![Outdoor Lounge Sessel von AYTM Novo, Farbe: Lebkuchen, Design: Rasmus Falkenberg [Bestsecret]](https://static.mydealz.de/threads/raw/yaCZu/2185173_1/re/300x300/qt/60/2185173_1.jpg)
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Gartenmöbel

Gartenmöbel Angebote
38 aktive Deals51.669 KommentareAlle Gartenmöbel Deals & Schnäppchen Juni 2023
![Outdoor Lounge Sessel von AYTM Novo, Farbe: Lebkuchen, Design: Rasmus Falkenberg [Bestsecret]](https://static.mydealz.de/threads/raw/yaCZu/2185173_1/re/300x300/qt/60/2185173_1.jpg)









mydealz_Ire



![[Tchibo] Leco Lina Solarpavillon, ca. 300 x 300 cm](https://static.mydealz.de/threads/raw/UpDIY/2184179_1/re/300x300/qt/60/2184179_1.jpg)



![[kostenloser Versand] Montageset Balkon Geländer Balkonhalterung Balkonkraftwerk PV Photovoltaik Solar Modul Halterung](https://static.mydealz.de/threads/raw/rUH6w/2183897_1/re/300x300/qt/60/2183897_1.jpg)

















![[Lokal] IKEA Rostock HUSARÖ Sessel für Draußen](https://static.mydealz.de/threads/raw/KNaoS/2182548_1/re/300x300/qt/60/2182548_1.jpg)





Gartenmöbel sind nicht gleich Gartenmöbel. Die Auswahl reicht von der günstigen Sonnenliege aus Kunststoff über Strandkörbe und Bierzeltgarnituren bis hin zur Sitzgruppe aus hochwertigem Holz und bequemen Loungemöbeln aus Rattan. Welche Möbel für Euch die beste Wahl sind, ist eine Frage des Einsatzzweckes und des geplanten Budgets. Neben den besten Deals und Gutscheinen für Eure neuen Gartenmöbel präsentieren wir Euch hier ein paar Tipps, die Euch bei der Entscheidung helfen können.
Gartenmöbel: Riesige Auswahl und viele Styles
Der Kauf der neuen Gartenmöbel ist eine Frage des Preises, des Materials, des Komforts, der Praxistauglichkeit für Eure individuellen Einsatzzwecke und natürlich der Optik. Hier ein Überblick:
Gartenmöbel um am Tisch zusammenzusitzen
Ob bei der gemeinsamen Kaffeetafel mit der ganzen Familie oder für die Grillparty in großer Runde: Mit den passenden Sitzgelegenheiten bleibt man gerne noch etwas länger sitzen. Bei Sitzgruppen habt Ihr vom günstigen Modell aus Kunststoff bis hin zu hochwertigen Holzgarnituren die Qual der Wahl. Solche klassischen Sitzgruppen eignen sich gut für Euch, wenn Ihr gerne Eure Mahlzeiten draußen auf der Terrasse einnehmen möchtet und dabei ebenso wie am normalen Küchentisch komfortabel sitzen möchtet. Auch zum Arbeiten im Freien sind sie eine gute Wahl, da Ihr hier an einem Tisch mit normaler Arbeitshöhe sitzen könnt, sodass auch längere Arbeitsstunden mit einem entsprechend bequemen Stuhl kein Problem sind. Sitzgarnituren für den Außenbereich gibt es längst auch im Wohnzimmer-Style. Bequeme Loungemöbel stehen optisch und in puncto Sitzkomfort der Couch im Wohnzimmer in nichts nach. Oft sind sie aus Rattan oder Polyrattan gefertigt und überstehen somit auch Regenschauer problemlos.
