

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 30 September 2023.

140°
Gepostet 1 September 2023
Kingroon KP3S Pro S1 3D-Drucker (20x20x20cm Druckfläche, Titan Direct Extruder, XYZ Linear Guide Rail, TMC2225, USB, SD, 2.4" Touchscreen)
Kostenlos aus Tschechien ·


Geteilt von
Mr.Fuchs Redakteur/in
Mitglied seit 2022
1.543
3.264
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Du hast kürzlich den Deal von barney für den Kingroon KP3S Pro 3D-Drucker gesehen aber letztendlich nicht zugeschlagen, da dir ein Linear Guide Rail auf der Y-Achse wichtig ist und du den Drucker nicht im Nachhinein noch umständlich upgraden wolltest? Dann könnte vielleicht dieses Angebot für die neuste Version des Druckers etwas für dich sein
Bei Bangood gibt es aktuell den Kingroon KP3S Pro S1 3D-Drucker für 129,54€ inkl. Versand aus Tschechien. Um auf den Preis zu kommen, müsst ihr die Transportversicherung abwählen und den Gutscheincode BGKP3SPS1M verwenden.
Im Warenkorb sollte es dann so aussehen:

Den aktuell nächstbesten Preis habe ich bei ebay gefunden. Dort zahlt man aktuell 169,99€ mit einem Gutschein.
Der Unterschied zum Kingroon KP3S Pro liegt nach meinem Verständnis ausschließlich in dem zusätzlichen Linear Guide Rail für die Y-Achse, welche man sonst mit einem Upgrade Kit nachrüsten muss. Hier seht ihr auch nochmal den direkten Vergleich der drei Kingroon KP3S 3D-Drucker:

Einen ausführlichen Testbericht zum Kingroon KP3S Pro findet ihr bei drucktipps3d.de. Dort wurde der reguläre Kingroon KP3S Pro inkl. dem Upgradekit für die Linear Guide Rail für die Y-Achse getestet. Letztendlich müsste das getestete Modell damit dem Kingroon KP3S Pro S1 entsprechen. Im Test wird der Drucker als "ein kleines einsteigertaugliches und solides Arbeitstier, das sensationell gute Drucke abliefert und einfach Freude bereitet" beschrieben.
Ein Videoreview könnt ihr euch hier anschauen:

Beschreibung des Herstellers (maschinell übersetzt):
Der Kingroon KP3S Pro S1 ist ein freitragender 3D-Drucker mit linearen Führungsschienen in der X-, Y- und Z-Achse, die die Stabilität und Genauigkeit des Druckkopfes verbessern und so die Druckqualität erhöhen.
Basierend auf einem Titan-Direktantriebsextruder mit einem Übersetzungsverhältnis von 3:1 ist der Kingroon KP3S Pro S1 in der Lage, verschiedene 3D-Druckmaterialien zu drucken, darunter das häufig verwendete PLA sowie flexible Materialien wie TPU und PETG.
Im Vergleich zum KP3S verfügt der KP3S Pro S1 über ein größeres Druckvolumen von 200*200*200mm, was die Möglichkeiten des Druckers für Ihre täglichen 3D-Druckaufgaben weiter ausbaut.
Dank der TMC2225-Schrittmachertreiber arbeiten alle Motoren des KP3S Pro S1 geräuscharm. Ein leiser Druck ist sicherlich ein Pluspunkt, um Ihre Familie nicht zu stören.
Mit einem eingebauten Schaltnetzteil arbeitet der KP3S Pro S1 viel sicherer und bietet mehr Komfort bei der Aufstellung als 3D-Drucker mit unabhängigen Schaltnetzteilen.
Merkmale:
Technische Details (nicht übersetzt, um Verfälschungen zu vermeiden):
Bei Bangood gibt es aktuell den Kingroon KP3S Pro S1 3D-Drucker für 129,54€ inkl. Versand aus Tschechien. Um auf den Preis zu kommen, müsst ihr die Transportversicherung abwählen und den Gutscheincode BGKP3SPS1M verwenden.
Im Warenkorb sollte es dann so aussehen:

Den aktuell nächstbesten Preis habe ich bei ebay gefunden. Dort zahlt man aktuell 169,99€ mit einem Gutschein.
Der Unterschied zum Kingroon KP3S Pro liegt nach meinem Verständnis ausschließlich in dem zusätzlichen Linear Guide Rail für die Y-Achse, welche man sonst mit einem Upgrade Kit nachrüsten muss. Hier seht ihr auch nochmal den direkten Vergleich der drei Kingroon KP3S 3D-Drucker:

