119°
Gepostet vor 12 Stunden

Maxxmee Durchlauferhitzer Garten, Outdoor Wellness, Lauchdusche

24,94€34,99€-29%
Geteilt von
matzetgh
Mitglied seit 2020
16
87

Über diesen Deal

Ich weiß, nicht wirklich ein Durchlauferhitzer, aber vielleicht doch interessant für den Preis, um das
dreckige Geschirr nach dem lasziven Grillabend im Schrebergarten zu reinigen...


Beschreibung kopiert!

In dem kompakten, elektrischen Durchlauferhitzer ist eine starke Heizspirale enthalten, mit der Sie ohne langes Vorheizen je nach Wasserdruck in Sekunden warmes Wasser von bis zu ca. 60°C erhalten. Bequem und praktisch unter anderem für den Pool, die Gartendusche oder das Camping. Sie benötigen nur einen Wasser- und Stromanschluss, und schon ist der Durchlauferhitzer aus wertigem Edelstahl installiert: Anschrauben, Stecker rein, los. Die genaue Temperatur wird jederzeit an der digitalen LED-Anzeige angezeigt.

Material: Edelstahl, ABS
Wassertemperatur: bis 60 °C beim Wasserzulauf mit einer Temperatur von ca. 10 °C
LED-Anzeige
mit je einem ½“- sowie ¾“-Adapter für eine Schnellkopplung
mit passenden Dichtungsringen
3 Kabelbinder
Stromanschluss: Steckdose mit einer 16 A-Sicherung
Wasserdruck: 0,04 – 0,4 MPa (1,4 – 6 l/min)
Schutzklasse: I
Schutzart: IPX4, Spritzwasser geschützt
Nennspannung: 220 – 240 Volt ~ 50 / 60 Hz
Leistung: 3000 – 3600 Watt
Kabellänge: ca. 140 cm
Maße: BxHxT ca. 11,5 x 6,5 x 14 cm
ROLLER Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von matzetgh, vor 12 Stunden
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Tom_Braumeister's Profilbild
    60°C Wasser? Oha, rechnen wir doch mal nach:
    3600W/((60°C-10°C)*1,16Wh/(kelvin*liter))=62liter/h oder ca. 1 Liter pro Minute.
    Ob euch das reicht könnt ihr ja selbst vorweg ausprobieren. Einfach eine Flasche untern Hahn stellen und Zeit stoppen. Ein normaler Wasserhahn hat ca. 15-20liter/Minute
    Atratus's Profilbild
    Ich wusste es schon vorher, das das Dingen nix kann
  2. Gooody's Profilbild
    Bevor einer bestellt. Ich habe mich mit so etwas auseinander gesetzt und die elektrische Leistung und die Heizzeit des Wassers in dem Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser nur um wenige Grad, es sei denn man senkt die Durchflussrate sehr weit ab.
    Edit: Zwei in Reihe mit unterschiedlichem Stromkreis könnte ich mir aber schon vorstellen. Die Frage ist nur, ob der Durchlauf noch stimmt. (bearbeitet)
  3. mydealz_Dredd's Profilbild
    Ich habe ein kleines Hauswasserwerk und der Durchlauferhitzer kommt nicht so recht mit dem leicht wechselnden Druck zurecht. Und zwischen kochend heiß und eiskalt gibt es nix. Könnte sowas alternativ taugen?
    eifelthommy's Profilbild
    Hol dir einen anständigen elektronisch geregelten Durchlauferhitzer. Dem ist der Wasserdruck weitestgehend egal, du hast immer die eingestellte Temperatur und sparst gegenüber einem hydraulisch geregelten Durchlauferhitzer spürbar Energie. Ich bin mit dem Vaillant VED (nicht pro!) sehr zufrieden. Der springt schon ab ca. 2,5 l/min an. Geduscht wird je nach Jahreszeit mit 38-43 °C und für andere Zwecke kann man dann stufenlos bis 55°C hoch. Falls das Ding nicht in der Nähe der Verbrauchsstellen hängt, würde ich mir einen mit App/Fernbedienung holen. (bearbeitet)
  4. adimini's Profilbild
    Ist das Teil Druckfest?
    Dann könnte man es als heizstab Ersatz mit T Stücken zwischen unterem und oberen/mittleren Anschluss des Brauchwasser Speicher der Ölheizung oder Gasheizung anschließen.
    Dazwischen noch eine günstige Umwälzpumpe.

    Mit 3 kW sollte da einiges gehen.
    Sofern das Ding druckfest ist und "nicht platzt".

    Kennt jemand das Ding persönlich?

