

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 4 September 2023.








311°
Gepostet 26 August 2023
De'Longhi Dedica Style EC 685.BK Espresso Siebträgermaschine
Kostenlos ·


Geteilt von
SPVGG_Jahn_WÜ
Mitglied seit 2022
2
0
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ein absoluter Klassiker seit längerem mal wieder reduziert:
Produktbeschreibung
Editiert von
VGP bei Idealo
Durchschnittliche Kundenbewertung 4,3 von 5 Sternen bei 32.028 Sternebewertungen
Test


Hersteller Video

Technische Details
Amazon Bestseller-Rang Nr. 168 in Küche, Haushalt & Wohnen (Siehe Top 100 in Küche, Haushalt & Wohnen)
Nr. 1 in Espressomaschinen
- SEHR KOMPAKTES DESIGN: Die Espresso Maschine ist nur 15 cm breit
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Immer die richtige Temperatur für geschmackvollen Espresso, Kaffee oder Cappuccino
- HEIZT SCHNELL AUF: In 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie für Kaffeepads – das Sieb ist herausnehmbar
- EINSTELLBARE MILCHAUFSCHÄUMDÜSE: Für die Zubereitung von cremigem Milchschaum, heißer Milch oder Heißwasser für Tee
Produktbeschreibung
- Die traditionelle Siebträgermaschine Dedica EC 685.BK von De'Longhi verfügt mit einer Breite von nur 15 cm über ein äußerst kompaktes Design und verwandelt damit selbst die kleinste Küche zur italienischen Kaffeebar und verwandelt Sie zum Barista.
- Dank elektronischer Temperaturkontrolle, individuell programmierbarer Tassenfüllmenge und schneller Einsatzbereitschaft bringt die Dedica Style immer perfekte Ergebnisse, um köstlichen Espresso oder Kaffee herzustellen.
- Mit der Kombination aus professioneller Milchaufschäumdüse und höhenverstellbarer Tassenabstellfläche können Cappuccino, Latte Macchiato und andere Milch-Kaffeespezialitäten auch zu Hause stilecht in hohen Gläsern zubereitet werden.
- Die Maschine ist in 40 Sekunden betriebsbereit.Der Siebträger ist für 1 oder 2 Tassen sowie für Kaffeepads geeignet.
- Das Sieb ist herausnehmbar. Die modernen Farben mit trendy Matt-Finishing und geprägtem Dedica Logo unterstreichen das einzigartige Dedica Design.De'Longhi – Better Everyday.
- Die Innovationen von De'Longhi, die herausragende Qualität und das unverwechselbare Design lassen Alltagsaufgaben zu einem besonderen Erlebnis werden. Wir entwickeln Produkte, die sich durch ihre Leistung und ihre Funktionalität, aber vor allem durch Freude am Benutzen auszeichnen.
- Unser Ziel ist es, mit all unseren Produkten, Techniken und Herangehensweisen etwas Besonderes zu bieten. Wir entwerfen funktionale Produkte mit eleganten, klaren Formen, innovativen Farbkombinationen und aus hochwertigen Materialien, angepasst an die individuellen Anforderungen in den Haushalten weltweit.LieferumfangDe'Longhi Dedica Style EC 685.BK Siebträger Espressomaschine, Schwarz
Editiert von
VGP bei Idealo
Durchschnittliche Kundenbewertung 4,3 von 5 Sternen bei 32.028 Sternebewertungen
Test


Hersteller Video

Technische Details
- Marke De'Longhi
- Modellnummer EC 685.BK
- Farbe Schwarz
- Diameter 100 Zentimeter
- Spannung 220 Volt
- Automatische Abschaltung Ja
- Energieeffizienzklasse A
- Laufzeit 1 Minute
- Anzahl Scheiben 1
- Weitere Spezifikationen
- Automatische Abschaltung: Ja, Kapazität des Wasserbehälters (1 l)Artikelgewicht4,2 Kilograms
Amazon Bestseller-Rang Nr. 168 in Küche, Haushalt & Wohnen (Siehe Top 100 in Küche, Haushalt & Wohnen)
Nr. 1 in Espressomaschinen