Einen ausführlichen Testbericht zum Kingroon KP3S Pro findet ihr bei drucktipps3d.de. Dort wurde der reguläre Kingroon KP3S Pro inkl. dem Upgradekit für die Linear Guide Rail für die Y-Achse getestet. Letztendlich müsste das getestete Modell damit dem Kingroon KP3S Pro S1 entsprechen. Im Test wird der Drucker als "ein kleines einsteigertaugliches und solides Arbeitstier, das sensationell gute Drucke abliefert und einfach Freude bereitet" beschrieben.
Ein Videoreview könnt ihr euch hier anschauen:

Beschreibung des Herstellers (maschinell übersetzt):
Der Kingroon KP3S Pro S1 ist ein freitragender 3D-Drucker mit linearen Führungsschienen in der X-, Y- und Z-Achse, die die Stabilität und Genauigkeit des Druckkopfes verbessern und so die Druckqualität erhöhen.
Basierend auf einem Titan-Direktantriebsextruder mit einem Übersetzungsverhältnis von 3:1 ist der Kingroon KP3S Pro S1 in der Lage, verschiedene 3D-Druckmaterialien zu drucken, darunter das häufig verwendete PLA sowie flexible Materialien wie TPU und PETG.
Im Vergleich zum KP3S verfügt der KP3S Pro S1 über ein größeres Druckvolumen von 200*200*200mm, was die Möglichkeiten des Druckers für Ihre täglichen 3D-Druckaufgaben weiter ausbaut.
Dank der TMC2225-Schrittmachertreiber arbeiten alle Motoren des KP3S Pro S1 geräuscharm. Ein leiser Druck ist sicherlich ein Pluspunkt, um Ihre Familie nicht zu stören.
Mit einem eingebauten Schaltnetzteil arbeitet der KP3S Pro S1 viel sicherer und bietet mehr Komfort bei der Aufstellung als 3D-Drucker mit unabhängigen Schaltnetzteilen.
Merkmale:
- Kompaktes Design, aber ein anständiges Druckvolumen von 200*200*200mm.
- Zuverlässiger Titan-Direktextruder mit einem Übersetzungsverhältnis von 3:1.
- Eingebautes Schaltnetzteil.
- Fortsetzen des Drucks bei unerwartetem Stromausfall oder Filamentmangel.
- TMC2225 Stepper-Treiber sorgt für leises Drucken.
- Verbesserte Genauigkeit durch lineare Führungsschienen für die X-, Y- und Z-Achse.
- Stabiler Druckbettbetrieb mit größerer Unterlage.
- 95% vormontiert für eine schnelle Installation in 15 Minuten.
Technische Details (nicht übersetzt, um Verfälschungen zu vermeiden):
- Technology: FDM
- Print Volume: 200*200*200mm
- Machine Size: 320*325*360mm
- Packaging Size: 510*450*190mm
- Net Weight: 6kg
- Print Via: Web/USB Flash Disk
- Machine Power: 200W
- Input Voltage: 110V-220V
- Power Supply: 24V 12.5A 300W
- Feeder System: Full-Metal Hotend
- Printing Accuracy: 0.05-0.3mm
- Nozzle Max Temperature: ≤260 C
- Heated Bed Max Temperature: ≤100 C
- Max Movement Speed: ≤500mm/S
- Max Printing Speed: ≤500mm/S
- Recommended Printing Speed: 200mm-350mm/S
- File Format: STL/Obj/Gcode
- Machine Leveling: Support
- Material Break Detection: Optional
- Power Off And Continue Printing: Temporarily Not Supported
- System Requirement: Win7-10/Mac/Linux
- Slicing Software: Cura/Slice/Host...
- Nozzle Diameter: 0.4mm
- Print Bed: Heat Bed With PEI Sheet

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Mr.Fuchs, 1 September 2023
21 Kommentare
sortiert nachJemand ne Idee, ob man da Auto-Leveling nachrüsten kann?
Das Äquivalent von Creality, der Ender 2 Pro mini soll hier wohl die bessere Wahl sein. (bearbeitet)
musste das bett mit muttern höher setzen - weil die z-schraube nicht weit genug runter geht.
winkeligkeit ist ein wenig schwabelig und die PSU macht ein höllenlärm.
extruder und linear rails sind aber super.