Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 6 Oktober 2020.
8364°
Gepostet 9 September 2020

Solaranlage 10 KW (Selbstimport aus China)

4.100€7.500€-45%
Aus China ·
Geteilt von
torstenahlers
Mitglied seit 2011
132
3.641

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Photovoltaikanlagen

Finde mehr Deals in Photovoltaikanlagen

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Hallo,

zur Zeit läuft bei Alibaba.com der Super September, da mich schon einige die meine Beiträge verfolgen mich angesprochen haben wo ich meine Solaranlage gekauft habe wollte ich nun die Gelegenheit
dazu einmal nutzen die ein gutes Angebot zu posten.

Die Anlange besteht aus


  • 20x Solarmodule Monokristall 500 Watt
  • 1x Wechselrichter Zeversolar TLC10000 entwickelt von SMA (Deutschland)
  • 1x Montage Kit Dach
  • 200 m Solarkabel
  • 20 x MC4 Sttecker
  • 1x Werkzeugsatz für die Installation



Preis 3400-3800 USD ist abhängig davon welches Montage Kit man fürs Dach benötigt.



Zu den Preis würden dann noch Importzoll in Höhe von 2,4 % kommen und 16 % Mehrwertsteuer.



Zuzüglich Frachtkosten, Dokumentenkosten für den Import und Zollabfertigung... ca. 500 € so das die Ware in Hamburg im Hafen abholbereit wäre.

Preislich würde man um die 4100 +/- 150 € kommen wenn man sich die Anlage selbst importiert, es kommt halt auf den USD Kurs und die zu den gültigen Seefrachtkosten an (schwanken halt stark)

Ich kann nur dazu raten den Import durch einen deutschen Logistikpartner wie zum Beispiel Frachtwelt.de abwickeln zu lassen (mit den habe ich das letztesmal zusammen gearbeitet und war sehr zufrieden mit den Service) und die Solaranlage FOB zu bestellen,
Wenn ihr das den Chinesen verschicken lasst, sind die Versandkosten auf den ersten Blick viel billiger, das böse erwachen kommt dann wenn ihr die Ware im Hafen abholen wollt. da können dann ganz schnell 500 € noch mal dazu kommen. ich habe in der Hinsicht schon genug Lehrgeld bezahlt !

Ich habe bereits eine Solaranlage von denen im Einsatz mit den Zeversolar TLC10000 Wechselrichter, aber mit anderen Solarmodulen 40 x 275 Watt, die Anlage läuft sehr gut und ich habe sie auch selbst
bei mir installiert. Ich wollte in September das Angebot nutzen und mir für mein nächstes Vorhaben Solaranlagen dort bestellen.


Vergleichspreis
Wenn man bei ebay.de sucht werden Anlagen mit ähnlicher Leistung für 7500 € angeboten.



Technischen Daten Solarmodul
moruiersolar.en.alibaba.com/pro…9tV



Technischen Daten Wechselrichter
zeversolar.com/fil…pdf
zeversolar.com/fil…pdf

Da ich eine ähnliche Anlage habe, kann ich auch mal die Leistungsdaten posten, ich habe 32x Polysolarmodule a 275 Watt installiert (8800 Watt) (8 liegen noch rum)
In der Peak bekomme ich 9970 Watt, an den besten Tagen habe 63 KW Strom produziert. Mein Anlage ist seid Mitte Main in Betrieb und hat knapp 5000 KW produziert.

**************************************************************************************************
Info:
Es haben sich nun doch einige Leute gefunden die zusammen in China nun eine Solaranlage bestellen möchte, falls sich noch jemand anschließen möchte schreib mir bitte ein PN damit wir das weitere dann bei WhatsApp einmal austauschen können. Haben da halt ne WhatsApp Gruppe gebildet die bestellen möchten.
**************************************************************************************************
Alibaba Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Franky's Profilbild
Leider bin ich damals sehr spät darüber gestolpert; daher für euch als Tipp folgender Link ins Photovoltaik-Forum, wo sich ein User über Jahre die Mühe gemacht hat, das Wichtigste Wissen kurz zu bündeln. Alles Wissenswerte auf einer Seite:
photovoltaikforum.com/cor…ze/
Mein Fazit: Macht das Dach so voll es geht. Ökologie und Ökonomie gehen da im Gleichschritt. Habe das selbst aufwändig über Monate nachgerechnet und habe nun knapp 30 statt angebotener 9,9kwp aufm Dach.

