2214°
Aktualisiert vor 2 Tagen

Balkonkraftwerk Set (mit Halterung für Flachdach/Balkon ab 289€), 810/870Wp Solaranlage, Full Black Solarpaneel, Growatt 800W Wechselrichter

239€339€-29%
Im Geschäft: 3 Regionen, 1 Standort ·
Geteilt von
dbstar Editor assistant
Mitglied seit 2022
3.611
2.703

Über diesen Deal

Update 1
Die Balkonhalterungen sind dazugekommen //
Abholstandorte
Powerness Europe GmbH
Mierendorffstraße 33 69469 Weinheim

Powerness Europe GmbH (Sayop)
Stresemannstr. 375/12
22761 Hamburg

Powerness Europe GmbH(MIC)
Dohrweg 36 41066 Mönchengladbach

Powerness Europe GmbH(Berlin)
Hansastraße 216, 13051 Berlin

2357831_1.jpg

Growatt NEO-800M-X Wechselrichter 800W
2357831_1.jpg
  • 2 unabhängige MPP-Tracker
  • IP67 Schutzklasse
  • Integrierte WiFi-Kommunikation
  • Optimal für Balkonkraftwerk

Für die Wechselrichter der Marke Growatt wird für die Installation ein Installationscode zur Verfügung gestellt. Der Installationscode lautet: ECVBR6

Datenblatt.pdf

JA Solar Solarmodul
435Wp Bifaziale Full Black

2357831_1.jpg
405Wp Full Black
CEC6-54MHV Solarmodul

2357831_1.jpg

Powerness Aufständerung Solarmodul Halterung Balkonkraftwerk für Flachdach
2357831_1.jpg
  • Aufständerung Solarmodul Halterung Balkonkraftwerk Für Flachdach
  • Verstellbare Solarmodul-Halterung Der Perfekte Winkel Für Maximalen Ertrag 15-30°.
  • Unsere Verstellbaren Halterungen Eignen Sich Für Aufbauten Auf Flachen UntergründenWie Z.B. Garagen, Gärten, Balkone.
  • Witterungsbeständiges Material
  • Installation.pdf

2357831_1.jpg
Powerness Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von dbstar, vor 5 Minuten
Sag was dazu

280 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. hoodywoody's Profilbild
    Vor einiger Zeit bei Powerness in Berlin 2 bifaziale 435er JA Solar + selbigen WR für 279€ abgeholt. Läuft seit ein paar Tagen wunderbar. Hab's auf ein Biohort Europa geschraubt.

    47490918-aY3OB.jpg47490918-94XaW.jpg
    hoodywoody's Profilbild
    Entschuldigt die späte Rückmeldung.
    Habe es mit folgendem Set befestigt: amzn.eu/d/4…Qw2

    Mich mit 80kg hat das Dach gut ausgehalten. Erst die Alustreben in das Dach geschraubt und hierbei darauf geachtet dass natürlich die Abstände stimmen (Breite der Module beachten) und mir war es wichtig, dass so wenig wie möglich Alu außen noch zu sehen ist. Dabei auch darauf achten, dass die Schraublöcher alle auf der "höheren" Ebene sind und nicht auf den Ablaufrinnen.
    Dann mit einem dünnen Bohrer durch das Klebepad und das Blech gebohrt und dann mit einem Ratsche die Schraube reingedreht. Keine Sorge, durch das Bohren zieht es sich wirklich erst am Ende sehr fest, vorher wirkt es wabbelig.
    Dann hat mir meine Frau auf einer Leiter die Module hochgereicht und ich habe sie oben auf dem First entgegengenommen und dann konnten wir das zu zweit gut festschrauben. Alleine hätte ich das nicht geschafft.

    Dann im Anschluss noch auf Sicherheit von außen und innen mit Outdoorsilikon die Schrauben abgedichtet, damit kein Wasser reinläuft. Das Klebepad und ein kleiner Dichtungsring an der Schraube sind auch ein Schutz vor Wasser, außerdem liegen ja die Module drüber.