Etwas rustikaler geht es bei der Bierzeltgarnitur zu. Sie ist der Klassiker bei jedem Grillfest und zeichnet sich durch ihren günstigen Preis aus. Bierzeltgarnituren lassen sich im schlanken Format zusammenklappen und bieten bei der nächsten Grillparty allen Euren Freunden Platz. Und sollte es dennoch einmal etwas enger werden, kann man mit zusätzlichen Bänken und Tischen unkompliziert anbauen.
Gartenmöbel für das Relaxen in der Sonne
Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch und einem kühlen Getränk den Sommertag im Garten zu verbringen und zwischen der spannenden Lektüre immer wieder einmal ein kleines Nickerchen in der Sonne zu genießen? Wer sich beim Relaxen wie am Meer fühlen möchte, für den ist ein Strandkorb genau die richtige Wahl. Hier habt Ihr alles in Einem: Eine Möglichkeit zum bequemen Sitzen und optional die Wahl, die Fußstützen auszufahren und bequem die Beine hochzulegen. Das Dach des Strandkorbs spendet Euch Schatten und überdies seid Ihr von drei Seiten perfekt vor Wind und neugierigen Blicken geschützt.
Wunderbar entspannen lässt es sich auch auf einer Gartenliege. Es gibt sie aus Holz, aus Kunststoff, aus Rattan, als verstellbares Modell oder in ergonomischer S-Form und mit Sonnenfach oder ohne. Ein gutes Mittelding für alle, die einerseits bequem liegen möchten, aber andererseits zwischendurch auch gerne aufrecht am Tisch sitzen wollen, ist der Liegestuhl. Hier lässt sich die Lehne zurückklappen, sodass Ihr Euch bequem zurücklehnen könnt. Bei manchen Modellen gibt es sogar eine ausklappbare Fußstütze.
Wer wirklich viel Platz im Garten hat, kann sich auch gleich eine Sonneninsel anschaffen. Diese sind meist rund oder oval, bieten ein ausklappbares Dach als Sonnenschutz und haben wohl mehr mit einem Bett gemeinsam als mit einer Liege. Hier kann man problemlos den ganzen Tag verbringen.
Gartenmöbel für Romantiker
Sanft schaukelnd lässt sich der Sommer gleich doppelt so schön genießen. Das geht ideal in einer Hollywoodschaukel. Vergangenheit sind die Modelle in grün und weiß von Oma aus dem Garten, inzwischen gibt es Hollywoodschaukeln auch in sehr modernen Designs, aus Holz und mit einem Hauch Strandfeeling. Auf kaum einem anderen Möbelstück lässt es sich so wunderbar auf weichen Polstern und mit schattigem Sonnendach sanft hin- und herschaukelnd relaxen. Bedenkt jedoch, dass eine Hollywoodschaukel relativ große Ausmaße hat und entsprechend Platz im Garten zur Verfügung stehen muss. Das gilt auch für eine Hängematte, auf der Ihr es Euch im Schatten der Bäume schaukelnd gemütlich machen könnt. Es mangelt Eurem Garten an Bäumen? Das ist kein Problem, denn es gibt alternativ auch praktische Gestelle aus massivem Eisen, in die Ihr Eure Hängematte an jedem beliebigen Ort im Garten einhängen könnt. Immer mehr im Trend liegen auch Hängesessel. Diese gibt es meist direkt mit Gestell und durch die kleinen Maße können diese auch auf einem größeren Balkon Platz finden.
