Hallo,
nachdem ich auf eine mir neue Betrugsmasche hereingefallen bin und mehrere Stunden telefonieren, recherchieren und im 2-stelligen Bereich an Mails Schriftverkehr hinter mir habe, um mich aus dieser Misere zu retten, möchte ich euch darauf aufmerksam machen. Vor allem, da mydealz topics relativ oft gegoogled werden und wir somit durch die zusammengetragenen Tipps möglicherweise anderen Geschädigten helfen können.
Der Betrug läuft folgendermaßen ab:Ihr kontaktiert den Verkäufer auf Ebay-Kleinanzeigen für einen Einkauf. Dieser gibt sich seriös und bietet eine normale Bezahlung per PayPal Waren-Dienstleistung an. Nach der Bezahlung bittet er euch um Übermittlung eurer Lieferadresse.
Danach hört Ihr Tage/Wochen nichts mehr vom Verkäufer, er antwortet auf keine Nachricht oder Anfrage. Ihr denkt euch kein Problem, denn ihr habt ja mit dem PayPal Käuferschutz bezahlt. Also eröffnet Ihr einen Fall wegen eines "nicht erhaltenen Artikels". Der Verkäufer hinterlegt jedoch wenige Tage später eine echte (indem er ein leeres Paket an ein Unternehmen versendet), gestohlene, generierte oder evtl. auch durch Insider erzeugte UPS oder Fed-Ex Sendungsnummer und eskaliert den Fall direkt zur "Konfliktlösung". PayPal entscheidet automatisch ohne menschliches Review innerhalb weniger Sekunden den Fall gegen euch, aber Ihr habt nie ein Paket erhalten. PayPal gibt im selben Moment den eingefrorenen Kaufbetrag an den Betrüger frei. In meinem Fall hat der Verkäufer zusätzlich mein PayPal Konto temporär "Sicherheitsgesperrt", indem er absichtlich oft ein falsches Passwort eingab, um Zeit zu gewinnen.
Hier kommt der Clou, UPS und vermutlich auch Fed-Ex hinterlegen in der Sendungsverfolgung
KEINE Straßen oder Empfängernamen. Nur den Lieferort (Stadt) und den Namen desjenigen, der das Paket annahm. PayPal interessiert das nicht, in deren Augen ist damit der Zustellnachweis erbracht. Der Fall kann ebenso wenig erneut eröffnet werden ohne den Konfliktsupport (über Live-Chat, oder Telefon) zu kontaktieren. Auf Anfragen heißt es meist sinngemäß "das Paket wurde zugestellt, für alles andere sind wir nicht zuständig".
Diese Masche ist in den USA ziemlich bekannt, in Deutschland gibt es aber auch teilweise in der PayPal Community Topics darüber und die Fälle scheinen sich zu häufen. Infos darüber findet Ihr z.B. hier.
paypal-community.com/t5/…=deNun zur Lösung:Wenn Ihr nach zig Versuchen an einen Mitarbeiter gelangt, der ansatzweise versteht um was es geht, wird dieser von euch verlangen, einen schriftlichen Nachweis des Versanddienstleisters darüber zu erbringen, dass das Paket
NICHT an eure Adresse zugestellt worden ist. Was eine absolute Sauerei ist, denn die Beweislast
MUSS logischerweise zwingend beim Verkäufer liegen, da ihr weder Sender noch Empfänger seid und in keinem Vertragsverhältnis mit dem Versandunternehmen steht.
Hier gibt es erstmal zwei Probleme:1. UPS wird zu 99,99% erst mal keine Ahnung haben was Ihr von Ihnen wollt.
2. Ihr seid weder der Sender noch der Empfänger und steht in keinerlei Vertragsverhältnis zu UPS. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen DARF euch eigentlich gar keine Auskunft über diese Sendung gegeben werden.