    Ich schicke mal noch 1-2 Fotos von näherem rüber. Ein Bild, auf dem nur die Aluschienen zu sehen sind, habe ich leider nicht.
    LG

    47519530-7o4IO.jpg47519530-r54Zc.jpg (bearbeitet)
  2. nogood's Profilbild
    Ich bin gerade nicht ganz klar mit den aktuellen Bestimmungen.
    Ist das soweit richtig?

    - Max. 800 Watt Einspeisung erlaubt - max. Gesamtleistung der Panels 2.000 Watt.
    - Keine Anmeldung beim Netzbetreiber mehr erforderlich
    - Kein Zählertausch nötig
    - Kein Eintrag ins Marktstammdatenregister notwendig mit Inkrafttreten des Solarpaketes 1

    Das Solarpaket 1 wurde am 26. April verabschiedet, muss man da noch auf irgendwelche weiteren Gesetzesänderungen warten, oder gilt das schon faktisch?
    dukechapnick's Profilbild
    Das EEG-Änderungsgesetz wurde heute (15.05.24) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Neuregelungen gelten somit ab heute unmittelbar

    recht.bund.de/bgb…tml
  3. Dorfschenke99's Profilbild
    Hey, ich suche ein Balkonkraftwerk mit einem Batteriespeicher für max. 1000€.

    Habt ihr empfehlungen?
    Matzelinho2002's Profilbild
    Jap. Keinen Speicher
  4. WolfG._Eggers's Profilbild
    47584607_1.jpg


    Daten aus der Wechselrichter-Datenbank von akkudoktor.net / https://youtube.com/@akkudoktor

    Hersteller Modell: Growatt NEO 800MX
    Empfehlung: (Daumen hoch)
    Zertifikat Erzeugereinheit: Vorhanden
    Zertifikat NA-Schutz: Vorhanden

    AC-Output: 800W
    •Hersteller Wirkungsgrad: 97.30%
    Gemessener Wirkungsgrad: 93.92%

    Garantie Jahre: 10
    Relais Akustischer Test: Ja - Keine Auffälligkeiten
    Spannungsspitze nach Netztrennung [V]: <400V
    Zeit [ms] bis Spannung < 34V nach Netztrennung: 600
    Tester: Dr. Andreas Schmitz / Prof. Krauter / Dr. Jens-Peter Eufinger (bearbeitet)
  5. バイタリ_维塔勒's Profilbild
    Wie funktioniert das? Muss man das beim Stromanbieter anmelden?
    theo57's Profilbild
    47488903-1TV13.jpg
    Wenn auf deinem Stromzähler dieses Symbol ist, wird es eh nicht rückwärts laufen.
    Rücklaufsperre
  6. JohnConnor91's Profilbild
    Ist das Angebot mit den besseren Bifazial Modulen gut? Ich könnte die Halter dafür gebrauchen und könnte die Paneele in Weinheim abholen. Taugt der Wechselrichter etwas?
    Idejt's Profilbild
    Habe bei Powerness 2x 435Watt Bifazial Ja Solar mit ApSystems Wechselrichter ez1-m gekauft. Finde die Kombination sehr gut. Der Wechselrichter lässt sich sehr leicht einrichten. Hatte im Freundeskreis andere Wechselrichter (deye, tsun), die sehr gruselig an den Start zu bringen waren. Ich empfehle den ez1-m, er wird auf den einschlägigen Youtube kanälen hoch gelobt.
  7. networx's Profilbild
    Das sind keine Halter für Flachdächer, totaler Quatsch. Das sind billige Halter für Balkongeländer.

    Nur als Info bevor ein Spezialist die Dinger in seine Dachhaut schraubt, denn dann wird mit Innenbewässerung geliefert.
    user00's Profilbild
    Finde ich auch semi gelungen.
    In Rasenbordsteine aus dem Baumarkt gedübelt wird das wohl in der Tat funktionieren und auch dem Namen gerecht werden.

