Gepostet vor 15 Stunden

Balkonkraftwerk

Hallo,

habe zwei Fragen zum Thema PV.

Kann man ein Balkonkraftwerk neben einer normalen PV-Anlage betreiben und was muss ich da beachten bzw. wo könnte es Komplikationen geben (wäre für einige Monate als Übergangslösung gedacht). Bestehende Anlage hat 11 kWp, Solaredge Wechselrichter SE10K.

Und worauf muss ich achten, wenn ich meine bestehende Anlage erweitern möchte. Plane eine Garage, die auch in Südrichtung liegt und nochmal Platz für ca. 6 Module zusätzlich hat. Neuer Wechselrichter notwendig? Oder wäre es rentabler dort ein BKW dauerhaft anzuschließen?

Vielen Dank für eure Hinweise und Meinungen.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

8 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. noname951's Profilbild
    Musst es halt dem lokalen Netzbetreiber Melden und dem Marktstmmdatenregister.

    Ein Balkonkraftwerk wird zu der PV Anlage addiert.
    Glühwürmchen's Profilbild
    Die Registrierungspflicht beim Netzbetreiber wurde inzwischen abgeschafft.
  2. levces's Profilbild
    Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV ist nicht erlaubt soweit ich weiß. Die PV Anlage wird größer und muss auch als solche deklariert werden.
    noname951's Profilbild
    Nicht erlaubt? Wo steht das?