Lebensmittelreise sind allgemein angestiegen, das ist mir bewusst.
Warum sind allerdings TK-Pommes um ca. 100% teurer geworden, und das innerhalb weniger Monate? Ich kann mich noch erinnern, als ich die ja! TK Pommes für 0,99 Euro gekauft habe, jetzt kosten die schon 1,99 Euro. Das ist eine Preissteigerung von rund 101,01 %.
Ich kann das nicht nachvollziehen. Gibt es dafür nachvollziehbare Gründe?
22 Kommentare
sortiert nachEs sei denn „Pommer“ sind keine „Pommes“.
mydealz.de/dis…404
50 bis 75 Prozent Steigerung bei Diesel, Trockener Sommer, aberwitzige Steigerungen bei Ölen im Lebensmittelbereich.
Die Sache mit der Inflation usw. kann ich ja noch nachvollziehen, ABER:
als Anfang 2021 während der Corona-Pandemie die ganzen Gaststätten und Restaurants geschlossen bleiben mußten, jammerte die "Kartoffelbranche" darüber, daß sie ihre Ware nicht mehr los wird, da ja u.a. keine Pommes mehr in diesen Läden gebraucht wurden. Es gab also ein Überangebot an Kartoffeln bzw. Pommes.
Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, daß die Preise für Fritten in den Supermärkten daraufhin gesenkt wurden, um die Ware (Kartoffeln) los zu werden.
Wenn über Preissteigerung von Convenience-Produkten gejammert wird, dann sind Lebensmittel offenkundig nach wie vor nicht zu teuer. Hat man ja auch vor fast 'nem Jahr bei den Kraftstoffpreisen gemerkt. Der Absatz blieb gleich, es wurde weiterhin gleich viel/schnell/kurz/leer gefahren. Also war's auch dann offenkundig nicht zu teuer. (bearbeitet)
nachtrag: früher, als real noch allkauf war, war ich einkaufen, der korb war knackevoll mit berg. bezahlt hab ich damals 120 - 130DM, und wenn man heute für ca 60€ einkauft, kommt einem das heulen was man da bekommt! (bearbeitet)
Selbst machen fuer Cent.