Ist ein zusammengedrückter Wäscheständer Sperrmüll oder kann ich es in den Restmüll werfen?
eingestellt am 26. Apr 2022
Hallo,
habe einen alten Wäscheständer aus Metall und habe diesen zusammengedrückt. Müsste ich dafür in den Recylinghof fahren oder wäre es in Ordnung, wenn ich es im Restmüll entsorge?
Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten m …Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten mir die Nachbarn was vorwerfen? Wie gesagt, es ist aus Metall und passt rein. Morgen wird der Müll abgeholt. In der gelben Tonne ist garkein Platz mehr....
Was sagt denn Mutti dazu?
Ich würde ihn im Gästeklo mit der Flex kleinmachen und runter spülen
Wenn du es in den Restmüll reinbekommst, spricht im Prinzip nichts dagegen. Vom Umweltgedanken ist es vermutlich sinnvoller es zum Wertstoffhof zu bringen
Die Fragen hier sind teilweise ja echt....unnöltig wenn man einfach mal selbst Google nutzt ;-) Tipp an Threadersteller - je nach Größe des Wohnorts (BLN -> Berlin?) bei nebenan.de sofern angemeldet oder in einer Facebookgruppe des Kiezes anfragen ob es jemand der eh zum Wertstoffhof fährt mitnimmt.
Bearbeitet von: "cityhawk" 26. Apr
Autor*in
Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten mir die Nachbarn was vorwerfen? Wie gesagt, es ist aus Metall und passt rein. Morgen wird der Müll abgeholt. In der gelben Tonne ist garkein Platz mehr....
Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten m …Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten mir die Nachbarn was vorwerfen? Wie gesagt, es ist aus Metall und passt rein. Morgen wird der Müll abgeholt. In der gelben Tonne ist garkein Platz mehr....
Was sagt denn Mutti dazu?
Klar geht das in den Restmüll. Wegen nem Wäscheständer zum Werstoffhof gurken... soweit kommt's noch.
nen Wäscheständer aus Metall kannst du rausstellen wenn Schrottsammler ihre Sammlung ankündigen oder selber zum Schrottplatz bringen
Ich würde ihn im Gästeklo mit der Flex kleinmachen und runter spülen
Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten m …Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten mir die Nachbarn was vorwerfen? Wie gesagt, es ist aus Metall und passt rein. Morgen wird der Müll abgeholt. In der gelben Tonne ist garkein Platz mehr....
Klar! Je nach Nachbarschaft geht "was vorwerfen" immer.
Wohnst du in der Stadt? Stell an die Straße. Selbst in der kleinsten Seitenstraße fährt drölf mal am Tag der Klüngelskerl. Du erkennst ihn an der lieblichen Flötenmelodie.
Fenster auf, und dann raus mit den Teil, und gut ist es...
Wohnst du in der Stadt?Stell an die Straße. Selbst in der kleinsten …Wohnst du in der Stadt?Stell an die Straße. Selbst in der kleinsten Seitenstraße fährt drölf mal am Tag der Klüngelskerl.Du erkennst ihn an der lieblichen Flötenmelodie.
Also bei uns gehört so etwas jedenfalls nicht in die gelbe Tonne, ich weiß aber nicht ob das in anderen Gemeinden anders gehandhabt wird. Am besten mal auf der Seite des örtlichen Entsorgers schauen was wohin gehört.
Der Schrottsammler nimmt das mit. Der kündigt sich auch an: Bimmelimmelim, "Schroooott, Alteisen".
Wusste gar nicht, dass ein Wäscheständer als Verpackung zählt
Bei uns ist die gelbe Tonne auch keine Verpackungstonne mehr, sondern heißt nicht ohne Grund nun Wertstofftonne, Metall/Plastik etc. aller Art gehört bei uns da rein, kann aber von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein.
Oder einfach Neukölln-Art: Einfach aus dem Fenster in den Hinterhof werfen zu den anderen Mülltüten.
Wusste gar nicht, dass ein Wäscheständer als Verpackung zählt
Naja.... also bei uns steht dort eindeutig, dass dort Leichtmetalle, Alukram aller Art, Pfannen und Co reinkönnen. Da sind diese hohlen Beinchen eines Wäscheständers nix.
Klar geht das in den Restmüll.Wegen nem Wäscheständer zum Werstoffhof gu …Klar geht das in den Restmüll.Wegen nem Wäscheständer zum Werstoffhof gurken... soweit kommt's noch.
Wir würden dir nen orangenen Aufkleber dran machen und es knallhart stehen lassen. Wollen wir in unseren Trommel/Pressfahrzeugen nicht haben.