Die Lösung besteht im Falle UPS (bei Fed-Ex weiß ich es nicht) darin eine verlorene Sendung zu melden. Dafür müsst Ihr ein UPS Konto erstellen und über deren Websitensystem die Sendung als verloren melden. Wenige Minuten Später erhaltet Ihr von UPS eine Email in der euch mitgeteilt wird, dass der Anspruch untersucht wird. Ebenso geht aus dieser Email der wahre Absender und Empfänger des Paketes sowie die Tracking Nummer hervor. Die Mail speichert Ihr als PDF und kontaktiert damit PayPal, am aller besten über den Livechat, indem Ihr zuvor die Rubrik
Konfliktlösung auswählt. Dies geht über Einloggen -> Hilfe & Kontakt (unten auf der Seite) -> Kategorie Konfliktlösung -> Schreiben Sie uns
Wundert euch nicht, erst mal wird vermutlich wieder keiner verstehen, was Ihr wollt und euch weismachen wollen, dass der Fall endgültig geschlossen ist, da das Paket ja "zugestellt" wurde. Hier geht es um Ausdauer, NICHT AUFGEBEN!Solange nochmals versuchen, bis ihr das Glück habt, an einen kompetenten Mitarbeiter zu gelangen. PayPal MUSS euch das Geld erstatten, da in deren AGB steht, dass der Verkäufer NUR an die in PayPal hinterlegte Adresse des Käufers senden darf. Lasst euch also nicht abwimmeln!
Der endgültige Schaden entsteht hier im Übrigen wohl PayPal, deswegen verstehe ich nicht, wieso sich dem Problem nicht endgültig angenommen wird. Denn der betrügerische Verkäufer schickt das Geld wenige Sekunden nach der Fallfreigabe sowieso weiter und PayPal wird es niemals zurückerhalten. Wenigstens habt ihr so Chancen, euer Geld wieder zu bekommen.
). Ging um knapp 600€, mir ging der Arsch also gut auf Grundeis, als der PayPal Fall dann vom System einfach zugemacht wurde.
Ich habe mich dann direkt telefonisch an den PayPal Kundenservice gewandt und hatte mega Glück, weil ein maximal kompetenter Mitarbeiter meinen Anruf entgegen genommen hat. Der wusste sofort was Sache war. In meinem Fall war es dann auch sehr einfach den Fall wiederzueröffnen, da die Sendungsverfolgung einfach an eine Adresse in den USA ging und das Versandlabel noch VOR dem eigentlichen Kauf erstellt wurde. Er hat mir das Geld dann sofort zurückerstattet und sogar noch einen 10€ Gutschein in mein PayPal Wallet gepackt.
Er erzählte mir aber auch, dass er mittlerweile einen guten Draht zu UPS hat und die ihm telefonisch sogar mittlerweile die Zustelladresse verraten, wenn er da wegen eines Betrugsfalls anruft. Da die ja dann nicht der PayPal Adresse entspricht, kann er die Fälle immer schnell klären.
Allerdings war die Konfliktlösung sehr einfach und nicht wie hier beschrieben.
Verkäufer hat mir ebenfalls nicht mehr geantwortet, also habe ich einen PayPal Fall eröffnet. Dann wurde wie besagt eine UPS-Sendungsnummer über PayPal hinterlegt. Fall wurde aber nicht geschlossen, sondern war weiterhin offen. Bis klar war, dass das Paket mit der Sendungsnummer nicht mehr ankommen wird habe ich mich dann telefonisch bei PayPal gemeldet. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und kompetent, hat für mich den Fall zur weiteren Bearbeitung an den nächsten Mitarbeiter weitergegeben und gemeint, dass sie das Problem mir den falschen UPS-Sendungsnummern bereits kennen. Innerhalb von 10 Minuten nach dem Anruf wurde der Fall für mich entschieden und geschlossen. Ohne dass ich noch etwas tun musste.
Interessant ist wie die Verkäufer an immer neue PP-Konten kommen die sie kontrollieren. Im Endeffekt sind ja da auch immer neue verknüpfte Giro-Konten nötig...
Gut aber das hier PP der Schaden entsteht... so wachen die evtl. schneller auf
Erspart Stress und sichert Lebensqualität.
Paypal bietet den Käuferschutz auf freiwilliger Basis an, dementsprechend heißt es nicht, dass man ohne Arbeit das Geld einfach wieder bekommt. Bei einer Überweisung an einen Betrüger ist das Geld grundlegend weg.
Allerdings war die Konfliktlösung sehr einfach und nicht wie hier beschrieben.
