eingestellt am 14. Sep 2019
Hallo,
hat jemand schon was bei Ikea ohne Beleg zurück gebracht?
Laut ikea.de nur mit Beleg, einige Foren schreiben ohne und die Hotline hat nach 30 Minuten immer noch keine Lust mit mir zu plaudern.
Danke euch
Edit: Wurde mit Family Card gekauft. Ware ist original verpackt
hat jemand schon was bei Ikea ohne Beleg zurück gebracht?
Laut ikea.de nur mit Beleg, einige Foren schreiben ohne und die Hotline hat nach 30 Minuten immer noch keine Lust mit mir zu plaudern.
Danke euch
Edit: Wurde mit Family Card gekauft. Ware ist original verpackt
Zusätzliche Info
Diskussionen
Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen sowie gesetzlichen Mängelansprüchen, gewährt IKEA ein verlängertes freiwilliges Rückgaberecht von insgesamt 365 Tagen ab Kaufdatum. Ihr habt die Möglichkeit, Produkte in IKEA Einrichtungshäusern oder per Paket zurückzusenden. Den Paketversand müsst allerdings Ihr zahlen.
Für das Rückgaberecht nennt IKEA einige Bedingungen:
Das bedeutet, Ihr benötigt zwingend einen Kassenbon, den entsprechenden Lieferschein oder die Rechnung. Ohne diesen Beleg, nimmt IKEA die Ware nicht zurück und führt keinen Umtausch und nur bei Kulanz vor Ort durch.
Wie Ihr den Kassenbon oder die Rechnung von IKEA bekommt
Handelt es sich bei dem Kauf um einen Kauf im IKEA Online Shop, habt Ihr nach dem Vertragsabschluss eine Bestätigungs-Mail bekommen. Mit dieser E-Mail wird auch die Rechnung versendet. Schaut also, ob Ihr die E-Mail noch gespeichert habt. Dann könnt Ihr die Rechnung nachträglich ausdrucken und damit die Rückgabe durchführen.
Stammt der Kauf aus einem IKEA Einrichtungshaus, dann habt Ihr den Originalbeleg an der Kasse erhalten. Das gilt auch für Bestellungen per Click und Collect. Der Beleg wird bei der Abholung oder bei der Lieferung an Euch übergeben. Besitzt Ihr diesen Beleg nicht mehr, bleibt Euch nur noch eine Möglichkeit, falls Ihr Eure IKEA Card beim Kauf genutzt habt.
Letzter Ausweg: Bestellverlauf und IKEA Card
Habt Ihr Eure IKEA Family Card beim Kauf eingesetzt oder mit der IKEA Business Card bezahlt, könnt Ihr gegebenenfalls noch ein Duplikat erhalten. Erfahrungen im Netz zeigen allerdings, dass das nicht immer hundertprozentig funktioniert. Euch bleibt lediglich der Versuch.
Möglichkeit für Filial-Käufe: Loggt Euch mit Eurer Family Card bei IKEA ein und schaut ob Ihr auf eine Auflistung Eurer Einkäufe zugreifen könnt. Eventuell erhaltet Ihr so eine Ersatz-Rechnung. Leider ist die Funktion nicht immer und überall verfügbar. Es gibt also keine Gewähr, dass Ihr dort für Euren Einkauf ein Bon-Duplikat bekommt.
Möglichkeit für Bestellungen: Geht auf die IKEA Seite für Bestellverläufe und gebt die Bestellnummer sowie die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer, die bei der Bestellung genutzt wurde, an. Mit etwas Glück wird der Bestellverlauf angezeigt. Auch diese Option funktioniert leider nur lückenhaft.
Fazit: IKEA Bon immer gut aufbewahren
Ihr seht, dass die Möglichkeiten leider sehr gering sind, wenn Ihr den Originalbeleg nicht mehr besitzt. Früher war es noch möglich, einen Umtausch in einem IKEA Einrichtungshaus nur mit der Family Card durchzuführen. Das ist heute nicht mehr möglich. Zwar könnt Ihr es versuchen und auf Kulanz einer IKEA Mitarbeiterin oder Mitarbeiters hoffen, müsst aber damit rechnen, dass Rückgabe oder Umtausch abgelehnt wird.
Wir empfehlen daher: speichert und archiviert die IKEA Rechnung, wenn Ihr online bestellt. Und falls Ihr in einem IKEA Einrichtungshaus einkauft, dann nehmt unbedingt den Kassenbon mit und heftet ihn ab, so dass Ihr ihn wiederfindet. Zur Sicherheit macht Ihr eine Kopie vom Bon, damit Ihr etwas habt, falls das Kassenbon-Papier im Laufe der Zeit verblasst.