Wer aus welchen Gründen auch immer nicht bei der
sehr günstigen Intel-Variante zuschlagen will, kann aktuell direkt bei
Lenovo auch die
AMD-Version des
ThinkPad X13 Gen 2 zu einem vernünftigen Preis bekommen. Mit der Konfiguration, für welche ich mich entschieden habe, landet man auf
718,50€ inkl. Versand:

Ihr müsst aktiv
Anpassungen vornehmen, um auf den Preis zu kommen:
- Prozessor: Ryzen 7 Pro 5850U auswählen statt Ryzen 3 Pro 5450U
- Betriebssystem: N/A statt Windows 11 Home (also komplett abwählen)
- Festplatte (ich weiß, der Begriff tut weh): 512 GB M.2 2280 SSD statt 256GB
- Tastatur: Beleuchtete Tastatur, schwarz – Deutsch statt der unbeleuchteten Option
- Erweiterungssteckplätze: Smart Card-Leser statt Ohne Chipkartenleser (die 5€ Aufpreis tun nicht weh)
- Akku: 4 Zellen, 54.7 Wh statt 3 Zellen, 41 Wh
Hier hätten wir auch direkt
drei Vorteile gegenüber der eingangs erwähnten Intel-Konfiguration: den
schnelleren Prozessor, eine
Hintergrundbeluchtung der Tastatur sowie den
größeren Akku. Als
Nachteil muss man hingegen auf
Thunderbolt verzichten. Das
LTE-Modul wiederum
fehlt beiden Varianten.
Ein sinnvoller
Vergleichspreis innerhalb der Serie ist nicht möglich, weshalb ich die
1339,66€ des
Nachfolgers angesetzt habe.
Notebookcheck hat eine Konfiguration mit dem Sechskerner getestet und bewertet sie
besser als die Intel-Variante. Hier die Plus- und Minuspunkte (von mir leicht angepasst):

Ein
Video liefert
The Life of Alex:
Spezifikationen laut Geizhals (angepasst)- Display 13.3", 1920x1200, 170ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 300cd/m², 1000:1
- CPU AMD Ryzen 7 PRO 5850U, 8C/16T, 1.90-4.40GHz, 16MB+4MB Cache, 15W TDP, 10-25W cTDP, Codename "Cezanne" (Zen 3, TSMC 7nm)
- RAM 16GB LPDDR4X-4266 (16GB verlötet, nicht erweiterbar)
- SSD 512GB M.2 PCIe (2280, Opal2)
- Grafik AMD Radeon Graphics (iGPU), 8CU/512SP, 2.00GHz, Architektur "GCN 5.1" (Vega)
- Betriebssystem ohne
- Eingabe Tastatur mit DE-Layout (beleuchtet, Rubber-Dome, spritzwassergeschützt, Pointing Stick), Touchpad (3 abgesetzte Maustasten oben)
- Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 2x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4 (Netzanschluss, PD), 1x USB-A 3.0 (5Gb/s, BC), 1x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x Klinke, 1x Lenovo Ethernet Extension Gen2
- Wireless 11AX (2x2) & Bluetooth® 5.1
- Authentifizierung TPM 2.0, IR-Kamera, Fingerprint-Reader (Power Button), Smartcard-Reader
- Webcam 2 Megapixel, Webcam-Abdeckung
- Akku 1x Akku fest verbaut (Li-Polymer, 54.7Wh)
- Netzteil 1x USB-C (65W/20V/3.25A)
- Besonderheiten Dockinganschluss (Seite), DASH
- Gewicht 1.31kg
- Abmessungen (BxTxH) 305.8x217.06x18.19mm
- Farbe schwarz (Villi Black)
- Herstellergarantie drei Jahre (Bring-In)
---
Ich würde noch den LAN/RJ-45 Adapter hinzukonfigurieren, der macht absolut Sinn und es sind nur knapp 10,- Euro mehr. Die Konfiguration spinnt etwas, es werden +20 angegeben, aber das ist nicht korrekt. Leider ist es auch beim Intel WLAN Modul so, da sollen es - 10 Euro sein, aber das System macht fast + 100 Euro daraus. Wobei ich inzwischen fast vermute durch die Option auf den 8-Kerner kriegt diese Konfiguartion hier automatische ein LTE Modul verpaßt, was dann natürlich der Hit wäre. Macht die Sache noch "mysteriöser" ... .