Die beliebtesten Materialien für Gartenmöbel im Überblick
Die beiden klassischen Materialien auf dem Markt der Gartenmöbel sind Kunststoff und Holz. Immer beliebter werden jedoch auch Gartenmöbel aus Polyrattan, die sich durch ihre Robustheit auszeichnen. Das ist aber noch längst nicht alles an Materialmöglichkeiten. Hier ein Überblick über die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Optionen:
Kunststoff und Polyrattan
Einfache Stühle und Tische aus Kunststoff sind in der Regel die günstigsten Optionen im Bereich der Gartenmöbel. Hier denkt man sicherlich zuerst an die typischen weißen Kunststoffstühle, die sich unkompliziert stapeln lassen und die es in jedem Baumarkt für kleines Geld zu kaufen gibt. Meist halten diese aber nicht länger als einen oder zwei Sommer durch, ehe sie durch Witterungseinflüsse unansehnlich geworden sind oder die ersten Kunststoffbeine das Zeitliche gesegnet haben. Hier lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und auf hochwertige, wenngleich entsprechend teurere Kunststoffmöbel zu setzen. Immer beliebter sind Möbel aus Polyrattan. Das ist ein Kunststoffgeflecht, das optisch dem echten Rattan ähnelt und sehr pflegeleicht und robust ist. Regen perlt an dem Material einfach ab und auch Sonneneinstrahlung macht ihm kaum etwas aus. Polyrattan kommt sehr oft bei Loungemöbeln zum Einsatz. Aus dem robusten Kunstoffgeflecht werden Sitzgruppen gestaltet, die sich optisch an den Polstergruppen fürs Wohnzimmer orientieren. Mit den passenden Sitzauflagen könnt Ihr somit Euer Wohnzimmer im Grünen gestalten.
Rattan
Die Alternative zum Kunstoffgeflecht Polyrattan sind Rattan Gartenmöbel aus dem natürlichen Rattangeflecht. Diese zeichnen sich dank ihres Naturmaterials durch eine besondere Behaglichkeit aus und machen sich optisch inmitten der Natur im heimischen Garten richtig gut. Allerdings sind Rattan Gartenmöbel weniger robust als ihre Geschwister aus Kunststoffgeflecht. Rattan solltet Ihr nie zu lange der Feuchtigkeit aussetzen und auch zu viel Sonne schadet dem Material und macht es spröde. In der Wintersaison ist ein trockenes Plätzchen im Keller ein Muss für das Naturgeflecht.
Holz
Holzmöbel brillieren durch ihre schöne Optik, die viele Gartenfreunde den Kunststoffmöbeln vorziehen. Überdies wirken schöne Möbel aus dem Naturmaterial inmitten der Naturlandschaft Eures Gartens sehr harmonisch. Das hat jedoch auch seinen Preis, der sich unter anderem nach der Auswahl des Holzes richtet. Beliebt sind Möbel aus witterungsbeständigem Holz. Hierzu zählen in erster Linie die recht teuren Tropenhölzer wie Balau, Akazie oder die tropischen Laubhölzer Meranti. Auch Teakholz ist eines der beliebtesten Tropenhölzer im Bereich Gartenmöbel und begeistert durch seine wunderschöne, leicht honigfarbene, mittelbraune Farbe. Bei solchen Tropenhölzern handelt es sich um sehr dichtes Holz, das entsprechend fest und widerstandsfähig ist. Gartenmöbel, die beispielsweise aus Teakholz gefertigt sind, könnt Ihr viele Jahre lang verwenden, ohne dass sie an Schönheit verlieren. Die Tropenhölzer sind sehr harzhaltig und enthalten viel ätherisches Öl. Das macht sie sehr geschmeidig und nahezu selbstpflegend und überdies sehr witterungsbeständig. Egal, ob Sonne, Regen oder Frost: Tropenholzmöbel sind wetterfest und Ihr könnt sie das ganze Jahr über ohne nennenswerten Pflegeaufwand draußen stehen lassen. So steht auch im Herbst und Winter einer Pause im Freien unter einer wärmenden Wolldecke nichts im Wege. Achtet bei Tropenhölzern darauf, dass sie aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen und dementsprechend das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) tragen.