Edit: Das unten hinzugefügte Rechenbeispiel finde ich absurd ohne dynamischen Rechner. Da wird nur 5kwp (das ist vielleicht eine Viertel Dachseite eines EFH) gezeigt. Interessante wäre im Vergleich zu 25kwp. Weiterhin werden da ernsthaft Batterien angepriesen ohne eine Vergleichsrechnung, wenn man für den selben Aufpreis mehr Module fürs Dach kauft. Als ernster Anlaufpunkt sicher gut, aber diesen Punkt bitte im Hinterkopf behalten.
5cent's Profilbild
Einspeisevergütung aktuell 9 Cent /kWh
Gewinn ErwartungRechenbeispiel hier
UmHimmelsWillen's Profilbild
DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER 2020 VON 18:00 BIS 20:00
"Photovoltaikanlagen nach 20 Jahren" | Online-Seminar
Online-Veranstaltung
facebook.com/eve…34/
Bearbeitet von torstenahlers, 19 September 2020
Sag was dazu

911 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Waldfeeelfe's Profilbild
    torstenahlers09.09.2020 19:52

    Es ist nur ein Beispiel, man kann dort auch eine kleiner Anlage anfragen …Es ist nur ein Beispiel, man kann dort auch eine kleiner Anlage anfragen und sich ne Angebot geben lassen, aber dann bitte alles in English


    Ich für meinen Teil möchte dir großen Respekt zollen, für die ganze Arbeit die du in diesem Deal gesteckt hast. Auch die Informationen die Du hier einfließen lässt. Zudem gehst du auf viele Kommentare hier ein. Finde ich ein wenig schade, dass das von anderen nicht gewertschätzt wird. Von mir kriegst du auf jeden Fall einen Daumen hoch und hoffe, dass du weiterhin auf diese Art und Weise am Ball bleibst
    In den kommenden fünf bis zehn Jahren möchte ich persönlich ebenfalls eine PV Anlage auf dem Dach haben und hoffe daher, auf so engagierte Leute wie dich hier anzutreffen.
  2. Reifa's Profilbild
    500 w/p je Modul, ja ne is klar...
  3. benchi85's Profilbild
    Guter Deal, jetzt müsste ich nur noch das passende Dach dazu günstig finden...
  4. MachoMan's Profilbild
    27756888-VD2oi.jpg
  5. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    baumhaus3209.09.2020 20:16

    Aber mal ernsthaft...500W pro Modul sind doch totaler Quatsch


    Warum soll das quatsch sein ... die Module haben 96 Zellen und sind 1,30 x 2,0 m groß das sind 2,6 qm und halt keine kleinen Dinger wie die 280 Watt Module 1,6 x 1,0 Meter = 1,6 qm von daher passt die Angabe mit den 500 Watt schon
  6. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    dr_Pfiend09.09.2020 21:02

    Mich erinnert Die Dealbeschreibung ganz stark an Googletranslator. DeepL …Mich erinnert Die Dealbeschreibung ganz stark an Googletranslator. DeepL hätte das besser hinbekommen. Sowohl Einheiten als auch Beschreibung enthalten aus meiner Sicht zu viele (logische)Fehler, als dass der dealers Teller hier selber installiert hat. Sorry mir fehlt bei einem solchen Betrag ganz einfach das Vertrauen, sowohl in die Abwicklung als auch meine Fähigkeiten ein solches System auf einem Hausach zu installieren. Bei mir sind 9,875kwp installiert und ich bereue nicht, etwas mehr als das doppelte dafür gezahlt zu haben....


    27757965-hQ4ss.jpgZwei Dächer a 16 Module a 275 Watt

    27757965-VlStS.jpg
    Wechselrichter
  7. GelöschterUser1471747's Profilbild
    Gleiche Frage wie beim letzten (gleichen?) Deal:
    CE-Erklärungen dabei für Wechselrichter UND Module? Sonst darfst du nicht ans deutsche Netz...
  8. AndY_KhaI's Profilbild
    Wow, hot für die Arbeit!
  9. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    GelöschterUser147174709.09.2020 19:53

    Gleiche Frage wie beim letzten (gleichen?) Deal:CE-Erklärungen dabei für W …Gleiche Frage wie beim letzten (gleichen?) Deal:CE-Erklärungen dabei für Wechselrichter UND Module? Sonst darfst du nicht ans deutsche Netz...


    Ja hat CE auch VDE... wenn du in den Links die mit rangehängt sind reinschaust sieht du auch die Bedienungsanleitung
  10. henril's Profilbild
    So Mädels, dann rechnen wir mal...
    744¥ Origin THC
    = 110€ Export THC

    815$ Seefracht
    150$ LSS
    35$ Security Charge
    Wechselkurs etwa 1 : 1,18
    = 850€ Fracht all-in

    Dokumente Export 70€
    Schiffspapiere 50€
    Container Beladung 300$
    = 250€
    256€ THC Hamburg all-in
    75€ Zollanmeldung ohne Zollbeschau
    Bei Zollbeschau weitere 350€ denkbar

    4‰ Transportversicherung (WW = 4000€ = 16€ Versicherung)

    Gerechnet wird einfacherweise mit 4000€, sollten die 3400-3800$ maßgeblich sein und der Lieferant nichts für Verpackung und Transport zum Hafen veranschlagen, kommen wir bei Dollarkursen von 1 : 1,18 bei viel geringeren Zahlen raus, nämlich 3250€ anstelle der 4000€.