    Edit:
    Laut website:
    Wasserdruck: 0,04 – 0,4 MPa (1,4 – 6 l/min)
    Das wären 4 Bar
    Könnte ein wenig knapp sein.
    Außer, das bezieht sich auf den Durchsatz, und nicht auf die Festigkeit bezüglich Druck (bearbeitet)
    davidalbrecht's Profilbild
    Wir haben den als Füllheizung für das Planschbecken. Wir bekommen das Becken damit mit warmen Wasser gefüllt. Aber ob ich das an der Hausinstallation fest anschließen würde?
  5. MachoMan's Profilbild
    Dazu noch die Steckdosenheizung und die Tischklimaanlage von QVC und die Installateure sind arbeitslos (bearbeitet)
    SchlauerFux's Profilbild
    Steckdosenheizung bekommst gratis dazu, sobald das Teil in Betrieb ist.
  6. Argon's Profilbild
    Es gibt nur ein Wort für das Ding.

    ELEKTROSCHROTT
  7. utm's Profilbild
    Mal für die Gartenbewässerung bestellt, damit die armen Gewächse nicht immer ein Kälteschock bekommen.
    scuba303's Profilbild
    Endgegner: eine Mimose!
  8. matzetgh's Profilbild
    Autor*in
    Leute, allein die Temperaturanzeige macht den Gartenschlauch schon fast smart!

    Ob gut oder schlecht, so günstig war das Teil noch nie.....also, wer minus votet soll es machen, aber verstehen tu ich es nicht (bearbeitet)
    MikeMikels's Profilbild
    Smarter Gartenschlauch. Feier Dich
  9. Keeper's Profilbild
    Alternativ einfach den 50m Gartenschlauch um den Grill wickeln.
  10. Neelix's Profilbild
    Hot für Lauchdusche
    tomina's Profilbild
    Durchlaucht?
  11. Ortler's Profilbild
    Was ist eine "Lauchdusche"?
  12. Zigasi's Profilbild
    Wieder ein Produkt mit einem Doppel "XX" wenigstens sind die Hersteller ehrlich und Kennzeichnen damit zuverlässig ihre minderwertige Ware.
    Gooody's Profilbild
    hast du noch zwei andere Produkte um den Witz rund zu machen? 😄
  13. okolyta's Profilbild
    Spielzeug
  14. jhonnyX's Profilbild
    Kannan das Teil auch umbauen und als Tauchsieder nutzen? Zumindest das Badewasser in der Wanne im Garten soll schön warm werden.
    420Mexx's Profilbild
    Nimm einen Würzekühler und ne Feuerschale und lass dein Badewasser zirkulieren
  15. Nameschonweg's Profilbild
    Ufbasse, dass der gardenaanschluss unten dann nich weg schmilzt.
    IT_Experte's Profilbild
    Zu wenig Leistung
  16. Koettel's Profilbild
    Nutze das Teil einmal im Jahr , um am Gartenschluss den Pool wieder nachzufüllen. tagsüber, wenn die Sonne aufs PV Dach scheint - ansonsten zu teuer im Betrieb und zu viel Verschwendung. Je mehr Druck man drauf hat, umso weniger Hitze kommt am Ende raus. Wenn man das Wasser vergleichsweise langsam durchlaufen lässt, kommt der auf 27-28 Grad, aber alles andere ist utopisch.

    Läuft aber auf jeden Fall zuverlässig und macht seinen Dienst
  17. Kpm86's Profilbild
    Als Notfall in Ordnung, hatten so eins im Bad, als unsere Heizung defekt war. Es hat bis 45 Grad erreicht, wenn man damit halbwegs duschen wollte, waren nur ca 30 Grad drin.
  18. Strap1nsk1's Profilbild
    Wir hatten das für genau den Zweck im Garten mal ausprobiert, liegt nach den ersten Versuchen ungenutzt im Schrank, weil die Leistung einfach nicht ausreicht. Für eine angemessene Durchflussrate schafft man dann noch so 10 Grad Erwärmung (+-), das bringt quasi nix. Dann doch lieber einen kleinen Boiler und eine einfache Mischbatterie - ist zwar teurer, aber löst definitiv von Abwaschen bis Duschen alle Aufgaben.
  19. PaddyD's Profilbild
    Hmm
    Sollte doch für's Gästebad reichen. Da habe ich keinen Warmwasser Anschluss
  20. harrybean's Profilbild
    Oha,
    die Kommentare sind ja nicht so prickelnd.
    Ich hatte gedacht, dass ich damit den Hochdruckreiniger in einen semi-dampf/Heisswasserreiniger umwandeln kann.

    Aber abgesehen von den 3000 Watt, die geringe Durchflussmenge ist wahrscheinlich das K.O.-Kriterium.

    Oder ist es eher ein Hochdruckreiniger, der nicht so mit 60 grad heissem Wasser kann ?
's Profilbild