Nicht immer muss es jedoch Tropenholz aus fernen Ländern sein. Gartenmöbel gibt es auch aus umweltfreundlicheren, heimischen und preisgünstigen Hölzern wie Kiefer oder Eiche. Der Nachteil daran ist jedoch, dass diese Hölzer nicht mit der Witterungsbeständigkeit der beliebten Tropenhölzer mithalten können. Das bedeutet für Euch einen zusätzlichen Pflegeaufwand. Eine Imprägnierung des Holzes ist ein Muss, damit die Möbel dem spontanen Regenschauer Stand halten. Eine Alternative zur Imprägnierung ist die Lackierung des Holzes. Das ist jedoch optisch eine reine Geschmacksfrage, da das Holz durch die Lackierung einen entsprechenden Glanz bekommt, der nicht jedem gefällt. Die Pflege der Gartenmöbel aus Holz steht regelmäßig an und zwar am besten jedes Jahr mindestens einmal. Doch auch mit Imprägnierung oder Lackierung empfiehlt es sich, Gartenmöbel aus heimischen Hölzern nicht längere Zeit ungeschützt der Witterung auszusetzen. Eine gute Idee ist der Kauf einer Abdeckung für Gartenmöbel. Solche Planen aus Kunststoff schützen Eure Möbel während des Nichtgebrauchs vor Regen und auch vor zu viel Sonneneinstrahlung, durch die das Holz austrocknen kann. Möbel aus Hölzern wie Kiefer oder Eiche solltet Ihr im Winter auf keinen Fall ungeschützt im Freien stehen lassen. Der beste Platz ist der trockene Keller oder Abstellraum, in dem Gartentisch und Gartenstühle auf die neue Sommersaison warten. Und sollten die Holzmöbel doch einmal unansehnlich geworden sein, könnt Ihr sie abschleifen und neu lackieren und schon sehen sie fast wieder aus wie neu. Auch gestaltungstechnisch kommen die Bastler unter Euch voll auf ihre Kosten, denn natürlich könnt Ihr mit dem richtigen Werkzeug Euren Holzmöbeln nach dem Abschleifen auch eine völlig neue Farbe verpassen und sie ganz nach Belieben bunt lackieren.
Metall und Aluminium
Wer Metall bevorzugt, wird in Bezug auf Balkonmöbel ebenfalls fündig. Stühle und Tische aus Metall sind sehr dekorativ. Insbesondere schmiedeeiserne Möbel begeistern durch ihre romantische, feingliedrige Optik mit allerlei pittoresken Verzierungen. Die Möbel sind außerdem meist klappbar und eignen sich daher auch für kleinere Flächen und den Balkon besonders gut. Allerdings ist Metall in puncto Komfort nicht die erste Wahl, da es von Natur aus sehr kühl und hart ist. Auch Möbel aus Aluminium sind eine Überlegung wert. Aluminium ist sehr witterungsbeständig und vor allem sehr unempfindlich gegen Feuchtigkeit, sodass Ihr die Gartenmöbel bzw. Balkonmöbel die ganze Sommersaison und sogar im Winter draußen stehen lassen könnt. Außerdem handelt es sich hierbei um ein sehr leichtes Material, sodass Ihr die Stühle und Tische ohne Mühe verrücken und je nach Lust und Laune immer wieder spontan eine neue Sitzgruppe an einer neuen Stelle im Garten aufstellen könnt. Ebenso wie Metall fühlen Gartenstühle und Gartenliegen aus Aluminium sich jedoch sehr kühl an und die harte Sitzfläche benötigt zum bequemen Sitzen auf jeden Fall eine weiche Auflage. Viele Gartenstühle und Liegen kommen daher mit einem Materialmix mit einer Sitzfläche aus Kunststoff.
Diese Fragen helfen bei der Kaufentscheidung
Eine große Sitzlandschaft mit Loungemöbeln und Sonnenliegen zum Relaxen oder doch der klassische Gartentisch mit Stühlen? Beantwortet vor dem Kauf für Euch selber folgende Fragen, um die richtigen Möbel für Euch zu finden:
Möchtet Ihr eine Sitzgruppe für gemütliches Zusammensitzen und Essen mit Freunden und Familie oder zum Arbeiten am Tisch oder bevorzugt Ihr gemütliche Loungemöbel und Liegestühle, die sich vorwiegend zum Relaxen eignen?
