 1 erfüllt durch seine Form als Rundstrahler den ganzen Raum mit sattem Sound. Wenn Euch das jedoch nicht ausreicht, ist es problemlos möglich, zwei Lautsprecher als Sonos PLAY:1 Bundle miteinander zu kombinieren. Das ist auch eine gute Idee für sehr große Räume, in denen Ihr in jeder Zimmerecke einen gleich starken Sound genießen möchtet. Möglich ist es alternativ, die Speaker in verschiedenen Räumen zu positionieren. Sie fungieren dann als Multiroom Lautsprecher, die den Sound völlig kabellos durchs ganze Haus tragen. Im Produktportfolio von Sonos gibt es außerdem den Sonos Boost. Hierbei handelt es sich um einen kabellosen Signalverstärker, der optional zum Einsatz kommen kann, wenn Ihr Lautsprecher in Zimmerecken positionieren möchtet, die sich sehr weit weg vom Router befinden.
Wodurch wird der satte Sound in einem solch kleinen Gerät erzeugt? Ganz einfach: Der Sonos PLAY:1 Lautsprecher verfügt im Inneren über zwei digitale Verstärker. Außerdem sorgen ein Hochtöner und ein Mitteltöner für den satten und originalgetreuen Klang sowohl hoher als auch mittlerer Frequenzen, während Ihr mit dem individuell einstellbaren Bass noch mehr Stärke in den Sound legen könnt. Durch ihren kraftvollen Sound eignen die Speaker sich nicht nur zum Musikhören gut, sondern können auch in Euer Heimkino eingebunden werden. Eine Alternative hierzu ist die Sonos PLAYBAR, die sich explizit an alle Heimkino-Fans richtet und direkt an den Fernseher angeschlossen wird.
Die großen Brüder des PLAY:1 Der Sonos PLAY:3 und der Sonos PLAY:5
Der Sonos PLAY:1 ist nicht nur der kleinste Lautsprecher der Sonos PLAY-Reihe, sondern auch der günstigste. Sein größerer Bruder Sonos PLAY:3 ist im Originalpreis rund 50 Prozent teurer, während der Sonos PLAY:5 sogar rund 2,5-mal so teuer ist wie der PLAY:1. Doch was sind die Unterschiede der einzelnen Modelle? Während der PLAY:1 nur über zwei digitale Verstärker verfügt, sind es beim PLAY:3 drei Stück und beim PLAY:5 sogar sechs Verstärker. Auch in puncto Hochtöner und Mitteltöner warten die größeren Modelle im Gegensatz zum PLAY:1 mit mehreren Tönern auf. So bekommt Ihr für den höheren Preis auch entsprechend größere Lautsprecher mit einem dementsprechend noch volleren Klang. Fans von Sprachassistenten legen wir übrigens den Sonos One ans Herz, der bereits Amazons Alexa integriert hat und der in Sachen Design und Klang mit dem Sonos Play 1 vergleichbar ist.
Wer jedoch Wert auf ein möglichst kompaktes Gerät mit richtig leistungsstarkem Sound sucht und Musik vor allem rein aus Freude in der Freizeit hört, macht mit dem Sonos PLAY:1 Lautsprecher als günstiges Einsteigermodell gewiss nichts falsch. Seine größeren Brüder eignen sich indes gut für sehr große Räume oder eine Musikbeschallung, die mit nur einem einzigen Gerät wirklich im ganzen Haus zu hören sein soll. Auch für alle, die ein sehr feines Gehör für Musik haben, ist der qualitative Unterschied im Klang gegebenenfalls deutlich zu hören, sodass Ihr Euch in diesem Fall unbedingt auch einmal den PLAY:3 oder PLAY:5 als Alternative zum PLAY:1 anschauen solltet. In puncto Bedienung unterscheiden sich die verschiedenen Lautsprecher nicht voneinander. Bei allen drei handelt es sich um WLAN Speaker, die Ihr per App steuern könnt. Auch in puncto Flexibilität nehmen sich die Modelle nichts: Alle drei können sowohl horizontal als auch vertikal am gewünschten Standort aufgestellt werden.
Den Sonos Play:1 günstig ergattern
Als Produkt aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik bieten sich Euch mehrere Möglichkeiten, um beim Kauf richtig Geld zu sparen. Ein absoluter Klassiker ist der im November stattfindende Black Friday. Egal, ob Media Markt, Cyberport oder Saturn: Elektronikfachmärkte und große Versandhäuser wie eBay und Amazon geizen wie wir wissen nicht mit Rabattaktionen.
Mit etwas Glück könnt Ihr außerdem mit sogenannter B-Ware einiges an Geld sparen. Bei B-Ware handelt es sich um Artikel, die qualitativ vollkommen in Ordnung sind, aber zum Beispiel kleinere, optische Makel haben. Ebenso werden Rückläufer aus Warenretouren oft als B-Ware zum reduzierten Preis angeboten. Hier lohnt sich auch ein Blick in die klassischen Elektronikonlineshops. Wer lieber direkt im Markt einkauft, kann sich mit etwas Glück ein Ausstellungsstück zum reduzierten Preis sichern.
Ebenso lohnt ein Blick in die Kleinanzeigen oder entsprechende Verkaufsgruppen bei Facebook in Eurer Region, denn den Sonos Lautsprecher PLAY:1 könnt Ihr natürlich auch gebraucht kaufen. Testet den Artikel vor dem Kauf darauf, ob er technisch einwandfrei funktioniert.
Häufige Fragen zum Sonos PLAY:1 schnell beantwortet
Was braucht man, um Sonos Lautsprecher zu benutzen?
Bei den Sonos Lautsprechern handelt es sich um WLAN Lautsprecher, sodass entsprechend eine kabellose Internetverbindung nötig ist. Mit Hilfe der kostenlosen App könnt Ihr den Lautsprecher mit dem WLAN verbinden. Ihr benötigt außerdem eine Steckdose in der Nähe des Aufstellortes.
Wie richtet man den Sonos PLAY:1 ein?
Das Einrichten des Wireless Speakers ist ein Kinderspiel: Schließt die Speaker an eine Steckdose an. Ladet Euch dann die App auf Euer Smartphone oder den PC. Erlaubt der App den Zugriff auf Euer WLAN und wählt dann in der App die Option "Neues System einrichten" aus. So bindet Ihr die App, die als Steuerung der Lautsprecher fungiert, in Euer Netzwerk ein. Sollte dies nicht auf Anhieb klappen, könnt Ihr Euch mit einer Sonos Bridge als verbindendes Element zwischen Router und Lautsprecher behelfen und schon kann das Streaming beginnen!
Was tun bei instabilem W-LAN?
Ruckler oder Aussetzer während Eures Lieblingsliedes durch eine instabile, kabellose Internetverbindung sind wirklich nervig. Als Alternative zum WLAN habt Ihr deshalb die Möglichkeit, Euren Lautsprecher direkt per Kabel mit Eurem Router zu verbinden. Das setzt natürlich voraus, dass Ihr Router und Lautsprecher benachbart zueinander aufstellt, sodass Ihr keine langen Kabel quer durch Eure Wohnung ziehen müsst. Auch der Sonos Boost oder die Sonos Bridge können Euch bei einer stabileren Verbindung helfen: sie sorgen dafür, dass die Boxen in einem eigenen Netz laufen.
Wie funktioniert das Musikhören über die Sonos App?
Mit der Sonos App habt Ihr die Möglichkeit, zahlreiche Musikstreaming-Dienste, für die Ihr ein Benutzerkonto habt, per Smartphone nach Songs zu durchsuchen und diese dann direkt über den Sonos Lautsprecher per WLAN zu streamen. Ihr könnt in der App außerdem persönliche Playlisten erstellen und somit Eure absoluten Lieblingssongs kompakt auf einen Blick sehen und abspielen. Die Sonos App ist kostenlos und kann alternativ auch über den PC gesteuert werden. Hier geht es zum Download für:
Für welchen Raum eignet sich der Sonos PLAY:1?
Der Sonos 1 eignet sich für alle Räume, in denen Ihr nicht auf Eure Lieblingsmusik verzichten möchtet. Durch den Rundstrahler reicht ein Lautsprecher zumeist für einen Raum völlig aus, wobei eine Kombination mit einem zweiten Lautsprecher für doppelt starken Klang ebenso möglich ist. Praktisch ist, dass die Lautsprecher feuchtigkeitsbeständig sind und somit auch im Badezimmer ihren Platz finden oder im Außenbereich verwendet werden können.
Was ist TruePlay und wie funktioniert es?
Die Größe eines Raumes und die Ausstattung mit schweren Teppichen, Holzboden, hohen Decken und Ähnlichem beeinflussen die Akustik im Raum. TruePlay sorgt dafür, dass der Klang Eures Lautsprechers noch besser ist, indem er individuell auf die Räumlichkeit, in der Ihr ihn platziert habt, ausgerichtet ist. Es handelt sich bei TruePlay um eine Option in der Sonos App. Aktuell ist die Option jedoch nur mit iOS ausführbar. Wenn Ihr TruePlay startet, erfasst das Programm den Sound im ausgewählten Raum, währenddessen Ihr diesen einmal komplett durchschreitet. Es erstellt ein Akustikprofil und passt daraufhin die Lautsprecherwiedergabe auf die individuellen Gegebenheiten im Raum an.
Welche Streamingdienste werden unterstützt?
Quasi alle gängigen Musikstreaming-Angebote werden von Sonos unterstützt. Dazu zählen unter anderem Spotify, Soundcloud, Napster, Deezer, Google Play Music und JUKE. Aber auch Internetradio, Hörbücher und Podcasts könnt Ihr über die Lautsprecher abspielen.
Techinkfaultier: Sonos PLAY:1 Lautsprecher einrichten und mit Musik verbinden

