Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 23. Mai 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bosch Akkupumpe UniversalPump 18V (ohne Akku) 59,99 € statt 69,99 €
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Ich bin Heimwerker und bastele/baue öfter mal was in/an Haus und Garten, habe also etwas höhere Ansprüche als jemand der in einer 3-Zimmer-Wohnung ohne Balkon wohnt, würde mich aber bei weitem nicht als Profi oder intensiven Nutzer bezeichnen, die Sachen liegen auch gerne mal ein halbes Jahr im Keller.
Ich habe über die Jahre festgestellt, dass "grün" meinen Ansprüchen nicht genügt, ich habe mehrere grüne Geräte kaputt bekommen und mich mit Unzuverlässigkeiten wie Wackelkontakt, schlecht haltendes Bohrfutter, zu kurze Kabel, schlechte Bedienbarkeit etc. rumgeärgert.
"Grün" ist für mich das Niveau von Einhell, nur zu einem teureren Preis, weil eben Bosch draufsteht.
Mit "blau" bin ich restlos zufrieden, alle meine Ansprüche werden erfüllt. Und das größtenteils zu einem Preis, der nur gering über dem der grünen Geräte liegt.
Daher empfinde ich "grün" für das Gebotene viel zu teuer und würde immer blau kaufen und empfehlen.
Es ist nur grün!?
Echt jetzt?
Was hast du denn vor? Traktorreifen aufpumpen?
Ich verstehe diese grün/blau Bashing nie. Meist kommt das ja von Nicht-Handwerker, die das aus betrieblicher Sicht sehen würden. Dann wäre es nachvollziehbar.
Für jeden Normalo reicht grün, um es 2x im Jahr zu nutzen.
Alles andere ist ein Ego/Poser/Status-Problem.
Das Gerät ist top und tut was es soll.
Ebenso der kleine Bruder EasyPump, der zwar eher im Bereich Fahrrad/Kinderwagen/Schubkarre, etc. einzusetzen ist. Aber auch er schafft kleinere Korrekturen bei Autoreifen.
Schon irgendwie, weil es auch nur die grüne ist. Akkus für Bosch Blau hab ich zu genüge.
bueromarkt-ag.de/kom…BwE
Siehst du - Ich hab nicht einen Akku für Bosch Blau. Aber es liegen hier bestimmt 10 Akkus für Bosch Grün rum.
Und die gammeln nicht im Keller sondern sind alle sofort einsatzbereit
Schon irgendwie, weil es auch nur die grüne ist. Akkus für Bosch Blau hab ich zu genüge.
bueromarkt-ag.de/kom…BwE
Bosch blau Akkus passen in den Makita?
Mit nem passenden Adapter. Aber Vorsicht, den Akku nickt überlasten, sonst könnte er schaden nehmen.
Adapter hab ich bei eBay gekauft, für knapp 25€.
Ja, aber sie arretieren nicht ganz - nur so, dass Kontakt besteht
Wusste ich gar nicht. Danke für die Info
Leider halt kein austauschbaren Akku, was nicht zu vernachlässigen ist bei dem Preis
Es ist nur grün!?
Echt jetzt?
Was hast du denn vor? Traktorreifen aufpumpen?
Ich verstehe diese grün/blau Bashing nie. Meist kommt das ja von Nicht-Handwerker, die das aus betrieblicher Sicht sehen würden. Dann wäre es nachvollziehbar.
Für jeden Normalo reicht grün, um es 2x im Jahr zu nutzen.
Alles andere ist ein Ego/Poser/Status-Problem.
Das Gerät ist top und tut was es soll.
Ebenso der kleine Bruder EasyPump, der zwar eher im Bereich Fahrrad/Kinderwagen/Schubkarre, etc. einzusetzen ist. Aber auch er schafft kleinere Korrekturen bei Autoreifen.
Ja auch die 50 für den von Makita erscheinen mir iwie hoch. So 30 bis 40 würde ich gerechtfertigt finden, da einfach das Herzstück, der Akku fehlt
Das kommt davor, dass Bosch Pro zuerst die gescheiten 10.8/12V-Geräte hatte, im Heimwerker Grün gab es nur den Ixo. Mit eingeschränkter Variabilität.
Und ich hab kaum was in grün hier, meist blau.