Habt einen Keller oder einen Abstellraum, in dem Ihr nicht witterungsbeständige Möbel im Winter unterbringen könnt oder eignen sich für Euch besser robuste Möbel wie Tropenholzmöbel, die das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben können?
Habt Ihr die Muße, Eure Gartenmöbel regelmäßig zu pflegen, also beispielsweise Eure Gartenmöbel aus Holz wie Kiefer oder Eiche zu ölen, zu lackieren oder zu imprägnieren oder sind Balkonmöbel aus pflegeunaufwendigem Material wie etwa Polyrattan für Euch die bessere Option?
Wie groß ist die Fläche Eurer Terrasse, des Balkons oder der Stellfläche im Garten? Ein großer Strandkorb oder ein großes Gartenmöbel Set mit Loungemöbeln kommt auf großen Freiflächen am besten zur Geltung, während filigrane Sitzgruppen aus Schmiedeeisen oder zusammenklappbare Gartenstühle selbst auf dem kleinsten Balkon Platz finden.
Gartenmöbel kaufen: die besten Anlaufstellen
Auf der Suche nach neuen Gartenmöbeln führt Euch Euer Weg sicher zuerst zielsicher in den Baumarkt. Bekannte Ketten wie Obi, Hellweg, toom oder Bauhaus und Gartencenter wie Dehner oder Pflanzen Kölle haben in ihrer Gartenabteilung eine große Auswahl an Gartenliegen, Loungemöbeln und Gartenmöbel Sets aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Polyrattan, Metall oder Holz. Hier findet Ihr auch passend viele andere Produkte rund um das Thema Gartenarbeit. Ebenso lohnt ein Besuch in Möbelgeschäften. Fündig werdet Ihr bei preisgünstigen Ketten wie Poco, SB-Möbel Boss, Mömax und Roller und natürlich beim Klassiker IKEA. Für große Loungemöbel und hochwertige Tropenholzmöbel lohnt indes ein Blick in höherpreisige Möbelgeschäfte wie beispielsweise Massivum. Ebenfalls gibt es in vielen größeren Städten Filialen von Möbelhäusern wie Höffner oder Segmüller, die im Sommer ein großes Angebot an Gartenmöbeln bereit halten. Kleinere Möbel wie beispielsweise filigrane Stühle aus Gusseisen, kleine Ablagetische oder Hängematten werden außerdem oft von Deko- und Einrichtungsgeschäften wie Depot oder Dänisches Bettenlager angeboten. Eure neuen Balkonmöbel könnt Ihr natürlich auch online bestellen. Loungesofas, Hängematten, Gartenstühle und bequeme Sonnenliegen findet Ihr zum Beispiel im Shop von Fashion for Home, bei Westwing und im Shop von Home24. Auch bei klassischen Versandhäusern wie OTTO und Amazon werdet Ihr natürlich fündig.
So kommen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten
Ganz klar: Gartenmöbel sind klassische Saisonware. Das ist ein echtes Plus für Schnäppchenjäger, denn wer antizyklisch einkauft, kann teilweise wirklich Geld sparen. Schaut zum Ende des Sommers in Baumärkten, Möbelhäusern und Onlineshops vorbei und kauft Eure neuen Möbel günstig im Sommerschlussverkauf. Die Rabatte reichen oft bis weit in den Herbst hinein, da die Lagerware für die neuen Stücke der kommenden Saison abverkauft werden muss. In Geschäften vor Ort ist jetzt auch die richtige Zeit, um Ausstellungsstücke, die im Winter in den Märkten keine Verwendung auf der Ausstellungsfläche finden, zum reduzierten Preis abzustauben. Doch auch zum Sommerbeginn lockt das ein oder andere Schnäppchen. Es lohnt sich, in dieser Zeit die Angebotsblätter von größeren Supermärkten wie Kaufland oder real und großen Warenhäusern wie Karstadt und Galeria Kaufhof durchzublättern. Auch Discounter wie Lidl und Aldi haben zum Sommeranfang verlässlich Möbel und andere praktische Dinge für den Garten in ihrem Aktionsangebot.
