[Guide] Paydirekt – wie funktioniert die Bezahlung und lohnt sich das?

eingestellt am 15. Nov 2019
Guten Tag und herzlich willkommen zu einer weiteren Guide-Runde!

Heute: Paydirekt, oder: schon wieder ein Online-Bezahldienst

Mit Paydirekt lassen sich Online-Einkäufe schnell und sicher bezahlen, ohne dass Ihr dem Shop Eure Zahlungsinformationen über das Netz zukommen lassen müsst. Man meldet sich einfach bei dem Online-Bezahlverfahren an und wählt es beim Shoppen als Zahlungsmethode aus – fertig. Was und wer hinter Paydirekt steckt und ob der Dienst sich lohnt, erfährt man hier:

  • Was ist Paydirekt und wer bietet den Bezahldienst an?
  • Wie funktioniert die Anmeldung und wer kann Paydirekt nutzen? Was sind die Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen?
  • Wo kann ich mit Paydirekt bezahlen? Kann ich mit Paydirekt Geld sparen?
  • Die Vor- und Nachteile von Paydirekt im Überblick
  • Welche Alternativen gibt es zu Paydirekt?
  • FAQs – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nutzung von Paydirekt

Paydirekt – einfach mit dem Girokonto zahlen
Paydirekt startete im Sommer 2015, die Idee dahinter war, das Zahlen im Netz sicherer und einfacher zu machen. Nach einer einmaligen Registrierung könnt Ihr bei teilnehmenden Shops Paydirekt als Zahlungsmittel auswählen. Diese erfolgt nicht über eine separate Website, sondern über das Online-Banking Eurer Hausbank. Einmal freigeschaltet, könnt Ihr Paydirekt einfach auswählen und die Zahlung wird über Euer Girokonto getätigt.

1468424.jpg
Wer bietet Paydirekt an?

Der Betreiber dieses Zusatzdienstes für das Online-Banking ist die Paydirekt GmbH, die aus einem Zusammenschluss von Banken und Sparkassen besteht. Nutzen könnt Ihr Paydirekt aktuell, wenn Ihr Kunde der Deutschen Bank, Commerzbank, Sparkasse, comdirekt, HypoVereinsbank, Postbank, norisbank, Sparda Bank, Oldenburgischen Landesbank, National Bank oder von Volksbanken/Raiffeisenbanken seid.

Kürzlich kündigten die Santander Bank, die Südwestbank, ING Diba und die Targobank die Beteiligung an Paydirekt bis Ende 2019 auf. Falls sich für Euch etwas ändert, solltet Ihr von Eurer Bank rechtzeitig informiert werden.

Wie funktioniert die Anmeldung bei Paydirekt?
Es bedarf nur wenige Schritte, um Euch bei Paydirekt anzumelden – jedenfalls sofern Ihr bereits das Online-Banking Eurer Hausbank nutzt. Sollte das nicht der Fall sein, beantragt Ihr zunächst einen entsprechenden Zugang. Das kann je nach Kreditinstitut zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern. Ihr erhaltet die Freischaltung sowie einen Zugangspin und ein TAN-Verfahren – auch das ist abhängig von Eurer Bank.

Die Anmeldung für Paydirekt erledigt Ihr anschließend im Online-Banking-Bereich. Die einzelnen Schritte, wie Ihr dorthin kommt, sind von Bank zu Bank verschieden. Die Grundelemente der Anmeldung sind jedoch immer gleich:

  • Ihr legt einen Benutzernamen und ein Passwort für Paydirekt fest.
  • Ihr bestätigt die Registrierung bei Paydirekt mit einer TAN.
  • Anschließend erhaltet Ihr eine Bestätigung Eurer Bank, dass Ihr Paydirekt nutzen könnt.

1468424.jpg
Wer kann Paydirekt nutzen und wie läuft der Bezahlvorgang?

Um mit dem Dienst zu bezahlen, benötigt Ihr ein Girokonto bei einer der teilnehmenden Banken und müsst für den Onlinezugriff angemeldet sein.

Die Nutzung von Paydirekt ist dann quasi selbsterklärend:

  • Ihr wählt Paydirekt als Zahlungsmittel bei einer Online-Bestellung aus.
  • Anschließend werdet Ihr zur Plattform weitergleitet.
  • Das Eingabeformular ist bereits ausgefüllt.
  • Ihr zahlt nun einfach mit Eurer TAN.
  • Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Händler eine Nachricht.

Weiterhin ist es bei teilnehmenden Shops möglich eine One-Klick-Order zu aktivieren. Ihr schaltet die Funktion einmalig bei Paydirekt frei und könnt in Zukunft ohne weitere Dateneingabe mit einem Bestätigungs-Klick mit dem Dienst bezahlen.

Sicherheit und Datenschutz
Da Paydirekt ein deutscher Anbieter ist, gelten die deutschen Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen. Zudem werden Eure Zahlungsdaten dem Shop nicht mitgeteilt, was ein weiteres Sicherheitsmerkmal darstellt. Ihr könnt seit einiger Zeit über Paydirekt auch Zahlungen an Freunde senden oder Käufe von privaten Verkäufern im Netz damit bezahlen – ähnlich wie es PayPal anbietet.

Der Händler erhält damit weder Eure Kontodaten noch sonstige über Eure Bestellung und Adressdaten hinausgehenden Informationen. Das gilt allerdings nicht für Eure Bank. Diese erfährt aufgrund der Paydirekt-Transaktion weitere Daten, die über den reinen Zahlungsverkehr hinausgehen. Dazu zählen etwa die Lieferadresse und – je nach Shop – der Umfang der Bestellung, beziehungsweise der Inhalt des Warenkorbs.