    Gerechnet wird wie folgt:
    Zollbetrag:
    4000€ zzgl. 1677€ Gesamtkosten Export + Import = 5677€ * 2.4% Zollsatz = 136.25€ Zoll
    Umsatzsteuer:
    5677 Gesamtkosten inkl. Ware + 136,25 Zoll * 16% Umsatzsteuer= 930,12€ Einfuhrumsatzsteuer

    4000 + 1677 + 136,25 + 930,12€
    = 6743,37€ je 20' Vollcontainer inkl. 9 freien Slots für andere, die sich die Kosten i.H.v. ca.1600€ teilen möchten exkl. Zollanmeldung.

    Einkauf: 10x 3250€
    Fixkosten: 1600€ Seefracht all in / 10 Stellplätze
    Fixkosten 2: 10x Zollanmeldung (45 - 75€) + 10x 13€ Transportversicherung
    Best case: 4061.16€ Abholung Lager
    Worst case: 4318.99€ Termin Zollhof - keine ausreichende Dokumente, Verschrottung 👻

    Die Kosten würden sich nur anteilig erhöhen. Ich denke es können mindestens 180 Panele samt Equipment beigeladen werden (ohne Gewähr da keine Packstückabmessungen vorhanden). Jeweils hinzukommen würde nur einmal eine Zollanmeldung je involvierte Partei zzgl. Transportversicherung, Zölle und Einfuhrumsatzsteuer.

    Zu beachten sei noch, das alle Kosten am Zollamt in Bar entrichtet werden müssen.
    Es wird sich kaum eine Spedition finden, die 10 dahergelaufenen Erstimporteuren eine Vorauszahlung in voller Höhe gewähren wird. Aber Glück ist mit den Mutigen 😁

    Jeder Tag, den der Container unabgeholt am Terminal verbringt, schlagen weitere 50€ zu Buche, ab dem siebten Tag 100€ je Tag (auch Sonn- und feiertags). Also ist Eile geboten, die Finanzierung sollte vorher stehen. Die ersten drei Tage nach Ankunft des Containers sind frei.

    Ich biete gerne Unterstützung bei der Zollanmeldung an, der Seefracht und der Verladung via Agenten in China.
    Ein Lager und entsprechende deutschlandweite Transporte können ebenfalls angefragt werden. Wobei ich als Privatperson handle und daher nur beratend oder vermittelnd zur Seite stehen könnte.
    Ich will kein Geld in Vorkasse 😜
    & seid Euch immer im Klaren darüber, dass nur derjenige, der die Schiffspapiere besitzt Anwärter für die Herausgabe der Ware ist. Das gilt für den Spediteur, den eingesetzten Boten, oder euren tollpatschigen Neffen.
    Und wie der Ersteller schon richtig schrieb unterliegen Eure Einkäufe immer den jeweiligen Wechselkursschwankungen und der Milde der Reedereien, dass fair abgerechnet wird...

    27759151.jpg27759151.jpg (bearbeitet)
  11. baumhaus32's Profilbild
    Aber mal ernsthaft...500W pro Modul sind doch totaler Quatsch
  12. liquid_freak's Profilbild
    Mondkristalle? Krasser shice
    Wohl eher Monokristalle ;-)
  13. Xbozkurtx's Profilbild
    Kann man damit sein Handy aufladen
  14. Borky's Profilbild
    Die Einspeisevergütung von aktuell noch knapp über 9 Cent ist für die Auslegung einer Anlage völlig zweitrangig, primär geht es darum den selbst erzeugten Strom auch möglichst selbst zu verbrauchen weil das dann die aktuell 26-28cent/KWh die man beim Energieversorger bezahlen würde einspart. D.h. eine 10 KWp Anlage ist für die meisten Einfamilienhäuser überdimensioniert sofern kein Elektrofahrzeug im Rennen ist, hier ist man eher bei 5-7KWp und je nachdem zzgl. kleinem günstigen Speicher um tagsüber Verbrauchspeaks und die Nacht zu überbrücken, aber das muss man sich in jedem Fall durchrechnen ob es sich lohnt. Mit Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser ist PV leider ungünstig da über 2/3 des Jahresverbrauches der WP in den Monaten Nov bis Feb liegt und das aber auch die Ertragsschwachen Monate der PV sind. Zur Einspeisung ins Netz gibt's zwei mögliche Anschlussszenarien, entweder der Netzbetreiber kann die Anlage fern abschalten (Kosten dafür trägt der Eigentümer) , dann können bis 100% der erzeugten Energie eingespeist werden, ist dies nicht der Fall dürfen max. 70% eingespeist werden. So ist es bei unserem Netzbetreiber. Auch deshalb ist es interessant den Großteil wirklich selbst zu verbrauchen. (bearbeitet)
  15. zaba12's Profilbild
    Hab selbst ne PV auf meinem EFH und bin absoluter Fan was PV angeht. Klar ist auch je günstiger man kauft desto schneller hat sich das Teil abbezahlt. Aber wenn man kein Eli und vor allen Solarteur ist oder in der Familie einen hat, dann ist der Deal hier nur ein guter Preis und mehr nicht.

