Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 30. Mai 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
TRONIC® Powerbank, 10.000mAh Eigenschaften
Enthaltenes Zubehör: USB-Ladekabel (USB Typ A auf Typ C)
Technische Daten
Material
Polycarbonat
Maße
ca. 14,5 x 7,4 x 1,8 cm
Gewicht
Hinweise
Die Powerbank ist sowohl im Shop als auch im Onlineshop zu haben (hier mit Versandkosten 4,95 € falls kein Gutschein vorliegt).
Die schwarze Ausführung ist anscheinend vorübergehend online nicht vorrätig.
Der Vergleichspreis stammt von ähnlichen Modell mit kleinen Abweichungen.
- 10.000-mAh-Li-Polymer-Akku
- Einfache Anwendung ohne Ladekabel
- Kabelloses Laden auch durch dünne Schutzhüllen
- Ladezustandsanzeige über 4 LEDs sowie 1 LED für Qi®-Ladezustandsanzeige
- Mit Saugnäpfen zum Befestigen mobiler Geräte ohne Verrutschen
- Mit PD 3.0I (USB Typ C) Technologie für extra schnelles Laden
- Qi®-zertifiziert und ausgestattet mit einer Ladekapazität von 10 W für Smartphones und andere Qi®-fähige mobile Geräte
- Paralleles Laden von bis zu drei Geräten möglich
- Lädt PDI-kompatible Geräte bis zu 50 % in 30 Minuten über den USB Typ C PDI Anschluss auf
- Mit „Smart Fast Charge“ für optimierte LadezeitII
- Überhitzungsschutz, Überladeschutz, Kurzschlussschutz, Tiefentladeschutz
- Power Delivery (PD)I ist eine Spitzentechnologie, die ein extrem schnelles Ladeerlebnis für alle PD-kompatiblen Geräte bietet, einschließlich Apple iPhone, Samsung Android-Geräte und iPad Pro
Enthaltenes Zubehör: USB-Ladekabel (USB Typ A auf Typ C)
Technische Daten
- Eingangsspannung/-strom: USB Typ C (Power Delivery 3.0): 5 V , 3 A / 9 V , 2 A / 12 V , 1,5 A
- USB Typ A: 5 V , 3 A / 9 V , 2 A / 12 V , 1,5 A
- Kabellose Leistung (Qi®): max. 10 W
- Anschlüsse: 1 x USB Typ C PDI, 1 x USB Typ A
Material
Polycarbonat
Maße
ca. 14,5 x 7,4 x 1,8 cm
Gewicht
- ca. 236,6 g (mit Akku)
- ca. 84 g (ohne Akku)
Hinweise
- Li-Polymer-Technologie Kein Memory-Effekt
- Geringe Selbstentladung
- Konstant hohe Leistung
- Effizient und umweltschonend
- Smartphone nicht im Lieferumfang enthalten
- IAusgestattet mit der superschnellen Ladetechnologie USB Power Delivery (PD), die die Leistung für Ihr Gerät perfekt optimiert. Diese Technologie bietet die Möglichkeit, Ihre Akkuleistung effizient in nur 30 Minuten von 0 auf 50 % aufzuladen. Erforder mit Power Delivery (PD) kompatibles Gerät.
- IISmart Fast Charge: Technologie zur Optimierung der Ladezeit. Bitte beachten Sie die speziellen Anforderungen Ihres Geräteherstellers.
Die Powerbank ist sowohl im Shop als auch im Onlineshop zu haben (hier mit Versandkosten 4,95 € falls kein Gutschein vorliegt).
Die schwarze Ausführung ist anscheinend vorübergehend online nicht vorrätig.
Der Vergleichspreis stammt von ähnlichen Modell mit kleinen Abweichungen.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Zugegeben, es gib auch welche mit größerer Kapazität. Die werden allgemein als Powerstation genannt und haben unter Umständen andere Nachteile.
Bei dieser hier tragbaren JackeryExplorer 2000 Pro zB kann man nicht Qi-Technik (kabelloses laden) nutzen.
Aber die Kapa von 2160 Wh ist natürlich super.
de.jackery.com/pro…BwE
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Hier die etwas schwächere Variante:
Naja, dafür leidet der Akku mehr und man lädt auch deutlich langsamer, was Unterwegs gerade nicht gewollt ist. Hat jedenfalls Vor- und Nachteile.
Zugegeben, es gib auch welche mit größerer Kapazität. Die werden allgemein als Powerstation genannt und haben unter Umständen andere Nachteile.
Bei dieser hier tragbaren JackeryExplorer 2000 Pro zB kann man nicht Qi-Technik (kabelloses laden) nutzen.
Aber die Kapa von 2160 Wh ist natürlich super.
de.jackery.com/pro…BwE
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Hier die etwas schwächere Variante:
QI Ladepads kann man im Übrigen auch einzeln kaufen und schlicht per Usb anstecken.
Dann kann man auch einfach direkt übers Kabel laden(lol) Diese drahtlosen Powerbanks haben einfach den Vorteil, gerade kein Kabel mitzunehmen.
Nein, der Verschleiss beim Laden mit Kabel welches direkt in z.B ein Smartphone gesteckt wird ist oft größer was Kabel und Anschlüsse betrifft deshalb lohnt sich das drahtlose Laden mitunter gerade für ältere Geräte.
Absolut vernachlässigbar.
Absoluter Quatsch die Aussage
Nein
Das ist doch Hexenwerk
Naja, dafür leidet der Akku mehr und man lädt auch deutlich langsamer, was Unterwegs gerade nicht gewollt ist. Hat jedenfalls Vor- und Nachteile.