Restmüll geht idR in ein MHKW, daher auch RESTmüll. Nix mehr mit Sortierung.
je nach Landkreis ist es auch kein Sperrmüll
Metall ist ein Wertstoff, daher Wiederverwertung = Schrottcontainer.
Bearbeitet von: "Guddi1984" 26. Apr
Wenn du in Berlin wohnst, kannst du das Ding auch an die nächste Straßenecke schmeißen. Ist so üblich und wohl auch toleriert.
Ich würde sowas wohl zum Sperrmüll anmelden, aber ein erster Versuch mit der normalen Restmüllabfuhr ist sicher auch einen Versuch wert. Wenn sie es mitnehmen, ist es weg, wenn nicht, musst Du eben eine andere Option wählen.
Ich würde sowas wohl zum Sperrmüll anmelden, aber ein erster Versuch mit d …Ich würde sowas wohl zum Sperrmüll anmelden, aber ein erster Versuch mit der normalen Restmüllabfuhr ist sicher auch einen Versuch wert. Wenn sie es mitnehmen, ist es weg, wenn nicht, musst Du eben eine andere Option wählen.
D.h. wenn Sie es nicht mitnehmen, würden Sie es aus der Tonne nehmen und daneben stellen? Oder müsste ich mit irgendwelchen Sperrmüllabfuhrkosten rechnen?
D.h. wenn Sie es nicht mitnehmen, würden Sie es aus der Tonne nehmen und …D.h. wenn Sie es nicht mitnehmen, würden Sie es aus der Tonne nehmen und daneben stellen? Oder müsste ich mit irgendwelchen Sperrmüllabfuhrkosten rechnen?
Wenn sie es rechtzeitig sehen, lassen sie einfach die Tonne stehen - ungeleert natürlich.
Ich würde sowas wohl zum Sperrmüll anmelden, aber ein erster Versuch mit d …Ich würde sowas wohl zum Sperrmüll anmelden, aber ein erster Versuch mit der normalen Restmüllabfuhr ist sicher auch einen Versuch wert. Wenn sie es mitnehmen, ist es weg, wenn nicht, musst Du eben eine andere Option wählen.
Sperrmüll ist idR Müll, der von der Größe her nicht in die Restmülltonne passt. Wenn es also passt, könnten sie eher den "Sperrmüll" stehen lassen.
Wenn sie es rechtzeitig sehen, lassen sie einfach die Tonne stehen - …Wenn sie es rechtzeitig sehen, lassen sie einfach die Tonne stehen - ungeleert natürlich.
Mit welche Begründung genau? Gibt das sie Abfallverordnung bei euch her? Ich wüsste jetzt nicht, warum genau.
Wir würden dir nen orangenen Aufkleber dran machen und es knallhart stehen …Wir würden dir nen orangenen Aufkleber dran machen und es knallhart stehen lassen. Wollen wir in unseren Trommel/Pressfahrzeugen nicht haben.Restmüll geht idR in ein MHKW, daher auch RESTmüll. Nix mehr mit Sortierung. je nach Landkreis ist es auch kein SperrmüllMetall ist ein Wertstoff, daher Wiederverwertung = Schrottcontainer.
Genau. Kommt sehr auf die lokalen Regelungen an. Es gibt aber selten eine Verpflichtung zur Zuführung zur Wiederverwertung und häufig gibt es beim "Restmüll" wenig Ausschlüsse.
Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten m …Danke für die Antworten. Wenn ich es jetzt in den Restmüll werfe, könnten mir die Nachbarn was vorwerfen? Wie gesagt, es ist aus Metall und passt rein. Morgen wird der Müll abgeholt. In der gelben Tonne ist garkein Platz mehr....
Die Nachbarn sagen erst was, wenn ihr Kram wegen Dir nicht mehr reinpasst. Wo kommst Du her? Ich lese für Dich gerne die entsprechende Abfallordnung. Oder isses schon weg?
und häufig gibt es beim "Restmüll" wenig Ausschlüsse.
die Leute haben oft nur keine Lust Ihre kommunale Satzung des lokalen Abfallwirtschaftsbetriebes ODER die meist verteilten Heftchen zu lesen. z.b. bei uns
speziell das kein Bauschutt wie Backsteine oder Granit in den Restmüll darf, verstehen viele nicht.
Also muss es zwischen Blatt und Hirn irgendwo harpern.
die Leute haben oft nur keine Lust Ihre kommunale Satzung des lokalen …die Leute haben oft nur keine Lust Ihre kommunale Satzung des lokalen Abfallwirtschaftsbetriebes ODER die meist verteilten Heftchen zu lesen. z.b. bei uns[Bild] speziell das kein Bauschutt wie Backsteine oder Granit in den Restmüll darf, verstehen viele nicht. Also muss es zwischen Blatt und Hirn irgendwo harpern.