Verkäufer hat mir ebenfalls nicht mehr geantwortet, also habe ich einen PayPal Fall eröffnet. Dann wurde wie besagt eine UPS-Sendungsnummer über PayPal hinterlegt. Fall wurde aber nicht geschlossen, sondern war weiterhin offen. Bis klar war, dass das Paket mit der Sendungsnummer nicht mehr ankommen wird habe ich mich dann telefonisch bei PayPal gemeldet. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und kompetent, hat für mich den Fall zur weiteren Bearbeitung an den nächsten Mitarbeiter weitergegeben und gemeint, dass sie das Problem mir den falschen UPS-Sendungsnummern bereits kennen. Innerhalb von 10 Minuten nach dem Anruf wurde der Fall für mich entschieden und geschlossen. Ohne dass ich noch etwas tun musste.
Ich glaube du hast den Ablauf nicht richtig verstanden.
Was bringt es einem hellhörig zu werden nachdem das Geld längst bezahlt wurde?
Und wenn man vorher fragt wird der sagen er versendet mit DHL.
Das mit UPS bzw. Fedex macht er ja erst später um Paypal zu täuschen.
Habe ich.
Du verstehst nicht ganz. Viele denken PayPal ist ein Freifahrtschein. Ob dich jemand mit dieser Masche betrügt oder mit einer anderen. Es wird auch genügend andere Fälle geben, wo der Verkäufer im unrecht war. Ich lese immer wieder jene Masche, diese Masche etc.
In den meisten Fällen merkt man, sofern ein Betrüger am Werk ist. Anstatt sich in der Opferrolle zu sulen und PayPal indirekt die Schuld zu geben, sollte man vielleicht daran arbeiten so etwas zu erkennen.
Und ja, Ich habe auch schon Lehrgeld bezahlt.
Warum funktioniert denn Betrug oder warum lässt man sich wegen ein paar Euro auf einen unseriösen Handelspartner ein?
Gier anstatt Hirn ist die Antwort.
Und was hat deine Antwort jetzt mit meiner Aussage zu tun?
Ich Bezog mich lediglich auf deine Aussage, dass man aufgrund der Versandart hellhörig werden soll, man aber von der Versandart erst etwas mitbekommt wenn es längst zu spät ist.
Abgesehen davon hast du natürlich recht.
Die Frage ist doch, woher du weißt, dass es sich beim Handelspartner um einen Betrüger handelt. Ein günstiger Preis ist kein Beweis für eine betrügerische Absicht, ein gut bewertetes Verkaufsprofil kein Garant für Seriösität, nettes und höfliches Auftreten des Verkäufers kein Hinweis auf seine guten Absichten. Es gibt mit Sicherheit viele Fälle von unüberlegtem Kaufverhalten, das hätte verhindert werden können. Aber nicht jeder Betrug lässt sich schon auf den ersten, zweiten oder dritten Blick erkennen - die Betrugsmaschen werden eben immer raffinierter. Da pauschal von Gier frisst Hirn zu sprechen, finde ich falsch.
Die Aussage war allgemein bezogen. Ich habe von Privat nie eine Sendung via UPS oder FedEx erhalten.
Wissen kann man das nie zu 100%. Das habe ich auch nicht behauptet. Generell ist es eine Persönlichkeitsentwicklung so etwas zu erkennen und daran scheitert es bei den meisten. Ist der andere schlauer auf dem Gebiet, so fällst du darauf rein. In der Regel kannst du jenes auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Ich bin der Meinung das du in den Bereichen wo du täglich mit zu tun hast, auch mehr können solltest, als (provokant gesprochen) nur auf kaufen zu drücken.
Beim Handel zwischen Geschäftskunden kann ich dir vollkommen zustimmen.
Bei Konsumern von eBay und co. Eher weniger.
Der größte Teil fällt auf die einfachsten Dinge rein.
Die meisten Fälle könnten verhindert werden, wenn die jenigen daran arbeiten würden, anstatt nur zu konsumieren und zu sagen schon wieder ein Betrüger. Das wird dir auch jeder sagen, der in einem Bereich der Betrugsprävention arbeitet.
Betrug wird schließlich immer schwerer anstatt einfacher.
aber als Inhalt halt was Wertloses. Da wird auch die Sendungsnummer stimmen, der Empfänger nimmt
im Irrglauben seine Ware zu erhalten die Sendung an und unterschreibt, Paypal ist da komplett raus...
da bliebe nur der Rechtsweg
Käuferschutz gilt doch auch bei falscher Ware.
Und was noch viel wichtiger ist wie alt war das Kleinanzeigen Profil ? Gab es Bewertungen ?
