Hi
Letzte Woche Donnerstag wurde mir über die DHL Sendungsverfolgung ein neues Paket mit dem Absender "SK Kunden" angekündigt. Heute kam die Benachrichtigung, dass es am Freitag geliefert werden soll.
Der Absender sagt mir nichts und wenn man danach googelt findet man hauptsächlich Ergebnisse zum Thema Amazon und Betrug. Explizit "SK Kunden" habe ich in den Ergebnissen aber merkwürdigerweise nicht gefunden.
Hat wer damit Erfahrung?
Kann wer die Absenderbezeichnung zuordnen?
Danke für die Hilfe!
Letzte Woche Donnerstag wurde mir über die DHL Sendungsverfolgung ein neues Paket mit dem Absender "SK Kunden" angekündigt. Heute kam die Benachrichtigung, dass es am Freitag geliefert werden soll.
Der Absender sagt mir nichts und wenn man danach googelt findet man hauptsächlich Ergebnisse zum Thema Amazon und Betrug. Explizit "SK Kunden" habe ich in den Ergebnissen aber merkwürdigerweise nicht gefunden.
Hat wer damit Erfahrung?
Kann wer die Absenderbezeichnung zuordnen?
Danke für die Hilfe!
Zusätzliche Info
Seit längerer Zeit bekommen immer mehr Kunden Warenpost mit dem Absender „SK Kunden“. Die Waren wurden nie bestellt und reichen von billigen Wegwerfartikeln bis zu Smartphones im mittleren Preisbereich. Im Netz kursieren verschiedene Gerüchte über deren Ursprung und auch hier ist eine Diskussion entbrannt, wie man sich im Falle einer Paketankündigung verhalten sollte. Wir haben recherchiert und alle derzeit bekannten Informationen zusammen getragen.
Mysteriöse Pakete von SK Kunden – nicht nur von Amazon
Zunächst sah es so aus als sei das Phänomen der mysteriösen Postsendungen auf Kunden des Online-Riesen beschränkt. Schon vor geraumer Zeit hat die Verbraucherzentrale NRW (https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/amazons-paketmysterium-33703) von diesem Vorgehen berichtet. Klar ist, dass die Warensendungen nicht von Amazon selbst stammen, sondern über Marketplace-Händler veranlasst werden. Der Online-Händler betont zudem, dass keine Kundendaten an Dritte weitergegeben wurden und in diesen Fällen rechtliche Schritte eingeleitet werden, „da dies gegen unsere Richtlinien verstößt“ (Zitat aus: Stern, 12.2.19 (https://www.stern.de/wirtschaft/news/amazon--darum-kriegen-kunden-ohne-bestellung-pakete-8577718.html))
Mittlerweile ist klar: auch andere Online-Portale sind betroffen, nicht nur Amazon. Wie Ihr auch in diesem Thread berichtet habt, stammen Pakete mitunter von eBay, Aliexpress und von anderen chinesischen Händlern.
Was steckt generell hinter nicht bestellter Ware?
Für falsch gelieferte Ware kann es verschiedene Ursachen geben, zum Teil sind die Absichten kriminell:
Die Motive und Absichten hinter einzelnen Sendungen vom Absender „SK Kunden“ sind nur schwer nachvollziehbar. Auch die Kundenservices der Online Shops sind oft keine geeignete Hilfe. Dennoch könnt Ihr ein paar Dinge tun, um Ärger zu umgehen.
Nicht bestellte Ware – was tun?
2 Tipps, wenn Ihr ein nicht bestelltes Paket von „SK Kunden“ angenommen habt
1. Lasst Euch in keinem Fall von einer Zahlungsaufforderung eines Händlers unter Druck setzen. Nicht bestellte Ware müsst Ihr grundsätzlich nicht bezahlen. Besteht ein Shop auf die Bezahlung, beruft Ihr Euch am Besten auf Euer 14-tägiges Widerrufsrecht. Das Recht auf Widerruf gilt für alle Bestellungen per Internet oder Telefon. Gebt am Besten auch immer an, dass Ihr die Waren nicht selbst bestellt habt.
2. Ändert im Zweifel immer Euer Passwort im jeweiligen Shop. So könnt Ihr einem möglichen (weiteren) Missbrauchsversuch entgegenwirken.