Hallo zusammen,
ich frage mich seit einer Weile, ob der XManager, welcher es ermöglicht in Android kostenlos Spotify zu nutzen und dabei viele (nicht alle) Premium Funktionen wie werbefreiheit, unbegrenzt skippen, etc. freischaltet, überhaupt legal ist?
Wie sieht das eigentlich mit anderen Apps aus? Vanced ist z.B. sehr bekannt und ermöglicht das Nutzen von YouTube Premium Funktionen (und mehr) gratis, obwohl das ja regulär auch was kostet.
Wenn es eine App gäbe, die z.B. eine Netflix Mitgliedschaft vorgaukelt und ermöglicht, dass man Filme kostenlos auf Netflix schauen kann, dann würde mir mein Gefühl sagen, dass das auch nicht legal ist? Wie verhält sich das dann mit Musik und YouTube?
12 Kommentare
sortiert nachDer Xmanager macht auch nix anderes, als eine gehackte Spotify-APK zu installieren, die diese Einschränkungen eben nicht hat. Sieh es wie eine Art alternativen Client an. Ein richtiger Premium-Ersatz ist das trotzdem nicht, da fehlen weitere Features.
Netflix hingegen gibt es nur als Abo, kein Zugriff ohne Zahlung möglich - gäbe es da etwas, womit man die Inhalte kostenfrei schauen könnte, würde es sich schlicht und ergreifend entweder um Raubkopien oder gehackte/mit gestohlenen Kreditkartendaten bezahlte Accounts handeln, nicht mehr und nicht weniger.
Offenbar ist der Anteil der MOD-Nutzer also zu klein, um sich darum tatsächlich zu kümmern. Otto Normalverbraucher kennt das nichtmal und seine eigenen Fähigkeiten haben im Vergleich zur Jahrtausendwende (Filesharing mittels Napster/Edonkey/..) eher ab- als zugenommen.