    Denn für die Installation wir sich niemanden finden, weder für die Installation am Dach noch am Schaltschrank samt irgendeiner gelagerte Gewährleistung.

    So schön die Ersparnis auch sein mag, sie muss realisiert werden und das sehe ich hier für 99% der Leute nicht. (bearbeitet)
  16. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    GelöschterUser73604309.09.2020 20:02

    Kommentar gelöscht


    FOB = Free on Board
    Die bezahlen die Versandkosten bis zum Schiff danach trägst du sie.
    CIF ist das die die Kosten bis zum Zielhafen bezahlen bis das Schiff an Kai liegt und dann darfst du die Kosten ab da übernehmen und man ist blind was da alles auf einen zukommen kann... sowas wie CIFS das sind verstecke Versandkosten und soweiter...
  17. jonas3112's Profilbild
    Es sollte einen Award hier extra für Leute wie dich geben, die so extrem nischige Deals einstellen, die aber trotzdem "Sinn ergeben". Hot auch wenn ich in meiner Mietwohnung absolut nichts damit anfangen kann
  18. GelöschterUser736043's Profilbild
    Redwhite81x09.09.2020 20:12

    Kannst du mir die Message in einen zwei Zeiler vermitteln bitte? Bin neu …Kannst du mir die Message in einen zwei Zeiler vermitteln bitte? Bin neu im Gebiet erneuerbarer Energie etc. und es steht demnächst ein Neubau an, wo ich so autark wie möglich sein möchte(Wärmepumpe,kwl wr, pv und Speicher etc.) Danke und LG


    also ich würde mir als solar interessierter die 16 minuten in jedem fall mal reinziehen, ist ja bei den meisten ein wirtschaftliches investment. da mein kommentar wohl wg schlagwortalarm gelöscht wurde hier nochmal die yt endung: H39Dkor9EEM


    27757425-O0IMR.jpg
  19. Flow1605's Profilbild
    Danke für den Deal. Interessiere mich schon länger dafür. Aber ich bräuchte das nur für mein Garagen Dach.
  20. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    So, ich wollte nun einmal noch ne kurzes Feedback gaben zum Abschluss unseres Solaranlagendealz.
    Wir habe die Ware nun am Freitag entgegen genommen ... Yeah
    Wir waren als Gruppe wohl 2-3 Wochen zu langsam gewesen und haben einen absoluten unmöglichen Zeitpunkt erwischt, der ersten Transportslot hatte man und gekippt in November weil alle Welt Masken brauchten und andere mehr Geld für den Container bezahlt haben.... sprich das doppelte ... von 2350 USD ist die Seefracht auf 5000 USD gestiegen, wir hatten dann beschlossen die Ware länger in China stehen zu lassen und auf günstigere Frachtraten gehofft, leider sind die Frachtpreise nicht gesunken sondern noch gestiegen.
    In März ist dann der Container auf reisen gegangen, dann war der Suezkanal dicht, was zu folge hatte das die Häfen in Europa dicht waren, der Container wurde dann am 7.5.21 in Cuxhaven anstatt in Hamburg abgeladen.
    Die Reederei hat es nicht innerhalb von 7 Wochen gebacken bekommen die Container zum löschen nach Hamburg zu bringen.... 100 km dauern noch länger als die ersten 10.000 km.
    Schlussendlich haben wir uns das mit unseren Logistikpartner selbst auf unsere Kosten um den Weitertransport gekümmert.

    Das Chaos mit der Seefracht scheint sich auch wohl in den nächsten Monaten nicht mehr zu legen, sprich wer importieren möchte muss Nerven und Geduld haben und zur Zeit läuft alles andere als normal.