Dennoch, kein schlechter Preis. Hot-Vote.
Wie andere geschrieben haben: 10W sind es beim QI-Laden.. Per Kabel bekommst du 18 W
Nope, mein OnePlus 6T lässt sich kaum noch laufen weil der USB C Port mittlerweile verschlissen ist. Das nächste Handy wird eins mit kabellosem Laden sein.
Sagt wer wann und wo???
Komm brauche Input!
hab über die jahre (mind. 2 dekaden) genug ausgenudelte ladekontakte erlebt, zerbrochene anschlüße vom micro usb falschrum reinstopfen versuchen, am kabel steckend runtergefallen und dabei quer rausgekantet
blind einfach rausgerupft weils schnell gehen muss, und schlicht durch die langjährige benutzung ausgenudelt usw usf
das auch schon vor usb zeiten mit den winzrundsteckern an nokia handys und den breiten mehrfachkontaktdingern an den siemens teilen aber auch an allen möglichen anderen ungenannten gerätschaften
(und die alten nokia und siemens konnte man wenigstens schlicht aufschrauben und die anschlußleiste tauschen)
nie wieder! die Handys sind heutzutage quasi dein ständiger und wichtigster begleiter mit unglaublich vielen informationen deines lebens darin und mobiler kommunikationsweg sowie zugang zu diensten
den werde ich nicht mit nem ollen kaputten ladeanschluß riskieren vor allem nicht wenn sie heutzutage nichtmehr einfach zu öffnen sind zur reparatur
nicht wenn es alternativen gibt die nur hirnschmalz vor dem kauf benutzen erfordern
Ich freue mich über kaputte Handys. Da gibts schneller ein Neues. 🏻
Bei meinem Xiaomi fliessen beim 10W/2A noch 700mA zu, wenn der Bildschirm volle Helligkeit hat.
play.google.com/sto…eck
Watt redest du denn da? Watt ist nicht die Einheit der elektrischen Ladekapazität sondern der elektrischen Leistung
Die Akkus freuen sich, wenn sie mit 10W geladen werden
Nun ja, es gibt welche, die bei Action Zubehör für ihr IPhone kaufen.
Na und? Jedem das Seine.
Man kann sich auch beispielsweise eine Powerbank von Anker gönnen.
Action hat 2€ iPhone Lightning Ladekabel, die genau so schnell laden wie das Originale und teils deutlich robuster sind und länger halten. Dabei kostet das Originale 10 Mal so viel und die von Anker, die mir auch schon oft kaputt gegangen sind über die Jahre, 5 Mal so viel.
Also ich würd auch immer wieder bei Action kaufen, bin da mehr als zufrieden und rege mich seitdem deutlich weniger auf, wenn mal nen Kabel verschwindet oder kaputt geht
Warum sollte QI laden den akku mehr strapazieren?
Langsamer ja, aber darunter leidet der akku ja nicht.
bzw. Unwissende die Wärmeentwicklung der Spulen als interne Wärmeentwicklung der Akkus missdeuten.
Das heutzutage mit weit mehr Leistung Schnellgeladen wird als QI überhaupt kann wird ignoriert.
Das LiIo Zellchemie mehr moderate Wärme gerade beim Laden gut abkann wird und wurde ignoriert.
(und wir reden da bis 55° locker im Normbetrieb)
Das LiIo Zellen eher intern geschädigt werden wenn sie auf mehr wie 80% geladen werden und vollgeladen lange auf dem Stand gehalten werden ist auch erst so langsam mal bekannt.
Bis heute kann kaum eine Geräte-Ladeschaltungen diesem Umstand Rechnung tragen. Auch Explizit z.b. Schnelladen beim Anstecken auszuschließen bzw. beim gezielt extra Anfordern wäre ha Raketentechnik und würde den Nutzer überfordern^^
Da wird anstattdessen groß mit KI und Musterkennung draufgehauen, Tagesrythmusanalysen, vorgeplante Kallenderevents und Verkehrsverbindungen ausgewertet und Weckzeiten herangezogen.
Tjoa.. is scho lustig immer... das Rumgebarme Drahtlosladen wäre so Umweltschädlich weil Energie Verschwendung ist auch jedesmal dabei... am besten aus der Klientel die Dreimal im Jahr in den Urlaub fliegt und sich jedes jahr neues Gerät zulegt^^
Das super Lustige ist aber das gerade Apple mit seinem Drahtlosladen das Ganze nun schlicht flächendeckend in seinem Ökosystem hoffähig macht und man sich garkeine Gedanken mehr darum macht
Übrigens werden die Elektroroller der Marke Metz Moover der Polizei auf Nortdernei? (oder wars Sylt :P) auch mit einem Drahtloslader versorgt. Das System kann sogar Einzeln bei den Rollern Nachgerüstet werden.
Schneller Laden = Mehr Leistung = Größere Umwandlungsverluste. Und die Verluste gehen einfach in Wärme rüber. Und als Chemiker kann ich dir sagen: Wärme ist Gift für einen Lithium Akku.
Zudem kommt es zur Doppelbelastung des Akkus vom Handy, da im Gegensatz zum Kabel der Strom weiterhin vom Akku verwendet wird. Der Akku wird also ge- und gleichzeitig entladen.
Der Akku ist aber einfach Verschleißteil und ich nehme in Kauf dass die Kapazität sinkt im Gegenzug der Bequemlichkeit kein Kabel mitzunehmen bzw. anzustecken.
Aber ja, neben Display und Akku ist der Ladeport ebenfalls das Teil im Handy, was am schnellsten kaputt geht.