Es steht Bosch drauf
Jupp, wenn man nicht gerade Akkus oder Adapter rumfliegen hat, geht man wohl lieber zu Parkside.
Ich bin Heimwerker und bastele/baue öfter mal was in/an Haus und Garten, habe also etwas höhere Ansprüche als jemand der in einer 3-Zimmer-Wohnung ohne Balkon wohnt, würde mich aber bei weitem nicht als Profi oder intensiven Nutzer bezeichnen, die Sachen liegen auch gerne mal ein halbes Jahr im Keller.
Ich habe über die Jahre festgestellt, dass "grün" meinen Ansprüchen nicht genügt, ich habe mehrere grüne Geräte kaputt bekommen und mich mit Unzuverlässigkeiten wie Wackelkontakt, schlecht haltendes Bohrfutter, zu kurze Kabel, schlechte Bedienbarkeit etc. rumgeärgert.
"Grün" ist für mich das Niveau von Einhell, nur zu einem teureren Preis, weil eben Bosch draufsteht.
Mit "blau" bin ich restlos zufrieden, alle meine Ansprüche werden erfüllt. Und das größtenteils zu einem Preis, der nur gering über dem der grünen Geräte liegt.
Daher empfinde ich "grün" für das Gebotene viel zu teuer und würde immer blau kaufen und empfehlen.
Bsp. Morgens bemerke: reifen sind platt. Oder Schubkarre oder Kinderwagen oder Fahrrad platt.
Ok. Habe Pumpe…. Mist, Akku leer. Erstmal halbe Stunde aufladen…. O, zu spät zur arbeit etc.
Aus meiner Sicht für meinen Geschmack erschließt sich mir der Nutzen dieser Akku betriebenen Dinger nicht
Siehst du - Ich hab nicht einen Akku für Bosch Blau. Aber es liegen hier bestimmt 10 Akkus für Bosch Grün rum.
Und die gammeln nicht im Keller sondern sind alle sofort einsatzbereit
Wenn du gesagt hättest Lärm, dann ja.
Aber bei Li-Ion-Akkus ist es Dummheit, Geräte mit leeren Akku zurückzulegen.
Ok. Es *könnte* aber ja Leute geben die in diesem Bosch Akkusystem unterwegs sind und genau auf diesen Kompressor gewartet haben, oder?
Wenn sich dir der Nutzen dieser "Akku betriebenen Dinger" nicht erschließt wirst du wohl wahrscheinlich auch keine weiteren Gartengeräte oder Werkzeuge von Bosch / Al-Ko / Gardena verwenden. Dann bist du hier allerdings vollkommen verkehrt in diesem Thread.
"Basteln" tut man mit Papier, Schere und Kleber - DU "handwerkst" (auf dem niedrigem Niveau eines Hobbyisten aber immerhin...... es reicht sicherlich um "Haltma" (Frau) und "Holma" (Tochter ; Sohn) anzustellen) .
Habe gerade am Wochenende vielen kleinen und mittleren Bäumchen und deren Wurzeln ordentlich mit der blauen Säbelsäge und dem 60 iger FC zugesetzt....... Da hier einige 4ah pro core Ladungen für drauf gingen, will ich gar nicht wissen, wie das mit der grünen Bosch Edition ausgehen hätte.
Naja. Wenn man 2-3 mal jährlich als normale das Gerät brauchen würde, wird sich auch ein li-Akku entladen. Nicht leer aber dennoch entladen… dann bleibt abzuwarten ob der Rest Akkustand für gewünschte arbeit ausreicht
Komisch - bei mir ist es umgekehrt. Bosch blau nur auf 12V - für alles andere auf 18V habe ich Festool, Husqvarna, Stihl. Die sind eben je nach Anwendung besser als Bosch blau 18V. Bosch grün 18V fliegt aber recht viel hier herum z.B. Akkustaubsauger in der Küche, Gloria Akku Mitteldruckreiniger, Bosch Akku Heckenschere usw. - die Bosch "Gartengeräte" Akkuallianz eben. Daher kommt die grüne Boschpumpe ganz recht - auch wenn ich noch mit dem Preis hadere.
Für Bosch blau 18V sehe ich keine Notwendigkeit.