    Dann ein paar Worte zur Ware, ich war echt positiv überrascht es war fast alles beschriftet gewesen und vernünftig verpackt gewesen und kein Bruch dabei gewesen, aber ein paar Teile eine Batterie und ein paar MC4 Stecker sind zur Zeit noch unbekannt verschwunden. Aber in groben und ganzen passte es.

    Wir waren nun 11 wildfremde Leute von Mydealz die jede eine eigen designte PV-Anlage bei Curry (Chinamann) bestellt haben und die zusammen in den gleichen Container verschickt wurde.

    Ich denke wir alle zusammen haben viel dabei gelernt, über PV Anlagen, Förderungen, Batteriespeicher, der ganzen Abwicklung und das man der Reederei ziemlich ausgeliefert sein kann.

    Ich wollte mich vor allen bei Henri bedanken der die ganze Abwicklung mit den Transport und der Zollabwicklung gemacht hat. Aber auch bei allen anderen die sich daran beteiligt haben, vieles haben wir zum Schluss Galgenhumor gesehen... aber wir haben an ein gutes Ende geklaubt was wir nun erreicht haben.

    Hat einer zufällig Luca in den Kisten entdeckt ?

    Wenn ihr die Anlagen installiert habt postet doch einfach mal ne paar Bilder hier, vielleicht finden sich dann das nächstemal wieder ein paar Mydealzer zusammen und stellen dann auch gemeinsam einen Container zusammen in China.

    Auf zum nächsten Solaranlagendeal dieses mal mit Stromspeicher
  21. demichve's Profilbild
    Alles Quatsch! Ein 5kW Dieselgenerator kostet gut 1000 Euro. Da hat man mehr davon, wenn man selbst Strom erzeugen will ...
  22. Affen_Zirkus_MyDeal's Profilbild
    Das "h" wird hier leider so oft vergessen
    63 KW Strom produziert....bei der Formulierung sträuben sich bei.mir alle Nackenhaare

    Der Deal an sich ist bestimmt Hot.
  23. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    Flow160509.09.2020 19:50

    Danke für den Deal. Interessiere mich schon länger dafür. Aber ich br …Danke für den Deal. Interessiere mich schon länger dafür. Aber ich bräuchte das nur für mein Garagen Dach.


    Es ist nur ein Beispiel, man kann dort auch eine kleiner Anlage anfragen und sich ne Angebot geben lassen, aber dann bitte alles in English
  24. GelöschterUser58412's Profilbild
    Los gehts
  25. DasMoritz's Profilbild
    Moin,

    ich habe bei mir 21,45kWp auf einem Satteldach montiert, insgesamt 66 Module von TRINA Solar und ein Wechselrichtger von Huawei. Die Anlage wurde dann kurz darauf durch 22 flach montierte Module ergänzt, ich bin nun knapp bei 29kWp. Ich glaube ich kenne mich mittlerweile recht gut aus.

    Ich halte von solchen Angeboten gar nichts!
    - Die Planung einer sinnvollen PV-Anlage beginnt mit der Vorstellung der Dachflächen
    - Dann simuliert man z.B. mit PVSol 3D Premium innerhalb von 30 Tagen wie man das Dach sinnvoll belegen kann
    - Netzanschlussbegehren beim VNB stellen
    - Wenn die Planung steht sucht man sich einen Elektriker der einem zumindest die AC Seite anschließen kann.
    - Dann fängt man an zu bauen

    Geil finde ich bei dem Angebot das Montagehaken mit enthalten sind (Ironie).
    Es gibt gefühlt 100 unterschiedliche Haken und nicht jeder Haken passt zum Dach / Ziegel.

    Und die Module würde ich immer beim Großhändler kaufen...
    Ich vote mal nicht.

    Ich kann für die Planung nur das PV-Forum empfehlen, da habe ich meine Anlage auch über knapp 7 Monate geplant.
  26. blubsi's Profilbild
    benchi8509.09.2020 19:52

    Guter Deal, jetzt müsste ich nur noch das passende Dach dazu günstig f …Guter Deal, jetzt müsste ich nur noch das passende Dach dazu günstig finden...


    Schlagwortalarm "Dach" einrichten und warten.
  27. Chrislybear64's Profilbild
    torstenahlers09.09.2020 21:15

    Man sollte das in etwa bauen was der Eigenbedarf ist, aber es ist halt …Man sollte das in etwa bauen was der Eigenbedarf ist, aber es ist halt immer das Problem im Sommer hat man ne guten Überschuss und im Winter dann den Mangel und man muss teuer dazu kaufen, aber wirklich Geld bei 9 Cent wenn man einspeist kann man nicht wirklich verdienen.


    Solange es viel zu wenig Ökostrom in Deutschland gibt und nicht jedes Haus eine PV Anlage hat finde ich nicht das der eigene Bedarf beim Bau einer Hausdachanlage eine Rolle spielen sollte.

