Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 21 Mai 2023.

515°
Gepostet 14 Mai 2023
Schach: Millennium eOne (elekronisches Schachbrett)
9,95€ aus Deutschland


Geteilt von
Careca
Mitglied seit 2011
3
24
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Beschreibung von Millennium :
"Das eONE ist ein elektronisches Schachbrett speziell für Spieler, die bisher Schach am Bildschirm spielen und die sich ein echtes & authentisches Spielgefühl wünschen.
Die Eingabe der Züge erfolgt am echten Brett mit echten Figuren. Die Züge werden in Echtzeit per Bluetooth oder USB an kompatible Apps bzw. die Online-Plattform oder auch an kompatible Schachprogramme übertragen."
Das Brett wird mittels der App chesslink verbunden. Brett und Figuren haben nicht Turniergrösse, sondern sind eher für unterwegs oder kleine Schreibtische gedacht.
Natürlich ist damit weder Bullet noch Blitz auf Lichess.org oder chess.com machbar, da die gegnerischen Züge vom Brettspieler selber durchzuführen sind. Rapid oder Classic ist damit aber machbar und bringt ein OTB-Feeling, da das Spiel nicht über einem Monitor vom Tablett, Smartphone oder PC abläuft, während das Smartphone oder Tablett daneben liegt und für die Übertragung sorgen.
Ob diese Art des Schachspielens im Nicht-Turnierformat einem liegt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und auch das ist sicher, wenn der Brettspieler in Zeitnot gerät, wird er direkt zum Smartphone, Tablett oder PC greifen, um mit den gegnerischen Zügen auf dem Nrett keine Zeit zu verlieren.
Generell verursacht das Brett keine Probleme. Bei mir läuft es problemlos.
Auf Youtube gibt es bereits diverse Rezensionen zum Brett.
Feldgröße: 30 mm
Königshöhe: 55 mm
Brettgröße: 31 cm x 31 cm x 22 mm
Gewicht: 1,2 kg
Figuren mit extra Damen
Hinweis: weisse Figuren haben einen Stich hin zu leicht violettweiss
"Das eONE ist ein elektronisches Schachbrett speziell für Spieler, die bisher Schach am Bildschirm spielen und die sich ein echtes & authentisches Spielgefühl wünschen.
Die Eingabe der Züge erfolgt am echten Brett mit echten Figuren. Die Züge werden in Echtzeit per Bluetooth oder USB an kompatible Apps bzw. die Online-Plattform oder auch an kompatible Schachprogramme übertragen."
Das Brett wird mittels der App chesslink verbunden. Brett und Figuren haben nicht Turniergrösse, sondern sind eher für unterwegs oder kleine Schreibtische gedacht.
Natürlich ist damit weder Bullet noch Blitz auf Lichess.org oder chess.com machbar, da die gegnerischen Züge vom Brettspieler selber durchzuführen sind. Rapid oder Classic ist damit aber machbar und bringt ein OTB-Feeling, da das Spiel nicht über einem Monitor vom Tablett, Smartphone oder PC abläuft, während das Smartphone oder Tablett daneben liegt und für die Übertragung sorgen.
Ob diese Art des Schachspielens im Nicht-Turnierformat einem liegt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und auch das ist sicher, wenn der Brettspieler in Zeitnot gerät, wird er direkt zum Smartphone, Tablett oder PC greifen, um mit den gegnerischen Zügen auf dem Nrett keine Zeit zu verlieren.
Generell verursacht das Brett keine Probleme. Bei mir läuft es problemlos.
Auf Youtube gibt es bereits diverse Rezensionen zum Brett.
Feldgröße: 30 mm
Königshöhe: 55 mm
Brettgröße: 31 cm x 31 cm x 22 mm
Gewicht: 1,2 kg
Figuren mit extra Damen
Hinweis: weisse Figuren haben einen Stich hin zu leicht violettweiss
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 14 Mai 2023
30 Kommentare
sortiert nach1. Beim Starten der App wurde das Brett nur bei jedem dritten Versuch erkannt, wenn es aber mal verbunden war, war die Verbindung stabil.
2. Die Figuren sind nur leicht gewichtet. In Kombination mit der geringen Größe sind sie sehr wackelig auf dem Brett. Kinder schmeißen da unbeabsichtigt gern mal welche um. Besser wäre gar eine magnetische Halterung.
3. Es kam alle 20 Spiele vor, dass ein Zug falsch erkannt wurde, wodurch die Partie dann meistens vorbei war. Gerade für die Kids ist das unglaublich frustrierend.
Ansonsten ist das Brett ein tolles Konzept, aber eben mangelhaft in der Umsetzung. Zur Not kann man es auch einfach mal ausprobieren und bei Nichtgefallen in der Bucht verkaufen. Habe damals dafür mehr als den Einkaufspreis bekommen.
Hot in Anbetracht der Ersparnis habe ich trotzdem mal dagelassen
Wenn ich es richtig verstehe, koppelt sich das Brett mit der App und zeigt elektronisch die Züge an, die man manuell an den Figuren durchführen muss.
Was ist dann der Vorteil im Vergleich zu, ein normales Brett zu nehmen und parallel eine der vielen (und vor allem viel günstigeren) Schachapps zu verwenden. Der einzige Unterschied, den ich sehe, ist, dass das Brett wohl die eigenen Züge erkennt. Ist das alles?