Fazit
Der Sonos PLAY:1 ist ein gutes Einsteigermodell in die Sonos-Welt. Dennoch ist der Preis happig – daher lohnt es sich, auf einen passenden Deal zu warten. Hier auf mydealz erfahrt Ihr immer sofort, wo und wann es den Sonos Play 1 zu einem wirklich guten Preis gibt.

![[euronics] - Sonos Era 100 Weiß für 219€/ Schwarz 229€ - Sonos Arc für 656€ - Schwarz + Weiß](https://static.mydealz.de/threads/raw/bFbYv/2269056_1/re/300x300/qt/60/2269056_1.jpg)





![[LOKAL] HiFi Klubben Frankfurt - SONOS ONE SL 79.00 EUR / SONOS BEAM 299.00 EUR / SONOS SUB MINI 349.00 EUR](https://static.mydealz.de/threads/raw/goKoy/2268209_1/re/300x300/qt/60/2268209_1.jpg)
![[euronics] Sonos One SL weiß (euronics App)](https://static.mydealz.de/threads/raw/MTZVu/2268108_1/re/300x300/qt/60/2268108_1.jpg)



![[LOKAL] Hirsch-Ille Mannheim / Ludwigshafen - Sonos One SL schwarz / weiß](https://static.mydealz.de/threads/raw/zDlLD/2266896_1/re/300x300/qt/60/2266896_1.jpg)





![[Coolblue / Euronics] Sonos Arc Soundbar in weiß oder schwarz für je 666€](https://static.mydealz.de/threads/raw/z2V11/2263145_1/re/300x300/qt/60/2263145_1.jpg)
//mydealz_DFM




