Gepostet vor 4 Tagen

Speicher für balkonkraftwerk

Wie kann ich günstig und ungefährlich überflüssigen Strom speichern? Am besten ne Version mit der ich nachts über meinen wechselricjter einspeisen kann
Zusätzliche Info
Sag was dazu

20 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. besserweisser's Profilbild
    Ich denke ein Akku bietet sich dafür an.

    Hoffe ich konnte helfen.
  2. ItRocks's Profilbild
    Ein Pumpspeicherkraftwerk wäre eine Lösung.
    Musst nur Tags genug produzieren.
    FuselFrutos's Profilbild
    Autor*in
    Das nen troll oder?
  3. MacAndreas's Profilbild
    Gar nicht…

    wenn Du eine optimal ausgerichtete 800W/p Balkon-Anlage hast und davon die Hälfte speichern kannst kommst Du bei 26ct /kWh auf gut 100€ im Jahr, statistisch… im Winter wird aber selbst das nicht klappen…

    Ein Akku kostet Dich um die 800€, also rentiert es sich erst nach acht Jahren..

    PS: stimmt meine Rechnung, oder habe ich etwas übersehen?
    Snaggle's Profilbild
    Wobei das mit den Zahlen dann m.E. aber in Reichweite wäre. Normalerweise würde man sinnvollerweise in mehr Modulleistung investieren, geht aber ja hier nicht. Kapitalverzinsung wäre hier 12,5%. Wenn der Akku 10 Jahre Garantie hat, ist der Amortisationszeitraum abgedeckt.
    Selbst bei Fällen mit 70% Produktionsausbeute wären es bei 50% EV ohne Speicher noch 280 kWh, dann läge man bei ca. 11 Jahren. Bei halbwegs brauchbaren Herstellern mit 10 Jahre Garantie (k.A, würde mal bspw. Growatt Arche 2000 nennen) würde ich es als Risiko akzeptabel nennen. (bearbeitet)
  4. FuselFrutos's Profilbild
    Autor*in
    Ist das echt? Google sagt 635euro redealer.de/sol…wcB
  5. kölner's Profilbild
    Du willst nachts über deinen WR überflüssigen Strom einspeisen?!

    Kleiner Tipp:
    Speise den überflüssigen Strom einfach tagsüber ins Netz, dann brauchst du keinen Speicher. Ist dann sogar kostenlos. (bearbeitet)
    FuselFrutos's Profilbild
    Autor*in
    Ja in mein hausnetz natürlich nicht ins stromnetz
's Profilbild