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 26 August 2023
106 Kommentare
sortiert nachZusammenfassung: mit etwas Tuning bekommt man einen top Espresso!
1) unverzichtbar: eine passable Mühle kaufen. Ich empfehle eine gebrauchte Eureka. Auf eBay Kleinanzeigen gibt es zB die MCI immer mal wieder für ~150€. Es macht nichts, wenn die schon ein paar Jahre alt ist, die Dinger sind für eine kleine Ewigkeit ausgelegt. Ohne Mühle wird es nicht klappen! Der Grund ist einfach: über den Mahlgrad steuert man das Ergebnis. Wer bereits gemahlenen Kaffee kauft wird damit nicht glücklich (habe ich selbst getestet mit verschiedenen Marken). Wer sich keine Mühle kaufen will kann sich auch die Dedica sparen.
2) einen Tamper kaufen, der beiliegende ist Schrott. Original DeLonghi kostet ca 20€ auf Amazon. Achtet auf den richtigen Durchmesser.
3) Siebträger und Sieb austauschen. Beides kann man zum Beispiel auf der Seite der "Kaffeemacher" kaufen, zusammen ca 45€. Kurz zum Hintergrund: das beiliegende Sieb ist ein sogenanntes doppelwandiges Sieb. Am Ende wird der Kaffee also durch ein einziges kleines Loch gedrückt. Dadurch wird eine Fake-Crema erzeugt (also unabhängig davon, ob der Espresso wirklich gut gelungen ist). Durch ein einwandiges Sieb wird das verhindert und man kann die Maschine/Mühle so lange einstellen, bis das Ergebnis optimal ist. Als Richtwert sollte der Espresso ca 25 bis 30 Sekunden laufen und dabei eine Espressotasse füllen. Wenn es länger dauert ist wahrscheinlich der Mahlgrad zu fein oder der Siebträger zu voll. Umgekehrt: wenn er zu schnell läuft: Mahlgrad verfeinern.
4) Schlussendlich: natürlich kommt es auch auf die Bohne an. Es muss nicht unbedingt die teure Marke sein, aber die Bohnen sollten einen gewissen Frischegrad haben. Am besten zu einer Rösterei gehen und beraten lassen.
Wer sich jetzt ein bisschen Zeit nimmt und mit der Maschine beschäftigt bekommt für ~300€ ein sehr gutes Ergebnis hin. Wer mehr wissen will: auf youtube das Video der Kaffeemacher anschauen zur Dedica.
Als wichtiges Zubehör ist da noch die Kaffeewaage zu ergänzen, die du für ca. 20€ bei Amazon findest.
Falls man dann noch bei der Mühle sparen will, kann man sich eine gute Handmühle (bspw. Timemore C2/C3) holen. Sofern man nicht 5+ Espresso pro Tag trinkt und sich die Zeit für einen Espresso nehmen mag, erzielt man damit auch super Ergebnisse und kann in die Welt starten. Somit wäre man sicherlich unter 300€ und kann die ersten Erfahrungen sammeln.
wichtig nur: nicht bei den Bohnen sparen!
man kann sich auch kostengünstig (15-25€ pro KG) frische Bohnen bestellen oder einen Röster in der Nähe finden.
Mein Wort zum (fast) Sonntag
(bearbeitet)
Ich bin zufrieden, bin allerdings kein Kenner.
Einziges Manko bisher ist, dass das Gerät lauter wird und dröhnt.
Den Siebträger unten abfräsen und andere Filtereinsätze kaufen - dann wirds sogar ein Espresso. (bearbeitet)
Beim (gemahlenen) Espresso bin ich nach einigem Probieren bei der Berliner Kaffeerösterei gelandet. Und wer es ganz einfach halten muss oder möchte, kann mal über ESE Pads nachdenken.
Espresso mag ich nicht. Damit mache ich fast ausschließlich Schümli/ Cafe Creme.
Hängt immer davon ab was für ein Ergebnis zu erzeugen möchtest und was dir schmeckt
Aber: Wenn ich die Taste für einen einfachen oder doppelten Espresso drücke, läuft der Kaffee erst für ca. 4-5 Sekunden durch, dann stoppt das Gerät für ca. 2-3 Sekunden, um dann weiterzumachen (ca. 15 bis 20 Sekunden).
1. Ist das Stoppen normal?
2. Es heißt ja immer, dass 25 bis 30 Sekunden ideal sind. Wie komme ich auf diese Zeit? Lässt sich das einstellen? Oder addiere ich die oben genannten Zeiten für den kurzen + langen Durchlauf und dann passt das?