Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 25 Mai 2023.





176°
Gepostet 23 Mai 2023
DeWALT DCF894P2 Akku-Schlagschrauber, 2 Akkus, Schnellladegerät & Koffer T STAK II
Aus Deutschland


Geteilt von
ghost_m_p
Mitglied seit 2020
1
0
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Da ich das kämpfen mit dem Radkreuz beim Reifenwechsel leid bin, war ich auf der suche nach einem vernünftigen Akku-Schlagschrauber.
Ich hatte einige Modelle durchgeschaut, Bosch GDS 300, Makita DTW 300, Bosch GDS 450 HC.... auf Grund von anderen Kommentaren, dass die 300er eher zu schwach beim Reifenwechsel seien könnten, wollte ich etwas mehr Drehmoment Reserve.
Der Bosch 450 HC war mir für den seltenen Einsatz beim Reifenwechsel und 1-2 Hobbyprojekte mit über 350€ aber etwas teuer.
Zufällig bin ich dann in der Zeitschrift handwerk magazin auf diesen Vergleichstest gestoßen, bei dem der Dewalt sehr gut abgeschnitten hat.


VGP Amazon: 364,84€ [Link]
Auf Ebay für 299€ gefunden [Link].
Da viele Anbieter auf der eigenen Website noch mal günstiger verkaufen, noch mal dort nachgeschaut.
Und siehe da: 279,99€.
Ein sehr starker Preis, wenn man bedenkt dass die 2x 5Ah Akkus auf Amazon bereits 150€ kosten.
Gerade auch im Vergleich zum GDS 450 HC ein sehr guter Deal, da dieser im bei höherem Preis schlechter abschneidet.
Beschreibung kopiert [Link]:
Technische Daten:
Lieferumfang:
Bei Fehlern bitte ich um Gnade, mein erster Deal hier
Infos ergänzt von
Schöner Deal! Glückwunsch zur Premiere.
Anbei noch die Übersicht zum Preisvergleich und Preisverlauf auf idealo.de
Alle Infos zum Schrauber findet ihr auf der Herstellerseite
Hier noch ein gutes Testvideo:

Ich hatte einige Modelle durchgeschaut, Bosch GDS 300, Makita DTW 300, Bosch GDS 450 HC.... auf Grund von anderen Kommentaren, dass die 300er eher zu schwach beim Reifenwechsel seien könnten, wollte ich etwas mehr Drehmoment Reserve.
Der Bosch 450 HC war mir für den seltenen Einsatz beim Reifenwechsel und 1-2 Hobbyprojekte mit über 350€ aber etwas teuer.
Zufällig bin ich dann in der Zeitschrift handwerk magazin auf diesen Vergleichstest gestoßen, bei dem der Dewalt sehr gut abgeschnitten hat.


VGP Amazon: 364,84€ [Link]
Auf Ebay für 299€ gefunden [Link].
Da viele Anbieter auf der eigenen Website noch mal günstiger verkaufen, noch mal dort nachgeschaut.
Und siehe da: 279,99€.
Ein sehr starker Preis, wenn man bedenkt dass die 2x 5Ah Akkus auf Amazon bereits 150€ kosten.
Gerade auch im Vergleich zum GDS 450 HC ein sehr guter Deal, da dieser im bei höherem Preis schlechter abschneidet.
Beschreibung kopiert [Link]:
Technische Daten:
- Akku-Technologie alle 18,0 Volt und 54,0 Volt Flexvolt XR-Akkus jeder Ah-Klasse
- Leerlaufdrehzahl (in 1. Stufe / in 2. Stufe bzw. in Kontrollstufe) 0 - 900 / 2.000 min-1
- Leerlaufschlagzahl 3100 U/min
- max. Drehmoment (in 1. Stufe / in 2. Stufe bzw. in Kontrollstufe) 200 / 447 Nm
- max. Lösemoment 746 Nm
- Werkzeugaufnahme 1/2" Außenvierkant
- max. Schraubendurchmesser M 20
- Gewicht (bei Einsatz eines 18,0 Volt / 2,0 bzw. 5,0 Ah-Akkus) 2,1 bzw. 2,3 kg
- Schalldruckpegel (LPA) 94 db(A)
- Schallleistungspegel (LWA) 105 db(A)
- K-Wert (Schalldruck) 3,3 db(A)
- Vibrationen (bei Schlagschrauben) 13,5 m/s2
- K-Wert (Vibrationen) 4,4 m/s2
Lieferumfang:
- 1x DeWALT Akku-Schlagschrauber DCF894P2
- 2x Li-Ion XR Akkus (5,0 Ah)
- 1x System-Schnellladegerät
- 1x Gürtelhaken
- 1x TSTAK-Box
Bei Fehlern bitte ich um Gnade, mein erster Deal hier
Infos ergänzt von
Schöner Deal! Glückwunsch zur Premiere.
Anbei noch die Übersicht zum Preisvergleich und Preisverlauf auf idealo.de
Alle Infos zum Schrauber findet ihr auf der Herstellerseite
Hier noch ein gutes Testvideo:

Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 24 Mai 2023
18 Kommentare
sortiert nachHabe den Makita und bin damit sehr zufrieden bei jedem normalen PKW mit Randmuttern die mit 125NM angezogen waren habe ich stets mühelos alles gelöst.
Trotzdem finde ich den Test als Hilfestellung super und traue dem Dewalt auch das mehr an Leistung zu. Ob die bei einem normalen PKW von Nöten ist lasse ich dahingestellt.
Wenn man noch in keinem oder im Dewalt Akku-System unterwegs ist, wird dies eine ausgezeichnete Wahl sein.
Top Deal!
Man/ich musste aber einen 2 lagigen Akku nutzen, damit der stark genug ist.
Schade, dass die den Parkside mit 400nm nicht getestet haben, denn unser Nachbar hat sich den fürs Reifenwechseln geholt und konnte diese nicht lösen, der Dewalt hatte es ohne Probleme geschafft.
Der Bosch 450HC ist das modernere Gerät (Einstellmöglichkeiten).
Der Nachfolger für den DCF894 ist bereits erhältlich und heisst DCF891. Der neue geht von den Einstellmöglichkeiten eher in Richtung des Bosch 450 HC und hat nochmals deutlich mehr Bums als der Vorgänger (fast das doppelte, falls man es brauchen sollte).
Wenn man neu ins Akkusystem einsteigt und die 2 x 5 Ah anderweitig sinnvoll nutzen kann (sinnvolle Größe für andere Wunschgeräte!?) ist der Deal sehr gut.
Der neue mit einem Powerstack wäre natürlich ein Träumchen, allerdings dann zu einem anderen Kurs.
Was den Test angeht, sieht mir dieser gekauft und sehr zu gunsten des Dewalt dargestellt aus.
Wenn ich Punkt 4 (Wärmeentwicklung) sehe. Der Dewalt erreicht 35 Grad und erhält dafür 6 Sterne, der Bosch bleibt mit 31 Grad kühler und bekommt nur 5 Sterne XD. Gummiert sind sie beide ähnlich, auch haben beide vorne einen Aluguss Kopf. Beim Dewalt steht dabei das die Temperatur kein Problem ist weil gummiert, der Bosch etwa nicht?
Bei den anderen Punkten ist ebenfalls einiges das überhaupt nicht paßt. Der Dewalt wird toll dargestellt, andere schlechter und teurer als sie sind.
Beispielsweise hat der Bosch ein Lösemoment von bis zu 800Nm, ein Anzugsdrehmoment von max. 450 Nm. Im Test wird er bei den Punkten 1-3 als schwerfällig oder leicht schwerfällig bewertet (selbst bei Punkt 1 mit 150 Nm). Das ist so ziemlich der größte Blödsinn überhaupt. Der 450HC löst in diesen 3 Drehmomentbereichen alles problemlos und sofort ohne irgendwelche Verzögerungen (langes rattern etc).
Warum er als schwerfällig und leicht schwerfällig bewertet wird, verstehe ich nicht. Man kann beim Bosch den Schraubvorgang einstellen (langsam starten, langsam auslaufen, wieviel Zeit er ab losbrechen nachdrehen soll etc.). Womöglich wurde der Bosch gemächlich eingestellt für bessere Kontrolle/mehr Gefühl oder bewußt so eingestellt daß es wirkt als würde er sich schwer tun weil der Dewalt das schneller macht :-D. Der Test ist echt ein absoluter Müll, sorry.
So zieht sich das durch alle Testpunkte, man kann echt nur darüber lachen.
Es zeigt mal wieder, wer am besten bezahlt, bekommt den ersten Platz (und für die anderen die nichts bezahlen wollen läßt man sich irgendwelchen Blödsinn einfallen um sie schlechter darzustellen, einen wohlwollenden Test gibt es eben nicht gratis).
Der Dewalt ist natürlich ein top Gerät, keine Frage. Es ist aber nicht so wie es der Test darstellt.
Es ist aber einfach mieß, so funktioniert aber leider das Geschäft mit vielen Tests heutzutage.
Es scheint diese Zeitung ist hinsichtlich Tests sowas wie die Bildzeitung des Handwerkers. (bearbeitet)
Ist so die handlichere Variante. Muss jeder für sich selber entscheiden.
Glückwünsch zum ersten und super aufbereiteten Deal !
Ich hab mir den BOSCH GDX 18V-210C geholt und letztes Wochenende damit an nem CLA W117 und nem Golf VI die Räder auf Sommer gewechselt. Beim Benz ging 's super und ohne Probleme. Beim Golf war jede zweite Schraube so festgesessen, dass es der GDX mit seinen 370Nm Losbrechmoment nicht gepackt hat.
(Beide letztes Jahr mit 120Nm festgezogen...)
Bin bisschen enttäuscht, aber wusste eigentlich, worauf ich mich einlasse und dass es knapp werden könnte.
Von daher meine Empfehlung, ein Gerät kaufen, bei dem das Losbrechmoment ein Vielfaches des Anzugsmoments beträgt. Sprich 450-500Nm bei PKW-Schrauben. Lieber etwas Reserve haben...
Mit nem klassischen Radkreuz bewaffnet, war es jedoch trotzdem nen schneller Wechsel. Einmal angelöst und der GDX hat die Schrauben vollends rausgeballert. (bearbeitet)
Zudem ist der zweite Akku genau einer zu viel, wenn's nur um den Einsatz am Schlagschrauber geht.
Ist also ein Deal für Leute, die entweder ins Dewalt Akkusystem einsteigen wollen, bzw. es schon nutzen, oder sich zutrauen, für den zweiten Akku einen Abnehmer zu finden.
Zähle mich nicht zu der Gruppe, aber lasse mal ein "Fleißbienchen" da.
Radschrauben und Radmuttern schafft der ohne Probleme, selbst bei Sprinter (240 Nm). Und immer die Schlagnüsse verwenden sonst geht zu viel Kraft verloren + Verletzungsgefahr.