    Ich habe mich dennoch für die Valkbox 3 entschieden. Da war mir deutlich wohler mit für meine Dachhaut.
  8. wesl4life's Profilbild
    Inwiefern stärker? Und seit wann sind 399 günstiger als die 379 hier, wenn man die Halterung rausnimmt?
  9. Sanlee_52's Profilbild
    Kann ich das auch auf mein Balkon innen drinne rein tun ohne aufhängen
    RealNBB's Profilbild
    kannst dir das set auch ins wohnzimmer stellen. du bist da völlig flexibel, was den Installationsort betrifft.
  10. Idejt's Profilbild
    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht. Habe dort zur Abholung 2x 435Watt Bifazial Full Black von Ja Solar und APSystems ez1-m Wechselrichter gekauft. Abholung war problemlos, Anlage läuft und produziert prächtig. Bin soweit sehr zufrieden…
    snikt's Profilbild
    zu welchem Preis?
  11. EcoLogicExplorer's Profilbild
    ich komme hier auf 339 Euro mit halterung, nicht 289
    Blibberblubb's Profilbild
    Schonmal überlegt warum beim Deal ein Feld zum kopieren eines Codes vorhanden ist?
    Alternativ auch die ersten Beiträge lesen.
  12. rsm72's Profilbild
    Hat jemand Erfahrungen, ob zwei Panels 1.76 m x 1.14 in einen Octavia Kombi (aktuelles Modell) reinpassen?
    howgie's Profilbild
    Kriegst du von der Breite nicht liegend rein. Maximal schräg, aber dann lieber einen Transporter für nen schmalen Taler mieten. Habe bei Enterprise für einen Opel Vivaro 17€ bezahlt...
    Das Problem sind Microrisse im Panel selber, sollte das schräg zu stark erschüttert werden. (bearbeitet)
  13. Rudi_Rohde's Profilbild
    Inklusive Versand leider zu teuer. Der deutsche Markt wird gerade mit Material aus China geflutet. Da kommen demnächst noch bessere Angebote als Deal.
    donttellmama's Profilbild
    Jo, djiggy, machste denn n Deal für uns oder müssma selba weiterkiekn?
  14. simo2k1's Profilbild
    Gibt es einen günstigen Speicher, der Sinn macht an so ein BKW anzuschließen?
    kingcurry's Profilbild
    Nein, leider wird die Return of Invest Dauer von 2,5/3 Jahre eine einfachen Balkonkraftwerk auf bis zu 6-7 Jahre verdoppelt. (Natürlich alles individuell abhängig vom Standort des BKW und Stromverbrauch) generell lohnt sich ein Akku eher selten bis nie. Wäre ein reines Investment für das Gewissen/Bewusstsein der Autarkie.
  15. ZeiRoN's Profilbild
    47641424-jiUeY.jpg

    Hat jemand eine Idee ob und wie ich ein BKW hier befestigen kann? Mit der Halterung aus dem Deal komme ich wahrscheinlich nicht weit, oder?
    Bakfiets's Profilbild
    So, Nachtrag, ich würde das mit einem Rundstahlbügel um die senkrechten Streben machen. Runde Seite zu dir und dann das Profil von außen mit Muttern und Unterlegscheiben ranschrauben.
    Sowas hier, gibt es auch im Baumarkt.
    ebay.de/itm…BwE
    Dazwischen ein Stück alten Fahrradschlauch klemmen, dass du das Balkongeländer nicht zerkratzt.
  16. invasion's Profilbild
    Ist es jetzt eigentlich erlaubt zusätzlich zur PV Anlage ein Balkonkraftwerk zu betreiben?
    UnknownAndroidUser's Profilbild
    War noch nie nicht erlaubt, muss halt angemeldet werden
  17. artizimmi's Profilbild
    47641034-mYNCU.jpgHat jemand einen Tipp, wie man da Module befestigen kann?
    Bakfiets's Profilbild
    So, Nachtrag, ich würde das mit einem Rundstahlbügel um die senkrechten Streben machen. Runde Seite zu dir und dann das Profil von außen mit Muttern und Unterlegscheiben ranschrauben.Sowas hier, gibt es auch im Baumarkt.ebay.de/itm…hen ein Stück alten Fahrradschlauch klemmen, dass du das Balkongeländer nicht zerkratzt.
  18. donttellmama's Profilbild
    Die Flachdachhalterung sieht vor, dass ich ins Flachdach bohre? Echt? Wie und womit bekomme ich das je wieder dicht?