Yep! Und die Regelungen sind halt lokal unterschiedlich. Zudem wird unterschieden zwischen Empfehlungen und Verboten. Ein Verbot Biomüll in den Restmüll zu werfen habe ich z.B. noch nie gesehen. Aber die mit dem Problem zwischen Blatt und Hirn gibt es überall. Hier hat neulich jemand in der Gegend seine 240l Tonne komplett mit Bauschutt gefüllt. Nicht nur, dass das nicht richtig ist, man konnte die Tonne kein Stück bewegen.
Yep! Und die Regelungen sind halt lokal unterschiedlich. Zudem wird …Yep! Und die Regelungen sind halt lokal unterschiedlich. Zudem wird unterschieden zwischen Empfehlungen und Verboten. Ein Verbot Biomüll in den Restmüll zu werfen habe ich z.B. noch nie gesehen. Aber die mit dem Problem zwischen Blatt und Hirn gibt es überall. Hier hat neulich jemand in der Gegend seine 240l Tonne komplett mit Bauschutt gefüllt. Nicht nur, dass das nicht richtig ist, man konnte die Tonne kein Stück bewegen.
tausende Bilder davon...bereits eine 60L Tonne kann zu schwer sein zum bewegen.
[Bild] tausende Bilder davon...bereits eine 60L Tonne kann zu schwer sein …[Bild] tausende Bilder davon...bereits eine 60L Tonne kann zu schwer sein zum bewegen.[Bild]
Ja, Bauschutt wiegt so etwa 1,1kg pro Liter. Platten zum Teil deutlich mehr. Das merkt man eigentlich schon, wenn man mal eine getragen hat.
Ja, Bauschutt wiegt so etwa 1,1kg pro Liter. Platten zum Teil deutlich …Ja, Bauschutt wiegt so etwa 1,1kg pro Liter. Platten zum Teil deutlich mehr. Das merkt man eigentlich schon, wenn man mal eine getragen hat.
die Leute merken aber erst dann das es ernst wird, wenn ich drohe die Tonne bis auf weiteres zu sperren
wo wohnst Du? Jede Stadt/Landkreis hat normalerweise auf seiner Internetseite eine Info zur Müllentstorgung bzw einen Link zum Entsorger und da sollte sich rausfinden lassen, was für Deinen Wohnort gilt
Sperrmüll, sowas hat auf dem Restmüll nichts zu suchen
Yep! Und die Regelungen sind halt lokal unterschiedlich. Zudem wird …Yep! Und die Regelungen sind halt lokal unterschiedlich. Zudem wird unterschieden zwischen Empfehlungen und Verboten. Ein Verbot Biomüll in den Restmüll zu werfen habe ich z.B. noch nie gesehen. Aber die mit dem Problem zwischen Blatt und Hirn gibt es überall. Hier hat neulich jemand in der Gegend seine 240l Tonne komplett mit Bauschutt gefüllt. Nicht nur, dass das nicht richtig ist, man konnte die Tonne kein Stück bewegen.
Andererseits hab ich mal einen vollen Sack hart gewordenen Mörtel extra zur Müllumladestelle gefahren. Dort meinten sie, ich soll ihn wieder mitnehmen und in die Restmülltonne werfen. Denn wenn sie ihn annehmen, kostet das nur Geld und dann geht er auch in den Restmüll. Hatte mich gewundert, ich hätte gedacht, der Mörtel sei auch "Bauschutt" und würde im Müllheizkraftwerk stören...
Andererseits hab ich mal einen vollen Sack hart gewordenen Mörtel extra …Andererseits hab ich mal einen vollen Sack hart gewordenen Mörtel extra zur Müllumladestelle gefahren. Dort meinten sie, ich soll ihn wieder mitnehmen und in die Restmülltonne werfen. Denn wenn sie ihn annehmen, kostet das nur Geld und dann geht er auch in den Restmüll. Hatte mich gewundert, ich hätte gedacht, der Mörtel sei auch "Bauschutt" und würde im Müllheizkraftwerk stören...
Der Punkt war hier, Bauschutt kostet richtig Geld in der Entsorgung/Deponierung und da war es für die Herren einfacher das sie damit nix zu tun haben.
Bauschutt geht nicht in den Restmüll.
Das Zeug macht zudem nur die Entsorgungsfahrzeuge beim verdichten kaputt.
Was sagt denn Mutti dazu?
Tipp an Threadersteller - je nach Größe des Wohnorts (BLN -> Berlin?) bei nebenan.de sofern angemeldet oder in einer Facebookgruppe des Kiezes anfragen ob es jemand der eh zum Wertstoffhof fährt mitnimmt.
Was sagt denn Mutti dazu?
Wegen nem Wäscheständer zum Werstoffhof gurken... soweit kommt's noch.