Übrigens könnt Ihr alle von Euch erhobenen Daten bei Paydirekt einsehen. Dazu gehört Eure Bestellungs-Historie, also alle von Euch getätigten Transaktionen, Eure persönlichen Daten sowie Liefer- und Rechnungsadressen. Ihr könnt die Daten auf Wunsch auch löschen lassen.

Wo kann ich mit Paydirekt bezahlen?
Derzeit kann bei rund 10.000 Onlineshops mit Paydirekt bezahlt werden. Dazu zählen unter anderem Alternate, comtech, SportScheck, Bader, myToys, Saturn, Media Markt, Rakuten, Rossmann und Deichmann.

Wie kann ich sparen, wenn ich mit Paydirekt bezahle?
Paydirekt bietet immer wieder Gutschein-Aktionen, wenn Ihr mit dem Dienst zahlt. Die Angebote könnt Ihr bei Paydirekt einsehen, wenn Ihr ein Kundenkonto habt. Alle aktuellen Deals findet Ihr natürlich auch zusammengefasst auf unserer Paydirekt-Gruppenseite.

Die Vor- und Nachteile von Paydirekt im Überblick

Die Vorteile von Paydirekt
  • deutsche Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen
  • zahlreiche Funktionen (mobile Payment, One-Klick-Order, Geld senden)
  • keine separate Anmeldung notwendig
  • Händler erhält keinen Zugriff auf Zahlungsdaten
  • kein Zugriff Dritter auf Kontodaten

Die Nachteile von Paydirekt
  • noch nicht sehr weit verbreitet
  • vor allem bei kleinen Händlern im Angebot
  • Bank erhält Einkaufsinformationen
  • keine Kreditkarten als Zahlungsmittel möglich
  • nur in Deutschland nutzbar

Paydirekt oder andere Online-Bezahlverfahren – was ist besser?
Alle Dienste haben gemeinsam, dass Ihr dem Händler keine Zahlungsdaten mitteilt und die Zahlung sehr schnell erfolgt. So beschleunigt Ihr die Lieferung und der Händler ist ebenfalls auf der sicheren Seite. Welcher Dienst der bessere ist, lässt sich pauschal kaum beantworten. Hier gibt es eingie Faktoren, die mitspielen:

  • die Verbreitung
  • die Vielfalt der Zahlungsmöglichkeiten
  • die Sicherheit
  • die verfügbaren Funktionalitäten

Paydirekt ist für viele aufgrund der vielfältigen Funktionen wie der Möglichkeit, Geld zu senden, sowie der deutschen Datenschutzbestimmungen attraktiv. Allerdings zahlt Ihr sofort, es gibt keine Möglichkeit, die Zahlung aufzuschieben. Das gilt auch für Giropay, das ebenfalls auf Euer Konto zurückgreift.

Geht es darum, Zahlungen an Freunde oder private Verkäufer zu senden, konkurriert Paydirekt mit Amazon Pay und PayPal. Hier sind wir auch bei dem Dienst, der mit Abstand die meisten Funktionen umfasst und zugleich die weiteste Verbreitung hat. Bei PayPal könnt Ihr zahlreiche Zahlungsmittel hinzufügen, einstellen, dass Ihr erst nach 14 Tagen bezahlt, egal, ob Konto oder Kreditkarte hinterlegt sind, und Geld an Freunde senden. PayPal wird mittlerweile von nahezu jedem Onlineshop angeboten.

1468424.jpg
FAQs – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nutzung von Paydirekt


Kostet mich Paydirekt etwas?
Euch als Kunden kostet die Nutzung von Paydirekt nichts. Allerdings zahlt der Shop an den Zahlungsanbieter eine Gebühr. Grundsätzlich entrichten Onlinehändler bei Nutzung von Paydirekt 1,9 Prozent des Rechnungsbetrags an den Dienst, dazu kommen pauschal 35 Cent. Ihr zahlt lediglich die jeweiligen Gebühren für Euer Konto.

Kann ich Paydirekt für ausländische Shops nutzen?
Nein. Paydirekt ist ausschließlich mit deutschen Banken und Sparkassen verbunden. Ausländische Onlineshops bieten das System daher nicht an – und nur, wenn der Shop Paydirekt als Zahlungsmethode zulässt, könnt Ihr darüber bezahlen. Ausnahme: Ihr könnt Geld an ausländische Konten beziehungsweise Mobilfunknummern senden.

Kann ich bei Paydirekt mehrere Konten oder Zahlungsmethoden angeben?
Möchtet Ihr zwischen verschiedenen Konten wählen, ist es bislang noch notwendig, jedes mit einem separaten Paydirekt-Konto zu verbinden. Ein Konto bei dem Dienst mit unterschiedlichen Konten zu verbinden, funktioniert bislang noch nicht. Es ist ebenfalls nicht möglich, vor der Zahlung ein alternatives Konto auszuwählen. Ihr entscheidet Euch somit bereits bei der Anmeldung, mit welchen Daten Ihr Eure Rechnung begleichen möchtet. Zudem ist es notwendig, jedes Girokonto für Paydirekt freizuschalten und natürlich müsst Ihr jeweils einen Onlinezugang zum Konto haben.

Paydirekt als Alternative zu PayPal und Co.? Was meint Ihr dazu?
Zusätzliche Info
Diskussionen

37 Kommentare