    Ach so, wo geb ich denn den Gutschein ein, finde das nicht.
    Benztowner's Profilbild
    Wenn du es im Warenkorbe hast dann > auschecken und dann bei "Rabattcode" anwenden, rechts bei Eingabe der Kontaktdaten.
  19. nicmare's Profilbild
    Schönes Angebot aber würde an meinem Balkon leider nicht passen. Die Dinger sind zu groß/breit. Gibt’s auch Paneele mit halber Größe? Sodass man quasi vier Stück braucht (statt 2 wie hier) ?
    martini47's Profilbild
    Die Paneele in Massenproduktion sind für die 2m² Fläche optimiert, die u.a. nach deutschem Gesetz einfach montiert werden dürfen. Kleinere Paneele kosten dann für die Hälfte an Leistung ähnlich viel. Je nach Zellschaltung dann in Serie schalten.
  20. chesinho's Profilbild
    Hat die schonmal jemand abgeholt? Wie muss man die transportieren? Angenommen ich kauf zwei Sets, kann ich die vier Paneele übereinander legen auf dem Anhänger? Oder was ist der beste Weg? (bearbeitet)
    b9hex2yv8d's Profilbild
    Ja, hatte schon 16 Stück übereinander im Anhänger. Die haben an allen Ecken ein Stück pappe von Werk aus kleben
  21. Dimla_Uezturk's Profilbild
    So ein Deal mal in Bayern..
    Genko's Profilbild
    Bayrische Strompreise Mal im Norden..
  22. rsm72's Profilbild
    Da hat der Ersteller wohl den Haken für die Mehrwertsteuer übersehen…
    Porigon's Profilbild
    Privat Nutzer brauchen keine Mehrwertsteuer
  23. howgie's Profilbild
    Bei mir hängen ebenfalls 2 x 405 Watt Module und der Growatt 800 am Balkon bei ca. 30° Neigung. Da mein Zähler bisher noch rückwärts dreht, gehe ich von einer Amortisation innerhalb des nächsten 2-3 Jahre aus.
    Abholung in Berlin bei Powerness war total unkompliziert: Günstig einen Transporter bei Enterprise gemietet und das Zeug eingesammelt. Inkl. ordentlicher Halterungen am Balkon habe ich rund 400€ bezahlt.

    47491823-kMwxZ.jpg47491823-RHH9y.jpg
    LuckyCroc's Profilbild
    Welche Halterungen sind das? Link?
  24. sonscheiss's Profilbild
    Frage: mein Zähler läuft leider nicht rückwärts und ich habe nen West-Balkon (noch ohne Steckdose). Da macht so eine PV anlage wohl wenig Sinn? Ich würde quasi nur das einsparen was während der sonnigen Sommermonate eingespeist wird, und ich es direkt wieder verbrauche :Waschmaschine,Föhn,TV, Kühlschrank…. Oder hab ich da nen Denkfehler? Danke
    max.Mustermann's Profilbild
    Die Denkweise ist richtig, bei der Ersparnis aber darf nie vergessen werden dass eine PV Anlage Jahrzehnte lang läuft und eigentlich wartungsfrei ist.
    Die Energiekosten werden sicher nicht mehr sinken, erst recht auf lange Zeit.
  25. Schwabbel75's Profilbild
    Mit 108 Zellen kann man bei einem BKW gut leben. 405 Watt Module und das noch als Glas Folien Module waren vor einem Jahr aktuell. Growatt war im Micro Wechselrichter Bereich nie stark. Also beide Artikel sind Artikel die auf die Reste Rampe gehören.
    howgie's Profilbild
    Bei mir macht diese Kombination an sonnigen Tagen wie heute 5kWh. Ist für mich bei 250€ Anschaffung absolut ausreichend. Klar, Minmaxing geht immer, aber obs das am Ende bringt... In 12 Monaten ist wieder die nächste Generation da und die Diskussion geht von vorne los (bearbeitet)
  26. Anzeigenhauptmeister's Profilbild
    Powerness kann ich empfehlen, habe dort meine Platten für mein 2. BKW-Projekt geholt..

    47652861-ieMia.jpg
    gehls72's Profilbild
    viel Spass damit bei der nächsten Polizeikontrolle auf der Autobahn. Das gibt nen Fahrverbot
  27. hundeschlafmütze's Profilbild
    Egal wie oft ein Deal mit diesem Wort auftaucht, ich lese immer zuerst "Ballonkraftwerk"
  28. dcgrins's Profilbild
    47488825-gTlaD.jpgLeider teurer als der Dealpreis.