    Wir haben bei uns z.B. 24,12 kWp auf dem Dach mit N-S-W-O Ausrichtung auf einem Walmdach mit 24 Grad Dachneigung und 335 Wp LG NeON2 Modulen. Zu der teilweise Nordausrichtung kommen noch große Eichen im Westen also alles andere als Idealbedingungen. Die Anlage kann bei SolarEdge mit der ID 768900 öffentlich eingesehen werden.

    Trotz der nicht vorhandenen Idealbedingungen wird die Anlage in den 20 Jahren genug Einspeisevergütung erhalten um sich selbst zu bezahlen (seit Mitte 2018 in Betrieb). Den Eigenverbrauch gibt es „geschenkt“. Aber nicht ganz: Auf den Eigenverbrauch muss ESt gezahlt werden, je nach Anlagengröße (ab 10 kWp) noch anteilig EEG-Umlage und bei Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung auch USt (dafür darf man dann die Vorsteuer bei den Investitionskosten geltend machen).

    Wer jetzt denkt, so ein Irrer was will der mit 24,12 kWp auf dem Dach, 3 Teslas laden? In der Praxis werden bei hohem Eigenverbrauch an Sommertagen zwar durchaus 18-20 kW Leistung von der Anlage erreicht (ohne Eigenverbrauch wird bei knapp 17 kW abgeregelt), in den Wintermonaten ist der Verbrauch aber massiv darunter und das hat dann auch wenig mit den dann kein Laub mehr tragenden Bäumen zu tun sondern mit dem niedrigen Sonnenstand.

    Im gesamten Januar wurden z.B. gerade mal ca. 350 kWh produziert, während 705 kWh verbraucht wurden. Wir haben zwar kein Elektroauto aber eine Wärmepumpe mit elektr. Leistung von ca. 3,5 kW im Warmwasserbetrieb den man noch auf die Mittagsstunden legen kann, beim Heizen ist die elektr. Leistung aber immer noch 2,5 kW und das nicht nur einmal mittags. Es ist selbst mit dieser Anlagengröße im Winter nicht möglich bilanziell autark (mehr Produktion als Verbrauch unabhängig vom Eigenverbrauch) zu sein, geschweige denn ein Elektroauto zu laden.
    Im Juni dagegen wurden 2,85 MWh bei nur knapp 500 kWh Verbrauch produziert womit man dann aufs Jahr gesehen auch bilanziell autark ist. Man darf aber wenn man die Jahresproduktion einer Anlage sieht (bei uns ca. das dreifache vom Verbrauch) nicht denken das man sich damit dann autark versorgen kann, dies sollte aber auch nicht das Ziel sein, sondern um zum Anfang meines Posts zurück zu kommen, sollte solange wir nicht 100% Ökostrom 24/7 haben das Ziel sein so viel einzuspeisen wie möglich. (bearbeitet)
  28. Kreuzfahrerin's Profilbild
    Das hatten wir doch schon mal.......
    Exakt das Deal-Posting eins-zu-eins!
  29. torstenahlers's Profilbild
    Autor*in
    raggaboy09.09.2020 19:57

    Fett werden nochmal die Kosten für die Lithiumakkus!


    Würden mit den Wechselrichter nicht funktionieren, dafür müsste man einen anderen nehmen. ca. 10 KW Lithiumakkublock kostet an die 2500 USD
  30. dr_Pfiend's Profilbild
    Mich erinnert Die Dealbeschreibung ganz stark an Googletranslator. DeepL hätte das besser hinbekommen. Sowohl Einheiten als auch Beschreibung enthalten aus meiner Sicht zu viele (logische)Fehler, als dass der dealers Teller hier selber installiert hat. Sorry mir fehlt bei einem solchen Betrag ganz einfach das Vertrauen, sowohl in die Abwicklung als auch meine Fähigkeiten ein solches System auf einem Hausach zu installieren. Bei mir sind 9,875kwp installiert und ich bereue nicht, etwas mehr als das doppelte dafür gezahlt zu haben....
  31. dr_Pfiend's Profilbild
    torstenahlers09.09.2020 21:07

    [Bild] Zwei Dächer a 16 Module a 275 Watt [Bild] Wechselrichter



    Bitte nicht falsch verstehen, ich bezweifle nicht, dass die Anlage funktioniert! Was ich nicht glaube, dass die Anlage so von dir in Deutschland selber installiert wurde. Dafür ist inhaltlich einfach zu viel Unkenntnis der ganzen Technik enthalten. Bereits die Trennabstände zur Blitzschutz Anlage (haben die Häuser eine? ) sind quasi nicht vorhanden... Wie ist das geregelt? Abnahme energieversorger lief wie ab? Garantie?
    Ich werde mich hüten diesen Deal hier zu bewerten, wollte nur darauf hinweisen, dass durch den Kauf einer solchen Anlage noch keine dauerhaft sichere stromversorgung besteht...
  32. aentoni's Profilbild
    GelöschterUser5701804.10.2020 22:35