Häufige Fragen zum Thema Gartenmöbel auf einen Blick beantwortet
Wie pflegt man seine Gartenmöbel am besten?
Holzmöbel aus Tropenhölzern wie Teak benötigen nahezu keine Pflege. Im Laufe der Zeit entwickeln sie auf ganz natürliche Weise durch die Sonneneinstrahlung eine schöne, silber-gräuliche Patina. Wer dies nicht möchte, kann die Möbel hin und wieder mit einem Pflegeöl behandeln. Verschmutzungen lassen sich unkompliziert mit einer Bürste abbürsten. Bei Holzmöbeln aus heimischen Hölzern wie Kiefer oder Eiche ist eine Imprägnierung oder eine Lackierung zum Schutz vor Witterungseinflüssen nötig. Diese Behandlung solltet Ihr regelmäßig, am besten mindestens einmal im Jahr, wiederholen. Kunststoffmöbel haben ab und an eine Reinigung nötig, wobei Ihr hier unkompliziert und preisgünstig auf warmes Wasser und einen Tropfen Spülmittel zurückgreifen könnt. Wichtig ist es, die Möbel mit einer Abdeckung vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen, da dies den Kunststoff auf Dauer ausbleicht. Sehr pflegeleicht ist auch Polyrattan, das Ihr ebenfalls mit etwas Spüliwasser und einem weichen Schwamm oder einfach mit dem Gartenschlauch reinigen könnt und das ansonsten keinerlei Pflege bedarf. Wichtig ist es nur, die Möbel vor Frost zu schützen, da dieser ebenso wie bei Kunststoffmöbeln das Material porös machen kann.
Wann sollte man Gartenmöbel kaufen?
Die wohl größte Auswahl an Gartenmöbeln habt Ihr passend zur Gartensaison in den ersten warmen Monaten des Jahres. Für Sparfüchse empfiehlt sich hingegen ein antizyklischer Kauf. Viel Sparpotenzial bietet sich Euch, wenn Ihr zum Ende der Sommersaison nach Sales und Lagerware Ausschau haltet.
Welches Holz eignet sich für Gartenmöbel?
Wer sich witterungsbeständige Gartenmöbel wünscht, die das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben können, greift zu Tropenhölzern wie Teakholz oder Akazie. Auch heimische Hölzer wie Eiche und Kiefer eignen sich für Gartenmöbel, müssen jedoch regelmäßig durch Imprägnierungen oder Lackierungen vor der Witterung geschützt werden und sollten den Winter über am besten gut geschützt im Keller aufbewahrt werden.
Welcher Stoff eignet sich für Gartenmöbel Auflagen?
Die meisten Auflagen für Gartenstühle und Sonnenliegen bestehen aus Baumwolle oder einem Baumwoll-Polyestergemisch mit einer Vliesfüllung, die jedoch nicht witterungsbeständig sind. Robuster ist festes Segeltuch, an dem die Regentropfen eines leichten Schauers einfach abperlen. Das ist auch eine gute Wahl für Euch, wenn Ihr Eure Auflagen ganz nach Euren Wünschen selber nähen möchtet.
Gartenmöbel-Test von ToolTown - Home of Heimwerken

Egal, ob Sonnenliege, Strandkorb, Lounge oder Hängematte: Die besten Aktionsangebote und alle aktuellen Deals für einen richtig günstigen Kauf Eurer neuen Gartenmöbel findet Ihr immer auf einen Blick bei mydealz.