Klar! Je nach Nachbarschaft geht "was vorwerfen" immer.
Stell an die Straße. Selbst in der kleinsten Seitenstraße fährt drölf mal am Tag der Klüngelskerl.
Du erkennst ihn an der lieblichen Flötenmelodie.
das hörte sich original nach "elfo" an^^
Hi, ich bin Elfo!
Wusste gar nicht, dass ein Wäscheständer als Verpackung zählt
Bei uns ist die gelbe Tonne auch keine Verpackungstonne mehr, sondern heißt nicht ohne Grund nun Wertstofftonne, Metall/Plastik etc. aller Art gehört bei uns da rein, kann aber von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein.
Oder einfach Neukölln-Art: Einfach aus dem Fenster in den Hinterhof werfen zu den anderen Mülltüten.
Naja.... also bei uns steht dort eindeutig, dass dort Leichtmetalle, Alukram aller Art, Pfannen und Co reinkönnen.
Da sind diese hohlen Beinchen eines Wäscheständers nix.
Wir würden dir nen orangenen Aufkleber dran machen und es knallhart stehen lassen. Wollen wir in unseren Trommel/Pressfahrzeugen nicht haben.
Restmüll geht idR in ein MHKW, daher auch RESTmüll. Nix mehr mit Sortierung.
je nach Landkreis ist es auch kein Sperrmüll
Metall ist ein Wertstoff, daher Wiederverwertung = Schrottcontainer.
D.h. wenn Sie es nicht mitnehmen, würden Sie es aus der Tonne nehmen und daneben stellen? Oder müsste ich mit irgendwelchen Sperrmüllabfuhrkosten rechnen?
Wenn sie es rechtzeitig sehen, lassen sie einfach die Tonne stehen - ungeleert natürlich.
Sperrmüll ist idR Müll, der von der Größe her nicht in die Restmülltonne passt. Wenn es also passt, könnten sie eher den "Sperrmüll" stehen lassen.
Mit welche Begründung genau? Gibt das sie Abfallverordnung bei euch her? Ich wüsste jetzt nicht, warum genau.
Genau. Kommt sehr auf die lokalen Regelungen an. Es gibt aber selten eine Verpflichtung zur Zuführung zur Wiederverwertung und häufig gibt es beim "Restmüll" wenig Ausschlüsse.
Die Nachbarn sagen erst was, wenn ihr Kram wegen Dir nicht mehr reinpasst.
Wo kommst Du her? Ich lese für Dich gerne die entsprechende Abfallordnung. Oder isses schon weg?
die Leute haben oft nur keine Lust Ihre kommunale Satzung des lokalen Abfallwirtschaftsbetriebes ODER die meist verteilten Heftchen zu lesen. z.b. bei uns
speziell das kein Bauschutt wie Backsteine oder Granit in den Restmüll darf, verstehen viele nicht.
Also muss es zwischen Blatt und Hirn irgendwo harpern.
gar nix mehr, wurde abgelöst durch herrn scholz.
Yep! Und die Regelungen sind halt lokal unterschiedlich. Zudem wird unterschieden zwischen Empfehlungen und Verboten. Ein Verbot Biomüll in den Restmüll zu werfen habe ich z.B. noch nie gesehen. Aber die mit dem Problem zwischen Blatt und Hirn gibt es überall. Hier hat neulich jemand in der Gegend seine 240l Tonne komplett mit Bauschutt gefüllt. Nicht nur, dass das nicht richtig ist, man konnte die Tonne kein Stück bewegen.
tausende Bilder davon...bereits eine 60L Tonne kann zu schwer sein zum bewegen.
Ja, Bauschutt wiegt so etwa 1,1kg pro Liter. Platten zum Teil deutlich mehr. Das merkt man eigentlich schon, wenn man mal eine getragen hat.
die Leute merken aber erst dann das es ernst wird, wenn ich drohe die Tonne bis auf weiteres zu sperren
Andererseits hab ich mal einen vollen Sack hart gewordenen Mörtel extra zur Müllumladestelle gefahren. Dort meinten sie, ich soll ihn wieder mitnehmen und in die Restmülltonne werfen. Denn wenn sie ihn annehmen, kostet das nur Geld und dann geht er auch in den Restmüll. Hatte mich gewundert, ich hätte gedacht, der Mörtel sei auch "Bauschutt" und würde im Müllheizkraftwerk stören...
Der Punkt war hier, Bauschutt kostet richtig Geld in der Entsorgung/Deponierung und da war es für die Herren einfacher das sie damit nix zu tun haben.
Bauschutt geht nicht in den Restmüll.
Das Zeug macht zudem nur die Entsorgungsfahrzeuge beim verdichten kaputt.