Gepostet 15 September 2023

Deutsches Wanderabzeichen - Bonus bei vielen Krankenkassen möglich

Wer viel draußen aktiv ist, der kann sich mit dem Deutschen Wanderabzeichen belohnen. Möglich macht das die Sonderregelung des Deutschen Wanderverbands. Wenn eure Krankenkasse mitmacht, sammelt ihr sogar Bonuspunkte.
wanderverband.de/wan…hen

Wie qualifiziere ich mich für das Abzeichen?

Die Voraussetzungen für das Wanderabzeichen: mindestens 10 Aktivitäten und 20km Wanderungen - darunter auch Radwandern, das im Verhältnis 1:5 angerechnet wird. Auch Skilanglauf zählt, Familienwanderungen werden pauschal mit 10 km angerechnet. (wanderverband.de/wan…tet)

Wie trage ich die Aktivitäten ein
Eintragen müsst ihr
Habt ihr 200km aus mindestens 10 Aktivitäten zusammen, tragt ihr diese in dieses Sonderblatt ein wanderverband.de/_Re…pdf

Pro Monat werden aufgrund der Corona-Sonderregelung maximal 20km individueller Wanderungen anerkannt. Ihr müsst also in mindestens 10 Monaten aktiv gewesen sein. Für Wanderungen seitens der Verbände des DWV gibt es keine Beschränkung der monatlich unerkennbaren Kilometerzahl.

Mehr Infos zur Sonderregelung: wanderverband.de/wan…ung

Wie komme ich an das Abzeichen

Reicht das Extrablatt beim Deutschen Wanderverband ein, natürlich frankiert (0,85€):

Deutscher Wanderverband
Kleine Rosenstr. 1-3
34117 Kassel

Die Frist beginnt am 1. Oktober (vorausgesetzt ihr seid an dem Tag 20km gewandert oder habt Voraktivitäten beim DWV) und endet am 31. März 2024.

Was kostet das?

Außer das Porto nichts. Ihr erhaltet das Abzeichen samt Urkunde mit der Post. Der Verein ist gemeinnützig und hat dadurch einen Verwaltungsaufwand und bittet um Spenden. Ich denke, es ist angemessen, einen kleinen Betrag zu spenden für den Aufwand (Verwaltung, Material, Versand). Auch für das Fortbestehen des Abzeichens. Ist aber keine Pflicht.

Zusammengefasst:
1. Aktiv sein
2. Eintragen im Sonderblatt
3. Verschicken an den Deutschen Wanderverband
4. Optional: Spende



Das Schmankerl: Anerkennung bei vielen Krankenkassen

Viele Kassen (Übersicht hier: wanderverband.de/wan…sen) erkennen das Abzeichen an und geben für das Aktiv sein Punkte.

Unter anderem dabei:
  • AOK
  • Barmer
  • TK
  • Viele mehr, siehe Liste

Wie das Ganze einzureichen ist, müsst ihr bei eurer Kasse nachschauen. Die TK vergibt als „Sportabzeichen“ bspw 1000 Punkte, die in 10€ Bar oder 20€ Gesundheitsdividende.

Viel Spaß beim Wandern!
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Kategorien

16 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. LEZDUIT's Profilbild
    dieser gigantische Aufwand wegen 10€ oookay
  2. Pheasant's Profilbild
    Viel zu viel Arbeit für die paar mickrigen Euros. Bei einem vierstelligen Betrag würde ich es mir vielleicht überlegen (bearbeitet)
    Produkttester's Profilbild
    Aber irgendwie muss der kleine Mann doch beschäftigt werden.
    Bitte alles mit doppeltem Durschlag der Steuererklärung beilegen, nicht, dass jemand nen Euro zu viel erhält.
  3. mydealz_cleo's Profilbild
    Hi, leider ist hier nicht klar, worin der Deal besteht. Wir haben den Beitrag aber in Diverses freigegeben.
    leoll's Profilbild
    Autor*in
    Der Deal besteht aus den Punkten für die Bonusprogramme der Krankenkassen (bei meiner im Wert von 20€), außerdem erhält man kostenlos das Abzeichen (gegen Porto). Denke schon, dass das ein Deal wäre
  4. Mstern's Profilbild
    Danke für die Info
  5. LasVegas1988's Profilbild
    Ich fang sofort an - muss sowieso noch zur Mülltonne
  6. PlasmaBruzzler's Profilbild
    Dein Ernst?
    Wandern bei den Nutella-Jüngern?
  7. VitoVendetta's Profilbild
    Pro Monat werden aufgrund der Corona-Sonderregelung maximal 20km individueller Wanderungen anerkannt


    Was zur Hölle hat Corona damit zu tun?
  8. xlarge's Profilbild
    Bei der BKK Bergisch Land sogar 25/50€ Prämie möglich:
    bergische-krankenkasse.de/lei…us2

    43997629-HlagI.jpg
    Gleich mal bei Google Timeline nachschauen, welche Spaziergänge hier relevant sind ...

    Gibt es hier bestimmte Anforderungen an die "Wanderungen"?
    Wir gehen oft nur von Zuhause 5-10 km in der Umgebung spazieren -
    dann ist Start und Ziel "Zuhause" - ist das ein Problem?

    Dieses Jahr müssen hier keine organisierten Wanderungen dabei sein und es kann alles individuell passieren?

    Gibt es noch preisgünstige virtuelle Laufveranstaltungen - habe ich 2020/2021 mal mitgemacht ...

    43997629-sIZXZ.jpg
    Vorne immer Geldpräme und hinten Sachprämie mit Rechnung ...
    leoll's Profilbild
    Autor*in
    Das sollte kein Problem sein. Einfach angeben und ggf. begründen. Ich gebe auch oft Geocaching-Touren mit gleichem Start und Ziel an, was ja stimmt und sogar prüfbar wäre.

    Dieses Jahr sind keine organisierten Wanderungen erforderlich.

    Ich denke Sachprämie ist neben dem doppelten Wert sinnvoller, weil diese nicht steuerlich ins Gewicht fällt, Barprämien zählen als Erstattung.
  9. xlarge's Profilbild
    Noch eine interessante Sache - habe mal nach virtuellen Lauf/Wander/Geh Events gesucht, die möglichst günstig sind und bin dabei hierauf gestoßen:

    schillingrunclub.de

    Da lassen sich auch Urkunden nach entsprechenden Events runterladen - werde das mal ausprobieren

    Mal schauen ob die Krankenkasse das als Sportveranstaltungen anerkennt.
  10. xlarge's Profilbild
    Kann man zum Einreichen auch die EMail-Adresse nutzen oder nur per Brief/Post?
    Habe grad mit der Google-Timeline meine Spaziergänge eingetragen und könnte die PDF ja eigentlich auch direkt elektronisch schicken?
  11. xlarge's Profilbild
    Heute ist das Abzeichen angekommen - einfach in Google Maps (oder einer anderen Fitness-/Ortungsapp) schauen, welche Tage relevant sind und die Zeiten/km eintragen - Spaziergänge von 4-10km für ca. 20km pro Monat eingetragen.

    Ab 2024 gelten wieder schärfere Regeln und es werden nur noch entsprechend organisierte Wanderungen anerkannt, die bestätigt werden.
's Profilbild