Ich ziehe halt ungern erstmal 30m Kabel über das Gelände wenn ich mal ein Reifen von Fahrrad, Karre, Auto, Schneefräse usw. aufpumpen will. Gerade bei einem halb platten Autoreifen ist eine kleine Pumpe überfordert. Klar - es gibt diese Dinger für den Zigarettenanzünder. Aber auch da muss ich erstmal das Auto aufschliessen und ein Kabel auswerfen. Akkus (gerade für Bosch grün) hingegen liegen zur Genüge herum - und zwar geladen. Daher ist Akkupumpen erheblich eleganter als Kabel ziehen. Meine Meinung.
Dem muss ich zustimmen. Der Hobel in grün lief bei mir ca 2 Stunden, die grüne Gartensäge vielleicht 4.
Jeweils das Problem das die Elektrogeräte nur noch bei jedem 3-5 Versuch angingen. Bei der grünen Tischkreissäge brennt die Kupplung durch wenn man mehr als die Hälfte der angegebenen Maximaldicke sägt. Tischkreissäge habe ich 2x umgetaucht und die Gartensäge 1x, beim Hobel hatte ich leider die Quittung verloren
Ich stimme zu mit Bosch grün. Aber ich differenziere auch bei Einhell zwischen TC und TE. Die expert Reihe von Einhell ist eine Wucht, gerade in Preis Leistung im Vergleich zu vielen anderen Herstellern. Der Unterschied zwischen TE und TC ist genauso groß wie zwischen Bosch grün und blau.
Wollte das nur mal erwähnen da viele sich dem Unterschied nicht bewusst sind. Bin kein fanboy und habe Geräte von Bosch grün und blau, RYOBI, Parkside, DeWalt, Einhell, Metabo und Evolution.
So einen Adapter habe ich von Bosch Blau auf Bosch Grün. Von AliExpress für knapp 15 €.
Interessantes "Review". Bosch grün und blau stufe ich etwa gleich ein, ich hatte allerdings irgendwie ein besseres Bild von Einhell. Muss aber gestehen dass das nur ein Bauchgefühl ist da ich diese Geräte nie in der Hand hatte. Schlussendlich bin ich (mit einek ähnlichen Background wie Du) bei Makita gelandet, aber auch vollends zufrieden.
Irgendwas um die 19-23 EUR bei Amazon, je nach aktueller Marktlage.
Da war mir das Warten auf Ali und eventueller Ärger wenn was nicht läuft zu doof. Daher dort bestellt wo Lieferung und Rückabwicklung schneller gehen.
Woher die Info bezüglich der Überlastung?
… rein aus Neugier? Was und wie hast du das gemacht? Hab die Geräte auch und freu mich auf Inspiration
Also Säbel Säge ist leuchtet mir ein, nur was du mit dem fc gemacht hast? Danke ️
Da die Bäumchen rund um einen Teich standen und zwischen Steinen rauskamen, ließen sie sich nicht restlos entfernen - also "nur" abgesägt.
Wurzeln "nur" absägen sorgt in der Regel nur für viele kleine Austriebe an der Wurzel.
Die Wurzeln nebenbei noch mit Bohrer/Forstnerbohrer zu beschädigen gibt ihnen oftmals den Rest. Nebenbei ziehen da gerne Insekten ein, das Wetter wirkt besser auf den Stumpf ein etc.
Hab im eigenen Garten den Stumpf einer ehemaligen Tanne, die bodennah abgeschnitten wurde........ jahrelang (seit ca.2008) stabil und unverändert........ seitdem ich den ordentlich angebohrt habe, wird er ohne weiteres Zutun poröser. Mittlerweile lebt auch ein Ameisenstaat drin.
Nein
Top danke vielmals ️ und raus graben geht bei manchen Dingern halt ewig bis gar nicht … wenn kein schweres Gefährt hin kommt.
Bei mittleren Bäumchen oder grossen Bäumen lohnt sich da (abhängig von den örtlichen Gegebenheiten) das Leihen eines Greifzugs..... Mit dem passenden Stahlseil bekommst du damit eigentlich alles aus der Erde gezogen.
Haben vor gut 8 Jahren ne 20 Meter Tanne zunächst auf 3 Meter gekürzt und die Wurzel dann damit zunächst umgelegt und dann rausgezogen.