Danke für deinen Bericht
In der Regel bringt das auch nichts.
Dein Geld bleibt weg. Deswegen ist Prävention so wichtig.
Genau. Betrüger abholen und ab in den Kofferraum .
Du mit deinem Halbwissen wieder.
Paypal Konto kann auch ohne Verknüpfung mit Girokonto benutzt werden. informieren bevor labern
Auch das ist leider keine Garantie mehr. Beispiel: In den Kleinanzeigen werden neue und versiegelte iPhones verkauft. Wer bei Abholung es nicht sofort auf macht, hat dann evtl. das Nachsehen. Die OVP sind gefälscht, ein iPhone ist natürlich nicht (mehr) enthalten. Hatte mal die Gelegenheit eine solche Fälschung in Händen zu halten. Sehr gut gemacht und nicht vom Original zu unterscheiden. Vielleicht waren es aber auch originale Verpackungen, nur mit gefälschten Siegeln.
Also ich kauf nur noch von gewerblichen Händlern...
man kassiert das Geld per Paypal und versendet nichts. Nachdem ein Fall wegen nicht erhaltener Wäre auf ist, versendet man ein Paket mit falschem Inhalt an den Käufer. Käufer wird versuchen den Fall auf Ware weicht ab zu ändern , das geht aber nicht mehr und die Hotline wird sich dumm stellen
Ja aber du musst ein Zahlungsmittel verknüpfen... und Paypal beobachtet Zahlungsvorgänge... also so einfach wie du suggerierst ist das alles nicht.
Muss hiert stefv in den meisten Punkten recht geben. Ich schau gerade nebenbei nach nem neuen iPhone auf KA und es ist krass, was selbst mit Abholung versucht wird zu betrügen. Und es ist wirklich schwer diese Leute herauszufiltern, weil die echt vorsichtig geworden sind. Es sind meist nur Indizien die für einen Betrüger sprechen. Wobei man Ebay KA echt loben muss.... die blocken die Leute echt schnell. Meist dauert es keine Stunde bis ich ne Blockinfo bekomme. Die Anzeigen sehen oft harmlos aus, oft sogar ältere Accounts...
Insbesondere dann, wenn der Käufer in Hamburg und der Verkäufer in München lebt und dir durch den Nicht-Kauf ein Schnäppchen durch die Lappen geht...
UPS ist NICHT pauschal teurer als die anderen. Bei Packlink sind sie (und DPD) regelmäßig die günstigsten Anbieter.
Sorry aber man muss schon eine echte Hohlbirne sein um sich bei einer Abholung (ob nun abgeholt wird oder etwas abholen lässt) irgendwie betrügen zu lassen.
Eventuell liegt auch es auch einfach an dem hochpreisigen Zeug welches ich kaufe oder verkaufe aber in all den Jahren ist hier noch nie irgendeine unseriöse oder unhöfliche Person aufgetaucht. Kann auch sein dass ich einfach nicht ungeduldig und gierig genug bin und eine gewisse Geduld habe wenn es um Verkäufe geht.
Es ist sogar so dass ich in einer eher unschönen Gegend wohne und dennoch werde ich alles los.
Es ist nicht so dass die Betrüger immer cleverer werden sondern die Verkäufer immer dämlicher und gieriger. Wenn ich sehe was hier manche für eine Aufriss wegen einem 5€ Gutschein machen, dann kann ich mir gut vorstellen dass man völlig naiv in so manche Fallen tappt.
Ich find den klassischen Dreiecksbetrug topt er nicht.
K nimmt die Ware und haut ab.
oder
Der Vk kann auch das Geld zuerst nehmen und abhauen.
Keine Seite muss ne Hohlbirne sein. Irgendeine Seite muss immer vorspringen und hat in dem Moment den Nachteil.
Aber klar ist, dass das Risiko betrogen zu werden schon geringer ist.
Für mich bleibt Kleinanzeigen auch Barzahlung und Abholung.