    Wir (Ich) warten immernoch auf deinen aufklärenden Post hinsichtlich …Wir (Ich) warten immernoch auf deinen aufklärenden Post hinsichtlich Einspeisevertrag beim NB.Und zu deinen Thema, lies noch mal richtig...Als Elektrofachkraft im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift gilt, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. bzw. in einer aktuelleren Ausgabe:Sie kann auch durch eine mehrjährige Tätigkeit mit Ausbildung in Theorie und Praxis nach Überprüfung durch eine Elektrofachkraft nachgewiesen werden. Kann man noch weiter spinnen...Sollen Mitarbeiter, die die obigen Voraussetzungen nicht erfüllen, für festgelegte Tätigkeiten, z.B. nach § 5 Handwerksordnung, bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Betriebsmitteln eingesetzt werden, können diese durch eine entsprechende Ausbildung eine Qualifikation als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ erreichen.Diese Qualifikation wird nicht als Nachweis der erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erteilung der Ausübungsberechtigung gemäß § 7a Handwerksordnung angesehen.Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung beschrieben sind. In eigener Fachverantwortung dürfen nur solche festgelegten Tätigkeiten ausgeführt werden, für die die Ausbildung nachgewiesen ist. Das ist dann z.B. für die Küchenmonteure interessant wenn es darum geht, den Herdanschluß herzustellen.Viele Grüße,stolpi



    Stolpi,

    ich schätze deine Deals, ich schätze auch deinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende, deine Einschätzung zur Dringlichkeit dieser teile ich ebenso. Trotzdem muss ich mich hier einfach zu Wort melden, nachdem ich zufällig diese Diskussion mitgelesen habe. Ich arbeite als Elektroingenieur im Bereich der erneuerbaren Energien; weiß also durchaus wovon ich spreche.

    ich lese aus den letzten Ausführungen heraus, dass du viel Erfahrung im Bereich des Haustechnik und insbesondere Solartechnik gewonnen hast. Ich will auch weder deine autodidaktischen Kenntnisse anzweifeln, noch kann oder will ich dir vorschreiben was du zu tun oder zu lassen hast. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass du rein rechtlich und gemäß der einschlägigen Verordnungen als elektrotechnischer Laie oder bestenfalls als EUP einzustufen bist. Dass du derartige Tätigkeiten so semi-offiziell durchführst ist offensichtlich nur durch Tricksereien, Unachtsamkeiten des Netzbetreibers oder andere, so nicht vorgesehene Wege möglich. Die elektrotechnische Organisation gibt die Verantwortlichkeiten genau vor und der Grundsatz „Elektrotechnische Arbeiten nur durch EFK oder unter deren Leitung/Aufsicht“ steht erstmal über allem. Da sind auch keine Tricks mit einem vorgeschobenen Anlagenbetreiber möglich, das alles ist nur haltbar, solange es zu keinem Unfall kommt und anschließend jemand genauer hinsieht. Befähigung als EFK ffT kommt hierbei genauso wenig zum Tragen wie eine Schaltberechtigung. Die DGUV-Vorschriften kenne ich in- und auswendig, ich muss im Rahmen meines Jobs regelmäßig den Spagat zwischen Kostendruck und Einhaltung der Normen mit minimalem personellem Aufwand vor einem Bundesamt rechtfertigen. Wenn dir das tatsächlich nicht bewusst ist und du einen Weg um diese Bestimmungen herum siehst, bin ich gerne bereit dir aufzuzeigen, wo ebendieser hakt oder hinkt, denn einen rechtssicheren Weg gibt es meines Wissens nach nicht.

    Mit Zusatzqualifikationen wie einem Schaltschein oder einer elektrotechnischen Unterweisung erwirbst du durchaus selektive Kenntnisse der Elektrotechnik, aber nicht im Umfang einer Ausbildung oder eines Studiums. Damit spreche ich dir nicht dein Wissen ab, ich bin mir relativ sicher, dass du im Rahmen der Tätigkeiten die du ausführst sicher arbeitest, sofern keine unvorhergesehenen Umstände auftreten; was in 99,9..% der Fälle nicht geschehen wird. Trotzdem kannst du nicht davon ausgehen, dass die drei Jahre einer Ausbildung, die Meisterschule oder die vielen Jahre des Bachelor- und Masterstudiums regelmäßig zum Däumchendrehen und Vertiefung unnützen Wissens genutzt werden. Das schreibe ich nun auch nicht aus verletztem Stolz oder rein zum Schutze des Berufsprivilegs, sondern zur Verdeutlichung, dass nicht der Regelfall das ist, was die gründliche Ausbildung erfordert, sondern das Arbeiten im Grenzbereich und Sonderfal

