Leider ist dieses Angebot vor 6 Tagen abgelaufen.
511°
Gepostet 22 Mai 2024

Anker SOLIX Balkonkraftwerk (2x RS40 Panel 415W, ANKER MI80 Mikro-Wechselrichter 600W/800W)

299€499€-40%
Kostenlos aus Deutschland ·
Geteilt von
User_0815v2
Mitglied seit 2017
10
23

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Balkonkraftwerke

Finde mehr Deals in Balkonkraftwerke

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

BeschreibungAnker Solix RS40 Solarpanel
  • max. Leistung: 415W
  • PV Technologie: PERC Solarpanel
  • Effizienz: 21,3%
  • Abmessungen: 1722 x 1134 x 30mm
  • Gewicht: 20,5Kg
Anker Solix MI80 WechselrichterEingangsdaten (DC)
  • Empfohlener PV-Solarmodul-Leistungsbereich (STC): 300 Wp-730 Wp+
  • Spitzenleistung Nachführspannung 28 V-45 V
  • Betriebsspannungsbereich 16 V-60 V
  • Maximale Eingangsspannung 60 V
  • Maximaler Eingangsstrom 20 A × 2
  • Isc PV 25 A × 2
Ausgangsdaten (AC)
  • Max. Dauerausgangsleistung 799 VA
  • Nennausgangsspannung/Bereich (1) 230 V/184-253 V
  • Nennausgangsstrom 3,5 A
  • Nennausgangsfrequenz/Bereich (1) 50 Hz/47,5 Hz-51,5 Hz
  • Leistungsfaktor 0.99
Effizienz
  • Höchste Effizienz 97.30%
  • Nomineller MPPT-Wirkungsgrad 99.50%
  • Nachtstromverbrauch 20 mW
Mechanische Daten
  • Umgebungstemperaturbereich bei Betrieb (2) -40° C bis 65° C
  • Temperaturbereich bei Lagerung -40° C bis 85° C
  • Abmessungen (B × H × T) 263 mm × 218 mm × 36,5 mm
  • Gewicht 2,8 kg
  • DC-Steckertyp Stäubli MC4 PV-ADBP4-S2&ADSP4-S2
  • Kühlung Natürliche Konvektion, keine Lüfter
  • Umweltbewertung des Gehäuses IP67
Funktionen
  • Kommunikation (Wechselrichter zu ECU) Integriertes WLAN und Bluetooth
  • Isolierungsdesign Hochfrequenztransformatoren, galvanisch getrennt
  • Energiemanagement Energiemanagement-Analyse-System (EMA)
Sicherheit und Netzkonformität
  • EN 62109-1/-2;
  • EN 50549-1;
  • DIN V VDE V 0126-1-1; VFR;UTE C15-712-1;
  • CEI 0-21;
  • UNE 217002;
  • VDE-AR-N 4105
ARLT Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von User_0815v2, 22 Mai 2024
Sag was dazu

23 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Malloquiner's Profilbild
    2 x eingestellt? Oder sind es 2 verschiedene Deals?
    kemer42's Profilbild
    2 verschiedene. 1 mit Halterung für 349€ der andere ohne für 299€😜
  2. Brigitte_Mandel-Rieck's Profilbild
    Alte Perc Technologie
    Brigitte_Mandel-Rieck's Profilbild
    N-Type
  3. rarios's Profilbild
    Moin alle zusammen! Für die Experten unter euch: Dieses Set von Anker, das VALE Set von Netto mit dem AP Systems EZ1-M, der ja baugleich zum Anker Wechselrichter ist oder das Set von LIDL, was Ende Mai erhältlich ist und was den Envertech EVT800 beinhaltet. Alle Sets liegen bei 299 Euro. Gibt es überhaupt echte greifbare Unterschiede? Ich danke euch!
    Meandmybrain's Profilbild
    Ich kenne mich mit den Anker/ AP Systems Wechselrichtern nicht aus, aber habe den von Envertech und die App ist eine Katastrophe. Ohne Registrierung in China erstmal nichts konfigurierbar. Es gibt danach einen „local Mode“, um nicht alles dahin senden zu müssen. Dann allerdings auch nur eine Anzeige der aktuellen Werte und der Gesamtausbeute. Ansonsten tut er, was er soll.
  4. Dirk_zpt's Profilbild
    Hi, ich habe da bestellt. Kann jemand was zu den Lieferzeiten von dem Händler sagen?
    Angegeben waren 1-3 Tage wenn ich mich nicht irre, aber versand scheint noch nicht stattgefunden zu haben.
    Bestellt habe ich am 26.05
    HYPESTHYPE's Profilbild
    Meins kam eben an.... Bestellung war 23.05.24
    Kommt direkt aus Tschechien.

    Edit: Übrigens ohne Versandbestätigung (bearbeitet)
  5. Alexanderxd's Profilbild
    Müssen die Kabel separat dazu gekauft werden?
    syntea.zi's Profilbild
    In dem gleichen Set auf der offiziellen Anker Webseite ist ein 5m Schuko Kabel dabei. Denke das wird auch so sein.
  6. Barrueco's Profilbild
    Habe Beton Balkon 9cm dick, wie kann ich es befestigen? Gibt es auch Schnäppchen Kraftwerke bei Amazon?
    Liquicitizen_Dirk's Profilbild
    Betonschrauben und Aluprofile.
  7. linsixecho's Profilbild
    Kann mir mal bitte einer erklären, welche Komponenten und Bauteile man mindestens benötigt, um ein Balkonkraftwerk zu betreiben?
    ich habe letztens ein Modul Panel mit Inverter bestellt, jedoch fehlten Bauteile, um es zu betreiben. War wahrscheinlich nur fürs Camping, da Batterie benötigt.
    Danke für eure Tipps
  8. Lordy1's Profilbild
    Bis wieviele Module kann ich an diesen Wechselrichter anschließen?
    Kann ich 3 Stück mit jeweils rund 400-415 W anschließen?

    Ausgangsleistung soll bei den zugelassenen 800 W bleiben.

    Ich will die Leistungskurven nur über den Tag hin höher halten als mit nur 2 Modulen.
    Blibberblubb's Profilbild
    Unabhängig von der Möglichkeit mehr als 2 Panel anzuschließen hat der VDE den Vorschlag gemacht die Leistung der Panel pro Balkonkraftwerk auf 800 Watt + 20% (960 Watt) zu begrenzen. Man möchte gerade dies was du vorhast (über einen langen Zeitraum 800 Watt auf der Leitung) aus Sicherheitsgründen verhindern.

    energiemagazin.com/bal…ln/

    Am 4. Mai wurde vom VDE ein erster Norm Entwurf vorgelet, in dem u.a. definiert wird, wie ein “Steckersolargerät” definiert werden soll. Kontrovers ist jedoch, dass in dieser Fassung die maximale Modulleistung auf 800W + 20% also insgesamt nur 960 Watt Peak limitiert werden soll. Einen Einwand dagegen kann man hier einreichen.
's Profilbild