Korrekt, diesen Fall habe ich auch gerade zeitgleich. Gegen den Verkäufer habe ich Anzeige erstattet, seine Daten sind mir bekannt (lange Geschichte dürfte zu 98 % kein Fake sein). Da das Paket viel zu klein und leicht für die bestellte Ware war, habe ich alles auf Video und unter Zeugen ausgepackt. Im Paket war statt eines Handys ein Netzteil und ein Zettel. Der Verkäufer selbst gab jedoch schriftlich zu, dass das nur eine "Testsendung" war und die wahre Sendung dann im Nachhinein verschickt werden sollte. Mein Glück ist, dass in dieses Paket niemals die bestellte Ware gepasst hätte und der Verkäufer, wieso auch immer, den Fehler gemacht hat die falsche Sendung zuzugeben. Vermutlich aus Angst vor der Strafanzeige, an der ich jedoch natürlich trotzdem festhalten werde. Der PayPal Fall inklusive aller Beweise und mit Verweis auf die Strafanzeige ist geöffnet, auch hier antwortete der Verkäufer gegenüber PayPal, dass das "2te Paket" ja bald käme. Also bin ich zuversichtlich einzig und allein durch die Dummheit (oder Angst) des Verkäufers, aus der Nummer doch noch schadloß herauszukommen.
Wenn ein raffinierter Betrüger das allerdings "perfekt ausführt" (eine Anleitung mag ich an dieser Stelle nicht geben), bist du als Käufer wie du schon sagst absolut fällig.
EKA hat sich für mich abseits von Selbstabholung und einzelnen gewissen Rubriken, die WEIT abseits von Technik/Elektronik liegen, in denen sich der Großteil der Scammertummelt zu 100 % erledigt.
Es ging um einen gebrauchten Ryzen 5800X für 220€ (Neu als Deal teils 300€, "seriöse" gebrauchte Angebote wohl 240-250€). Das Profil war in dem Fall nur ein paar Monate alt (ich meine Top Bewertung, kann es aber nicht mehr aufrufen) und es gab im Nachinein betrachtet definitiv Ansatzpunkte an denen ich erkennen hätte können, dass da was Faul ist. Ich war in dem Fall also definitiv selber nicht 100% Achtsam und hätte das in diesem Fall womöglich verhindern können. Man hört jedoch von gleichen Scams in den PayPal Foren auch bei übernommenen alten Kleinanzeigenaccounts mit auffällig gutem Deutsch und auch in den eher "seriöseren" Kategorien.
Nein, ich selber nicht. Aber seit Anfang des Jahres taucht die Thematik öfters in der PayPal-Community auf.
Noch als Hinweis: Auf dem YouTube Kanal "Alex from Germany" verarscht dieser als Verkäufer Betrüger auf EKA. Auffällig ist, dass die "Käufer" wohl vermehrt auch Videos und weitere Bilder von dem Verkaufsartikel wollen, um den selbigen dann zu inserieren und zu verkaufen. Wenn nun ein anderer Käufer wiederum bei den betrügerischen Verkäufer anfragt, wird ihm dann mit den Bildern und Videos zusätzliche "Sicherheit suggeriert", obwohl er den Artikel nicht besitzt. Ganz widerlich wird das dann in Verbindung mit einem gut organisierten Dreiecksbetrug.
Kann ich so nicht bestätigen. Pokemon Karte im hohen 3 stelligen Wert gekauft... leider nur eine schlechte Kopie erhalten. Tracking war natürlich ok.
PayPal angerufen und gleichzeitig Anzeige erstattet... ging dann sehr flott (10 Tage) und das Geld kam nach Übersendung einiger Bilder und der Bearbeitungsnummer der Polizei zurück (nachdem ich die Karte mit Tracking zurück gesendet habe) und ein Anhörungsbogen der Polizei vom Wohnort des Verkäufers kam auch noch.
Du widersprichst dir selbst. Selbstverständlich gibt es Angebote oder Geschäftskunden haben individuelle Konditionen mit DPD, UPS, FedEx. Pauschal für das Standartpaket sind Hermes und DHL die günstigsten Anbieter, ansonsten würden wohl kaum so viele darauf setzen. DHL Paketmarken kriegst du auch günstiger als für den Standardpreis.
Mir hat mal jemand unterstellt ich hätte nicht geliefert und Paypal hat die DHL Sendungsnummer nicht als ausreichend empfunden da sie ja nicht die Zustellung an die hinterlegte Adresse belegt.
Die mir gesetzte Frist zur Nachlieferung war so knapp bemessen, dass ich den Nachweis (erlangt via DHL Nachforschungsauftrag) gerade so am letzten Tag erbringen konnte.