    ich schreibe das alles auch nicht um dich zu bekehren, ich wünsche dir auch weiterhin frohes Gelingen und sicheres Arbeiten beim Voranbringen der Energiewende auf Bürgerebene. Aber was mir ein dringendes Anliegen ist: Bitte ziehe nicht so öffentlich die Existenz und Berechtigung der DGUV-Vorschriften und Ähnlichem in den Zweifel. Du musst immer bedenken, dass du durch öffentliche Diskussion von Schlupflöchern auch immer eine eventuell weniger geschickte Person animieren könntest, Arbeiten unter Spannung in Eigenleistung durchzuführen, sei es aus Kostengründen oder Selbstüberschätzung. Viele der Normen im Bereich der Elektrotechnik wurden metaphorisch mit Blut geschrieben, nicht zuletzt dadurch konnten in den letzten 50 Jahren die tödlichen Unfälle um 85% reduziert werden. Diesen Trend würde ich gerne fortgesetzt sehen, daher bitte ich dich, diese Bemühungen nicht zu untergraben. Ich bin immer dafür Geld zu sparen, aber das sollte in diesem Falle nicht auf diesem Wege geschehen. Sucht euch euch bekannte Elektrofachkräfte und bezahlt sie unter der Hand, aber lasst es nicht zum akzeptablem Konsens werden, nach etwas Selbststudium per Forum und Google potenziell tödliche Arbeiten unter Spannung selbst durchzuführen. Auch wenn ihr es nicht seid, irgendjemand wird sich immer selten dämlich anstellen und sich für den Darwin-Award bewerben.
  33. GelöschterUser189870's Profilbild
    - (bearbeitet)
  34. Reifa's Profilbild
    baumhaus3209.09.2020 20:16

    Aber mal ernsthaft...500W pro Modul sind doch totaler Quatsch


    Ist es auch. Meine vor 3 Wochen installierten haben 340 W/p, 400 wären wohl möglich gewesen mit brutalem Aufpreis von ca. 35%. In Entwicklung sind derzeit um die 440 W/p.
  35. DerKackvogel's Profilbild
    torstenahlers09.09.2020 20:00

    Warum ?


    Angefangen von den Mikrorissen welche sich die Module beim Transport zuziehen über den Kundendienst, die Problematik einen deutschen Installateur zu finden bis hin zur Ersatzteilproblematik.
  36. ToSti's Profilbild
    Bestellt
  37. baumhaus32's Profilbild
    skor312109.09.2020 20:13

    Was für einen Ertrag kann man mit so einer Anlage rechnen?


    Das hängt von so vielen Faktoren (Ausrichtung, Dachneigung, Verschattung, Höhenlage,....) ab und kann dir keiner pauschal beantworten. (bearbeitet)
  38. EstellosCamaro's Profilbild
    Respekt wer's selber macht! Danke für den Deal.
  39. Fillosov's Profilbild
    Ich hab dazu nur eine Frage: Wäre das was fürs Gästeklo? (bearbeitet)
  40. Destroya's Profilbild
    Immer wieder interessant:

    1) Es geht hier um ein 96 Zell-Modul, daher sind 500 Wp durchaus möglich.

    2) Woher kommen die führenden PV Unternehmen, wo kommen die relevantesten Rohmaterialien her und wo werden die neuesten Technologien zuerst eingesetzt? —> China
    Die Qualität chinesischer Module ist definitiv nicht schlechter, die Zeiten manueller Modulfabrikation sind dort vorbei. Dort steht alles voll mit Schmid/Bürkle/... Linien.

    3) Ja, Heckert ist z.B. ein großer deutscher Hersteller, der allerdings extrem kostengetrieben ist und entsprechend einkauft. Für hochqualitative Module - die dann aber auch etwas teurer sind - eher in Richtung Solarwatt (z.B. Doppelglasmodule) gehen. Leider sind so viele gute Anbieter in Europa in den letzten Jahren dem extremen Kostendruck zum Opfer gefallen.

    Das mit der Installation und Planung bei eigenem Import ist allerdings ein Problem, das ich nicht unterschätzen würde...
    Auf eine Garantie würde ich auch nicht verzichten wollen, was aber in keiner Weise bedeuten soll, dass chinesische Module qualitativ schlechter sind. (bearbeitet)
's Profilbild