Mehr Surface-Konkurrenz braucht die Welt!
Huawei hat heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona einen neuen Mitspieler der Hybrid-Tablet-Kategorie präsentiert: das
Huawei MateBook E. Dieses kommt in drei verschiedenen Varianten daher, wobei ich die günstigste (Dirac-W3831T) als attraktivste betrachte.
Für
649€ inkl. Versand wird dort ein
i3-1110G4 mit
8GB RAM und einer
128GB SSD kombiniert. Während der
Vorbestellerphase bis zum
31.03. erhält man
kostenlos die passende
Tastatur (Smart Magnetic Keyboard) im Wert von
149€ dazu sowie den Stift (M-Pencil 2. Generation), welcher im Vergleich ab
99€ zu haben ist. Ebenfalls mit dabei:
1 Jahr Microsoft Office 365 Personal mit einem VGP von
33,89€. Somit ergibt sich ein Gesamt-Vergleichspreis von
930,89€. Nicht schlecht für eine Neuerscheinung würde ich meinen.
- Vorbestellt werden kann das Modell ab sofort, die Auslieferung erfolgt ab dem 14. März.
- Über Unidays lassen sich noch mal 5% sparen, womit ihr auf 616,55€ inkl. Versand landet.
Was macht das Gerät in meinen Augen interessant zu diesem Preis? Zunächst hätten wir da ein
OLED-Display, welches auf
12,6 Zoll mit vergleichsweise hohen
2560x1600 Pixeln auflöst und bis zu
600nits hell werden kann. Dabei wird laut Hersteller eine Farbraumabdeckung von
100% DCI-P3 erreicht, was gerade für Grafiker attraktiv sein dürfte. Auch die Tatsache, dass es sich beim
USB-C-Anschluss um ausgewachsenes
Thunderbolt 4 samt all seiner Vorzüge hinsichtlich der Datenübertragung handelt, dürfte für gewisse Einsatzzwecke spannend werden. Mal schauen, wann der erste Bastler eine externe GPU verbindet und mit seinem 700 Gramm-Tablet versucht, aktuelle Triple A-Titel zu zocken.
Natürlich geht es es zu dem Kurs nicht ohne
Kompromisse: Der
i3-1110G4 reißt als
Zweikern-Prozessor mit Hyperthreading leistungstechnisch keine Bäume aus, der
Arbeitsspeicher ist bauartbedingt
verlötet und somit auf
8GB beschränkt und auch
128GB interner Speicher (aber immerhin PCIe) sind recht mager.
Windows 11 Home im S-Modus sehe ich wiederum nicht als Problem, denn diesen kann man problemlos
dauerhaft deaktivieren,
wie Microsoft selbst erklärt.
Ein kurzes
Video zum Gerät in der
Maximalausstattung (i5-1130G7 + 16/512GB) gibt es von
EMKWAN REVIEWS:
Ich bin mal gespannt auf die ersten unabhängigen Testberichte hierzulande, aber auch daran interessiert, was ihr von dem Gerät auf Basis der aktuellen Infos haltet.
DISPLAY- Größe: 32 cm (12,6")
- Auflösung: 2560 x 1600 px, 240 ppi
- Technologie: OLED
- Kontrastverhältnis: 1.000.000:1
- Farbraum: 100 % P3
- Display Helligkeit: bis zu 600 nit HBM (400 normaler Modus)
- 5,6 mm schmaler Rahmen + Screen-to-Body-Ratio 90 %
- TÜV Rheinland Full Care Display 2.0 Zertifizierung
PROZESSOR
- CPU: Intel® Core™ i3-1110G4 Prozessor
- GPU: Intel® UHD Graphics
BETRIEBSSYSTEM
- Windows 11 Home S mode 64-bit
SPEICHER
- Intern: ROM 128 GB PCI-e SSD, RAM 8 GB LPDDR4x
KAMERA
- Rückkamera: 13 MP, F1.8, Autofokus
- Frontkamera: 8 MP, F2.0, Fixfokus
- Blitz: Ja
AUDIO
- 4 Digitalmikrofone, 4 Lautsprecher
- HUAWEI SOUND®
SENSOREN
- Schwerkraft, Gyroskop, Umgebungslicht, Fingerabdruck, Hall
AKKU
- Lithium-Polymer, 42 Wh (3665 mAh@11.46 V)
- Ladezeit: 30 min. (54 %), ca. 1,5 Std. (100 %)
VERBINDUNGEN
- WiFi: IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2,4/5GHz 2 x 2 MIMO
- Bluetooth®: 5.1
TASTEN UND ANSCHLÜSSE
- Einschalten per Fingerabdruck
- Lautstärkeregelung
- 1 x 3,5 mm Kopfhörerausgang
- 1 x Thunderbolt™ 4 (unterstützt USB, Aufladen, Datentransfer, DisplayPort)
NETZTEIL
- HUAWEI USB Type-C™ Netzteil 65 W
- Input: 100–240 V AC, 50 Hz/60 Hz
- Output: 5 V/2 A, 9 V/2 A,12 V/2 A, 15 V/3 A, 20 V/3,25 A
HERSTELLERGARANTIE
GEWICHT

(natürlich mit deutschem QWERTZ-Layout)