    Nachtrag:
    Habe jetzt erst gelesen, dass die Halterung natürlich noch raus muss. (bearbeitet)
  29. Sparrsmithy's Profilbild
    Mich würde interessieren ob man zwei zusätzliche Module an diesen Wechselrichter anschließen kann. Weil es ja bis 2000w Modul Leistung erlaubt ist.;)
    jkurt's Profilbild
    2x2 Module parallel ab die Eingänge des WR wäre eine Überlegung….
  30. errezz's Profilbild
    Allein schon für die Karte mit den Abholorten hot
  31. soh's Profilbild
    Wie sind die Maße für den Transport?
    Harry_Dotter's Profilbild
    Zu faul, ein Datenblatt anzuklicken?
  32. Grayfox1310's Profilbild
    Ich bin absolut neu in dem Thema - da Balkonkrafzwerke aber hier jetzt gefördert werden wird es interessant.
    Welchen der Angebotenen Wechselrichter kann man empfehlen? Und sind die Paneln solide oder eher solala?
    Danke!
  33. gehls72's Profilbild
    Ne, ein klassischen Lockangebot. Es wird mit einem Top-Preis geworben, um dann irre 110,- Versandkosten zu berechnen. Für das Geld müssten die das Set persönlich zu Dir liefern.
    Deal ist somit nur LOKAL, da nur für die paar Leute im Umkreis der 3 Lager.
  34. ValleMD's Profilbild
    Der Preis inkl. Versand und ich wäre direkt dabei
    EdoSahman's Profilbild
    Viele Versandkosten sind es ? Finde nichts.
  35. hoschi1998's Profilbild
    Angebot nix Besonderes. 2x405Wp Module auf diesen Growatt ....
  36. pfuiDealz's Profilbild
    [gelöscht]
    mikat's Profilbild
    Gutschein oben.
  37. mich0r's Profilbild
    Ist der Growatt NEO-800M-X auch auf 600Watt herunterdrosselbar?
    howgie's Profilbild
    Ja. Aber nach aktueller Entscheidung von Bundestag/Bundesrat zum Solarpaket 1 und dem Entwurf der neuen VDE Richtlinie eigentlich nicht mehr nötig. Ich vermute, dass das neue Gesetz noch im Mai verabschiedet wird.
  38. The_Rod's Profilbild
    Hallo,
    würde die Dinger gern an einen Stabmattenzaun hängen wofür es spezielle Halter gibt. Habe gelesen, dass bei der Nutzung der Panele im Zaunelement es wichtig ist, dass bei Beschattung durch Hecken o. ä. die beschatteten Bereiche des Panels deaktiviert und mit der verbleibenden Fläche des Panels weiterhin Strom erzeugt werden kann. Viele Panels schalten in diesem Fall das gesamte Panel ab…
    Weiss leider nicht wie diese technische Funktion konkret heisst. Ihr merkt, bin totaler auf diesem Gebiet.
    Weiss jemand wie es sich mit diesen Panels hier verhält?

    Viele Grüße
    RealNBB's Profilbild
    bypass dioden?!

    photovoltaik.org/sol…ode

    eigentlich schalten nicht viele Module ab:
    Bypass-Dioden kommen in allen kristallinen Silizium-Solarmodulen zum Einsatz, die über 85 % des PV-Markts ausmachen

    husatech.de/JA-…lar

    du musst halt jetzt nur noch raus finden, wie die dioden verschaltet sind bei deinem gewünschten modell.

    und wenns dumm läuft - keine quermontage zb möglich - aber das die optimale Ausrichtung wäre hinsichtlich der dioden - dann pech gehabt.

    hier mal visuell dargestellt:

    akkudoktor.net/for…-s/ (bearbeitet)
  39. 2Lz8l6yNER's Profilbild
    Kann es sein, dass der Preis mittlerweile gestiegen ist und ohne Halter für die 435er Module bei 289€ liegt (Gutschein wurde logischerweise angewendet)?
  40. Eric_Christopher's Profilbild
's Profilbild